DE1063791B - Temperaturregeleinrichtung fuer die Kochbrenner gasbefeuerter Kochgeraete - Google Patents

Temperaturregeleinrichtung fuer die Kochbrenner gasbefeuerter Kochgeraete

Info

Publication number
DE1063791B
DE1063791B DER18920A DER0018920A DE1063791B DE 1063791 B DE1063791 B DE 1063791B DE R18920 A DER18920 A DE R18920A DE R0018920 A DER0018920 A DE R0018920A DE 1063791 B DE1063791 B DE 1063791B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shut
burner
temperature
food
fire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER18920A
Other languages
English (en)
Inventor
Victor Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robertshaw Controls Co
Original Assignee
Robertshaw Fulton Controls Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robertshaw Fulton Controls Co filed Critical Robertshaw Fulton Controls Co
Publication of DE1063791B publication Critical patent/DE1063791B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C3/00Stoves or ranges for gaseous fuels
    • F24C3/12Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C3/126Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

13
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
kl 36b 2
INTERNAT KL F 24 C
F χ Η sjoo
AUSLEGESCHRIFT 1063 791
R18920X/36b
ANMELDETAG· 18MAI1956
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG DND AUSGABE DER AUSLEGESCHRIFT. 20 AUGUST 1959
Die Erfindung betrifft eine Temperaturregelemnchtung fur über Absperrorgane gespeiste Kochbrenner gasbefeuerter Kochgerate, bei welchen die Brennstoffzufuhr zum Brenner durah eine von der Temperatur des Kochgutes beeinflußte, aus Wärmefühler und Absperrorganverstelleinnchtung bestehende Thermostatanordnung überwacht wird, welche so aibeitet, daß sie bei Erreichen einer mittels einer Betätigungsvorrichtung eingestellten Kochgut-Solltemperatur die Brennstoffzufuhr zum Brenner drosselt und erst wieder freigibt, wenn diese Temperatur unterschritten ist
Bei mit Temperaturregeleinrichtungen dieser Art ausgestatteten Koehbi ennern tritt die Schwierigkeit auf, daß mit steigender Kochguttemperatuir die Brennstoffzufuhr fortschreitend gedrosselt und damit die Wärmezufuhr zum Gut fortlaufend verringert wird, so daß sich das Erreichen der eingestellten Solltemperatur verzögert Ferner tritt der Nachteil ein, daß knapp \or Erreichen der Solltemperatur die Gasströmung derart reduziert ist, daß keine ausreichende Injektorwirkung an der Mischduse des Brenners mehr vorliegt, so daß eine hygienische Verbrennung nicht mehr gewährleistet ist und die Brennerflammen zum Zurückschlagen neigen
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, diese Nachteile zu beseitigen
Sie lost diese Aufgabe daduich, daß fur die Brennstoffzufuhr zum Brenner zwei getrennte Zuleitungen, und zwar eine fur Groß- und eine fur Kleinbrand, vorgesehen sind, welche ie mit einem Absperrorgan versehen sind, welche derart mit der Absperrorganverstelleinnchtung über ein Gestänge zusammenwirken, daß bei Inbetriebnahme des Brenners zunächst beide Absperrorgane geöffnet sind, sodann bei steigender Kochguttemperatur das Großbrand-Absperrorgan fortlaufend gedrosselt wird, bis es bei Erreichen der Kochgut-Solltemperatur abschließt wahrend das Kleinbrand - Absperrorgan so lange geöffnet bleibt, bis schließlich bei Erreiohen einer Kochgut-Maxinialtemperatur auch das Kleinbrand-Absperrorgan mittels eines Schnappmechanismus schlagartig abschließt
Durch die ei findungsgemaße Maßnahme, daß nach Schließen des Großbranid-Absperrorgans noch das Kiembrand-Absperrorgan offen bleibt, wird nicht nur erreicht, daß die Sollwerttemperatur schneller erreicht wird, da auch in der Nahe der Solltemperatur durch den Kleinbrand dem Kochgut eine ausreichende Wärmemenge zugeführt wird, sondern es wird auch durch entsprechende Bemessung der Kiemgasmenge erzielt, daß dem Gut nach Erreichen der Solltemperatur etwa diejenige Wärmemenge zugeführt wird, welche erforderlich ist, das Gut auf der erreichten Temperatur zu halten, d h die Warmeverluste nach außen Temperaturregelemrichtung
fur die Kochbrenner gasbefeuerter
Kochgerate
Anmelder:
ίο Robertshaw-Fulton Controls Company,
Greensburg, Pa. (V. St. A.)
