DE1047986B - Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Faserstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Faserstoffen

Info

Publication number
DE1047986B
DE1047986B DED13387A DED0013387A DE1047986B DE 1047986 B DE1047986 B DE 1047986B DE D13387 A DED13387 A DE D13387A DE D0013387 A DED0013387 A DE D0013387A DE 1047986 B DE1047986 B DE 1047986B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
spinning
pyrogenic
oxides
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED13387A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Karl Dithmar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DED13387A priority Critical patent/DE1047986B/de
Priority to GB25747/53A priority patent/GB759374A/en
Priority to US387032A priority patent/US2819173A/en
Publication of DE1047986B publication Critical patent/DE1047986B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F1/00General methods for the manufacture of artificial filaments or the like
    • D01F1/02Addition of substances to the spinning solution or to the melt
    • D01F1/10Other agents for modifying properties

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

DEUTSCHES
Es ist bekannt, künstlichen Fasern, wie z. B. Viskosekunstseide, Kupferseide, Acetatseide, oder auf vollsynthetischem Wege erhältlichen Faserstoffen dadurch ein mattes Aussehen zu verleihen, daß man in den flüssigen Spinnmassen Weißpigmente suspendiert und diese getrübten Spinnmassen nach den üblichen Methoden für die Erzeugung von künstlichen Faserstoffen verwendet. Diese Pigmente, vornehmlich Titandioxyd, müssen in ihrer Korngröße so beschaffen sein, daß sie das Licht bestmöglich reflektieren und andererseits die Spinndüsen nicht verstopfen. Erfahrungsgemäß erhält man mit einer Korngröße der Einzelteilchen von 600 bis 1000 Millimikron die besten Matteffekte. Diese bekannten Mattierungspigmente werden den Spinnmassen, beispielsweise den wäßrigen Viskose- oder Cellulose-Kupferoxydammoniak-Lösungen oder auch den Lösungen von Acetyloellulose in organischen Lösungsmitteln bzw. den im Schmelzfluß befindlichen, für die Herstellung von vollsynthetischen Fasern bestimmten Polymerisationsprodukten in einer Weise einverleibt, die eine möglichst gleichmäßige und haltbare Verteilung in der zu verspinnenden Masse gewährleistet und diese dann mit Hilfe von Spinndüsen versponnen.
Es ist bekannt, Silikagel oder Holzkohle einer Viskoselösung zuzusetzen, die zur Herstellung von Kunstfasern verwendet werden soll. Dieser Zusatz dient zur Reinigung der Viskoselösung und wird vor der Verarbeitung der Lösung durch Filtrieren entfernt.
Es ist ferner bekannt, in Fäden feinverteilte Teilchen eines unlöslichen Stoffes einzuarbeiten. Hierbei handelt es sich um die üblichen Pigmente und Mattierungsmittel, die gewöhnlich eine Teilchengröße von einigen My haben und deren Zusatz, besonders wenn er in etwas größeren Mengen erfolgt, die mechanischen Eigenschaften der mit ihnen verarbeiteten Fäden ungünstig beeinflußt.
