DE1053911B - Verfahren zum Stabilisieren des Aromas von Pflanzenteilen, insbesondere Gewuerzen und Kraeutern - Google Patents

Verfahren zum Stabilisieren des Aromas von Pflanzenteilen, insbesondere Gewuerzen und Kraeutern

Info

Publication number
DE1053911B
DE1053911B DEB51007A DEB0051007A DE1053911B DE 1053911 B DE1053911 B DE 1053911B DE B51007 A DEB51007 A DE B51007A DE B0051007 A DEB0051007 A DE B0051007A DE 1053911 B DE1053911 B DE 1053911B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
herbs
aroma
parts
plants
stabilizing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB51007A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joh A Benckiser GmbH
Original Assignee
Joh A Benckiser GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh A Benckiser GmbH filed Critical Joh A Benckiser GmbH
Priority to DEB51007A priority Critical patent/DE1053911B/de
Publication of DE1053911B publication Critical patent/DE1053911B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/10Natural spices, flavouring agents or condiments; Extracts thereof

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Seasonings (AREA)

Description

  • Verfahren zum Stabilisieren des Aromas von Pflanzenteilen, insbesondere Gewürzen und Kräutern Es besteht ein Bedürfnis, würzende Pflanzenteile, insbesondere Kräuter oder Gewürze und Mischungen daraus, in eine haltbare Form zu bringen, da sie entsprechend den jahreszeitlichenWachstumsbedingungen nur zeitweise in voller Würzkraft zur Verfügung stehen und leicht verderblich sind.
  • Es sind Verfahren bekannt, solche Pflanzenteile für sich oder in Mischungen zu trocknen. Jedoch führt dies meist zu unbefriedigenden Ergebnissen, da mit demWasser zu einem großenTeil auch die ätherischen Öle entzogen werden. Solche Erzeugnisse sind aroinaarm und von geringer Würzkraft.
  • Es wurde nun gefunden, daß in einfacher und vollkommener Weise Pflanzenteile, insbesondere Kräuter, dusch Verwendung von einem Gemisch aus Natriumacetat und Essigsäureim Aroma stabilisiert und sogar verbessert werden können. Das Verhältnis Natriumacetat zu Essigsäure soll etwa 1 : 1 bis 1 : 2 betragen. Hierbei werden die zerkleinerten Pflanzenteile, z. B. Gewürze oder Kräuter, in frischem Zustand mit etwa 0,5 bis 3,0% Stabilisierungsmittel, bezogen auf die Frischgewürzmenge, versetzt und durch vorsichtiges Trocknen in eine lagerfähige, mahlfähige oder pulverisierbare Form gebracht. Das würzeigene Aroma bleibt hierbei nicht nur zur Gänze erhalten, sondern wird sogar noch gehoben, und gleichzeitig zeichnen sich so hergestellte Gewürz- oder Kräutermischungen durch eine sehr gute Lagerfähigkeit bei voller Aromaerhaltung aus. Auch wird eine Verharzung der ätherischen Öle beim Trocknen verhindert.
  • Mit Wasser angerührt und verdünnt, ergeben diese Salz-Gewürz-Mischungen eine stark aromatische Flüssigkeit, die sich zusammen mit Öl sehr gut als Salattunke und zur 1layonnaiseherstellung verwenden läßt. Die Gewürzmischung kann auch in trockener Form, z. B. als Braten- oder Soßengewürz, angewandt werden.
  • Die folgenden Beispiele sollen nunmehr den Erfindungsgegenstand erläutern, ohne ihn jedoch zu beschränken.
  • Beispiel 1 100g Estragon werden in frischem Zustand zerkleinert und mit 1 g einer Mischung aus Natriumacetat und Essigsäure versetzt. Nach dem Trocknen zeigte sich im Vergleich zu dem unbehandelten Kontrollgut eine wesentliche Verbesserung, vor allem des aromatisch-würzigen Geschmacks, verbunden mit einer Farbvertiefung. Beispiel 2 In gleicher Weise werden unter anderem Thymian, Bohnenkraut, Dill, Pipernell und Calicanthus behandelt, wobei die Zusatzmenge des Stabilisierungsmittels zwischen 0,5 bis 3,0% variiert werden kann. Auch hier zeigte sich eine wesentliche Verbesserung bzw. Potenzierung des natürlichen Aromas nach dem Trocknen im Vergleich zu der bisher üblichen Trocknungsweise.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zum Stabilisieren des Aromas von Pflanzenteilen, insbesondere Gewürzen und Kräutern, dadurch gekennzeichnet, daß die zerkleinerten -Pflanzenteile in frischem Zustand mit einem Gemisch von Natriumacetat und Essigsäure versetzt und anschließend vollständig und vorsichtig getrocknet werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von Natriumacetat zu Essigsäure 1 : 1 bis 1 :2 beträgt. 3. -Verfahren nach: Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß etwa 0,5 bis 3,0% Stabilisierungsmittel, bezogen auf die zum Einsatz gelangenden- Frischmengen, eingesetzt werden.
DEB51007A 1958-11-07 1958-11-07 Verfahren zum Stabilisieren des Aromas von Pflanzenteilen, insbesondere Gewuerzen und Kraeutern Pending DE1053911B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB51007A DE1053911B (de) 1958-11-07 1958-11-07 Verfahren zum Stabilisieren des Aromas von Pflanzenteilen, insbesondere Gewuerzen und Kraeutern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB51007A DE1053911B (de) 1958-11-07 1958-11-07 Verfahren zum Stabilisieren des Aromas von Pflanzenteilen, insbesondere Gewuerzen und Kraeutern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1053911B true DE1053911B (de) 1959-03-26

