DE1072771B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1072771B
DE1072771B DENDAT1072771D DE1072771DA DE1072771B DE 1072771 B DE1072771 B DE 1072771B DE NDAT1072771 D DENDAT1072771 D DE NDAT1072771D DE 1072771D A DE1072771D A DE 1072771DA DE 1072771 B DE1072771 B DE 1072771B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rings
blade
slots
blades
drum rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1072771D
Other languages
English (en)
Inventor
Künzelsau Heinz Ziehl (Württ.)
Original Assignee
Zieh'l'-Abegg o.H.G., Künzelsau (Württ)
Publication date
Publication of DE1072771B publication Critical patent/DE1072771B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/281Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers
    • F04D29/282Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers the leading edge of each vane being substantially parallel to the rotation axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Trommelläufer für -Gebläse Gegenstand der Erfindung ist ein Trommelläufer für Gebläse, das vor allem zur Kühlung von Außenläufermotoren Verwendung finden soll.
  • Bekannte Trommelläufer sind im allgemeinen aus Innenringen, Außenringen und Schaufeln durch Nieten oder Schweißen zusammengefügt. Es gibt aber atich Trommelläufer, die in einem Stück gegossen sind.
  • Es ist ein Trommelläufer für Gebläse bekanntgeworden, dessen Schaufeln durch entsprechende Schlitze eines Innenringes gesteckt und mittels einer Spannscheibe radial nach außen gespannt sind; diese Spannscheibe ist durch Schweißen am Innenring be.-festigt. An ihren Enden sind die Schaufeln an Außenringen mittels Schlitzverbindung befestigt.
  • Die bekannten Trommelläufer haben den Nachteil, daß ihre Herstellung teuer ist. So muß bei der vorstehend besprochenen Ausführun- die Spannscheibe am ganzen Umfang gezackt ausgebil'det sein. Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, daß man diese Trommelläufer im allgemeinen nicht mehr auseinandernehmen kann, was beispielsweise beim Transport entscheidend sein kann, da sie sehr sperrig sind.
  • Den geschilderten Nachteilen der vorbekannten Trommelläufer begegnet die Erfindung dadurch, daß die Schaufeln an ihrer radial äußeren Kante Radialschlitze aufweisen, in die die Blechkanten der Innenringe eingreifen. Zu diesem Zweck sind die Ringe mit Ausstanzungen versehen, die dem Schaufelquerschnitt entsprechen. Die Schlitze sind in Nähe der Schaufelmitte und gegebenenfalls außerdem an jedem Ende.der Schaufeln angeordnet. Es ist auch denkbar, nur einen Schlitz vorzusehen. In diesem Fall wäre also nur ein Ring erforderlich.
  • Als Innenring bzw. -ringe werden im allgemeinen die Ringe des Außenläufermotors benutzt. Wenn die in die Schaufeln eingestanzten Schlitze durch radiales Verschieben der Schaufeln nach außen in die senkrecht hierzu weisenden Blechkanten der Innenringe eingeführt worden sind, dann muß man die Schaufeln in dieser Stellung befestigen; man verwendet hierzu vorzugsweise Spannscheiben, die seitlich eingebracht und an den Innenringen vorzugsweise leicht lösbar be- festigt werden; sie sind also zwischen den Schaufelinnenkanten und beispielsweise an den Innenringen vorgesehenen Ansätzen festgeklemmt. Es können auch federnde Spannscheiben - die dann selbsthemmend wirken und die nicht angeschraubt zu werden brauchen - Verwendung finden.
  • Bedarf es auch noch eines Außenringes, dann werden sinngemäß Schlitze an den freien Enden der Schaufeln angebracht. Der Außenring wird dann in die Schlitze eingeführt und sitzt - da die Schaufeln in einer Größenordnung, die der Schlitztiefe entspricht, verschoben werden - fest. Um die Schaufeln in die Ringe - sei es Außen-oder Innenring - einführen zu können, müssen die erwähnten Ausstanzungen der Ringe dem Schaufelquerschnitt entsprechen.
  • Ein solcher Trommelläufer kann dadurch hergestellt werden, daß die Schaufel in an sich bekannter Weise mit Schlitzen versehen und ge-wölbt werden; in die in Umfangsnähe mit Ausstanzungen versehenen Innenringe werden die Schaufeln eingeführt und dann radial nach außen verschoben, so daß jeder Schlitz in das Blech des oder der Ringe eingreift, wobei als Befestigungsmittel ein als Spannscheibe ausgebildetes Teil Verwendung finden kann. Die freien Enden der Schaufeln können in einen Außenring eingeführt, radial nach außen verschoben und so befestigt werden.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung und der Beschreibung. Die Zeichnung zeigt in Fig. 1 einen Innenring in sehr stark vergrößertem Maßstab, in Fig. 2 die Anordnung einer Schaufel mit Innenring, Spannringen und Außenringen, alle Teile auseinandergezogen, und in D Fig. 3 einen Schnitt durch einen Trommelläufer mit angerundeten Schaufelenden; Fig. 4 entspricht Fig. 2, nur daß alle einander zugeordneten Teile zusammengefügt sind.
  • Die Schaufel 1 weist in Nähe ihrer Mitte Schlitze 2a und 2b auf. Die kreisbogenförmig gewölbte Schaufel 1 wird in die mit entsprechenden Ausstanzungen 7 b versehenen Ringe 3 a, 3 b eingeführt. Dann wird jede Schaufel 1 so radial nach außen verschoben, daß die Schlitze 2 a, 2 b in das Blech (Blechkanten) der Ringe 3 a, 3 b eingreifen. Damit ist die Schaufel in ihre Endstellung gebracht worden. Damit sie nicht zurückrutschen kann, wird sie mittels Spannscheiben5 b und 5 a befestigt, die von jeder Seite eingesetzt werden; ihre Widerlager finden die Spannscheiben einmal in einem Absatz jedes Ringes (dies ist aber nicht zwingend) des Außenläufermotors und einmal an den Innenkanten der Schaufeln 1. Diese Spannscheiben 5 a, 5 b können leicht lösbar befestigt sein, beispielsweise durch Verschrauben od. dgl. an ihren zugeordneten Ringen; sie können auch durch Eigenelastizität festsitzen.
  • An jedem Schaufelende können weitere Schlitze2c und 2d eingestanzt sein, und zwar ebenfalls an der Außenkante 4. In diese Schlitze 2 c und 2 d kann je ein Außenring 3 c sinngemäß eingreifen. Diese Außenringe 3c weisen natürlich ebenfalls wie die Innenringe3a und 3 b Ausstanzungen 8 auf, die in Anpassung an den Schaufelquerschnitt gewölbt sind, In Fig. 3 oben ist eine Schaufel gezeigt, die außen einseitig abgerundet ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE-. 1. Trommelläufer für Gebläse, dessen mit einheitlicher Krümmung ausgeführte Schaufeln durch Schlitze eines Innenringes gesteckt, in diesen radial nach außen gespannt und gegebenenfalls an den Enden z. B, durch Außenringe mittels Schlitzverbindung befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, -daß an der radial äußeren Schaufelkante (4) wenigstens ein Radialschlitz (2 a, 2 b) angebracht ist, in den ein Innenring (3 a, 3 b) eingreift, der mit Befestigungsmitteln (5 a, 5 b) verbunden ist.
  2. 2, Troramelläufer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Schaufel (1), und zwar in der Nähe ihrer Mitte, vorzugsweise zwei Schlitze (2 a, 2 b) angebracht sind. 3. Trommelläufer nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Befestigungsmittel federnde Spannscheiben (5 a, 5 b) vorgesehen sind. 4. Trommelläufer nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannscheiben (5 a, 5 b) durch bekannte Mittel, wie Schrauben, Schweißen usw., an den Ringen (3a, 3 b) befestigt sind. 5, Trommelläufer nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden jeder Schaufel (1) Schlitze (2 c, 2 b) angebracht sind. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 392 113.
DENDAT1072771D Pending DE1072771B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1072771B true DE1072771B (de) 1960-01-07

