DE561850C - Verpackungshuelle fuer Schallplatten - Google Patents

Verpackungshuelle fuer Schallplatten

Info

Publication number
DE561850C
DE561850C DEG79918D DEG0079918D DE561850C DE 561850 C DE561850 C DE 561850C DE G79918 D DEG79918 D DE G79918D DE G0079918 D DEG0079918 D DE G0079918D DE 561850 C DE561850 C DE 561850C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
record
packaging sleeve
records
packaging
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG79918D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ GRABOWSKY DR
Original Assignee
FRITZ GRABOWSKY DR
Publication date
Priority to DEG79918D priority Critical patent/DE561850C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE561850C publication Critical patent/DE561850C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/54Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles of special shape not otherwise provided for
    • B65D85/544Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles of special shape not otherwise provided for for gramophone records
    • B65D85/546Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles of special shape not otherwise provided for for gramophone records formed by folding a single blank

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

  • Verpackungshülle für Schallplatten Um Schallplatten sowohl äußerlich zu schützen als auch ihre unberechtigte Benutzung zu verhindern, ist es bekannt, durch das Mittelloch der Schallplatte und durch dasjenige ihrer Tasche eine Schnur zu ziehen, die mit einer Plombe verschlossen wird.
  • Bei dieser Befestigungsart reibt die Schallplatte an beiden Seiten gegen die Innenflächen der Hülle. Tritt hierzu z. B. noch Staub, so kann hierdurch die Platte beschädigt werden.
  • Um dies zu vermeiden, wird erfindungsgemäß das Befestigungsglied für die Plombe so angebracht, daß es dabei gleichzeitig die Schallplatte fest, und zwar mit nur einer Fläche der in bekannter Weise aus mehreren zusammenhängenden Flächenbeilen bestehenden Hülle verbindet. Hierdurch wird ein Reiben der Schallplatte an ihrer Hülle eingeschränkt. Ihre Benutzung ist wie bei bekannten Verpackungsmitteln nur nach Lösen der Plombierung möglich.
  • Die Zeichnung zeigt Ausführungsbeispiele, und zwar: Abb. i eine bekannte Befestigungsklammer, Abb.2 schaubildlich eine in bekannter Weise aus drei zusammenhängenden Flächenteilen bestehende Hülle und Abb.3 bis 5 im Schnitt verschiedene Befestigungsarten gemäß. der Erfindung.
  • Bei Abb. 3 und q. wird das zur Befestigung der Platte auf dem Plattenteller dienende Mittelloch in bekannter Weise zur Anbringung des Verschlusses ausgenutzt, während in Abb. 5 neben diesem Loch noch zwei weitere Löcher g angeordnet sind. Im Falle der Abb. 3 wird die in Abb. i gezeigte bekannte Befestigungsklammer benutzt. Sie wird dergestalt im Plattenloch angeordnet, daß der Knopf der Klammer a auf der einen Seite fest an der Platte anliegt, während die beiden Zungen auf der anderen Seite nach außen gebogen sind. In der Befestigungshülle, die mit ihren Teilen b1 und b2 auf der einen Seite über die Schallplatte hinübergreift, befinden sich in diesen Teilen je zwei benachbarte, als Schlitze oder Löcher ausgestaltete Öffnungen cl, c2, c3 und c¢, die so angeordnet sind, daß sie beim Zusammenfalten der Hülle sich überdecken. Durch diese Löcher wird eine Halteschnur, beispielsweise ein aus Gummi bestehender Ringe dergestalt durchgezogen, daß die eine Seite des Ringes unter die eine Zunge, die andere Seite unter die andere Zunge der Klammer a untergreift. Für die Anbringung eines solchen Gummiringes oder einer Halteschnur kann z. B. ein hakenförmiges Hilfsgerät benutzt werden.
  • In Abb. q. ist eine Befestigung der Schallplatte unter Verwendung eines als Halteschnur wirkenden Fadens e1 dargestellt. Dieser Faden wird außerhalb der Verpackungshülle, sobald er genügend angezogen ist, in bekannter Weise durch eine Plombe verschlossen. Auch in diesem Falle wird die Schallplattes durch das Anziehen des Verschlußfadens e1 einseitig fest an die Verpakküngsliülle herangeführt, wodurch auch bei dieser Verpackungsausgestaltung einem Scheuern der Platte an der Verpackungshülle weitgehend entgegengewirkt wird. Denn unterhalb der Schallplatte ist der Fadenel, wie Abb. ¢ zeigt, zwischen der Schallplatte und dem darüberliegenden Teil der Verpakkungshülle hindurchgeführt.
  • In Abb. 5 ist die Halteschnur e1 durch die beiden Plattenlöcher g gezogen und wie bei Abb. q. nach genügendem Anziehen außerhalb der Verpackungshülle durch eine Plombeverschlossen. Auch die Wirkung dieses Verschlusses besteht darin, daß die Plattes einseitig an der Verpackungshülle festgehalten wird.
  • Die Anzahl der Flächenteile der Plattenhülle ist beliebig. Die .Hülle kann auch aus mehreren leporelloartig gefalteten Flächen bestehen.

