DE444094C - Grundwerk fuer Papierstoffhollaender - Google Patents

Grundwerk fuer Papierstoffhollaender

Info

Publication number
DE444094C
DE444094C DEF60437D DEF0060437D DE444094C DE 444094 C DE444094 C DE 444094C DE F60437 D DEF60437 D DE F60437D DE F0060437 D DEF0060437 D DE F0060437D DE 444094 C DE444094 C DE 444094C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
basic work
knives
rails
paper stock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF60437D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF60437D priority Critical patent/DE444094C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE444094C publication Critical patent/DE444094C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D1/00Methods of beating or refining; Beaters of the Hollander type
    • D21D1/02Methods of beating; Beaters of the Hollander type

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

  • Grundwerk für Papierstoffholländer. Zn dem Hauptpatent ist .ein Grundwerk für Papierstoffholländer beschrieben, bei welchem zwischen den über die Grundfläche des Grundwerkes emporstehenden Schienen Nebenfalls über die Grundfläche des Grundwerkes emporstehende Reihen von Winkeleisen angeordnet sind, die entgegen dem Stoffzulauf offen sind und so entgegen dem Stoffzulauf offene dreieckige Messer bilden.
  • Während nun bei einem Grundwerk nach dem Hauptpatent die zwischen den Reihen dreieckiger Messer vorhandenen Schienen überall die gleiche Höhe besitzen, also die unmittelbar vor den dreieckigen Messern vorhandenen Schienen die entgegen dem Stoffzulauf offenen Messer gewissermaßen wieder abdecken, liegt das Wesen der Zusatzerfindung .darin, daß die in Richtung des Stofflaufes vor den Winkeleisen liegenden Schienen an den Stellen, 'hinter denen die dreieckigen Messer liegen, mit bis zur Grundfläche des Grundwerkes reichenden Aussparungen versehen. sind, so daß die dreieckigen Messer nach vorn völlig freiliegen. Hierdurch wird erreicht, daß der Papierstoff durch. die Messer der Holländerwalze mit noch -größerer Stärke als bei einer Ausbildung des Grun;,dwerkes nach dem Hauptpatent in die :entgegen dem Stoffzulauf offenen dreieckigen. Messer hineingedrückt wird und sich vor den Messern ein sehr starker Stoffwisch bildet. Durch die neue Ausbildung des Grundwerkes wird infolgedessen ein sehr schnelles Fertigmahlen des Papierstoffes erzielt.
  • Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführung eines Grundwerkes nach der Zusatzerfindung dargestellt.
  • Abb. i zeigt einen. Querschnitt durch das Grundwerk, Abb. 2 eine Aufsicht auf- das Grundwerk, Abb. 3einen Schnitt nach III-III der Abb. 2, und Mb. 4. zeigt eine Einzelheit, nämlich einen Teil einer vor den dreieckigen Messern verlaufenden Schiene.
  • Auf der Zeichnung ist der Rahmen des Grundwerkes mit i bezeichnet; in diesem Rahmen sind Stahl- oder Bronzeschienen 2 unil 2' untergebracht, die um .ein gewisses Stück über die von Holzleisten 4 gebildete Grundfläche 3 des Grundwerkes emporstehen. Diese Schienen 2 und 2' werden gleichzeilig durch die Holzleisten 4 in, dem Rahmen oder Kasten i befestigt. Zwischen je zwei Schi,enen 2 und 2' sind Reihen von gleichschenkligen Winkeleisen 5 angeordnet, die somit entgegen Odem durch die Pfeile bezeichneten Stoffzulauf offene dreiecldge Messer bilden, die über die Grundfläche 3 des Grundwerkes emporstehen. Die dreieckigen Messer 5 sind in den verschiedenen Reihen versetzt zueinander angeordnet. Die aus Winkeleisenstücken gebildeten dreieckigen Messer 5 werden zur Befestigung ein Stück in die Zwischenlagen 4. eingetrieben oder in irgendeiner anderen Art befestigt.
  • Die vor den dreieckigen Messern 5 verlaufenden Schienen 2 werden an den Stellen, hinter denen die Messer 5 liegen, mit Aussparungen 6 von der Breite der Messer versehen, die bis zur Grundfläche 3 des Grundwerkes hinahreichen, so daß die Messer 5 nach vorn offen sind. -Die Ausbildung des Grundwerkes kann. auch so getroffen werden, daß die Reihen von cäreiecIdgen Messern 5 zwischen sämtlichen Schienen 2 und 2' angeordnet sind, in. welchem' Falle dann auch die Schienen 2' mit den Aussparunglen 6 an den. entsprechenden Stellen vor den Messern 5 versehen sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Grundwerk für Papierstoffholländer nach Patent e43 952, bei welchem zwischen den über die Grundfläche des Grundwerkes emporstehenden Schienen ebP@falls über die Grundfläche des Grunc1werkes emporstehende Reihen von Winkeleisen angeordnet sind, die entgegen. dem Stoffzulauf offen sind und so entgegen dem Stoffzulauf offene dreieckige Messer 'bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die in Ric$-tung des Stofflaufes vor dem Winkeleisen liegenden Schienen an den Stellen, hinter denen die dreieckigen Messer (5) liegen, mit Aussparungen versehen sind.
DEF60437D 1925-12-05 1925-12-05 Grundwerk fuer Papierstoffhollaender Expired DE444094C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF60437D DE444094C (de) 1925-12-05 1925-12-05 Grundwerk fuer Papierstoffhollaender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF60437D DE444094C (de) 1925-12-05 1925-12-05 Grundwerk fuer Papierstoffhollaender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE444094C true DE444094C (de) 1927-05-11

