DE886879C - Dichtungsvorrichtung fuer verstellbare Schaufeln von Turbinenscheiben, Schiffsschrauben, Pumpenraedern und aehnlichen in Wasser laufenden Rotoren - Google Patents

Dichtungsvorrichtung fuer verstellbare Schaufeln von Turbinenscheiben, Schiffsschrauben, Pumpenraedern und aehnlichen in Wasser laufenden Rotoren

Info

Publication number
DE886879C
DE886879C DEE4847D DEE0004847D DE886879C DE 886879 C DE886879 C DE 886879C DE E4847 D DEE4847 D DE E4847D DE E0004847 D DEE0004847 D DE E0004847D DE 886879 C DE886879 C DE 886879C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing device
ring
support ring
metal insert
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE4847D
Other languages
English (en)
Inventor
John Elov Englesson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE886879C publication Critical patent/DE886879C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B3/00Machines or engines of reaction type; Parts or details peculiar thereto
    • F03B3/12Blades; Blade-carrying rotors
    • F03B3/14Rotors having adjustable blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H3/00Propeller-blade pitch changing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B11/00Parts or details not provided for in, or of interest apart from, the preceding groups, e.g. wear-protection couplings, between turbine and generator
    • F03B11/006Sealing arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3204Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip
    • F16J15/3208Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip provided with tension elements, e.g. elastic rings
    • F16J15/3212Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip provided with tension elements, e.g. elastic rings with metal springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3204Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip
    • F16J15/3232Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip having two or more lips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3436Pressing means
    • F16J15/3456Pressing means without external means for pressing the ring against the face, e.g. slip-ring with a resilient lip
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

