DE1052647B - Verfahren zur Behandlung von Fasern aus Glas oder anderen anorganischen, glasartigen Stoffen sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens - Google Patents
Verfahren zur Behandlung von Fasern aus Glas oder anderen anorganischen, glasartigen Stoffen sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung des VerfahrensInfo
- Publication number
- DE1052647B DE1052647B DEO4515A DEO0004515A DE1052647B DE 1052647 B DE1052647 B DE 1052647B DE O4515 A DEO4515 A DE O4515A DE O0004515 A DEO0004515 A DE O0004515A DE 1052647 B DE1052647 B DE 1052647B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fibers
- binder
- rotor
- glass
- fiber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H3/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
- D04H3/08—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
- D04H3/16—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between thermoplastic filaments produced in association with filament formation, e.g. immediately following extrusion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F25/00—Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
- B01F25/70—Spray-mixers, e.g. for mixing intersecting sheets of material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C67/00—Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
- B29C67/24—Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 characterised by the choice of material
- B29C67/248—Moulding mineral fibres or particles bonded with resin, e.g. for insulating or roofing board
- B29C67/249—Moulding mineral fibres or particles bonded with resin, e.g. for insulating or roofing board for making articles of indefinite length
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B37/00—Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
- C03B37/01—Manufacture of glass fibres or filaments
- C03B37/04—Manufacture of glass fibres or filaments by using centrifugal force, e.g. spinning through radial orifices; Construction of the spinner cups therefor
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B37/00—Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
- C03B37/10—Non-chemical treatment
- C03B37/16—Cutting or severing
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C25/00—Surface treatment of fibres or filaments made from glass, minerals or slags
- C03C25/10—Coating
- C03C25/12—General methods of coating; Devices therefor
- C03C25/14—Spraying
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C25/00—Surface treatment of fibres or filaments made from glass, minerals or slags
- C03C25/10—Coating
- C03C25/12—General methods of coating; Devices therefor
- C03C25/14—Spraying
- C03C25/143—Spraying onto continuous fibres
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Nonwoven Fabrics (AREA)
- Reinforced Plastic Materials (AREA)
Description
Ld. | Art. | |
MS | ||
JL | PS | |
P | rs | |
ps | ||
— |
Nr.
//052. 64
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
kl. 32 a 25 foff
INTERNAT. KL. C 03 D
PATENTAMT
O 4515 IVc/32 a
ANMELDETAG: 17. OKTOBER 1955
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 1 2. M AR Z 1 9 5 9
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 1 2. M AR Z 1 9 5 9
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Behandlung von Fasern aus Glas oder anderen anorganischen,
glasä?tigen !Stoffen sowie auf eine zur
Durchführung dieses Verfahrens geeignete Vorrichtung.
Die Erfindung geht aus von einem Verfahren, bei dem ein Strom des Schmelzgutes in eine Vielzahl von
einzelnen Strömen aufgebrochen wird, die in Fasern in Form einer nach unten vorrückenden Säule aus
schraubenlinienförmig verlaufenden Fasern ausgezogen werden, wobei auf die Fasern ein Behandlungsmaterial aufgebracht wird.
Die sich schraubenlinienförmig nach unten bewegenden Fasern der erzeugten Faserhohlsäule führen
zu einer Matte, die nicht die gewünschten homogenen, gleichmäßigen Eigenschaften aufweist.
Ziel der Erfindung ist die Verbesserung dieses Verfahrens derart, daß die Fasern gleichmäßig über die
Breite der sie aufnehmenden Unterlage verteilt werden, ohne daß es durch die schraubenlinienförmige
Verwindung zu einer unnötigen Verfestigung kommt. Solche Matten werden hauptsächlich als Jsoliermatten
verwendet, bei denen es sehr wichtig ist, daß sich die Matte überall gleichmäßig unter Einschluß erheblicher
Mengen Luft zusammensetzt.
Das durch die Erfindung angestrebte Ziel wird dadurch erreicht, daß das Behandlungsmaterial auf die
vorrückende Faserhohlsäule in Form mehrerer, sich mit der vorrückenden Faserhohlsäule überschneidender,
entgegen der Drehrichtung der schraubenlinienförmig verlaufenden Fasern gerichteter Strahlen unter
Druck aufgebracht und innig mit den derart aus ihrer Echraubenlinienförmigen Bahn in eine geradlinige
Bahn umgelenkte Fasern vor dem Ablegen derselben in Form einer willkürlich angeordneten Fasermatte
gemischt wird.
Bei dem Behandlungsmaterial kann es sich um ein an sich bekanntes Bindemittel handeln, wie es häufig
zur^besseren Bindung solcher Fasermatten verwendet wird. Vorzugsweise verwendet man dazu ein Harz,
welches die Fasern beim Sammeln bindet.
