DE1062173B - Massnahme zum Wenden des Foerderband-Untertrumes - Google Patents

Massnahme zum Wenden des Foerderband-Untertrumes

Info

Publication number
DE1062173B
DE1062173B DEP20856A DEP0020856A DE1062173B DE 1062173 B DE1062173 B DE 1062173B DE P20856 A DEP20856 A DE P20856A DE P0020856 A DEP0020856 A DE P0020856A DE 1062173 B DE1062173 B DE 1062173B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lower run
turning
measure
conveyor belt
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP20856A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Winkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Pohlig AG
Original Assignee
J Pohlig AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Pohlig AG filed Critical J Pohlig AG
Priority to DEP20856A priority Critical patent/DE1062173B/de
Publication of DE1062173B publication Critical patent/DE1062173B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/60Arrangements for supporting or guiding belts, e.g. by fluid jets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/04Bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT 1 062 ANMELDETAG:
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UND AUSGABE DER AUSLEGESCHRIFT:
AUSGABE DER PATENTSCHRIFT:
DBP 1062173 kl 8] e 6
INTERNAT. KL. B 65 g 13.JÜNI 1958
23. JULI 1959
31. DEZEMBER 1959
stimmt Oberein mit auslegeschrift
1062173 (P 20856 XI/8Ie)
Bei endlosen Förderbändern besteht der Nachteil, daß die nach Abwurf des Gutes auf dem Band haftenden Rückstände sich auf den Untertrum-Tragrollen festsetzen. Insbesondere bei nassem und klebrigem Schüttgut können sich die Rückstände 'nicht unter dem Reibungsdruck der Tragrollen vom Band lösen, so daß die Untertrum-Tragrollen zunehmend verschmutzt werden.
Hierdurch ergeben sich Schwierigkeiten in der Bandführung. Außerdem werden das Band und die Tragrollen vorzeitig verschlissen.
Um dem schädlichen Anwachsen des Fördergutes an den unteren Tragrollen zu begegnen, sind bereits viele Reinigungsverfahren und -vorrichtungen bekanntgeworden, mit denen aber keine befriedigenden Ergebnisse erzielt werden konnten, da sie nicht in der Lage sind, die in der Banddecke eingebetteten feinen Gutteilchen restlos zu entfernen. Es ist dann auch bekanntgeworden, auf Reinigungsvorrichtungen zu verzichten und das Förderband-Untertrum im Anschluß an die Umlenktrommel um 180° zu verdrehen (wenden), damit auf den unteren Tragrollen die saubere Unterseite des Bandes zur Auflage kommt. Kurz vor Erreichen der anderen Endtrommel wird dabei das Untertrum wiederum um 180° gedreht, so daß das Band im Obertrüm mit nach oben gekehrter Tragseite zum Beladen bereitsteht.
Bei einer derartigen Wendelung des Untertrumes um seine Längsachse verläuft dieses kurz nach bzw. vor den Endumführungen für einen kurzen Streckenabschnitt in einer senkrechten Lage zu den Endtrommeln, so daß eine große Bauhöhe erforderlich ist und nur solche Bänder gewendet werden können, die eine die Bauhöhe nicht übersteigende Breite aufweisen.
Damit nun insbesondere breite Förderbänder ebenfalls ohne Schwierigkeiten gewendet werden können, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß das Untertrum im Wendebereich mittels einer umschließenden Ringführung rohrartig zusammengebogen wird. Dabei können die beiden Bandlängskanten aneinanderstoßen, sich überlappen oder mit Abstand voneinander angeordnet sein, so daß der Durchmesser des Bandrohres stets der Bauhöhe der Bandanlage angepaßt werden kann.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Maßnahme zum Wenden
des Förderband-Untertrumes
Patentiert für:
J. Pohlig Aktiengesellschaft,
Köln-Zollstock
Matthias Winkel, Köln-Zollstock,
ist als Erfinder genannt worden
Fig. 1 perspektivisch das Wendeln des Untertrumes,
Fig. 2 eine Vorderansicht des Führungsringes.
Das Förderband großer Breite wird vom Obertrum 10 über die Trommel 12 in das Untertrum 11 umgelenkt und dann vor der Tragrolle 13 von einem fest angeordneten Ring 14 umfaßt. Der aus 'Segmenten mittels Laschen 16 zusammengesetzte Ring 14 enthält in kreuzartiger Anordnung Rollen 15; die das Untertrum 11 rohrartig formen, wobei die Bandlängskanten aneinanderstoßen, sich überlappen oder, wie in Fig. 2 dargestellt, einander mit Abstand gegenüberstehen können. Gleichzeitig wird das Untertrum um seine Mittelachse um 180° verdreht, das dann mit seiner sauberen Seite über die Tragrollen 13 läuft. Vor der Umlenkstelle am anderen Fördererende ist ebenfalls ein Ring 14 angeordnet, der das Untertrum wieder zurückwendet.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Maßnahme zum Wenden des Förderband-Untertrumes um 180°, dadurch gekennzeichnet, daß das Unter trum (11) im Wendebereich mittels einer umschließenden Ringführung (14) rohrartig zusammengebogen wird.
2. Maßnahme nach- Anspruch 1, dadurch ge-' kennzeichnet, daß die Ringführung aus einem mit Rollen (15) versehenen Ring (14) besteht.
3. Maßnahme nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (14) aus Segmenten mittels Laschen (16) zusammengesetzt ist.
DEP20856A 1958-06-13 1958-06-13 Massnahme zum Wenden des Foerderband-Untertrumes Pending DE1062173B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP20856A DE1062173B (de) 1958-06-13 1958-06-13 Massnahme zum Wenden des Foerderband-Untertrumes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP20856A DE1062173B (de) 1958-06-13 1958-06-13 Massnahme zum Wenden des Foerderband-Untertrumes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1062173B true DE1062173B (de) 1959-07-23

