DE1066839B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1066839B
DE1066839B DENDAT1066839D DE1066839DA DE1066839B DE 1066839 B DE1066839 B DE 1066839B DE NDAT1066839 D DENDAT1066839 D DE NDAT1066839D DE 1066839D A DE1066839D A DE 1066839DA DE 1066839 B DE1066839 B DE 1066839B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tooth
grinding wheel
saw blade
cam
curve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1066839D
Other languages
English (en)
Publication of DE1066839B publication Critical patent/DE1066839B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D63/00Dressing the tools of sawing machines or sawing devices for use in cutting any kind of material, e.g. in the manufacture of sawing tools
    • B23D63/08Sharpening the cutting edges of saw teeth
    • B23D63/12Sharpening the cutting edges of saw teeth by grinding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

bundesrepublik deutschland
DEUTSCHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT 1 066
ANMELDETAG:
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
IJNlJ AUSGABE »ER
AUSLEGK S CHKI FT:
AUSGABE DER
I* AT E N T S C H KI FT:
kl. 49 c 22/04
internat. kl. B23d 16. märz 1954
8. oktober 1959 31. märz 1 9 6 0
STIMMT Ü B E K KIN* MIT A U S LEGE S CH RI FT
1 W6 839 (A Timslb I Wc)
Die Erfiriidutig betrifft ein Verfaliren beim Schärfen der Zähne von Sägeblättern, insbesondere Bandsägeblättern, durch aufeinanderfolgendes Schleifen des Rückens und der abfallendem Brust und des Zahn granules mit unterschiedlichen Vorschubgesdiwiiidigkeiieu in Richtung der Umrißtorm des Zahnes.
Bei den bekannten Verfahren dieser Art wird aus schließlich der Zweck verfolgt, mir periodisch wechseln tei Vorschubgeschwindigkeitcn der Schleifscheibe und der Zähne eine resultierende Relativbewegung der SchJeifsciheibe in bezug auf die Säge längs der Begrenzungslime der Zähne zu erhalten. Für die S Ten cru η 'Γ WcrdiCXi Kurvensciieineii mit 'einfacher horn Kcwäfer, die im wesentlichen eine giic-ichmäßige Ziim:] AiHiaiiiiie der Vorschiibgeschvvindigkeiteii venu- · Sachen. Ua die Bewesruns der Sdiieifscheine an tier Zaniisprtzc ciririi V v end ei Miaki Dcsirzr. rammt nie '.:r schwindigken- der Abwärtsbewegung de.· Sciiicii scheitle Oeitn ,bctueiien üei ZamiDrusT von ner Spitze ansgenerui. schneii zu. überschreitet etwa in Oer VHtie der Zaiiiibrusf ihren Maximalwert- und nimmt dann i< der unteren Hälfte der Zaliiibrust wieder aii
in dieser unteren xlaiire tiei ZaiimrruM iregmni a.i.:t αι.: Z.iiingrunci, innerhalb dessen die Ajiv/ärtstrevvt gumr der Schieilsciieibe bis zum Erreichen des tiefsten 1 iUnJites des ZahrrgruiKtes, tdcr gleichzeitig den andere.. VvenacpanKt irr die Bewegung acr Sciiieifseiieiü1 »darstellt., stark abnimmt, um dam; it: die beschicunigt 'Ciitg-Cgeiigesetzie Bewegung, aiso die: Anfwärtsbewi-•ininr;-, umznschiagi;n. Die Auf und Abwärtsbewegung ider Schieifscfaefbe ist also im ZahngruiTd langsam.
Beirr: Sdiicdicii der Zalmibrust ist clic Vorsdiubg:- schwriidigkcit der Säge klein; bei parallel y.ui Bewegungsrichtung-der-Sciiieifscheibe liegender Zahnbnisi ist sw: gleich Null, in dem Augenblick, in- dem die Scliieifscheibe in den Zahiigrunid eintritt-, beginnt die Sägenvorschubgeschwindigkeii, von ihrem Minimalwert ausgehend, zuzunehmen. Da aber in der .Regel • diesem Beginn äes ZahiTgrundes bald dei tiefste Gnnid des Zaiingruiides folgt, ist die Sägen vorschubgeschwiiidigkeit während des Schicifeiis dieses tiefsten l'unktcs im Zahngrund noch klein, da sie ihr Maximum erst dann erreicht, wenn sich die Schleifscheibe in der unteren Hälfte des Zahnrückens, also nach 'dem Austnctcn aus dem Zahrrgrurid, befindet.