Das erfindungsgemäße Verfahren soll im folgenden an Hand von beispielsweisen Vorrichtungen zu seiner
Durchführung näher erläutert werden.
Die Zeichnungen zeigen in
Fig. 1 einen Teillängsschnitt durch eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II der Fig. 1,
Fig. 3 einen Teilschnitt durch eine andere Ausführungsform einer Vorrichtung zur Durchführung des
erfindungsgemäßen Verfahrens,
Fig. 4 einen Schnitt durch eine dritte Ausführungsform und
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer Sprühvorrichtung.
Verfahren zur Behandlung von Fasern
aus Glas oder anderen anorganischen,
glasartigen Stoffen sowie Vorrichtung
zur Durchführung des Verfahrens ·
aus Glas oder anderen anorganischen,
glasartigen Stoffen sowie Vorrichtung
zur Durchführung des Verfahrens ·
Anmelder:
Owens-Corning Fiberglas Corporation,
Toledo, Ohio (V. St. A.)
Toledo, Ohio (V. St. A.)
Vertreter:
Dipl.-Ing. R. H. Bahr und Dipl.-Phys. E. Betzier,
Patentanwälte, Herne (Westf.), Freiligrathstr. 19
Beanspruchte Priorität^
V. Stv. Ameiika vom 26 Oktober 1954
V. Stv. Ameiika vom 26 Oktober 1954
David M. Long, Toledo, Ohio (V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
Die Vorrichtung zur Ausübung des erfindungsgemäßen Verfahrens enthält zunächst in bekannter
Weise eine Zulieferung für geschmolzenes Glas oder ein anderes anorganisches, glasähnliches Material,
einen den Strom aus geschmolzenem Glas od. dgl. aufnehmenden Rotor oder Spinnkopf, der infolge der
Zentrifugalwirkung an seinem Rand viskose Glasfäden
abgibt, eine Vorrichtung zur Änderung der Temperatur dieser ersten Glasfäden auf die zu ihrem Ausziehen
notwendige Temperatur, Vorrichtungen, um den Rotor in Umlauf zu versetzen, Vorrichtungen zur
Änderung der Richtung der Fasern und gleichzeitig"
zur Aufbringung einer Kraft, durch die diese ersten Fasern in außerordentlich feine Fasern ausgezogen
werden, und schließlich in erfindungsgemäßer Anordnung ein Mittel zur Aufbringung eines Bindemittels
oder einer Behandlungszusammensetzung auf die Fa-
sern im Zuge ihrer Bildung. Jede der in den Zeichnungen
dargestellten Ausführungsformen verwendet in bekannter Weise die Zentrifugalkraft zur Herstellung
von Primärfasern, die dann durch Gasstrahlen in Fasern wesentlich geringeren Durchmessers
ausgezogen werden. Die durch die Erfindung angestrebten Ziele werden dadurch erreicht, daß man auf
den in bekannter Weise hergestellten Zylinder aus Fasern, der nach unten vom Formteil aus verläuft,
einen Sprühstrahl aus flüssigem Bindemittel oder
809 76W138
einen in Luft dispergierten Strahl aus Bindemittelpulver aufbringt, wobei der Drehung dieses aus Fasern
bestehenden Zylinders, die sich bei Abwärtsgang des Zylinders vom Rotor aus langsam einzustellen
beginnt, durch die Verwendung von entsprechend gerichteten Strahlen dispergierten Bindemittels entgegengewirkt
wird.
Nach Fig. 1 strömt das im Vorherd 12 geschmol-^
zene Glas 11 durch eine Zuführungsvorrichtung als
schmolzene Glas auf die Schleuderplatte 33 auftriffv
dann wird es durch die Zentrifugalkraft nach außen-j
geschleudert und bildet einen dünnen Film an der Innenseite des senkrechten Bandes 34. Das viskose
Glas fließt durch die kleinen öffnungen 16 in Form von Primärfasern. Der Ringbrenner 27 wird daraufhin
entzündet, und die in ihm erzeugten Verbrennmngsgase
strömen durch den Auslaß 29 um den Außenrand Rotors 15 in Form eines ringförmigen heißen
h D
Brennstoff. Der Brenner ist mit einem Wasserkühlmantel 24 mit einem Wassereinlaß 25 On
einem
laß 28 und einem ringförmigen Auslaß 29 für die Ver-<£
brennungsprodukte angeordnet. Der Ringbrenner 27 besteht "aus einer mit einem Stahlmantel versehenen,
Strom 32 nach unten in die Faserherstellungsvorrich- io iilasstrahles. Den viskosen Primärfasern wird gleichtung.
