AT128838B - Elastisch gelagerter Einzelantrieb für schnell umlaufende Körper mit stehender Welle, insbesondere für Spinntöpfe, Spindeln u. dgl. - Google Patents

Elastisch gelagerter Einzelantrieb für schnell umlaufende Körper mit stehender Welle, insbesondere für Spinntöpfe, Spindeln u. dgl.

Info

Publication number
AT128838B
AT128838B AT128838DA AT128838B AT 128838 B AT128838 B AT 128838B AT 128838D A AT128838D A AT 128838DA AT 128838 B AT128838 B AT 128838B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spindles
screw
rotating bodies
elastically mounted
fast rotating
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dietzius
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT128838B publication Critical patent/AT128838B/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • D01H1/20Driving or stopping arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elastisch gelagerter Einzelantrieb für schnell umlaufende Körper mit stehender Welle, insbesondere für Spinntöpfe, Spindeln u. dgl. 



   In der Stammpatentschrift Nr. 121.707 ist ein elastisch gelagerter Einzelantrieb für schnell umlaufende Körper mit stehender Welle, insbesondere für Spinntöpfe, Spindeln u. dgl., beschrieben, dessen Motorgehäuse mit der Unterstützungsplatte od. dgl. durch schlauchartige, aufrecht stehende Gummihülsen verbunden ist, in die beiderseits Befestigungsglieder hineinragen. 



   Die Erfindung betrifft eine Weiterbildung des Gegenstandes des Stammpatentes und besteht darin, dass die Befestigungsglieder als Schraubenbolzen ausgebildet sind. Durch diese Ausbildung der Befestigungsglieder wird ein fester Sitz der Gummihülsen gewährleistet, so dass es nicht möglich ist, beim Abnehmen der Spinntöpfe gleichzeitig den Antrieb von seiner Unterstützungsplatte abzuheben oder zu lockern. Das wird um so sicherer erreicht, wenn man erfindungsgemäss noch in die Gummihülsen selbst zu den Schraubenbolzen passende Gewinde einschneidet. 



   Um nun den Antrieb trotzdem bei Bedarf leicht auswechseln zu können, kann erfindungsgemäss mindestens einer der in einer Gummihülse sitzenden Schraubenbolzen als Madenschraube ausgebildet sein und zugleich als Mutter für eine Befestigungsschraube dienen. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel für die Erfindung dargestellt. Der nicht gezeichnete Antriebsmotor trägt mehrere seitliche Pratzen oder auch einen Ringflansch, auf dem der Motor an mehreren Punkten elastisch gelagert ist. Die Figur veranschaulicht im Querschnitt eine solche Pratze 2, an der ein mit Aussengewinde versehener Schraubenbolzen 3 befestigt ist. Über diesen Bolzen ist eine Gummihülse 4 geschraubt, in derem unteren Ende wiederum ein mit Aussengewinde versehener Schraubenbolzen 5 eingesetzt ist. Dieser Schraubenbolzen trägt beispielsweise einen Querschlitz   8,   so dass er wie eine Madenschraube in die Gummihülse hineingedreht werden kann.

   Der untere Bolzen 5 ist zugleich als Mutter für eine Befestigungsschraube 9 ausgebildet, mit der der Bolzen 5 und damit die Gummihülse 4 auf der Unterstützungsplatte 6 festgeschraubt werden kann. 



   Der mit der Anordnung nach der Erfindung ausgerüstete Antriebsmotor sitzt ausserordentlich fest auf seiner Unterstützungsplatte, so dass er selbst mit Gewalt nicht ohne weiteres davon entfernt werden kann. Dabei wird jedoch die elastische Wirkung der Gummihülsen in keiner Weise beeinträchtigt, die für einen einwandfrei ruhigen Lauf beim Hochfahren und beim Betrieb des Motors notwendig ist. 



  Durch einfaches Lösen der Schraube 9 lässt sich der ganze Antrieb leicht aus der Maschine ausbauen. 



