DE1068674B - Verfahren zur selektiven Extraktion von Nitraten aus wäßrigen sulifathailtigen Lösungen - Google Patents
Verfahren zur selektiven Extraktion von Nitraten aus wäßrigen sulifathailtigen LösungenInfo
- Publication number
- DE1068674B DE1068674B DENDAT1068674D DE1068674DA DE1068674B DE 1068674 B DE1068674 B DE 1068674B DE NDAT1068674 D DENDAT1068674 D DE NDAT1068674D DE 1068674D A DE1068674D A DE 1068674DA DE 1068674 B DE1068674 B DE 1068674B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- amine
- nitrates
- nitrate
- solution
- sulfuric acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22B—PRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
- C22B60/00—Obtaining metals of atomic number 87 or higher, i.e. radioactive metals
- C22B60/02—Obtaining thorium, uranium, or other actinides
- C22B60/0204—Obtaining thorium, uranium, or other actinides obtaining uranium
- C22B60/0217—Obtaining thorium, uranium, or other actinides obtaining uranium by wet processes
- C22B60/0252—Obtaining thorium, uranium, or other actinides obtaining uranium by wet processes treatment or purification of solutions or of liquors or of slurries
- C22B60/0265—Obtaining thorium, uranium, or other actinides obtaining uranium by wet processes treatment or purification of solutions or of liquors or of slurries extraction by solid resins
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22B—PRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
- C22B3/00—Extraction of metal compounds from ores or concentrates by wet processes
- C22B3/20—Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching
- C22B3/42—Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching by ion-exchange extraction
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B21/00—Nitrogen; Compounds thereof
- C01B21/20—Nitrogen oxides; Oxyacids of nitrogen; Salts thereof
- C01B21/38—Nitric acid
- C01B21/46—Purification; Separation ; Stabilisation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01G—COMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
- C01G43/00—Compounds of uranium
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P10/00—Technologies related to metal processing
- Y02P10/20—Recycling
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Physical Water Treatments (AREA)
- Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
Description
COIG
DEUTSCHES
PATENTAMT
kl. 12 g 1/01
INTERNAT. KL. BOIj
-43/
t
00
R 22783 iVa/12g
0©
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT:
12. NOVEMBER 1959
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur selektiven Extraktion von Nitraten aus wäßrigen Lösungen,
die nebeneinander Nitrate und Sulfate enthalten. Das Verfahren ermöglicht die Gewinnung und Wiederverwendung
von Nitraten aus Lösungen von Nitraten und Sulfaten und ist besonders geeignet für die Verarbeitung
von Uranerzen, bei der bisher die Nitrate im Abwasser verlorengingen, nachdem sie als Eluierungsmittel
entweder in Austauschkolonnen von Ionenaustauscherharzen oder in dem Wiedergewinnungsverfahren
für Uran nach dem Prinzip der Harzadsorption verwendet worden waren.
Gleichermaßen geeignet ist das Verfahren der Erfindung für die Aufarbeitung von Abfällen aus Nitrierungsreaktionen,
bei denen man bisher die Abfälle entweder als solche verloren hatte oder sie neutralisierte, ehe man
sie mit dem Abwasser wegspülte. Das Verfahren der Erfindung ermöglicht die Wiedergewinnung und Wiederbenutzung
der Nitrate auf dem Wege eines Extraktionsverfahrens flüssig—flüssig unter Benutzung von wasserunlöslichen
Aminen hohen Molekulargewichtes.
Bei einem bekannten Verfahren wird Uran aus Uranerzen mit Schwefelsäure ausgelaugt. Die erhaltene Lösung
wird filtriert und durch eine mit Ionenaustauscherharz beschickte Kolonne geleitet, an deren Teilchen das
Uran adsorbiert wird. Um das Uran von den Harzteilchen abzulösen, verwendet man eine Lösung von Salpetersäure
und Ammoniumnitrat, wobei die Lösung ungefähr 1 Mol Nitrat enthält.
Man verwendete die Nitrate, weil sie eine größere Kapazität zum Eluieren von Uran besitzen. Die Nitrate
entfernen jedoch zusätzlich auch noch Polythionate, die beim Auslaugen von Uran mit Schwefelsäure entstehen,
aus dem Ionenaustauscherharz. Bei der Anwendung von Chloriden als Eluierungsmittel werden sie nicht erfaßt.
Die Entfernung von Polythionaten ist aber notwendig, da ihre Anwesenheit in Ionenaustauscherharzen häufig
zu Schwierigkeiten führt.
