DE1081712B - Querfoerderer fuer Aufsammel-Ballenpressen - Google Patents

Querfoerderer fuer Aufsammel-Ballenpressen

Info

Publication number
DE1081712B
DE1081712B DEW22059A DEW0022059A DE1081712B DE 1081712 B DE1081712 B DE 1081712B DE W22059 A DEW22059 A DE W22059A DE W0022059 A DEW0022059 A DE W0022059A DE 1081712 B DE1081712 B DE 1081712B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
cross conveyor
packer
pick
rake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW22059A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Wenzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Welger GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Welger GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Welger GmbH and Co KG filed Critical Gebrueder Welger GmbH and Co KG
Priority to DEW22059A priority Critical patent/DE1081712B/de
Publication of DE1081712B publication Critical patent/DE1081712B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/08Details
    • A01F15/10Feeding devices for the crop material e.g. precompression devices
    • A01F15/101Feeding at right angles to the compression stroke
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/08Details
    • A01F15/10Feeding devices for the crop material e.g. precompression devices
    • A01F15/101Feeding at right angles to the compression stroke
    • A01F2015/103Feeding at right angles to the compression stroke the pressing chamber is fed from a lateral side

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Querförderer für Aufsammei-Ballenpressen mit seitlich neben dem Aufsammler in Fahrtrichtung längs liegendem Preßkanal und einem das vom Auf sammler auf einen Sammeltisch angehobene Erntegut durch eine seitliche Einfüllöffnung in den Preßkanal befördernden hin- und herschwingenden Packer. Solche Packer bestehen in einem durch eine stetig umlaufende Kurbel angetriebenen und durch einen ortsfest gelagerten Lenker gesteuerten Förderrechen, dessen Zinken sich in Schlitzen der Preßkanaldecke bewegen. Solche im Arbeitstakt des im Preßkanal hin- und herbewegten Preßkolbens schwingende Packer dürfen sehr robust gebaut sein, ohne daß sie störende Massenkräfte auf das Fahrgestell ausüben, und sie pressen das Erntegut nicht nur in erwünschter Weise vor, sondern auch in Richtung auf die der seitlichen Einfüllöffnung gegenüberliegende obere Ecke des Preßkanalquerschnitts, wo sich sonst leicht hohle Stellen im Preßballen bilden.
Der einzige Nachteil dieser bekannten Packer ist der, daß ihre Förderrechen nicht zugleich auch den Sammeltisch, auf den der Aufsammler das Erntegut anhebt, in seiner ganzen Ausdehnung bestreichen können, sondern hierfür eines zusätzlichen Querförderers bedürfen, der das Erntegut auf dem Sammeltisch zusammen in den Bereich des Packers schiebt.
Die hierfür bekanntgewordenen Querförderer weisen gewisse Nachteile auf, die insbesondere darin bestehen, daß sie verhältnismäßig teuere Antriebsmittel, wie Kegelradgetriebe od. dgl., erfordern und in manchen Fällen auch gesteuerter Mitnehmer bedürfen, damit diese sich dem Erntegut ohne Klemmwirkung entziehen.
Soweit sich solche Querförderer als mit Mitnehmerzinken besetzte Kurbelstangen über dem Sammeltisch hin- und herbewegen, wirken sie infolge der Umkehrbewegung stoßend auf das Maschinengestell.
Bekannt ist schon ein Querförderer für Aufsammelpressen, der in einem umlaufenden Förderer besieht, dessen Mitnehmer parallel zum Sammeltisch über dessen gesamte Länge bis in den Preßkanal hineinbewegt und durch Schlitze einer sich abschließend vor die seitliche Füllöffnung im Preßkanal schiebende Wand, an der das Erntegut von ihnen abgestreift wird, zurückbewegt werden. Dieser Querförderer erfordert verhältnismäßig komplizierte Steuereinrichtungen, und er muß, da er zugleich den Packer bildet, der das Erntegut in den Preßkanal hineindrückt, entsprechend stark und damit schwer gebaut sein, so daß er entsprechend große Massenkräfte entwickelt.
All diese Übelstände bekannter Querförderer werden erfindungsgemäß dadurch behoben, daß bei einer mit den erwähnten hin- und herschwingenden Packern Querförderer für Aufsammel-Ballenpressen
Anmelder:
Gebrüder Welger,
Wolfenbüttel, Gebr.-Welger - Straße
Alfred Wenzel, Wolfenbüttel,
ist als Erfinder genannt worden
ausgerüsteten Aufsammelpresse als Querförderer ein an sich bekannter, in der Schwingungsebene der Packerfinger oder einer dazu parallelen Ebene oberhalb des Sammeltisches stetig umlaufender Förderer Anwendung findet, dessen Mitnehmer starr auf gemeinsamer Drehachse befestigt sind, und von denen die Packeifinger das Erntegut gegebenenfalls abstreifen.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind an Hand des in den Fig. 1 und 2 der Zeichnung schematisch in einem Aufriß und Grundriß dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben.
Der bekannte Packer besteht in einem durch umlaufende Kurbel 1 bewegten und durch Schwingarme 2 gesteuerten Förderrechen 3, der das durch einen Querförderer nach der Erfindung ihm zugeschobene Erntegut durch die seitliche Einfüllöffnung 4 in den Preßkanal 5 vor den in diesem hin- und herbewegten Preßkolben bringt und sich hierbei in Schlitzen 6 der Decke des Preßkanals auf einer Kurvenbahn bewegt, die in Fig. 1 angedeutet ist.
Gemäß der Erfindung bildet ein von Schwingkolbenpressen her bekannter, ständig in gleicher Richtung umlaufender Förderer 8 den Querförderer, dessen auf gemeinsamer Achse 7 befestigte Mitnehmer auf ihrem Förderhube z. B. durch Schlitze 9 einer den Sammeltisch ΙΟ, auf den der Aufsammler 11 das Erntegut anhebt, überdeckenden Wand 12 hindurchgreifen.
