DE1054335B - Kettenraederwechselgetriebe fuer Fahrraeder - Google Patents
Kettenraederwechselgetriebe fuer FahrraederInfo
- Publication number
- DE1054335B DE1054335B DEC8152A DEC0008152A DE1054335B DE 1054335 B DE1054335 B DE 1054335B DE C8152 A DEC8152 A DE C8152A DE C0008152 A DEC0008152 A DE C0008152A DE 1054335 B DE1054335 B DE 1054335B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- double
- rotation
- lever
- chain
- chain transfer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000001771 impaired Effects 0.000 description 1
- 238000004321 preservation Methods 0.000 description 1
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62M—RIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
- B62M9/00—Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
- B62M9/04—Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
- B62M9/06—Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
- B62M9/10—Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
- B62M9/12—Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like the chain, belt, or the like being laterally shiftable, e.g. using a rear derailleur
- B62M9/121—Rear derailleurs
- B62M9/124—Mechanisms for shifting laterally
- B62M9/1242—Mechanisms for shifting laterally characterised by the linkage mechanisms
Description
DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf ein Kettenräderwedhselgetriebe
für Fahrräder mit einer parallel zu . sich selbst in senkrechter Richtung zur Ebene der
Kette versetzbaren Kettenüberleitvorrichtung, die aus einem Paar Rollen besteht, welche frei drehbar zwischen
zwei Wandungen gelagert sind.
Bei den bekannten Einrichtungen dieser Art ist das Kettensteuerorgan in dem zur Einstellung der Kette
dienenden Hebel nur mit Hilfe einer einfachen Gelenkverbindung drehbar gelagert. Infolgedessen müssen
sämtliche Schwingbewegungen der Kette in ihrer Ebene von einer Torsionsfeder aufgenommen werden,
welche, da sie über einen sehr kurzen Hebelarm wirkt, sehr stark bemessen sein müßte, was wegen der Bauart
dieser bekannten Einrichtungen praktisch nicht durchführbar ist. Abgesehen davon werden die
Arme, über welche die Feder bei den bekannten Einrichtungen auf die Kette wirkt, und deren Gelenkverbindungen
sehr hohen Beanspruchungen durch die Feder unterworfen. Die Arbeitsgenauigkeit und die
Haltbarkeit der Einrichtung werden dadurch vor allem bei einer Verschmutzung des Wechselgetriebes
beeinträchtigt.
Durch die Erfindung· wird bezweckt, diese Mängel zu beseitigen und die Einstellung der Kette mittels
einfacher und zuverlässig wirkender Einrichtungen zu ermöglichen, welche leicht betätigt werden können.
Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß die Wandungen, zwischen denen die Rollen der Kettenüberleitvorrichtung
frei drehbar gelagert sind, mittels doppelter Gelenkverbindung an dem einen Ende eines unmittelbar durch ein Betätigungskabel
steuerbaren Hebels gelagert sind, dessen anderes Ende ebenfalls mittels doppelter Gelenkverbindung an einer
Befestigungsplatte des hinteren Gabelauges gelagert ist, wobei jede dieser doppelten Gelenkverbindungen
senkrecht zueinander stehende Drehzapfenlagerungen aufweist, um deren eine die Drehung frei möglich
ist, während die Drehung um die andere unter dem Widerstand einer Feder stattfindet.
Der durch die Erfindung erzielte technische Fortschritt
beruht vor allem auf der doppelten Anlenkung, die es den Rollen gestattet, stets frei und widerstandslos
der Zugrichtung der zugehörigen Kette zu folgen, d. h. sich leicht in die Ebene der Kette einzustellen,
und zwar auch während des Überganges der Kette von einem Ritzel zum anderen.
Diese Wirkung ist wesentlich für eine einwandfreie und auch auf die Dauer gut bleibende Funktion
sowie für eine Erhaltung sowohl der Kette als auch der Kettenüberleitvorrichtung. Die Feder kann einen
erheblich längeren Hebelarm haben und wesentlich stärker ausgebildet sein als bei den bekannten Einrichtungen.
