DE1059204B - Verstaerkeranordnung fuer magnetische Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeraete - Google Patents

Verstaerkeranordnung fuer magnetische Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeraete

Info

Publication number
DE1059204B
DE1059204B DEL28070A DEL0028070A DE1059204B DE 1059204 B DE1059204 B DE 1059204B DE L28070 A DEL28070 A DE L28070A DE L0028070 A DEL0028070 A DE L0028070A DE 1059204 B DE1059204 B DE 1059204B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording
amplifier
playback
head
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL28070A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Holland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loewe Opta GmbH
Original Assignee
Loewe Opta GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loewe Opta GmbH filed Critical Loewe Opta GmbH
Priority to DEL28070A priority Critical patent/DE1059204B/de
Publication of DE1059204B publication Critical patent/DE1059204B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/02Recording, reproducing, or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
    • G11B5/027Analogue recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/36Monitoring, i.e. supervising the progress of recording or reproducing

Landscapes

  • Recording Or Reproducing By Magnetic Means (AREA)

Description

■' DEUTSCHES
PATENTAMT
kl.42 g 7/02
INTERNAT. KL. GlOj
L28070VilId/42g
ANMELDETAG: 12. J U LI 19 5 7
BEKANNTMACHUNG
DERANMEIDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESGHRIFT: 11. JUNI 1959
Bei den meisten magnetischen Tonaufzeichnungsund -wiedergabegeräten wird der gleiche Verstärker sowohl für Aufnahme als auch für Wiedergabe verwendet. Während bei Wiedergabe der gesamte Verstärker eingeschaltet ist, dessen Ausgang mit einem Lautsprecher in· Verbindung steht, wird bei Aufnahme der Aufzeichnungskopf vielfach an den Ausgang der vorletzten Verstärkerstufe angelegt, während die Endstufe eingangsseitig mit dem Ausgang der vorhergehenden Stufe in Verbindung bleibt, so daß ein im Ausgang der Endstufe vorgesehener Lautsprecher die aufzuzeichnenden Frequenzen während des Aufnahmevorganges wiedergibt. Hierdurch kann eine gewisse akustische Kontrolle der Aufsprechenergie vorgenommen werden. Diese Kontrolle ist jedoch insofern unzulänglich, als sie nicht eindeutig erkennen läßt, wann das Band selbst übersteuert wird. Außerdem sind bei dieser bekannten Schaltung akustische und elektrische Rückkopplungen unvermeidlich, wenn das Aufnahmemikrophon und der Kontroilautsprecher in einem Raum aufgestellt sind.
Es ist zur Überwachung der Tonaufzeichnung bereits bekannt, die Eingangsspannung durch ein Lichtzeigerinstrument zu beobachten und durch gleichzeitiges Abhören die Qualität der Aufzeichnung durch einen Kontrollautsprecher während der Aufnahme zu überprüfen. Es sind hierfür somit sowohl optische als auch getrennt davon akustische Überwachungseinrichtungen notwendig, wodurch die Anlage verteuert wird.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Bandgerät für magnetische Tonaufzeichnung und -wiedergabe, das einen Aufzeichnungs- und einen Wiedergabekopf sowie eine Verstärkeranordnung enthält und bei dem das Aufgenommene während der Aufnahme über Band kontrollierbar ist. Erfindungsgemäß ist dabei die Verstärkeranordnung mittels an sich bekannter Umschaltmittel so umschaltbar, daß für die Tonaufnahme an die vorletzte Verstärkerstufe der Aufzeichnungskopf und an den Eingang der Endstufe zur Aussteuerungskontrolle der Wiedergabekopf geschaltet ist, während für die Tonwiedergabe der Wiedergabekopf mit dem Verstärkereingang und die Endstufe unmittelbar mit der vorletzten Verstärkerstufe verbunden ist.
Die wesentlichen Merkmale der Erfindung werden an Hand der schematisch gehaltenen Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Hierbei stellt dar:
Fig. 1 eine Verstärkeranordnung in Verbindung mit einem Magnetbandgerät im Betriebszustand »Aufnahme«,
Fig. 2 die gleiche Anordnung und das gleiche Gerät im Betriebszustand »Wiedergabe«.
Gemäß Fig. 1 besteht der verwendete Aufnahme-Verstärkeranordnung
für magnetische Tonaufzeichnungs-
und -wiedergabegeräte
Anmelder:
Loewe Opta Aktiengesellschaft,
Berlin-Steglitz, Teltowkanalstr. 1-4
Wolfgang Holland, Berlin-Steglitz,
