DE644826C - Steuereinrichtung fuer gasbeheizte Geraete - Google Patents

Steuereinrichtung fuer gasbeheizte Geraete

Info

Publication number
DE644826C
DE644826C DEM126733D DEM0126733D DE644826C DE 644826 C DE644826 C DE 644826C DE M126733 D DEM126733 D DE M126733D DE M0126733 D DEM0126733 D DE M0126733D DE 644826 C DE644826 C DE 644826C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
valve
control
gas line
pilot flame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM126733D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merker & Co A G
Original Assignee
Merker & Co A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merker & Co A G filed Critical Merker & Co A G
Application granted granted Critical
Publication of DE644826C publication Critical patent/DE644826C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/04Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using bimetallic elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Steuereinrichtung für gasbeheizte Geräte, z. B. Gasbadeöfen jeder Art, mit einem durch einen Steuergasstrom beeinflußten Hauptgasventil und einem von der Zündflamme beeinflußten Ventil für die Auslaßöffnung einer als Zündgasleitung dienenden Steuergasleitung.
Es sind solche Steuereinrichtungen bekannt, bei denen ein in der Hauptgasleitung angeordnetes Hauptgasventil durch Gasdruckänderungen in einer von der Hauptgasleitung abgezweigten Steuergasleitung beherrscht wird. Beim Brennen der Zündflamme ist das Zündflammenventil offen, so daß im Druckregelsteuerraum des Hauptgasventiles der Druck herabgesetzt wird und das Ventil sich öffnet, während beim Erlöschen der Zündflamme das Zündflammenventil geschlossen wird und die dadurch im Druckregelsteuerraum hervorgerufene Drucksteigerung ein Schließen des Hauptgasventils bewirkt.
Es besteht dann die Möglichkeit, daß bei Undichtheiten des Zündflammenventils Gas nicht nur aus der Zündflammendüse, sondern auch aus dem Hauprf^gasbrenner unverbrajint ausströmt.
Um dieses zu vermeiden, ist erfindungsgemäß an eine von der Verbrauchgasleitung abgezweigte und mittels eines Handventils an die Vordruckkammer des Hauptgasventiles anschließbare Steuergasleitung die Steuerdruckkammer des Hauptgasventils, das durch den Steuergasdruck entgegen der Wirkung einer Feder geöffnet wird, angeschlossen, wobei zur Steuerung der Auslaßöffnung der Steuergasleitung ein Ventil vorgesehen ist, das von einer dem Einfluß der Zündflamme unterworfenen Bimetall feder derart gesteuert wird, daß es die Auslaßöffnung der Steuergasleitung beim Brennen der Zündflamme unter Beibehaltung der Speisung des Zündbrenners zwecks Erzielung einer das Hauptgasventil öffnenden Drucksteigerung in der Steuerdruckkammer des Hauptgasventiles abschließt und beim Erlöschen der Zündflamme die Auslaßöffnung freigibt, wodurch ein Schließen des Hauptgasventiles bewirkt wird. Bei offenem Zündflammenventil bzw. bei erloschener Zündflamme ist dann der Gaszufluß zum Hauptbrenner und zum Zündbrenner unterbrochen. Zweckmäßigerweise ist die Bimetallfeder mit einem Fühler verbunden, der in den Bereich der Zündflamme hineinragt, so daß er von der brennenden Zündflamme erwärmt wird und seinerseits wieder das Bimetallstück erwärmt. Es wird dadurch das Zündflammenventil geschlossen und das Hauptgasventil offen gehalten.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt, und zwar ein Querschnitt durch das Hauptgas ventil des Gasbrenners.
Der gezeichnete Gasbrenner weist ein Hauptgasventil T mit einem Gehäuse R auf, an welches eine das Gas zuleitende Leitung Z angeschlossen ist. An das Gehäuse R ist ein Zün.dtlammenventilgehäuse S mittels eiB Leitung &> angeschlossen. Im Gehäuse ,S Ij^ ein Bimetallstreifen ι angeordnet, und an diesem ist ein Fühler 2 befestigt. Der Bimetallstreifen ι ist zwischen den Gehäuseteilen 3, 6 straff gespannt befestigt. Am Gehäuseteil 6 sitzt eine Specksteinbrennerdüse 4. Zum Regeln des Gaszuflusses zur Zündflammendüse 4 aus dem Rohr 6ft durch eine Bohrung 10 hindurch ist eine Regelschraube 5 im Gehäuse S vorgesehen. Der Bimetallstreifen 1 öffnet und schließt die Mündung 6" der S~teuergasleitung 6h. Bei geschlossener Mündung 6" tritt Zündgas lediglich durch die Bohrung 10 hindurch zur Zündbrennerdüse 4. Das Rohr 6'' verbindet das Zündflammenventilgehäuse S mit einer Bohrung 8 im Hauptgasventilgehäuse R, die zur Steuerdruckkammer IiJ des Hauptgasventiles führt. Die Bohrung 8 steht außerdem über eine Bohrung 11 mit einer Regeldruckkammer I des Hauptgasventiles, die unmittelbar in die Verbrauchsgasleitung ausmündet, und über eine durch einen Ventilkörper 17 beherrschte Bohrung 18 auch mit einer Vordruckkammer II des Hauptgasventiles T in Verbindung. Der Ventilkörper 17 steht unter der Wirkung einer Feder 13, die auf eine mit dem Ventilkörper 17 festverbundene Kappe 16 wirkt und bestrebt ist, den Ventilkörper 17 gegen seinen Ventilsitz zu drücken. Eine durch eine Feder 12 belastete Membran M trennt die-Steuerdruckkammer ILI von einer Kammer IV im Hauptgasventilgehäuse. An der Membran M des Hauptgasventiles T sind Ventilplatten 19 befestigt, die zusammen mit dem Ventilsitz 21 den Zufluß des Gases zum I lauptbrenner II regeln. Die Verbrauchsgasleitung zwischen der Regeldruckkammer I und dem Hauptbrenner H wird in an sich bekannter Weise noch durch ein weiteres Ventil V beherrscht.
