DE1067724B - Plombe fuer Gehaeuse von Messgeraeten - Google Patents

Plombe fuer Gehaeuse von Messgeraeten

Info

Publication number
DE1067724B
DE1067724B DEL25720A DEL0025720A DE1067724B DE 1067724 B DE1067724 B DE 1067724B DE L25720 A DEL25720 A DE L25720A DE L0025720 A DEL0025720 A DE L0025720A DE 1067724 B DE1067724 B DE 1067724B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rivet
seal
housing
measuring devices
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL25720A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Tatge
Friedrich Brueggemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL25720A priority Critical patent/DE1067724B/de
Publication of DE1067724B publication Critical patent/DE1067724B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/03Forms or constructions of security seals
    • G09F3/0305Forms or constructions of security seals characterised by the type of seal used

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

DEUTSCHES
In neuerer Zeit ist zur Sicherung von Gehäusen gegen unbefugten Zugriff, insbesondere zur Sicherung von Gehäusen für elektrische Meßgeräte, an Stelle der bisher üblichen Drahtplombierung die Nietverplombung verwendet worden, mit der die Gehäuseverschlußteile geschützt werden oder die direkt als Verschlußmittel zwischen Deckel und Gehäuseunterteil dient. Während bei den Drahtplomben keine Zerstörung möglich war, die nicht in kurzer Zeit bemerkt worden wäre, ist eine Beschädigung einer ebenfalls aus einem weichen Material bestehenden Nietplombe nur schwer zu entdecken, wenn der Nietkopf mit einer dünnen Säge oder einer Rasierklinge abgetrennt und dann wieder aufgeklebt wird. Eine Nietplombe stellte also bisher kein sicheres Mittel zur Verhütung von unbefugten Eingriffen in das zu schützende Gerät dar.
Es sind zwar nietähnliche Druckknopfplomben, die zur Sicherung gegen Verletzungen mit einem Überzug aus Emaille oder einem anderen zerbrechlichen Material versehen sind, bekannt, jedoch bieten diese auch keine absolute Sicherheit gegen unbefugte Eingriffe, weil beim Hinterschneiden des Plombenkopfes die beschädigte Stelle des Überzuges ohne weiteres leicht verdeckt werden kann. Ähnliche bekannte, nietförmige Druckknopfplomben, die im ganzen aus einem zerbrechlichen Material gefertigt und durch einen sie in Längsrichtung durchsetzenden Draht verstärkt sind, bieten zwar wegen ihrer Zerbrechlichkeit einen sicheren Schutz, sie sind aber unvorteilhaft, weil ihre Herstellung verhältnismäßig komplizierte Geräte erfordert und weil sie nur einmal verwendbar sind.
Die Erfindung stellt sich zur Aufgabe, die Nietverplombung, die mit einem weichen Material, vorzugsweise Blei, durchgeführt wird und die an sich wesentlich günstiger als die gegen unbeabsichtigte Beschädigung sehr empfindliche Drahtverplombung ist, so weit zu verbessern, daß der erwähnte Nachteil ausgeschaltet wird. Sie erreicht dies dadurch, daß der Plombenschaft über seine ganze Länge und noch darüber hinaus bis in die Nietköpfe hinein durch ein hartes, schwer schneid- bzw. sägbares Material versteift wird. Zweckmäßigerweise besteht die Versteifung aus einem Stahlrohr oder einem Federband, das den Nietschaft umgibt und zum Teil auch in ringförmige Ausnehmungen der Nietköpfe hineinragt. An Stelle eines rohrförmigen Versteifungsmittels kann auch ein stabförmiges, die Plombe in ihrer Längsachse durchsetzendes, hartes Mittel verwendet werden. Die Versteifung muß auf jeden Fall so bemessen sein, daß ein Hinterschneiden der Nietköpfe unmöglich wird.
Es ist zwar bei Nieten an sich bekannt, den Schaft durch ein hülsenartiges Teil zu verstärken, jedoch soll bei der bekannten Methode, die hauptsächlich bei Plombe für Gehäuse von Meßgeräten
Anmelder:
LICENTIA Patent-Verwaltungs - G. m. b. H.f Hamburg 36, Hohe Bleichen 22
Heinz Tatge, Bad Nenndorf,
und Friedrich Brüggemann, Hameln,
sind als Erfinder genannt worden
Leichtmetallnieten Anwendung findet, die Scherfestigkeit der Niete erhöht werden. Das Hinterschneiden der Nietköpfe kann dadurch nicht verhindert werden, denn die Versteifung umfaßt nur den Schaft und setzt sich nicht bis in den Nietkopf fort.
An Hand der Zeichnung sei die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Bei dem nur angedeuteten Gehäuse 5 wird der im einzelnen nicht dargestellte Gehäusedeckel durch einen Verschlußbügel 4 mit dem ebenfalls nicht näher gekennzeichneten Gehäuseunterteil in nicht dargestellter Weise fest verschlossen. Der Verschlußbügel steht in seiner Schließstellung einer am Gehäuseunterteil angeordneten Lasche 3 gegenüber und ist mit dieser durch eine Nietplombe 1, die durch je ein Loch im Verschlußbügel und in der Lasche geführt ist, verbunden.
Die Nietplombe 1, die aus einem weichen Material, vorzugsweise aus Blei besteht, wird vor der Plombierung an ihrem Schaft Ic mit einer rohrartigen Hülle 2 aus einem harten, schwer schneid- und sägbaren Material, beispielsweise aus Federstahl, um-
4-0 geben. Der Nietkopf la ist an der Schaftseite ringförmig eingeschnitten, so daß die Hülle bis in diesen Kopf hineingeschoben werden kann. Die Hüllenlänge ist so bemessen, daß nach der Plombierung auf der anderen Nietseite der durch Stauchung entstandene
+5 zweite Nietkopf 1 b das Hüllenende umfaßt. Durch die \rersteifungshülle wird eine beabsichtigte Beschädigung der Plombe, die beispielsweise durch Hinterschneiden eines der Nietköpfe unauffällig geschehen könnte, wirksam verhindert.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Nietplombe aus weichem, leicht verformbarem Material, vorzugsweise Blei, insbesondere für Gehäuse von Meßgeräten, dadurch gekenn-
909 639/118
DEL25720A 1956-09-12 1956-09-12 Plombe fuer Gehaeuse von Messgeraeten Pending DE1067724B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL25720A DE1067724B (de) 1956-09-12 1956-09-12 Plombe fuer Gehaeuse von Messgeraeten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL25720A DE1067724B (de) 1956-09-12 1956-09-12 Plombe fuer Gehaeuse von Messgeraeten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1067724B true DE1067724B (de) 1959-10-22

