DE1051266B - Verfahren zur Herstellung von Chlorhydrinen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Chlorhydrinen

Info

Publication number
DE1051266B
DE1051266B DED17164A DED0017164A DE1051266B DE 1051266 B DE1051266 B DE 1051266B DE D17164 A DED17164 A DE D17164A DE D0017164 A DED0017164 A DE D0017164A DE 1051266 B DE1051266 B DE 1051266B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
chlorine
olefin
vigorous stirring
aqueous emulsion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED17164A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hansheinrich Kuhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DED17164A priority Critical patent/DE1051266B/de
Publication of DE1051266B publication Critical patent/DE1051266B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/64Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by simultaneous introduction of -OH groups and halogens
    • C07C29/66Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by simultaneous introduction of -OH groups and halogens by addition of hypohalogenous acids, which may be formed in situ, to carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/14The ring being saturated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Chlorhydrinen Es ist bereits vorgeschlagen worden, Styrolchlorhydrin durch Umsetzung von mit Wasser feinemulgiertem Styrol mit Chlor herzustellen.
  • Ferner ist es bekannt, Chlorhydrine durch Umsetzung von ungesättigten Kohlenwasserstoffen mit unterchloriger Säure in feinster Verteilung, gegebenenfalls unter Anwendung von Netzmitteln, herzustellen.
  • Es wurde nun gefunden, daß man Chlorhydrine durch Umsetzung von mit Wasser feinemulgierten Olefinkohlenwas serstoffen oder ihren Halogenderivaten mit Chlor in guten Ausbeuten herstellen kann wenn man eine feine wäßrige Emulsion eines wasserunlöslichten flüssigen Olefinkohlenwas serstoffes oder seines Halogenderivates gleichzeitig mit der Zuleitung von Chlor unter intensivem Rühren in Wasser einträgt.
  • Ungesättigte Kohlenwasserstoffe un.d Halogenverbindungen, die nach dem Verfahren umgesetzt werden können, sind beispielsweise: Cyclohexen, Diphenyläthylen, 2-Phenylbuten-2, Trimethyl äthylen, Terpene, wie Pinen, Camphen und Fenchen, Diene, wile Butadien, Isopren und Dimethylbutadien, sowie halogenierte Olefinyerbindungen, wie Allychlorid, 1,4-Dichlorbuten u. dgl. Styrol gehört im Rahmen dieser Erfindung nicht zu den obengenannten Stoffen.
  • Die Umsetzung wird so durchgeführt, daß die in Wasser unlösliche, ungesättigte Verbindung, zweckmäßig mit Hilfe eines Netz- oder Dispergiermittels, zu einer feinen Dispersion verteilt und unter kräftigem Rühren und gleichzeitigem Einleiten von Chlor in Wasser eingebracht wird. Die gebildeten Chlorhydrine scheiden sich dabei als schwere Öle aus der wäßrigen Phase ab und können durch Dekantieren abgetrennt werden. Falls die Chlorhydrine in Wasser teilweise löslich sind, können sie durch Extraktion mit organischen Lösungsmitteln isoliert werden.
  • Feste Olefine, wie Diphenyläthylen, können in geschmolzenem Zustand. oder in Form ihrer Lösungen in einem indifferenten Lösungsmittel, wie Benzol, umgesetzt werden.
  • Wesentlich für die Erzielung guter Ausbeuten ist eine außerordentlich feine Verteilung der ungesättigten Ausgangsstoffe, die auf verschiedene Weise -z. B. durch Vibromischer, durch Anwendung von Ultraschall oder feine Düsen - bewirkt werden kann.
  • Es ist auch möglich, eine wäßrige Emulsion des Olefins oder seines Halogenderivates unter starkem Rühren in eine frisch bereitete Lösung von unterchloriger Säure einzutragen.
  • Beispiel 1 Eine Emulsion von 100 Teilen Cyclohexen in 650 Teilen Wasser, dem 2 Teile eines Emulgators zugesetzt sind, wird im Verlauf von 6 Stunden zu 3000 Teilen Wasser unter gleichzeitigem Einleiten von Chlorgas unter heftiger Durchmischung mit einem Vibromischer gegeben. Nach dem Extrahieren. der wäßrigen Schicht mit Äther und Destillation erhält man 125 Teile Cyclohexenchlorhydrin, entsprechend 930/0 der Theorie, als farblose Flüssigkeit vom Siedepunkt 80 bis 850 C, die beim Abkühlen zu einer farblosen Kristallmasse erstarrt.
  • Beispiel 2 100 Teile Allychlorid werden gemäß Beispiel 1 mit einer wäßrigen Chlorlösung unter heftigem Rühren bei Zimmertemperatur umgesetzt. Man erhält das entsprechende Chlorhydrin vom Siedepunkt 170 bis 1720 C in nahezu quantitativer Ausbeute.
  • Beispiel 3 1,l-Diphenyläthylen wurde gemäß Beispiel 1 mit wäßriger Chlorlösung umgesetzt und lieferte das entsprechende Chlorhydrin in einer Ausbeute von über 700/0 der Theorie vom Schmelzpunkt 650 C.
  • Beispiel 4 2-Pbenylbuten-2, gemäß Beispiel 1 mit wäßriger Chlorlösung umgesetzt, liefert das entsprechende Chlorhydrin in einer Ausbeute von etwa 65 O/o.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRUCHE 1. Verfahren zur Herstellung von Chlorhyd.rinen durch Umsetzung von im Was.ser feinemulgierten Olefinkohlenwasserstoffen oder ihren Halogenderivaten mit Chlor, dadurch gekennzeichnet, daß eine feine wäßrige Emulsion eines wasserunlöslichen flüssigen Olefinkohlenwasserstoffes oder seines Halogenderivates gleichzeitig mit der Zuleitung von Chlor unter intensivem Rühren in Wasser eingetragen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekènns zeichnet, dall man in eine frisch bereitete Lösung von unterchloriger Säure eine wäßrige Emulsion des Olefins oder seines Halogenderivates unter starkem Rühren einträgt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 710 131, 538 915, 753 124; schweizeri,sche Patentschrift Nr. 294 017; USA.-Patentschriften Nr. 2 613 229, 2 260 547, 2 237 284, 2 119 485; französische Patentschriften Nr. 983 910, 982 969; Gattermaun-Wieland, Die Praxis des organisehen Chemikers, 34. Auflage (1952), S. 35 und 36; C. Weygand, Organ. chemische Experimentierkunst, 2. Auflage (1948), S. 12 ff.
DED17164A 1954-02-27 1954-02-27 Verfahren zur Herstellung von Chlorhydrinen Pending DE1051266B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED17164A DE1051266B (de) 1954-02-27 1954-02-27 Verfahren zur Herstellung von Chlorhydrinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED17164A DE1051266B (de) 1954-02-27 1954-02-27 Verfahren zur Herstellung von Chlorhydrinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1051266B true DE1051266B (de) 1959-02-26