Bei den nach den bekannten Verfahren arbeitenden Vorrichtungen sind also im Zalingrund die Geschwindigkeit der Auf- und Abbewegung der Schleifscheibe und- tfie Vorsdmbgeschwiiidigkeit der Säge verhältnismäßig klein. Wenn sich aber miteinander in Tierührung stehende Körper, in diesem Fall die Schleifscheibe und die Säge, relativ zu einem raumfesten Punkt wenig oder fast gar nicht bewegen, dann ist ihre Relativeeschwirtdigkeit audi sehr klein. Dar-Veriahren und Vorrichtung zum Schärfen von Sägeblättern
Patentiert für:
Rudoli Alber, Ebersbach/Fils
KiKioli AIUfti, iiDcrsüacn/i'xi;; ist. als lirimüer aenanrn worrie
aus ergiryt sich. uat> hei (ten. IreKannten Vertanren die
so ReiativgeschwindigkeiT der SchieriscireiiK: gegcmrtir: der Sage im Zaiitigrutiii ihr Minimmn aufweist. Di Säg;; wird an diesen Stelien mit gering!«! Kelativ geSCiiWiiiuigk;:! t uniititi:: ia.ir:.;t: ;iescii.iui e:!. .ι.-·..: Dem Sciiieiieu ein. wescuüicnci Icii der Ariirir in Vväni!
zs umge.wanricir wir«, wird der Zaliiigruiiri stärke) <·> hitzr werden.als die Teile' des Sägeblattes, bei .riencdie Reiarivgesnnwindigkeit grober is:
Durch «riesr. Erhitzung des Zatingmndcs wird. da. Material des Sägeblattes ungünstig -beeinfluß ι. Da nu;.,
so lirsbesurideu: bei einer iiandsagr;. du. Sage au CtC.· Stelir- des tiefsten Punktes der. Zabnprundes auch ihngeringste Breiu·: aufweist und bei einer Durchbiegung, der Säge dabei au diesen Stelhui am meisten bean sprudrf wird, reißt ein nach den ■Deivamireni Verfahren geschliffenes Sägeblatt in der Regel längs vom Zabtigrund ausgehender Uueriiniert,
Der Isrfindung Iicgt dieAufgaibezugrunde, ein Vee fahren, zu entwickeln, bei dem der oben, ir es eh rieb ent Wachteil vermieden wird. Diese Aufgabe ist. gemäß der Erfindung dadurch gelost, daß das Schleifen des an die Zaliiibrust sich anschließenden Zahiigrundes mit größerer Vorschtibgesdiwindigkeit erfolgt als das der oberen Teile des Zahnrückens und der Zahnbrust. Durch die große Relativgesctiwiiidigkeit im Zahtigrund wird erreicht, daß dieser nur unwesentlich erwärmt wird. Darüber 'hinaus wird dadurch, daß die oberen Teile des Zahnrückens und der Zahnbrust mit: kleinerer Rclativgesclrwindigkeit bearbeitet werden, erreicht, daß für diese Zahnteile eine intensive Bear bettung 'gewährleistet ist, wodurdh an der Zalmspitze ein Fieinstsditliff erreicht und gegebenenfalls das Vfaterial bei bestimmten Stahlsorten, z. B. bei sogenannten Lufthärtern, infolge der durch die Schleiiarbeit bewirkten Erwärmung gehärtet wird.
909 743/89

Claims (1)

  1. Die Erfindung· betrifft auch eine Vorrichtung zum Ausüben des Verfahrens nach der Erfindung mit einer durch eine Kurvenscheibe hin- und herbeweglichen Schleifscheibe und einer durch eine Vorschubkurvenscheibe hin- und herbeweglichen, das Sägeblatt jeweils um eine Zahnteilung vorschiebenden Schaltklinke. Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, daß sowohl der dem Vorschub des Sägeblattes zugeordnet-e Teil der Vorschubkurvenscheibe als auch die Kurvenscheibe für die Bewegung der Schleifscheibe zwei Kurvenstiicke mit unterschiedlicher Steigung aufweisen, wobei dem Zahngrund und dem unteren Teil des Zahnruckens die Kurvenstücke mit der größeren und dem oberen Teil des Zahnrückcns und der Zahnbrust die Kurvenstücke mit der geringeren Steigung züge ordnet sind.
    In der Zeichrmng ist der Verlauf des Scharfvorganges nach der Erfindung schematisch dargestellt. Es zieigt
    Eig. 1 schematised! dnc. einen Zahn eines Sägeblattes bearbeitende Schleifscheibe,
    Eig. 2 einen Zahn eines Sägeblattes in vergrößertem Maßstab,
    Eig. 3 ein Wegzeitdiagramm.