Die Zentrifugalvorrichtung 14 enthält einen Ro zeitig mit dem Umbiegen um etwa 90° zusätzliche
tor 15 mit einer Vielzahl von kleinen .Öffnungen 16 ^ Wärme zugeführt, und sie gelangen von dem umlau-
und ist auf einer Welle 17 montiert, welche durch auf: / /fendefrttötor 15 nach unten. Dabei werden sie in Fa-Riemenscheiben
19 laufende Riemen 18 angetrieben ^ern sehr kleinen Durchmessers durch die Wirkung
wird. Die Welle 17 ist in einem Lager 21 gelagert. 15 der aus dem Ringbrenner 27 austretenden Verbren-Innerhalb
der Welle 17 befindet sich ein Brenner 22'.' iMngsgase ausgezogen.
mit einem Einlaß für ein Gemisch aus Luft undί - ,/Es bewegt sich also ein aus feinen Fasern bestehender
Zylinder vom Rotor 15 nach unten. Da die aus dem Ringbrenner austretenden Blasstrahlen und die
Wasserauslaß 26 versehen. UnTHen Rotor 15 ist ein 20 Um den Faserzylinder befindliche Luft den Umlauf
Ringbrenner 27 mit einem Brennstoffluftgemischein- des Zylinders beim Ablauf des Faserzylinders zu
Jii/temsen versuchen, wird dieser Zylinder in Schraubenform
verdreht. Da der Rotor bei der Abwärtsbewegung des Faserzylinders kontinuierlich umläuft,
hitzebeständig ausgekleideten Vorrichtung zur Ver- 25 bekommen die Fasern im Zylinder die Form von
brennung des Brennstoffluftgemisches und Ausstoßung^ Wendeln.
der Verbrennungsprodukte in Form eines ringförmi-O«//JDa sich der aus Fasern bestehende Zylinder nach
gen Blasstrahles. Der Brenner ist mit einem Stahl-fp1 'unten an der Bindemitteldüse 35 vorbeibewegt, wird
mantel 30 und einer Abdeckhabe 31 versehen. " ^'eine bestimmte Menge feinverteilten Bindemittels auf
Der von der Zuführungsvorrichtung 13 kommende 30 die Fasern aufgebracht, und die Mischung"aü~s Fasern
Glasstrom 32 läuft nach unten durch die Hohlwelle YlW' /^nA BindemfFtei-bewegt sich nach unten auf das Förauf
den Rotor 15, wo er auf einer Schleuderplatte 33 derband 37 und bildet dort eine Matte 45. Gegfebenenauftrifft.
Dieser Rotor läuft um, und das auf die falls kann die Formhaube 43 zur weiteren Kontrolle
Schleuderplatte 33 auftreffende geschmolzene Glas,, und Steuerung des Niederschlages aus Fasern und
wird nach außen_gegen ein senkrechtes Band 34 aus- ^5 Bindemittel auf dem Förderband 37 vorgesehen wergetragen,
in dem kleine Öffnungen 16 vorgesehen den. Da die Matte 42 zwischTn Druckwalzen 39 hinsind.
Das Glas läuft über das vertikale Band hinweg durchläuft, wird ihre Dichte vergrößertTund das Pro-
und trifft aus den kleinen Öffnungen 16 in Form einer dukt wird dann durch einen nicht gezeichneten Här-Vielzahl
von viskosen Primärfasern aus. Manchmal -f·'-' 4ungs- oder Trockenofen geschickt, falls es erfordermuß
das geschmolzene Glas" noch mit zusätzlicher 40 Hch sein sollte. Wenn beispielsweise Phenolformal-Wärme
versorgt werden, damit sich die Primärfasern dehvd als Bindemittel verwendet wird, dann schließt
in feinste Fasern ausziehen lassen. Dies erfolgt da-Vt?fändie Faserherstellungsvorrichtung ein Härtungsdurchrdaß
man einen heißen Gasstrahl aus dem R'mg-~}yij finder Trockenofen an, in den die Matte nach dem Verbrenner
27 gegen die viskosen Primärfasern richtet.Hj lassen der Druckwalzen 39 einläuft. Die Fasern hän-
Die aus dem Ringbrenner 27 austretenden
nungsprodukte strömen nach unten um den Rand des1 Rotors 15 und erwärmen dadurch die aus dem Rotor austretenden Primärfäden und ändern gleichzeitig deren Richtung. Ferner befördern sie die ausgezogenen Fasern nach unten.
nungsprodukte strömen nach unten um den Rand des1 Rotors 15 und erwärmen dadurch die aus dem Rotor austretenden Primärfäden und ändern gleichzeitig deren Richtung. Ferner befördern sie die ausgezogenen Fasern nach unten.
