DE1062329B - Vorrichtung zur Verbindung von mit Kontaktmessern versehenen Sicherungspatronen mit am Unterteil befindlichen Kontaktmessern - Google Patents

Vorrichtung zur Verbindung von mit Kontaktmessern versehenen Sicherungspatronen mit am Unterteil befindlichen Kontaktmessern

Info

Publication number
DE1062329B
DE1062329B DEV8089A DEV0008089A DE1062329B DE 1062329 B DE1062329 B DE 1062329B DE V8089 A DEV8089 A DE V8089A DE V0008089 A DEV0008089 A DE V0008089A DE 1062329 B DE1062329 B DE 1062329B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
leg
contact blade
contact blades
blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV8089A
Other languages
English (en)
Inventor
Theodor Burkard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voigt and Haeffner AG
Original Assignee
Voigt and Haeffner AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voigt and Haeffner AG filed Critical Voigt and Haeffner AG
Priority to DEV8089A priority Critical patent/DE1062329B/de
Publication of DE1062329B publication Critical patent/DE1062329B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/20Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof
    • H01H85/203Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof for fuses with blade type terminals
    • H01H85/204Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof for fuses with blade type terminals for low voltage fuses with knife-blade end contacts

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description

DEUTSCHES
Um Sicherungspatronen mit Kontaktmessern bei älteren Anlagen, bei denen die Sicherungsunterteile ebenfalls mit Kontaktmessern versehen sind, verwenden zu können, hat man bereits Vorrichtungen vorgeschlagen, die auf die Kontaktmesser der Sicherungspatronen aufgesteckt werden, wodurch diese dann mit den Kontaktmessern des Unterteiles verbunden werden können. Beim Auswechseln der Sicherungspatronen müssen jedesmal diese A^orrichtungen abgenommen und auf die neu einzusetzenden Sicherungspatronen aufgesteckt werden, was immer einen Zeitverlust bedeutet, obwohl bei einigen Vorrichtungen das Abnehmen und Wiederanbringen ohne Werkzeug erfolgen kann.
Um diesen Nachteil zu beseitigen, hat man bereits die Kontaktmesser der Sicherungsunterteile mit zusätzlichen Federn od. dgl. versehen, die eine Aufnahme der Sicherungspatronen im Unterteil ermöglichen. Die Anbringung dieser Federn erfordert aber eine Bearbeitung des Kontaktmessers des Sicherungsunterteiles, was als sehr nachteilig empfunden wird. Außerdem sind Vorrichtungen bekanntgeworden, bei denen an einem feststehenden Kontaktteil ein bewegliches Kontaktteil angebracht ist, das mittels Federn au das feststehende Kontaktteil gedrückt wird. Dieses bewegliche Kontaktteil ist entweder mittels Zapfen in besonderen Aussparungen des festen Kontaktteiles gehalten und geführt, oder es ist als in sich federndes Kontaktteil am feststehenden Kontaktteil angeschraubt. Beide Anordnungen setzen eine besondere Ausbildung des feststehenden Kontaktteiles voraus, und dieses wiederum kann nur in Verbindung mit dem zusätzlichen Kontaktteil den Zweck einer Kon- . taktaufnahme erfüllen. Es handelt sich also hierbei
um Kontaktanordnungen, die zwar aus mehreren Einzelteilen bestehen, die aber von Anfang an als bauliche Einheit gedacht waren.
Im Gegensatz zu den zuletzt beschriebenen Anordnungen ist der Gegenstand der Erfindung eine Vorrichtung zur Verbindung von mit Kontaktmessern versehenen Sicheruiigspatronen mit am Unterteil befindlichen Kontaktmessern, die ohne Bearbeitung der Kontaktmesser der Unterteile an diesen festgehalten wird. Diese Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß sie zum Aufschieben auf das Kontaktmesser des Unterteiles als ein Winkelstück ausgebildet ist, dessen einer Schenkel einen Ausschnitt aufweist und mit einem Gewinde zur Aufnahme einer Schraube und einer Kiemmieder versehen ist, die eine Klemmverbindung zwischen dem Schenkel und dem Kontaktmesser herstellt.
Zweckmäßig sind Schrauben und Klemmfedern auf der dem einzuführenden Kontaktmesser der Patrone gegenüberliegenden Seite des Kontaktmessers ange-Vorrichtung zur Verbindung
von mit Kontaktmessern versehenen
Sicherungspatronen mit am Unterteil
befindlichen Kontaktmessern
Anmelder:
Voigt & Haeffner Aktiengesellschaft,
Frankfurt/M., Hanauer Landstr. 142-172
Theodor Burkard, Langen (Hess.), ist als Erfinder genannt worden
ordnet. Der Schenkel zur Aufnahme der Schraube weist zu diesem Zwecke einen umgebogenen Teil auf. Die Erzeugung des Kontaktdruckes durch den anderen Schenkel kann durch diesen allein oder mittels Zusatzfedern erfolgen.
An Hand der Zeichnungen wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
Bild 1 zeigt eine Ausführungsform eines Zwischen-Stückes;
Bild 2 zeigt das Zwischenstück mit einer anderen Möglichkeit der Anbringung der Klemmfeder.
Das Zwischenstück 1 besteht im Ausführungsbeispiel aus den beiden Schenkeln 2 und 3. Es kann, da es in diesem Falle nicht zur Stromüberleitung dient, aus elektrisch schlecht leitendem Federstahl hergestellt sein. Der Schenkel 3 weist einen Ausschnitt 4 auf, durch welchen das Zwischenstück 1 auf das Kontaktmesser 5 des Sicherungsteiles 6 aufgeschoben wird. Der Schenkel 3 besitzt außerdem einen umgebogenen Teil 7, der zur Aufnahme der Schrauben 8 dient. Der andere Schenkel 2 legt sich mit einem an ihn befestigten Teil 12 an das Kontaktmesser 14 der Sicherungspatrone und drückt es gegen das Kontaktmesser 5 des Sicherungsunterteiles 6. Ein Anschlag 10 dient als Anlage für das Kontaktmesser 14 beim Einsetzen der S icherungspatrone.
In Bild 1 wird die Klemmfeder 9 durch die Schrauben 8 am Zwischenstück 1 gehalten. Beim Anziehen der Schrauben 8 drücken deren Köpfe gegen die Klemmfeder 9, die sich krallenartig an das Kontaktmesser 5 legt
und so durch die gegenüberliegende
Kante des Ausschnittes 4 das Zwischenstück 1 am Kontaktmesser 5 festklemmt. In Bild 2 drücken die an
. " 909 579/334