Wird entgegen der Wirkung der Feder 13 auf die Kappe 16 des Druckknopf ventile 17 gedrückt, so strömt Gas aus der an die Gaszuleitung Z angeschlossenen Kammer II durch den Kanal 8 in das Rohr (J' und von da in das Ziuidflammengehäuse Js. Das Gas, das durch die Düse 4 austritt, kann durch ein Streichholz oder sonstwie entzündet werden. Durch die Erwärmung dehnt sich der Bimetallstreifen i, und die Mündung 6" der Steuergasleitung 6b wird geschlossen, so daß Zündgas zur Zündbrennerdüse lediglich durch die Bohrung 10 liindurchströmt. Dadurch wächst der Druck im Rohr 6'1, im Kanal 8 und somit auch in der Steuerdruckkammer III. Der entstehende Druck drückt die Membran1 M entgegen der Wirkung der Feder 12 in die Höhe und hebt die obere Ventilplatte des Ventiles T yon ihrem Sitz 21. Wird nun der Druckknopf /iij.freigegeben, so schließt die Feder 13 das ri^ptil ij, und die Gaszufuhr aus der Kaxn-'••fh'er Π in den Kanal 8 wird unterbrochen. Jedoch ist die Kammer I, da die obere Ventilplatte offen steht, mit Gas gefüllt, so daß Gas 70, aus dieser Kammer I durch die Bohrung 11, das Rohr 6* und die Bohrung 10 zu der Düse 4 fließt. Ein dauerndes Brennen der Zündflamme ist damit sichergestellt. Der Brenner ist nun in Tätigkeit. Wird die Zündflamme ausgeblasen, so kühlt sich der Fühler 2 und damit der Bimetallstreifen 1 ab. Letzterer zieht sich zusammen, und die Auslaßöffnung 6° der Steuergasleitung 6* wird freigegeben. Dadurch sinkt der Druck im Rohr 6* und in der Kammer III, da die Bohrung 11 enger, ist als Auslaßöffnung 6" im Zündflammengehäuse 5" und daher nicht so viel Gas in den Kanal 8 aus der Kammer I eintreten kann, als aus dem Zündflammenventil 6" heraustritt. Infolge der Verminderung des Druckes in der Kammer III wird unter der Wirkung der Feder 12 die Membran M abwärts gedrückt. Die obere Platte des Ventiles T legt sich auf den Sitz 21, und das Hauptgasventil T ist geschlossen. Dann kann auch kein Gas mehr in die Kammer I gelangen, und die Gaszufuhr über den Kanal 11 zur Zündflamme ist ebenfalls unterbunden. Der Brenner ist außer Betrieb.
Der Bimetallstreifen 1 ist eine die öffnung 6" überquerende Brücke. Er kann flach, leicht gewölbt oder auch als federnde, am Rande festgespannte Kreisscheibe ausgebildet sein. In diesem letzteren Fall bildet der Streifen eine Membran, die in kaltem Zu- too stände leicht nach der einen Seite gewölbt ■ ist und beim Erwärmen plötzlich' nach der anderen Seite schnellt, wodurch ein großer Weg rasch zurückgelegt und die Regelwirkung beschleunigt wird.
Die Membran M dient nichi nur dazu, das ' Ilauptgasventil zu öffnen oder zu schließen, wenn die Zündflamme an der Düse 4 brennt bzw. ausgeblasen wird, sondern auch in an sich bekannter Weise zur Regelung bzw. zum no Gleichschalten des Gasdruckes im Hauptbreuner //. 1st bei angezündeter Zündflamme der Brenner H in Tätigkeit, so hat sich die Membran M um einen bestimmten Betrag gehoben, und das Ventil 7" ist bei normalem Gasdruck in die in punktierten Linien angedeutete Lage gekommen. Wird der Druck in der Vordruckkammer II erhöht, so steigt ebenfalls der Druck in der Regeldruckkammer I, der sich \veiter durch den Kanal 11 iao n den Kanal 8 und endlich in die Steuerdruckkammer 111 fortpflanzt. Der erhöhte Druck
hebt die Membran M noch mehr in die Höhe, und die untere, unterhalb des Ventilsitzes 21 angeordnete Ventilplatte 19 nähert sich dem Ventilsitz 21. Dadurch wird der Gasdurchflußquerschnitt im Hauptgasventil gedrosselt, so daß der Druck in der Regeldruckkammer I sinkt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Steuereinrichtung für gasbeheizte Geräte mit einem durch einen S teuergas strom beeinflußten Hauptgasventil und einem von der Zündflamme beeinflußten Ventil für die Auslaßöffnung einer als Zündgasleitung dienenden Steuergasleitung, dadurch gekennzeichnet, daß an eine von der Verbrauchsgasleitung abgezweigte und mittels eines Handventils (13, 16, 17") an die Vordruckkammer (II) des Hauptgasventiles (T) anschließbare Steuergasleitung (6b, 8, 11) die Steuerdruckkammer (III) des Hauptgasventiles (T), das durch den Steuergasdruck entgegen der Wirkung einer Feder geöffnet wird, angeschlossen ist und daß zur Steuerung der Auslaßöffnung (6a) der Steuergasleitung ein Ventil vorgesehen ist, das von einer dem Einfluß der Zündflamme unterworfenen Bimetallfeder (1) so gesteuert wird, daß es die Auslaßöffnung der Steuergasleitung beim Brennen der Zündflamme unter Beibehaltung der Speisung des Zündbrenners zwecks Erzielung einer das Hauptgasventil öffnenden Drucksteigerung in dessen Steuerdruckkammer (III) abschließt und beim Erlöschen der Zündflamme freigibt, wodurch ein Schließen des Hauptgasventils (T) bewirkt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM126733D 1933-04-08 1934-03-07 Steuereinrichtung fuer gasbeheizte Geraete Expired DE644826C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH644826X 1933-04-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE644826C true DE644826C (de) 1937-05-13

