DE1068550B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1068550B
DE1068550B DENDAT1068550D DE1068550DA DE1068550B DE 1068550 B DE1068550 B DE 1068550B DE NDAT1068550 D DENDAT1068550 D DE NDAT1068550D DE 1068550D A DE1068550D A DE 1068550DA DE 1068550 B DE1068550 B DE 1068550B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
format
viewfinder
ring
lever
mask
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1068550D
Other languages
English (en)
Publication date
Publication of DE1068550B publication Critical patent/DE1068550B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies
    • G03B17/12Bodies with means for supporting objectives, supplementary lenses, filters, masks, or turrets

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Viewfinders (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Zweiformat-Kamera, deren Formatblende von außen mittels einer Handhabe verstellbar ist, die zugleich eine Suchermaske entsprechend dem Bildausschnitt steuert.
Eis sind Zweiformat-Kameras bekannt, bei denen die Formatklappen vor dem Einlegen des Films mit der Hand vor- oder weggeklappt werden müssen und bei denen die Suchermaske dementsprechend durch einen besonderen Handgriff geklappt werden muß. Derartige Kameras haben den Nachteil, daß auf ein und denselben Film nur Aufnahmen einer Formatgröße aufgenommen werden können.
Auch Vorrichtungen, bei denen die Formatklappen durch Hebel, die am Kameragehäuse angebracht sind, betätigt werden, sind bereits in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Bei diesen Vorrichtungen ist es jedoch notwendig, eine eigene Stellvorrichtung für' die Suchermaske anzubringen.
Weiter sind Rollfilmkameras mit durch Seilzug bewegten Formatklappen bekannt, bei denen die Bewegung der Formatklappen mit der Bewegung von Suchermasken gekuppelt ist. Das Stellglied für diese Vorrichtungen befindet sich am Kameragehäuse. Diese Vorrichtungen sind in ihrem Aufbau kompliziert und aus vielen miteinander gekuppelten Teilen bestehend.
Die erfindungsgemäße Zweiformat-Kamera zeichnet sich demgegenüber vor allem dadurch aus, daß die Handhabe zur Verstellung der Formatblende als konzentrisch zum Kameraobjektiv angeordneter Ring ausgebildet ist. Dieser Ring kann zwei um 180° gegeneinander versetzte Vorsprünge aufweisen, durch die der Ring über Zwischenglieder mit den Formatklappen verbunden ist. Dabei können die Zwischenglieder aus nur je einer Stange bestehen, die mit je einem Vorsprung des Ringes und je einer Formatklappe gelenkig verbunden ist. In weiterer Ausbildung der Erfindung ist am Umfang des Ringes eine Nase angeordnet, die bei Drehung des Ringes in einen mit der Suchermaske verbundenen Hebel eingreift. Dieser Hebel kann mit der Suchermaske durch eine Stiftschlitzverbindung derart verbunden sein, daß die Suchermaske bei Schwenkung dieses Hebels bewegt wird. Selbstverständlich kann an Stelle einer Suchermaske auch eine Korrekturlinse in den Sucherstralengang eingeschaltet werden.
Die Steuerung der Formatklappen und der dazugehörigen Suchermaske durch einen konzentrisch zum Aufnahmeobjektiv angeordneten Stellring hat im Gegensatz zu irgendwelchen anderen Stellhebeln den Vorteil einer größeren Griffsicherheit. Außerdem ist es für eine einfache und rasche Handhabung der Kamera von Vorteil, wenn sämtliche Stellglieder durch dieselbe Handstellung erfaßbar sind. Dies ist praktisch nur möglich, wenn der Formatklappen- und
Anmelder:
Agfa Aktiengesellschaft, Leverkusen-Bayerwerk, Kaiser -Wilhelm -Allee
Alfred Winkler, München,
ist als Erfinder genannt worden
Sucherklappeneinsteller gemäß der Erfindung genauso wie Blenden- und Zeit- oder Lichtwerteinsteller als zueinander parallel konzentrisch zum Objektiv angeordnete Stellringe ausgebildet sind. Zu den Vorteilen einer größeren Griffsicherheit und GrifTbereitschaft kommen dann für die gesamte Anordnung noch die Vorteile einer gegenüber den bekannten Vorrichtungen mit gleichen Funktionen größeren Einfachheit, einer wesentlich geringeren Zahl von Einzelteilen und damit einer billigeren Herstellmöglichkeit hinzu.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Ansicht des erfindungsgemäßen Gegenstandes,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung des Formatklappensteuermechanismus,
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung des Suchermaskensteuermechanismus.