Infolge der erheblichen Mengen von Ionenaustauscherharzen, die in jedem Betrieb, der Uran extrahiert,
angewendet werden, die meistens mit Nitratlösungen eluieren, können erhebliche Vorteile erzielt werden, wenn
es gelingt, die Nitrate wiederzugewinnen und wiederzuverwenden. Beispielsweise treten in einem einzelnen
Kreislauf der Uraneluierung mit einer Kolonne mit etwa 5,6 cbm Ionenaustauscherharz Verluste von etwa 360
bis 680 kg Nitrat auf.
Ein Teil des nitrathaltigen Eluierungsmittels, nämlich die Mengen, die die Harzteilchen umgeben und die
Harzzwischenräume ausfüllen, läßt sich durch Abspülen der Harze mit Wasser wiedergewinnen. Ein Teil des
nitrathaltigen Eluierungsmittels wird von den Austauschstellen des Harzes adsorbiert, teilweise aber durch das
Sulfat verdrängt, das in der frischen Laugenflüssigkeit,
Verfahren zur selektiven Extraktion
von Nitraten aus wäßrigen
sulfathaltigen Lösungen
Anmelder: ;
Rohm & Haas Company, Philadelphia, Pa. (V. St. A.)
Vertreter: Dr.-Ing. Dr. jur. H. Mediger, Patentanwalt,
München 9, Aggensteinstr. 13
Beanspruchte Priorität: V. St. v. Amerika vom 20. März 1957
Charles Theodore Dickert, Levittown, Pa., und Albert Ferdinand Preuss jun., Hatboro, Pa.
(V. St. A.),
sind als Erfinder genannt worden
sind als Erfinder genannt worden
die beim Auslaugen des Uranerzes mit Schwefelsäure : entsteht, enthalten ist. Die Verdrängung tritt ein, wenn
zunehmende Mengen der Lauge durch die Harzkolonnen geführt werden. Die Hauptmenge des Nitrats wird aber
weder auf dem einen noch auf dem anderen Weg wiedergewonnen, und man hat daher diese Menge aufgearbeitet,
; indem man frische Schwefelsäure durch die Kolonne leitete. Ein Nachteil dieser Arbeitsweise bestellt darin,
daß die abfließende Lösung neben Salpetersäure auch Schwefelsäure enthält. Die Abtrennung der Salpetersäure
aus dieser Lösung konnte bisher nicht befriedigend und auf einfache Weise durchgeführt werden.
Bekannt ist eine Methode zur Abtrennung von Nitrat aus schwefelsauren Lösungen durch Ausfällen des Sulfats
mit Kalk. Sie ist hier nicht anwendbar, weil dadurch das Gleichgewicht der Uraneluierungslösung gestört wird
und außerdem ein erhöhter Aufwand an Schwefelsäure nötig ist und eine Verdampfungsapparatur und ein
zusätzlicher Arbeitsgang für die Verdampfung vorgesehen werden müssen. Die Anwendung von Kalk birgt außerdem
noch die Schwierigkeit in sich, daß ein geringer Überschuß zur Ausfällung von Calciumsulfat führt,
welches die Rohrleitungen einer Betriebsanlage leicht verstopft. Man hat dieses Verfahren dadurch verbessert,
daß man die Lösung durch eine Kolonne mit schwachbasischem Ionenaustauscherharz, z. B. Harz nach der
USA.-Patentschrift 2 591 574 führt und auf die$e Weise
909 648/3(2
3 4
die Wiederverwendung von Schwefelsäure ermöglicht. Nachdem der Ablauf und' das Amin gründlich mit-
Der Nachteil dieser Methode liegt aber darin, daß sie einander vermischt sind, ligpt juan die Lösung stehen,
eine Destillationsapparatur zur Wiedergewinnung von bis sich zwei Schichten, eineserganische und eine wäßrige,
Ammoniak benötigt. bilden. Die wäßrige Schichi^die in erster Linie aus
Das Verfahren nach der Erfindung vermeidet alle 5 Schwefelsäure besteht, wird' <Ezur Weiterverwendung
diese Nachteile. Es ist dadurch gekennzeichnet, daß aus abgetrennt und entweder zum Auslaugen von Uranerz
Salpetersäure und Schwefelsäure enthaltenden Lösungen oder zum Ablösen des Nitrats vom Harz benutzt. In
die Salpetersäure mit Hilfe von in einem wasserunlös- der nächsten Verfahrensstufe wird die vom Amin adsor-
lichen Verdünnungsmittel gelösten Aminen mit einem bierte Salpetersäure wiedergewonnen, indem man mit
Molekulargewicht von mindestens 185 selektiv extrahiert io basischen Lösungen, z. B. von Magnesiumoxyd, Am-
wird, wie beispielsweise tert.-Dodecylamin. In Frage moniumhydroxyd, Natriumhydroxyd usw., die Säure
kommen dabei sowohl primäre wie sekundäre und unter Bildung von Nitratlösungen beseitigt. Die hierbei
tertiäre Amine und quaternäre Ammoniumverbindungen. benutzten Behandlungslösungen sind, nach Ansäuerung
Das Verfahren bewährt sich vorzüglich mit Gemischen, mit Salpetersäure oder Schwefelsäure, wieder verwendbar
wie sie in Uranverarbeitungsbetrieben anfallen, wo das 15 zum Eluieren von Uran. Das Verfahren der Erfindung
