DE1082337B - Elektromagnetisch gesteuerter Selbstschalter mit Differenzwandler und Transistor - Google Patents

Elektromagnetisch gesteuerter Selbstschalter mit Differenzwandler und Transistor

Info

Publication number
DE1082337B
DE1082337B DEC16566A DEC0016566A DE1082337B DE 1082337 B DE1082337 B DE 1082337B DE C16566 A DEC16566 A DE C16566A DE C0016566 A DEC0016566 A DE C0016566A DE 1082337 B DE1082337 B DE 1082337B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
differential converter
windings
current
circuit breaker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC16566A
Other languages
English (en)
Inventor
Theodor Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Condor Werk Gebr Frede GmbH and Co KG
Original Assignee
Condor Werk Gebr Frede GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Condor Werk Gebr Frede GmbH and Co KG filed Critical Condor Werk Gebr Frede GmbH and Co KG
Priority to DEC16566A priority Critical patent/DE1082337B/de
Publication of DE1082337B publication Critical patent/DE1082337B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/26Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents
    • H02H3/32Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors
    • H02H3/34Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors of a three-phase system
    • H02H3/347Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors of a three-phase system using summation current transformers

Description

DEUTSCHES
Das Hauptpatent 1 065 069 betrifft einen elektromagnetisch gesteuerten Selbstsehalter mit Trennschalter in Gestalt eines elektromagnetischen Schaltschützes, dessen Spulenkreis durch ein elektromagnetisches Auslöserelais unterbrochen wird, bei dem der Anker durch einen Dauermagneten in der Ansprechstellung gehalten und nur durch die Betätigung einer Einschalthandhabe in die Ruhelage zurückführbar ist, wobei der SpulenstromkreiiS des Schaltsehützes unterbrochen und erst beim Loslassen der Einschalthandhabe wieder geschlossen wird. Dieses Schalter sy stem läßt sich besonders vorteilhaft auf einen an sich bekannten Fehlerstromschutzschalter mit einem Differenzwandler anwenden, dessen Sekundärwicklung den Strom für das Auslöserelais liefert.
Bei sehr geringen Fehlerströmen ist es erforderlich, den Sekundärstrom des Differenzwandlers zu verstärken. Im vorliegenden Fall soll das durch einen Transistor geschehen. Dabei hat sich gezeigt, daß bei langsamer Steigerung des Fehlerstromes die das Auslöserelais durchfließenden verstärkten Ströme vor dem Auslösen Werte erreichen, die zur Auslösung noch nicht genügen, aber bei längerer Dauer den Transistor durch Überlastung gefährden.
Dieser Gefahrenbereich für den Transistor wird nach der Erfindung dadurch vermieden, daß die Sekundärseite des Differenzwandlers aus zwei Wicklungen besteht, von denen die eine den Transistor steuert und die andere in Abhängigkeit von der Aussteuerung des Transistors den Kern des Differenzwandlers zusätzlich magnetisiert. Diese beiden Wicklungen der Sekundärseite können voneinander unabhängig oder als eine Wicklung mit Anzapfung ausgeführt sein.
Die Wirkungsweise dieser Anordnung wird nachstehend an Hand des Schaltbildes in Abb. 1, des Schaltbildes und der Diagramme in Abb. 2 und des Diagramms in Abb. 3 beschrieben. Das Schaltbild Abb. 1 zeigt nur eine beispielsweise Anordnung und kann durch Hinzufügen weiterer bekannter Bauelemente bei Bedarf ergänzt werden.
In Abb. 1 ist das Sehaltsehütz 1 mit seinen oberen Anschlußklemmen 2, 3, 4, 5 an die Netzleitungen R, S1 T1 Mp und mit seinen unteren Anschlußklemmen 6, 7, S1 9 über die Primärwicklungen des Differenzwandlers 10 an die Verbraueherleitungen U, V1 W1 Mp angeschlossen und wird durch die Spule 11 betätigt, die ihre Spannung unmittelbar von der Anschlußklemme 5 und unmittelbar über die Auslösekontakte 12 und 13 von der Anschlußklemme 4 erhält. Der Differenzwandler 10 mit dem Eisenkern 28 hat die Sekundärwicklungen 23 a und 23 b, die im Punkt 24 miteinander verbunden sind, an den der Emitter des Transistars 25 angeschlossen ist, während die Basis des Transistors 25 am freien Ende der Se-Elektromagnetisch gesteuerter
Selbstschalter mit Differenzwandler
und Transistor
Zusatz zum Patent 1 065 069
Anmelder:
Condor-Werk Gebr. Frede K. G.,
Westkirchen (Kr. Warendorf)
Theodor Meyer, Westkirchen (Kr. Warendorf),