Obwohl das erfindungsgemäße Verfahren mit diesen bekannten Arbeitsmethoden gewisse Berührungspunkte besitzt, handelt es sich doch um andere Substanzen und um die Erzielung anderer Effekte. Es werden hierbei feinverteilte Oxyde von Metallen oder Metalloiden, wie sie durch pyrogene Zersetzung, die gegebenenfalls bei Gegenwart von sauerstoffhaltigen oder brennbaren Gasen vorgenommen werden kann, von flüchtigen ^Metalloid- oder Metallverbindungen, wie z. B. von Zinntetrachlorid, Siliziumtetrachlorid, Aluminiumchlorid, Titantetrachlorid, Zirkontetrachlorid, Chlorzink od. dgl., in Form ihrer Aerosole entstehen und in Form ihrer Aerogele gewonnen werden können, der Spinnmasse einverleibt.
Die Teilchengröße dieser erfindungsgemäß zu verwendenden, auf pyrogenem Wege gewonnenen Metalloder Metalloidoxyde liegt unterhalb 150 Millimikron. Obwohl einzelne dieser Stoffe bei Anwendung in größeren Mengen eine gewisse Trübung der Faser hervorrufen können, sind sie doch nicht als Mattpigmente anzu-Verfahren zur Herstellung
von künstlichen Faserstoffen
Anmelder:
Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt
vormals Roessler,
ίο Frankfurt/M., Weißfrauenstr. 9
Dr. Karl Dithmar, Frankfurt/M.,
ist als Erfinder genannt worden
sprechen. Mitunter, zumal bei völliger oder annähernder Übereinstimmung ihres Brechungsindex mit dem des Spinnguts vermögen sie praktisch überhaupt kein Licht zu reflektieren. Dies ist z. B. bei der Verwendung von auf pyrogenem Wege hergestellter Kieselsäure in AcetylcelMose der Fall, denn beide Brechungsindizes liegen etwa bei 1,55, und eine Mattierung der Acetylcellulose kann infolgedessen durch das Einspinnen von Kieselsäure-Aerogelen nicht bewirkt werden.
Diese pyrogen gewonnenen Oxyde von Metallen oder Metalloiden, die chemisch betrachtet aus Zinndioxyd, Siliciumoxyd, Titandioxyd, Oxyden des Zirkons, Zinks od. dgl. bestehen, zeichnen sich durch eine besondere spezifische Oberflächenbeschaffenheit aus, durch die sie sich von den üblichen, nicht auf dem Weg über die Dampfphase in Aerogelform gewonnenen Metalloid- oder Metalloxyden grundsätzlich unterscheiden. Dies scheint die Ursache dafür zu sein, daß die erfindungsmäßige Verwendung dieser in Aerogelform vorliegenden Metall- oder Metalloidpxyde bei der Herstellung von künstlichen Faserstoffen zu einer beträchtlichen inneren Verfestigung derselben führt, die sich in einer erheblichen Verbesserung ihrer mechanischen Eigenschaften, insbesondere ihrer Scheuerfestigkeit, Auf Spleißfestigkeit od. [dgl. äußert, womit natürlich gleichzeitig eine entsprechende Verbesserung der Haltbarkeit und Tragfähigkeit der aus diesen Fasern hergestellten Gebrauchsgegenstände verbunden ist. Die Ausführungsformen des erfindungsmäßigen Verfahrens richten sich nach den jeweiligen Herstellungsprozessen der künstlichen Faser. Die auf pyrogenem Wege gewonnenen Oxyde können bei Fasern, die aus wäßrigen Spinnansätzen hergestellt werden, mit Wasser, verdünnter Natronlauge oder Ammoniak angerührt werden, bevor man sie dem Spinnansatz hinzufügt. In der Regel wird man sie an der Stelle in den Prozeß einführen, wo normalerweise die Mattpigmente zugesetzt
809 727/461
werden. Bei Fasern, die aus organischen Lösungsmitteln ■ gesponnen werden, wie beispielsweise Acetatseide, rührt man die auf pyrogenem Wege gewonnenen Oxyde mit Aceton oder dem verwendeten Lösungsmittelgemisch an und führt diese Suspension in die Spinnmasse ein. Falls in die Faser Mattierungsmittel der vorbekannten Art in die Fasern eingesponnen werden sollen, kann man diese mit den auf pyrogenem Wege hergestellten Oxyden vermischen und dieses Gemisch gemeinsam in die Spinnmasse einrühren. Diese Ausführungsform hat den Vorzug, daß die Pigmentpasten in ihrer Haltbarkeit verbessert werden, was durch die Eigentümlichkeit der pyrogen erzeugten Oxyde, die Sedimentiergeschwindigkeit von Pigmenten zu verlangsamen, bewirkt wird.
