DE1047475B - Selbsttaetiger Bildwerfer - Google Patents

Selbsttaetiger Bildwerfer

Info

Publication number
DE1047475B
DE1047475B DES37192A DES0037192A DE1047475B DE 1047475 B DE1047475 B DE 1047475B DE S37192 A DES37192 A DE S37192A DE S0037192 A DES0037192 A DE S0037192A DE 1047475 B DE1047475 B DE 1047475B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
slide
slides
drums
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES37192A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Paul Seeber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vorwerk and Co Elektrowerke GmbH and Co KG
Original Assignee
Vorwerk and Co Elektrowerke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vorwerk and Co Elektrowerke GmbH and Co KG filed Critical Vorwerk and Co Elektrowerke GmbH and Co KG
Priority to DES37192A priority Critical patent/DE1047475B/de
Publication of DE1047475B publication Critical patent/DE1047475B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B23/00Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors
    • G03B23/02Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors in which a picture is removed from a stock and returned to the same stock or another one; Magazines therefor
    • G03B23/04Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors in which a picture is removed from a stock and returned to the same stock or another one; Magazines therefor with linear movement
    • G03B23/042Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors in which a picture is removed from a stock and returned to the same stock or another one; Magazines therefor with linear movement whereby the picture is not returned to the same stock after projection

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen selbsttätigen Bildwerfer, bei welchem die Diapositive von einem Vorratsbehälter in Fallrichtung zwangläufig über einen Führungsschacht in Vorführstellung und zu einem Aufnahmebehälter bewegt werden.
Es sind schon selbsttätige Bildwerfer dieser Art bekannt, bei denen die Diapositive durch eine Getriebeeinrichtung angehoben bzw. in waagerechter Ebene in die Projektionsstellung verschoben werden müssen und hierbei nach erfolgter Projektion wieder an ihren ursprünglichen Platz innerhalb des Sammelbehälters einzuordnen sind. Durch eine derartige Zuführung treten während der Vorführung zwischen den einzelnen Bildern jedoch unerwünschte Pausen ein, die den Projektionsablauf störend beeinflussen, und zudem kann hier auch nur eine beschränkte Zahl von Diapositiven aufgenommen werden, deren Einordnung in die Sammelbehälter umständlich ist, zumal diese nicht aufrecht stehend eingeordnet werden können, so· daß trotz besonderer Sorgfalt es nicht verhindert werden kann, daß die Dias verkehrt eingeordnet werden können und dadurch eine unangenehme Störung und Verzögerung der Projektion unvermeidbar ist. Des weiteren sind Bildwerfer bekannt, die mit einem um eine senkrechte Achse rotierenden trommeiförmigen Magazin und einem diesem zugeordneten, ebenso ausgebildeten Aufnahmebehälter arbeiten. Hierbei müssen die Diapositive jeweils durch eine im Aufbau verwickelte und die Vorrichtung verteuernde Vorschubeinrichtung in