  • Dichtungsvorrichtung für verstellbare Schaufeln von Turbinenscheiben, Schiffsschrauben, Pumpenrädern und. ähnlichen in Wasser laufenden Rotoren Es sind Dichtungsvorrichtungen für verstellbare, in einem Nabenkörper im ölbad drehbar gelagerte Schaufeln von Turbinenscheiben, Schiffsschrauben, Pumpenrädern und ähnlichen in Wasser laufenden Rotoren bekannt, welche zwischen .dem Nabenkörper und einem Flansch der Schaufel einen Dichtungsring aufweisen, der verhindern soll, .daß das in der Nabe vorhandene Öl herausleckt und Wasser von außen in die Nabe eindringt. Dieser Dichtungsring wird von einem elastischen Ring gebildet, der aus einem Gummikörper und einer federnden Metalleinlage besteht, sowie einem Stützring aus Metall, mit dem oder Gummikörper starr verbunden, z. B. an ihm festvulkanisiert ist. Durch den Gummikörper, welcher nach einer gewissen Zeit seine Elastizität verliert und deshalb durch die federnde Metalleinlage ergänzt sein muß, wird diese letztere vor der Einwirkung des Wassers vollkommen geschützt, so daß die federnde Einlage nicht aus einer edleren und deshalb teureren Legierung ausgeführt zu sein braucht.
  • Die Erfindung betrifft nun. eine Verbesserung dieser bekannten Dichtungsvorrichtungen zu dem Zweck, teils die Herstellung der Dichtungsringe ,wesentlich zu erleichtern und teils die Gefahr einer starken Deformierung .des elastischen Ringes zu vermindern, `nenn die Dichtungsvorrichtung .sehr hohen Drücken ausgesetzt wird, was häufig eintreffen kann, wenn die Dichtungsvorrichtung z. B. bei Schiffsschrauben für Unterseeboote verwendet wird, wobei der Wasserdruck io Atm. oder mehr betragen kann. Erfindungsgemäß zeichnet sich die Dichtungsvorrichtung dadurch aus, daß auch die Metalleinlage mit dem Stützring aus Metall starr verbunden ist. In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Fig. i zeigt einen Querschnitt .durch eine erste Ausführungsform des Dichtungsringes, und Fig.2 zeigt einen Teil dieses Dichtungsringes nach der gebrochenen Linie a-a der Fig. t ; Fig. 3 bis 6 zeigen Querschnitte durch abgeänderte Ausführungsformen .des Dichtungsringes. Bei sämtlichen dargestellten Ausführungsformen bezeichnet io den Stützring aus Eisenoder anderem Metall, welcher dazu bestimmt ist, an einem im Nabenkörper befestigten Lagerring festgeschraubt zu werden und somit an der Drehung der verstellbaren Schraubenschaufel nicht teilnimmt. An diesem Stützring io ist der elastische Ring festvulkanisiert.
  • Der elastische Ring besteht gemäß .den Fig. i und 2 aus einem Körper 13 aus synthetischem Gummi und zwei Blattfederringen 67 und 68, welche als geschlossene Ringe ausgeführt sind, die an ihrem äußern bzw. innern Rand durch radiale Schlitze in eine Mehrzahl von federnden Lappen 71 geteilt sind. Statt der Ringe können aber auch mehrere in derselben Weise geschlitzte Ringsegmente vorgesehen sein, welche zusammen einen federnden Kranz bilden. Die Ringe bzw. Ringsegmente sind in den Gummikörper 13 eingelegt, welcher zwei nach entgegengesetzten Richtungen herausragende Dichtungslippen 1q. und 15 bildet, die dazu bestimmt sind, außer durch den Federdruck durch den Wasserdruck außerhalb der Schiffsschraubennabe bzw. durch den Öldruck in der Nabe gegen einen Flansch der drehbaren Schraubenschaufel gepreßt zu werden. Der Gummikörper 13 ist ferner -niit einem Flansch 2o versehen, welcher bestimmt ist, am Umfang gegen den Nabenkörper zu dichten.
  • Die obengenannten Federringe bzw. Federringsegmente sind mit dem Stützring io ebenfalls starr verbunden. Diese Verbindung ist gemäß Fig. i und 2 .dadurch herbeigeführt, daß im Stützring io eine umlaufende Rinne 69 vorgesehen ist, worin die nicht geschlitzten Ränder der Ringe bzw. Ringsegmente eingesetzt und in welcher sie mittels eines zwischen diesen Rändern in .die Rinne eingetriebenen zylindrischen Ringes 70 oder gegebenenfalls mittels mehrerer Segmente eines solchen Ringes festgepreßt sind. Bei der Herstellung. des Dichtungsringes wird diese Verbindung ausgeführt, bevor die Modellierung und Vulkanisierung des Gummikörpers ausgeführt wird. Hierdurch wird die Herstellung des Dichtungsringes wesentlich erleichtert, und ferner wird die Gefahr einer starken Deformierung des elastischen Ringes vermindert, wenn die Dichtungsvorrichtung einem hohen Drucke ausgesetzt ist. Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform, bei welcher die federnde Metalleinlage aus einer zickzackförmig gebogenen Drahtfeder 27 gebildet wird. Diese Drahtfeder ist an einer Mehrzahl von Stellen vermittels Nieten 73 an einem in die Rinne .des Stützringes io eingepreßten zylindrischen Ring 72 befestigt.
  • Gemäß Fig. q. sind die nicht geschlitzten Ränder der zwei Blattfederringe 67 und 68 in die Rinne 69 des Stützringes io eingesetzt und in .dieser Rinne festgewalzt oder in anderer Weise befestigt.
  • Bei der in Fig. 5 .dargestellten Ausführungsform ist die starre Verbindung zwischen den Blattfederringen und dem Stützring io dadurch herbeigeführt, daß die Federringe an den Stellen 7q., 75 so gebogen sind, daß ihre nicht geschlitzten Ränder Flanschen 76 und 77 bilden, welche vermittels Schrauben 78 an dem Stützring io befestigt sind. Die Flanschen können aber auch durch Löten oder Schweißen an dem Stützring befestigt sein.
  • Fig. 6 zeigt schließlich eine Ausführungsform, bei welcher die federnde Metalleinlage aus einem aus Blech hergestellten Blattfederring 17 mit federnden Lappen gebildet wird. Dieser Federring ist an einer Mehrzahl von Stellen vermittels Nieten 79 an einem in die Rinne des Stützringes io eingepreßten zylindrischen Ring 8o befestigt.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Dichtungsvorrichtung für verstellbare, in .einem Nabenkörper im Ölbad drehbar gelagerte Schaufeln von Turbinenscheiben, Schiffsschrauben, Pumpenrädern und ähnlichen in Wasser laufenden Rotoren, welche zwischen dem Nabenkörper und einem Flansch der Schaufel einen elastischen Ring aufweist, der aus einem Gummikörper und einer federnden Metalleinlage besteht, sowie einen Stützring aus Metall, mit dem der Gummikörper starr verbunden ist, .dadurch gekennzeichnet, daß auch die Metalleinlage mit dem Stützring aus Metall starr verbunden ist, zum Zweck, die Herstellung zu erleichtern und die Gefahr einer starken Deformation .des elastischen Ringes zu vermindern, wenn die Dichtungsvorrichtung hohen Drücken ausgesetzt wird.
  2. 2. Dichtungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützring mit einer Ringnut versehen ist und daß die Metalleinlage aus zwei nebeneinanderliegenden Ringen von eckigem Querschnitt besteht, die mit den Biegestellen einander zugewendet sind und je einen zylindrischen Teil haben, der in der Ringnut festgesetzt worden ist.
  3. 3. Dichtungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nut zwischen den zylindrischen Teilen der beiden Ringe ein ringförmiger Keil angeordnet ist.. q..
  4. Dichtungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, @daß die Metalleinlage aus zwei nebeneinanderliegenden Ringen von eckigem Querschnitt besteht, die mit den Biegestellen einander zugewendet sind und die je einen nahezu flachen Flansch haben, der an dem Stützring befestigt ist.
  5. 5. Dichtungsvorrichtung nach Anspruch r, wobei die Metalleinlage aus einem Ring aus Blech oder zickzackförmig gebogenem Draht besteht, von welchem Ring der Querschnitt die Form eines V mit stumpfem eingeschlossenem Winkel hat, .dadurch gekennzeichnet, daß dieser Ring an einem ringförmigen Abstandstüc'k befestigt ist, das seinerseits an dem Stützring befestigt ist.
DEE4847D 1943-09-15 1947-07-04 Dichtungsvorrichtung fuer verstellbare Schaufeln von Turbinenscheiben, Schiffsschrauben, Pumpenraedern und aehnlichen in Wasser laufenden Rotoren Expired DE886879C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE2516191X 1943-09-15
SE2676041X 1946-07-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE886879C true DE886879C (de) 1953-08-17

