DE1053712B - Einrichtung zum Umwaelzen von Gasen oder Fluessigkeiten - Google Patents

Einrichtung zum Umwaelzen von Gasen oder Fluessigkeiten

Info

Publication number
DE1053712B
DE1053712B DESCH19107A DESC019107A DE1053712B DE 1053712 B DE1053712 B DE 1053712B DE SCH19107 A DESCH19107 A DE SCH19107A DE SC019107 A DESC019107 A DE SC019107A DE 1053712 B DE1053712 B DE 1053712B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
bulge
rolling elements
seen
mean diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH19107A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Schaurte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH19107A priority Critical patent/DE1053712B/de
Publication of DE1053712B publication Critical patent/DE1053712B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/0009Special features
    • F04B43/0054Special features particularities of the flexible members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Umwälzen von Gasen oder Flüssigkeiten Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf Einrichtungen, die dem Umwälzen von Gasen oder 1, lüssigkeiten dienen. Die bekannten Einrichtungen dieser Art, meist Verdrängerpumpen genannt, enthalten elastisch verformbare, einen Arbeitsraum abschließende Membranen, auf die um eine Achse umlaufende Wälzkörper einwirken, die den Arbeitsraum an der jeweiligen Eingriffsstelle eines Wälzkörpers unterteilen. Der OOuerschnitt des Arbeitsraumes wird also während des Betriebes verändert, und zwar wird der Raum hinter dein oder den abrollenden Wälzkörpern, also auf der Saugseite, durch die Rückbewegung der elastischen Membranen in die ursprüngliche Form vergrößert, vor dem oder den abrollenden Wälzkörpern dagegen verkleinert. Die ;imlaufende Welle erstreckt sich senkrecht zur Membranfläche.
  • Im Patent 948 907 wurde vorgeschlagen, die Wälzkörper, wie: bei Band- oder Schlauchpumpen an sich bekannt, unmittelbar auf die ebene Oberfläche einer Membran einwirken zu lassen, die eine im Gehäuse vorgesehene Rinne, nachstehend Arbeitsraum genannt, abdeckt, wobei die Erzeugende der Rinne im wesentlichen aus einem mittleren Kreisbogen besteht, an den sich zwei Kurvenstücke so anschließen, daß die durch die Anschlußpunkte bestimmte gemeinsame Tangente als Wendetangente erscheint und die Wälzkörper gegen die Membran durch ein plattenförmiges Teil gepreßt werden, das von der umlaufenden Welle angetrieben wird.
  • Die den Arbeitsraum abdeckende Membran wurde mindestens an. einer Stelle gegenüber dein Gehäuse so festgelegt, daß der Arbeitsraum an dieser Stelle unterbrochen war. Solange noch keine Wälzkörper auf die Membran einwirken, erstreckt sich die an allen Stellen gleich dicke ,Membran also in einer senkrecht zur umlaufenden Wedle liegenden Ebene, wenn man davon absieht, daß die Membran an der Stelle, an der sie gegenüber dem Gehäuse festgelegt ist, verformt ist. Durch diese Gestaltung des Arbeitsraumes der Umwälzeinrichtung wurde erreicht, daß in jedem Querschnitt der Membran die gleiche Dehiiung herrscht.
  • Um die innere Arbeit in der Membran zu verringern., wurde im Patent 960 490 vorgeschlagen, den Arbeitsraum durch mindestens zwei übereinanderliegend angeordnete Membranen abzuschließen. Von diesen Membranen wird die unmittelbar von den Wälzkörpern beeinflußte Membran im Bereich des Arbeitsraumes. in dem die Wälzkörper einwirken, dicker gestaltet als an anderen Stellen. Es wurde empfohlen, die Membran sowohl an der den Wälzkörpern zugewandten Seite als auch an der diesen abgewandten Seite, im Querschnitt gesehen, etwa kreisbogenförmig zu wölben. Darüber hinaus wird mindestens eine der Membranen vorgespannt.
  • Von dieser Einrichtung mit mindestens zwei Membranen wird ausgegangen und erfindungsgemäß vorgeschlagen, die von den Wälzkörpern unmittelbar beeinflußte Membran, im Radialschnitt gesehen, nur finit einer Wölbung zu versehen, die den Wälzkörpern zugewandt ist. Zweckmäßig ist es, den Querschnitt dieser Wölbung so, zu gestalten, daß er etwa einer Halbellipse entspricht, deren Hauptachse in der Membranebene liegt.