ist als Erfinder genannt worden
und Wiedergabeverstärker aus einem Teil 1, der alle Verstärkerstufen mit Ausnahme der Endröhre enthält, sowie dem Endstufenteil 2, an den ein Lautsprecher 3 angeschlossen ist. Die Verstärkerteile 1 und 2 sind jedoch nicht, wie üblich, für den Fall der Aufnahme miteinander verbunden, sondern es ist an den Ausgang des Verstärkerteils 1 ein Aufzeichnungskopf 4 angeschlossen, der auf einem Magnetband 5 die Aufzeichnung bewirkt. Der Verstärkerteil 2 ist mit seinem Eingang lediglich an einen Wiedergabekopf 6 angeschlossen, der für den Aufnahmefall als Kontrollkopf dient. Dabei ist vorausgesetzt, daß sich das Magnetband in Pfeilrichtung vom Aufzeichnungskopf 4 zum Wiedergabekopf 6 bewegt, so daß letzterer die vom Kopf 4 verursachte Aufzeichnung wiedergeben kann.
Bei dieser Aufnahmeanordnung wird somit der zur Kontrolle verwendete Lautsprecher 3 nur von solchen Strömen ausgesteuert, die der vorgenommenen Aufzeichnung entsprechen. Dadurch wird die Kontrolle wirkungsvoll und vollkommen. Außerdem werden die bei den üblichen Verstärkeranordnungen in Magnetbandgeräten stets beobachteten elektrisch-akustischen Rückkopplungen vermieden^ da zweckmäßigerweise die beiden Köpfe 4 und 6 so weit voneinander entfernf gelagert werden, daß unter Berücksichtigung der jeweiligen Bandgeschwindigkeit ein genügender Zeitabstand in der Aussteuerung der Verstärkerteile 1 und 2 erzielt werden kann, der derartige Rückkopplungen nicht aufkommen läßt. Dieser Zeitabstand kann zu ungefähr 0,3 Sekunden oder gegebenenfalls mehr bemessen werden.
Bei der auf Wiedergabe eingestellten Gesamtanordnung gemäß Fig. 2 sind der Ausgang des Verstärker-
909 530/20
:eils 1 und der Eingang des Verstärkerteils 2 unmittelbar miteinander verbunden, und der Wiedergabekopf 6 nit seinem angeschlossenen, im Gehäuse des Wiederjabekopfes abgeschirmt angeordneten Transistorrarverstärker? liegt im Eingang des Verstärkerteils 1. Der Aufnahmekopf 4 (Fig. 1) ist in diesem Falle iußer Betrieb.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Bandgerät für magnetische Tonaufzeichnung und -wiedergabe, einen Aufzeichnungs- und einen Wiedergabekopf sowie eine Verstärkeranordnung enthaltend, bei dem das Aufgenommene während der Aufnahme über Band kontrollierbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkeranordnung mittels an sich bekannter Umschaltmittel so umschaltbar ist, daß für die Tonaufnahme an die vorletzte Verstärkerstufe der Aufzeichnungskopf und an den Eingang der Endstufe zur Aussteuerungskontrolle der Wiedergabekopf geschaltet ist, während für die Tonwiedergabe der Wiedergabekopf mit dem Verstärkereingang und die Endstufe unmittelbar mit der vorletzten Verstärkerstufe verbunden ist.
2. Bandgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wiedergabekopf mit einem abgeschirmten Verstärker verbunden ist,
3. Bandgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wiedergabevorstufe ein Transistorverstärker ist.
4. Bandgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Transistor in das Metallgehäuse des Wiedergabekopfes mit eingebaut ist.
5. Bandgerät nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß für Tonaufnahme der zur Aussteuerkontrolle dienende Wiedergabekopf in Laufrichtung des Bandes kurz hinter dem Aufzeichnungskopf angeordnet ist.
6. Bandgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der zeitliche Abstand zwischen dem Aufzeichnungs- und dem Wiedergabekopf, bezogen auf die Bandgeschwindigkeit, zur Vermeidung akustisch-elektrischer Rückkopplung mindestens etwas 0,3 Sekunden beträgt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Krones: »Die magnetische Schallaufzeichnung«, Technischer Zeitschriftenverlag Wien, 1952, S. 176.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEL28070A 1957-07-12 1957-07-12 Verstaerkeranordnung fuer magnetische Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeraete Pending DE1059204B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL28070A DE1059204B (de) 1957-07-12 1957-07-12 Verstaerkeranordnung fuer magnetische Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL28070A DE1059204B (de) 1957-07-12 1957-07-12 Verstaerkeranordnung fuer magnetische Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1059204B true DE1059204B (de) 1959-06-11