Family

ID=6969382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB51007A Pending DE1053911B (de) 1958-11-07 1958-11-07 Verfahren zum Stabilisieren des Aromas von Pflanzenteilen, insbesondere Gewuerzen und Kraeutern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1053911B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0087717A1 (de) * 1982-02-20 1983-09-07 Cpc International Inc. Rieselfähiges Würzpflanzentrockenprodukt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0087717A1 (de) * 1982-02-20 1983-09-07 Cpc International Inc. Rieselfähiges Würzpflanzentrockenprodukt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0062893B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pflanzenextrakten mit verbesserten sensorischen Eigenschaften
DE533199C (de) Verfahren zur Herstellung von Zigarettenpapier
DE2102069A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Kaffeearoma
DE1053911B (de) Verfahren zum Stabilisieren des Aromas von Pflanzenteilen, insbesondere Gewuerzen und Kraeutern
DE2019252B2 (de) Mit alkylpyridinderivaten aromatisiertes tabakerzeugnis
DE1812256A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Lebensmittel-Aromen und Gewuerzen
DE564172C (de) Verfahren zur Herstellung eines Wurstbindemittels
DE742616C (de) Verfahren zur Herstellung eines stickstoffhaltigen Futtermittels
DE2462303C3 (de) Verfahren zur Aromatisierung eines Getränks auf Teebasis
DE3603359A1 (de) Tomatenpaste und verfahren zu ihrer herstellung
DE312445C (de)
DE853553C (de) Verfahren zur Herstellung eines teeaehnlichen Erzeugnisses
DE2444677A1 (de) Verfahren zur herstellung einer waessrigen geschmackstoffresinoid-emulsion
DE1517047A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Naturstoffextrakten
DE647079C (de) Verfahren zur Einpoekelung von Frischfleisch, insbesondere fuer Raeucherzwecke
DE1931677A1 (de) Verfahren zum Wiederherstellen gepresster und teilweise entoelter Nuesse
DE964199C (de) Verfahren zur Steigerung der Aromabestaendigkeit von Kaffee
AT332717B (de) Verfahren zur herstellung von mit geruchs- und/oder geschmacksstoffen versetzten wasserloslichen pulvern
DE2220645A1 (de) Verfahren zur behandlung von rauchtabak
DE645033C (de) Verfahren zur Herstellung eines Raeucherungsmittels fuer Fleischwaren
AT299671B (de) Verfahren zur Herstellung eines Konzentrates zur Aromatisierung von Nahrungsmitteln für Menschen und Tiere und von Schädlingsbekämpfungsmitteln
DE2240504C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Senfpaste
DE590652C (de) Verfahren zur Verbesserung von Rauchtabak
DE2618545C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Röstkaffees aus grünen Kaffeebohnen
DE2331523C3 (de) Verfahren zur Verbesserung des Kasearomas eines eßbaren Produktes