Vertreter Dr -Ing W Reichel, Patentanwalt,
Frankfurt/M 1, Parkstr 13
Beanspruchte Priorität
V St ν Amerika vom 19 Mai 1955
Victor Weber, Irwin, Pa (V St A ),
ist als Erfinder genannt worden
auszugleichen Durch die erfindungsgemaße Anwendung eines Schnappmechanismus zum Schließen des Kleinbrand-Absperrorgans wird endlich erieicfot, daß
bei anfälligem zu reichlichem Warmeangebot wahrend des vorerwähnten »Fortkochvorgangs« em schtegartiges Unterbrechen der Gaszufuhr zum Brenner eintritt, woduich die obengenannten Nachteile des Zurucksrihlagens usw vermieden werden
Tn der Zeichnung ist ein Ausfuhrungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt
Auf der Deckflache eines nicht dargestellten Gasherdes befinden sich in üblicher Weise oberhalb des ungformigen Kochbrenners 16 die Tragstege 10 fur
4-0 das Kochgeschirr
In die zentrale öffnung des ringförmigen Kocfabrenners 16 ist das zylindrische Gehäuse 14 formschlüssig eingesetzt, welches als Trager fur den dosenformigen Hohlkörper 15 sowie eine mit diesem
verbundene KapiHarleitung 18 dient, und zwar ist der Hohlkörper 15 so am oberen Rand des GeJiauses angeordnet, daß er an die Unterseite des Bodens eines auf den Tragstegen befindlichen Kochgeschirrs mittels der Feder 17 angedruckt wird und so die Temperatur
des Kochgeschirrs abgreift
Die an den Hohlkörper angeschlossene Kapillaileitung 18 ist im Innern des Hohlkörpers schraubeniederartig gestaltet und gestattet ein elastisches Nachgeben bei den durch die Verschiedenartigkeit des
Kochgeschirrhodens bedingten gei lngfugigen Lageveranderungen des Hohlkörpers
Der Kochbienner 16 ist ferner mit einem Zundbieimer 20 versehen, welchem der Brennstoff durch eine von der Hauptgasleitung abgezweigte Zundgasleitung 26 zugeführt wird, die unter der Einwirkung einer thermoelektrischen Zündsicherung 24 steht Die Zündsicherung 24 ist in üblicher Weise ausgebildet und wird von einem Thermoelement 25 beherrscht, das in der Nahe des Zundbrenners 20 angeordnet ist und derart arbeitet, daß es den Durchtritt des Brennstoffs zum Brenner 16 zu verhindert, wenn die Flamme am Ztmd'brenner 20 erloschen ist
Zwischen der thermoelektrischen Zündsicherung 24 tfnd dem Kochbrenner 16 ist ein Gehäuse 30 vorgesehen, welches durch eine Trennwand 40 m zwei Kammern 42, 44 unterteilt ist Die eine Kammer 42 ist über die Gaseintrittsoffnung 34 an die Hauptgas-Ieirang22 angeschlossen wahrend die andere Kammer 44 über die Gasaustrittsoffnung 36 mit dem zum Kochbreniier 16 fuhrenden Rohr 38 verbunden ist
Die Brennstoffzufuhr von der Hauptgasleitung 22 zui Kammer 42, im folgenden mit Einlaßkammer bezeichnet, wird von einem Hahn beherrscht, dessen Hahnkuken 46 in dei konischen Öffnung 48 des Gehäuses 32 drehbar ist Das Hahnkuken 46 ist hohl ausgebildet und mit einer Öffnung 50 m seiner Wandung versehen, die auf die Einlaßöffnung 4 einstellbar ist Die Betätigung des Hahnkukens 46 erfolgt durch den Stift 52, der mit dem Hahnkuken fest verbunden ist und durch einen die Bohrung fur das Hahnkuken abschließenden Deckel 54 hindurchragt Auf dem äußeren Ende des Stiftes 52 ist der Einstellgnff 56 befestigt Zwischen der Innenfläche des Gehäuses 54 und dem Stirnende des Hahnkukens 46 ist eine Schraubenfeder 58 eingespannt, die dazu dient, das Hahnkuken 46 auf seme Hit7flache zu pressen