Die Einarbeitung der pyrogen hergestellten Oxyde in die zu verspinnende Masse kann auch an anderen Stellen des Prozesses vorgenommen werden. So kann man sie z. B. im Viskoseprozeß bei der Sulfidierung der Alkalicellulose dadurch einarbeiten, daß man sie in die Sulfidiertrommeln einmischt, wodurch eine gleichmäßige Verteilung sichergestellt wird.
Bei der Herstellung von vollsynthetischen Fasern kann man die auf pyrogenem Wege hergestellten Oxyde der für den Spinnprozeß bestimmten, im Schmelzfluß vorliegenden Polymerisatmasse einarbeiten. Man kann dieselbe aber auch bereits dem Ausgangsgemisch vor oder während des Polymerisations- oder Polykondensationsprozesses zuführen.
Man kann die pyrogen hergestellten Oxyde entweder für sich allein den für die Herstellung von künstlichen Fasern bestimmten Spinnmassen zusetzen, oder man kann sie auch mit den Farbstoff- oder Rußpasten vermischen, die bei der Herstellung von spinngefärbten Fasern üblicherweise der Spinnmasse zugeführt werden. In beiden Fällen werden Kunstfasern erhalten, deren innere Festigkeit, Scheuerfestigkeit, Aufspleißfestigkeit usw. beträchtlich verbessert ist.
Für die Erzielung der erfmdungsmäßigen Effekte sind grundsätzlich alle zugänglichen, auf pyrogenem Wege erhältlichen und in Form ihrer Aerosole bzw. Aerogele herstellbaren Metall- oder Metalloidoxyde verwendbar. Auch die Verwendung von Gemischen verschiedener dieser Oxydverbindungen ist für den erfindungsmäßigen Zweck geeignet. Die Frage, welches dieser Oxyde jeweils gesondert zu bevorzugen ist, ist daher davon abhängig, welche zusätzliche Wirkungen bei ihrer Verwendung erreicht werden können. So wird man beispielsweise bei der Herstellung von Faserstoffen, die ein gutes Saugvermögen besitzen sollen, das auf pyrogenem Wege hergestellte Siliciumdioxyd-Aerogel bevorzugt verwenden, während für die Herstellung von wenig saugfähigen oder von wasserabstoßenden Faserstoffen sich das auf dem gleichen Weg gewonnene Aluminiumoxyd oder Zirkoiioxyd besser eignet. Andererseits hat wieder das Titanoxyd den Vorzug, daß es den mitunter unerwünschten Glanz der künstlichen Fasern besser zu dämpfen vermag, als die anderen auf pyrogenem Wege herstellbaren Metalloder Metalloidoxyde. Allen diesen Verbindungen ist jedoch die Eigenschaft gemeinsam, daß sie bei ihrer erfindungsgemäßen Verwendung die mechanischen Eigenschäften der künstlichen Fasern beträchtlich zu verbessern vermögen. Dieser Effekt beginnt sich bereits auszuwirken, wenn in die künstlichen Fasern ganz geringe Mengen, die in der Größenordnung von etwa 0,05% Hegen, der vdrbezeichneten Metall- oder Metalloidoxyde 6g eingesponnen werden. Für die Zwecke der Praxis kommen jedoch in der Regel größere Mengen, die bis zu etwa 10°/0 ansteigen können und vorzugsweise innerhalb der Grenzen von 0,1 bis 2% liegen sollen, in Frage.
Beispiele