Uranerz mit Schwefelsäure ausgelaugt, filtriert, das Uran kann also sowohl in einzelnen Ansätzen wie in einem
an Ionenaustauscherharzen adsorbiert und anschließend Kreislaufprozeß zur Gewinnung von aus dem Erz mit
mit Lösungen von Salpetersäure und Ammoniumnitrat Schwefelsäure ausgelaugtem Uran ausgeübt werden. Für
eluiert wird. An diesem Punkt wurden die Nitrate mit den Fall des Kreislaufprozesses ist es besonders vorteil-
Schwefelsäure eluiert. Diese Maßnahme konnte bisher ao haft, daß die Nitratlösungen, die zur Eluierung des
bei der Uranverarbeitung praktisch nicht angewandt Urans aus Säulen von Ionenaustauscherharzen benutzt
werden, weil man nicht wußte, wie man auf einfache wurden, nahezu vollständig wiedergewonnen und zum
Weise die Nitrate aus der entstehenden Lösung von gleichen Verwendungszweck zurückgeführt werden kön-
Nitraten und Sulfaten abtrennen kann. Das in den nen. Ein weiterer Vorteil der Wiedergewinnung der
Austauschkolonnen oder -betten angewandte Ionenaus- 25 Nitrate aus schwefelsauren Lösungen nach der Erfindung
tauscherharz (USA.-Patentschrift 2 591 573) war in besteht darin, daß das Gleichgewicht der Uraneluierungs-
diesem Fall die Chloridform, obwohl natürlich auch lösung nicht gestört wird, wie es beim Ausfällen der
viele andere Harze für den gleichen Zweck geeignet Schwefelsäure mit Kalk der Fall ist, und daß auch eine
sind. Das Harz in den Kolonnen wurde in die Nitratform Wiedergewinnung von Ammoniak mit allen ihren
übergeführt durch Überleitung des Nitrateluierungs- 30 Schwierigkeiten entfällt. Nachstehend wird die Erfindung
mittels, das in den meisten Betrieben zum Ablösen des an Hand von Beispielen beschrieben. Dabei werden
Urans vom Harz benutzt wird. Dieses Eluierungsmittel zwei verschiedene Arten von primären, sekundären und
enthielt: 0,33 η HNO3, 0,67 η NH4NO3, 0,50 η tertiären Aminen und quaternären Ammoniumverbin-
(NH4J2SO4. düngen als Mittel zum Abscheiden und Extrahieren
Man ließ so viel dieses Eluierungsmittels durch die 35 des Nitrats benutzt.
Säure fließen, bis der Abfluß gemäß der Analyse kein
Säure fließen, bis der Abfluß gemäß der Analyse kein
Chlorid mehr enthielt. Dies zeigt an, daß praktisch das A>
Eluieren von Nitrat aus mit Ionenaustauscherharz
gesamte Harz in die Nitratform übergeführt und prak- gefüllten Säulen mittels Schwefelsäure
tisch alles Chlorid vom Harz entfernt ist.
tisch alles Chlorid vom Harz entfernt ist.
Unmittelbar nach der Überführung des Harzes in die 40 In jede von zwei Glassäulen von 2,5 cm Durchmesser
Nitratform leitet man Schwefelsäure durch die Kolonnen. bringt man 200 ecm frisches Ionenaustauscherharz, herin
einer Versuchsreihe wurde 10°/0ige Schwefelsäure, in gestellt nach USA.-Patentschrift 2 591 573 in der Chlorideiner
anderen Versuchsreihe 20°/0ige Schwefelsäure form. Man leitet durch die Säule 2000 ecm eines Nitratangewandt. Mit Steigerung der Säurekonzentration tritt eluierungsmittels, enthaltend 0,33 η HNO3, 0,67 η
eine entsprechende Steigerung der Wirksamkeit der 45 NH4NO3, 0,5 η (NH1J2SO4. Danach ist im Ablauf
Nitratablösung vom Harz ein. Bei der Abtrennung und jeder Säule kein Chlorid mehr feststellbar. Unmittelbar
Wiedergewinnung des Nitrats aus der schwefelsauren anschließend leitet man mit einer Geschwindigkeit von
Lösung ist das Verfahren der vorliegenden Erfindung 1135,5 ecm je 0,028 cbm in der Minute 2 Stunden lang
gleich wirksam bei niedrigen wie bei hohen Schwefel- 10°/0ige Schwefelsäure durch die eine und 20°/0ige
Säurekonzentrationen. 50 Schwefelsäure durch die andere Säule. Der Ablauf jeder
Der Ablauf, der Nitrate und Schwefelsäure enthält, Säule wird auf vollständige Eluierung des Nitrats geprüft,
wird nach dem Verfahren der Erfindung behandelt. indem man in einer Anzahl Ablaufproben von jeder
Der erste Behandlungsschritt besteht darin, daß man Säule die Konzentrationen des Nitrats und der Schwefeiden
Ablauf in einer Scheidevorrichtung, z. B. einem säure bestimmt. Wenn die Konzentration des Ablaufs
Scheidetrichter oder einem Misch- und Absetzgerät mit 55 ungefähr der Schwefelsäurekonzentration im Eluierungseinem
wasserunlöslichen Amin hohen Molekulargewichtes mittel entspricht, hört man mit der Eluierung auf.
