DE1770000U - Magnettongeraet mit schaltung zur nachhallerzeugung in der aufnahme mittels kuenstlichen echos. - Google Patents

Magnettongeraet mit schaltung zur nachhallerzeugung in der aufnahme mittels kuenstlichen echos.

Info

Publication number
DE1770000U
DE1770000U DE1957T0008816 DET0008816U DE1770000U DE 1770000 U DE1770000 U DE 1770000U DE 1957T0008816 DE1957T0008816 DE 1957T0008816 DE T0008816 U DET0008816 U DE T0008816U DE 1770000 U DE1770000 U DE 1770000U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
artificial
recording
circuit
echos
socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957T0008816
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DE1957T0008816 priority Critical patent/DE1770000U/de
Publication of DE1770000U publication Critical patent/DE1770000U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Signal Processing Not Specific To The Method Of Recording And Reproducing (AREA)

Description

  • Magnettongerät mit Schaltung zur Nachallerzeugung in der Aufnahme mittels künstlichen Echos Js ist bekannt, Mange3ttonaufnahmen durch ein künstliches
    echo zu verhallen. Jazu"yird ein Teil der'Jiedergabeausgans"
    spannung unter regelung des Pegels und gegebenenfalls des
    Frequenzganges dem Aufsprecheingangsteil des Gerätes zuge-
    zD ID
    führt und somit erneut aufgesprochen.
  • Bekannte Geräte sind als Echogeräte ausgeführt, die die erforderlichen Leitungen, Regler und Jntzerrerschaltungen enthalten.
    Gemäß der Neuerung kann mit einem-normalen, handelsüblichen
    -i, handelsciblichen
    Magnettongerät ein Nachhall in der Aufnahme mittels künstlichen Echos Dadurch erzeugt werden, daß @ie Verbindung zwischen dem Hörkopf und dem Aufnahmekopf als besonderes, einerseits in eine usgangsbuchse des Wiedergabeteiles, andererseits in eine ingangsbuchse des Aufnahmeteiles steckbares Kabel ausgeführt ist, in dem auch die den Frequenzgang des künstlichen Echos beeinflussenden Schalt-
    elemente enthalten sind. Dabei ist die Anordnung so getrof-
    0 CD
    fen, daß das aus Kondensatoren und Widerst@nden bestehende, einen kombinierten Hoch/Tiefpaß darstellende Netzwerk in einen Anschlußstecker des Kabels eingebaut ist.
    Das Magnettongerät kann also normal für Aufnahme und feder--
    gabe benutzt. verden. Soll eine Aufnahme mit Nachhall er-
    ci
    folgen, so ist es lediglich erforderlich, die von außen zulänglichen Anschlußbuchsen mittels des besonderen Kabels miteinander zu verbinden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung schematisch dargestellt. Die Fig. 1 Gibt ein von der Rückseite betrachtetes Magnettongerät wieder. Mit 1 ist das Gehäuse bezeichnet, auf dessen Ruckseite unber anderem die
    "an---sbuchse,--i 2 und
    inansbuchsen 2 und 3, die Lautsprecheranschlußbuchse 4
    und die Anschlußbuchse 5 für die. :-u. nahnekontrolle ("über-
    bandabhöcen") vorgesehen sind. Mit 6 und 7 sind die Spulen"
    wickel, mit 8 ist der Eagnetkopfträger, mit 9 eine Abstimm-
    anzeigeröhre, die der Aussteuerungskontrolle dient, ange-
    LD
    deutet.
  • Die Bedienungstasten sind mit 10 bezeichnet, 11 sind Reglerknöpfe, mit denen der eingangspegel des an das Gerät geführten NF-Einganges zu regeln ist. Mit dem Gerät können verschiedene Eingänge gemischt aufgenommen werden.
  • Um mit Nachhall aufzunehmen, sind durch das besondere Kabel 12 die Buchsen 2 und 5 miteinander zu verbinden. Dazu ist der Stecker 13 (Fig. 2) in die Buchse 2 und der Stecker 14 in die Buchse 5 einzuführen. Das Kabel 12 ist, wie dies durch die gestrichelte Linie in Fig. 2 langedeutet ist, als abgeschirmetes Kabel ausgeführt. Seine Abschirmung liegt über den Stift 13'des Steckers 13 an Masse. in den Stecker 13, der als Phonostecker ausgeführt ist, ist das aus Kondensatoren und Widerständen bestehende, den Frequenzgang des künstlichen Echos beeinflussende und in Fig. 3 als Schaltbild dargestellte Netzwerk 15 eingebaut. Die
    bochirmung 121 ist nic'--iL,
    Abschirmung 12'ist nicht bis zu den Jtiften des Steckers 14
    geführt, so daß keine Masseleitungsschleife zwischen der Buchse 2 und der Buchse 5 vorhanden ist. Die Buchse 2 ist insofern nur einpolig mit der Buchse 5 verbunden. Mit einem der Drehknöpfe 11, die zu einer im Gerät vorhandenen Mischanlage für drei Nu-eingänge gehören und die auf einen jedem
    Eingang zugehÖrenden Regler \virkt, ist der Pegel des künst-
    lichten Echos zu regeln.

