DE1052987B - Verfahren zur Herstellung von dimeren Additionsprodukten von Aluminiumkohlenwasserstoffen an Acetylen oder Acetylenderivate - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von dimeren Additionsprodukten von Aluminiumkohlenwasserstoffen an Acetylen oder Acetylenderivate

Info

Publication number
DE1052987B
DE1052987B DEZ4726A DEZ0004726A DE1052987B DE 1052987 B DE1052987 B DE 1052987B DE Z4726 A DEZ4726 A DE Z4726A DE Z0004726 A DEZ0004726 A DE Z0004726A DE 1052987 B DE1052987 B DE 1052987B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acetylene
aluminum
preparation
addition products
derivatives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEZ4726A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Chem Dr Guenther Wilke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E H KARL ZIEGLER DR DR
Original Assignee
E H KARL ZIEGLER DR DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E H KARL ZIEGLER DR DR filed Critical E H KARL ZIEGLER DR DR
Priority to DEZ4726A priority Critical patent/DE1052987B/de
Publication of DE1052987B publication Critical patent/DE1052987B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms
    • C07C2/86Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by condensation between a hydrocarbon and a non-hydrocarbon
    • C07C2/88Growth and elimination reactions

Description

  • Verfahren zur Herstellung g von dimeren Additionsprodukten von Aluminiumkohlenwasserstoffen an Acetylen oder Acetylenderivate Es ist bereits bekannt, Olefine bzw. olefinische Gemische zu dimerisieren. Nach einer Ausführungsform der deutschen Patentschrift 878 560 wird die Dimerisation der höheren Homologen des Athylens unter Einwirkung von Aluminiumhydmd oder von anderen aluminiumorgani. schen Verbindungen als Katalysatoren bei höherer Temperatur durchgeführt.
  • Es wurde nun gefunden, daß Adidiitionsprodukte von AlumimumkohlenwasserstoS'en an Acetylen ader Acetylenderivate der Formel R2Al-CH=C-R'R in der R einen Kohlenwasserstoffrest und R'einen Kohlenwasserstoffrest oder Wasserstoff bedeutet, durch Erhitzen auf Temperaturen über 60°C dimerisiert werden. Hierbei addiert sich ein Molekül des Additionsproduktes an die Doppelbindung des anderen. beispielsweise dimerisiert Diãthyl butenyl alu minium der Formel I zu einer Verbindung der Formel II. oder die Dimerisation des Anlagerungsproduktes von Diisobutylafluminiumhydpid an Hexin-(3) im Molverhältnis 1 : 1 verläuft nach der Gleichung : Der vorstehend beschriebene Reaktionsverlauf wunde, durch Zer, setzurng des Reaktionsproduktes mit Wasser bestätigt. Bei der Zersetzung des Dimeren des Diäthyl-butenyl-aluminiums wurde neben Äthan ein Kohlenwasserstoff der Formel (5-Methyl-hepten- (3) gefunden. Diese Verbindung kann sich nur bei der Zersetzung eines Additionsproduktes der Formel II bilden. Verliefe nämlich die Addition bei der Dimerisation »invers«, dann müßte der Reaktionsablauf bei der Zersetzung entsprechend nachfolgenden Formeln erfolgen : Nach. der Zersetzung des aliuminm. morga. nischen Reaktionsproduktes entsteht ein gradkettiges C8-Olefin, und zwarHdas O. cten (3).
  • Aus der Leichtigkeit, mit. der die Dimerisation eintritt, kann man schließen, daß 1. bei Verbinndungen der Formel R2Al-CH=CH-R die Bindung zwischen dem Aluminium und dem ungesättigten Rest reaktionsfähiger ist als diejenige zwischen aluminium und den gesättigten alkylgruppen, da sich bei er Addition die ungesättigte Gruppe löst.
  • Bei Verwendung der Aluminiumyerbindung (C2H5)2Al-CH=CH-C2H5 'verläuftdieReaktionetwawiefolgt : @ vorzugsweise Nebenreaktion 2. in der gleichen ungesättigten Aluminiumverbindung die Reaktionsfähigkeit der Doppelbindung offenbar durch die Substitution durch das Meball auBerondentlich stark erhöht ist gegenüber der Doppel, binldung in den gewöhntichen Olennen (die Reaktion verläuft beispielsweise zwischen Aluminiumpropyl + Propylen erst bei Temperaturen über 120°C).
  • Geeignete Ausgangsverbindungen für das erfindungsgemäße Verfahren sind alle Additionsverbindungen der Dialkylaluminiumhydride und aluminiumtrialkyle an Acetylene, unabhängig von ihrer speziellen Konstitution,insbesondere hexin-(1) HC#C-CH2-CH2-CH2-CH3 Hexin- (3) CHs-CHs-CC-CHa-CHs und Phenylacetylen C6H5-C#CH @ Die als Ausgangsverbindungen geeigneten Additionsverbindungen erhält man aus 1 ader 2 Mol Aluminiumkohlenwasserstoffen der Formel lR2R', in der R einen Kohlenwasserstoffrest und R'einen Kohlenwasserstoffrest oder Wasserstoff bedeutet, durch Anlagerung an Acetylen oder Acetylenderivate der Formdl R'-C-C-R"bei Temperaturen von Zimmertemperatur bis 60° C, wobei in der letzten Formel R einen Kohlenwasserstoffrest, Wasserstoff oder die Gruppe-AIR2 bedeutet. Das Verfahren ist Gegenstand der patentanmeldung Z 4727 IV b/120 (deutsche Auslegescihrift 1 044 082).
  • Beispiel 1 70 g Diäthyl-butenyl-aluminium werden 12 Stunden auf 80 bis 90°C erhitzt, dabei tritt Dimerisation ein Wird die so erhaltene Substanz mit Alkohol zersetzt, so erhalt man Äthan, wenig Buten, etwas 3-Methylpentan und als Hauptprodukt 5-Methyl-hepten-(3).
  • Die Ausbeute an dem dimeren Additionsprodukt beträgt 40 bis 60% der theorie.
  • Beispiel'2 In gleicher Weise wird die Dimerisation des Diisobutylhexenyl-(3)-aluminiums durchgeführt. In nahezu quantitativer Ausbeute erhält, man durch Zersetzung des Dimerisationsprodukte. s mit Alkohol das 4, 5-Diäthyl-octen (3). ~ Die erfindungsgemäß erhaltenen Verfahrensprodukte können zur Herstellung von Katalysatoren für die Äthylendimerisation bzw. -polymerisation und als Zwischenprodukte zur Herstellung von Kohlenwsserstoffen verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von dimeren Additionsprodukten von Aluminiumkohlenwasserstoffen an Acetylen oder Acetylenderivate, dadurch gekennzeichnet, daß additionsprodukte der allgemeinen Formel R2Al-CH=CR'R, worin R einen Kohlenwasserstoffrest und R' einen Kohlenwasserstoffrest oder Wasserstoff bedeutet, auf Temperaturen über 60°C erhitzt werden.
    2 :Verfahren-'nachAnspruchl,-dadurch gekennzeichnet, daß als Ausgangsadditionsprodukt Di-' athyl-butenyl-aluminium verwendet wird.
DEZ4726A 1955-02-15 1955-02-15 Verfahren zur Herstellung von dimeren Additionsprodukten von Aluminiumkohlenwasserstoffen an Acetylen oder Acetylenderivate Pending DE1052987B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ4726A DE1052987B (de) 1955-02-15 1955-02-15 Verfahren zur Herstellung von dimeren Additionsprodukten von Aluminiumkohlenwasserstoffen an Acetylen oder Acetylenderivate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ4726A DE1052987B (de) 1955-02-15 1955-02-15 Verfahren zur Herstellung von dimeren Additionsprodukten von Aluminiumkohlenwasserstoffen an Acetylen oder Acetylenderivate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1052987B true DE1052987B (de) 1959-03-19