  • Der Erfindungsgedanke und weitere Merkmale der Erfindung werden in der Beschreibung der Zeichnung erläutert. Es zeigt Fig.1 Schnitte durch ein aus Blech gefertigtes Unterteil einer Pumpe mit der von den Wälzkörpern unmittelbar beeinflußten Membran und den diese haltenden Ringen, wobei der innere Haltering nach der Linie 1-I der Fig. 3 geschnitten ist, Fig.2 eine Draufsicht auf die den Wälzkörpern zugewandte Membran, Fig. 3 eine Draufsicht auf den inneren Haltering, Fig. 4 eine Draufsicht auf den äußeren Haltering. Die Saugleistung derartiger Einrichtungen zum Umwälzen von Gasen oder Flüssigkeiten läßt sich durch Arbeitsraumvergrößerung wesentlich verbessern, wenn man an Stelle der bisher verwendeten, der Wälzkörpereinwirkung ausgesetzten Membran eine Membran 1 verwendet, die in dem Bereich, in dem sie den Arbeitsraum der Einrichtung abdeckt, lediglich eine: Wölbung 2 aufweist, während sie an der der anderen Membran zugewandten Seite eben ist. Der Ouerschnitt der Wölbung 2 entspricht etwa einer Halbellipse, deren Hauptachse in der Membranebene liegt. Die Breite a der Wölbung bzw. die Länge der Hauptachse der Querschnittsellipse wird größer gewählt als der radiale Abstand b der beiden Wendepunkte der Erzeugenden der Rinne, die in der gleichen Radialebene liegen. Die als Kreisringscheibe gebildete Membran 1 weist im Bereich der Wöl-. -tus, bung radial verlaufende Aussparungen 3 auf. Der mittlere Durchmesser der Wölbung der Membran wird größer gewählt als der mittlere Durchmesser der den Arbeitsraum bildenden Rinne. An Lappen 4 bzw. 5, die mit dem gewölbten Ring eine Einheit bilden, sind mit einer Nut 6 bzw. 7 versehene Randwülste 8, 9 angeordnet. Zwischen den Lappen 4 einerseits und den Lappen 5 andererseits sind Aussparungen 10 bzw. 11 vorgesehen. Die Membran wird unter Vorspannung gesetzt durch zwei Halteringe 12, 13, die je eine Ringnase 14 bzw. 15 aufweisen, welche in die Nuten 7 bzw. 6 der Membran 1 einfassen. Die Durchmesser der auf die Randwülste 8, 9 der Membran 1 einwirkenden Flächen der Halteringe 12, 13 sind kleiner gewählt als die Durchmesser der an den Flächen der Halteringe anliegenden Flächen der Randwülste. Ist beispielsweise der kleinste Innendurchmesser der Nut 7 des Randwulstes 9 52 mm groß, so wird man in diesem Falle den. kleinsten Durchmesser der Ringnase 14 des Halteringes 12 mit 41 mm festlegen. Ist der größte Durchmesser der .Tut 6 des Ansatzes 8 der Membran 1 160 mm, so wird man den größten Durchmesser des Ansatzes 15 des Halteringes 13 zu 151 mni wählen. Durch diese Gestaltung und Bemessung von Membran und Halteringen wird die Membran so vorgespannt, daß der mittlere Durchmesser der Wölbung 2 gleich dem mittleren Durchmesser der durch die Membran abgedeckten Rinne ist.
  • Die Halteringe werden zweckmäßigerweise so gestaltet, wie dies aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich ist. Sie weisen also Lappen 16, 17 auf, die, nachdem die Membran von den Halteringen erfaßt ist, senkrecht zur Zeichenebene umgebogen werden (s. Fig. 1).
  • achdem die im wesentlichen ebene, in Fig. 1 nicht dargestellte andere Membran gegenüber dem Unterteil 18 festgelegt ist, ordnet man die aus der Meinbra.n 1 und den Halteringen 12, 13 zusammengesetzte Einbaueinheit im Oberteil der Einrichtung an und verbindet Ober- und Unterteil miteinander. Das zu fördernde Gas bzw. die Flüssigkeit wird beispielsweise über den Stutzen 19 angesaugt und über den Stutzen 20 abgeführt, wenn die Wälzkörper, die die Membran 1 unmittelbar beeinflussen, entgegen dein Uhrzeigersinn umlaufen.
  • Selbstverständlich kann man die. Membran auch in anderer Weise gestalten, als dies in der Zeichnung dargestellt ist. So kann man selbstverständlich an Stelle der etwa trapezförmigen Aussparungen 10, 11 auch kreisförmige oder elliptische Aussparungen vorsehen.