  Natürlich kann auch der obere Bolzen in ähnlicher Weise wie der untere befestigt werden ; auch ist es möglich, die Schraubenbolzen 3 oder 5 zu verlängern und mit einem Kopf zu versehen, um sie selbst als Befestigungsbolzen durch entsprechend weite Öffnungen in den Pratzen oder der Unterstützungsplatte in die mit Muttergewinde versehenen Gummihülsen hineinzuschrauben. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Elastisch gelagerter Einzelantrieb für schnell umlaufende Körper mit stehender Welle, insbesondere für Spinntöpfe, Spindeln u. dgl., nach dem Stammpatent Nr. 121 707, dessen Motorgehäuse mit der Unterstützungsplatte od. dgl. durch schlauchartige, aufrecht stehende Gummihülsen verbunden <Desc/Clms Page number 2> ist, in, die beiderseits Befestigungsglieder hineinragen, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungglieder-als Schraubenbolzen-ausgebildet sind.
    2. Antrieb nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in die Gummihülsen passende Gewinde eingeschnitten sind.
    3. Antrieb nach dem Anspruch 1 oder 2, dadurch'gekennzeichnet, dass mindestens einer der in einer Gummihülse sitzenden Schraubenbolzen als Madenschraube ausgebildet ist und zugleich als Mutter für eine Befestigungsehraube dient. EMI2.1
AT128838D 1930-05-03 1931-04-30 Elastisch gelagerter Einzelantrieb für schnell umlaufende Körper mit stehender Welle, insbesondere für Spinntöpfe, Spindeln u. dgl. AT128838B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE364478X 1930-05-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT128838B true AT128838B (de) 1932-06-25

Family

ID=6317413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT128838D AT128838B (de) 1930-05-03 1931-04-30 Elastisch gelagerter Einzelantrieb für schnell umlaufende Körper mit stehender Welle, insbesondere für Spinntöpfe, Spindeln u. dgl.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT128838B (de)
GB (1) GB364478A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB364478A (en) 1932-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT128838B (de) Elastisch gelagerter Einzelantrieb für schnell umlaufende Körper mit stehender Welle, insbesondere für Spinntöpfe, Spindeln u. dgl.
DE536669C (de) Elastisch gelagerter Einzelantrieb fuer schnell umlaufende Koerper mit stehender Welle, insbesondere fuer Spinntoepfe und Spindeln
DE1133187B (de) Selbstsperrende Schraubenmutter
DE866277C (de) Schraubenmuttern-Sicherung
CH712345A2 (de) Vorrichtung zur Positionierung einer Halteeinrichtung für eine Schraubenverbindung bei Überkopfmontage und -demontage.
DE959323C (de) Kreissaegenblatt-Spannvorrichtung
CH157236A (de) Elastisch gelagerter Einzelantrieb für schnell umlaufende Körper mit stehender Welle, insbesondere für Spinntöpfe, Spindeln und dergleichen.
DE276394C (de)
DE856248C (de) Sicherung fuer die Keile oder Splinte von durch solche gehaltenen Bolzen
DE466407C (de) Zahnwalze fuer Zerkleinerungs- und Zerfaserungsmaschinen, insbesondere fuer die Papierherstellung
CH563537A5 (en) Bolt with nut and locking device - has lengthwise groove in which circlip ends fit to restrain nut
CH516399A (de) Siebdruckmaschine
DE486897C (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Metalluftschraube auf einer Antriebswelle
AT254099B (de) Pendelnd aufgehängte Zentrifuge, insbesondere Zuckerzentrifuge
DE1201775B (de) Elastische Aufhaengung des Schleuderaggregats einer Waeschezentrifuge
AT227394B (de) Vorrichtung zum Lösen des Kaltstranges vom Anfahrkopf bei Stranggießanlagen
AT50213B (de) Gerüstverbinder.
DE852377C (de) Aufzugschluessel fuer Uhren, insbesondere fuer Weckeruhren
DE2011033A1 (de) Verstrebung fur Standbeine \on Maschinen, insbesondere Tischkreissagen
DE1575932B2 (de) Zur loesbaren befestigung auf einer welle dienende nabe
DE1030631B (de) Brechbolzenkupplung
DE725449C (de) Befestigung bolzenfoermiger Bauteile
DE3242542A1 (de) Sicherbare schraubanordnung zur festlegung eines maschinenteils, insbesondere zur axialen festlegung eines waelzlager-laufringes
AT166517B (de) Doppelbesäumkreissäge
DE418363C (de) Elektrischer Anlasser fuer Kraftmaschinen, insbesondere fuer Verbrennungsmotoren von Kraftfahrzeugen