DE857679C - Druckmittelbetaetigtes Geraet, beispielsweise Wagenheber oder sonstiges Hebezeug - Google Patents
Druckmittelbetaetigtes Geraet, beispielsweise Wagenheber oder sonstiges HebezeugInfo
- Publication number
- DE857679C DE857679C DES18305A DES0018305A DE857679C DE 857679 C DE857679 C DE 857679C DE S18305 A DES18305 A DE S18305A DE S0018305 A DES0018305 A DE S0018305A DE 857679 C DE857679 C DE 857679C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pump
- cylinder
- valve
- threaded spindle
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66F—HOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
- B66F3/00—Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads
- B66F3/24—Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads fluid-pressure operated
- B66F3/25—Constructional features
- B66F3/42—Constructional features with self-contained pumps, e.g. actuated by hand
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Geology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
Description
- Druckmittelbetätigtes Gerät, beispielsweise Wagenheber oder sonstiges Hebezeug Die Erfindung bezieht sich auf druckmittelgesteuerte Geräte mit einem beweglichen, unter dem Einfluß des Druckmittels stehenden Druckkolben in einem Zylinder, beispielsweise auf hydraulische Hebezeuge, ist aber auch bei Hebezeugen und druckmittelgesteuerten Geräten anderer Art anwendbar.
- Hauptzweck der Erfindung ist die Schaffung einer geschlossenen Bauart und einer gedrungenen Ausführungsform solcher Art, daß Druckkolben, Zylinder und Pumpe zum Erzeugen der erforderlichen l)rücke zu einer geschlossenen baulichenEinheit zusammengefaßt sind.
- Erfindungsgemäß sitzt eine Pumpe der Kreiskolbenbauart starr an einem Ende des den Druckkolben enthaltenden Zylinders, und zwar mit der Kolbenachse parallel zur Zylinderachse, wobei sein Gehäuse etwa kreisförmig und nahezu konzentrisch zum Zvlinder ist und den gleichen oder nahezu gleichen Durchmesser wie der Zylinder hat.
- Unter Dreh'kolbenpumpenart soll eine Pumpengattung verstanden werden, die aus zwei oder mehr Pumpentrieben oder Kolben besteht, die sich in Längsrichtung rund um einen kreisförmigen Kanal bewegen und ihre Bewegungen so durch einen Rotor gesteuert erhalten, daß sie sich aufeinander zu und voneinander weg zwecks Hervorrufens der Pumpwirkung bewegen. Beispiele dieser Art von Pumpen sind in den britischen Patentschriften 352 268, 408 399 und 416 803 enthalten. Solche Pumpen können üblicherweise so ausgebildet werden, daß sie eine zylindrische Form und eine hohe Drehgeschwindigkeit haben, so daß sie sich durch einen kleinenDurchmesser bei einer gegebenenAusgangsleistung auszeichnen. Durch Verwendung derartiger Pumpen und durch geeignete Gestaltung und Bemessung können sie auf ungefähr die gleiche Form wie der Zylinder gebracht werden, so daß die gesamte bauliche Einheit sehr gedrungen in ihrem Aufbau und gefällig in ihrem Aussehen ist, während gleichzeitig eine widerstandsfähige, und starre Ausführungsform geschaffen wird, die sieh vor allem für hohe Leistungen eignet.
- Zum besseren Verständnis der Erfindung soll diese nunmehr an Hand der Zeichnung beschrieben werden, die die Erfindung beispielsweise erläutert, und zwar zeigt Fig. i einen Längsschnitt durch ein Hebezeug gemäß der Erfindung, Fig. 2 eine Seitenansicht des Hebezeugs nach Fig. i, und zwar in Richtung des Pfeiles :2 in Fig. i gesehen, während Fig. 3 in ähnlicher Darstellung wie Fig. i ein abgeändertes Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergibt.