Die Trennwand 40 ist mit einer Öffnung 60 versehen, welche die Einlaßkammei 42 mit der Kammer 44, im folgenden mit Auslaßkammer bezeichnet, verbindet Die Öffnung 60, welche als Durchtritt fur das Großbrand-Gas wirkt, ist mit einem Ventilsitz 64 ausgestattet, welcher mit einem Ventilverschlußkorper 62 zusammenwirkt Mit dem Verschlußkorper 62 wirkt fernei ein Ventilschaft 63 zusammen, welcher m einer Fühlung 67 veischiebbar gelagert ist Die Anordnung ist so getroffen, daß der Ventilverschlußkorper 62 durch eine Schraubenfeder 66 auf den Veniilsitz 64 aufgedruckt wird und daß der Ventilschaft 63 in die Auslaßkammer 44 hineinragt Die Schraubenfeder 66 ist zwischen einer Anlageflache des Ventilverschlußkorpers und der Innenflache der Emstellmutter 68 eingespannt, welche in die die Einlaßkammer 42 nach außen begrenzende Wandung des Gehäuses 32 eingeschraubt ist
Wie aus der Zeichnung hervorgeht, setzt sich die Trennwand 40 in die Wand 69 fort, welche eine Kammer 72 bildet, welche über einen Durchlaß 70 mit der Kammer 42 verbunden ist Die Wand 74 trennt die Kammer 74 von der Auslaßkammer 44 und ist mit einer Öffnung 76 versehen, welche als Durchtritt fur das Klembrand-Gas wirkt Der Durchfluß des Biennstoffs durch die Öffnung 76 wird durch einen Ventilverschlußkorper 78 überwacht, welcher mit einem Ventilsitz 80 zusammenwirkt Der Ventilverscnlußkorper 78 ist mit einem Ventilschaft 77 ausgestattet, welcher den Verschlußkorper zwischen der Offen- und Schließstellung fm einen weiter unten angegebenen Zweck bewegt Zwischen der den Ventil- \ erschlußkörper 78 und der die Kammer 72 nach außen begrenzenden Gehausewandung ist eine Schraubenfeder 82 eingespannt, welche dazu dient, den Ventilverschlußkorper 78 auf seinen Ventilsitz zu drucken
Die Brennstoffzufuhr von der Einlaßkammer 42 zur Kammer 72 wird durch ein Absperrorgan 84 gesteuert, welches in den Durchlaß 70 eingeschaltet ist Das Organ 84 ist im vorliegenden Fall als Gashahn ausgebildet, de^en Küken einen Stift 88 tragt, der nach
ίο außen aus dem Gehäuse herausragt und an seinem freien Ende mit einem Einstellknopf 90 ausgestattet KSt Die Schraubenfeder 96 ist zwischen der Stirnflache des Hahnkukens 84 und der Innenseite einer Kappe 94 eingespannt, die an dem Gehäuse 72 in geeigneter Weise befestigt ist Es ist ersichtlich, daß der Durchfluß des Brennstoffs durch den Durchlaß 70 durch eine Betätigung des Knopfes 90 von Hand gesteuert werden kann, indem die Durchtrittsöffnung 96 im Hahnkuken 84 gegenüber dem Durchlaß 70 entsprechend eingestellt wird
Die erwähnte Kapillarleitung 18 steht mit dem Ausdehnungskörper 100, welcher in der Auslaßkammer 44 des Gehäuses 32 angeordnet ist, in Verbindung Dieser Ausdehnungskörper besteht im voi liegenden Fall aus zwei biegsamen, miteinander am Rand verschweißten Membranen, deren eine mit einem warzenformigen Knopf 102 ausgestattet ist Die andere Membran des Ausdehnungskorpers 100 ist an einem Gewindebolzen 104 befestigt, der in eine entsprechende Öffnung 106 in der Trennwand 40 eingeschraubt ist, so daß er als einstellbare Halterung des Ausdehnungskorpers 100 dient Das freie Ende des Bolzens 104 ragt in die Einlaßkammer 42 hmem, wo es mit dem einen Ende des Stiftes 52 im Eingriff steht, welcher von außen durch die Gehausewandung in die Einlaßkammer hineinragt und an seinem äußeren Ende mit dem Knopf 56 ausgestattet ist Es ist ersichtlich daß eine axiale Veistellung des Ausdehnungskorpers 100 durch eine Drehung des Knopfes 56 zur Solltemperaturemstellung bewirkt werden kann