Claims (4)

dem umgebogenen Teil 7 angebrachten Schrauben 8 gegen die am Schenkel 3 fest angebrachte Klemmfeder 9 und bewirken in gleicher Weise eine \rerklemmung des Zwischenstückes 1 am Kontaktmesser 5. Im Ausführungsbeispiel kommen die Kontaktmesser 14 der Sicherung unmittelbar an den Kontaktmessern 5 des Unterteiles 6 zu liegen, wodurch der Übergangswiderstand sehr klein gehalten wird. Der Schenkel 2 kann in bekannter Weise zur Erhöhung des Kontaktdruckes mit Zusatzfedern versehen sein. In den gezeigten Ausführungsbeispielen wird der Kontaktdruck durch Schraubendruckfedern 13 erzeugt, die sich am Schenkel 2 abstützen und das Teil 12 gegen das Kontaktmesser 14 drücken. Das Teil 12 besitzt Zapfen 11, die in Bohrungen des Sehenkels 2 geführt sind. Ansätze 15 an den Zapfen 11 begrenzen die Bewegung des Teiles 12 zum Kontaktmesser 5 hin bei nicht eingeführtem Kontaktmesser 14. Die Zapfen 11 dienen zur Führung der Schraubendruckfedern 13. Patentansprüche.-
1. Vorrichtung zur Verbindung von mit Kontaktmessern versehenen Sicherungspatronen mit am Unterteil befindlichen Kontaktmessern, da-
durch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Aufschieben auf das Kontaktmesser (S) des Unterteiles als ein Winkelstück (1) ausgebildet ist, dessen einer Schenkel (3) einen Ausschnitt (4) aufweist und mit einem Gewinde zur Aufnahme einer Schraube ^8) und einer Klemmfeder (9) versehen ist, die eine Klemmverbindung zwischen dem Schenkel (3) und dem Kontaktmesser (5) herstellt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube (8) und die Klemmfeder (9) auf der dem einzuführenden Kontaktmesser (14) der Patrone gegenüberliegenden Seite des Kontaktmessers (5) angeordnet sind.
3. A^orrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schenkel (3) einen umgebogenen Teil (7) zur Aufnahme der Schraube (8) aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Schenkel (2) allein oder mittels Zusatzfedern (13) zur Erzeugung des Kontaktdruckes dient.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 318 664; 943 779, 269, 945 270;
britische Patentschrift Nr. 225 319.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 909 579/33+ 7.59
DEV8089A 1954-11-20 1954-11-20 Vorrichtung zur Verbindung von mit Kontaktmessern versehenen Sicherungspatronen mit am Unterteil befindlichen Kontaktmessern Pending DE1062329B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV8089A DE1062329B (de) 1954-11-20 1954-11-20 Vorrichtung zur Verbindung von mit Kontaktmessern versehenen Sicherungspatronen mit am Unterteil befindlichen Kontaktmessern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV8089A DE1062329B (de) 1954-11-20 1954-11-20 Vorrichtung zur Verbindung von mit Kontaktmessern versehenen Sicherungspatronen mit am Unterteil befindlichen Kontaktmessern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1062329B true DE1062329B (de) 1959-07-30