mischt. Anwendbar ist dabei jede Konzentration der
mischt. Anwendbar ist dabei jede Konzentration der
Amine, vorzugsweise wird aber eine Konzentration von β Extraktion des Nitrats aus schwefelsauren Lösungen
10% Gewicht-Volumen des Amins in Kerosin als Verdünnungsmittel benutzt. Das Volumen des verbrauchten 60 Der schließliche Ablauf von jeder Säule zeigt eine
Extraktionsmittels schwankt mit dem tatsächlichen Nitratkonzentration von ungefähr 0,3 η und wird in
Gehalt an Amin. Eine andere veränderliche Größe ist einen 60 ecm zylindrischen Scheidetrichter gebracht,
das Verhältnis der Menge Amin zu einer äquivalenten Zur wäßrigen Lösung in jedem Trichter setzt man eine
Menge Nitrat. Beispielsweise wurde gefunden, daß ein äquivalente Menge eines Extraktionsmittels hinzu, die
Äquivalentverhältnis 1:1 in einer durchschnittlichen 65 aus einer 0,2 molaren Lösung eines Amins in Kerosin als
einmaligen Extraktionsoperation annähernd 90 °/0 des Verdünnungsmittel besteht. (Soweit die in Kerosin nicht
Nitrats erfaßt, während zusätzliche Mengen von Amin löslichen quaternären Ammoniumverbindungen benutzt
bis zu einem gewissen Überschuß, der je nach dem werden, wendet man Chloroform als Verdünnungsmittel
benutzten Amin verschieden ist, nur eine vollständige an.) An Stelle des Kerosins sind außer Chloroform beiExtraktion
des Nitrats gestatten. 70 spielsweise noch Benzol, Toluol, Xylol, Heptan, leichte
oder schwere Mineralölfraktionen als Verdünnungsmittel geeignet. Man stellt in den Lösungen der Trichter Gleichgewicht
her, indem man sie gründlich schüttelt und dann so lange stehenläßt, bis die organische Schicht sich von
der wäßrigen Schicht (oder dem Raffinat) trennt und abgezogen wird. Man bestimmt die Normalität der
Salpetersäure im Raffinat und vergleicht sie mit der Konzentration des Nitrats von der Aminkonzentration,
den Prozentsatz an extrahierter Salpetersäure zu
ermitteln. Die Tabellen I bis IV zeigen die bei den Versuchen erzielten Prozentsätze, wenn zwei verschiedene
Amine jedes Typs angewandt wurden. In jedem Fall werden die Zahlen sowohl aus der Kolonne mit 10°/oiger
Schwefelsäure wie aus der Kolonne mit 2O°/oiger Schwefelsäure
angegeben, um Anhaltspunkte für den Vergleich des Wirkungsgrades des Verfahrens der Erfindung bei der
Abtrennung von Nitraten aus Lösungen von verschiedenen Nitratkonzentrationen zu gewinnen.