Family

ID=7367971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP20856A Pending DE1062173B (de) 1958-06-13 1958-06-13 Massnahme zum Wenden des Foerderband-Untertrumes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1062173B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3139970A (en) * 1960-01-09 1964-07-07 Rheinische Braunkohlenw Ag Arrangement for inverting the sides of belts in endless conveyors and the like
FR2670428A1 (fr) * 1990-12-13 1992-06-19 Pirelli France Procede et installation pour le traitement d'un produit en matiere cellulaire fabrique en continu, possedant une structure alveolaire a ouvertures unilaterales.
EP1338531A1 (de) * 2002-02-21 2003-08-27 Innova Patent GmbH Anlage zur Förderung von Schüttgütern
DE102008059059A1 (de) * 2008-11-26 2010-05-27 Isenmann Siebe Gmbh Wendevorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3139970A (en) * 1960-01-09 1964-07-07 Rheinische Braunkohlenw Ag Arrangement for inverting the sides of belts in endless conveyors and the like
FR2670428A1 (fr) * 1990-12-13 1992-06-19 Pirelli France Procede et installation pour le traitement d'un produit en matiere cellulaire fabrique en continu, possedant une structure alveolaire a ouvertures unilaterales.
EP1338531A1 (de) * 2002-02-21 2003-08-27 Innova Patent GmbH Anlage zur Förderung von Schüttgütern
DE102008059059A1 (de) * 2008-11-26 2010-05-27 Isenmann Siebe Gmbh Wendevorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1481982A1 (de) Flugzeugschranke
DE1062173B (de) Massnahme zum Wenden des Foerderband-Untertrumes
DE844878C (de) Verfahren zum Betrieb ein- und ausziehbarer Foerderbaender, insbesondere fuer den Grubenbetrieb unter Tage
DE533766C (de) Weiche fuer Bandfoerderer
DE876134C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung von frisch gesponnenen Kunstseidespinnkuchen fuer die Nachbehandlung
DE1684730C3 (de) Silo, Silotrichter o.dgl
DE8133760U1 (de) Wäschesack zur befestigung an einer Transportvorrichtung
DE826546C (de) Vorrichtung an Fallschirmen zur Verminderung des Abfangstosses beim OEffnen
DE1556581A1 (de) Deckband-Steilfoerderer
DE2642579C3 (de) Wischer für Fensterscheiben
DE679319C (de) Einrichtung zum Befestigen der Bespannstoffverkleidung
DE933384C (de) Reissverschluss
DE721948C (de) Vorrichtung zum UEberfuehren geroesteter Flachsstengel aus einer Spuel- und Quetschmaschine auf das Foerderband eines Trockners
DE2526770C2 (de) Ausbackvorrichtung
DE693820C (de) Umspannvorrichtung fuer Bastfaserschwingmaschinen
DE435925C (de) Einrichtung zur Feststellung von Drahtbruechen
DE1087517B (de) Beladeeinrichtung fuer Schlauchband-Steilfoerderer
DE410993C (de) Vorrichtung zum Entwickeln kinematographischer Bildbaender
DE1804803C (de) Aufrollvorrichtung fur Teigplatten
DE452356C (de) Foerdervorrichtung fuer Pflanzenteile von Maschinen zum Entfleischen faserhaltiger Pflanzenteile von Agaven und aehnlichen Pflanzen
DE556219C (de) Fallschirm mit innerhalb der Tragleinen angeordnetem Schlauch
DE1922654U (de) Feuchtwischgeraet zum reinigen von fussboeden.
DE915755C (de) Bindemaeher
DE448682C (de) Einrichtung zum Pruefen von im Betrieb befindlichen Foerderseilen o. dgl.
AT209832B (de) Vorrichtung zum Einschmieren und bzw. oder Ausrichten von geformten Teigstücken