Family

ID=7619225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ4726A Pending DE1052987B (de) 1955-02-15 1955-02-15 Verfahren zur Herstellung von dimeren Additionsprodukten von Aluminiumkohlenwasserstoffen an Acetylen oder Acetylenderivate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1052987B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3149136A (en) * 1960-03-30 1964-09-15 Du Pont Aluminum diene polymers
US3180837A (en) * 1960-03-30 1965-04-27 Du Pont Polymerization catalyst containing polymeric diene-aluminum compounds

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3149136A (en) * 1960-03-30 1964-09-15 Du Pont Aluminum diene polymers
US3180837A (en) * 1960-03-30 1965-04-27 Du Pont Polymerization catalyst containing polymeric diene-aluminum compounds

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2341472A1 (de) Verfahren zur herstellung linearer alpha-olefine durch oligomerisierung von aethylen
DE10257499A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Olefinen durch katalytische Spaltung von 1-Alkoxyalkanen
DE1793487A1 (de) Verfahren zum Oligomerisieren von Olefinen und Katalysator zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE1140569B (de) Verfahren zur katalytischen Di- bzw. Trimerisation von 1,3-Diolefinen
DE1244770B (de) Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen Cyclooctadien-(1, 5) und gegebenenfalls Cyclododecatrien-(1, 5, 9) enthaltenden Kohlenwasserstoffgemischen
DE1052987B (de) Verfahren zur Herstellung von dimeren Additionsprodukten von Aluminiumkohlenwasserstoffen an Acetylen oder Acetylenderivate
DE1044082B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Additionsprodukte aus Aluminiumkohlenwasserstoffen und Acetylen bzw. Acetylenderivaten
DE2154370C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Äthern des 2,6-Dimethyl-2,7-octadien-1-ols und einige dieser Äther
DE2063038B2 (de) Verfahren zur herstellung von isoprenoligomeren
DE1170410B (de) Verfahren zur Umwandlung von halogenhaltigen Organoaluminiumverbindungen in halogenhaltige Aluminiumverbindungen, die andere Kohlenwasserstoffreste enthalten
CH462148A (de) Verfahren zur Herstellung von Zyklododekatrienen-1,5,9
DE2350197C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sesquiterpens
DE1179768B (de) Fluessiger bzw. fluessig-viskoser bis fester Brennstoff fuer fluessige oder feste Raketen- und/oder Duesentreibstoffe
DE1810185B2 (de) Nickel (0)-katalysatoren, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zur Oligomerisation von Butadien
DE1768213A1 (de) Verfahren zur katalytischen Cyclo-Dimerisation von 1,3-Diolefinen
DE1443063A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Methylpenten-1
DE903332C (de) Verfahren zur Herstellung von Monohalogenalkanen
DE1468614C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden und/oder Alkoholen durch die Oxosynthese
DE1178419B (de) Verfahren zur Dimerisierung von ª‡-Olefinen
CH632730A5 (en) Process for the preparation of branched olefins
DE1493221A1 (de) Substituierte 8-,10- und 12-Ringe und Verfahren zu ihrer Herstellung durch katalytische Co-Oligomerisation von ungesaettigten Verbindungen
WO2015104185A1 (de) System enthaltend ni(ii)-katalysator, organometallhalogenid, anion-precursor und puffer sowie seine verwenduing zur dimerisierung von olefinen
DE1643172C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Methylpenten-1
DE2003462C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Methylhepten-(l)on-(6)
DE1793330C3 (de) Verfahren zur Herstellung Methylbutenen