DE1188706B - Selbstschalter unter Verwendung eines Fehlerstrom-Schutzschalters mit Summenstromwandler - Google Patents

Selbstschalter unter Verwendung eines Fehlerstrom-Schutzschalters mit Summenstromwandler

Info

Publication number
DE1188706B
DE1188706B DESCH29316A DESC029316A DE1188706B DE 1188706 B DE1188706 B DE 1188706B DE SCH29316 A DESCH29316 A DE SCH29316A DE SC029316 A DESC029316 A DE SC029316A DE 1188706 B DE1188706 B DE 1188706B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
circuit breaker
circuit
current transformer
actuating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH29316A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1835157U (de
Inventor
Dipl-Ing Gerd Lindner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schutzapp Ges Paris & Co M B H
Original Assignee
Schutzapp Ges Paris & Co M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schutzapp Ges Paris & Co M B H filed Critical Schutzapp Ges Paris & Co M B H
Priority to DESCH29316A priority Critical patent/DE1188706B/de
Priority to FR887619A priority patent/FR1318855A/fr
Publication of DE1188706B publication Critical patent/DE1188706B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/26Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents
    • H02H3/32Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors
    • H02H3/33Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors using summation current transformers
    • H02H3/334Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors using summation current transformers with means to produce an artificial unbalance for other protection or monitoring reasons or remote control
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/16Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to fault current to earth, frame or mass
    • H02H3/167Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to fault current to earth, frame or mass combined with other earth-fault protective arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Breakers (AREA)