Tabelle I
Extraktion von Nitrat aus Schwefelsäure mit primären Aminen
Extraktion von Nitrat aus Schwefelsäure mit primären Aminen
Ami η
HjSO4
HNO3
HNO3 im Raffinat
Vo HNO3 extrahiert
A. Gemisch Nr. 1* .
B. Gemisch Nr. 2**
(10°/») 2 η
(20%) 4 η
(ΙΟ0/,,) 2 η
(20 o/o) 4 η
0,284 η
0,287 η
0,287 η
0,284 η
0,287 η
0,287 η
0,197 0,180
0,108 0,131
30ν6 37,3
62,0 54,4
Tabelle II
Extraktion von Nitrat aus Schwefelsäure mit sekundären Aminen
Extraktion von Nitrat aus Schwefelsäure mit sekundären Aminen
Amin | H3SO, | HNO, | HNO3 im Raffinat |
V. HNO3 extrahiert |
A. Dodecylbenzyl-tert.-dodecylamin B. Dodecenyl-tert.-dodecylamin |
(10°/,) 2 η (20%) 4 η (10%) 2 η (20%) 4 η |
0,284 η 0,287 η 0,306 η 0,310 η |
0,034 0,063 0,050 0,058 |
88,0 78,2 83,7 81,3 |
Tabelle III
Extraktion von Nitrat aus Schwefelsäure mit tertiären Aminen
Extraktion von Nitrat aus Schwefelsäure mit tertiären Aminen
Amin | HjSO, | HNO3 |
HNO3
im Raffinat |
Vo HNO. extrahiert |
A. Tridodecenylamin | (10%) 2 η (20%) 4 η (10%) 2 η (20%) 4 η |
0,284 η 0,310 η 0,284 η 0,310 η |
0,085 0,086 0,065 0,114 |
70,1 73,3 77,2 63,2 |
B. Dodecylbenzyl-di-n-butylamin |
Tabelle IV
Extraktion von Nitrat aus Schwefelsäure mit quaternären Ammoniumverbindungen
Extraktion von Nitrat aus Schwefelsäure mit quaternären Ammoniumverbindungen
Amin | HjSO, | HNO3 |
HNO3
im Raffinat |
Vo HNO3 extrahiert |
A. Dodecenyltrimethylammoniumchlorid B. *** |
(10%) 2 η (20%) 4 η (10%) 2 η (20%) 4 η |
0,306 η 0,310 η 0,306 η 0,310 η |
0,000 0,000 0,000 0,000 |
100 100 100 100 |
* Gemisch Nr. 1 eine handelsübliche Mischung von Aminen, von 12 bis 15 besitzt.
vorzugsweise bestehend aus t-Cn
wobei » den Wert
*· Gemisch Nr. 2 ist ein handelsübliches Gemisch von Aminen, vorzugsweise bestehend aus t-CnHjn+iNHi, wobei η den Wert
von 18 bis 24 hat.
* * * Poly- (metamethy lparadodecylbenzyll -dimethyl-y- (acrylamido) -propylammoniu mchlorid.
Die durch das Amin aus der schwefelsauren Lösung Doppeltest wurde ein Muster mit NH4OH und das andere
adsorbierte Salpetersäure wurde aus der organischen Phase mit NaO H behandelt. Die Ergebnisse sind in den Tabellen
durch Behandlung mit einer basischen Lösung wieder- V bis VIII zusammengestellt. In jedem Fall wurde das
gewonnen. Es wurden verschiedene Lösungen mit ver- Muster mit der Base derart gemischt, daß eine neutrale
schiedenen Mustern des sauren Amins getestet; in jeden 70 oder schwachsaure Nitratlösung entstand.
7 8
Tabelle V Gewinnung des Nitrats von primären Aminen mit basischen Lösungen
Amin | Mittel | mäq Base/mäq Amin HNO3 |
% HNO3 gewonnen |
A. Gemisch Nr. 1 * | 0,3 η NH4OH 0,3 η NaOH 0,3n NH4OH 0,3n NaOH |
1,5 1,5 1,5 1,5 |
44,2 38,8 92,7 89,2 |
B. Gemisch Nr. 2** | |||
Tabelle VI Gewinnung des Nitrats von sekundären Aminen mit basischen Lösungen
Amin | Mittel | mäq Base/mäq Amin HNO8 |
% HNO3 gewonnen |
A. Dodecylbenzyl-tert.-dodecylamin B. Dodecenyl-tert.-dodecylamin |
0,3 η NH4OH 0,3 η NaOH 0,3n NH4OH 0,3n NaOH |
1,5 1,5 1,5 1,5 |
44,2 38,8 92,7 89,2 |
Tabelle VII Gewinnung des Nitrats von tertiären Aminen mit basischen Lösungen
Amin
Mittel
mäq Base/mäq Amin HNO3
gewonnen
Tridodecenylamin
Dodecylbenzyl-di-n-butylamin
0,3 η NH4OH
0,3 η NaOH
0,3 η NaOH
0,3n NH4OH
0,3n NaOH
0,3n NaOH
1,5
1,5
1,5
1,5
1,5
1,5
84,3 72,3
53,8 57,9
Tabelle VIII Gewinnung des Nitrats von quatemären Ammoniumverbindungen mit basischen Lösungen
Verbindung
Mittel
mäq Base/mäq Verbindung NO3
1Vo NO3
gewonnen
A. Dodecenyltrimethylammoniumchlorid
0,3 η NH4OH
0,3 η NaOH
0,3 η NaOH
0,3n NH4OH
0,3n NaOH
0,3n NaOH
1,5
1,5
1,5
1,5
1,5
1,5
3,1 2,1
2,4 2,0
2, wobei η den Wert
* Gemisch Nr. 1 eine handelsübliche Mischung von Aminen, vorzugsweise bestehend aus ^CnH2nH-
von 12 bis 15 besitzt.