Die Anordnung, die aus dem Hohlkörper 15, der Kapillarleitung 18 und dem Ausdehnungskörper 100 besteht, ist mit einer bei thermohvdraulischen Thermostatanordnungen üblichen Flüssigkeit gefüllt, die s>ich bei Änderungen der Temperatur, welche von dem Hohlkörper 15 abgefuhlt wird, ausdehnt bzw zusammenzieht und eine entsprechende Bewegung des beweglichen Teils des Ausdehnungskorpers 100 bewirkt
In der Auslaßkammer 44 ist eine Steuer- und Schnappvorrichtung angeordnet, welche zwei einarmige Hebel 108 und 114 aufweist Einer der Hebel, der Haupthebel 108, ist an der Stelle 110 auf einem Ansatz 112, der sich von der Wandung des Gehäuses 32 nach innen erstreckt, schwenkbar gelagert, wählend der andere Hebel 114 als Gabelhebel ausgebildet ist und mit meinem gegabelten Ende an der Stelle 116 an der gegenüberliegenden Wandung des Gehäuses 32 gelenkig aufsitzt Zwischen dem freien Ende des Haupthebels 108 und einer Brücke 120, die zwischen den Gabel schenkel η des zweiten Hebels 114 angeordnet ist, ist eine Feder 118 eingespannt, welche die Hebel 108 und 114 an ihre jeweiligen Lagerstellen 110 und 116 andruckt
Der Haupthebel hegt an der Warze 102 des Ausdehnungskorpers 100 an und ist gezwungen, deien Lageveranderungen zu folgen, und z\var ist die Anordnung so getroffen, daß bei Ausdehnung des Ausdehnungskoipers 100 sich der Haupthebel 108 im Uhrzeigersinn verschwenkt
Der Haupthebel ist ferner so gestaltet, daß er an dem Ventilschaft 63 des Ventilverschlußkorpers 62 anliegt, wobei die Lange des Ventilschaftes so bemessen ist, daß sich bei zusammengezogenem Ausdehnungskörper der Ventilverschlußkörper 62 in der Offenstellung (gestrichelt gezeichnete Lage des Haupthebels 108), bei der anderen Extremlage des Ausdehnungskorpers in der Schließstellung (voll ausgezogene Lage des Haupthebels 108) befindet
Durch diese Hebelanordnung wird somit bewirkt, daß bei niedriger Kochguttemperatur dem Brenner die volle Großbrand-Gasmenge zuströmt, daß sich ferner bei steigender Kochguttemperatur die Großbrand-Gasmenge fortlaufend verringert und daß schließlich bei Erreichen der Kochgut-Solltemperatur der Großbrand-Gasaustritt völlig abgesperrt wird
Der Hebel 114 liegt mit seinem fieien Ende an dem Ventilschaft 77 des Ventilverschlußkorpers 78 an, wobei die Lange des Ventilschaftes 77 so bemessen ist, daß sich bei zusammengezogenem Ausdehnungskörper 102 der Ventilverschlußkorper 78 in der Offenstellung (gestrichelt gezeichnete Lage des Hebels 114), bei der anderen Extremlage des Ausdehnungskorpers 111 der Schließstellung (voll ausgezogene Lage des Hebels 114) befindet
Der Hebel 114 ist ferner in bezug auf den Haupthebel 108 sowie die Feder 118 so gestaltet, daß er der Bewegung des Haupthebels 108 nachfolgt, und zwar derart, daß er so lange m seiner Offenstellung des Verschlu'ßkorpers 78 entsprechenden Lage verbleibt, bis der auf Grund der weiteren, über die Solltemperatur hinausgehenden Erwärmung des Gutes weiter im Uhrzeigersinn schwenkende Haupthebel 108 über die Feder 118 einen ausreichend großen Zug ausübt, den Hebel 118 über seine Totpunktlage hinweg m seine der Schließstellung des Verschlußkorpers 78 entsprechende Lage zu kippen
