DE1045744B - Kette aus Kunststoff - Google Patents

Kette aus Kunststoff

Info

Publication number
DE1045744B
DE1045744B DEK33111A DEK0033111A DE1045744B DE 1045744 B DE1045744 B DE 1045744B DE K33111 A DEK33111 A DE K33111A DE K0033111 A DEK0033111 A DE K0033111A DE 1045744 B DE1045744 B DE 1045744B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
fibers
chain
jacket
fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK33111A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kettenwerke Schlieper GmbH
Original Assignee
Kettenwerke Schlieper GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DED24202A external-priority patent/DE1036590B/de
Application filed by Kettenwerke Schlieper GmbH filed Critical Kettenwerke Schlieper GmbH
Priority to DEK33111A priority Critical patent/DE1045744B/de
Publication of DE1045744B publication Critical patent/DE1045744B/de
Priority to DEK37983A priority patent/DE1086499B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/12Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains
    • F16G13/14Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains built up from readily-separable links
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/0011Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor thin-walled moulds
    • B29C33/0016Lost moulds, e.g. staying on the moulded object
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/20Opening, closing or clamping
    • B29C33/202Clamping means operating on closed or nearly closed mould parts, the clamping means being independently movable of the opening or closing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • B29C53/564Winding and joining, e.g. winding spirally for making non-tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/08Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers
    • B29C70/086Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers and with one or more layers of pure plastics material, e.g. foam layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/12Chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Description