*· Gemisch Nr. 2 ist ein handelsübliches Gemisch von Aminen, vorzugsweise bestehend aus t-C„H2n + 1NH2, wobei η den Wert
*· Gemisch Nr. 2 ist ein handelsübliches Gemisch von Aminen, vorzugsweise bestehend aus t-C„H2n + 1NH2, wobei η den Wert
von 18 bis 24 hat.
·♦· Poly-fmetainethylparadodecylbenzylJ-dimethyl-y-lacrylamidoJ-propylammoniumchlorid.
·♦· Poly-fmetainethylparadodecylbenzylJ-dimethyl-y-lacrylamidoJ-propylammoniumchlorid.
Aus den Tabellen I bis IV geht hervor, daß die Prozentsätze extrahiertes H N O3 bei der Benutzung der primären
Amine verhältnismäßig niedriger als bei den anderen sind. Dies ist in erster Linie auf die Löslichkeit der Aminsalze
in der wäßrigen Phase zurückzuführen. Mit steigenden
Äquivalentgewichten der Amine nimmt die Löslichkeit der Aminsalze ab, und die Salpetersäureextraktion steigt.
Bedeutungsvoll ist ferner, daß, obwohl die quaternären Ammoniumverbindungen das Nitrat zu 100°/0 extrahieren
(Tabelle IV), es nicht möglich ist, einen genügenden
Prozentsatz Nitrat von dem Amin zu gewinnen, um die Wiedergewinnung des Nitrats mit diesem Mittel wirtschaftlich
zu gestalten. Immerhin ist dieses Mittel zum Extrahieren von Nitrat aus schwefelsauren Lösungen
überall dort sehr viel geeigneter, wo es sich in erster Linie darum handelt, das Nitrat aus der Lösung von
Nitraten und Sulfaten zu extrahieren, wo aber die Gewinnung des Nitrats als solchem nicht erforderlich ist.
Überdies haben die quaternären Ammoniumverbindungen gegenüber den anderen Aminen den besonderen Vorteil,
daß sie die Nitrate aus neutralen oder alkalischen Lösungen zu extrahieren vermögen, ohne daß es zuvor
einer Ansäuerung bedarf.
Die Zahlenwerte in den obigen Tabellen betreffen die Abscheidung von Nitraten aus Lösungen von Nitraten
und Sulfaten, die bei der Verarbeitung von Uranerzen
mittels Säulen von Ionenaustauscherharzen anfallen. Solche Lösungen sind stark sauer, und die Extraktion
des Nitrats mittels Aminen hohen Molekulargewichtes nach der vorliegenden Erfindung ist daher unmittelbar
durchführbar. Es gibt aber auch Fälle, bei denen Lösungen von Nitraten und Sulfaten mit praktisch neutraler
er | ---- 0,0048 η |
N O^ | = 0,54 η |
SOf | = 1,00 η |
NH4 + | = 1,54 η |
H + | = 0,0016 η |
Ph | = 6,8 |
Reaktion erhalten werden. Bei diesem Verfahren ergeben sich Lösungen, die bisher im praktischen Betrieb nicht
verwendbar waren und die folgende Stoffe enthalten:
Mg-·
Nur ein kleiner Teil der Nitrate kann aus einer solchen neutralen Salzlösung mittels primärer, sekundärer oder
tertiärer Amine hohen Molekulargewichtes unmittelbar extrahiert werden. Dagegen arbeiten die quaternären
Ammoniumverbindungen vergleichsweise sehr wirksam mit solchen Lösungen und gestatten, hohe Prozentsätze
der Nitrate zu extrahieren. Aber auch die primären, sekundären und tertiären Amine lassen sich für eine
Extraktion vorteilhaft dienstbar machen. Erforderlich ist nur, daß die Lösung angesäuert wird, ehe man das
Amin zugibt (vgl. Tabelle IX), oder daß man dem Amin Säure zuführt (vgl. Tabelle X), ehe es zur Extraktion
der Nitrate aus der Lösung von Nitraten und Sulfaten benutzt wird.
Tabelle IX
Ansäuern der neutralen Nitrat-Sulfat-Lösung
Ansäuern der neutralen Nitrat-Sulfat-Lösung
vor Zusatz des Amins
In diesen Beispielen verwendete man das Amin in Form des schwefelsauren oder sauren schwefelsauren
Salzes zur Behandlung der wäßrigen Lösung. Benutzt wurde als Amin in organischer Phase 10% Gewicht/
Volumen (0,26 Mol) Dodecenyl-tert.-dodecylamin wie in
Tabelle HB.
