DE1073715B - Wärmetauscher zum Em speisen von Warmwasser einer Fern heizungsanlage m Hausnetze - Google Patents

Wärmetauscher zum Em speisen von Warmwasser einer Fern heizungsanlage m Hausnetze

Info

Publication number
DE1073715B
DE1073715B DENDAT1073715D DE1073715DA DE1073715B DE 1073715 B DE1073715 B DE 1073715B DE NDAT1073715 D DENDAT1073715 D DE NDAT1073715D DE 1073715D A DE1073715D A DE 1073715DA DE 1073715 B DE1073715 B DE 1073715B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
return
heat exchanger
heating
flow
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1073715D
Other languages
English (en)
Original Assignee
W Balz a Sohn K G Heilbronn Neckar
Publication date
Publication of DE1073715B publication Critical patent/DE1073715B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D10/00District heating systems
    • F24D10/006Direct domestic delivery stations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D1/00Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters
    • F22D1/006Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters with heating tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/08Hot-water central heating systems in combination with systems for domestic hot-water supply
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/17District heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

  • Wärmetauscher zum Einspeisen von Warmwasser einer Fernheizungsanlage in Hausnetze Die Erfindung bezieht sich auf einen Wärmetauscher zum Einspeisen von Warmwasser in Hausnetze mit Wärmeversorgung über an eine Warmwasser-Fernheizungsanlage angeschlossene Vor- und Rücklaufv erteiler mit zwischen der Fernheiz-Rücklaufleitung und dem Rücklaufverteiler bestehender Rücklaufleitung, in die der Wärmetauscher mit seiner Aufheizeinrichtung eingeschaltet ist. Erfindungsgemäß wird eine erhöhte wirtschaftliche Ausnutzung der von der Fernheizungsanlage zugeführten Wärme dadurch erreicht, daß der Wärmetauscher als stehendes Gefäß zwei Aufheizeinrichtungen aufweist, die mit schraubenlinienartig gewundenen, sich von unten nach oben erweiternden Heizrohren und auf einer Seite des Wärmetauschers mit übereinander angeordneten Vor-und Rücklaufanschlußstutzen versehen sind, und daß die eine zwischen Rücklaufverteiler und Fernheiz-Rücklaufleitung eingeschaltete Aufheizeinrichtung von einem vom Druck der Vorlaufleitung zum Vorlaufverteiler und von der Temperatur des Rücklaufverteilers abhängigen Regelventil und die andere zwischen einer vom Vorlaufverteiler abgehenden Leitung und der Fernheiz-Rücklaufleitung liegende Aufheizeinrchtung von einem von der Rücklauftemperatur dieser Aufheizeinrichtung abhängigen Regelventil und einem Leerlauf-Sicherheitsstellglied überwacht wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • An die Fernheiz-Vorlaufleitung 1 ist ein Vorlaufverteiler 2 über eine Vorlaufleitung 3 angeschlossen, die ein Regelventil 4 aufweist. Dieses Regelventil enthält zwei Stellglieder, und zwar ein vom Druck in der Vorlaufleitung3 beeinflußtes Druckbegrenzungsglied5 und ein Temperaturstellglied 6, das von einem in dem Vorlaufverteiler 2 liegenden Thermostaten 7 beeinflußt wird.
  • In die Rücklaufleitung 10 zwischen der Fernheiz-Rücklaufleitung 8 und dem Rücklaufverteiler 9 ist neben den zwei Regelventilen 11, 12 und den Absperrventilen 13, 14, 15 eine aus schraubenlinienartig gewundenen Rohren bestehende Aufheizeinrichtung 16 eines Wärmetauschers 17 eingeschaltet. Diese Aufheizeinrichtung ist einerseits an einem seitlichen Vorlaufanschlußstutzen 18 und andererseits an einem unter diesem liegenden Rücklaufanschlußstutzen 19 des Wärmetauschers 17 angeschlossen. Die Absperrventile 13 bis 15 sind derart in der Rücklaufleitung 10 angeordnet, daß die Aufheizeinrichtung 16 durch Schließen der Absperrventile 13, 14 außer Betrieb gesetzt werden kann und der Wärmeträger über das dann offene Absperrventil 15 in das Fernheizungsnetz zurückströmen kann. Das vor den beiden Absperrventilen 13, 15 liegende Regelventil 11 enthält zwei Stellglieder 21, 22, von denen das eine von dem Druck in der Vorlaufleitung3 und das andere von dem in dem Rücklaufverteilerg angeordneten Thermostaten 23 beeinflußt wird.