Kettenräderwechlselgetriebe für Fahrräder
Anmelder:
TuIHo Campagnolo, Vicenza (Italien)
TuIHo Campagnolo, Vicenza (Italien)
Vertreter: Dipl.-Ing. E. F. Eitner, Patentanwalt,
München 5, Erhardtstr. 8
München 5, Erhardtstr. 8
Beanspruchte Priorität:
Italien vom S. September 1952
Italien vom S. September 1952
In der Zeichnung ist die Erfindung in einer Ausführungsform beispielsweise veranschaulicht.
Fig. 1 zeigt die Vorrichtung in einer Seitenansicht, während
Fig. 2 die Draufsicht auf die Vorrichtung darstellt.
Auf einer Platte 1, die zum Anbringen der Vorrichtung an dem hinteren rechten Gabelauge des Fahrrades
dient und die durch eine mit einer Mutter versehene Schraube2 befestigt wird, ist schwingbar mit
Hilfe einer Drehzapfenschraube 3 der Halter 4 des Ketteneinstellers angeordnet. Dieser Einsteller besteht
aus einem Hebel 5, welcher an dem Halter 4 mit Hilfe einer Drehzapfenschraube 6 angelenkt ist.
Der Drehzapfen 6 trägt eine Torsionsfeder 7, welche den Hebel 5 in seiner Ruhestellung zu halten sucht.
Auf dem anderen Ende des Hebels 5 ist schwingbar mit Hilfe einer Drehzapfenschraube 8 der Halter 9
der Kettenüberleit- und Spannvorrichtung gelagert.
Diese Vorrichtung wird von den Wandungen 10 und 10', die schwingbar auf dem in diesem Halter angeordneten
Drehzapfen 11 montiert sind, sowie von den Rollen 12 und 12' gebildet, von denen die obere
Rolle 12 ebenfalls auf dem Drehzapfen 11 gelagert ist, während die untere Rolle 12' auf einem von den
Wandungen 10 und 10' gehaltenen Drehzapfen 13 gelagert ist. Eine Torsionsfeder 14 widersetzt sich der
Drehung dieser Vorrichtung um den Drehzapfen 11. Am Halter 4 sind außerdem Schrauben 15 und 16 angebracht,
die zur Regelung der horizontalen Schwingbewegung gemäß dem Pfeil A bzw. der vertikalen
Schwingbewegung des Einstellhebels 5 dienen, dessen Betätigung durch ein Kabel 17 geschieht, welches an
einem Ansatz 18 des Hebels 5 angreift.
809 788/38
Claims (2)
1. Kettenräderwechselgetriebe für Fahrräder mit einer parallel zu sich selbst in senkrechter
Richtung zur Ebene der Kette versetzbaren Ketten-Überleitvorrichtung, die aus einem Paar Rollen
besteht, welche frei drehbar zwischen, zwei Wandüngen
gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandungen (10 und 1(T) mittels doppelter
Gelenkverbindung an dem einen Ende eines unmittelbar
durch ein Betätigungskabel steuerbaren Hebels gelagert sind, dessen anderes Ende ebenfalls
mittels doppelter Gelenkverbindung an einer Befestigungsplatte des hinteren Gabelauges gelagert
ist, wobei jede dieser doppelten Gelenkverbindungen· senkrecht zueinander stehende Drehzapfenlagerungen
aufweist, um deren eine die Drehung frei möglich ist, während die Drehung um die andere unter dem Widerstand einer Feder
stattfindet.
2. Kettenräderwechselgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehung der
horizontalen Drehzapfenlagerung in der doppelten Gelenkverbindung zwischen der Kettenüberleitvorrichtung
und dem Hebel und die Drehung der vertikalen Drehzapfenlagerung in der doppelten
Gelenkverbindung zwischen dem Hebel und der Befestigungsplatte einen Widerstand durch eine
Feder findet.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschriften Nr. 835 203, 882 565.