Description

  • Selbstschalter unter Verwendung eines Fehlerstrom-Schutzschalters mit Summenstromwandler Die Erfindung bezieht sich auf einen Selbstschalter unter Verwendung eines Fehlerstrom-Schutzschalters mit Summenstromwandler, wobei den einzelnen Netzphasen Meßglieder zugeordnet sind, die auf Überstrom- oder Kurzschluß ansprechen. Es ist bekannt, bei einem derartigen Schalter in der Nähe der Auslöseklinke ein oder mehrere Räume zur Aufnahme von verschiedenartigen, gegeneinander austauschbaren Meß- und Betätigungsgliedern vorzusehen, die im Betätigungsfalle auf die Auslöseklinke wirken. Ein derartiges Betätigungsorgan kann z. B. ein. Spannungsrückgangs-, ein Arbeitsstromauslöser oder auch ein Fehlerstromauslöser sein, deren gemeinsames Merkmal ihre mechanische und örtlich gleichartige Wirkung auf die Auslöseklinke des Leistungsschalters ist.
  • Beim Erfindungsgegenstand handelt es sich um die Erweiterung des Anwendungsbereiches eines speziell als Fehlerstrom-Schutzschalter gebauten Schalters auf die Erfassung von Kurzschluß- und überströmen durch ein Organ möglichst geringen Volumens, das, da es kleine elektrische Kontakte betätigt, nicht mehr an die Nähe der Auslöseklinke gebunden ist, sondern in einem konstruktiv günstigen Raum untergebracht werden kann, so daß die üblichen geringen Abmessungen eines Fehlerstrom-Schutzschalters nicht überschritten zu werden brauchen.
  • Demgemäß besteht die Erfindung bei einem solchen Selbstschalter darin, daß die Meßglieder (Kurzschlußmagnete, thermische Auslöser) beim Auslösen einen Stromkreis schließen, der über eine besondere Betätigungswicklung (Tertiärwicklung) des Summenstromwandlers führt. Zweckmäßig sind dabei die Tertiärwicklung und eine in an sich bekannter Weise auf dem Summenstromwandler aufgebrachte Prüfwicklung zu einer gemeinsamen Wicklung mit Mittenanzapfung zusammengefaßt. Weitere Merkmale der Erfindung bestehen darin, daß die Tertiärwicklung im Zusammenwirken mit einem Vorwiderstand und den Kontaktstellen der Meßglieder eine höhere Durchflutung erzeugt als für den Prüfstromkreis erforderlich ist, ferner darin, daß die Tertiärwicklung mit einer Primärwicklung zu einer einzigen Wicklung zusammen gefaßt ist.
  • Die neue Bauart hat außer der Beibehaltung des Gesamtschaltervolumens den Vorteil, daß man das Bauteil zur Erfassung der Über- und Kurzschlußströme äußerst fein und klein aufbauen kann, da als Kraft für die Auslösung des Hauptschalters nur noch die Kontaktkraft für die Betätigung eines mA-Schalters benötigt wird. Hierdurch wird besonders die Einstellung des Schalters auf genau bestimmte kleine Kurzschlußströme erreicht, in einem Stromstärkebereich also, in dem der Fehlerstromschalter im Kurzschlußfalle schneller abschaltet als die ihm vorgeschaltete Sicherung.
  • In den F i g. 1 bis 3 der Zeichnung sind im Schaltbild drei Ausführungsbeispiele dargestellt, bei denen ein Fehlerstrom-Schutzschalter durch Einrichtungen ergänzt ist, die auf Kurzschluß oder überstrom ansprechen und die eine Erhöhung der Durchflutung bewirken.
  • In den Schaltern nach F i g. 1 bis 3 führen die Phasenleitungen von den Anschlußklemmen R, S, T, Mp über einen Schiebeschalter 1 und durch das Kernloch eines Summenstromwandlers 3 zu den Klemmen U, V, W, Mp, an welchem ein Verbrauchergerät, z. B. Elektroherd, angeschlossen ist. Der in der Einschaltstellung befindliche Schiebeschalter 1 wird in dieser Lage durch einen Auslöser 4 gehalten, dessen Magnetkern in die Klinke 5 des Schalters eingreift. Während die Primärwicklungen 6 von den das Kernloch durchsetzenden Durchgangsleitungen gebildet werden, ist die Auslösewicklung 7 (Sekundärwicklung) als besondere Wicklung auf dem Wandlerkern angeordnet. Bei Betätigung der Präftaste 10 wird der Wandlerkern ebenso durchflutet, wie wenn ein entsprechender Fehlerstrom fließen würde, und der im Wandlerkern 3 auftretende Fluß hat eine entsprechende Spannung in der Sekundärwicklung 7 zur Folge, so daß die im Prüfstromkreis der Sekundärwicklung 7 liegende Auslösewicklung den Anker des Auslösers 4 anzieht, wodurch die Klinke 5 freikommt und der Schutzschalter 1 in die Ausschaltstellung gelangt.
  • In F i g. 1 sind im Anschluß an den Summenstromwandler die Netzphasen R, S, T, Mp über als Meßglieder dienende Kurzschlußmagnete 16 und thermische Auslöser 17 geführt, die beim'Auslösen einen Stromkreis schließen, der über eine besondere Betätigungswicklung, im Beispiel eine Tertiärwicklung 8 führt. An dieser Wicklung 8 liegt der Prüfstromkreis des Fehlerstrom-Schutzschalters mit dem Vorwiderstand 9 und der Prüftaste 10. Die Kurzschlußmagnete 16 wirken auf eine gemeinsame Schaltstange 18, die am einen Ende eine Kontaktbrücke 19 trägt. Ebenso sind die thermischen Auslöser 17 mit einer Schaltstange 20 versehen, die eine Kontaktbrücke 21 besitzt. Die Kontaktbrücken 19 bzw. 21 wirken mit Kontaktstellen 22, 23 zusammen, die parallel zur Prüftaste 10 geschaltet sind.
  • Um ein möglichst schnelles und sicheres Abschalten des Fehlerstrom-Schutzschalters bei Kurzschluß und überströmen zu erreichen, wird zweckmäßig die Amperewindungszahl der Tertiärwicklung erhöht. Dies geschieht dadurch, daß entweder beim Ausführungsbeispiel nach F i g. 2 die Windungszahl der Tertiärwicklung bei gleichbleibendem Strom oder daß gemäß F i g. 3 der Strom durch zusätzliche Verwendung eines kleineren Vorwiderstandes 27 erhöht wird.
  • Zur Einschaltung des Schiebeschalters ist vorteilhaft ein über eine Taste 26 betätigtes Relais 25 vorgesehen. Die Ausschaltung kann gegebenenfalls auch über eine vierte Wicklung mit einem dem Vorwiderstand 27 entsprechenden Widerstand vorgenommen werden.
  • Der Fehlerstrom-Schutzschalter läßt sich in bekannter Weise durch Betätigen der Prüftaste 10 auslösen. Er wird auch dann ausgelöst, wenn beim Ansprechen eines der Verschlußmagnete 16 bzw. eines der thermischen Auslöser 17 die Kontaktstellen 22 bzw. 23 durch die Strombrücken 19 bzw. 21 geschlossen werden.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Selbstschalter unter Verwendung eines Fehlerstrom-Schutzschalters mit Summenstromwandler, wobei den einzelnen Netzphasen Meßglieder zugeordnet sind, die auf überstrom oder Kurzschluß ansprechen, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßglieder (Kurzschlußmagnete 16, thermische Auslöser 17) beim Auslösen einen Stromkreis schließen, der über eine besondere Betätigungswicklung (Tertiärwicklung 8) des Summenstromwandlers (3) führt.
  2. 2. Selbstschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungswicklung (8) und eine in an sich bekannter Weise auf dem Summenstromwandler (3) aufgebrachte Prüfwicklung zu einer gemeinsamen Wicklung mit Mittenanzapfung zusammengefaßt sind (F i g. 2).
  3. 3. Selbstschalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungswicklung (8) im Zusammenwirken mit einem Vorwiderstand (27) und den Kontaktstellen (22, 23) der Meßglieder (16 bzw. 17) eine höhere Durchflutung erzeugt, als für den Prüfstromkreis erforderlich ist (F i g. 3).
  4. 4. Selbstschalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungswicklung (8) mit einer Primärwicklung (6) zu einer einzigen Wicklung zusammengefaßt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschriften Nr. 1082 337, 1046 161; Felten und Guilleaume-Rundschau, H.41, 1956, S. 27 bis 36; E u M, 7g. 76, H. 17, S. 408 bis 414.
DESCH29316A 1961-03-01 1961-03-01 Selbstschalter unter Verwendung eines Fehlerstrom-Schutzschalters mit Summenstromwandler Pending DE1188706B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH29316A DE1188706B (de) 1961-03-01 1961-03-01 Selbstschalter unter Verwendung eines Fehlerstrom-Schutzschalters mit Summenstromwandler
FR887619A FR1318855A (fr) 1961-03-01 1962-02-08 Disjoncteur à courant de défaut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH29316A DE1188706B (de) 1961-03-01 1961-03-01 Selbstschalter unter Verwendung eines Fehlerstrom-Schutzschalters mit Summenstromwandler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1188706B true DE1188706B (de) 1965-03-11

