DE7632476U1 - Vorrichtung zum schaerfen von saegeblaettern o.dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum schaerfen von saegeblaettern o.dgl.

Info

Publication number
DE7632476U1
DE7632476U1 DE7632476U DE7632476U DE7632476U1 DE 7632476 U1 DE7632476 U1 DE 7632476U1 DE 7632476 U DE7632476 U DE 7632476U DE 7632476 U DE7632476 U DE 7632476U DE 7632476 U1 DE7632476 U1 DE 7632476U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
file
saw blade
blade holding
handle
clamping heads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7632476U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
James Neill Holdings Ltd
Original Assignee
James Neill Holdings Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by James Neill Holdings Ltd filed Critical James Neill Holdings Ltd
Publication of DE7632476U1 publication Critical patent/DE7632476U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D63/00Dressing the tools of sawing machines or sawing devices for use in cutting any kind of material, e.g. in the manufacture of sawing tools
    • B23D63/08Sharpening the cutting edges of saw teeth
    • B23D63/16Sharpening the cutting edges of saw teeth of chain saws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch Patentanwälte Diplom-Physiker Dr. Walter Andrejewski Diplom-Ingenieur Dr.-lng. Manfred Honke Diplom-Ingenieur Hans Dieter Gesthuysen Diplom-Physiker Dr. Karl Gerhard Masch Anwaltsakte:
48 169/hg.
43 Essen 1, Theatarplotz 3, Poitf. 789
15. Oktober 19 76
Gebrauchsmusteranmeldung
der Firma
James Neill Holdings Limited
Manufacturers & Merchants
Napier Street Sheffield SIl 8HB England
Vorrichtung zum Schärfen von Sägeblättern od. dgl.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schärfen von Sägeblättern od. dgl., mit Feile und Handgriff.
Zum Schärfen von Sägeblättern od. dgl. finden häufig bloße Feilen mit üblichem Handgriff Verwendung. Das Schärfen der Sägeblätter wird also manuell vorgenommen und ist unter Verwendung herkömmlicher Feilen zeitaufwendig und umständlich. - Hier will die Erjfindung Abhilfe schaffen.
t I f · t «ttll I ··
Andrejewski, Honke, Getthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der sich Sägeblätter od. dgl. einfach und schnell einwandfrei schärfen lassen.
Diese Aufgabe löst die Erfinaung bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung dadurch, daß die Feile zwischen zwei Spannköpfen einspannbar und einer der beiden Spannköpfe mit dem Handgriff verbunden ist, daß ferner zwischen beiden Spannköpfen bzw. einem der Spannköpfe und dem Handgriff zumindest eine parallel zur Feile verlaufende Führungsstange für eine darauf in Feilenlängsrichtung hin- und herschiebbare Sägeblatt-Haltevorrichtung angeordnet ist, und daß die Sägebiatt-Haitevörrichturig beidseitig der Feile zu^ mindest eine äageoiatt-Haitenur zum fixieren des aägebiaurs orthogonal zur Feilenlängsrichtung bei in einen zu schärfenden Sägezahn eingreifender Feile aufweist. - Diese Maßnahme der Erfindung hat zur Folge, daß das zu schärfende Sägeblatt bzw. der jeweils zu schärfende Sägezahn gegenüber der Feile einwandfrei festgelegt wird, nämlich in den Haltenuten der Sägeblatt-Haltevorrichtung und dadurch eine ausgerichtete Position gegenüber der Feile einnimmt. Daraus resultiert ein exaktes Entlangbewegen des zu schärfenden Sägezahns auf der Feile bzw. umgekehrt, nämlich durch bloße Hin- und Herbewegung der Sägeblatt-Haltevorrichtung gegenüber der Feile. Einwandfreie Schärfung des betreffenden Sägezahns ist damit sichergestellt. Das Hin- und Herbewegen der Sägeblatt-Haltevorrichtung mit dem darin eingesetzten Sägeblatt bereitet keinerlei Schwierigkeiten und läßt sich leicht und schnell durchführen, so daß manuelle Sägeblatt-Schärfung unproblematisch wird. - Darin sind die wesentlichen durch die Erfindung erreichten Vorteile zu sehen.
Weitere erfindungswesentliche Merkmale sind im folgenden aufgeführt. So kann die Feile als Mehrkantfetie, vorzugsweise Dreikant-
7832478
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
feile, ausgebildet sein. Zweckmäßigerweise sind mehrere übereinander und/oder nebeneinander angeordnete Führungsstangen für die Sägeblatt-Haltevorrichtung vorgesehen, damit die Sägeblatt-Haltevorrichtung in einwandfreier Ausrichtung zu der Feile hin- und herbewegt werden kann. Besondere Bedeutung kommt dem Vorschlag der Erfindung zu, nach dem die Sägeblatt-Haltevorrichtung auf der einen Seite der Feile mehrere Sägeblatt-Haltenuten nebeneinander aufweist und auf der anderen Seite der Feile einen Drehgriff mit einer durch Drehbewegung auf die nebeneinander angeordneten Sägeblatt-Haltenuten ausrichtbaren Sägeblatt-Haltenut besitzt. Diese Maßnahmen der Erfindung haben zur Folge, daß die erfindungsgemäße vuLLiuiituiiy zum ocrictiien von aetgeuj.cn;tetri nut uiiteiat;iixt;uxxtjiieii sagezannausDiiaungen geeigner, ist. stets Desteht die wogiicnxeit, die unterschiedlich ausgebildeten Sägezähne in einwandfrei ausgerichteter Position der Feile zuzuordnen bzw. die Feile in dem betreffenden Sägezahn exakt eingreifen zu lassen. Endlich können die Spannköpfe Befestigungsnasen für einerseits die Führungsstangen und andererseits den Handgriff besitzen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Schärfen von Sägeblättern in perspektivischer Darstellung,
Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 in Seitenansicht,
Fig. 3 den Gegenstand nach Fig. 1 in Ansicht von oben,
Fig. 4 den Gegenstand nach Fig. 1 in anderer Seitenansicht und
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
Fig. 5 bis 7 Querschnitte X-X, Y-Y und Z-Z durch den Gegenstand
nach Fig. 2.
In den Figuren ist eine Vorrichtung zum Schärfen von Sägeblättern
od. dgl. dargestellt, mit Feile 1 und Handgriff 2. Die Feile 1 j ,? ist zwischen zwei Spannköpfen 3, -4 einspannbar. Einer der beiden !
Spannköpfe 3 ist mit dem Handgriff 2 verbunden bzw. daran angeschlossen. Zwischen beiden Spannköpfen 3, 4 bzw. zwischen dem
einen Spannkopf 4 und dem Handgriff 2 ist zumindest eine parallel
zur Feile 1 verlaufende Führungsstange 5 für eine darauf in Feilenlängsrichtung hin- und herschiebbare Sägeblatt-Haltevorrichtung1 6 angeordnet. Die Sägeblatt-Haltevorrichtung 6 weist beidseitig : Λοτ· Po-i ie ι 7.πτηϊ nrlpst -iiawoils pine Säaeblatt—Haltenut 7. 8 zum :
Fixieren des Sägeblattes orthogonal zur Feilenlängsrichtung bei i in einen zu schärfenden Sägezahn eingreifender Feile 1 auf. Die ! Feile 1 ist als Mehrkant fei Ie, vorzugsweise Dreikantfeile, c.'isge- i bildet. Im Ausführungsbeispiel sind zwei übereinander angeordnete ; » Führungsstangen 5 für die Sägeblatt-Haltevorrichtung 6 vorgesehen.:
Die Sägeblatt-HalteVorrichtung 6 weist auf der einen Seite der ! Feile 1 mehrere Sägeblatt-Haltenuten 7 nebeneinander auf und be- ' sit2t auf der anderen Seite der Feile 1 einen Drehgriff 9 mit j
; einer durch die Drehbewegung auf die nebeneinander angeordneten j
Sägeblatt-Haltenuten 7 ausrichtbaren Sägeblatt-Haltenut 8. Die
: Spannköpfe 3f 4 besitzen Befestigungsnasen 10 für einerseits die
; Führungsstangen 5 und andererseits den Handgriff 2.
7632476 24.0177