- Der Zylinder io enthält den Druckkolben i i, dessen Einzelelemente, wie beispielsweise die Dichtungen und Stopfbüchsen, der Übersichtlichkeit wegen weggelassen sind, da sie keinen Teil der Erfindung bilden. Die Pumpe 12 ist von Kreiskolbenbauart und sitzt fest an einem Ende des Zylinders, ist damit z. B. über Zuganker oder Klammern verbunden. Das Pumpengehäuse und die Deckelplatte 13 sind von kreisförmigem Querschnitt und sitzen konzentrisch zum Zylinder. Die Antriebswelle 14 der Pumpe ist gleichachsig mit dem Zylinder und trägt einen Rotor 15, in welchem radiale Schlitze 16 vorgesehen sind, die je eine Rolle 17 aufnehmen. Jede Rolle weist einen Stift auf, welcher seinerseits einen Pumpentrieb oder Drehkolben 18 trägt. Die Pumpentriebe bewegen sich in Längsrichtung rund in einem kreisförmigen Kanal i9, welcher exzentrisch zur Welle 14 verläuft.
- Der Kanal i9 steht mit einer Einl.aßleitung 20 und einer Auslaßleitung 21 in Verbindung, wobei Ein- und Auslaß ungefähr unter einem rechten Winkel und radial zur Zylinderachse angeordnet sind.
- Das Druckmittel wird dem Einlaß über eine Rohrleitung 24 zugeführt, während der Auslaß 21 über eine Bohrung 22 mit dem Innern des Zylinderteiles eines Rückschlagventils 23 in Verbindung steht.
- Dreht sich die Welle 12 und damit der Rotor 15, so ruft der letztere eine Bewegung der Pumpentriebe aufeinander zu und voneinander weg hervor, während sie umlaufen, wodurch abwechselnd die Räume zwischen ihnen vergrößert und verkleinert werden und das Druckmittel über 24, 22 angesaugt und über 21, 22 nach außen gefördert wird. Zum Fördern des Druckmittels aus dem Zylinder heraus ist eine Auslaßbdhrung 26 mittelachsig zum Zylinder vorgesehen; ,diese steht mit einer radial angeordneten Ventilkammer 27 in Verbindung, die ein Nadelventil 25 enthält, das über eine Gewindespindel 28 mittels eines Handgriffes 29 außen an der Pumpe zu betätigen ist. Das in die Ventilkammer eintretende Druckmittel gelangt nach außen durch ein Rohr 30.
- Bei dem abgeänderten Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 sind die Pumpenteile 25 usw. statt innerhalb der Pumpe in einem besonderen Ventifkörper 31 untergebracht, der über eine Verbindungsleitung 32 mit einem glatten radialen Auslaß 33 verbunden ist, der seinerseits eine Verbindung mit der Auslaßbohrung 26 aufweist. Diese Ausführungsform ermöglicht es, den Ventilhandgriff 29 in der Nähe der Bedienungsperson anzuordnen, während sich das Hebezeug irgendwo anders befindet.
- Die Pumpe kann am Zylinder auch über ein Schraubgewinde oder über Schraubbolzen oder in irgendeiner anderen Weise verbunden werden.
- Erwähnenswert ist noch, daß die Erfindung auch Hochdruckleitungen und Hochdruckverbindungsstücke überflüssig macht, die bei den bekannten Hebezeugen als Verbindungselemente notwendig sind.
- Die Erfindung kann für Kraftfahrzeuge, Flugzeuge und andere Geräte Anwendung finden.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Druckmittelbetätigtes Gerät, beispielsweise Wagenheber oder sonstiges Hebezeug, mit einem Zylinder und einem druckmittelgesteuerten Pressenstempel oder -kolben, der beweglich im Zylinder sitzt, dadurch gekennzeichnet, daß eine Drehkolbenpumpe fest an einem Ende des Zylinders gleichachsig oder mit seiner Achse parallel zur Achse des Zylinders vorgesehen ist, wobei das Pumpengehäuse ungefähr kreisförmig und etwa konzentrisch zum Zylinder ausgebildet bzw. angeordnet und der Pumpendurchmesser gleich oder nahezu gleich dem Zylinderdurchmesser ist:
- 2. Gerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe Druck,mittelein- und -auslässe im rechten Winkel zur Pumpenwelle aufweist, wobei die Auslaßleitung eine Ventilkammer mit einem Nadelventil aufweist, das über eine Gewindespindel mittels eines an ihrem Ende außerhalb des Pumpengehäuses befindlichen Handgriffes zu betätigen ist.