Family

ID=20426895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE4847D Expired DE886879C (de) 1943-09-15 1947-07-04 Dichtungsvorrichtung fuer verstellbare Schaufeln von Turbinenscheiben, Schiffsschrauben, Pumpenraedern und aehnlichen in Wasser laufenden Rotoren

Country Status (7)

Country Link
US (1) US2676041A (de)
CH (1) CH258397A (de)
DE (1) DE886879C (de)
DK (1) DK68979C (de)
ES (1) ES178746A1 (de)
GB (1) GB627364A (de)
NL (1) NL75120C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039959B (de) * 1955-06-03 1958-09-25 Nydqvist & Holm Ab Dichtung fuer Leitschaufeln von Wasserturbinen

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3125914A (en) * 1964-03-24 Method and apparatus for trimming bearing seals
US2882081A (en) * 1956-11-15 1959-04-14 Garlock Packing Co Seal
US2868574A (en) * 1957-09-13 1959-01-13 Morgan Construction Co Seal
US3006701A (en) * 1958-06-17 1961-10-31 Timken Roller Bearing Co Seal
US3184213A (en) * 1962-10-08 1965-05-18 Acf Ind Inc Seat for top entry ball valve
DE1233198B (de) * 1962-11-24 1967-01-26 Daimler Benz Ag Mehrfach-Innendichtung fuer Rotationskolben-Brennkraftmaschinen
DE2849323C2 (de) * 1978-11-14 1982-11-11 Josef 8750 Aschaffenburg Weißkopf Berührungsdichtung zwischen festen und umlaufenden Bauteilen
SE436150B (sv) * 1983-04-05 1984-11-12 Alfa Laval Ab Tetningsring for centrifugalseparator
DE3436707C2 (de) * 1984-10-06 1986-12-18 Hoesch Ag, 4600 Dortmund Dichtung
US5330068A (en) * 1993-07-06 1994-07-19 Ford Motor Company Fuel tank closure assembly
US8419021B2 (en) * 2008-10-31 2013-04-16 Ti Group Automotive Systems, L.L.C. Ring seal with insert
CN102050219A (zh) * 2010-12-29 2011-05-11 广州中船龙穴造船有限公司 可变螺距船用螺旋桨
CN110822093B (zh) * 2019-12-06 2023-05-30 安徽集萃信息技术有限公司 一种硅橡胶密封件