1. In einer Viskoselösung, wie sie üblicherweise für die Herstellung von Kunstseide verwendet wird, werden 0,3 % (berechnet auf den Cellulosegehalt der Viskoselösung) eines auf pyrogenem. Wege durch Zersetzung von Siliciumtetiachlorid in Form eines Aerosols entstehenden und in Form eines Aerogels gewonnenen Kieselsäurepräparates suspendiert. Diese Suspension wird dann in der üblichen Weise nach dem Viskosespinnverfahren auf Kunstseide verarbeitet. Die erhaltene Kunstseide besitzt im Vergleich zu Kunstseide, die aus der gleichen Viskoselösung, in der jedoch kein Siliciumdioxyd-Aerogel suspendiert war, erheblich bessere mechanische Eigenschaften. Prüft man ihre Scheuerfestigkeit mit Hilfe eines Schopper-Apparates, so findet man, daß 1342 Scheuerungen erforderlich sind, bis sich unter dem Mikroskop ein leichtes Aufspleißen der Fasern eben erkennen läßt, während dies bei der Kunstseide, in die kein Kieselsäureaerogel eingesponnen war, bereits bei 682 Scheuerungen der Fall war.
2. In ähnlicher Weise, wie im Beispiel 1 beschrieben, wurde in einer Cellulose-Kupferoxydammoniak-Lösung, wie sie üblicherweise bei der Herstellung von Kupferkunstseide verwendet wird, 0,3% (auf das Cellulosegewicht berechnet) des im Beispiel 1 genannten Kieselsäure-Aerogel-Präparates suspendiert. Nach dem Verspinnen dieser Suspension erhält man eine Kupferseide, die sich durch eine beträchtlich bessere Scheuerfestigkeit auszeichnet als eine solche, in die unter im übrigen gleichen Bedingungen kein Kieselsäureaerogel eingesponnen war. Die Anzahl der Scheuerungen, die bei der Verwendung eines Scheuerfestigkeitsprüfungsapparates nach Schopper bis zur beginnenden, eben erkennbaren Aufspleißung erforderlich waren, konnte der Wert von 180 Scheueiungen bei der kein Kieselsäureaerogel enthaltenden Kupferseide auf 394 Scheuerungen bei der erfindungsgemäß hergestellten, 0,3% Kieselsäure enthaltenden Kupferseide gesteigert werden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von künstlichen Faserstoffen mit verbesserten mechanischen Eigenschaften, insbesondere Scheuerfestigkeit, Aufspleißfestigkeit u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß man der Spinnmasse oder den zu ihrer Herstellung erforderlichen Roh- oder Zwischenprodukten feinverteilte Metalloid- oder Metalloxyde, wie sie durch pyrogene Zersetzung von flüchtigen Metall- oder Metalloidverbindungen in Form von Aerosolen oder Aerogelen erhalten werden, beimischt und die Spinnmasse in üblicher Weise verspinnt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den Spinnmassen oder den zu ihrer Herstellung erforderlichen Roh- oder Zwischenprodukten auf pyrogenem Wege gewonnenes Siliciumdioxyd, Aluminiumoxyd, Zirkonoxyd, Titandioxyd und/oder Zinnoxyd beimischt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschriften Nr. 694048, 891 980;
britische Patentschrift Nr. 378 228.
© 809727/461 12.58
DED13387A 1952-10-21 1952-10-21 Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Faserstoffen Pending DE1047986B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED13387A DE1047986B (de) 1952-10-21 1952-10-21 Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Faserstoffen
GB25747/53A GB759374A (en) 1952-10-21 1953-10-07 Manufacture of artificial filaments and films of improved mechanical properties
US387032A US2819173A (en) 1952-10-21 1953-10-19 Synthetic fibers and the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED13387A DE1047986B (de) 1952-10-21 1952-10-21 Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Faserstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1047986B true DE1047986B (de) 1958-12-31