Französische Patentschriften Nr. 835 203, 882 565.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Q 809 788/38 3.59
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT1054335X | 1952-09-08 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1054335B true DE1054335B (de) | 1959-04-02 |
Family
ID=11429948
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC8152A Pending DE1054335B (de) | 1952-09-08 | 1953-09-08 | Kettenraederwechselgetriebe fuer Fahrraeder |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1054335B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4348198A (en) * | 1979-05-04 | 1982-09-07 | Shimano Industrial Company Limited | Bicycle derailleur having a reduced lateral width |
DE19536955C1 (de) * | 1995-10-04 | 1997-01-09 | Fichtel & Sachs Ag | Kettenwechsler für Fahrräder |
DE19932513A1 (de) * | 1999-07-12 | 2001-01-18 | Helmig Hans Gmbh | Schaltvorrichtung für eine Kettengangschaltung zur Betätigung der Kettenradgruppe an dem Rad eines Fahrrades |
EP1044872A3 (de) * | 1999-04-15 | 2002-07-24 | Shimano Inc. | Fahrradgangschaltung |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR835203A (fr) * | 1937-09-02 | 1938-12-15 | Changement de vitesse pour bicyclettes, par dérailleur avec levier fourchette portegalet oscillant au gré de la position transversale et angulaire de la chaine | |
FR882565A (fr) * | 1941-09-03 | 1943-06-08 | Perfectionnements aux changements de vitesses pour cycles |
-
1953
- 1953-09-08 DE DEC8152A patent/DE1054335B/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR835203A (fr) * | 1937-09-02 | 1938-12-15 | Changement de vitesse pour bicyclettes, par dérailleur avec levier fourchette portegalet oscillant au gré de la position transversale et angulaire de la chaine | |
FR882565A (fr) * | 1941-09-03 | 1943-06-08 | Perfectionnements aux changements de vitesses pour cycles |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4348198A (en) * | 1979-05-04 | 1982-09-07 | Shimano Industrial Company Limited | Bicycle derailleur having a reduced lateral width |
DE19536955C1 (de) * | 1995-10-04 | 1997-01-09 | Fichtel & Sachs Ag | Kettenwechsler für Fahrräder |
EP1044872A3 (de) * | 1999-04-15 | 2002-07-24 | Shimano Inc. | Fahrradgangschaltung |
DE19932513A1 (de) * | 1999-07-12 | 2001-01-18 | Helmig Hans Gmbh | Schaltvorrichtung für eine Kettengangschaltung zur Betätigung der Kettenradgruppe an dem Rad eines Fahrrades |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3022376C2 (de) | Kniehebelspannvorrichtung zum Festspannen von Werkstücken | |
DE2507449C2 (de) | Fliegende Schere zum Schneiden von Stabmaterial | |
DE1054335B (de) | Kettenraederwechselgetriebe fuer Fahrraeder | |
DE1966853B2 (de) | Rakelvorrichtung für Rotationssiebdruckmaschinen | |
DE1457718B1 (de) | Vorrichtung zur automatischen Steuerung des hydraulischen Systems eines Ackerschleppers mit Kraftheber | |
DE705457C (de) | Vorrichtung zum Kuppeln der Binderwelle von Strohpressen | |
DE3722284C2 (de) | ||
DE2917326A1 (de) | Loesbare seilklemme fuer eine einseilbahn | |
DE955863C (de) | Vorrichtung zum Befeuchten und Foerdern der Papierbahn in hektographischen Flachdruckadressiermaschinen | |
DE898420C (de) | Fuehrung fuer paarweise angeordnete Oberwalzen von Streckwerken u. dgl. | |
DE841072C (de) | Steuervorrichtung fuer Reihenkulturgeraete | |
DE1965783B2 (de) | Vorrichtung zum greifen eines sich fortbewegenden glaskoerpers | |
DE1945889C3 (de) | Lenkbare Tandemwalze | |
DE917223C (de) | Einrichtung zum Zufuehren von Rundmaterial von laenglicher Form zu den Walzen einer Richtbank | |
DE850299C (de) | Vorrichtung zum Richten kettenangetriebener Greiferstangen | |
DE40828C (de) | Maschine zum Schneiden von Brettern aus Rundholz | |
DE306588C (de) | ||
DE291271C (de) | ||
DE905827C (de) | Krempel | |
DE1965783C (de) | Vorrichtung zum Greifen eines sich fortbewegenden Glaskörpers | |
DE513019C (de) | Maschine zum Ballig- oder Hohlschleifen von Walzen | |
DE301989C (de) | ||
DE430963C (de) | Vorrichtung zur Bewegung des Papierwagens von Schreibmaschinen um mehrere Buchstabenabstaende | |
DE557773C (de) | Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge | |
AT204317B (de) | Vorrichtung zum Feststellen und Lösen von verschwenkbar an einer Drehachse angeordneten Führungsholmen an landwirtschaftlichen Maschinen |