Claims (6)

  1. PATG:VTA\Sl'HG(:HE: 1. Einrichtung zum Umwälzen von Gasen oder Flüssigkeiten unter Verwendung von zwangläufig um eine Achse umlaufenden Wälzkörpern, die einen von einer Kreisrinne und von zwei übereinanderliegend angeordneten, elastisch verformbaren Membranen gebildeten Arbeitsraum an der jeweiligen Stelle unterteilen, wobei die Kreisrinne im wesentlichen aus einem mittleren Kreisbogen. und zwei sich hieran derart anschließenden Kurvenstücken besteht, daß die durch die Anschlußpunkte bestimmte, geineitisame Tangente als Wendetangente erscheint und wobei die von den Wälzkörpern unmittelbar beeinflußte, vorgespannte Membran im Bereich der Wälzkörpereinwirkung dicker ist als an anderen Stellen, nach Patent 960490, dadurch gekennzeichnet, da,ß die Verdickung dieser Membran (1), im Radialschnitt gesehen, nur aus einer den Wälzkörpern zugewandten Wölbung (2) besteht.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß, im Radialschnitt gesehen, der Ouerschnitt der Wölbung (2) etwa einer Hall>-ellipse entspricht, deren Hauptachse in der Membranebene liegt.
  3. 3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß, im Rad.ialschnitt gesehen, die Breite (a) der Wölbung (2) größer ist als der radiale Abstand (b) der beiden in der gleichen radialen Ebene liegenden Wendepunkte der Erzeugenden der Rinne.
  4. 4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran, in der Draufsicht gesehen, im Bereich der Wölbung (2) radial verlaufende Aussparungen (3) aufweist.
  5. 5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß, in der Draufsicht gesehen, der mittlere Durchmesser der Wölbung (2) der Membran größer ist als der mittlere Durchmesser der Rinne und die Membran derart vorgespannt ist, daß der mittlere Durchmesser der Wölbung im gespannten Zustand der Membran gleich dem mittleren Durchmesser der Rinne ist.
  6. 6. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5. dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (1) als Kreisringscheibe ausgebildet ist, die am inneren und äußeren Umfang je mit einem Randwulst (8, 9) versehen ist, die Randwülste und die Membran im Bereich der Randwülste Aussparungen (10, 11) aufweisen und die Membran mittels der Randwülste und zweier Halteringe (12, 13) vorgespannt wird, deren Durchmesser kleiner sind als die Durchmesser der an diesen Flächen der Halteringe anliegenden Flächen der Rand,#vülste.
DESCH19107A 1955-11-24 1955-11-24 Einrichtung zum Umwaelzen von Gasen oder Fluessigkeiten Pending DE1053712B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH19107A DE1053712B (de) 1955-11-24 1955-11-24 Einrichtung zum Umwaelzen von Gasen oder Fluessigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH19107A DE1053712B (de) 1955-11-24 1955-11-24 Einrichtung zum Umwaelzen von Gasen oder Fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1053712B true DE1053712B (de) 1959-03-26

Family

ID=7428390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH19107A Pending DE1053712B (de) 1955-11-24 1955-11-24 Einrichtung zum Umwaelzen von Gasen oder Fluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1053712B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4039268A (en) * 1975-02-20 1977-08-02 A/S Kongsberg Vapenfabrik Arrangement for endwise clamping a first gas turbine rotor member to another member of a gas turbine rotor
US4102601A (en) * 1975-07-17 1978-07-25 Robert Bosch Gmbh Forced draft fan blade construction for dynamo electric machines and forced draft automotive alternator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4039268A (en) * 1975-02-20 1977-08-02 A/S Kongsberg Vapenfabrik Arrangement for endwise clamping a first gas turbine rotor member to another member of a gas turbine rotor
US4102601A (en) * 1975-07-17 1978-07-25 Robert Bosch Gmbh Forced draft fan blade construction for dynamo electric machines and forced draft automotive alternator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3002715A1 (de) Dichtungsanordnung
DE886879C (de) Dichtungsvorrichtung fuer verstellbare Schaufeln von Turbinenscheiben, Schiffsschrauben, Pumpenraedern und aehnlichen in Wasser laufenden Rotoren
DE8621532U1 (de) Käfigelement für Kreuzrollenlager
DE3323948C2 (de)
DE1053712B (de) Einrichtung zum Umwaelzen von Gasen oder Fluessigkeiten
DE2012627C3 (de) Metall-Gummi-Element als elastische Wellenkupplung
DE2554555A1 (de) Sicherungsring
DE1254915B (de) Kugel- bzw. Rollenlager
DE1932784C3 (de) Gewölbte Federplatte für Verdichterventile
DE954367C (de) Einrichtung zum Umwaelzen von Gasen oder Fluessigkeiten
DE2107648A1 (de) Wellendichtung
DE1157640B (de) Kipplager, insbesondere fuer Bruecken od. dgl. Tragwerke
DE3202523C1 (de) Gleitringdichtung
DE1425647C (de) Drosselklappe mit einem Überzug aus elastischem Material für die Klappen scheibe
DE3641804C2 (de) Schwingungstilger für rotierende Wellen
DE7012057U (de) Drehtrommel-laufring.
DE849956C (de) Pumpe mit elastischem Pumpenkoerper
DE7321965U (de) Luefterrad fuer ventilatoren
DE1600951C (de) Verschlußventil fur Beluftungskanale von Schutzbauten
DE3535563C2 (de)
DE948907C (de) Einrichtung zum Umwaelzen von Gasen oder Fluessigkeiten
DE2200698A1 (de) Kreisplattenfoermiges Ventilverschlusselement fuer Rueckschlagventile
DE7931561U1 (de) Zylinder mit druckbeaufschlagtem Kolben
DE2007810C (de) Doppelter Laufer für Axialgeblase
DE15442C (de) Neue Kalorisator - Dichtung