DE947388C - Elektrischer Stromunterbrecher - Google Patents

Elektrischer Stromunterbrecher

Info

Publication number
DE947388C
DE947388C DEL20176A DEL0020176A DE947388C DE 947388 C DE947388 C DE 947388C DE L20176 A DEL20176 A DE L20176A DE L0020176 A DEL0020176 A DE L0020176A DE 947388 C DE947388 C DE 947388C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit breaker
electric circuit
spark
shunt
semiconductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL20176A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Industries Ltd filed Critical Lucas Industries Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE947388C publication Critical patent/DE947388C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/54Circuit arrangements not adapted to a particular application of the switching device and for which no provision exists elsewhere
    • H01H9/541Contacts shunted by semiconductor devices

Landscapes

  • Breakers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf elektrische Stromunterbrecher, bei denen ein Paar zusammenwirkender Kontaktstücke vorgesehen ist, deren eines von einem beweglichen Glied getragen wird, z. B.. einem federnden oder federbelasteten Metallstreifen, dessen eines Ende verankert ist. Die relativen Bewegungen der Kontaktstücke werden durch elektromagnetische oder mechanische Kräfte bewirkt.
Solche Unterbrecher werden vielseitig zu den ίο verschiedensten Zwecken benutzt, so z. B. für elektromagnetisch betriebene Signalhörner, Spannungsregler zur Kontrolle eines Widerstandes im Stromfeld eines Dynamos.
Es ist bekannt, zur Unterbrechung der Funkenbildung bei der öffnung der Kontakte diese über . einen hohen Widerstand im Nebenschluß miteinander zu verbinden.
Gemäß der Erfindung wird es ermöglicht, die Funkenunterdrückung in besonders einfacher Weise mit dem Unterbrecher als Bauelement zu vereinigen und eine Konstruktion zu schaffen, die unter Beibehalt der gebräuchlichen Formen sehr vereinfacht ist.·
Bei dem Unterbrecher nach der Erfindung, erfolgt die Verankerung des beweglichen, den Kontakt tragenden Teiles in einem Halbleiter, der derart angeordnet ist, daß durch ihn ein funkenunterdrückender Nebenschluß gebildefwird.
In der Zeichnung ist schematisch als Ausführungsbeispiel ein Unterbrecher nach der Erfindung dargestellt.
Ein feststehendes Kontaktstück α ist auf einem Metallsockel b befestigt, der in den zu kontrollierenden Stromkreis eingeschlossen ist. Auf dem Sockel ist auch ein aus einem Halbleiter bestehender Block c befestigt, auf dem das eine Ende, das Federblatt d, verankert ist, das das andere Kontaktstück e trägt und ebenfalls in dem Stromkreis liegt.
Die Betätigung des Federblattes d zum Öffnen der Kontakte e, α kann in beliebiger Weise erfolgen, z. B. durch einen Elektromagneten, Drehnocken od. dgl, die entweder unmittelbar auf die Feder wirken oder mittelbar z. B. über einen Stift /.
Der Halbleiterblock c kann z.B. aus einem mit Graphit imprägnierten Kunststoff bestehen. Die Leitfähigkeit soll so bemessen sein, daß ein Nebenschluß zur Funkenunterdrückung gebildet wird, ohne wesentliche Beeinflussung des gewöhnlichen Stromes, der für die Arbeit der Kontakte erforderlich ist. Der Block hat daher eine doppelte Auf- 50· gäbe, einmal für Verankerung der Feder d und weiter für die Funkenunterdrückung, so daß eine erhebliche Vereinfachung im Vergleich mit ähnlichen Unterbrechern bekannter Bauart erreicht wird.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Elektrischer Stromunterbrecher mit sich öffnenden Kontakten,: dadurch gekennzeichnet, daß die Verankerung des beweglichen Kontaktträgers (d) an einem Halbleiter (c) erfolgt, der derart angeordnet ist, daß er einen Neben-Schluß zur Funkenunterdrückung bildet.
DEL20176A 1953-10-21 1954-10-20 Elektrischer Stromunterbrecher Expired DE947388C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1110248X 1953-10-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE947388C true DE947388C (de) 1956-08-16

Family

ID=10874739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL20176A Expired DE947388C (de) 1953-10-21 1954-10-20 Elektrischer Stromunterbrecher

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE947388C (de)
FR (1) FR1110248A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59215627A (ja) * 1983-05-23 1984-12-05 三菱電機株式会社 開閉器

Also Published As

Publication number Publication date
FR1110248A (fr) 1956-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1257971B (de) Elektromagnetisches Relais mit gekapselter Kontaktanordnung
DE947388C (de) Elektrischer Stromunterbrecher
DE850771C (de) Elektrischer Kontakt
DE8535821U1 (de) Magnetschalter
DE2547257A1 (de) Elektrischer schaltkontakt mit extrem kleinem betaetigungsweg
DEL0020176MA (de)
DE932506C (de) Gekapselte, dreipolige Steckvorrichtung
DE1118315B (de) Elektrischer Tastschalter
DE1665759C3 (de) Magnetfeldbetätigte Kontaktanordnung
DE1119956B (de) Elektrischer Schalter, dessen Schalt- und Haftkraefte durch Dauermagnete erzeugt werden
DE7311345U (de) Kontaktanordnung für ein elektrisches Schaltgerät
DE874931C (de) Hilfsschalter fuer Verriegelungs- und Meldezwecke
DE2304744C3 (de) Von Hand getätigbarer, bistabiler elektrischer Magnetschalter
DE1229167B (de) Schiebeschalter fuer Geraete mit gedruckter Schaltung
DE740528C (de) Kontakttraeger fuer Kleinselbstschalter
DE943656C (de) Schalteinrichtung
DE1983603U (de) Elektrischer schnappschalter.
DE1806324B2 (de) Steck- und loetbares elektromagnetisches kleinrelais
DE468415C (de) Schaltapparat mit mehreren parallelen oder hintereinandergeschalteten Kontakten, die unter dem Einfluss eines magnetischen Blasefelds stehen
DE6944819U (de) Relais mit geaetzter leiterplatte
DE1298178B (de) Anordnung zur Steuerung einer Kettenschaltung, die aus einer Anzahl von monostabil arbeitenden elektromagnetischen Schaltmitteln besteht
DE2048160C3 (de)
DE944443C (de) Kontaktbruecke fuer elektrische Schalter, insbesondere fuer Paketschalter
DE360812C (de) Zeitschaltung fuer die elektrische Beheizung von Giessmaschinen
DE1115804B (de) Elektrische Reihenklemme zum Aufstecken auf eine C-foermige Tragschiene