Family

ID=7263526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL25720A Pending DE1067724B (de) 1956-09-12 1956-09-12 Plombe fuer Gehaeuse von Messgeraeten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1067724B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3315073A1 (de) * 1982-04-26 1983-11-03 E.J. Brooks Co., Newark, N.J. Sicherheits-verschlussvorrichtung
DE3917997A1 (de) * 1988-06-20 1989-12-21 Regeltron Computer Gmbh Geraet zur bedienungsfreien erfassung und speicherung von messwerten

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1037010A (en) * 1911-09-16 1912-08-27 Archie E Irons Seal.
DE477718C (de) * 1929-06-11 Richard Mueller Anordnung zur Erhoehung der Scherfestigkeit von Leichtmetallnieten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE477718C (de) * 1929-06-11 Richard Mueller Anordnung zur Erhoehung der Scherfestigkeit von Leichtmetallnieten
US1037010A (en) * 1911-09-16 1912-08-27 Archie E Irons Seal.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3315073A1 (de) * 1982-04-26 1983-11-03 E.J. Brooks Co., Newark, N.J. Sicherheits-verschlussvorrichtung
DE3917997A1 (de) * 1988-06-20 1989-12-21 Regeltron Computer Gmbh Geraet zur bedienungsfreien erfassung und speicherung von messwerten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69833510T2 (de) Explosionssicherheitsklappe für mehrfachkuppeln
DE2156667A1 (de) Handschliessplombe aus Kunststoff
DE2843186A1 (de) Druckentlastungseinrichtung fuer flugzeugtriebwerke
DE1505020A1 (de) Laufflaechenprofil fuer einen Fahrzeugreifen
DE1067724B (de) Plombe fuer Gehaeuse von Messgeraeten
DE2939383A1 (de) Vorrichtung zum schutz von hohlraeumen
DE1932558C3 (de) Kabeldurchfuehrung
DE2343836C3 (de) Endstück zum Schutz der Enden von Rohren gegen Beschädigungen
DE3615169C2 (de)
DE2700497A1 (de) Schutzhelm
DE2930954A1 (de) Tankschraubverschluss, insbesondere fuer heizoeltanks
DE801564C (de) Aus Papierbahnen gewickelte Rundpackung
DE4315923A1 (de) Plombe
DE1465752B1 (de) Druckfest gekapseltes Gehaeuse in schlagwetter-bzw. explosionsgeschuetzter Ausfuehrung
DE561850C (de) Verpackungshuelle fuer Schallplatten
DE1198705B (de) Stellvorrichtung fuer eine lotrecht schiebbare Scheibe, insbesondere von Kraftfahrzeug-fenstern, mit einem bandartigen, elastischen und gezahnten Antriebsglied, insbesondere Zahnriemen
DE7802576U1 (de) Plombierelement
DE3414688C2 (de) Markierungseinrichtung für Minen
DE3146810C1 (de) Auslösesperrenwassertrog
CH428466A (de) Verbindungs- und Schlussglied für Reifenschutzketten
EP0050244A1 (de) Lösbare Abdeckung für Klemmleisten
DE742292C (de) Sicherung von Kettenbolzen, insbesondere fuer Gleisketten
AT278646B (de) Verpackung für Heizungskessel
AT213156B (de) Lösbare Sicherung, vorzugsweise für axial nicht belastete Bolzen
DE2016009A1 (de) Elektrische Schaltanlage mit Dichtungs rahmen