Durch die zuletzt genannte Hebelanordnung wird somit bewirkt, daß der Brenner so lange die volle Klembrand-Gasmenge erhalt, als sich die Temperatur des Kochgutes nicht wesentlich über die Solltemperatur erhebt, und daß nach Ansteigen der Temperatur über diese Grenze das schlagartige Unterbrechen der Klembrand-Gaszufuhr erfolgt

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    1 Temperaturregeleinriohtung fur über Absperrorgan gespeiste Kochbrenner gasbefeuerter Kochgerate, bei welchen die Brennstoffzufuhr zum Brenner durch eine von der Temperatur des Kochgutes beeinflußte, aus Wärmefühler und Absperrorganverstellein richtung bestehende Thermostatanordntung überwacht wird, welche so arbeitet, daß sie bei Erreichen einer mittels einer Betatigungsvoi richtung eingestellten Kochgut-Solltemperatur die Brennstoffzufuhr zum Brenner drosselt und eret wieder freigibt, wenn diese Temperatur unterschritten ist, dadurch gekennzeichnet, daß fur die Brennstoffzufuhr zum Brenner zwei getrennte Zuleitungen, und /war eine fur Groß- und eine fur Kleinbrand, vorgesehen sind, welche je mit einem Absperrorgan versehen sind, welche derart mit der Absperrorganverstelleinnchtung über ein Gestänge zusammenwirken, daß bei Inbetriebnahme des Brenners zunächst beide Absperiorgane geöffnet sind, sodann bei steigender Kochguttemperatur das Großbrand - Absperrorgan fortlaufend gedrosselt wird, bis es bei Erreichen der Kochgut-Solltemperatuir abschließt wahrend das Kleinbrand-Absperrorgan so lange geöffnet bleibt, bis schließlich bei Erreichen einer Kochgut-Maximaltemperatur auch das Kleinbrand-Absperrorgan mittels eines Schnappmechanismus schlagartig abschließt
  2. 2 Einrichtung nach Anspruch 1, diadwoh gekennzeichnet, daß bei Verwendung einer thermohydraulischen Thermostatanordnung, bei welcher der Wärmefühler aus einem am Kochgeschirrboden anliegenden dosenformigen Hohlkörper, die Absperrorganverstelleinnchtung aus einem ebenfalls hohlen Ausdehnungskörper bestehen, bei welcher ferner die beiden Körper über eine Kapillarleitung miteinander verbunden sind und bei welcher das genannte System mit einer Ausdehnungsflus'Sigkeit erfüllt ist, die beiden Zuleitungen fur Groß- und Kleinbrand über die als Ventile ausgebildeten zugehörigen Absperrorgan m eine gemeinsame, bis auf die Brennerzutrittsoffnung gasdichte Kammer einmünden, in welcher der Ausdehnungskörper der Thermostatanordmung angeordnet ist, dessen beweglicher Teil auf das Gestänge fur die Verstellung der Absperrorgane einwirkt
  3. 3 Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestänge aus zwei über eine Zugfeder miteinander verbundenen einarmigen Hebeln besteht, von denen der erste an der Kammerinnenwandung schwenkbar gelagert ist und über ein Distanzstuck auf den Verschlußkorper des Großbrand-Absperrorgans gegen die Wirkung einer Schließfeder einwirkt und der zweite an der entgegengesetzten Kammerinnenwandung um seine Totpunktlage schwenkbar gelagert ist und auf den Verschlußkorper des Klembrand-Absperrorgans in ähnlicher Weise wie beim Großbrand-Absperrorgan einwirkt, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß die beiden Hebel auf Grund der Spannung der Zugfeder bei zusammengezogenem Ausdehnungskörper die beiden Ventile in der Offenstellung halten und der zweite Hebel nach Verschwenken des ersten Hebels um einen bestimmten Winkel ebenfalls auf Grund der Spannung dei Zugfeder über seinen Totpunkt hinweg in die entgegengesetzte, das Kleinbrand-Absperrorgan freigebende Schwenklage kippt
