DE1684730C3 - Silo, Silotrichter o.dgl - Google Patents

Silo, Silotrichter o.dgl

Info

Publication number
DE1684730C3
DE1684730C3 DE1967H0064698 DEH0064698A DE1684730C3 DE 1684730 C3 DE1684730 C3 DE 1684730C3 DE 1967H0064698 DE1967H0064698 DE 1967H0064698 DE H0064698 A DEH0064698 A DE H0064698A DE 1684730 C3 DE1684730 C3 DE 1684730C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silo
rubber sheet
flanges
funnel
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967H0064698
Other languages
English (en)
Other versions
DE1684730A1 (de
DE1684730B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haver and Boecker OHG
Original Assignee
Haver and Boecker OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haver and Boecker OHG filed Critical Haver and Boecker OHG
Priority to DE1967H0064698 priority Critical patent/DE1684730C3/de
Publication of DE1684730A1 publication Critical patent/DE1684730A1/de
Publication of DE1684730B2 publication Critical patent/DE1684730B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1684730C3 publication Critical patent/DE1684730C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/26Hoppers, i.e. containers having funnel-shaped discharge sections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/26Hoppers, i.e. containers having funnel-shaped discharge sections
    • B65D88/28Construction or shape of discharge section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Silo, Silotrichter od. dgl, der aus Gummibahnen besteht und mit einem Rahmengestell verbunden ist.
Aus dem DE-Gbm 19 42 884 ist bereits ein derartiger Silo sowie ein Silotrichter, bestehend aus jeweils einer Gummibahn, bekanrt, der an Profilringen befestigt ist und sich auf Ständern abstützt. Die freien Kanten des Zylinderteils und des Trichters weisen eine wulstförmige Verstärkung auf. Die Verbindung und Abdichtung wird so vorgenommen, daß die Oberkante des Trichters und die Unterkante des Zylinders zwischen einem starren Innenring und einem äußeren geschlitzten und zusammenspannbaren Profilring eingeklemmt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde. Silos oder Silotrichter zu fertigen, bei denen mit geringen technischen Mitteln und kleinem Arbeitsaufwand ein leichtes Auswechseln der Gumrnibahn ermöglicht wird.
Dies wird bei einem Silo oder Silotrichter der eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß die vorbereitete Gummibahn über oinen oberen Flansch und einen unteren Flansch gezogen und; jf Kopfbolzen geknöpft ist und daß die Flansche durch Stege miteinander verbunden sind. Für die Herstellung eines solchen Silos werden keine besonderen Vorrichtungen benötigt, so daß die vorgeschlagene Lösung nicht nur den Vorteil eines einfachen Aufbaues aufweist, sondern auch durch die gespannten elastischen Wände Anbakkungen mit Sicherheit vermeidet. Vorteilhaft wirkt sich aus, daß derartige Si'os oder Trichter schnell zusammengebaut werden können und auch als Auslauftrichter jederzeit unter Silos oder Halden angebaut werden können.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht. Es zeigt
F i g. I einen Silo mit einem anschließenden Trichter,
Fig.2 das Obergangsstück zwischen dem Silo und dem Trichter in einem größeren Maßstab,
Fig. 3 einen Ausschnitt der F ig. 2
In der Fig. 1 ist ein Silo mit Auslauftrichter dargestellt, wie sie häufig bei elektromechanischen Waagen zum Aufnehmen des Wägegutes eingesetzt werden. Über einen oberen Flansch 2 und einen unteren
ίο Flansch 3 wird eine vorbereitete Gummibahn 5 gezogen und festgeknöpft. Die Flansche 2, 3 sind durch Stege 4 verbunden. Gemäß der F i g. 2 trägt der untere Flansch 3 auf seinem ganzen Umfang in Abständen von 50—100 mm Kopfbolzen 6, die einem Halbrundniet gleichen. Zwischen dem Kopf des Bolzens und dem Flansch 3 ist ein Abstand, der der Wandstärke der Gummibahn 5 entspricht. Die Gummibahn 5 weis? an ihrem oberen und unteren Rand die gleiche Anzahl Löcher auf, wie die Flansche 2 und 3 Bolzen tragen. Die Gummibahn 5 wird über die Flansche gezogen und mit Hilfe der Löcher auf die Kopfbolzen geknöpft. Mittels Schrauben 7 wird dann der Flansch 2 gegen eine Platte 1 gezogen, wodurch die Gummibahn 5 fest eingespannt und eine Abdichtung gegen die Platte 1 erreicht wird.
2S Vorteilhaft wirkt sich aus, daß an einem so hergestellten Silo, um den Ausjaufquerschnitt zu verkleinern und eine bessere Übergabestelle zu schaffen, ohne weiteres ein Auslauf angeflanscht werden kann, der wie der Hauptsilo aufgebaut ist und Anbackungen verhindert. Da sich gerade an engen Stellen, so in Bunkerausläufen, Anbackungen oder Brücken bilden, kann der oben beschriebene Auslauf auch an jeden beliebigen Bunkerauslauf angeflanscht werden. Im unteren Teil der Fig. 1 ist so ein Auslauftrichter dargestellt, der aus dem oberen Flansch 8, dem unteren Flansch 9, den Verbindungsstegen 10 und der Gummibahn 11 besteht. Das Festklemmen und Abdichten des unteren Randes der Gurr-jnibahn 5 und des oberen Randes der Gummibahn 11 erfolgt durch Zusammenziehen der beiden Flansche 3 und 8 mittels der Schrauben 12. Diese Verbindungsstelle zeigt in vergrößertem Maßstab die Fig. 2. Die Befestigung des unteren Randes der Gummibahn 11 zeigt die F i g. 3. Die Gummibahn 11 wird oben und unten über die Flansche 8 und 9 gezogen und auf die an diesen Flanschen befestigten Kopfbolzen 6 geknöpft.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch;
    Silo, Silotrichter od. dgl. der aus Gummibahnen besteht und mit einem Rahmengestell verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die vorbereitete Gummibahn (5) über einen oberen Flansch (2) und einen unteren Flansch (3) gezogen auf Kopfbolzen (6) geknöpft ist und daß die Flansche (2, 3) durch Stege (4) miteinander verbunden sind.
DE1967H0064698 1967-12-07 1967-12-07 Silo, Silotrichter o.dgl Expired DE1684730C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967H0064698 DE1684730C3 (de) 1967-12-07 1967-12-07 Silo, Silotrichter o.dgl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967H0064698 DE1684730C3 (de) 1967-12-07 1967-12-07 Silo, Silotrichter o.dgl