In den Fig. 1 bis 3 ist das Kameragehäuse einer Zweiformat-Kamera mit 1, der Bildfensterrahmen mit 2, das Bildfenster mit 3, das Kameraobjektiv mit 4, die Objektivfassung mit 5, das Suchergehäuse mit 6, das Sucherobjektiv mit 7 und das Sucherokular mit 8 bezeichnet. An der Rückwand des Bildfensterrahmens 2 liegt der Film 9 an. Das Bildfenster 3 besitzt die Größe des größtmöglichen Aufnahmeformats. Der dem größtmöglichen Aufnahmeformat entsprechende Sucherausschnitt ist durch die Größe des viereckigen Sucher Objektivs 7 festgelegt.
Um Aufnahmen auf ein kleineres Aufnahmeformat zu machen, ist es notwendig, vor dem Bildfenster 3 zwei Formatklappen 10 und 11 anzubringen, durch die beispielsweise das Aufnahmeformat von 6X6 auf das Format 6 X 4,5 reduziert wird. Die Formatklappen 10 und 11 sind durch die Scharniere 12 und 13 am Bildfensterrahmen 2 schwenkbar befestigt.
909 647/131

Claims (6)

1 068
550
Zum Ein- und Ausschwenken der Formatklappen dreht werden und die Suchermaske 17 in den Strahlen-
10 und 11 dient ein konzentrisch zum Kameraob- gang geschwenkt wird. Das andere Ende 19 c des jektiv 4 an der Objektivfassung 5 angeordneter Stell- Hebels 19 ragt am unteren Rand des Suchergehäuses 6 ring 14, der zwei gerändelte Vorsprünge 14 a, 14 & durch einen Schlitz 6a über das Suchergehäuse 6 so zum Verstellen des Ringes 14 aufweist. Am Innenum- 5 weit heraus, daß es bei Drehung des Stellrings 14 mit fang des Ringes 14 sind zwei um 180° gegeneinander der Nase 14 e in Eingriff kommt. Ein Drehen des versetzte Vorsprünge 14 c, 14 ei angebracht, an denen Ringes 14 in Pfeilrichtung hat damit nicht nur ein je eine Stange 15, 16 angelenkt ist. Das Ende der Hochklappen der Formatklappen 10, 11 zur Folge, Stange 15 ist an der öse 10 a der Formatklappe 10, sondern auch eine Drehung des Hebelendes 19 c und das der Stange 16 an der öse 11 α der Formatklappe i0 damit des Hebels 19 um die Achse 20. Infolge der
11 angelenkt. Stiftschlitzverbindung 18a, 19a wird durch diese In Fig. 2 sind die Formätklappen 10, 11 vor das Drehung des Hebels 19 der Hebel 18 und die fest da-
Bildfenster 3 geklappt, so daß Aufnahmen auf das mit verbundene Suchermaske 17 aus dem Strahlenkleinere Aufnahmeformat hergestellt werden können. gang des Suchers geschwenkt. Kommt infolge einer Will man nun Aufnahmen auf das größere Aufnahme- 15 entgegengesetzten Drehung die Nase 14 e außer Einformat machen, so muß der Ring 14 in Pfeilrichtung griff mit dem Hebelende 19 c, so wird die Suchergedreht werden. Dementsprechend werden die an den maske 17 unter dem Einfluß der Feder 21 wieder in Vorsprüngen 14 c, 14 d angelenkten Enden der Stangen den Sucherstrahlengang geschwenkt.