Beim Anlaufenlassen der Vorrichtung und bei niedrigen Produktionsgeschwindigkeiten muß innerhalb
des Rotors durch Betrieb des Brenners 22 zusätzliche Wärme zugeführt werden.
nicht über den Bindemitteleinlaß, sondern bewegen sich vielmehr um diesen herum in Form eines
Zylinders, der, wie oben erläutert, mit dem Bindemittel behandelt wird. Die Druckwalzen sind nicht
unbedingt erforderlich und finden nur dort Verwendung, wo es erwünscht oder zweckmäßig ist.
Beim Aufbringen des Bindemittels entweder in Form einer Flüssigkeitsdisrjersion oder als in Luft
oder in einem anderen geeigneten Gas dispergiertem Pulver, in den nach der Vorrichtung nach Fig. 1 der
Unterhalb des Rotors 15 befindet sich in eigentlich 55 Zeichnungen hergestellten Faserzylinder erfolgt eine
erfindungsgemäßer Anordnung eine BindemitteldüseCi7i* Einige Mischung von Fasern und Bindemittel. Diese
35, die an einer Bindemitteleinlaßleitung 36 sitzt. Die"- Mischung bewegt sich nach unten und wird auf dem
Einlaßleitung weist Stromlinienform auf, wie es in^ - Förderband 37 in Form einer Matte gesammelt. Die
Fig. 2 bei 20 angedeutet ist. Unterhalb der Faserher-! Fasermatte wirkt als Filter und filtert die Bindemitstellungsvorrichtung
befindet sich ein Förderer 37 mif^w^lteilchen aus, so daß sie überall mit einer ausreieinem
Saugkasten 38 und einem Paar von Druckwal-3 'thenden Menge von Bindemittel durchtränkt wird und
damit die gewünschten Eigenschaften im Endprodukt 'entstehen. Der Bindemittelgehalt läßt sich in weitem
Umfange ändern. Es genügt mitunter, das Binde-Einführung einer Flamme durch Zündöffnungen 41 65 mittel nur leicht in flüssiger oder Pulverform auf die
im Rotor in Betrieb genommen, wobei sich das aus Matte zu versprühen. Man kann die Matte aber auch
vollständig mit Bindemittel sättigen.
Um der Umlaufbewegung des Faserzylinders entgegenzuwirken,
findet erfindungsgemäß eine Düse
zen 39.
Bei der Inbetriebnahme der in Fig. 1 und 2 darge-u
stellten Vorrichtungen wird der Brenner 22 durch
der Einlaßleitung 23 austretende Luftgemisch entzündet. Der aus der Zuführungsvorrichtung 13 kommende
Schmelzgasstrom wird in den Rotor 15 eingelassen
und dieser zum Anlaufen gebracht. Wenn das ge- 70 Verwendung, die pulveriges Bindemittel in einer
Form auf den Faserzylinder richtet, die entgegengesetzt zur Drehrichtung der schraubenförmig nach unten
verlaufenden Fasern gerichtet ist. Besonders geeignet für diesen Zweck ist jedoch ein Sprühstrahl
\on in einem flüssigen Medium dispergiertem Binde-
Fig. 3 zeigt eine andere Ausführungsform einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen
Verfahrens, bei der nur die vor- und nachgeschalteten Anlageteile von der in Fig. 1 geschilderten
Ausführungsform abweichen, während der eigentlich erfinderische Anlageteil der Anordnung gemäß Fig. 1
entspricht. Bei dieser Vorrichtung werden zwei kojk
Ä-i j~ zentrische Blasströme zum Ausziehen verwendet, von
denen der äußere ein Luftstrom ist und der innere durch die Verbrennungsprodukte eines Brennstoffluftgemisches
aus der Düse 65 gebildet wird. Das geschmolzene Glas fließt in Form eines Stromes 57 von
der Zuführungsvorrichtung 58 in einem Vorherd 59 eines nicht gezeichneten Schmelzbehälters nach unten.
Der Glasstrom strömt durch einen nicht umlaufenden Brenner 61 und trifft auf eine Schleuderplatte 62 auf,
die am Boden des Rotors 63 montiert ist. Das ziemlich flüssige Glas wird infolge der auf es wirkenden
Zentrifugalkräfte nach außen geschleudert und tritt aus den kleinen öffnungen 64 im Rand des Rotors 63
aus. Oberhalb des Rotors 63 befinden sich zwei Ring- 1SIa l/l/ glieder, von denen das eine das Gebläse 65 für die
Verbrennungsprodukte des Brennstoffluftgemisches
und das andere das Luftgebläse 66 darstellt.