Family

ID=597168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1072771D Pending DE1072771B (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1072771B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3746464A (en) * 1971-12-30 1973-07-17 A Goettl Centrifugal blower assembly

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2392113A (en) * 1944-07-22 1946-01-01 American Blower Corp Fan wheel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2392113A (en) * 1944-07-22 1946-01-01 American Blower Corp Fan wheel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3746464A (en) * 1971-12-30 1973-07-17 A Goettl Centrifugal blower assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2638321C2 (de)
DE1072771B (de)
DE677993C (de) Saegeblatt mit eingesetzten Zahnsegmenten, die abwechselnd an der einen oder anderen Seite des Stammblattes in seitlichen Ausnehmungen befestigt sind
DE2233336A1 (de) Befestigungsanordnung zum verbinden eines messers mit einer maeher-messerwelle
DE549774C (de) Querlager
DE29714595U1 (de) Motorbetriebenes Bodenverdichtungsgerät
DE542185C (de) Schaufelbefestigung fuer Kreiselverdichter und Kreiselpumpen
DE1753706U (de) Anordnung fuer die befestigung von rotorkappen an turbogeneratoren.
EP0172261B1 (de) Befestigungseinrichting für Vorwerkzeuge
DE853022C (de) Nachgiebige Abstuetzeinrichtung fuer Elektromotoren
DE975327C (de) Rotor fuer eine Muehle, z. B. fuer eine Kartoffelreibe oder einen Hollaender
DE470246C (de) Schraubensicherung
DE939984C (de) Setzvorrichtung fuer Grubenstempel
DE2514280C3 (de) Befestigungselement zur Befestigung eines Einbaugerätes in eine Arbeitsplatte eines Küchenmöbels
DE466407C (de) Zahnwalze fuer Zerkleinerungs- und Zerfaserungsmaschinen, insbesondere fuer die Papierherstellung
DE2954100C2 (de) Rotor für Sandprallmühlen
DE2065415C3 (de) Schleuderstrahlvorrichtung
DE1009135B (de) Grubenstempel
DE102021214266A1 (de) Sicherungskralle zum Verbinden zweier Rohrenden
DE3524771C1 (en) Disc rotor for hammer mills or impact mills
AT94386B (de) Stopfbüchse.
AT128838B (de) Elastisch gelagerter Einzelantrieb für schnell umlaufende Körper mit stehender Welle, insbesondere für Spinntöpfe, Spindeln u. dgl.
DE451445C (de) Achsialdresch- oder -strohzerreissmaschine mit tangential zur Schlaegerwelle angeordneten Arbeitskoerpern
DE1174967B (de) Schaelmaschine fuer Baumstaemme
DE595450C (de) Befestigung der Staenderbleche an dem Lagerrahmen elektrischer Kleinmotoren