15, 16 mitgedreht. Da sich die anderen Enden der Selbstverständlich ist es auch möglich, an Stelle Stangen 15, 16, die an den ösen 10a, IIa angelenkt 2o der Suchermaske 17 eine Korrekturlinse in den Susind, nicht mitdrehen können, bewegen sich die beiden cherstrahlengang einzuschalten.
Stangen 15, 16 in zu der Ebene des Ringes 14 und
der Ebene des Bildfensterrahmens 2 windschiefen Patentansprüche:
Ebenen. Da die Stangen 15,16 nun einen ganz anderen
Winkel mit dem Bildfensterrahmen 2 bilden als in ihrer 25 1. Zweiformat-Kamera, deren Formatblende von ursprünglichen Lage, wird der Abstand zwischen der außen mittels einer Handhabe verstellbar ist, die Ebene des Ringes 14 und der Ebene der ösen 10 a, zugleich eine Suchermaske entsprechend dem Bildila verkürzt, da als Abstand nur die Größe wirksam ausschnitt steuert, dadurch gekennzeichnet, daß die ist, die sich aus der Länge der Stangen 15,16 mal dem Handhabe als konzentrisch zum Kameraobjektiv Cosinus des von den Stangen 15, 16 und der Ebene 30 angeordneter Ring (14) ausgebildet ist.
der ösen 10a, IIa eingeschlossenen Winkels ergibt.
2. Zweiformat-Kamera nach Anspruch 1, geInfolge dieser Verkürzung des Abstandes werden die kennzeichnet durch zwei um 180° gegeneinander Formatklappen 10, 11 hochgezogen und aus dem Be- versetzte Vorsprünge (14 c, 14 a"), durch die der reich des Objektivstrahlengangs entfernt, so daß nun Ring (14) über Zwischenglieder (15, 16) mit den das ganze Bildfenster 3 ausgeleuchtet wird. Eine an- 35 Formatklappen (10, 11) verbunden ist.
schließende Bewegung des Ringes 14 entgegen der
3. Zweiformat-Kamera nach Anspruch 1 und 2, Pfeilrichtung würde wieder ein Hereinklappen der dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenglieder Formatklappen 10, 11 bewirken, wodurch das Auf- (15, 16) aus nur je einer mit je einem Vorsprung nahmeformat wieder verkleinert würde. (14c, 14d) und je einer Formatklappe (10, 11>
Da die durch die Formatänderung bedingte Ände- 40 gelenkig verbundenen Stange (15, 16) bestehen,
rung des Bildausschnittes auch im Sucher sichtbar
4. Zweiformat-Kamera nach Anspruch 1, gewerden soll, ist unmittelbar hinter dem Sucherobjek- kennzeichnet durch eine am Umfang des Ringes tiv 7 eine Suchermaske 17 vorgesehen, deren Aus- (14) angeordnete Nase (14 e), die bei Drehung schnitt, durch den Sucher gesehen, dem kleineren, des Ringes (14) in einen mit der Suchermaske (17) durch die Formatklappen 10, 11 bestimmten Aufnah- 45 verbundenen Hebel (19) eingreift,
meformat entspricht. Diese Suchermaske 17 ist fest
5. Zweiformat-Kamera nach Anspruch 4, dadurch mit einem Hebel 18 verbunden, dessen Stift 18 a in gekennzeichnet, daß der Hebel (19) mit der Suchereinen Schlitz 19 a eines mehrfach abgewinkelten maske (17) durch eine Stiftschlitzverbindung Hebels 19 eingreift. Das eine Ende 19 6 des Hebels (18 a, 19 a) derart verbunden ist, daß die Sucher-19 ist um die Achse 20 drehbar am Suchergehäuse 6 50 maske (17) bei Schwenkung dieses Hebels (19) begelagert. An ihm greift eine Feder 21, deren anderes wegt wird.