DEUTSCHES
Gegenstand der Hauptpatentanmeldung ist eine Kette aus Kunststoff, deren wesentliches Merkmal darin besteht, daß die Kettenglieder aus ringförmig aufgewundenen Fasern, insbesondere Glasfasern, bestehen, die durch erhärteten Kunststoff miteinander verbunden sind. Solche Ketten zeichnen sich vor allem bei der Verwendung von Glasfasern durch außerordentliche hohe Festigkeit bei geringem Gewicht aus. Dazu kommt hohe Korrosionsbeständigkeit. Sie sind jedoch Stahlketten auf manchen Anwendungsgebieten 10" in anderer Beziehung nicht völlig gleichwertig, da ihre Abriebfestigkeit niedriger ist als die von Stahlketten. Werden die in dem Kunststoff eingebetteten Glasfasern an den Stellen, wo die Kettenglieder einander berühren, durch Abrieb freigelegt, so werden auch die Glasfasern nach längerer Zeit zerstört, so daß die Zugfestigkeit sinkt. Außerdem sind die Ketten dort, wo die Glasfaser freiliegt, durch die Einwirkung von Nässe gefährdet.
Diesen Mangel sucht die den Gegenstand der Er- ao findung bildende Verbesserung der Kette nach dem Hauptpatent zu beseitigen. Gemäß der Erfindung erhalten die Kettenglieder einen an sich bekannten aus Kunststoff bestehenden, von Fasern freien Mantel, der den aus Kunststoff und darin eingebetteten Fasern bestehenden Kern mindestens an allen den Stellen umgibt, an denen das Glied mit den benachbarten Kettengliedern in Reibungsberührung kommen kann. Dieser Mangel, der im allgemeinen nicht dicker zu sein braucht als etwa ein Zehntel des Durchmessers des aus Glasfaser und Kunststoff bestehenden Kernes, schützt den Kern vor der gefährlichen Einwirkung schleifender Beanspruchung und verhindert, daß die Fasern freigelegt werden. Man wählt für ihn wasserfesten und möglichst abriebfesten Kunststoff.
Kunststoffumkleidungen für Kettenglieder sind bekannt. Sie dienen dazu, metallene Glieder von Ketten, die der Berührung mit Metall angreifenden chemischen Stoffen ausgesetzt sind, gegen Korrosion zu schützen.
Man kann den Abrieb weiter dadurch vermindern und die Schmiegsamkeit der Kette zugleich erhöhen, daß man für den Mantel einen Kunststoff wählt, dessen Außenfläche einen niedrigen Reibungskoeffizienten hat. Die gleiche Wirkung kann durch Zusatz reibungsvermindernder, gleitungsfördernder Bestandteile erzielt werden, beispielsweise dadurch, daß man dem Kunststoff Graphit oder Molybdänsulfid beigibt.
Eine Anpassung des für den Mantel gewählten Kunststoffes an den die Glasfasern bindenden Kunststoff ist im allgemeinen nur insoweit nötig, als beide Stoffe etwa gleiche Wärmedehnung haben sollen, damit der Zusammenhang zwischen Mantel und Kern bei allen Betriebstemperaturen erhalten bleibt. Man wird überdies Stoffe wählen, die verhältnismäßig gut
Zusatz zur Patentanmeldung D 24202 XII/47 d
(Auslegesdirift 1 036 590)
Anmelder:
Kettenwerke Schlieper
Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Grüne (Kr. Iserlohn, Westf.)
aneinanderhaften, wobei es jedoch auf besonders hohe Festigkeit in der Grenzfläche nicht ankommt, da die in dieser Fläche auftretenden Schubbeanspruchungen klein sind.
Bei einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung wird mit dem Problem der Erhöhung der Abriebfestigkeit zugleich das Problem der Schaffung einer billigen Form zur Herstellung der Kettenglieder gelöst. Ketten der in Rede stehenden Art können nach dem in der Hauptpatentanmeldung beschriebenen Verfahren dadurch hergestellt werden, daß die Faser in Form einer oder mehrerer Fäden oder Faserstränge in eine am Umfang geschlitzte Ringform gewickelt werden, die einen der Gestalt des Kettengliedes entsprechenden Hohlraum umschließt und mit dem zuvor hergestellten Kettenglied im Eingriff steht. Die Hauptpatentanmeldung schlägt insoweit vor, entweder eine aus mehreren Teilen zusammengesetzte Form zu verwenden, die nach Fertigstellung" eines Kettengliedes abgenommen und wiederverwendet wird, oder eine sogenannte verlorene Form zu benutzen, also ein einteiliges Gebilde, das nach Fertigstellung des Kettengliedes zerstört wird. Gemäß der vorliegenden Erfindung besteht die Form aus einem Kunststoff, der an dem die Fasern bindenden Kunststoff haftet und nach Fertigstellung der Wicklung und Erhärten des die Fasern bindenden Kunststoffes auf dem Formling belassen wrird. Die Form bildet daher zugleich die zur Erhöhung der Abriebfestigkeit dienende Außenschicht. In ihrer Gestaltung kann die Form ebenso einfach sein wie eine verlorene
809 697/318
Form. Sie braucht also nur aus zwei Teilen zu bestehen. Dabei empfiehlt es sich, die beiden Teile U-förmig zu machen und ineinandersteckbar auszubilden.
Die Zeichnung veranschaulicht drei Ausführungsbeispiele der Erfindung.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 besteht jedes Kettenglied aus einem Kern 1 aus umlaufenden Glasfasern mit einem die Fasern bindenden, erhärteten Kunststoff und einem den Kern umgebenden Mantel 2 aus einem von Glasfasern freiem Kunststoff. Der Kern kann in der in der Hauptpatentanmeldung im einzelnen beschriebenen Weise hergestellt sein. Der Mantel 2 besteht aus einem wasserunlöslichen Kunststoff von verhältnismäßig hoher Abriebfestigkeit. Ihm können reibungsvermindernde Zusätze beigegeben sein.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 wird der den Kern 1 umgebende Mantel von der zur Herstellung des Kettengliedes verwendeten Wickelform gebildet. Ein aus zwei Teilen 3 und 4 bestehender Hohlkörper, der die räumliche Gestalt des Mantels 2 in Fig. 1 hat, wird in der beschriebenen Weise durch einen über den ganzen äußeren Umfang umlaufenden Schlitz 5 mit getränkter Glasfaser vollgewickelt. Beim Erhärten des Tränkmittels entsteht Haftung zwischen dem Kern 1 und den beiden Teilen 3, 4 der Form in der Grenzfläche 6. Damit ist aus Kern und darauf verbleibender Form das fertige Kettenglied entstanden. Der Schlitz 5 beeinträchtigt die durch den Mantel geschaffene Abriebfestigkeit nicht, da die Kettenglieder dort nicht auf Abrieb beansprucht werden. Er kann im übrigen gemäß Fig. 3 mit getränkter Faser vollgewickelt werden.
Die beiden Formteile werden zusammengesteckt und haben zu diesem Zweck zylindrische Fortsätze? und 8. Diese Fortsätze sind gemäß Fig. 2 zweckmäßig so gestaltet, daß beide Formteile einander kongruent sind.
Besteht der die Fasern bindende Kunststoff aus einem Polyester, so wird für den Mantel zweckmäßig Polyvinylchlorid verwendet.
Die Dicke des Mantels liegt zweckmäßig bei etwa einem Zehntel des Kerndurchmessers, wird aber bei relativ dünnen Kettengliedern vorteilhaft erhöht und kann dann bis zu einem Drittel des Kerndurchmessers betragen.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Kette aus Kunststoff, deren Glieder aus ringförmig aufgewundenen Fasern, insbesondere Glasfasern, bestehen, die durch erhärteten Kunststoff miteinander verbunden sind, nach Patentanmeldung D 24202 XII/47 d, gekennzeichnet durch einen an sich bekannten, aus Kunststoff bestehenden, von Fasern freien Mantel (2), der den aus Kunststoff und Fasern bestehenden Kern (1) mindestens an allen den Stellen umgibt, an denen das Kettenglied mit den benachbarten Gliedern in Reibungsberührung kommt.
2. Kette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (2) aus wasserunlöslichem Kunststoff hoher Abriebfestigkeit besteht.
3. Kette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (2) aus Kunststoff von niedrigen Reibungskoeffizienten besteht.
4. Kette nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch reibungsvermindernde, gleitungsfördernde Zusätze zu dem den Mantel bildenden Kunststoff, beispielsweise Graphit oder Molybdänsulfid.
5. Verfahren zur Herstellung von Ketten nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die Faser in Form eines oder mehrerer Fäden oder Fasersträngen in eine am Umfang geschlitzte Ringform gewickelt wird, die einen der Gestalt des Kettengliedes entsprechenden Hohlraum umschließt und mit dem zuvor hergestellten Kettenglied im Eingriff steht, dadurch gekennzeichnet, daß die Form (3, 4) aus einem Kunststoff besteht, der an dem die Fasern bindenden Stoff haftet und nach Fertigstellung der Wicklung und Erhärten des die Fasern bindenden Kunststoffes auf dem Formling (1) belassen wird.
6. Form zur Verwendung im Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus zwei U-förmigen, ineinandersteckbaren Teilen (3,4) besteht.
7. Verfahren nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Polyesters als Stoff zum Binden der Fasern und von Polyvinylchlorid als Kunststoff für die Form.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 659 728.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
©«09 697/31*11.58
DEK33111A 1956-11-05 1957-10-09 Kette aus Kunststoff Pending DE1045744B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK33111A DE1045744B (de) 1956-11-05 1957-10-09 Kette aus Kunststoff
DEK37983A DE1086499B (de) 1957-10-09 1959-06-15 Kette aus Kunststoff

