DE1045803B - Kelterkorb mit Korbstaeben - Google Patents

Kelterkorb mit Korbstaeben

Info

Publication number
DE1045803B
DE1045803B DEI5664A DEI0005664A DE1045803B DE 1045803 B DE1045803 B DE 1045803B DE I5664 A DEI5664 A DE I5664A DE I0005664 A DEI0005664 A DE I0005664A DE 1045803 B DE1045803 B DE 1045803B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bars
basket
wicker
wine press
press basket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEI5664A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INGELHEIMER MASCHINENFABRIK NA
Original Assignee
INGELHEIMER MASCHINENFABRIK NA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INGELHEIMER MASCHINENFABRIK NA filed Critical INGELHEIMER MASCHINENFABRIK NA
Priority to DEI5664A priority Critical patent/DE1045803B/de
Publication of DE1045803B publication Critical patent/DE1045803B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/26Permeable casings or strainers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

  • Kelterkorb mit Korbstäben Die Erfindung betrifft Korbstäbeausführungen bei Trauben- und Obstkeltern, deren seitliche Flächen. Rinnen haben, die beim Zusammensetzen der Korbstäbe eine nach außen geschlossene Öffnung bilden. Es ist auch bekannt, zwischen je zwei Korbstäben eine verhältnismäßig große Öffnung und an diese anschließend seitliche Profilierungen zur Aufnahme eines Siebes vorzusehen.
  • Das Neue der Erfindung wird darin gesehen, daß die Öffnungen teilweise durch einen Stab ausgefüllt sind, wobei die Stäbe mit elastischen Abstandsbolzen versehen sein können.
  • Diese Anordnung hat den Vorteil, daß die Korbstäbe im Korb mit Abstand eingesetzt werden können, wodurch ein leichtes Herausnehmen trotz Quellens dieser Stäbe gewährleistet ist; etwa durchspritzender Most wird von den eingesetzten Stäben aufgefangen.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht Fig. 1 zeigt eine Draufsicht der neuen Ausführung und Fig. 2 einen Vertikalschnitt der Ausführung nach Fig. 1. Seitlich den Korbstäben 1 und 2 ist je eine halbrunde Öffnung vorgesehen, die zusammengesetzt eine Öffnung 9 ergibt. Die Öffnung 9 führt entsprechend der Korbstablänge an diesem entlang und sichert so dem Most eine freie Ablauffläche. Zum Auffangen etwa durchspritzenden Mostes ist innerhalb der Öffnung und diese teilweise ausfüllend ein Stab 10, an einem Flansch 12 befestigt, vorgesehen. Der Flansch 12 ruht auf den Korbstäben 1 und 2 und verhütet ein Durchfallen des Stabes. Abstandszapfen 13 sichern ein Offenhalten der Öffnung 9. Diese Zapfen können aus Gummi, Kork oder aus einem anderen Mateiial bestehen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Kelterkorb mit Korbstäben, an deren seitlichen Flächen Rinnen vorgesehen sind, die beim Zusammensetzen der Stäbe eine verhältnismäßig große Öffnung bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (9) teilweise durch einen eingesetzten Stab (10) ausgefüllt sind.
  2. 2. Kelterkorb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe (10) mit elastischen Abstandsbolzen (13) versehen sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 62 554, 819 501; schweizerische Patentschrift Nr. 91667.
DEI5664A 1952-03-25 1952-03-25 Kelterkorb mit Korbstaeben Pending DE1045803B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI5664A DE1045803B (de) 1952-03-25 1952-03-25 Kelterkorb mit Korbstaeben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI5664A DE1045803B (de) 1952-03-25 1952-03-25 Kelterkorb mit Korbstaeben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1045803B true DE1045803B (de) 1958-12-04

Family

ID=7184925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI5664A Pending DE1045803B (de) 1952-03-25 1952-03-25 Kelterkorb mit Korbstaeben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1045803B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE62554C (de) * A. DUCHSCHER in Eisenhütte Wecker, Grofsherzogthum Luxemburg Aus Dauben hergestellter Prefskorb
CH91667A (fr) * 1920-07-05 1921-11-16 Frederick Hieber John George Presse à fruits.
DE819501C (de) * 1950-08-18 1951-10-31 Ottmar Schaeffer Kelterkorb

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE62554C (de) * A. DUCHSCHER in Eisenhütte Wecker, Grofsherzogthum Luxemburg Aus Dauben hergestellter Prefskorb
CH91667A (fr) * 1920-07-05 1921-11-16 Frederick Hieber John George Presse à fruits.
DE819501C (de) * 1950-08-18 1951-10-31 Ottmar Schaeffer Kelterkorb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1627841A1 (de) Presse fuer die Saftgewinnung aus Obst,Trauben und dergleichen Pressgut
DE1045803B (de) Kelterkorb mit Korbstaeben
DE1084668B (de) Wandernder Strebausbau
DE604687C (de) Fensterbaskuel
DE819365C (de) Mischbecher
DE819501C (de) Kelterkorb
AT128770B (de) Mit Bürstenleisten versehener Fußabstreifer.
CH144657A (de) Presskorb an Früchtepressen.
DE346172C (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von an den Enden geschlossenen Hohlsteinen mittels der Strangpresse
DE655370C (de) Foerderrinne aus Blech, insbesondere fuer den Schraegbau, mit nebeneinanderliegendem Foerder- und Ruecklauftrum
AT157665B (de) Verriegelungsvorrichtung für Fenster, Türen od. dgl.
AT112168B (de) Flechtkorb mit Henkel.
DE685958C (de) Zur Aufnahme eines Quetschmittels dienende Stempelbewehrung fuer Grubenausbau
DE679303C (de) Dachfenster mit einem mit Auflageflanschen versehenen Unterrahmen aus keramischen oder hydraulisch gebundenen Stoffen
DE956228C (de) Eiskaestchen
DE909449C (de) Waeschestampfer
DE352120C (de) Waschmaschine
DE7127902U (de) Gatter insbesondere für Tierstallungen
DE949711C (de) Kelterkorbleisten
DE359602C (de) Korsettstange
DE444094C (de) Grundwerk fuer Papierstoffhollaender
DE690611C (de) Kraftfahrzeugtuer
CH378777A (de) Verfahren zur Herstellung eines Korbes und nach dem Verfahren hergestellter Korb
DE856409C (de) Obstkelter
AT283236B (de) Vorrichtung zum Pressen von teigförmigem Material zu Stäbchen oder Blöckhen