Family

ID=7264385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL28070A Pending DE1059204B (de) 1957-07-12 1957-07-12 Verstaerkeranordnung fuer magnetische Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1059204B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4192257A (en) * 1977-01-13 1980-03-11 Custom Moulders (Proprietary) Limited Suspension-type poultry drinking apparatus

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4192257A (en) * 1977-01-13 1980-03-11 Custom Moulders (Proprietary) Limited Suspension-type poultry drinking apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1059204B (de) Verstaerkeranordnung fuer magnetische Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeraete
DE2616489A1 (de) Adapter und zusatzgeraet fuer magnetband-kassettenrekorder
DE524699C (de) Verfahren zur Schallaufzeichnung und Schallwiedergabe nach einer Tonaufzeichnung
DE1447135B2 (de) Tonabnehmer für Stereophonbetrieb
DE892250C (de) Nach dem Magnettonverfahren arbeitende Diktiermaschine
DE1224531B (de) Vorrichtung zum Betaetigen einer Bildwechsel-vorrichtung und Aufzeichnungstraeger fuer diese Vorrichtung
DE882618C (de) Vorrichtung zum Verbinden des oder der Magnetkoepfe eines Magnettonaufzeichnungs- oder Wiedergabelaufwerkes mit einem Rundfunkempfaenger
DE917979C (de) Magnettongeraet
DE2660426C3 (de) Akustische Bandendeanzeigevorrichtung für ein Tonbandgerät
DE1097160B (de) Magnetkopf fuer Aufzeichnung oder Wiedergabe
DE731414C (de) Verfahren zur Erzielung gleichmaessiger Wiedergabe am Ausgang von Verstaerkungsgeraeten bei Zufuehrung ungleichmaessiger tonfrequenter Schwingungen
DE532382C (de) Elektrischer Tonabnehmer
DE1099754B (de) Zusatzgeraet fuer eine stereophonische Wiedergabe von Stereo-Schallplatten mit einemRundfunkempfaenger
DE3909437C2 (de) Automatische Pegeleinstellung in einem Magnetbandgerät
DE726437C (de) Anlage fuer die Gespraechsfuehrung in beiden Richtungen zwischen zwei Orten
DE856072C (de) Verfahren zum Betrieb von Magnettongeraeten
DE1088727B (de) Magnettongeraet
DE2537986A1 (de) Magnetbandgeraet
DE1790286U (de) Magnetton-schmalfilmprojektor.
DE1770000U (de) Magnettongeraet mit schaltung zur nachhallerzeugung in der aufnahme mittels kuenstlichen echos.
DE1034386B (de) Musikautomat zum Abspielen von auswaehlbaren Schallplatten
EP0364998A2 (de) Aufnahme-Wiedergabegerät zur lückenlosen Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von Nachrichten
DE1193103B (de) Schallwandler fuer Diktiergeraete
CH259159A (de) Elektro-akustisches Hausmusikgerät.
DE1123123B (de) Magnettongeraet mit Mitteln zum Aufbringen zusaetzlicher Aufzeichnungen