DE1051592B - Schnell oeffnender Sicherheitsverschluss, insbesondere fuer Gasbehaelter - Google Patents

Schnell oeffnender Sicherheitsverschluss, insbesondere fuer Gasbehaelter

Info

Publication number
DE1051592B
DE1051592B DEV13341A DEV0013341A DE1051592B DE 1051592 B DE1051592 B DE 1051592B DE V13341 A DEV13341 A DE V13341A DE V0013341 A DEV0013341 A DE V0013341A DE 1051592 B DE1051592 B DE 1051592B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quick
safety lock
opening safety
teeth
gas containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV13341A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Kahlert
Hans Krueger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STAHL und APPBAU MAGDEBURG VEB
Original Assignee
STAHL und APPBAU MAGDEBURG VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STAHL und APPBAU MAGDEBURG VEB filed Critical STAHL und APPBAU MAGDEBURG VEB
Priority to DEV13341A priority Critical patent/DE1051592B/de
Publication of DE1051592B publication Critical patent/DE1051592B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/0466Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with a special seating surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/0413Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded in the form of closure plates

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft einen schnell öffnenden Sicherheitsverschluß für Rohrleitungen und Absperreinrichtungen an Gasbehältern oder dergleichen.
Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, einen schnell öffnenden Sicherheitsverschluß zu schaffen, welcher in geschlossenem Zustand absolut dicht ist und durch Fernschaltung bzw. Fernbetätigung in kürzester Zeit den vollen Durchströmungsquerschnitt freigibt, der außerdem wenig Platz beansprucht und einfach in seiner Herstellung ist.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Ventilteller an seinem Rand Zähne mit gewindeartiger Steigung aufweist, die mit ähnlichen Zähnen am Gehäuse in Schließlage des Ventils wie ein Steckverschluß zusammenwirken und mittels deren der Ventilteller gegen seinen Sitz gepreßt werden kann.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes beschrieben. Danach werden dargestellt in
Fig. 1 ein schnell öffnender Sicherheitsverschluß in geschlossenem Zustand,
Fig. 2 ein Schnitt A-B aus Fig. 1,
Fig. 3 ein schnell öffnender Sicherheitsverschluß in geschlossenem Zustand, von der Hebelseite aus gesehen,
Fig. 4 ein schnell öffnender Sicherheitsverschluß in geöffnetem Zustand,
Fig. 5 ein Schnitt C-D aus Fig. 4.
Das Gehäuse 1 des schnell öffnenden Sicherheitsverschlusses wird mittels des Flansches 1 a an die flüssigkeitsführende Anlage, beispielsweise eines Gasbehälters, angeschlossen. Die Ableitung der Flüssigkeit erfolgt über den Rohrstutzen 2, der zum Anschluß an eine Abflußleitung mit einem Flansch 2 α versehen ist. Für den rückseitigen Verschluß dient der Flansch 3. Das Rohrstück 4, durch das der Einlauf erfolgt, ist mit dem Verschluß ring 5 verschweißt, welcher eine Ringnut 6 mit einem eingearbeiteten Sitz 7 bzw. eine auswechselbare Dichtung enthält. Darauf drückt bei geschlossenem Zustand der Druckring 8, der sich an dem Ventilteller 9 befindet. Letzterer ist an seinem Umfang mit flachen Zähnen 10 versehen, die eine gewindeartige Steigung aufweisen. Mit diesen zusammen wirken die mit gleicher Steigung versehenen Zähne 11 des Verschlußringes 5, so daß bei Drehung des Ventiltellers 9 in der einen Richtung der Druckring 8 gegen den Sitz 7 gepreßt wird, bzw. wird durch entgegengesetzte Drehung die Pressung aufgehoben und der Ventilteller 9 mit den Zähnen 10 bis zu den Lücken zwischen den Zähnen 11 geführt und damit der Rückstoß des Verschlußelementes unter Mitwirkung des Flüssigkeitsdruckes ermöglicht, wobei der Absperrquerschnitt in kürzester Zeit freigegeben wird. Für die Drehung des Ventil-Sdinell öffnender Sicherheitsverschluß,
insbesondere für Gasbehälter
Anmelder:
VEB Stahl- und Apparatebau Magdeburg, Magdeburg, Wasserkunststraße
Horst Kahlert, Schönebeck/Elbe,
und Hans Krüger, Magdeburg,
sind als Erfinder genannt worden
tellers 9 ist ein Hebel 12 vorgesehen, der in Verriegelungsstellung der Zähne 10 und 11 von einem vorzugsweise fernbetätigten, z. B. als Solenoidkern ausgebildeten Schnapper 13 gehalten wird. Die Belastung des Hebels erfolgt durch das Gewicht 14. Für den Rückstoß ist eine Feder 15 vorgesehen, welche auf die einstellbare Druckscheibe 15 a wirkt und rückwärts am Federlager 16 anliegt. In dem Vierkantlager 17 ist die Führungsstange 18 beweglich angeordnet, die mittels einer Zentrierspitze 18 a in dem Lager 18 b, unterstützt durch die Aussteifungen 18 c, gehalten wird. Die Führungselemente sind in dem Deckel 19 zentrisch gelagert.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Schnell öffnender Sicherheitsverschluß, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilteller (9) an seinem Rand Zähne (10) mit gewindeartiger Steigung aufweist, die, wenn das Ventil geschlossen ist, mit ähnlichen Zähnen (11) am Gehäuse wie ein Steckverschluß zusammenwirken und mittels welcher der Ventilteller (9) gegen seinen Sitz (7) gepreßt werden kann.
2. Schnell öffnender Sicherheitsverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Führungsstange (18) ein Hebel (12) angeordnet
809 767/293
DEV13341A 1957-11-05 1957-11-05 Schnell oeffnender Sicherheitsverschluss, insbesondere fuer Gasbehaelter Pending DE1051592B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV13341A DE1051592B (de) 1957-11-05 1957-11-05 Schnell oeffnender Sicherheitsverschluss, insbesondere fuer Gasbehaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV13341A DE1051592B (de) 1957-11-05 1957-11-05 Schnell oeffnender Sicherheitsverschluss, insbesondere fuer Gasbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1051592B true DE1051592B (de) 1959-02-26