Claims (5)

Andrejewslei, Honke, Gesthuysen & Musch, Patentanwälte in Essen ■Η R _ Schutzansprüche :
1. Vorrichtung zum Schärfen von Sägeblättern od. dgl., mit Feile und Handgriff, dadurch gekennzeichnet, daß die Feile (1) zwischen zwei Spannköpfen (3, 4) einspannbar und einer der beiden Spannköpfe (3) mit dem Handgriff (2) verbunden ist, daß ferner zwischen beiden Spannköpfen (3, 4) zumindest eine parallel zur Feile (1) verlaufende Führungsstange (5) für eine darauf in Feilenlängsrichtung hin- und herschiebbare Sägeblatt-Haltevorrichtung (6) angeordnet ist, und daß die Sägeblatt-Haltevorrichtung (6) beidseitig der Feile (1) zumindest jeweils eine Sägeblatt-Haltenut (7, 8) zum Fixieren des Sägeblatts orthogonal zur Feilenlängsrichtung bei in einen zu schärfenden Sägezahn eingreifender Feile (1) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Feile (1) als MehrkantfeiIe, vorzugsweise Dreikantfeile, ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere übereinander und/oder nebeneinander angeordnete Führungsstangen (5) für die Sägeblatt-Haltevorrichtung (6) vorgesehen sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sägeblatt-Haltevorrichtung (6) auf der einen Seite der Feile (1) mehrere Sägeblatt-Haltenuten (7) nebeneinander aufweist und auf der anderen Seite der Feile (1) einen Drehgriff (9) mit einer durch Drehbewegung auf die nebeneinander angeordneten Sägeblatt-Haltenuten (7) ausrichtbaren Sägeblatt-Haltenut (8) besitzt.
7632476 24.0177
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannköpfe (3, 4) Befestigungsnasen (10) für einerseits die Führungsstangen (5) und andererseits den Handgriff (2) besitzen.
7632476 24.9S.77
DE7632476U 1976-04-20 1976-10-18 Vorrichtung zum schaerfen von saegeblaettern o.dgl. Expired DE7632476U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB975350 1976-04-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7632476U1 true DE7632476U1 (de) 1977-03-24

Family

ID=30011655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7632476U Expired DE7632476U1 (de) 1976-04-20 1976-10-18 Vorrichtung zum schaerfen von saegeblaettern o.dgl.

Country Status (3)

Country Link
US (1) USD246756S (de)
DE (1) DE7632476U1 (de)
ES (1) ES224069Y (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8746118B2 (en) * 2008-07-08 2014-06-10 Blount, Inc. Chain link sharpening method and apparatus
CA2778954A1 (en) * 2009-10-21 2011-04-28 Blount, Inc. Bar mounted sharpener
USD663602S1 (en) * 2010-01-21 2012-07-17 Blount, Inc. Saw chain sharpening stone and holder
WO2012122061A2 (en) 2011-03-04 2012-09-13 Blount, Inc. Chain link sharpening method and apparatus
USD789762S1 (en) * 2016-06-17 2017-06-20 Glenn Hamman Razor sharpener
USD992391S1 (en) * 2023-04-14 2023-07-18 Duoming Zhong Tool sharpener

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2817252A (en) * 1953-10-22 1957-12-24 William C Dalziel File guide and gauge for chain saws
US3327567A (en) * 1965-09-29 1967-06-27 Omark Industries Inc Round file holders and guides for chain saw sharpening

Also Published As

Publication number Publication date
ES224069U (es) 1977-01-01
USD246756S (en) 1977-12-27
ES224069Y (es) 1977-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7632476U1 (de) Vorrichtung zum schaerfen von saegeblaettern o.dgl.
DE3313367C2 (de) Skikantenschärfer
DE1184537B (de) Eggenzinke
DE691052C (de) Aufnahmevorrichtung fuer Werkzeuge
DE1552692C3 (de) Einrichtung zum Nachschleifen der Schneidzähne von Sägeketten
DE2620393B2 (de) Verfahren und Werkzeug zur Reprofilierung der Räder von Eisenbahnradsätzen
DE586122C (de) Schaerfvorrichtung fuer Saegen
DE321603C (de) Handschneidewerkzeug zum Entfernen des Abfalls von Vorspinnspulen
AT203197B (de) Handgerät zum Schärfen von Sägen, insbesondere von Sägeketter
DE540178C (de) Vorrichtung zum Schaerfen von gebrauchten Saegen durch mehrere nebeneinander eingespannte Feilen
DE364674C (de) Einrichtung zum Befestigen der Kette am Kettenbaum von Webstuehlen und Leimmaschinen
DE594537C (de) Vorrichtung zum Schleifen und Abziehen von Rasierklingen, bestehend aus einem oder mehreren Paaren auswechselbarer, zueinander geneigter Schleif- und Abziehkoerper
DE364685C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Blechspitzen an Schnuerriemen u. dgl.
DE544743C (de) Selbsttaetig wirkende Vorschubeinrichtung fuer das Werkstueck an Feil- und Saegemaschinen
DE3140280A1 (de) "handgeraet zum schneiden oder nachschneiden von rosen- oder blumenstielen"
DE932183C (de) Heftgeraet mit Schlagleiste und Heftmatrize zum Zusammenheften von blattartigem Sammelgut
DE845301C (de) Schaerfkluppe fuer Saegeblaetter
DE681291C (de) Schneidwerkzeug, insbesondere zur Holzbearbeitung
DE656529C (de) Schneidekopf fuer Haarschneidemaschinen
DE460324C (de) Einspannvorrichtung zum Festhalten beliebig geformter Koerper
DE715799C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden endloser Fadenbaender, insbesondere endloser Kunstfadenbaender
DE555699C (de) Stielbefestigung fuer Besen
DE1294001B (de) Saegekette
DE497197C (de) Aufschiebekamm fuer elektrisch angetriebene Haarschneidemaschinen
DE7108163U (de) Haarschneidekamm