Die Mitnehmer des Förderers 8 bewegen sich in der gleichen Ebene wie der Rechen 3 des Packers bzw. einer dazu parallelen Ebene, und sie können deshalb in einfachster Weise von der Kurbelwelle 13 des Packers 3 aus mittels endlosen Band-, Riemen- oder Kettentriebs 14 mit gleicher Geschwindigkeit oder durch Einschalten eines Übersetzungsverhältnisses mit unterschiedlicher Geschwindigkeit angetrieben werden, wie die Kurbelwelle 13 von einer Antriebswelle yi aus.
009 509/120
Die stetig umlaufenden Mitnehmer des Förderers 8 können deshalb ungesteuert auf gemeinsamer Welle 7 befestigt sein, weil sie keinem übersteigerten, der Vorpressung des Ernteguts dienenden Förderdruck ausgesetzt sind und außerdem dem Erntegut durch entsprechende Formung ihrer Förderkante oder durch entsprechende Gestaltung der Schlitzwand 12 oder durch beides bzw. durch Abstreifwirkung der Packerzinken 3 dem Erntegut am Ende ihres Arbeitshubs entzogen werden, ohne das Erntegut einzuklemmen.
Im dargestellten Beispiel ist die Förderkante 8 a der Mitnehmer des Förderrechens 8 und ein Abschnitt 12 α der Abdeckwand 12 so gegenläufig gegeneinander gekrümmt, daß sie an jeder Stelle ihrer Begegnung einen Winkel einschließen, der ein Einklemmen von Erntegut zwischen der Förderkante 8 α und dem Abschnitt 12 α der Abdeckwand 12 ausschließt.
Das Hochziehen eines Abschnitts 12 α der Abdeckwand 12 vergrößert den durch den Sammeltisch 10, dessen seitliche Umfassungswände 18., 19 und die Abdeckwände 12 gebildeten Sammelraum für den vom Aufsammler angehobenen, aus zwei Fließrichtungen gespeisten Erntegutstrang. Denn während der Querförderer das Erntegut in Richtung auf die Füllöffnung zusammenschiebt, schiebt der Aufsammler quer hierzu auf seinem mehr nach der Füllöffnung des Preßkanals liegenden Abschnitt stetig weiteres Erntegut in den sich zusammenschiebenden Ernteguthaufen hinein.
Damit würde sich bei plan paralleler Lage der Abdeckwand 12 zum Sammeltisch 10 der Förderdruck am Ouerförderer entsprechend steigern, was durch eine entsprechend robustere Bauart dieses Förderers zu berücksichtigen wäre.
Diese Rücksicht entfällt bei einer dem Volumenwachstum des durch den Querförderer zusammengeschobenen und den Aufnehmer weiterhin gespeisten Ernteguthaufens entsprechenden Raumerweiterung im Sammelraum, da die erwünschte Vorpressung dann ausschließlich innerhalb eines sich wieder verengenden Abschnitts des Sammelraums durch den diesen Abschnitt bestreichenden Packer 3, dessen Abmessungen sowieso für eine starke Vorpressung ausgelegt sein müssen, geleistet werden kann.
Außer durch eine Gestaltung der Förderkante der Rechenzinken des Querförderers oder eine entsprechende Gestaltung eines Abdeckwandabschnitts oder beides kann die Abstreifwirkung auch durch die Rechenzinken 3 des Packers übernommen werden. In diesem Falle sind die genannten Rechenzinken 3 des Packers und die Mitnehmerzinken des Querförderers so zueinander angeordnet, daß sie einander am Ende des Förderhubs der Mitnehmerzinken und am Anfang des Förderhubs der Rechenzinken 3 des Packers begegnen.
Eine solche Abstreifbegegnung zwischen den Mitnehmerzinken des Querförderers 8 und Packerzinken 3 hat auch selbständige Bedeutung.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Querförderer für Aufsammei-Ballenpressen mit seitlich neben dem Aufsammler in Fahrtrichtung längsliegendem Preßkanal und einem das vom Aufsammler auf einen Sammeltisch angehobene und durch einen umlaufenden Querförderer auf diesem Tisch weiterbewegte Erntegut durch eine seitliche Einfüllöffnung des Preßkanals in diesen hineinbefördernden hin- und herschwingenden Packer, dadurch gekennzeichnet, daß als Querförderer ein an sich bekannter in der Schwingungsebene der Packerfinger (3) oder einer dazu parallelen Ebene oberhalb des Sammeltisches stetig umlaufender Förderer Anwendung findet, dessen Mitnehmer starr auf gemeinsamer Drehachse befestigt sind.
2. Querförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rechenzinken (3) des Packers und die Mitnehmerzinken (8) des Querförderers so zueinander angeordnet sind, daß sie einander am Ende des Förderhubes der Rechenzinken (3) mit Abstreifwirkung begegnen.
3. Querförderer nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen um eine zur Antriebsachse (13) der Packerfinger (3) parallele Achse (7) umlaufenden Förderrechen (8) mit bogenförmiger Arbeitskante (8 a) und eine an der Umkehrstelle des Arbeitshubes des Förderrechens entgegengesetzt bogenförmig hochgezogene geschlitzte, den Sammeltisch überdeckende Wand (12 α).
4. Querförderer nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Querförderer (8) durch Band-, Riemen- oder Kettenantrieb (14 bzw. 14 a) von der Antriebswelle (13) des Packers aus mit gleicher oder unterschiedlicher Geschwindigkeit angetrieben wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 847 827, 909 643;
USA.-Patentschrift Nr. 2 753 676.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
©009 509/120 5.60'
DEW22059A 1957-10-16 1957-10-16 Querfoerderer fuer Aufsammel-Ballenpressen Pending DE1081712B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW22059A DE1081712B (de) 1957-10-16 1957-10-16 Querfoerderer fuer Aufsammel-Ballenpressen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW22059A DE1081712B (de) 1957-10-16 1957-10-16 Querfoerderer fuer Aufsammel-Ballenpressen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1081712B true DE1081712B (de) 1960-05-12