ist als Erfinder genannt worden
kundärwicklung 23 α liegt. Das freie Ende der Sekundärwicklung 23 b ist durch die Leitung 21 über einen Gleichrichter (Diode) mit einer Anzapfung der Spule 11 des Schaltsehützes verbunden. Von einer anderen Anzapfung der Spule 11 führt die Leitung 20 über die Spule 15 des Auslöserelais zum Kollektor des Transistors 25. Parallel zur Spule 15 liegt der Gleichrichter (Diode) 26, der die Aufgabe hat, die schädliche Wirkung von Gegenspannungen (Spannungsspitzen) durch die Selbstinduktion der Spule 15 auf den Transistor 25 zu verhindern. Parallel zur Sekundärwicklung 23 a kann ein Widerstand 27 zur Regelung der Auslösefehlerstro>mstärke gelegt werden.
Die Vorgänge in den Sekundärkreisen, des Differenzwandlers 10 werden durch das Schaltbild und die Diagramme der Abb. 2 und das Diagramm Abb. 3 veranschaulicht. Solange der durch einen Primärleiter des Differenzwandlers 10 fließende, mit I1 bezeichnete Fehlerstrom wesentlich kleiner ist als der zur Auslösung erforderliche Grenzfehlerstrom a, ergibt sich der in den Diagrammen dargestellte Zustand A1, für den der imJBasiskreis des Transistors 25 fließende pulsierende Gleichstrom iB weit unter dem wirksamen Basisstrom b bleibt, während die Amplituden des Kollektorstromes ic kaum meßbare Größen im Verhältnis zum Relaisansprechstrom c erreichen. Bei weiterem Anwachsen des Fehlerstromes I1 bis dicht an die Größe des Grenzfehlerstromes α entsteht der Zustand A2, in dem der im Basiskreis fließende Strom die Größe des wirksamen Basissitromes b noch nicht erreicht und der Kollektorstrom ic weit unter dem Relaisansprechstrom c bleibt. Erst wenn der Fehlerstrom I1 den Wert des Grenzfehlerstromes α erreicht, erzeugt der
. .-. . TOJ 527/260
Kollektarstrom. ic eine zusätzliche Magnetisierung des Eisenkernes 28 durch den ansteigenden Impulsstrom, und es entsteht der Zustand A3. Der im Basiskreis fließende Strom iB überschreitet mit seinen Spitzenwerten den wirksamen Basisstrom l·, und der Kollektorstrom Iq wächst sprungartig über den Relaisanspreehstrom c hinaus.
Das Auslöserelais zieht den Anker 16 (Abb. 1) an und öffnet dadurch den Auslösekontakt 13. Das Schaltsahütz 1 geht in die Ausschaltstellung und bleibt darin, da der Dauermagnet 17 den Anker 16 angezogen hält, bis die Wiedereinschaltung nach Beseitigung der Fehlerstromursache durch Drücken und Wiederloslassen des Einschaltknopfes 18 bei vorübergehender Öffnung des Kontaktes 12 erfolgt.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Elektromagnetisch gesteuerter Selbstschalter nach Patent 1 065 069 mit Trennschalter in Gestalt eines elektromagnetischen Schaltschützes, dessen Spulenkreis zur Ausschaltung durch ein elektromagnetisches Auslöserelais unterbrochen wird, dessen Anker durch einen Dauermagneten in der Ansprechstellung gehalten wird und nur durch die Betätigung einer Einschalthandhabe in die Ruhelage zurückführbar ist, wobei der Spulenstromkreis des Schaltschützes unterbrochen und erst beim Loslassen der Einschalthandhabe wieder geschlossen wird, angewendet als Fehlerstromschutzschalter mit Differenzwandler und Transistor, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundärseite des Differenzwandlers aus zwei Wicklungen besteht, von denen die eine den Transistor steuert und die andere in Abhängigkeit von der Aussteuerung des Transistors den Kern des Differenzwandlers zusätzlich magnetisiert.
2. Selbstschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Wicklungen der Sekundärseite des Differenzwandlers voneinander unabhängig ausgeführt sind.
3. Selbstschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Wicklungen der Sekundärseite des Differenzwandlers als eine Wicklung mit Anzapfung ausgeführt sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
008 527/260 5.60
DEC16566A 1958-03-31 1958-03-31 Elektromagnetisch gesteuerter Selbstschalter mit Differenzwandler und Transistor Pending DE1082337B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC16566A DE1082337B (de) 1958-03-31 1958-03-31 Elektromagnetisch gesteuerter Selbstschalter mit Differenzwandler und Transistor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC16566A DE1082337B (de) 1958-03-31 1958-03-31 Elektromagnetisch gesteuerter Selbstschalter mit Differenzwandler und Transistor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1082337B true DE1082337B (de) 1960-05-25