Ende am Suchergehäuse 6 befestigt ist, an. Sie dreht,
6. Zweiformat-Kamera nach einem oder mehwenn keine anderen Kräfte wirksam sind (vgl. Zeich- reren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch nung), den Hebel 19 so um die Achse 20, daß der gekennzeichnet, daß an Stelle einer Suchermaske Hebel 18 und damit die Suchermaske 17 über den 55 (17) eine Korrekturlinse in den Sucherstrahlen-Stift 18a durch den Schlitz 19 a zwangläufig mitge- gang einschaltbar ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 909 647/131 10.59
DENDAT1068550D Pending DE1068550B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1068550B true DE1068550B (de) 1959-11-05

Family

ID=593863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1068550D Pending DE1068550B (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1068550B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1262624B (de) * 1961-02-25 1968-03-07 Electronic Ges Mit Beschraenkt Registrierkamera mit kontinuierlichem Filmdurchlauf
DE1287436B (de) * 1966-01-31 1969-01-16 Elmo Company Ltd Vorrichtung zum selbsttaetigen Einstellen der Fuehrungselemente am Bildfenster einer mit auswcchselbaren Magazinen versehenen Schmalfilmkamera zur wahlweisen Verwendung von Filmstreifen unterschiedlicher Breite und Bildformate

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1262624B (de) * 1961-02-25 1968-03-07 Electronic Ges Mit Beschraenkt Registrierkamera mit kontinuierlichem Filmdurchlauf
DE1287436B (de) * 1966-01-31 1969-01-16 Elmo Company Ltd Vorrichtung zum selbsttaetigen Einstellen der Fuehrungselemente am Bildfenster einer mit auswcchselbaren Magazinen versehenen Schmalfilmkamera zur wahlweisen Verwendung von Filmstreifen unterschiedlicher Breite und Bildformate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2251282C2 (de) Scharfeinstellvorrichtung für eine Kamera
DE2214955C3 (de) Fotografische Kamera mit einer als Schieber ausgebildeten Handhabe
DE2226288C2 (de) Fotografische Kamera
DE1928487A1 (de) Spiegelanordnung fuer Spiegelreflexkameras
DE1068550B (de)
AT201987B (de) Zweiformat - Kamera
DE921665C (de) Photographische Kamera mit Objektivverschluss und Auswechselobjektiven
DE1811290U (de) Zweiformat-kamera.
DE698481C (de) Rollfilmkamera
CH362911A (de) Zweiformat-Kamera
DE1097263B (de) Photographische Kamera mit Belichtungswerteinsteller
DE423372C (de) Reflexkamera, deren Spiegel ausserhalb des Balges der Kamera angebracht ist
DE1472653C3 (de) Von Entfernungs- und Leitzahleinstellung abhängige Blendenverstellvorrichtung für fotografische Kameras
AT206742B (de) Einstellvorrichtung für Belichtungswerte (Verschlußzeit und Blende) bei photographischen Kameras
AT219403B (de) Photographische Kamera mit selbsttätiger Belichtungseinstellung
DE574039C (de) Zusammenlegbare photographische Aufnahmekamera
DE865107C (de) Photographische Kamera mit gekuppeltem Filmtransport und Verschlussaufzug
DE1928487C (de) Spiegelanordnung für einäugige Spiegelreflexkameras
DE2062647C3 (de) Wechselobjektiv für eine einäugige Spiegelreflexkamera
AT217287B (de) Photographische Kamera
DE1831071U (de) Fotografische kamera mit belichtungsregelvorrichtung.
DE2617859B2 (de) Filmkamera mit eingebautem Farbumwandlungsfilter für Tageslichtaufnahmen mit einem Kunstlichtfilm
DE2403279B2 (de) Photographische kamera
DE1187920B (de) Photographische Kamera mit elektrischem Belichtungsmesser
DE1472583A1 (de) Fotografische Kamera mit einer Belichtungssteuervorrichtung