Family

ID=7572160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV8089A Pending DE1062329B (de) 1954-11-20 1954-11-20 Vorrichtung zur Verbindung von mit Kontaktmessern versehenen Sicherungspatronen mit am Unterteil befindlichen Kontaktmessern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1062329B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE318664C (de) *
GB225319A (en) * 1923-09-25 1924-12-04 Midland Electric Mfg Co Ltd Improvements relating to contacts or terminals for electrical switches
DE943779C (de) * 1951-11-27 1956-06-01 Fritz Driescher Fa Vorrichtung zum Einsetzen von Sicherungspatronen mit Messerkontakten in mit messerartigen Kontakten versehene Schaltsockel
DE945269C (de) * 1952-06-17 1956-07-05 Fritz Driescher Fa Vorrichtung zum Einsetzen von Sicherungspatronen mit Messerkontakten in mit messerartigen Kontakten versehene Schaltsockel
DE945270C (de) * 1952-09-20 1956-07-05 Fritz Driescher Fa UEbergangsstueck fuer das Einsetzen von mit Kontaktmessern versehenen Sicherungspatronen in mit Messerkontakten ausgeruestete Sockel od. dgl.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE318664C (de) *
GB225319A (en) * 1923-09-25 1924-12-04 Midland Electric Mfg Co Ltd Improvements relating to contacts or terminals for electrical switches
DE943779C (de) * 1951-11-27 1956-06-01 Fritz Driescher Fa Vorrichtung zum Einsetzen von Sicherungspatronen mit Messerkontakten in mit messerartigen Kontakten versehene Schaltsockel
DE945269C (de) * 1952-06-17 1956-07-05 Fritz Driescher Fa Vorrichtung zum Einsetzen von Sicherungspatronen mit Messerkontakten in mit messerartigen Kontakten versehene Schaltsockel
DE945270C (de) * 1952-09-20 1956-07-05 Fritz Driescher Fa UEbergangsstueck fuer das Einsetzen von mit Kontaktmessern versehenen Sicherungspatronen in mit Messerkontakten ausgeruestete Sockel od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE213995C (de) Aus einem Kissen bestehende Schulterstütze für Violinen.
DE1062329B (de) Vorrichtung zur Verbindung von mit Kontaktmessern versehenen Sicherungspatronen mit am Unterteil befindlichen Kontaktmessern
DE670298C (de) Auf einer verschwenkbaren Spindel lose angeordneter Bogengreifer fuer Druckmaschinen
DE1010600B (de) Verfahren zum Herstellen von Kupferklemmflaechen an zwei Aluminiumklemmbacken, die zum Verklemmen eines Kupferleiters und eines Aluminiumleiters dienen
DE2222330A1 (de) Halter fuer ein Drehwerkzeug
DE136250C (de)
DE945019C (de) Schraubzwinge, insbesondere fuer Holzverleimung
DE595951C (de) Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen mit Vorrichtung zur Regelung des Druckes einer in Richtung der Buerstenachse unmittelbar auf die Buerste wirkenden Feder
DE427639C (de) Reissschienenfuehrung
DE663646C (de) Als Ersatz fuer eine Hobelbank dienende Einspannvorrichtung, die aus einer gezahnten vorderen und hinteren Schraubenzwinge besteht
DE457228C (de) Haltevorrichtung fuer Telephone in Verbindung mit Tragbaendern
DE117215C (de)
DE515641C (de) Zweiteiliger schwenkbarer Halter fuer Platten
DE1833596U (de) Uhrzifferblatt und maschine zu seiner herstellung.
AT233491B (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von Geräten, Werkzeugen oder Maschinen auf einer Unterlage
AT209667B (de) Vorrichtung zur Befestigung der Schneidplatten von Schneidwerkzeugen
AT156927B (de) Vorrichtung zum zeilen- und spaltengerechten Einspannen von Buchführungsblättern in Buchungsmaschinen.
DE1001057B (de) Vorrichtung zum schnellen, loesbaren Verbinden zweier Bauteile
DE1552579C (de) Werkzeug-Support einer Hobelmaschine
DE835287C (de) Saeulenfuehrungsgestell fuer Schnitt- und Stanzwerkzeuge
DE445778C (de) Vorrichtung zum Kontern und Andrucken von Flach- und Hochdruckformen auf der Steindruckhandpresse
DE1069289B (de)
DE1931628B2 (de) Keilnutenziehmaschine
DE1205469B (de) Spannzwinge
DE1259677B (de) Vorrichtung an Handnibbelmaschinen