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED24202A DE1036590B (de) 1956-11-05 1956-11-05 Kette aus Kunststoff
DEK33111A DE1045744B (de) 1956-11-05 1957-10-09 Kette aus Kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1045744B true DE1045744B (de) 1958-12-04

Family

ID=25970780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK33111A Pending DE1045744B (de) 1956-11-05 1957-10-09 Kette aus Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1045744B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1127672B (de) * 1960-09-19 1962-04-12 Kettenwerke Schlieper G M B H Rundgliederkette aus glasfaserverstaerktem Kunststoff
DE1238733B (de) * 1962-02-19 1967-04-13 Kettenwerke Schlieper G M B H Kettenglied aus Kunststoff
WO2009115249A1 (en) * 2008-03-17 2009-09-24 Dsm Ip Assets B.V. Chain comprising links
DE102010024865A1 (de) * 2010-06-24 2011-12-29 Technische Universität Chemnitz Kettenglied, Verfahren zur Herstellung eines Kettengliedes, Endloskette mit zumindest einem Kettenglied und Endloskette mit einer Mehrzahl von Kettengliedern
IT201600106679A1 (it) * 2016-10-24 2018-04-24 Specialities S R L Trasmissione meccanica, particolarmente del tipo a catena.
CN113510947A (zh) * 2021-03-23 2021-10-19 哈尔滨玻璃钢研究院有限公司 一种复合材料连续纤维锁链的成型方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE659728C (de) * 1935-09-17 1938-05-10 Fritz Scheibler Fa Verfahren zur Herstellung von Spreizketten, insbesondere Knotenketten, fuer chemische Fluessigkeiten verarbeitende Beutelfilter