  • Der Wärmetauscher 17 enthält noch eine zweite Aufheizeinrichtung 24 aus ebenfalls schraubenlinienartig gewundenen Rohren, deren Windungen sich entsprechend dem Temperaturgefälle der Heizstrecke des Wärmetauschers von unten nach oben erweitern. An dem seitlichen Vorlaufanschlußstutzen 25 dieser Aufheizeinrichtung ist eine von dem Vorlaufverteiler2 abgehende Speiseleitung 26 angeschlossen. Der Rücklaufanschlußstutzen 27 der Aufheizeinrichtung 24 ist über das Regelventil 12 mit der Fernheiz-Rücklaufleitung 8 verbunden. Dieses Regelventil enthält zwei Stellglieder, und zwar ein Leerlauf-Sicherheitsstellglied 28 und ein Temperaturstellglied 29, das von einem in dem Rücklaufanschlußstutzen 27 der Aufheizeinrichtung 24 angeordneten Thermostaten 30 beeinflußt wird.
  • Der Vorlaufverteiler 2 und der Rücklaufverteiler 9 sind ferner mit einer Sammelheizungsanlage oder sonstigen Wärmeverbrauchern 31 verbunden. Durch die unmittelbar in der Rücklaufleitung angeordneten Aufheizeinrichtungen des Wärmetauschers wird eine weitere Auskühlung des Wärmeträgers (Warmwasser) erreicht, was eine erhöhte wirtschaftliche Ausnutzung der Wärme in dem an die Fernheizungsanlage angeschlossenen Warmwasser-Vorlaufverteiler zur Folge hat. Diese zusätzlich ausgenutzte Wärme wird besonderen Wärmeverbrauchern zugeführt, die an die Flanschenanschlüsse 32, 33 des Wärmetauschers 17 über die Leitungen 34, 35 angeschlossen sind. Für Tage eines großen Warmwasserbedarfs, beispielsweise an Samstagen für Badezwecke, kann außerdem die zweite, von dem Vorlaufverteiler gespeiste Aufheizeinrichtung des Wärmetauschers durch zusätzliche Heizleistung aus dem Vorlaufnetz der Fernheizungs- 1nlage in Betrieb genommen und damit der größere ärmebedarf befriedigt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Wärmetauscher zum Einspeisen von Warm-Wasser in Hausnetze mit Wärmeversorgung über an eine Warmwasser-Fernheizungsanlage angeschlossene Vor- und Rücklaufverteiler mit zwischen der Fernheiz-Rücklaufleitung und dem Rücklaufverteiler bestehender Rücklaufleitung, in die der Wärmetauscher mit seiner Aufheizeinrichtung eingeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (17) als stehendes Gefäß zwei Aufheizeinrichtungen (16, 24) aufweist, die mit schraubenlinienartig gewundenen, sich von unten nach oben erweiternden Heizrohren und auf einer Seite des Wärmetauschers mit übereinander angeordneten Vor- und Rücklaufanschlußstutzen (18, 19, 25, 27) versehen sind, und daß die eine zwischen Rücklaufverteiler (9) und Fernheiz-Rücklaufleitung (8) eingeschaltete Aufheizeinrichtung (16) von einem vom Druck der Vorlaufleitung (3) zum Vorlaufverteiler und von der Temperatur des Rücklaufverteilers (9) abhängigen Regelventil (11) und die andere zwischen einer vom Vorlaufverteiler abgehenden Leitung (26) und der Fernheiz-Rücklaufleitung (8) liegende Aufheizeinrichtung (24) von einem von der Rücklauftemperatur dieser Aufheizeinrichtung abhängigen Regelventil (12) und einem Leerlauf-Sicherheitsstellglied (28) überwacht wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 519 056, 593181.
DENDAT1073715D Wärmetauscher zum Em speisen von Warmwasser einer Fern heizungsanlage m Hausnetze Pending DE1073715B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1073715B true DE1073715B (de) 1960-01-21

Family

ID=597917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1073715D Pending DE1073715B (de) Wärmetauscher zum Em speisen von Warmwasser einer Fern heizungsanlage m Hausnetze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1073715B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3310760A1 (de) * 1983-03-24 1984-09-27 Friedrich 7180 Crailsheim Müller Anordnung zur warmwasser-bereitung mittels eines durch einen gegenstrom-waermetauscher gefuehrten, von einem fernwaerme-erzeuger angelieferten fernwaerme-mediums
EP0332606A2 (de) * 1988-03-02 1989-09-13 Heizbetriebe Wien Gesellschaft M.B.H. Vorrichtung zur Erwärmung von Brauchwasser