    In Betracht gezogene Druckschriften
    Deutsche Patentschrift Nr 196 638
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 909 608/29 3
DER18920A 1955-05-19 1956-05-18 Temperaturregeleinrichtung fuer die Kochbrenner gasbefeuerter Kochgeraete Pending DE1063791B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1063791XA 1955-05-19 1955-05-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1063791B true DE1063791B (de) 1959-08-20

Family

ID=22311081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER18920A Pending DE1063791B (de) 1955-05-19 1956-05-18 Temperaturregeleinrichtung fuer die Kochbrenner gasbefeuerter Kochgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1063791B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3202720A1 (de) * 1981-10-14 1983-04-28 Braun Ag, 6000 Frankfurt Temperaturgesteuertes brenngas-durchflussventil

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE196638C (de) * 1906-05-30

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE196638C (de) * 1906-05-30

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3202720A1 (de) * 1981-10-14 1983-04-28 Braun Ag, 6000 Frankfurt Temperaturgesteuertes brenngas-durchflussventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1750734A1 (de) Einrichtung zur Steuerung und Regelung von Stroemungsmittelstroemen
DE1063791B (de) Temperaturregeleinrichtung fuer die Kochbrenner gasbefeuerter Kochgeraete
DE944225C (de) Temperaturregler fuer Gasbackoefen, Gasheizungen u. dgl.
DE2356770A1 (de) Steueranordnung fuer ein gasbeheiztes geraet
DE1229928B (de) Thermostatisch gesteuertes Gasventil
DE673028C (de) Sicherheitsgasbrenner
DE656262C (de) OElbrenner fuer mit Kaelteapparat betriebene Kuehlschraenke bzw. Waermeschraenke
DE707946C (de) Sicherheits- und Regelvorrichtung fuer gasbeheizte Geraete
DE539900C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer gasbeheizte Warmwasserbereiter
DE624295C (de) Einrichtung zur Regelung der Gaszufuhr zu gasbeheizten Geraeten
DE622157C (de) Gashahn
DE1097227B (de) Mischventil mit thermischem Ausgleich
DE391459C (de) Regelvorrichtung fuer gasbeheizte Backkochherde mit Ausdehnungskoerper im Herdraum
DE473672C (de) Gasabsperrventil fuer Heisswasservorratsbehaelter
AT163841B (de) Gasabsperrvorrichtung mit selbsttätigem Abschluß der Leitung beim Verlöschen der Flamme
DE713984C (de) Einrichtung zur Regelung der Gaszufuhr zu gasbeheizten Geraeten mit einem Membrangasregler
DE2312305A1 (de) Verfahren zur modulierenden leistungsregelung eines gasbeheizten geraetes und mengenregler zur durchfuehrung des verfahrens
DE1679676C3 (de) Gasventil für einen Wassererhitzer
DE644826C (de) Steuereinrichtung fuer gasbeheizte Geraete
DE683589C (de) Einrichtung zur Regelung der Gaszufuhr zu gasbeheizten Geraeten
DE1529071B2 (de) Vorrichtung zum regeln der gaszufuhr zu einem brenner eines gasbeheizten geraetes
DE810751C (de) Sicherheitszuendvorrichtung fuer Gasbrenner
DE1529055B1 (de) Einheitsarmatur für ein gasbeheiztes Gerät bestehend aus Backofen und Grill
DE1146014B (de) Temperaturgesteuertes Ventil fuer Gasbrenner
CH414230A (de) Feuerzeug, insbesondere Taschenfeuerzeug