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1577732A (en) * 1925-09-14 1926-03-23 West American Rubber Company I Piston for slush pumps
US1924555A (en) * 1931-09-18 1933-08-29 Garlock Packing Co Machinery packing
US2013903A (en) * 1933-08-28 1935-09-10 Gulberson Corp Well swab
US2237758A (en) * 1939-10-16 1941-04-08 Baldwin Rubber Co Fluid seal construction
US2309446A (en) * 1940-04-19 1943-01-26 Chicago Belting Company Piston member and method of manufacturing it
GB541336A (en) * 1940-05-18 1941-11-24 Noel Banner Newton Improvements in or relating to gland packings
US2267930A (en) * 1940-05-20 1941-12-30 Jr Simpson C Leonard Seal
GB566329A (en) * 1943-03-11 1944-12-22 Tecalemit Ltd Improvements in flexible packings or sealing rings
NL68178C (nl) * 1943-09-15 1951-07-16 Englesson John Elov Afdichtingsring van elastisch materiaal voor het afdichten van twee ten opzichte van elkaar draaibare vlakken.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039959B (de) * 1955-06-03 1958-09-25 Nydqvist & Holm Ab Dichtung fuer Leitschaufeln von Wasserturbinen

Also Published As

Publication number Publication date
CH258397A (de) 1949-05-02
DK68979C (da) 1949-04-19
NL75120C (nl) 1954-07-15
ES178746A1 (es) 1947-09-01
GB627364A (en) 1949-08-08
US2676041A (en) 1954-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE886879C (de) Dichtungsvorrichtung fuer verstellbare Schaufeln von Turbinenscheiben, Schiffsschrauben, Pumpenraedern und aehnlichen in Wasser laufenden Rotoren
DE102015110246A1 (de) Wälzlageranordnung und Blattlager für eine Windkraftanlage
DE2643781C2 (de) Wellenstopfbüchse für die Antriebswelle einer mindestens einen Pumpenrotor aufweisenden Flüssigkeitspumpe
DE2212799A1 (de) Rohrverbindung
DE1289696B (de) Losflanschverbindung fuer Druckrohrleitungen
DE2151076A1 (de) Drehvorrichtung
DE1653711A1 (de) Kreiselpumpe
DE102015214864A1 (de) Verdichterrad mit welligen Radrücken
DE472708C (de) Dichtung fuer Lagergehaeuse
CH650063A5 (de) Kreiselpumpe mit einem aussengehaeuse und einem innengehaeuse.
DE1908010U (de) Als stehlager od. dgl. ausgebildete lageranordnung mit einem waelzlager.
DE2811501C3 (de) Wellensicherung zum Begrenzen der Axialbeweglichkeit der Welle eines Elektromotors
DE7320516U (de) Mit dichtringen verschlossenes laufrollenlager
DE2756305A1 (de) Axialturbinenrotor
DE202019102184U1 (de) Sicherungsscheibe aus Stahl
DE863885C (de) Druckfeste Membran
DE717866C (de) Sitzbefestigung der Laufringe von Waelzlagern
DE858212C (de) Dichtung an Schiffsschrauben mit verstellbaren Fluegeln
DE870925C (de) Schwungrad fuer hohe Umfangsgeschwindigkeiten
DE7203614U (de) Spannrolle, insbesondere fuer zahnriementriebe
DE2050522B2 (de) Axialgeblaeselaufrad
DE2244552A1 (de) Absperrklappe
DE855828C (de) Laufrad mit drehbaren Schaufeln fuer Rohrturbinen
EP3441610B1 (de) Vorrichtung für eine verbindung zwischen einem maschinenhaus und einer rotornabe einer windenergieanlage und windenergieanlage
AT203810B (de) Spritzring