Family

ID=7016067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC16566A Pending DE1082337B (de) 1958-03-31 1958-03-31 Elektromagnetisch gesteuerter Selbstschalter mit Differenzwandler und Transistor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1082337B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1188706B (de) * 1961-03-01 1965-03-11 Schutzapp Ges Paris & Co M B H Selbstschalter unter Verwendung eines Fehlerstrom-Schutzschalters mit Summenstromwandler
DE1190554B (de) * 1962-12-14 1965-04-08 Siemens Ag Fehlerstromschutzschalter zum Abschalten elektrischer Anlagen beim Auftreten eines Fehlerstromes
JPS4899422U (de) * 1972-02-25 1973-11-24

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1188706B (de) * 1961-03-01 1965-03-11 Schutzapp Ges Paris & Co M B H Selbstschalter unter Verwendung eines Fehlerstrom-Schutzschalters mit Summenstromwandler
DE1190554B (de) * 1962-12-14 1965-04-08 Siemens Ag Fehlerstromschutzschalter zum Abschalten elektrischer Anlagen beim Auftreten eines Fehlerstromes
JPS4899422U (de) * 1972-02-25 1973-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1198455B (de) Elektromagnetisches Relais mit Haftcharakteristik
EP0016458A1 (de) Fehlerstromschutzschalter, der auch auf Gleichstromfehlerströme anspricht
DE1082337B (de) Elektromagnetisch gesteuerter Selbstschalter mit Differenzwandler und Transistor
DE952193C (de) Druckluftschalter mit Hilfsunterbrechungsstelle fuer Parallelwidertaende
DE530231C (de) Einrichtung zum Schutz von Quecksilberdampfgleichrichtern mit einer auf der Sekundaerseite des Gleichrichter-Transformators liegenden Rueckstromschutzeinrichtung, die sowohl von den Anoden- als auch von den Kathodenstroemen beeinflusst wird
DE630915C (de) Einphaseninduktionsmotor mit durch elektromagnetische Schalter gesteuerter Hilfsphase
DE1069760B (de)
DE399135C (de) Selbsttaetiger Schnellausschalter
DE1415433C3 (de) Schaltungsanordnung zur Betätigung eines Elektromagnetsystems nach dem Remanenz prinzip
DE738863C (de) Anordnung zur Speisung eines Wechselstromverbrauchsgeraetes aus einer Gleichstromquelle
CH227018A (de) Schutzeinrichtung für Umformungsanordnungen.
DE1031886B (de) Schaltungsanordnung fuer Wechselstrommagnete mit Abfallverzoegerung
DE499510C (de) Schnellschalter, bei dem eine Spannungsspule den Schalter durch Anziehen eines Ankers in geschlossenem Zustand haelt
DE883466C (de) Wechselstrom-Schalteinrichtung mit mechanischen Kontakten
DE969355C (de) Einrichtung zum Differential- und UEberstromschutz fuer Umformer, insbesondere Stromrichter
DE1070281B (de)
DE955257C (de) Einrichtung zum Einschalten eines Kurzschlussstromkreises
DE944208C (de) Stoerschutzvorrichtung fuer Kontaktumformer
AT242242B (de) Schaltungsanordnung, insbesondere zur Vermeidung von Störungen bei der Einschaltung von ruhenden, mit Schaltdioden bestückten Gleich-Wechselstrom-Umformern, die durch einen Rechteckstrom gesteuert werden
DE832307C (de) Elektrohydraulische Verstellvorrichtung mit einer elektrisch fremdgesteuerten Schwingpumpe
DE451597C (de) Selbsttaetiger, mit Ausloesemagnet versehener Hoechststromschalter
AT205575B (de) Fehlerstromschutzschalter
DE632368C (de) UEberstromschnellschalter fuer grosse Leistungen
DE913916C (de) Ausloeser
DE532373C (de) Sicherungseinrichtung fuer Transformatoren, durch welche mit niederer Spannung betriebene Spielzeuge an eine Starkstromleitung angeschlossen werden