DE1046424B - Einkolben-Zentralschmierpumpe - Google Patents

Einkolben-Zentralschmierpumpe

Info

Publication number
DE1046424B
DE1046424B DEH12638A DEH0012638A DE1046424B DE 1046424 B DE1046424 B DE 1046424B DE H12638 A DEH12638 A DE H12638A DE H0012638 A DEH0012638 A DE H0012638A DE 1046424 B DE1046424 B DE 1046424B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
piston
pump
facing
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH12638A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Haschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH12638A priority Critical patent/DE1046424B/de
Publication of DE1046424B publication Critical patent/DE1046424B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N13/00Lubricating-pumps
    • F16N13/02Lubricating-pumps with reciprocating piston
    • F16N13/06Actuation of lubricating-pumps
    • F16N13/10Actuation of lubricating-pumps with mechanical drive
    • F16N13/14Actuation of lubricating-pumps with mechanical drive with cam or wobble-plate on shaft parallel to the pump cylinder or cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Einkolben-Zentralschmierpumpe Gegenstand der Erfindung ist eine Pumpe mit sich drehendem Kolben, der mit einem Verteilerschlitz versehen und mit einem Nockenrad verbunden ist. Im Drehbereich des Nockenrades sind auf der inneren Gehäuseseite feststehende Nocken und an der äußeren Gehäuseseite verstellbare Schraubennocken vorgesehen, die dann bei Drehung des Nockenrades dieses mit dem Kolben axial hin- und herschieben und dadurch die Pumpwirkung hervorrufen. Die Verteilung der kleinen Schmiermengen zu der jeweiligen Schmierstelle wird durch den sich drehenden, mit dem Verteilerschlitz versehenen Kolben besorgt.
  • Es sind Pumpen mit sich drehendem Kolben und darin befindlichen Verteilernuten bekannt, wobei die Ansaugung durch Bohrungen in der Zylinderwand erfolgt. Solche Ansaugbohrungen müssen jedoch genügend groß sein, um den nötigen Ansaugequerschnitt zu erzielen, so daß für die Zylinder von kleinen Schmierpumpen nur wenige solcher Ansaugbohrungen untergebracht werden können.. Bei größerem Zylinderdurchmesser ergäbe sich zwar eine vermehrte Anbringungsmöglichkeit genügend großer Ansaugbohrungen, doch wird dann bei der geforderten geringen Fördermenge zu den einzelnen Schmierstellen der Kolbenhub zu klein und die Leckverluste zu groß. Andererseits ist auch eine Stufenausführung von Zylinder und Kolben für größere Hubmöglichkeit bekannt, doch ist damit eine zweiseitige Abdichtung zwischen Zylinder und Kolben notwendig, die dann doppelt leckempfindlich ist. Im übrigen ist eine solche Ausführung in der Herstellung schwierig und kostspielig.
  • Diese Nachteile werden erfindungsgemäß dadurch beseitigt, daß der Pumpenzylinder an seiner dem Ansaugekanal zugewandten Seite mit die Zylinderwand durchsetzenden Längsschlitzen versehen und derart im Pumpengehäuse angeordnet ist, daß ein um den Kolben sich erstreckender Ringraum zwischen der dem Ansaugkanal zugekehrten Stirnseite des Zylinders und dem Ende der den Zylinder aufnehmenden Bohrung im Pumpengehäuse bzw. dem Ansaugkanal gebildet wird, vVelcher mit den Längsschlitzen des Zylinders in dauernder Verbindung steht und der Kolben an seinem dem Druckraum zugewandten Ende mit einem axialen Schlitz versehen ist. Wird der Pumpenzylinder gemäß der Erfindung statt mit Ansaugebohrungen mit längeren Schlitzen parallel zum Verteilerschlitz im Kolben ausgebildet, so können diese beiderseits sehr enge sein und ergeben damit trotzdem einen genügend großen Ansaugequerschnitt. Dadurch können dann mehr als doppelt so viele der engeren Ansaugeschlitze gegenüber Pumpen mit nur Ansaugebohrungen angebracht werden, und damit können auch doppelt so viele Schmieranschlüsse beliefert werden.
  • In der Zeichnung ist eine solche Pumpe mit Ansaugeschlitzen im Zylinder schematisch dargestellt. Nach dieser Ausführung ist der Zylinder Zy als eigener Bauteil im Gehäuse von rückwärts eingeschoben, wobei die mit den Ansaugeschlitzen ausgebildete Seite in der Gehäusemitte einen Ringraum RR offenläßt, durch den der Ölzufluß erfolgt.
  • Sobald nun bei Drehung des Zahnrades ZR die sowohl an dem Pumpengehäuse als auch die am Zahnrad ZR angeordneten Innennocken IN miteinander in Berührung kommen, kommt gleichzeitig auch der Kolbenschlitz KS in Verbindung mit dem Zylinderschlitz ZS, und es erfolgt mit der Auswärtsbewegung des Pumpenkolbens die Ansaugung nach dem Druckraum PR. Bei der weiteren Drehung des Kolbens schließen sich vorerst beide Schlitze, während der Kolbenschlitz KS mit einer Auslaßbohrung AB in Verbindung kommt. Zu diesem Zeitpunkt wird das Zahnrad ZR mit dem Kolben K durch die beiderseitige Berührung des Außennockens AN und des Schraubennockens SN zur Ausführung des Druckhubes nach einwärts geschoben und das im Druckraum PR befindliche Öl durch die Druckleitung DL zu der entsprechenden Schmierstelle gedrückt. Dieser Vorgang wiederholt sich bei Drehung des Zahnrades ZR in der gleichen Weise.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einkolben-Zentralschmierpumpe mit sich drehendem Kolben und einem als gesonderten Bauteil angeordneten Pumpenzylinder, dadurch gekennzeichnet, daß der Pumpenzylinder (Zy) an seiner dem Ansaugkanal zugewandten Seite mit die Zylinderwand durchsetzenden Längsschlitzen (ZS) versehen und derart im Pumpengehäuse angeordnet ist, daß ein um den Kolben (K) sich ergebender Ringraum (RR) zwischen der dem Ansaugkanal zugekehrten Stirnseite des Zylinders (Zy) und dem Ende der den Zylinder aufnehmenden Bohrung im Pumpengehäuse bzw. dem Ansaugkanal gebildet wird, welcher mit den Längsschlitzen (ZS) des Zylinders in dauernder Verbindung steht, und daB der Kolben (K) an seinem dem Druckraum zugewandten Ende mit einem axialen Schlitz (KS) versehen ist. In Betfracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 921001, 825 950, 656 393, 623 716; schweizerische Patentschrift Nr. 74 884; französische Patentschriften Nr. 997 838, 978 933; britische Patentschrift Nr. 669 761.
DEH12638A 1952-05-24 1952-05-24 Einkolben-Zentralschmierpumpe Pending DE1046424B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH12638A DE1046424B (de) 1952-05-24 1952-05-24 Einkolben-Zentralschmierpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH12638A DE1046424B (de) 1952-05-24 1952-05-24 Einkolben-Zentralschmierpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1046424B true DE1046424B (de) 1958-12-11