Family

ID=7034390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED13387A Pending DE1047986B (de) 1952-10-21 1952-10-21 Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Faserstoffen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2819173A (de)
DE (1) DE1047986B (de)
GB (1) GB759374A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986001841A1 (en) * 1984-09-17 1986-03-27 Eltech Systems Corporation Non-organic/polymer fiber composite, method of making same and use including dimensionally stable separator
US5192473A (en) * 1984-09-17 1993-03-09 Eltech Systems Corporation Method of making non-organic/polymer fiber composite
EP3249084A1 (de) * 2016-05-27 2017-11-29 richter + partner GmbH Verfahren zur herstellung eines garnes, verfahren zur herstellung eines vlieses und vlies

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2956329A (en) * 1954-12-15 1960-10-18 Eastman Kodak Co Manufacture of filamentary tobacco smoke filter
NL125760C (de) * 1958-06-05
BE598888A (de) * 1960-01-08
US2990291A (en) * 1960-06-22 1961-06-27 Du Pont Process of preparing pigment delustered cellulose acetate yarn
US3221226A (en) * 1960-12-20 1965-11-30 Eastman Kodak Co Wrinkle free polyester film dielectric for capacitors
GB1054329A (en) * 1962-11-03 Basf Ag Production of linear polyesters pigmented with titanium dioxide
BE643031A (de) * 1963-01-30
US4092289A (en) * 1973-07-25 1978-05-30 Imperial Chemical Industries Limited Polyester composition
GB1473847A (en) * 1973-07-25 1977-05-18 Ici Ltd Polyester composition
GB1568704A (en) * 1976-04-29 1980-06-04 Ici Ltd Polyester films
FR2677376B1 (fr) * 1991-06-07 1994-04-01 Rhone Poulenc Fibres Procede pour l'obtention de fils polyamides avec une meilleure productivite.
EP0542277A1 (de) * 1991-11-13 1993-05-19 Kuraray Co., Ltd. Mit kationischen Farbstoffen färbbare Polyesterfasern
US5851668A (en) * 1992-11-24 1998-12-22 Hoechst Celanese Corp Cut-resistant fiber containing a hard filler
US6162538A (en) * 1992-11-24 2000-12-19 Clemson University Research Foundation Filled cut-resistant fibers
FR2796086B1 (fr) * 1999-07-06 2002-03-15 Rhodianyl Articles files resistant a l'abrasion
US6716366B2 (en) * 1999-09-30 2004-04-06 Maxichem Inc. Chemical composition for treatment of nitrate and odors from water streams and process wastewater treatment
BE1016465A3 (nl) * 2005-02-24 2006-11-07 Easy Hair Group Holding Ltd Verbeterd kunsthaar of poppenhaar en werkwijze voor het vervaardigen ervan.
FR2886949B1 (fr) * 2005-06-10 2007-08-03 Rhodia Chimie Sa Fils, filaments et fibres polyamide a proprietes ameliorees
DE102005033350A1 (de) 2005-07-16 2007-01-18 Teijin Monofilament Germany Gmbh Polyesterfasern, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
JP7005490B2 (ja) * 2015-11-17 2022-01-21 プリマロフト,インコーポレイテッド エアロゲル及びポリマー材料を含有する合成繊維並びにそれの製造方法及びそれを含む物品
CN108754630B (zh) * 2018-06-01 2020-10-16 北京弘暖纤科技有限公司 气凝胶改性聚合物纤维、其湿法纺丝方法及其纺织的织物

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR694048A (fr) * 1929-05-04 1930-11-27 Perfectionnements à la fabrication ou au traitement de matières artificielles
GB378228A (en) * 1930-09-11 1932-08-11 British Celanese Improvements in the manufacture of artificial filaments, yarns, films and like products
FR891980A (fr) * 1941-12-24 1944-03-24 Phrix Arbeitsgemeinschaft Procédé de préparation de solutions de viscose à partir de semi-produits soumis à un broyage mécanique intense

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2042702A (en) * 1929-05-04 1936-06-02 Dreyfus Henry Production or treatment of artificial materials
GB389518A (en) * 1931-09-16 1933-03-16 Henry Dreyfus Improvements in the production of filaments and the like
GB398258A (en) * 1932-03-14 1933-09-14 Henry Dreyfus Improvements in the production and treatment of artificial filaments, threads, yarns, ribbons and the like
CH193583A (de) * 1935-06-20 1937-10-31 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung von gefärbten künstlichen Gebilden.
US2121408A (en) * 1935-06-28 1938-06-21 Ig Farbenindustrie Ag Artificial cellulosic material