Nach dem Ausziehen werden die Fasern durch die aus der Düse 65 austretende Flamme und die Wirkung
der aus dem Gebläse 66 kommenden Luft nach abgebogen. Der aus Fasern bestehende Zylinder
Ijj - IJ^ läuft nach unten an den Bindemitteldüsen 68 vor-H*
bei, und die Fasern werden erfindungsgemäß innig mit den Bindemittelteilchen vermischt. Das Gemisch
aus Fasern und Bindemittel gelanigit weiter nach unten
und sammelt sich schließlich auf dem Förderband 69. Der aus Fasern bestehende Zylinder 67 kann bei besonderen
Verwendungszwecken durch Einblasen von Luftstrahlen 71 aufgebrochen werden. Die nach unten
fallenden Fasern bilden eine Matte 72, die durch die Walzen 73 zusammengepreßt werden kann. Bei pulverförmigem
Bindemittel lassen sich die Druckwalzen ohne Schwierigkeiten verwenden; sie können jedoch
in Wegfall kommen, wenn das Endprodukt nicht mehr zusammengepreßt werden soll oder wenn ein nicht ausgehärtetes,
klebriges Bindemittel Verwendung findet.
Gegebenenfalls sind mehrere Formteile über einem einzigen geneigten Förderband angeordnet, so daß
eine geschichtete Fasermatte entsteht. Man kann mit den einzelnen Schichten aus Glasfasern abwechselnd
geeignete Kunst- oder Naturharze aufbringen, so daß eine Schichtung aus Glas-Harz und Glas entsteht. Als
Schichtungs- und als Bindemittel verwendet man beispielsweise Phenolformaldehyd, Harnstofformaldehyd,
Stärke, Gelatine, Epoxyharze, Polyamide, Polyester, Methacrylate, Gummipolymerisate und Mischpolymerisate
einschließlich Butadien-Styren und Butadienacrylnitril enthaltende Bindemittel oder Mischungen
aus mehreren dieser Stoffe. Es kann ein Lösungsmittel oder ein wässeriges System für das
Bindemittel Verwendung finden, wobei sich die Verwendung eines wässerigen Systems als besonders vorteilhaft
herausgestellt hat.
In den Fig. 4 und 5 sind Bindemitteldüsen 84 dargestellt, die außen um den Faserzylinder 83 angeordnet
sind. Die ausgezogenen Fasern bewegen sich vom Rotor 82 in Form eines Zylinders 83 nach unten durch
einen Ring aus erfindungsgemäß angeordneten Bindemitteldüsen 84. Gegebenenfalls kann man Düsen 81
verwenden, um den Zylinder 83 aufzubrechen und einen Niederschlag einer gleichförmigen Fasermatte
auf dem Förderband 85 hervorzurufen.
Innerhalb des Faserzylinders 83 befindet sich eine UnterdnjcJizone. Infolgedessen mischt sich das von^^^j^
den Bindemittel düsen 84 in den Zylinder eingesprühte Bindemittel vor dem Niederlegen der Fasern auf dem
ίο Förderer 85 innig mit den Fasern.
Die Bindemitteldüsen 84 sind so montiert, daß das aus ihnen austretende Bindemittel gegen den Faserzylinder
gerichtet wird, so daß es dessen Schraubenbewegung entgegenwirkt.
Das Bindemittel kann gegebenenfalls gleichzeitig auf die Innen- und Außenseite des Faserzylinders aufgebracht
werden. Der Faserzylinder läßt sich in seinem Durchmesser auch reduzieren und kann durch
eine Luftbüchse oder eine Luftturbine geschickt werden, die die Fasern aufnehmen und zu einem geschlossenen
Faserbündel verdrillen oder in anderer Weise verformen.
An den in den Zeichnungen dargestellten Vorrichtungen lassen sich verschiedene Änderungen vornehmen,
ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Beispielsweise können die Bkidemi/tteildüsen so angeordnet
werden, daß sie nach oben gegen den Strom der in der allgemeinen Form eines Zylinders herabwandernden
Fasern sprühen, wobei jede Winkelstellung gegen die von oben kommenden Fasern möglich
ist, soweit gleichzeitig dabei deren Drehrichtung entgegengewirkt wird. Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt,
daß feinverteilte Bindemittel entweder in Luft oder in Flüssigkeit dispergiert im allgemeinen
in der Bahn des Abstiegs der Fasern aufzubringen, um so eine geeignete Mischung von Fasern und Bindemittel
hervorzurufen und die Abdeckung der einzelnen Fasern mit Bindemittel vollständig zu machen.