Family

ID=7147033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH12638A Pending DE1046424B (de) 1952-05-24 1952-05-24 Einkolben-Zentralschmierpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1046424B (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE623716C (de) *
CH74884A (de) * 1916-12-29 1917-04-16 Friedmann Alex Fa Ventillose Schmierpumpe
DE656393C (de) * 1936-09-30 1938-02-04 Rossweiner Metallwarenfabrik C Fluessigkeitskolbenpumpe mit umlaufendem Verteiler und mehreren Kolben
FR978933A (fr) * 1949-01-14 1951-04-19 Pompe d'injection à répartiteur de charges
DE825950C (de) * 1949-06-26 1951-12-27 Bosch Gmbh Robert Fluessigkeitsfoerderpumpe, insbesondere Schmiermittelpumpe
FR997838A (fr) * 1945-08-07 1952-01-10 Disjositif d'injection pour l'alimentation de moteurs polycylindriques
GB669761A (en) * 1948-04-14 1952-04-09 Prec Mecanique Improvements in fuel injection pumps
DE921001C (de) * 1950-10-18 1955-01-31 Franz Haschke Fluessigkeitsfoerderpumpe, insbesondere fuer Brennstoffeinspritzung oder als Schmieroelpumpe

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE623716C (de) *
CH74884A (de) * 1916-12-29 1917-04-16 Friedmann Alex Fa Ventillose Schmierpumpe
DE656393C (de) * 1936-09-30 1938-02-04 Rossweiner Metallwarenfabrik C Fluessigkeitskolbenpumpe mit umlaufendem Verteiler und mehreren Kolben
FR997838A (fr) * 1945-08-07 1952-01-10 Disjositif d'injection pour l'alimentation de moteurs polycylindriques
GB669761A (en) * 1948-04-14 1952-04-09 Prec Mecanique Improvements in fuel injection pumps
FR978933A (fr) * 1949-01-14 1951-04-19 Pompe d'injection à répartiteur de charges
DE825950C (de) * 1949-06-26 1951-12-27 Bosch Gmbh Robert Fluessigkeitsfoerderpumpe, insbesondere Schmiermittelpumpe
DE921001C (de) * 1950-10-18 1955-01-31 Franz Haschke Fluessigkeitsfoerderpumpe, insbesondere fuer Brennstoffeinspritzung oder als Schmieroelpumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3116826C2 (de)
DE2646583C2 (de) Selbstansaugende Kolbenpumpe
DE1046424B (de) Einkolben-Zentralschmierpumpe
DE3013088A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE1156607B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE3334199C2 (de)
DE2426958A1 (de) Fuer einen als motor oder pumpe wirkenden druckmittelmechanismus vorgesehener kolben
DE602974C (de) Fluessigkeitskolbenpumpe
DE699796C (de) Mit Kolbenringen versehener Kolben fuer hohen Arbeitsdruck
DE921001C (de) Fluessigkeitsfoerderpumpe, insbesondere fuer Brennstoffeinspritzung oder als Schmieroelpumpe
DE529418C (de) Drehkolbenverdichter mit Sichelfoermigem Arbeitsraum
DE2248486A1 (de) Hydraulischer steuerschieber
DE4315646A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE724841C (de) Verteiler fuer Brennstoff-Einspritzanlagen
DE840477C (de) Einspritzpumpe, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
CH349124A (de) Brennstoffeinspritzpumpe
DE2250688B2 (de) Vorrichtung zur verstellung des spritzbeginns einer kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE335629C (de) Kolbenpumpe mit sich drehendem und dabei durch Schubkurven achsial bewegtem Kolben
DE19520321A1 (de) Öldosierpumpe für Zweitaktmotore
AT116916B (de) Mehrzylinderpumpe.
DE857679C (de) Druckmittelbetaetigtes Geraet, beispielsweise Wagenheber oder sonstiges Hebezeug
DE895552C (de) Druckventilschieber, insbesondere fuer Brennstoffeinspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
DE384602C (de) Schmierpumpe
DE937982C (de) Brennstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE1550343C (de) Verteilventil zur wahlweisen Ver teilung von aus einer Flussigkeitsquelle stammender Druckflüssigkeit auf zwei Hy drauhksysteme