Family

ID=7574177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV13341A Pending DE1051592B (de) 1957-11-05 1957-11-05 Schnell oeffnender Sicherheitsverschluss, insbesondere fuer Gasbehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1051592B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US945586A (en) * 1909-09-15 1910-01-04 Oliver Penn Emergency-valve.
DE732426C (de) * 1941-11-06 1943-03-03 Vormals Skodawerke Ag Schnellanlassventil fuer Druckgasleitungen von Druckluftschaltern
DE739519C (de) * 1941-01-09 1943-09-28 Schaeffer & Budenberg G M B H Schnellschlussventil
DE1007135B (de) * 1952-11-18 1957-04-25 Samson Appbau Aktien Ges Notschlussventil

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US945586A (en) * 1909-09-15 1910-01-04 Oliver Penn Emergency-valve.
DE739519C (de) * 1941-01-09 1943-09-28 Schaeffer & Budenberg G M B H Schnellschlussventil
DE732426C (de) * 1941-11-06 1943-03-03 Vormals Skodawerke Ag Schnellanlassventil fuer Druckgasleitungen von Druckluftschaltern
DE1007135B (de) * 1952-11-18 1957-04-25 Samson Appbau Aktien Ges Notschlussventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE629628C (de) Absperrschieber fuer gasfoermige und fluessige Stoffe
DE1051592B (de) Schnell oeffnender Sicherheitsverschluss, insbesondere fuer Gasbehaelter
DE966300C (de) Abdichtung der Klappenscheibennabe von Drosselklappen
DE3240720A1 (de) Ventil fuer eine explosionsfaehige fluide fuehrende leitung
DE681765C (de) Abdichtung fuer Hochdruckventile
DE1299962B (de) Kombiniertes Membranabsperr- und -rueckschlagventil
DE800482C (de) Einsitzventil fuer Dampf-, Heissluftmaschinen u. dgl.
DE4303477C2 (de) Absperrarmatur
DE402914C (de) Absperrschieber mit im Schieberhalter kolbenartig gefuehrten Schieberkoerpern
DE348031C (de) Auslassventil
DE554821C (de) Absperrventil
DE929408C (de) Absperrhahn mit axial verschiebbarem Kegelkueken
DE1903821U (de) Abschliessvorrichtung fuer rohrleitungen von vakuumsystemen.
DE1207168B (de) Absperrhahn mit Kugelkueken
DE2139393A1 (de) Absperrorgan fuer grosse durchgaenge
DE655935C (de) Feuerloeschanlage mit Loeschmittelvorratsbehaeltern
DE1898239U (de) Kugelschieber mit grossen nennweiten.
DE2011435A1 (de)
DE1895594U (de) Hydrant.
DE2547470A1 (de) Sicherheits- bzw. unterdruckventil
DE1074344B (de) Schieber mit drehbarem Verschlußstück mit zwei Paaren ringförmiger Sitze
DE266138C (de)
DE586619C (de) Absperrhahn, dessen Kuecken vor der Drehung von seinem Sitz durch Entriegelungsglieder angelueftet wird
DE1188387B (de) Ventilanbohrschelle fuer unter Druck stehende Rohrleitungen mit einem Haupt- und einem Hilfsventil
DE19819795B4 (de) Armatur