Family

ID=7597185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW22059A Pending DE1081712B (de) 1957-10-16 1957-10-16 Querfoerderer fuer Aufsammel-Ballenpressen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1081712B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3134238A1 (de) * 1980-08-30 1982-08-12 Sperry N.V., 8210 Zedelgem "landwirtschaftliche ballenpresse"

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE847827C (de) * 1951-01-04 1952-08-28 Welger Geb Aufsammel-Ballenpresse
DE909643C (de) * 1951-04-06 1954-04-22 Welger Geb Aufsammel-Ballenpresse
US2753676A (en) * 1953-07-08 1956-07-10 Int Harvester Co Pick-up and feed for harvester

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE847827C (de) * 1951-01-04 1952-08-28 Welger Geb Aufsammel-Ballenpresse
DE909643C (de) * 1951-04-06 1954-04-22 Welger Geb Aufsammel-Ballenpresse
US2753676A (en) * 1953-07-08 1956-07-10 Int Harvester Co Pick-up and feed for harvester

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3134238A1 (de) * 1980-08-30 1982-08-12 Sperry N.V., 8210 Zedelgem "landwirtschaftliche ballenpresse"

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3022631C1 (de) Landwirtschaftliche Aufsammelpresse mit Einfuelloeffnung an der Unterseite des Presskanals
DE3134238C2 (de)
DE1081712B (de) Querfoerderer fuer Aufsammel-Ballenpressen
DE1257476B (de) Vorrichtung zum Ernten von Baumfruechten, insbesondere Oliven
DE2710962B2 (de) Vorrichtung zum öffnen von Textilfaserballen
DE2939699A1 (de) Zufuehrungsvorrichtung an ballenpressen
DE1800498C3 (de) Aufsammelpresse
DE847827C (de) Aufsammel-Ballenpresse
DE1905013B2 (de) Ballenpresse
DE2035022A1 (de) Zufuhrungsvorrichtung fur eine Ballenpresse
DE1784969U (de) Querfoerder fuer aufsammel-ballenpressen.
DE909643C (de) Aufsammel-Ballenpresse
DE823965C (de) Aufnehmerballenpresse
DE2651206A1 (de) Einrichtung zum saeubern von gegenstaenden, insbesondere von wurzelfruechten
DE811412C (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer Heu- und Strohpressen, insbesondere Schwingkolbenpressen
DE2258434C3 (de) Vorrichtung zur Entnahme vorzugsweise großflächiger Werkstücke, wie Ronden, Platinen, Segmente etc. aus dem Werkzeugraum einer Presse
DE602005004346T2 (de) Zuführeinrichtung
DE1792789U (de) Querfoerderer fuer aufsammel-ballenpressen.
DE803259C (de) Pressgutzufuehrung, insbesondere fuer Schwingkolbenpressen
DE829375C (de) Formmaschine fuer halbstarre Massen, z.B. Butter
DE547689C (de) Verlademaschine
DE2344127C3 (de) Von Hand führbarer Bodenverdichter
DE723186C (de) Presse fuer Stroh, Heu u. dgl.
DE1075370B (de) Aufsammel-Schwingkolbenpresse
DE2252298B2 (de) Gerät zum Formen eines Stapels aus halm- oder blattförmigem Erntegut