Claims (1)
- Patentansprüche:
1. Verfahren zur Behandlung von Fräsern aus bei dem 7^^k1 V^iJ γ i_/v_i vj.v-.iii viii v_) Liv/iii vjivjo i^yiiiiiiviit-^u i\- j hl v^ihv '' Vielzahl von einzelnen Strömen aufgebrochen wird, 'J ' ' die in Fasern in Form einer nach unten vorrückenden Säule aus schraubenlinienförmig verlaufenden LfQJrVFasern ausgezogen werden und auf diese Fasern ο ,ein BehandTungsmaterial aufgebracht wird, da-50, durch" gekennzeichnet, daß 3äs Behandlungsmaterial auf die vorrückende Faserhohlsäule in ■\ /Form mehrerer, sich mit der vorrückenden Faserig i'fi-i/hohlsäule überschneidender, entgegen der Drehrichtung der schraubenlinienförmig verlaufenden Fasern gerichteter_Strahlen unter Druck aufge-V3(TA/bracht und innig mit den derart aus ihrer schraubenlinienförmigen Bahn in eine geradlinige Bahn LfSt. 1 j/ömge_lerikten Fasern vor dem Ablegen derselben j,% ,in Foirn einer willkürlich angeordneten Faser-00. ' matte gemischt wird.-•'V S 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn-' ,,/zeichnet, daß das Behandlungsmaterial ein Bindemittel ist.3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch 6g , gekennzeichnet, daß das Behandlungsmaterial ein j <"<! ίί/Haj-z ist, welches die Fasern beim Sammeln ver-'·' - > bindet.%*<t'l/ ^" Vorrichtung zur Durchführung des Verfah- U<r 1 /rens nacn einem der vorhergehenden Ansprüche 7cT mit einem Behälter für das Schmelzgut, aus dem"&3Ί ,^/dieses in Form eines Stromes abläuft, mit einem den Strom des Schmelzgutes aufnehmenden Rotor, ^"/(ä'ti/der eine Vielzahl von kleineren Schmelzströmen 3^f ^/bildet, mit einer um den Rotor angeordneten Riijg- , /düse zum Ausziehen der Schmelzströme in Fasern, -/ Jn Form euer nach unten zum Rotor laufenden w Hohlsäule und mit Vorrichtungen zum Aufbringen eines Behandlungsgutes auf die Fasern in Form eines Bindemittelapplikators, der unterhalb des Rotors angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, Γ daß die Strahlrichtuing des Applikators der Rieh-tung der schraubenlinienförmig verlaufenden Fasern entgegengesetzt ist.5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bindemittelapplikator unterhalb des Rotors und auf dessen Drehachse angeordnet ist.In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 749 925, 812 452, 804;USA.-Patentschrift Nr. 2 505 045.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen© 809 769/138 3. 59
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US464721A US2931422A (en) | 1954-10-26 | 1954-10-26 | Method and apparatus for forming fibrous glass |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1052647B true DE1052647B (de) | 1959-03-12 |
Family
ID=23844978
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEO4515A Pending DE1052647B (de) | 1954-10-26 | 1955-10-17 | Verfahren zur Behandlung von Fasern aus Glas oder anderen anorganischen, glasartigen Stoffen sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US2931422A (de) |
DE (1) | DE1052647B (de) |
FR (1) | FR1138401A (de) |
GB (1) | GB800477A (de) |
Families Citing this family (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3219425A (en) * | 1955-02-25 | 1965-11-23 | Owens Corning Fiberglass Corp | Method and apparatus for forming glass fibers |
NL273584A (de) * | 1955-02-28 | |||
NL124732C (de) * | 1956-05-15 | |||
DE1124182B (de) * | 1957-07-25 | 1962-02-22 | Owens Corning Fiberglass Corp | Vorrichtung zur Herstellung von Stapelfaserkammzuegen aus in der Hitze erweichbarem Mineralstoff |
US3148101A (en) * | 1958-06-26 | 1964-09-08 | Celanese Corp | Process for making non-woven batt |
FR1229753A (fr) * | 1959-01-27 | 1960-09-09 | Saint Gobain | Perfectionnement à la fabrication de fibres à partir de matières thermoplastiques, notamment de fibres de verre |
US3233992A (en) * | 1959-05-01 | 1966-02-08 | Gustin Bacon Mfg Co | Apparatus for production of fine glass fibers |
US3177275A (en) * | 1960-11-10 | 1965-04-06 | Ivan G Brenner | Method and means for producing fibrous articles |
NL271868A (de) * | 1960-12-05 | 1900-01-01 | ||
NL124045C (de) * | 1961-10-17 | 1900-01-01 | ||
US3250602A (en) * | 1961-12-08 | 1966-05-10 | Owens Corning Fiberglass Corp | Method for continuously wrapping formed filaments of a rotor about an internal core |
GB1040243A (en) * | 1962-03-28 | 1966-08-24 | Certain Teed Fiber Glass | Conveying apparatus |
US3343933A (en) * | 1964-05-08 | 1967-09-26 | Celotex Corp | Binder distribution method for producing mineral wool board |