Family

ID=601779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH29316A Pending DE1188706B (de) 1961-03-01 1961-03-01 Selbstschalter unter Verwendung eines Fehlerstrom-Schutzschalters mit Summenstromwandler

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1188706B (de)
FR (1) FR1318855A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2283542A1 (fr) * 1974-08-28 1976-03-26 Merlin Gerin Disjoncteur differentiel a haut pouvoir de coupure
DE2700145A1 (de) * 1977-01-04 1978-07-13 Lauerer Friedrich Fehlerstromschutzschaltung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1046161B (de) * 1956-09-07 1958-12-11 Siemens Ag Schalter zur UEberwachung von Netzen gegen Fehlerstrom
DE1082337B (de) * 1958-03-31 1960-05-25 Condor Werk Gebr Frede K G Elektromagnetisch gesteuerter Selbstschalter mit Differenzwandler und Transistor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1046161B (de) * 1956-09-07 1958-12-11 Siemens Ag Schalter zur UEberwachung von Netzen gegen Fehlerstrom
DE1082337B (de) * 1958-03-31 1960-05-25 Condor Werk Gebr Frede K G Elektromagnetisch gesteuerter Selbstschalter mit Differenzwandler und Transistor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2283542A1 (fr) * 1974-08-28 1976-03-26 Merlin Gerin Disjoncteur differentiel a haut pouvoir de coupure
DE2700145A1 (de) * 1977-01-04 1978-07-13 Lauerer Friedrich Fehlerstromschutzschaltung

Also Published As

Publication number Publication date
FR1318855A (fr) 1963-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3409513A1 (de) Elektromagnetische anordnung, insbesondere in einem schaltgeraet
DE1965504C3 (de) Metallumschlossene elektrische Trennvorrichtung für hohe Spannung
DE2708519A1 (de) Ueberstromschutzschalter
AT405777B (de) Abtrennvorrichtung für überspannungsableiter
DE3316230C2 (de) Schutzschalter gegen Überstrom und Kurzschluß
DE1188706B (de) Selbstschalter unter Verwendung eines Fehlerstrom-Schutzschalters mit Summenstromwandler
DE3817528C2 (de)
AT235934B (de) Selbstschalter unter Verwendung einer Fehlerstromschutzschaltung mit Summenstromwandler
DE862635C (de) Elektrischer Selbstschalter mit Fehlerstromausloesung
DE552594C (de) Hochleistungsschmelzsicherung
DE2336916A1 (de) Leitungsschutzschalter in schmalund schalenbauweise
DE488671C (de) Selbsttaetiger Schalter fuer Stromkreise, deren Stromstaerke in der Einschaltperiodegroesser ist als nach vollendeter Einschaltung
CH227018A (de) Schutzeinrichtung für Umformungsanordnungen.
AT378444B (de) Leitungsschutzschalter mit durchgefuehrtem neutralleiter und fehlerstromausloesung
DE400145C (de) Magnetisch-thermische Schutzvorrichtung
DE652316C (de) Installationsselbstschalter mit thermischer Ausloesevorrichtung fuer Stromkreise, deren Stromstaerke waehrend der Einschaltperiode groesser ist als nach vollendeter Einschaltung
DE654511C (de) Elektromagnetisches Schaltschuetz
DE2454983B1 (de) Selbstschalter, insbesondere schutzschalter
DE2358382A1 (de) Ueberstromschaltvorrichtung mit zwei hintereinandergeschalteten unterbrechungsstellen
DE761123C (de) Mehrpoliger Trennschutzschalter mit einer Fehlerstromspule
DE611039C (de) Rueckstrommagnet, auf dessen Schenkel eine Strom- und eine Spannungsspule, die sich bei normaler Stromrichtung unterstuetzen, angebracht sind
DE532373C (de) Sicherungseinrichtung fuer Transformatoren, durch welche mit niederer Spannung betriebene Spielzeuge an eine Starkstromleitung angeschlossen werden
DE513038C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung und Fernueberwachung elektrischer Netzteile
DE697116C (de) Schutzschaltung fuer elektrische Anlagen mit Schutzleiter
DE606544C (de) Vom Leitungswiderstand abhaengige Distanzschutzeinrichtung