Org. | Volumen | raäq Amin/ | η NO, | V. NO, |
Volumen | wäßrig | mäq NO, | im Raffinat | extrahiert |
50 | 50 | 0,48 | 0,35 | 35,2 |
50 | 12,5 | 1,9 | 0,003 | 99,4 |
41 | 20 | 0,99 | 0,094 | 82,6 |
43 | 20 | 1,03 | 0,079 | 85,4 |
45 | 20 | 1,08 | 0,064 | 88,1 |
In diesen Beispielen wurde Schwefelsäure der neutralen Flüssigkeit zugesetzt, und man wandte zum Extrahieren
der Salpetersäure eine Lösung von freiem Amin in Kerosin an. Das Amin war dasselbe wie bei Tabelle IX.
Das Verhältnis mäq Amin/mäq NO3 war 1,03.
Org.
Volumen |
Volumen wäßrig |
H+
η von wäßrig |
η NO,
im Raffinat |
V. NO, extrahiert |
43 43 43 |
20 20 20 |
0,40 0,54 0,70 |
0,160 0,074 0,069 |
70,3 86,3 87,2 |
Die Angaben der vorstehenden Tabellen beziehen sich auf die Aufbereitung von Uranerzen. Die erfindungsgemäße
Arbeitsweise ist jedoch ebenso vorteilhaft anwendbar für die Wiedergewinnung von Nitraten aus
betrieblichen Abfällen, wie sie z. B. bei Nitrierungsreaktionen anfallen. Ein Beispiel ist die Herstellung
von Cellulosenitrat, bei der große Mengen Wasser aufgewandt werden müssen, die dabei mit Salpetersäure
und Schwefelsäure verunreinigt werden. In einem einzigen Betrieb dieser Art fallen in der Minute etwa 7500 bis
380001 saure Abwasser an (vgl. B. W. Dickerson
und R.M.Brooks, »Neutralization of Acid Wastes«, J., Ind. and Eng. Chem., 599, April 1950), die abgeführt
werden müssen und wobei täglich 100 bis 5001 Nitrat verlorengehen können. Durch Anwendung der
vorliegenden Erfindung und Rückführung der NH4OH-Absorptionslösung
gelingt es, das Nitrat als Ammonnitrat herauszulösen und es sehr weitgehend anzureichern.
So wurde beispielsweise in einem Fall eine Ammonnitratlösung von 50% Gewicht/Volumen mit etwas
zugesetztem Ammoniak als Ausgangslösung benutzt, und das Amin ließ sich ebenso wirksam entfernen, wie
wenn man ammoniakalisches Wasser benutzt. Die
ao Vorteile der Anwendung der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus derTatsache,daß50-bis80%igeLösungen
von Ammonnitrat als wäßriges Düngemittel Handelsprodukte sind.
Claims (5)
1. Verfahren zur selektiven Extraktion von Nitraten
aus wäßrigen sulfathaltigen Lösungen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Scheidung der beiden Salze
die Lösung mit einem wasserunlöslichen primären, sekundären oder tertiären Amin oder einer wasserunlöslichen
quaternären Ammoniumverbindung mit einem Molekulargewicht von mindestens 185 extrahiert
wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß als Amin ein Gemisch angewandt wird, das hauptsächlich aus Aminen der Formel
t-C„H2n+1NH2 besteht, wobei η eine ganze Zahl von
12 bis 15 oder 18 bis 24 ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß als Amin Dodecylbenzyl-tert.-dodecylamin
verwendet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung von Nitraten und
Sulfaten in einem Behälter nach Art eines Scheidetrichters mit einem Amin oder einer quaternären
Ammoniumverbindung innig gemischt wird, worauf man die organische Schicht, welche das Amin mit
den adsorbierten Nitraten enthält, abtrennt und die Nitrate vom Amin ablöst, indem man die organische
Schicht derart mit einer Base mischt, daß eine Lösung der Nitrate anfällt.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4 zur Behandlung von Nitrate und Sulfate enthaltenden gewerblichen
Abwässern, dadurch gekennzeichnet, daß man in einem Kreislauf kontinuierlich die Abwasser in einer
Apparatur nach Art eines Scheidetrichters mit dem wasserunlöslichen Amin mischt, fortlaufend die am
Amin adsorbierte Nitrate enthaltende organische Schicht abtrennt, die Nitrate durch Einmischen von
Ammoniumhydroxyd in die organische Schicht laufend vom Amin unter Bildung von Ammonnitrat trennt
und diese Behandlungslösung so lange zur Ausgangsstelle zurückführt, bis sie in dem gewünschten
Umfang an Ammonnitrat angereichert ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US878244XA | 1957-03-20 | 1957-03-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1068674B true DE1068674B (de) | 1959-11-12 |