Family

ID=4525688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM126733D Expired DE644826C (de) 1933-04-08 1934-03-07 Steuereinrichtung fuer gasbeheizte Geraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE644826C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2649665A1 (de) Langsam oeffnendes gasventil
DE2846916C2 (de) Sicherheitsvorrichtung für gasbetriebene Durchlauferhitzer mit einer Wassermangelsicherung
DE644826C (de) Steuereinrichtung fuer gasbeheizte Geraete
DE707946C (de) Sicherheits- und Regelvorrichtung fuer gasbeheizte Geraete
DE690543C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer gasbeheizte Geraete
DE695603C (de) Sicherheitseinrichtung fuer gasbeheizte Geraete mit mehreren Brennstellen und einem gemeinsamen Hauptgasventil
DE667802C (de) Regelvorrichtung fuer gasbeheizte Geraete
DE1074842B (de) Gasbeheizter Durchlauferhitzer mit Wassermangelsicherung
EP2567154B1 (de) Gasregelarmatur
DE578207C (de) Sicherung fuer gasbeheizte Geraete
DE642046C (de) Selbsttaetiges Gasventil
DE725227C (de) Sicherheitszuendvorrichtung fuer Gasbrenner
DE1958196A1 (de) Zuendvorrichtung fuer den Gasbrenner eines Heisswasserbereiters
CH452964A (de) Einstellbarer Gasbrenner, insbesondere für Gasfeuerzeuge
DE744487C (de) Selbsttaetiger Gasabsperr- und Sicherheitshahn
DE498895C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Gasfeuerstaetten
DE915563C (de) Steuervorrichtung fuer die Gaszufuhr zu gasbeheizten Geraeten
DE969616C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer die Brennstoffzufuhr bei Pulsotriebwerken oder anderen, mit pulsierender Verbrennung arbeitenden Maschinen
DE620680C (de) Schalt- und Regelvorrichtung fuer gasbeheizte Geraete
DE641024C (de) Zuendvorrichtung fuer Gasfeuerstaetten
DE679350C (de) Sicherheitseinrichtung fuer elektrisch gesteuerte gasbeheizte Geraete
DE651407C (de) Sicherheitsgasschalter
DE49921C (de) Automatischer Gasanzünder
DE555159C (de) Selbsttaetige Gasabschlussvorrichtung
DE1096310B (de) Sicherheitsvorrichtung fuer mit Gas gespeiste Heizgeraete