waagerechter Ebene verschoben werden, wobei die Vorschubeinrichtung mit an den Diapositivrahmen angeordneten Fortsätzen zusammenwirkt. Bei derartigen Vorrichtungen ergibt sich der Nachteil, daß die Herstellungskosten verhältnismäßig groß sind und ein einwandfreies Funktionieren nicht immer gewährleistet ist, so daß Störungen während des Projektionsablaufes nicht zu vermeiden sind und wegen der waagerechten Anordnung der beiden Trommeln für eine derartige Vorrichtung verhältnismäßig viel Raum beansprucht wird. Schließlich sind noch Bildwerfer bekanntgeworden, bei denen innerhalb eines trommeiförmig ausgebildeten, um eine horizontale Achse drehbaren Magazins die Projektionsmittel, wie Lichtquelle, Vorschubeinrichtung für das Magazin und Optik, angeordnet sind. Derartige Geräte weisen jedoch den Nachteil auf, daß insbesondere, wenn die Projektion auf größere Entfernung erfolgen soll und dementsprechend starke Lichtquellen benutzt werden müssen, besondere Vorkehrungen zur Kühlung getroffen werden müssen, zumal die mit den Dias gefüllte Trommelhälfte auf der Seite der Lichtquelle angeordnet ist. Zudem kann bei dieser Art von Vorrichtungen lediglich die eine Trommelhälfte mit Dias gefüllt sein. Hinzu kommt noch, daß jeweils eine Selbsttätiger Bildwerfer
Anmelder:
Vorwerk & Co., Wuppertal-Barmen,
August-Mittelsten-Sdieid-Str. 48-64
Dipl.-Ing. Paul Seeber, Erlangen,
ist als Erfinder genannt worden
Mehrzahl von Diapositiven unmittelbar aufeinander-
ao stehend innerhalb des Führungsschachtes angeordnet sind, so daß sich beim Magazinvorschub, bei ungünstig liegenden Fertigungstoleranzen der die Dias aufnehmenden Glasplatten, Hemmungen einstellen, da hierbei jeweils das unterste Bild, auf dem entsprechend der Höhe des Führungsschachtes mehrere Bilder ruhen, mit seiner Oberkante noch innerhalb des Schachtes liegt und hierdurch ein Weiterschalten des Magazins verhindert öder aber das Diapositiv beschädigt wird.
Alle diese Nachteile sollen durch die vorliegende Erfindung vermieden und eine einwandfrei arbeitende, die schonende Behandlung der Diapositive gewährleistende, preisgünstig herzustellende und eine gedrungene Bauweise gestattende Vorrichtung geschaffen werden, die allen Anforderungen genügt. Dieses wird erfindungsgemäß dadurch bewirkt, daß als Vorrat- und Aufnahmebehälter für die Diapositive zwei jeweils ober- und unterhalb des Führungsschachtes angeordnete, radial verlauf ende Aufnahmetaschen aufweisende, in Abhängigkeit vom Bildwechsel steuerbare Trommeln vorgesehen sind.
Diese Trommeln sind vorzugsweise gegeneinander austauschbar und mit die Taschen begrenzenden, sich zum Trommelaußenrand hin verjüngenden Führungsgliedern versehen. Damit nun eine leichte Auswechselbarkeit der Magazine gewährleistet ist, besteht jede Trommel vorzugsweise aus einem trommelartigen' Behälter, welcher einen die Diapositive aufnehmenden, mit einem sie festklemmenden, axial verschiebbaren Druckglied versehenen Halter umschließt, wobei eine der stirnseitigen Scheiben des Halters oder ein in dieser gelagerter Ring als Druckglied ausgebildet sein kann, der eine Klemmwirkung auf die Randflächen; der Diapositive ausübt, und weiterhin' der Behälter
809 700/285