Family

ID=7035569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED17164A Pending DE1051266B (de) 1954-02-27 1954-02-27 Verfahren zur Herstellung von Chlorhydrinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1051266B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1211138B (de) * 1961-03-28 1966-02-24 Pittsburgh Plate Glass Co Verfahren zur Extraktion von aliphatischen Chlorhydrinen
DE1211139B (de) * 1961-03-28 1966-02-24 Pittsburgh Plate Glass Co Verfahren zur Extraktion von Halogenhydrinen

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE538915C (de) * 1927-07-12 1931-11-19 Goldschmidt Ag Th Verfahren zur Umsetzung von Olefinen mit Chlorwasser zu Alkylenchlorhydrinen
US2119485A (en) * 1936-03-27 1938-05-31 Du Pont Cyclohexene chlorhydrin
US2237284A (en) * 1939-07-19 1941-04-08 Dow Chemical Co Preparation of styrene oxide and derivatives thereof
DE710131C (de) * 1938-05-22 1941-09-04 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung von Anlagerungsverbindungen "Diensynthese"
US2260547A (en) * 1939-04-15 1941-10-28 Burton T Bush Inc Process of manufacturing halohydrins
FR982969A (fr) * 1943-08-09 1951-06-18 Bruay Progil Procédé et appareillage pour la fabrication des chlorhydrines
FR983910A (fr) * 1943-08-27 1951-06-29 Bruay Progil Procédé et appareillage pour la fabrication des chlorhydrines
US2613229A (en) * 1950-12-09 1952-10-07 Rohm & Haas Hydroxypentachlorodimethoxymethanotetrahydroindane
DE753124C (de) * 1935-03-06 1953-02-23 Melle Usines Sa Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Chlorhydrinen
CH294017A (de) * 1950-07-10 1953-10-31 Bayer Ag Verfahren zur Chlorierung gesättigter oder ungesättigter Kohlenwasserstoffe oder ihrer Derivate.