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1684730A1 DE1684730A1 (de) 1971-04-15
DE1684730B2 DE1684730B2 (de) 1977-08-18
DE1684730C3 true DE1684730C3 (de) 1978-04-13

Family

ID=7162824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967H0064698 Expired DE1684730C3 (de) 1967-12-07 1967-12-07 Silo, Silotrichter o.dgl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1684730C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1147976B (de) * 1961-02-24 1963-05-02 Graetz Kommandit Ges Bauteil fuer ein Zeilenablenkaggregat
DE3632763A1 (de) * 1986-09-26 1988-03-31 Wolfgang Baumann Insbesondere im bauwesen zu verwendendes rohrsegment zum herstellen eines fallrohres
EP0994044B1 (de) * 1998-09-22 2003-01-29 Fritz Zimmermann Einrichtung zur Aufnahme schüttfähiger Stoffe
WO2017005325A1 (en) * 2015-07-09 2017-01-12 Sandvik Intellectual Property Ab Flexible funnel element for material guide chute

Also Published As

Publication number Publication date
DE1684730A1 (de) 1971-04-15
DE1684730B2 (de) 1977-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2621009B2 (de) Silobehälter
DE1223803B (de) Waerme- und Stoffaustauschkolonne
DE1684730C3 (de) Silo, Silotrichter o.dgl
DE711127C (de) Kappenhalter fuer den Grubenausbau
DE2927233A1 (de) Ladetorabdichtung
DE2438739C2 (de) Einrichtung zum Abdichten eines Flugzeug-Rumpfspaltes
DE6601744U (de) Hangendabstuetzung fuer gewinnungsbetriebe unter tage
DE939742C (de) Vorrichtung zur Verbolzung der Ausbaurahmen beim Streckenausbau
DE679552C (de) Siebtrommel
DE821174C (de) Klammer zur Sicherung von Trommeln gegen Relativverschiebung beim Versand
DE727891C (de) Tragvorrichtung fuer gestapelte Ziegelsteine oder aehnliche regelmaessig geformte Gegenstaende
DE19517795A1 (de) Schalelement für eine im Durchmesser verstellbare Grossflächenschalung
DE1639435C3 (de) Verfahren zur Ummantelung von Bildröhren mit einem Implosionsschutzrahmen
DE2053431C3 (de)
DE1481332B2 (de) Entleerungsvorrichtung für Behälterfahrzeuge zum Transport körnigen oder pulverförmigen Gutes
DE850585C (de) Nachgiebiger Grubenausbau in Ring- oder Bogenform
DE1758097B1 (de) Halterung fuer eine loesbare Stempelfussplatte eines Grubenstempels
DE643602C (de) Leicht loesbarer Abschlussflansch fuer glaeserne Extraktionsroehren
DE1481115C3 (de) Befestigung der sektorförmigen SchleiBplatten bei Wendelrutschen
DE2002388A1 (de) Futtersilo
DE1507979C3 (de) Maschine zum Abteilen gefüllter Wursthüllen
DE856242C (de) Zitzenbecher fuer Melkmaschinen
DE942999C (de) Befestigung der Kastenverschaltung von Schienen- und Strassenfahrzeugen
DE2054912A1 (de) Pneumatische Förderrinne
DE1683191A1 (de) Zweischalige Falttuer oder Faltwand mit faltbaren Lamellen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHV Ceased/renunciation