Claims (10)

  1. 3 4
    jeweils eine sich an den Vorführungskanal anschlie- Zwischen die axial abstrebenden Zapfen der Trommel-
    ßende Aus- bzw. EintrittsöfFnung für die Diapositive scheibe 10 greift eine durch Federkraft beeinflußte
    aufweist. Arretierungsratsche 37 ein. In dieser Stellung wird
    Um in einfacher und sicherer Weise den Vorschub die Trommelscheibe 10 über dem Förderschacht 22 der Diapositive zu regulieren, wird weiterhin vorge- 5 arretiert, so daß nun ohne jede Hemmung ein Diaschlagen, vorzugsweise ein teilweise in den Führungs- positiv durch Eigengewicht in den Förderschacht einschacht ragendes, mit einem federnden Gegenlager fallen und zwischen die Gummiwalze 6 und eine zusammenwirkendes Fördermittel anzubringen, wobei federnde Andruckplatte 7 gelangen kann. Diese Andie Liefertrommel schrittweise von einem vom Vor- druckplatte 7 kann durch eine ebenfalls federnd geführgerät getrennt angeordneten Schaltmittel betätig- io lagerte Gummiwalze ersetzt werden. Durch Friktion baren Antrieb einschaltbar ist, der zweckdienlich so wird nun mittels der Gummiwalze 6 das Diapositiv ausgebildet wird, das eine die Trommel antreibende so weit in Pfeilrichtung weitergefördert, bis dieses in Schaltwelle eine Nockenscheibe trägt, die den Antrieb die optische Achse des Projektionskanals gelangt. In über einen durch die Nockenscheibe betätigbaren dieser Lage wird dann das Diapositiv durch Blatt-Schalter außer Betrieb setzt. Bei doppelter Anordnung, 15 federn 8 festgehalten. Sobald das Diapositiv in die d. h. also bei Anordnung von zwei Vorrats- und zwei optische Achse gelangt ist, was einer entsprechenden Aufnahmetrommeln, können, hierbei beide Diapositiv- Drehung der Schaltwelle 12 entspricht, wird nun über halter übereinstimmend von einer gemeinsamen den Ausschalter 19 der Antriebsmotor 18 abgeschaltet. Schaltwelle steuerbar sein, wobei zweckdienlich noch Bei weiterer Betätigung des Druckknopfschalters eine gesonderte, die Trommeln in ihrer jeweiligen ao 21, also wenn ein neues Diapositiv in den Projektions-Stellung sichernde Arretierung vorgesehen wird, die kanal übergeleitet werden soll, fällt, wie oben bereits zweckdienlich als unter Federeinwirkung stehende erläutert, durch Weitertransport der Trommelscheibe Ratschenarretierung ausgebildet ist, deren Federkraft 10 ein weiteres Diapositiv zwischen die Gummiwalze 6 bei gesteuerter Weiterschaltung erst überwunden wer- und deren Gegenfläche 7 und wird zwangläufig weiterden muß und so groß ist, daß beispielsweise bei halb- 25 gefördert. Durch den dabei ausgeübten Vorschub wird geleertem Diapositivhalter unter Einwirkung einsei- naturgemäß die in der Achse des Projektionskanals tiger Gewichtslast nicht eine Selbstschaltung erfolgt. sitzende Diapositivplatte nach unten weitergedrängt
    In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand bei- und gelangt dann durch Eigengewicht zwischen die
    spielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt Führungsglieder der unteren Halteeinrichtung der
    Fig. 1 die Gesamtanordnung einer zur Durchfüh- 30 Trommel 3 a.
    rung des Verfahrens dienenden Einrichtung bei einem Damit die Diapositive vor dem Einsetzen oder
    Projektionsapparat; während des Einsetzens in die Trommeln 3 bzw. 3 a
    Fig. 2 zeigt eine in schematischer Darstellung aus- nicht herausfallen, ist eine besondere Vorrichtung gegebildete Schalteinrichtung für die Weiterschaltung troffen, nach welcher die Diapositive durch Klemmdes oberen und unteren Diapositivhalters; 35 wirkung festgehalten werden. Zu diesem Zweck ist
    Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch den Diapositiv- die eine der Abdeckscheiben des Magazins oder auch
    halter selbst, und ein besonders dafür vorgesehener Ring wie nach dem
    Fig. 4 zeigt eine Frontansicht des Diapositivhalters, Beispiel axial verschiebbar eingerichtet. Durch Dre-
    und zwar von der Bedienungsseite aus gesehen. hung der Rändelschraube 30 im Uhrzeigersinn gleitet
    Nach dem dargestellten Beispiel besitzt der Bild- 40 dabei der Stift 33 über eine Kurvenhülse und zieht
    werfer (Projektionsapparat) zwei Trommeln 3 und 3 α. die Andruckplatte 32 an die Trommelseitenwand
    In diese Trommeln kann eine große Anzahl von heran. Durch Führungs- und Übertragungsstifte 35
    Diapositiven eingereiht werden. Die obere Trommel 3 wird diese Bewegung auf einen Klemmring 27 über-.
    und die untere Trommel 3 α sind nach dem gezeigten tragen, der gegen die in der Trommel aufgereihten
    Beispiel übereinstimmend. Die Trommeln dienen zur 45 Diapositive drückt. Bei Drehung der Rändelschraube
    Aufnahme besonderer Diapositivhalter, die noch be- 30 entgegen dem Uhrzeigersinn drückt die Druckfeder
    sonders beschrieben werden sollen. 26 gegen den Federteller 28, der über die Führungs-