Claims (1)

  1. PATEN TANS1'RTICII: Verpackungshülle für Schallplatten mit einer ein oder mehrere Mittellöcher der Schallplatte ausnutzenden Plombierung, dadurch gekennzeichnet,. daß das an sich bei Schallplattenhüllen bekannte Befestigungsglied Klammer (a, Abb. i), Halteschnur (e, e1) o. dgl. für die Plombe (f) so angebracht ist, daß, es die Schallplatte (s) nur an ihrer einen Seitenfläche mit der in an sich bekannter Weisse aus durch Umklappen (Abb.2) einer zusammenhängenden Fläche gebildeten, aus mehreren Flächenteilen (b, b1, b2) bestehenden Hülse fest verbindet.
DEG79918D Verpackungshuelle fuer Schallplatten Expired DE561850C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG79918D DE561850C (de) Verpackungshuelle fuer Schallplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG79918D DE561850C (de) Verpackungshuelle fuer Schallplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE561850C true DE561850C (de) 1932-10-19

Family

ID=7136994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG79918D Expired DE561850C (de) Verpackungshuelle fuer Schallplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE561850C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4635792A (en) * 1984-04-13 1987-01-13 Cbs/Sony Records Inc. Disc package
US5887714A (en) * 1996-09-13 1999-03-30 Yeo; Hock Wah Package for discs

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4635792A (en) * 1984-04-13 1987-01-13 Cbs/Sony Records Inc. Disc package
US5887714A (en) * 1996-09-13 1999-03-30 Yeo; Hock Wah Package for discs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1728440A1 (de) Zeichenkombinationsschloss
DE905442C (de) Schlauchverschraubung
DE202011050386U1 (de) Warensicherungsetikett
DE561850C (de) Verpackungshuelle fuer Schallplatten
DE2158000A1 (de) Schloßsiegel
DE3309452A1 (de) Plattenhuelle
DE519298C (de) Kappenverschluss fuer Rohrpostbuechsen
DE2930954A1 (de) Tankschraubverschluss, insbesondere fuer heizoeltanks
DE586921C (de) Sicherheitsnadel mit Schutzkappe
DE352326C (de) Drahtbuegelhebelverschluss-Sicherung
DE2043384A1 (de) Plombe für Draht- oder Band verschlüsse
DE3116601A1 (de) Verschlusseinrichtung
DE952685C (de) Abheftverschnuerung fuer die Spannpunkte von Polsterwaren
DE746608C (de) Fassung zur Aufnahme von Filmbildern
DE573770C (de) Vorhangschlossgehaeuse
DE530384C (de) Kleiderverschluss
DE354127C (de) Sicherheitsschloss
DE1998471U (de) Mit einem deckel verschliessbarer transportkasten aus kunststoff
DE689229C (de) Filmhalterahmen
DE8516954U1 (de) Verbindungselement zur Verbindung eines Namensschildes mit einer Klammer
DE2123668A1 (de) Neuartige Halsbefestigung mit Umhang zum Schütze der Kleidung
DE2825100C2 (de) Handschließbare Plombe
DE1030209B (de) Behaelter, insbesondere Flasche, Dose od. dgl.
AT56151B (de) Druckknopfverschluß.
DE512579C (de) Abdeckvorrichtung fuer Sicherungen, insbesondere an Kabelendverschluessen