    Das Sägeblatt 1 wind mittels einer von einer (nicht : dargestellten) Vorschubkurvenscheibe gesteuerten Voj sc.hubkl iiike 4, die in einen bereits geschärften oder in einen noch nicht bearbeitenden Zahn 3 eingreift, ir. Richtung des Pfeiles A um eine Zahnteiiung versehe Den, wänreiiKi nie Sdueiischeibe /. von-einer der horn1 ; η es Zaunes S angepaßten fnjcht aargesteiire-n) Kiirvcv scheibe angehoben wird. Die Schleifscheibe 2- iäur ai:;i; au: dtu Zafmruekcn a auf (rig. '/., una schür' ciabw 'diesen. Vvemi nun die Sehieifscheiixv 2 mir ihre rückwärtiLren SriniseiteitI über die Snirzei;. r <!«·· -Zartnes hinweggeführt ist, tritt die Vorsclmbkinike ί aus eiern air zugeordneten Zafin Iy aus. Das Sägeblatt bleiut iiuii während des nachfolgenden Bearbehens nr Brust &■■(> des Zaunes in Runc;. Die Schleifscheibe/ v.'irü gesenkt, wobei sie die Brust «-»> aes Zanues -L- / Dearneitr... Dir SehieitscneiDe : .. <i;r. in; allgemeine, schräg ztua Sägeblatt 1 angeordnet isi. schüefcr mi Biusi. fi-f eics Zannesi noch einen WinKci von erw; 5 bis 10" ein. Wenn nun die Schleifscheibe X neu Zahn grün1!'! ti-c erreicht nat. ist ei«: vorscnubkiinKe 4 in eier; ,· nächsteil Zahn S eingetreten und fördert da:; Sage marl- > um eirif -wwitw Zanntciltmg weite1'", wobei ei'." Schleifscheibe ?, durch den. Zahngrunxii/ -;: auf a«. Rücken c-u' des benachbarten Zaimes 3 gelange.
    ii-ei dem in. Fig. 3 ri arges teil ten Wegzeifdiagramm ist auf der Abszisse der Umfang a-a eines Zahnes gestreckt und auf der Ordinate der Zeitverlauf aufgetragen. Die Kurveli zeigt den Veriauf des Schärf Verfahrens eier bekannten Art, die Kurve C den V erlaut Qe-S Schärrvorgangcs Dei dein Vertanren gemn.il 5 eier Erfindung.
    Bei dem bekannten Verfahren wird die Schleif scherbe 2 mit 'konstanter Geschwindigkeit entlang der Hrusta-/) des Zahnes 3 gesenkt. Wenn die Scnlcifsetzt und die Schleifscheibe 2 durch den Zahngrund b-c über den Rücken c-a' des Zalines mit konstanter Geschwindigkeit führt.
    Bei dem Scharfverfahren gemäß der Erfindung (KurveC) wird die Schleifscheibe 2 dagegen über die Brust a-b des Zahnes mit bedeutend geringerer Geschwindigkeit geführt. Wenn die Schleifscheibe 2 in der unteren Hälfte b der Brust des Zahnes angelangt ist, wird sie mit großer Geschwindigkeit nach unten in den Zahngi und gedrückt. Im selben'Augenblick setzt bereits der Vorschub des Sägeblattes 1 mit großer Geschwindigkeit ein, so daß also die Schleifscheibe 2 die untere Hälfte b der Zahnbrust, den Zahngmnd b-c und die untere Hälfte c-tl des Zahnrückens mit großer Geschwindigkeit durcheilt. Wenn nun die Schleif scheibe 2 etwa an der Stelle d des Zahnrückens angelangt ist., wird der Vorschutiicles Sägeblattes 1 wesent Hch verzögert. Die Schleifscheibe 2 wird also über die obere Hälfte d-a des Zahnrückens mit wesxaitlicli geringerer Geschwindigkeit hi 11 weggeführt. Wenn die rückwärtige Stirnseite 21 der Schleifscheibe 2 über die Spitze a eines Zahnes 3 des Sägeblattes 1 hiiiweggeführt ist, wird sie. wiederum anfangs mit verhältnismäßig geringer Geschwindigkeit über die Brusto' f/ des nächsten Zahnes hinweggeführt. JDer Vorgang wiederholt sicii periodisch beim Schärfe» jedes einzelnen Zahnes S·.