GB1096640A (en) * | 1964-12-07 | 1967-12-29 | Monsanto Co | Micro-fiber spinning process |
US3358322A (en) * | 1965-06-10 | 1967-12-19 | Monsanto Co | Process and apparatus for spinning bicomponent micro-denier fibers |
DE1728102B1 (de) * | 1968-08-24 | 1971-02-18 | Feldmuehle Ag | Verfahren zum Fertigen von Faserstoffzusammenballungen |
JPS4825003B1 (de) * | 1970-12-29 | 1973-07-25 | ||
US4078873A (en) * | 1976-01-30 | 1978-03-14 | United Technologies Corporation | Apparatus for producing metal powder |
US4141709A (en) * | 1978-03-14 | 1979-02-27 | Ppg Industries, Inc. | Bushing environmental control |
US4332764A (en) * | 1980-10-21 | 1982-06-01 | Fiber Industries, Inc. | Methods for producing melt-spun filaments |
US4595443A (en) * | 1983-08-08 | 1986-06-17 | Owens-Corning Fiberglas Corporation | Pollution-reducing method of incorporating dust suppressant in fibrous insulation material |
CH667676A5 (de) * | 1985-09-18 | 1988-10-31 | Inventa Ag | Vorrichtung zum abkuehlen und praeparieren von schmelzgesponnenem spinngut. |
US4988270A (en) * | 1985-09-18 | 1991-01-29 | Ems-Inventa Ag | Apparatus for cooling and conditioning melt-spun material |
US4670034A (en) * | 1985-12-20 | 1987-06-02 | Owens-Corning Fiberglas Corporation | Internal blower for expanding cylindrical veil of mineral fibers and method of using same |
DE3801080A1 (de) * | 1988-01-16 | 1989-07-27 | Bayer Ag | Verfahren zur herstellung von feinstpolymerfasern |
US5123949A (en) * | 1991-09-06 | 1992-06-23 | Manville Corporation | Method of introducing addivites to fibrous products |
US5900206A (en) * | 1997-11-24 | 1999-05-04 | Owens Corning Fiberglas Technology, Inc. | Method of making a fibrous pack |
US5876529A (en) * | 1997-11-24 | 1999-03-02 | Owens Corning Fiberglas Technology, Inc. | Method of forming a pack of organic and mineral fibers |
US7743629B2 (en) * | 2002-10-21 | 2010-06-29 | Johns Manville | Process of applying atomized binder to fiberous product using a rotary member |
US20080197316A1 (en) * | 2007-02-15 | 2008-08-21 | Certainteed Corporation | Mineral fiber insulation having thermoplastic polymer binder and method of making the same |
US7481076B2 (en) * | 2004-12-07 | 2009-01-27 | Evanite Fiber Corporation | Apparatus for making fibers |
US8104311B2 (en) * | 2006-05-09 | 2012-01-31 | Johns Manville | Rotary fiberization process for making glass fibers, an insulation mat, and pipe insulation |
JP2012520176A (ja) | 2009-03-16 | 2012-09-06 | ガバエ テクノロジーズ,エルエルシー | 回転毛細管を用いて粒子を生成する装置、システム及び方法 |
CN103958755B (zh) * | 2011-09-30 | 2018-05-25 | 欧文斯科宁知识产权资产有限公司 | 从纤维材料形成幅材的方法 |
US20140076000A1 (en) * | 2012-09-20 | 2014-03-20 | Timothy James Johnson | Apparatus and method for air flow control during manufacture of glass fiber insulation |
CN104372526A (zh) * | 2013-08-12 | 2015-02-25 | 苏州宏久航空防热材料科技有限公司 | 一种超层超细玻璃纤维棉毡及其制备方法 |
CN110670246B (zh) * | 2019-10-29 | 2022-02-01 | 哈尔滨工业大学(威海) | 一种制备陶瓷纤维预制体专用刺针及其使用方法 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2505045A (en) * | 1948-07-27 | 1950-04-25 | Johns Manville | Filamentary product and method of its production |
DE812452C (de) * | 1946-05-31 | 1951-08-30 | Saint Gobain | Verfahren und Vorrichtung zum Ausziehen von hocherhitzten thermoplastischen Stoffen, wie Glas, zu Fasern |
DE749925C (de) * | 1936-07-01 | 1952-04-15 | Actien Ges Der Gerresheimer Gl | Verfahren zur Herstellung und Verarbeitung von Glaswolle |
DE906804C (de) * | 1950-05-09 | 1954-03-18 | Helmut Jedlicka | Verfahren zur Herstellung eines in der Waerme formbaren Glasgewebes |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE456119A (de) * | 1934-05-20 | |||
US2124768A (en) * | 1935-07-05 | 1938-07-26 | American Rock Wool Corp | Method of applying binding materials |
US2192944A (en) * | 1937-05-11 | 1940-03-12 | Owens Corning Fiberglass Corp | Apparatus for manufacturing glass wool |
US2328714A (en) * | 1941-03-19 | 1943-09-07 | American Rock Wool Corp | Apparatus and method whereby improved mineral wool fibers and products may be made |
US2399383A (en) * | 1942-11-18 | 1946-04-30 | Johns Manville | Mineral wool apparatus |
US2624912A (en) * | 1946-05-31 | 1953-01-13 | Saint Gobain | Process and apparatus for the production of fibers from thermoplastics |
US2641028A (en) * | 1948-07-06 | 1953-06-09 | Johns Manville | Apparatus for fiber collection |
US2609566A (en) * | 1948-12-31 | 1952-09-09 | Owens Corning Fiberglass Corp | Method and apparatus for forming fibers |