    Bei Beginn der Projektion ist die obere Trommel 3, und Übertragungsstifte 36 die Federspannung auf die
    die im vorliegenden Fall als Liefertrommel dient, mit Andruckplatte überträgt und somit den Klemmring
    den zu projizierenden Diapositiven gefüllt. Die untere 50 zurückschiebt. Dadurch werden die Diapositive voll-
    Trommel 3 a besitzt dagegen lediglich den zur Auf- kommen frei, so daß sie infolge Eigengewicht in den
    nähme der abzulegenden Diapositive dienenden Halter, Schacht 22 von selbst einlaufen können, sobald die im
    der normalerweise, also vor Beginn der Projektion, unteren Trommelrand der oberen Trommel vorge-
    noch leer ist. sehene Ausmündung unter das darüber befindliche
    Die Einführung der Diapositive in den Projektions- 55 Diapositiv zu stehen kommt,
    kanal wird nach dem dargestellten Beispiel folgendermaßen bewerkstelligt. Durch Betätigung des elektrischen Druckknopfschalters 21 wird der Elektromotor Patentansprüche.·
    18 zum Anlaufen gebracht. Hierdurch wird sofort der
    Ausschalter 19 geschlossen, so daß der Motor so 60 1. Selbsttätiger Bildwerfer, bei welchem die lange weiterlaufen kann, bis die Nockenscheibe 20 in Diapositive von einem Vorratsbehälter in FaII-die Ausschaltstellung gedreht ist. Während dieser richtung zwangläufig über einen Führungs schacht Zeit wird die Gummiwalze 6 in Pfeilrichtung einige in Vorführstellung und dann zu einem Aufnahme-Male gedreht. Das wird dadurch ermöglicht, daß über behälter bewegt werden, dadurch gekennzeichnet, ein Schneckengetriebe 15 und 16 die stehende Welle 65 daß als Vorrats- und Aufnahmebehälter für die 12 in Umdrehung versetzt wird. Die stehende Welle Diapositive (9) zwei jeweils ober- und unterhalb 12 besitzt an ihren Enden je eine Schaltkrone mit des Führungsschachtes (22) angeordnete, radial axial abstehenden Transportzapfen 38, die in axial verlaufende Aufnahmetaschen (5) aufweisende, in abstrebende Zapfen 11 der Trommelscheibe 10 ein- Abhängigkeit vom Biidwechsel steuerbare Tromgreifen und diese um je eine Bildfolge weiterdrehen. 70 mein (3, 3 a) vorgesehen sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommeln (3, 3 a) gegeneinander austauschbar und mit die Taschen begrenzenden, sich zum Trommelaußen,rand hin verjüngenden Führungsgliedern (4) versehen sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Trommel (3 bzw. 3a) aus einem trommelartigen Behälter (1 bzw. 2) besteht, welcher einen die Diapositive (9) aufnehmenden, mit einem sie festklemmenden, axial verschiebbaren Druckglied versehenen Halter umschließt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine der stirnseitigen Scheiben (10) des Halters oder ein in dieser gelagerter Ring (27) als Druckglied ausgebildet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter eine sich an den Vorführungskanal anschließende Aus- bzw. Eintrittsöffnung für die Diapositive (9) aufweist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein teilweise in den Führungsschacht (22) ragendes, mit einem federnden Gegenlager (7) zusammenwirkendes Fördermittel (6) für das von einer Andrückfeder (8) in der Vorführstellung gehaltene Diapositiv (9).
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorratstrommel (3) schrittweise von einem vom Vorführgerät getrennt angeordneten Schaltmittel (21) betätigbaren Antrieb (18) einschaltbar ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine die Trommel antreibende Schaltwelle (12) eine Nockenscheibe (20) trägt, die den Antrieb (18) über einen durch die Nockenscheibe (20) betätigbaren Schalter (19) außer Betrieb setzt.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei doppelter Anordnung, also zwei Vorrats- und zwei Aufnahmetrommeln (3,3α·), beide Diapositivhalter übereinstimmend von einer gemeinsamen Schaltwelle steuerbar sind.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 1 und folgenden, gekennzeichnet durch eine die Trommeln (3, 3 a) in ihrer jeweiligen Stellung sichernde Arretierung (37).
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 430 245, 441 727,
    468;
    französische Patentschriften Nr. 528 815, 548 670; britische Patentschrift Nr. 194 437;
    österreichische Patentschrift Nr. 163 142;
    USA.-Patentschrift Nr. 2 412 246.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 809 700/285 12.58
DES37192A 1954-01-16 1954-01-16 Selbsttaetiger Bildwerfer Pending DE1047475B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES37192A DE1047475B (de) 1954-01-16 1954-01-16 Selbsttaetiger Bildwerfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES37192A DE1047475B (de) 1954-01-16 1954-01-16 Selbsttaetiger Bildwerfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1047475B true DE1047475B (de) 1958-12-24