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE519056C (de) * 1931-02-23 Schmidt Sche Heissdampf Ges M Waermeaustauscher, insbesondere fuer Dampferzeuger mit mittelbarer Beheizung durch umlaufenden Dampf
DE593181C (de) * 1930-09-28 1934-02-22 Ewald Mielke Warmwasserheizungs- und -versorgungsanlage mit Vorwaermung des Verbrauchswassers durch umlaufendes Heizwasser der Heizungsanlage in einem Waermeaustauscher

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE519056C (de) * 1931-02-23 Schmidt Sche Heissdampf Ges M Waermeaustauscher, insbesondere fuer Dampferzeuger mit mittelbarer Beheizung durch umlaufenden Dampf
DE593181C (de) * 1930-09-28 1934-02-22 Ewald Mielke Warmwasserheizungs- und -versorgungsanlage mit Vorwaermung des Verbrauchswassers durch umlaufendes Heizwasser der Heizungsanlage in einem Waermeaustauscher

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3310760A1 (de) * 1983-03-24 1984-09-27 Friedrich 7180 Crailsheim Müller Anordnung zur warmwasser-bereitung mittels eines durch einen gegenstrom-waermetauscher gefuehrten, von einem fernwaerme-erzeuger angelieferten fernwaerme-mediums
EP0120493A2 (de) * 1983-03-24 1984-10-03 Friedrich Müller Anordnung und Verfahren zur Warmwasser-Bereitung mittels eines durch einen Gegenstrom-Wärmetauscher geführten, von einem Fernwärme-Erzeuger angelieferten Fernwärme-Mediums
EP0332606A2 (de) * 1988-03-02 1989-09-13 Heizbetriebe Wien Gesellschaft M.B.H. Vorrichtung zur Erwärmung von Brauchwasser
EP0332606A3 (en) * 1988-03-02 1990-10-24 Heizbetriebe Wien Gmbh Controlling of and controlling device for heating domestic water

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3643952C2 (de) Einrichtung zur Steuerung der anteilsmäßigen Zufuhr zweier verschieden temperierter Brauchwasserdurchsätze
DE1073715B (de) Wärmetauscher zum Em speisen von Warmwasser einer Fern heizungsanlage m Hausnetze
DE2055584A1 (de) Einrichtung zum Konstanthalten der Temperatur der Gegendruckzylinder von Mehrfarbendruckmaschinen
DE1253429B (de) Regelvorrichtung fuer Heizungsanlagen, insbesondere solche, die von einem Fernheiznetz gespeist werden
DE740934C (de) Heisswasser-Heizungsanlage mit zwei oder mehreren, auf einen gemeinsamen Speicher arbeitenden Kesseln
DE591395C (de) Schwerkraftheizung mit zwischen Vorlauf und Ruecklauf angeordnetem Waermespeicher
AT203677B (de) Rücklauf-Beimischventil für Warmwasserheizungsanlagen
DE669519C (de) Heisswasserfernheizungsanlage
DE444340C (de) Warmwasserheizung, bei der in einem Waermeaustauscher Brauchwasser erwaermt wird
CH270009A (de) Boiler.
AT122586B (de) Verfahren zur Erzeugung von Dampf.
DE602635C (de) Kombinierte Hoch- und Mitteldruck-Heisswasser-Dampfheizungsanlage
AT216719B (de) Niederdruck-Überlaufspeicher mit eingebauter Hochdruck-Rohrschlange
DE2355307C3 (de) Zentralheizungsanlage mit Zweirohrsystem
DE1962389C (de) Einrichtung zum Einhalten eines bestimmten Druckes in an ein Heißwasser-Fernwärmenetz unmittelbar angeschlossenen Hausanlagen
DE1753420C (de) Heizanlage
AT202320B (de) Steuereinrichtung bei einer Heißwasserversorgungsanlage
DE673926C (de) Beheizungsanlage zur Beheizung von Getreidevorbereitern und -trocknern
AT107083B (de) Warmwasserbereitungsanlage.
AT212597B (de) Anordnung zur Temperaturbeeinflussung eines Raumes mit mehreren im Raum verteilten Wärmeaustauschern
AT106817B (de) Kesselanlage mit Kesselwasserspeicher.
DE1061051B (de) Sammelheizungsanlage mit durch Abgase von Verbrennungskraftmaschinen erhitztem Waermetraeger
DE476517C (de) Waermespeicheranlage mit Heisswasserentnahme
DE430467C (de) Kesselanlage mit Kesselwasserspeicher
DE899340C (de) Eindampfanlage mit Fluessigkeitsumlauf zwischen einem Ausdampfgefaess und einem Heizkoerper