Family

ID=7109078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF60437D Expired DE444094C (de) 1925-12-05 1925-12-05 Grundwerk fuer Papierstoffhollaender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE444094C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE444094C (de) Grundwerk fuer Papierstoffhollaender
DE672575C (de) Selbsttaetiges Lappenventil fuer Vorrichtungen zur Foerderung kleiner Gas- oder Fluessigkeitsmengen unter hohem Druck
DE1190372B (de) Ski mit Metallkante
DE2218719A1 (de) Kraftwagenfoerderer, insbesondere fuer eine wagenwaschanlage
DE443952C (de) Grundwerk fuer Papierstoffhollaender
DE821161C (de) Ski
DE694540C (de) Eiserner Grubenausbau
DE499409C (de) Auf Kugeln gelagerte Schuettelrutsche
DE649221C (de) Rundsiebmaschine zur Herstellung von Pappe oder Karton
DE393365C (de) Resonanzplatte fuer Schalleitungen von Sprechmaschinen
DE464537C (de) Federbundbefestigung, insbesondere bei Tragfedern an Eisenbahnwagen
DE598554C (de) Zellenrost mit schraegen Durchgangsoeffnungen
AT15650B (de) Hobel zum Zerkleinern von Tierfutter.
AT113156B (de) Drehstahl.
AT127200B (de) Schaberklinge für Papiertrockner, Glättwerke u. dgl.
DE331726C (de) Rechen
DE471399C (de) Verfahren und Duese zum Foerdern und Verdichten von Moertel, Sand u. dgl. mittels einer Pressluftschleudervorrichtung
DE528156C (de) Kuehlvorrichtung fuer Flaschen und aehnliche Gefaesse, deren Gestell fuer den Versand zusammengelegt werden kann
DE499253C (de) Federnder Fussboden
DE496099C (de) Siebbelag, insbesondere fuer Strohschuettler von Dreschmaschinen
DE405370C (de) Bauchige Tonne oder Fass aus Holz
DE669557C (de) Bandpresse zur mechanischen Druckentwaesserung von Torf
AT143679B (de) Verbindung für die Holzteile von gebogenen oder runden Körpern, wie Boote, Kähne, Pontons od. dgl.
AT155335B (de) Leitvorrichtung, die unterhalb eines Schaufelrad-Propellers angeordnet ist.
DE374761C (de) Dampf- und Druckluftramme