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR694048A (fr) * 1929-05-04 1930-11-27 Perfectionnements à la fabrication ou au traitement de matières artificielles
GB378228A (en) * 1930-09-11 1932-08-11 British Celanese Improvements in the manufacture of artificial filaments, yarns, films and like products
FR891980A (fr) * 1941-12-24 1944-03-24 Phrix Arbeitsgemeinschaft Procédé de préparation de solutions de viscose à partir de semi-produits soumis à un broyage mécanique intense

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986001841A1 (en) * 1984-09-17 1986-03-27 Eltech Systems Corporation Non-organic/polymer fiber composite, method of making same and use including dimensionally stable separator
US5192473A (en) * 1984-09-17 1993-03-09 Eltech Systems Corporation Method of making non-organic/polymer fiber composite
EP3249084A1 (de) * 2016-05-27 2017-11-29 richter + partner GmbH Verfahren zur herstellung eines garnes, verfahren zur herstellung eines vlieses und vlies
DE102016209244A1 (de) * 2016-05-27 2017-11-30 Richter+Partner Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Garnes, Verfahren zur Herstellung eines Vlieses und Vlies
DE102016209244B4 (de) 2016-05-27 2020-01-23 Richter+Partner Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Garnes, Verfahren zur Herstellung eines Vlieses und Vlies

Also Published As

Publication number Publication date
GB759374A (en) 1956-10-17
US2819173A (en) 1958-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1047986B (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Faserstoffen
DE69228197T2 (de) Silikondioxid enthaltendes produkt und seine herstellung
DE69412795T2 (de) Faser
DE2732290C2 (de)
DE829649C (de) Verfahren zur Herstellung von Gebilden aus regenerierter Cellulose
AT518061B1 (de) Modifizierte Viskosefaser
DE954547C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Gebilden, wie Faeden oder Filme, aus Viscose
DE2311180C3 (de) Verfahren zur Herstellung flammfester Celluloseregeneratfasern
DE901332C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen, nichtmattierten Gebilden aus linearen Polymerisaten, vorzugsweise Polyhexamethylenadipinsaeureamid
DE4302055C1 (de) Celluloseacetat-Filamente sowie ein Verfahren zu deren Herstellung
DE2134456C2 (de) Verfahren zur Herstellung von gefärbten Fäden oder Folien
DE971618C (de) Verfahren zur Herstellung von Viscosekunstseidenfaeden
DE3881609T2 (de) Mischung zum Verkleben von nichtzusammenhängenden Mineralfasern zur Herstellung von Isolationsmaterialien.
EP0031522A2 (de) Verfahren zum Filtrieren von Getränken
US2063897A (en) Production of artificial filaments or threads
US2090560A (en) Process for the manufacture of staple fiber
DE2654105A1 (de) Glasmasse
WO2019170754A1 (de) ZELLSTOFF UND LYOCELL FASER MIT EINSTELLBAREM WEIßGRAD
DE1000008B (de) Verfahren zur Behandlung von Textilfaserstoffen
DE541098C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden, Baendern oder aehnlichen Gebilden durch Verspinnen von Viskoseloesungen
DE709581C (de) Verfahren zur Herstellung eines Schlichtemittels
DE955989C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Gebilden, wie Faeden, Fasern oder Filme, mit verbesserter Anfaerbbarkeit aus Celluloseacetat
DE971782C (de) Verfahren zur Herstellung von Viskose
DE628837C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Faeden o. dgl. aus Viskose
DE1203419B (de) Verfahren zum Herstellen von mattierten Fasern oder Faeden aus Hydratcellulose