- 3. Gerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe Ein- und Auslässe im rechten Winkel zur Pumpenwelle aufweist und der Ausgang über eine Rohrleitung zu einem Ventilgehäuse führt, das ein Nadelventil und eine Gewindespindel am Ventil enthält, wobei auf der Gewindespindel ein Handgriff außerhalb des Ventilgehäuses sitzt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB857679X | 1943-10-18 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE857679C true DE857679C (de) | 1952-12-01 |
Family
ID=10590673
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES18305A Expired DE857679C (de) | 1943-10-18 | 1950-08-05 | Druckmittelbetaetigtes Geraet, beispielsweise Wagenheber oder sonstiges Hebezeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE857679C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3166991A (en) * | 1961-04-20 | 1965-01-26 | Bochumer Eisen Heintzmann | Hydraulically operated mine prop |
-
1950
- 1950-08-05 DE DES18305A patent/DE857679C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3166991A (en) * | 1961-04-20 | 1965-01-26 | Bochumer Eisen Heintzmann | Hydraulically operated mine prop |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2454290C3 (de) | Betonpumpe | |
DE102009029840A1 (de) | Hydrauliksystem | |
DE1426754A1 (de) | Drehkolbenmaschine | |
DE930909C (de) | Hydraulische Getriebeanlage | |
DE857679C (de) | Druckmittelbetaetigtes Geraet, beispielsweise Wagenheber oder sonstiges Hebezeug | |
DE4022379A1 (de) | Ansteuerung fuer einen druckuebersetzer | |
DE1528367A1 (de) | Hydraulische Pumpen- und Motorvorrichtung | |
DE966158C (de) | Hydraulischer Gruppenantrieb von Schiffsladewinden oder sonstigen Leistungsverbrauchern | |
DE2109704A1 (de) | Hydraulischer Druckübersetzer | |
DE887030C (de) | Hydraulischer Servomotorantrieb fuer Diehschaufel-Leitraeder von Wasserturbinen oderKreiselpumpen | |
DE518840C (de) | Hydraulischer Antrieb fuer doppelt wirkende Pumpen | |
DE888206C (de) | Fluessigkeitspumpe oder -motor mit im Kreise angeordneten Zylindern | |
DE1453498C3 (de) | Hydraulische Radialkolbenmaschine | |
DE1703210A1 (de) | Als Pumpe oder Motor verwendbare Hydromaschine | |
DE951257C (de) | Pumpe fuer veraenderliche Foerdermenge | |
DE69016638T2 (de) | Kolbenpumpe oder kolbenpumpe und motorkonstruktion. | |
DE951414C (de) | Fluessigkeitspumpe oder -motor | |
DE2142323A1 (de) | Flüssigkeitstrieb | |
DE906294C (de) | Vorrichtung zur Umwandlung der Energie einer mit hin und her gehendem Kolben ausgeruesteten Brennkraftmaschine in Stroemungs- arbeit eines stroemungsfaehigen Mediums | |
DE962497C (de) | Fluessigkeitspumpe oder -motor | |
DE1528381C (de) | Steuereinrichtung zur Hub Verstellung einer stufenlos einstellbaren Pumpe | |
DE851480C (de) | Hydraulisch betriebene Fluessigkeitspumpe, insbesondere fuer Dosieranlagen | |
DE2355157C3 (de) | Hydraulische Servomotoranlage | |
DE1909891C (de) | Hydraulische Schaltung für Differential zylinder | |
DE2722353A1 (de) | Hochdruckreinigungsgeraet mit einer mengenregulierung |