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE659728C (de) * 1935-09-17 1938-05-10 Fritz Scheibler Fa Verfahren zur Herstellung von Spreizketten, insbesondere Knotenketten, fuer chemische Fluessigkeiten verarbeitende Beutelfilter

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1127672B (de) * 1960-09-19 1962-04-12 Kettenwerke Schlieper G M B H Rundgliederkette aus glasfaserverstaerktem Kunststoff
DE1238733B (de) * 1962-02-19 1967-04-13 Kettenwerke Schlieper G M B H Kettenglied aus Kunststoff
WO2009115249A1 (en) * 2008-03-17 2009-09-24 Dsm Ip Assets B.V. Chain comprising links
EA017701B1 (ru) * 2008-03-17 2013-02-28 ДСМ АйПи АССЕТС Б.В. Цепь, содержащая звенья
US8468793B2 (en) 2008-03-17 2013-06-25 Dsm Ip Assets B.V. Chain comprising links
DE102010024865A1 (de) * 2010-06-24 2011-12-29 Technische Universität Chemnitz Kettenglied, Verfahren zur Herstellung eines Kettengliedes, Endloskette mit zumindest einem Kettenglied und Endloskette mit einer Mehrzahl von Kettengliedern
DE102010024865B4 (de) * 2010-06-24 2014-02-27 Technische Universität Chemnitz Kunststoff-Kettenglied, Verfahren zur Herstellung eines Kunststoff-Kettengliedes, Endloskette mit zumindest einem Kunststoff-Kettenglied und Endloskette mit einer Mehrzahl von Kunststoff-Kettengliedern
IT201600106679A1 (it) * 2016-10-24 2018-04-24 Specialities S R L Trasmissione meccanica, particolarmente del tipo a catena.
WO2018078518A1 (en) * 2016-10-24 2018-05-03 Specialities S.R.L. Mechanical transmission
CN113510947A (zh) * 2021-03-23 2021-10-19 哈尔滨玻璃钢研究院有限公司 一种复合材料连续纤维锁链的成型方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2607449A1 (de) Seil und verfahren zu dessen herstellung
CH622354A5 (de)
DE3129963A1 (de) Metallkorde zum verstaerken von elastomeren gegenstaenden
DE2223981A1 (de)
DE2265434C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Drahtseils mit einer Kunststoff-Zwischenlage
DE1045744B (de) Kette aus Kunststoff
DE3220392A1 (de) Flexible elektrische leitung, insbesondere krantrommelleitung
DE2854044A1 (de) Verfahren zur herstellung von formlitzenseilen
DE1703132A1 (de) Saite aus Kunststoff sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE815500C (de) Elektrisch leitfaehiges Band
DE2130418C2 (de) Schlauch
DE2822693A1 (de) Seil aus metalldraehten zum verstaerken von plast- und elastartikeln und verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE1821084U (de) Kette aus kunststoff.
CH674967A5 (en) Mooring rope for boat - has at least one fibre made of luminescent or fluorescent material
DE466572C (de) Wasserdichte Telephonschnur
AT407761B (de) Drahtseil
DE3127523A1 (de) Stopfbuchspackung
DE2224342A1 (en) Steel cord in tyres
DE3606589C2 (de)
DE3234730A1 (de) Nachrichtenkabel
DE3637123C1 (en) Multi-layer toroidal sealing ring and a method for its manufacture
DE877513C (de) Elastische, vorzugsweise ein- und ausrueckbare Kupplung mit laenglichen, radial angeordneten elastischen Kloetzen
DE683076C (de) Drahtseilborste fuer Reinigungsgeraete
DE1247771B (de) Hochdruckschlauch fuer hydraulische Bremsen
DE1003097B (de) Verfahren zur Herstellung drehungsfreier, flachlitziger Drahtseile