    Faxentansprochb ■
    Vcrtahreti neirr Schärten der Zäimf vo; Sägeblättern, insbesondere von BaiKisägebiättcn:. dural auiein;iii.derf(Mtrenaes Schdeifen des Rücken,-. n-'-t anfallenclcn .('Jrtis!: uret des 'Zaliugrunde.s ην
    Uichrong ocr Umrißro-rnt des Zahnes, dadurca c. kennzeichne.', daß «as Schieiten eic«; an die Zahn brusi sicn anschließenden ZalmgruiKics mit gröberer ν OrsctouhKiCSCii -Windisrktiir erfolgt ais das n> oneret! Teile aes Zannrückcns und der Zahnnrnr..
    1 Vorricntung zun: Ausübe:; de. Verfanrcii. nac:: Aiisnrnch : mir einer nur«; eine Knrvfr' send ixt hii- taw herbewegiieneti. Sciiieifscheri)-. una einer durch cine Vorsciiulbkrirvcaisciieibe hii- und herbeweglich;:!;, aas Sägeblatt jeweils um cn». Zalinteiiung vorschiebenden Schaltklinke, dadurch gckcniizeiciiiicl, dai.i sowohl der" dem Vorscliuii des Sägeblattes f.-';- zwemrdnctc Teil der Vorschub kurvenscheibe als aucn die Kurerenscheibe für die Benvegung der Schleifscheibe zwei Kurvenstück-.: mit unterschiedlicher Steigung aufweisen, wobei dem Zahngrund (b-c) und dem unteren Tcii (c-ä) des Zahnrückens die Kurvenstiicke mit der größeren uiifL dem oberen Teil (d a') d<-s Zahnrückens und der Zahnbrust (a-b) die Kurvenstück«: mit dei geringeren Steigung zugeordnet sind.
    Iii Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 610 178, 574 696,
    scheibe 2 im Zahngrund b-c angelangt: ist, verweilt sie 60 540 493; dort einen-Augenblick, bis der durch die Vorschub- deutsche Patentanmeldung ρ 43552Ib/49cD (foe-
    ldinke 4 bewirkte Vorschub des Sägeblattes ί ein- kaniilgemacht am 24. 12. 1953).
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 909 637/128 9.59 (909 743/89 i. 60)
DENDAT1066839D Pending DE1066839B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1066839B true DE1066839B (de)

Family

ID=592850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1066839D Pending DE1066839B (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1066839B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0343983A2 (de) * 1988-05-27 1989-11-29 ISELI &amp; CO. AG Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen der Zähne eines Schneidwerkzeugs
WO1996037329A1 (en) * 1995-05-22 1996-11-28 Iseli & Co. Ag Saw blade tooth formation

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0343983A2 (de) * 1988-05-27 1989-11-29 ISELI &amp; CO. AG Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen der Zähne eines Schneidwerkzeugs
EP0343983A3 (de) * 1988-05-27 1991-07-17 ISELI &amp; CO. AG Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen der Zähne eines Schneidwerkzeugs
WO1996037329A1 (en) * 1995-05-22 1996-11-28 Iseli & Co. Ag Saw blade tooth formation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3022292A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von ausnehmungen in einem werkstueck
DE1066839B (de)
DE3917335C2 (de) Sägekette
EP0321971B1 (de) Verfahren zum Abrichten von Schleifscheiben
DE3414437A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum maschinellen hecheln von bast, insbesondere aus flachs oder hanf
DE2629130A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schleifen der spannuten von spiralbohrern
DE2719402A1 (de) Verfahren zum binden von buechern o.dgl. nach der klebebindetechnik und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
CH618114A5 (en) Method and arrangement for producing a profiled metal billet
DE4445592A1 (de) Werkzeug zum Entgraten von Kunststoff- und Gummiformteilen
DE2914795A1 (de) Spitzenlose schleifmaschine
DE3804247A1 (de) Vorrichtung zum schaerfen eines gattersaegeblattes
DE885523C (de) Verfahren zum Feinstbearbeiten von Umlaufkoerpern und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE2135029C3 (de) Vorrichtung zum Schränken der Zähne von Sägeblättern
DE2636479A1 (de) Verfahren zum verzahnen eines kegel- oder hypoid-zahnrades
DE3217362A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von kreissaegeblaettern durch ausschleifen der zaehne
DE173184C (de)
DE199622C (de)
DE285422C (de)
DE3020536A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum richten von langgestrecktem, gezogenem rundmaterial
DE101717C (de)
DE2914698A1 (de) Verfahren fuer die bildung und verstellung eines ankers in einer buerstenherstellungsmaschine mittels eines fuellwerkzeuges sowie fuellwerkzeug fuer die durchfuehrung dieses verfahrens
DE25579C (de) Maschine zur Herstellung von Stachelzaundraht
DE364685C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Blechspitzen an Schnuerriemen u. dgl.
DE931856C (de) Bandsaegeblatt
DE130477C (de)