Family
ID=22207467
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT1068674D Pending DE1068674B (de) | 1957-03-20 | Verfahren zur selektiven Extraktion von Nitraten aus wäßrigen sulifathailtigen Lösungen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1068674B (de) |
FR (1) | FR1222428A (de) |
GB (1) | GB878244A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105023625B (zh) * | 2015-06-10 | 2017-09-26 | 北京大学 | 放射性有机废液中微量铀和/或钚的回收方法 |
US11634326B2 (en) | 2018-12-06 | 2023-04-25 | Clairion Ltd. | Separation and concentration of nitrate from aqueous solutions and gaseous streams |
-
0
- DE DENDAT1068674D patent/DE1068674B/de active Pending
-
1958
- 1958-03-13 FR FR760444A patent/FR1222428A/fr not_active Expired
- 1958-03-19 GB GB883158A patent/GB878244A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1222428A (fr) | 1960-06-09 |
GB878244A (en) | 1961-09-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68904070T2 (de) | Verfahren zur entfernung von nitrat und organischen verunreinigungen aus abwaessern. | |
DE2748609C3 (de) | Verfahren zur Behandlung von salpetersauren Abwässern | |
DE2526395A1 (de) | Verfahren zum gewinnen unedler metalle aus manganhaltigen erzen | |
DE2814775A1 (de) | Verfahren zur abtrennung von eisencyanidkomplexanionen aus einer diese enthaltenden waessrigen fluessigkeit | |
DE3413081A1 (de) | Verfahren zur selektiven abtrennung und konzentrierung von gallium und/oder indium aus loesungen mit einem niedrigen gehalt an diesen metallen und einem hohen gehalt an anderen metallionen | |
DE1068674B (de) | Verfahren zur selektiven Extraktion von Nitraten aus wäßrigen sulifathailtigen Lösungen | |
DE2914004A1 (de) | Verfahren zur entfernung von ammoniak und ammoniumsalzen aus industriellem abwasser | |
DE1517658A1 (de) | Kontinuierliches Verfahren zum Abtrennen organischer Anionen aus Abwaessern | |
DE2810281A1 (de) | Verfahren zur selektiven extraktion von metallionen aus waesserigen loesungen und hierfuer geeignete extraktionsmittel | |
AT391464B (de) | Verfahren zur abtrennung von nickelionen aus waesserigen loesungen | |
DE60022100T2 (de) | Verfahren zur physikalisch-chemischen entfernung von toxischen-, edel- und/oder schwermetallionen, aus städtischen-, industrieschlämmen oder aus gülle | |
DE4207137A1 (de) | Verfahren zur abtrennung von rhenium aus sauren molybdaenhaltigen loesungen | |
DE2621144B2 (de) | Verfahren zur Aufarbeitung von Buntmetallhydroxidschlamm-Abf allen | |
DE2513154A1 (de) | Verfahren zum extrahieren von phenolen aus waessrigen stroemen | |
DE3620822A1 (de) | Verfahren zur aufarbeitung von mutterlaugen aus der herstellung von benzthiazol-verbindungen | |
AT213866B (de) | Verfahren zum Ausscheiden eines Lactams aus einem sauren Reaktionsgemisch | |
DE2133855C3 (de) | Verfahren zur Abtrennung der in einer industriellen wäßrigen Nickelsalzlösung als Verunreinigungen enthaltenen anderen Metallionen durch selektive Extraktion | |
CH645077A5 (de) | Verfahren zur rueckgewinnung von cyaniden aus cyanid enthaltendem spuelwasser. | |
DE1150962B (de) | Verfahren zur Abtrennung von Wolframverbindungen aus waessrigen, wolframhaltigen Loesungen | |
AT207365B (de) | Verfahren zur Trennung der Lanthaniden voneinander und bzw. oder vom Yttrium | |
DE2158523C3 (de) | Verfahren zum Wiedergewinnen von Quecksilber | |
DE738115C (de) | Kreislauffuehrung des Kupfers bei der Kupferkunstfaserherstellung | |
DE4010778A1 (de) | Verbessertes verfahren zum entfernen von cadmium-ionen aus nassverfahrensphosphorsaeure | |
AT112414B (de) | Verfahren zur Aufarbeitung von Salzgemischen, welche arsensaure und zinnsaure Alkalisalze, Alkalihydroxyd und gegebenenfalls Salze wie Kochsalz enthalten. | |
EP0250710A2 (de) | Verfahren zur Fällung und Abtrennung von Cadmiumsulfid aus den Raffinaten der Phosphorsäurereinigung |