Claims (1)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e 1. Magnettongerät mit Schaltung zur Nachallerzeugung in der Aufnahme mittels künstlichen Echos, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwis. chen dem Hörkopf und dem Aufnahmekopf als besonderes, einerseits in eine Ausangsbuchse des @iederagabeteiles, andererseits in eine eingangsbuchse des Ausnahmeteiles steckbares Kabel ausgeführt ist, in dem auch die den Frequenzang des künstlichen. Jchos beeinflus- senden) chalt31emente enthalten sind.
    2. Magnettongerät nach Anspruch 1, dadurch Gekennzeichnet, daß ein den Fraquenzgang des künstelichen Echos beeinflussendes, aus Kondensatoren und Widerständen bestehendes Netzwerk in einen Anschlußstecker des Kables eingebaut ist.
DE1957T0008816 1957-11-14 1957-11-14 Magnettongeraet mit schaltung zur nachhallerzeugung in der aufnahme mittels kuenstlichen echos. Expired DE1770000U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957T0008816 DE1770000U (de) 1957-11-14 1957-11-14 Magnettongeraet mit schaltung zur nachhallerzeugung in der aufnahme mittels kuenstlichen echos.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957T0008816 DE1770000U (de) 1957-11-14 1957-11-14 Magnettongeraet mit schaltung zur nachhallerzeugung in der aufnahme mittels kuenstlichen echos.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1770000U true DE1770000U (de) 1958-07-10

Family

ID=32795291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957T0008816 Expired DE1770000U (de) 1957-11-14 1957-11-14 Magnettongeraet mit schaltung zur nachhallerzeugung in der aufnahme mittels kuenstlichen echos.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1770000U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016006273T5 (de) System und Verfahren zur Prüfung der elektromagnetischen Verträglichkeit für ein Daten-Bildschirmmenü (data on-screen-display)
CH695816A5 (de) Verfahren zum Prüfen eines Hörhilfegerätes sowie Hörhilfegerät.
DE3208678A1 (de) Sprechanbahnungsgeraet
DE3144014A1 (de) "fernsehkamera und fernsteuerbares videosignal-aufzeichnungs/wiedergabegeraet"
DE1770000U (de) Magnettongeraet mit schaltung zur nachhallerzeugung in der aufnahme mittels kuenstlichen echos.
DE3513390A1 (de) Demonstrationssystem zum demonstrieren der arbeitsweise einer telefonanlage
DE2921012C2 (de) Vorrichtung zum Bestimmen der Fertigkeit des Sprechens einer zu untersuchenden Person
DE687466C (de) Verfahren zum Beeinflussen des Nachhalles bei einer Lautuebertragungsanlage
DE2616489A1 (de) Adapter und zusatzgeraet fuer magnetband-kassettenrekorder
DE2344259B2 (de) Mehrkanalsystem zur aufnahme und wiedergabe stereofoner darbietungen
DE2226595A1 (de) Fernbedienungsvorrichtung
EP0025509B1 (de) Stereophones Übertragungsverfahren und Mittel zur Durchführung des Verfahrens
DE3706366A1 (de) Empfangsvorrichtung
DE1059204B (de) Verstaerkeranordnung fuer magnetische Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeraete
DE4238848C2 (de) Lehranlage für Unterrichtsräume
DE831637C (de) Vorrichtung an Tonfilm-Bearbeitungsgeraeten zur Sichtbarmachung der Modulation des Tontraegers
DE3153087C2 (de) Videosignal-Aufzeichnungs-/Wiedergabegrät
DE856232C (de) Verfahren und Vorrichtung fuer die stereophonische Tonuebertragung
DE582982C (de) Tonaufnahme- und Tonwiedergabe-Vorrichtung
DE1447135B2 (de) Tonabnehmer für Stereophonbetrieb
DE1777541U (de) Zusatzeinrichtung fuer rundfunk- und phonogeraete zur stereophonischen wiedergabe von schallplatten und tonbaendern.
DE1102429B (de) Verfahren, Schaltungsanordnung und Tonabnehmerkopf zum Ausschalten oder Verringern von UEbersprech-stoerungen
DE967080C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anpassung von Hoerhilfegeraeten
DE1283290B (de) Elektroakustisches Geraet zur Schulung von Schwerhoerigen
DE7341367U (de) Verbindungskabel zum Übertragen von Tonfilminformationen