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE538915C (de) * 1927-07-12 1931-11-19 Goldschmidt Ag Th Verfahren zur Umsetzung von Olefinen mit Chlorwasser zu Alkylenchlorhydrinen
DE753124C (de) * 1935-03-06 1953-02-23 Melle Usines Sa Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Chlorhydrinen
US2119485A (en) * 1936-03-27 1938-05-31 Du Pont Cyclohexene chlorhydrin
DE710131C (de) * 1938-05-22 1941-09-04 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung von Anlagerungsverbindungen "Diensynthese"
US2260547A (en) * 1939-04-15 1941-10-28 Burton T Bush Inc Process of manufacturing halohydrins
US2237284A (en) * 1939-07-19 1941-04-08 Dow Chemical Co Preparation of styrene oxide and derivatives thereof
FR982969A (fr) * 1943-08-09 1951-06-18 Bruay Progil Procédé et appareillage pour la fabrication des chlorhydrines
FR983910A (fr) * 1943-08-27 1951-06-29 Bruay Progil Procédé et appareillage pour la fabrication des chlorhydrines
CH294017A (de) * 1950-07-10 1953-10-31 Bayer Ag Verfahren zur Chlorierung gesättigter oder ungesättigter Kohlenwasserstoffe oder ihrer Derivate.
US2613229A (en) * 1950-12-09 1952-10-07 Rohm & Haas Hydroxypentachlorodimethoxymethanotetrahydroindane

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1211138B (de) * 1961-03-28 1966-02-24 Pittsburgh Plate Glass Co Verfahren zur Extraktion von aliphatischen Chlorhydrinen
DE1211139B (de) * 1961-03-28 1966-02-24 Pittsburgh Plate Glass Co Verfahren zur Extraktion von Halogenhydrinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1793626A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1-Dimethylalkylindanen
DE1051266B (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorhydrinen
EP0129814B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxiranen
EP0025940B1 (de) Verfahren zur Hydroxylierung olefinisch ungesättigter Verbindungen
DE941847C (de) Verfahren zur Herstellung am Stickstoff sulfochlorierter organischer Verbindungen
EP0033110B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxyalkanen
DE962073C (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 2-Epoxycyclooktan
EP0010236A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3-Dimethyl-2,3-butandiol
DE1106758B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclododecatrienen-(1, 5, 9) und hoeher-molekularen Oligomeren aus 1, 3-Dienen
DE1618451A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrindacenen
EP0773211B1 (de) Verfahren zur Herstellung von primären Octadienylaminen
DD141305A5 (de) Verfahren zur herstellung von n-aethylaethylendiamin
DE1117107B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Chlor-3-methyl-buten-(2)
EP0130568B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxiranen
DE913420C (de) Verfahren zur Halogenierung alkylsubstituierter, gesaettigter oder ungesaettigter, cylischer Kohlenwasserstoffe
DE862016C (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrahydropyranderivaten
DE1768260A1 (de) Verfahren zum Umsetzen von Halogenaethern mit Olefinen
DE831842C (de) Verfahren zum Alkylieren aromatischer Oxyverbindungen
DE568628C (de) Verfahren zur Herstellung von primaeren Alkoholen
DE864865C (de) Verfahren zur Herstellung von ª€-Heptachlorcyclohexan aus Benzol
DE857962C (de) Verfahren zur Hydrierung von isocyclischen o-Dioxyverbindungen zu den entsprechendenalicyclischen o-Diolen
DE851061C (de) Verfahren zur Herstellung von quaternaeren Ammoniumverbindungen
DE976461C (de) Verfahren zur Chlorierung von gesaettigten oder ungesaettigten aliphatischen und cycloaliphatischen oder von aromatischen Kohlenwasserstoffen mit elementarem Chlor
DE860356C (de) Verfahren zur Abtrennung von Schwefelsaeureestern oder deren Salzen aus Sulfonierungsgemischen
DE2227721A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Methyl-3-buten-2-ol