US2707690A (en) * | 1951-04-10 | 1955-05-03 | Owens Corning Fiberglass Corp | Method and apparatus for applying liquid materials to fibers |
US2647851A (en) * | 1952-02-01 | 1953-08-04 | Vibradamp Corp | Method of making a fiber glass mat |
US2707847A (en) * | 1952-05-24 | 1955-05-10 | American Rock Wool Corp | Means for treating mineral wool fibers |
-
0
- US US202877D patent/USB202877I5/en active Pending
-
1954
- 1954-10-26 US US464721A patent/US2931422A/en not_active Expired - Lifetime
-
1955
- 1955-10-17 DE DEO4515A patent/DE1052647B/de active Pending
- 1955-10-25 FR FR1138401D patent/FR1138401A/fr not_active Expired
- 1955-10-26 GB GB30684/55A patent/GB800477A/en not_active Expired
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE749925C (de) * | 1936-07-01 | 1952-04-15 | Actien Ges Der Gerresheimer Gl | Verfahren zur Herstellung und Verarbeitung von Glaswolle |
DE812452C (de) * | 1946-05-31 | 1951-08-30 | Saint Gobain | Verfahren und Vorrichtung zum Ausziehen von hocherhitzten thermoplastischen Stoffen, wie Glas, zu Fasern |
US2505045A (en) * | 1948-07-27 | 1950-04-25 | Johns Manville | Filamentary product and method of its production |
DE906804C (de) * | 1950-05-09 | 1954-03-18 | Helmut Jedlicka | Verfahren zur Herstellung eines in der Waerme formbaren Glasgewebes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1138401A (fr) | 1957-06-13 |
GB800477A (en) | 1958-08-27 |
US2931422A (en) | 1960-04-05 |
USB202877I5 (de) |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1052647B (de) | Verfahren zur Behandlung von Fasern aus Glas oder anderen anorganischen, glasartigen Stoffen sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE69214426T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur herstellung von organischen fasern | |
AT410678B (de) | Vorrichtung zum herstellen eines faservlieses, z.b. aus baumwolle, chemiefasern, fasermischungen u.dgl. | |
DE2637536A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von fasern aus einem unter waerme erweichenden material | |
DE69200600T2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines aus Verstärkungsfasern und einem organischen, thermoplastischen Material bestehenden Verbundgarnes. | |
WO1994017004A1 (de) | Verfahren und anlage zur herstellung von glasfasern | |
DE69810838T2 (de) | Methode und Vorrichtung zur Rückführung von Abfallfasern | |
DE1285116B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines aus Glasfaeden und einem Harz bestehenden Produktes | |
DE69515510T2 (de) | Verfahren zum zufasern eines mineralen materials mit einem organischen material | |
DE2460270A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von glasfaeden | |
DE10247413B4 (de) | Anlage zum Beleimen von Fasern für die Herstellung von Faserplatten, insbesondere MDF-Platten oder dergleichen Holzwerkstoffplatten | |
DE1154387B (de) | Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von klebstoffgebundenen Matten aus Fasern | |
DE69306229T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von faserförmigen produkten | |
DE60216596T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mineralwolle | |
DE941384C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fasern aus faserbildenden Werkstoffen | |
DE1082382B (de) | Vorrichtung zur Herstellung, Behandlung und Sammlung von Fasern aus in der Waerme erweichbarem mineralischem Material | |
DE69009064T2 (de) | Zerstörung und wiederverarbeitung von mineralwolleabfall. | |
DE2313376A1 (de) | Verfahren zur bildung und sammlung von fasern und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE4129410A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum formen von glasfasern | |
DE2361831B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von stapelfasern begrenzter laenge mit einem durchschnittlichen durchmesser von hoechstens 7 my aus geschmolzenem, mineralischem material | |
DE2241959A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen gleichmaessigen verteilung eines feinverteilten stoffes auf einer unterlage | |
DE1049548B (de) | I Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faden oder Fasern aus in der Warme erweichbaren Mineralien | |
DE2151077A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Faserteppichs oder Faservlieses und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens | |
DE1240220B (de) | Verfahren zur Herstellung von Faeden aus festem, schmelzbaren Material | |
AT244011B (de) | Verfahren zum Herstellen von Fasern aus zähflüssigen Massen und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens |