DE1064510B - Verfahren zur Herstellung von Arylthionophosphonsaeureestern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Arylthionophosphonsaeureestern

Info

Publication number
DE1064510B
DE1064510B DEF16994A DEF0016994A DE1064510B DE 1064510 B DE1064510 B DE 1064510B DE F16994 A DEF16994 A DE F16994A DE F0016994 A DEF0016994 A DE F0016994A DE 1064510 B DE1064510 B DE 1064510B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aryl
reacted
general formula
sulfur
chlorophosphonous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF16994A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr H C Gerhard Schrader Dr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF16994A priority Critical patent/DE1064510B/de
Publication of DE1064510B publication Critical patent/DE1064510B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/40Esters thereof
    • C07F9/4003Esters thereof the acid moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/4021Esters of aromatic acids (P-C aromatic linkage)

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Arylthionophosphonsäureestern Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Arylthionophosphonsäureestern der allgemeinen Formel in der Ar für einen gegebenenfalls substituierten Arylrest, R für Alkyl, Aralkyl oder Aryl, R1 für einen Alkylenrest und R2 und R3 für niedere Alkylreste stehen, wobei R2, R3 auch einen Ring bilden können, dadurch gekennzeichnet, daß Aryl-chlorphosphonigsäureester der allgemeinen Formel Ar-P (O R) Cl mit Aminoalkoholen der allgemeinen Formel wobei in den Formeln Ar, R, R1, R2 und R3 die obige Bedeutung haben, umgesetzt und darauf mit Schwefel zur Reaktion gebracht oder daß Aryl-chlor-phosphonigsäureester mit Aminoalkoholen in Gegenwart der berechneten Menge Schwefel umgesetzt werden.
  • Zweckmäßig erfolgt die Umsetzung des Aryl-chlorphosphonigsäureester mit dem Aminoalkohol in Gegenwart eines Säurebindemittels.
  • Als Säurebindemittel haben sich z. B. Alkalicarbonate und besonders auch tertiäre Basen bewährt. Als inerte Lösungsmittel kommen vor allem Kohlenwasserstoffe in Frage.
  • Die neuen Verfahrensprodukte zeichnen sich durch geringe toxische Eigenschaften bei Warmblütlern und durch gleichzeitig gute insektizide Wirkungen aus.
  • Als Arylthionophosphonsäureester besitzen die neuen Verbindungen gegenüber den vergleichbaren Phosphorsäureestern eine wesentlich erhöhte Stabilität gegen hydrolytische Einflüsse (vgl. S ch r a d e r »Die Entwicklung neuer Insektizide«, »Angewandte Chemie«, 62 [1951], S. 41, A. u. ff.).
  • Außerdem weisen die Verfahrensprodukte gegenüber entsprechenden Phosphorsäureverbindungen eine geringe Toxizität gegen Warmblütler auf. Die erfindungsgemäß erhaltene Verbindung besitzt z. B. an der Ratte per os eine mittlere Toxizität von 10 mg/kg, während die bekannte Verbindung eine mittlere Toxizität von 0,25 mg/kg besitzt. Beispiel 1 38 g Phenyl-chlor-phosphonigsäureäthylester läßt man unter Rühren zu 24g Diäthylaminoäthanol in 300 ccm Benzol bei 20 bis 30° C tropfen. Das entstehende salzsaure Salz des neuen Esters wird durch Zugabe einer konzentrierten wäßrigen Lösung, die 14 g Kaliumcarbonat enthält, in Lösung gebracht. Man trennt die Benzolschicht, trocknet mit Natriumsulfat, entfernt das Lösungsmittel durch Destillation und fraktioniert den Rückstand im Hochvakuum. Es werden 30 g des Phenylphosphonigsäureesters vom Kp. 0,01 mm 90° C erhalten.
  • 35 g .des erhaltenen Esters werden mit 4 g gepulvertem Schwefel unter Rühren auf 80° C erwärmt. Unter Erwärmung geht der Schwefel in Lösung. Beim Fraktionieren erhält man 28 g des Thionophosphonsäureesters vom K. 0,01 mm bis 110 bis 115° C. Beispiel 2 38 g Phenyl-chlor-phosphonigsäureäthylester gibt man unter Rühren zu einer Lösung von 24 g Diäthylaminoäthaiiol in 300 ccm Benzol bei 70 bis 80° C. Der Benzollösung wurden vorher 4 g Schwefel und 14g Kaliumcarbonat zugegeben. Die Reaktion vollzieht sich unter deutlicher Wärmetönung. Nach dem Ausreagieren läßt man erkalten, saugt von den Salzen ab und wäscht die Benzollösung mit 20 ccm Wasser. Nach dein Trocknen und Fraktionieren erhält man 28 g des obigen Phenyl-thionophosphonsäureesters.
  • Beispiel 3 45 g 4-Chlorphenyl-chlor-phosphonigsäureäthylester (Kp. 3/105° C) trägt man bei 75 bis 800 C in eine Lösung von 24 g Diäthylaminoäthanol in 300 ccm Benzol ein Die Benzollösung enthält 4 g Schwefel und 14 g Kaliumcarbonat. Die Umsetzung vollzieht sich unter heftiger Reaktion. Man arbeitet wie im Beispiel 2 auf und erhält 25 g des neuen p-Chlorphenylthiono-phosphonsäureesters vom Kp. 0,01 mm 120 bis 123° C.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Arylthionophosphonsäureester der allgemeinen Formel in der Ar für einen gegebenenfalls substituierten Arylrest, R für Alkyl, Aralkyl oder Aryl, R, für einen Alkylenrest und R2 und R3 für niedere Alkylreste stehen, wobei R2, R3 auch einen Ring bilden können, dadurch gekennzeichnet, daß Aryl-chlorphosphonigsäureester der allgemeinen Formel Ar - P (O R) Cl mit Aminoalkoholen der allgemeinen Formel wobei in den Formeln Ar, R, R1, R2 und R3 die obige Bedeutung haben, umgesetzt und darauf mit Schwefel zur Reaktion gebracht werden, oder daß Aryl-chlor-phosphonigsäureester mit Aminoalkoholen in Gegenwart der berechneten Menge Schwefel zur Reaktion gebracht werden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 845 801; Journal of the American Chemical Society, 75, 5891/93; S c h r a d e r : Die Entwicklung neuer Insektizide, 1951, S. 41 u. ff.; britische Patentschrift Nr. 681 102.
DEF16994A 1955-03-07 1955-03-07 Verfahren zur Herstellung von Arylthionophosphonsaeureestern Pending DE1064510B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF16994A DE1064510B (de) 1955-03-07 1955-03-07 Verfahren zur Herstellung von Arylthionophosphonsaeureestern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF16994A DE1064510B (de) 1955-03-07 1955-03-07 Verfahren zur Herstellung von Arylthionophosphonsaeureestern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1064510B true DE1064510B (de) 1959-09-03

Family

ID=7088428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF16994A Pending DE1064510B (de) 1955-03-07 1955-03-07 Verfahren zur Herstellung von Arylthionophosphonsaeureestern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1064510B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3215721A (en) * 1959-12-23 1965-11-02 Bayer Ag 5-alkyl o-aminoalkyl esters of alkyl, aryl, and cyclohexyl dithiophosphonic acids

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE845801C (de) * 1949-05-30 1952-08-04 Jan Marcel Didier Aron Samuel Verfahren zur Herstellung von Orthophosphorsaeuremonoestern tertiaerer Aminoalkohole
GB681102A (en) * 1949-02-07 1952-10-15 Howard Montgomery Fitch Aryl esters of acid phosphorus compounds

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB681102A (en) * 1949-02-07 1952-10-15 Howard Montgomery Fitch Aryl esters of acid phosphorus compounds
DE845801C (de) * 1949-05-30 1952-08-04 Jan Marcel Didier Aron Samuel Verfahren zur Herstellung von Orthophosphorsaeuremonoestern tertiaerer Aminoalkohole

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3215721A (en) * 1959-12-23 1965-11-02 Bayer Ag 5-alkyl o-aminoalkyl esters of alkyl, aryl, and cyclohexyl dithiophosphonic acids

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE917668C (de) Verfahren zur Herstellung von neutralen Estern der Dithiophosphorsaeure
DE1445949B2 (de) O,o-dialkyl-pyrid-6-yl-phosphorsaeureester, verfahren zur herstellung derselben und ihre verwendung
DE1064510B (de) Verfahren zur Herstellung von Arylthionophosphonsaeureestern
DE1138048B (de) Verfahren zur Herstellung von (Thiono)Phosphon- bzw. (Thiono)Phosphinsaeureestern der ª‡- und ª‰-Naphthole
DE1014988B (de) Verfahren zur Herstellung von neutralen Thionophosphorsaeuretriestern
DE1215711B (de) Verfahren zur Herstellung von Dialkylzinn-bis-phenolaten
DE1074034B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsäureestern
DE1136328B (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiolphosphorsaeureestern
DE1146883B (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiophosphinsaeureestern
DE1082915B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern
DE1045391B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern
DE1217972B (de) Verfahren zur Herstellung von Thionophosphor-saeureestern
DE1039070B (de) Verfahren zur Herstellung von Dialkyl-thiono-phosphorsaeureestern der 4-Oxyphenylsulfonamide
DE1126382B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern
DE1793188C3 (de) O-Alkyl-0-phenyl-thiolphosphorsäureester, Verfahren zu Ihrer Herstellung und diese enthaltende Mittel
AT221504B (de) Verfahren zur Herstellung neuer basischer Phenoläther und ihrer Salze
DE1026323B (de) Verfahren zur Herstellung von insekticid wirksamen O, O-Dialkyl-S-phenyl-thionothiolphosphorsaeureestern
DE935433C (de) Verfahren zur Herstellung von Glycidestern von Sulfonsaeuren
DE1063166B (de) Verfahren zur Herstellung von beta-Alkylmercapto-vinyldithiophosphonsaeureestern
DE1143513B (de) Verfahren zur Herstellung von Dialkyldithiophosphinsaeureestern
DE1058055B (de) Verfahren zur Herstellung von Phenylthionophosphonsaeureestern
DE1141989B (de) Verfahren zur Herstellung von S-substituierten Thionothiolphosphon-oder-phosphinsaeurederivaten
DE1081012B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phosphon- bzw. Thiophosphonsaeureestern
DE1215171B (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiophosphorsaeureestern
DE1053503B (de) Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen Phosphonsaeureestern