Family

ID=7482491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES37192A Pending DE1047475B (de) 1954-01-16 1954-01-16 Selbsttaetiger Bildwerfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1047475B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1263342B (de) * 1962-02-23 1968-03-14 Eastman Kodak Co Dia-Projektor mit ringfoermigem Diamagazin

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR528815A (fr) * 1919-08-04 1921-11-19 Petherick Patent Advertising S Perfectionnements apportés aux appareils pour la projection des vues
FR548670A (fr) * 1922-03-10 1923-01-20 Appareil automatique de projection lumineuse
GB194437A (en) * 1921-12-21 1923-03-15 Arthur Norton Wight Improvements in and relating to apparatus connected with stereoscopic and ordinary photographic lantern slide projection
DE430245C (de) * 1924-08-27 1926-06-14 Jules Florent Levillain Projektionsapparat mit absatzweise drehbarer Trommel
DE441727C (de) * 1925-01-20 1927-03-08 Andreas Zerenner Bildwerfer
DE452468C (de) * 1924-05-14 1927-11-11 Victor C Thorne Dr Selbsttaetiger Bildwerfer mit zwei abwechselnd vorrueckenden Bildertrommeln
US2412246A (en) * 1945-07-28 1946-12-10 Max E Blumenstein Projection picture feeding mechanism
AT163142B (de) * 1946-05-29 1949-05-25 Herbert Ing Beck Projektionsgerät

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR528815A (fr) * 1919-08-04 1921-11-19 Petherick Patent Advertising S Perfectionnements apportés aux appareils pour la projection des vues
GB194437A (en) * 1921-12-21 1923-03-15 Arthur Norton Wight Improvements in and relating to apparatus connected with stereoscopic and ordinary photographic lantern slide projection
FR548670A (fr) * 1922-03-10 1923-01-20 Appareil automatique de projection lumineuse
DE452468C (de) * 1924-05-14 1927-11-11 Victor C Thorne Dr Selbsttaetiger Bildwerfer mit zwei abwechselnd vorrueckenden Bildertrommeln
DE430245C (de) * 1924-08-27 1926-06-14 Jules Florent Levillain Projektionsapparat mit absatzweise drehbarer Trommel
DE441727C (de) * 1925-01-20 1927-03-08 Andreas Zerenner Bildwerfer
US2412246A (en) * 1945-07-28 1946-12-10 Max E Blumenstein Projection picture feeding mechanism
AT163142B (de) * 1946-05-29 1949-05-25 Herbert Ing Beck Projektionsgerät

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1263342B (de) * 1962-02-23 1968-03-14 Eastman Kodak Co Dia-Projektor mit ringfoermigem Diamagazin

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2818965A1 (de) Einrichtung zum aufspannen und festklemmen eines photoleitenden blattes
DE1047475B (de) Selbsttaetiger Bildwerfer
DE1911218C3 (de) Filmwechselvorrichtung
DE1772228C (de) Diamagazinprojektor
DE1772228B2 (de) Diamagazinprojektor
DE1522658A1 (de) Steuervorrichtung fuer ein Kopiergeraet
DE1205730B (de) Bildwechselvorrichtung
DE2260675B2 (de) Zentralspeicher für Aufzeichnungsträger
DE74594C (de) Magazincamera
AT220473B (de) Photographisches Gerät mit einer Kopiermaschine und einer Schneidevorrichtung
DE54362C (de) Photographische Camera
DE567498C (de) Projektionsapparat, insbesondere fuer Reklamebilder
DE553763C (de) Kopierautomat fuer Photographien
DE1572659C (de) Diaprojektionseinrichtung
DE250813C (de)
DE69416784T2 (de) Dia-Projektor
DE1597276B1 (de) Belichtungswert-Verstelleinrichtung fuer Vervielfaeltigungsgeraete
DE448085C (de) Rollfilmkamera
DE1913498U (de) Bildwechselvorrichtung.
DE747601C (de) Bildwerfer
DE1728619U (de) Bildwechselvorrichtung fuer bildwerfer oder -betrachter.
AT29619B (de) Vorrichtung zum genauen Zentrieren der Bilder bei Kinematographen.
AT121308B (de) Filmkamera.
DE913633C (de) Vorrichtung zur vereinzelten Abgabe von in einem mehrschaechtigen Spulenmagazin lagernden Spulkoerpern
AT137394B (de) Selbstkassierender Warenausgabe-Tischautomat.