DE1044935B - Einrichtung zur Grob- und Feineinstellung von Drehstrom-Stufentransformatoren - Google Patents

Einrichtung zur Grob- und Feineinstellung von Drehstrom-Stufentransformatoren

Info

Publication number
DE1044935B
DE1044935B DEM33472A DEM0033472A DE1044935B DE 1044935 B DE1044935 B DE 1044935B DE M33472 A DEM33472 A DE M33472A DE M0033472 A DEM0033472 A DE M0033472A DE 1044935 B DE1044935 B DE 1044935B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coarse
fine adjustment
transformers
switch
fine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM33472A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Bjarne Storsand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Air Defence AG
Original Assignee
Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG filed Critical Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG
Publication of DE1044935B publication Critical patent/DE1044935B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F29/00Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00
    • H01F29/02Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with tappings on coil or winding; with provision for rearrangement or interconnection of windings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Electrical Variables (AREA)

Description

Dk Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Grob- und Feineinstellung von Drehstrom-Stufentransformatoren, bei denen für jede Phase der Transformatorprimärwicklung ein Stufenschalter mit eigenem Antrieb vorgesehen ist, insbesondere zur Einstellung von Gleichrichtertransformatoren für Aluminium-Schmelzelektrolyseanlagen.
Es sind bereits Vorrichtungen für Stufentransformatoren beschrieben worden, bei denen eine Grobschaltung durch Schütze, die Fernschaltung hingegen durch einen oder mehrere Hilfstransformatoren erfolgt, deren Primärwicklungen an die Anzapfungen der Sekundärwicklungen des Stufentransformators angeschlossen sind. Diese Anordnungen sind jedoch teuer und umständlich. Ferner ist es bekannt, in Aluminium-Schmelzelektrolyseanlagen, die mit Strömen von 100 000 A und infolge der Reihenschaltung von Öfen mit Gleichspannungen zwischen 500 bis 1000 V arbeiten, die Spannungen den Belastungsverhältnissen dadurch anzupassen, daß auf der Primärseite der Gleichrichtertransformatoren Stufenschalter verwendet werden, die sehr feinstufig einstellbar sind.
Diese Schalter ermöglichen jedoch keine rasche Nachregelung, falls an einzelnen Öfen plötzliche, relativ große Spannungsabweiohungen infolge der Veränderung der Leitfähigkeit der Schmelzmasse auftreten. In solchen Fällen erfolgt dann in bekannter Weise die Grobregelung durch Gleichrichtergittersteuerung. Hierdurch ergeben sich jedoch entscheidende Nachteile, da der Oberwellengehalt ansteigt, während der Leistungsfaktor und die Belastungsfähigkeit der Anlage beträchtlich sinken. So bedingt z. B. eine lOVoige Spannungsverminderung mittels Gittersteuerung eine etwa 20 bis 3O°/oige Leistungsreduktion der Gleichrichter bei gleichen Ventilbeanspruchungen wie bei Vollaussteuerung. Es sind ferner bei mehrstufigen Schaltgetrieben für Reguliertransformatoren zwei Antriebsvorrichtungen verwendet worden, von denen jeweils nur die eine funktioniert, während die andere gesperrt ist. Diese Anordnungen ergeben eine erhöhte Betriebssicherheit, sie ermöglichen jedoch keine selbständige Grob- und Feinregelung. Schließlich ist auch vorgeschlagen worden, zwei Regler zur Spannungsregelung zu verwenden, von denen der eine als Grob- oder Langsamregler, der andere als Fein- oder Sahnellregler arbeitet. Diese Einrichtungen erfordern jedoch zumindest zwei unabhängige Regler mit separaten Antrieben.
Die geschilderten Mängel des Bekannten lassen sich vermeiden, indem erfindungsgemäß die einzelnen Stufenschalter mit Hilfe einer die Schalterantriebe steuernden Kontaktvorrichtung zur Feineinstellung zeitlich nacheinander und zur Grobeinstellung gleichzeitig verstellbar sind.
Einrichtung
zur Grob- und Feineinstellung
von Drehstrom-Stufentransformatoren
Anmelder:
Maschinenfabrik Oerlikon,
Zürich-Oerlikon (Schweiz)
Vertreter: Ph. Frhr. v. Habermann, Rechtsanwalt,
München 22, Widenmayerstr. 34
Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 21. September 1956
Dipl.-Ing. Bjarne Storsand, Zürich (Schweiz),
ist als Erfinder genannt worden
Durch die kombinierte Einstellmöglichkeit wird die Gleichrichtergittersteuerung bzw. die Vielzahl von Reglern mit separaten Antrieben entbehrlich, und damit entfallen auch die vorher genannten Nachteile.
Die Zeichnung gibt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes vereinfacht wieder.
In Fig. 1 ist ein Teil einer Gleichrichteranlage schematisch dargestellt. Mit 1, 1', 1" sind die angezapften Primärwicklungen des Transformators, mit U1 V, W die Phasenanschlüsse, mit 2 die Sekundärwicklungen, mit 3 die Gleichrichter und mit 4 die Saugdrossel bezeichnet. Die Gleichstromschienen haben die Bezugsziffern 5 und 6. Zur Betätigung der Stufenschalter 7, T 7" sind Antriebe 8, 8', 8" vorgesehen, welche über die Leitungen 9, 9', 9", eine Kontaktvorrichtung 10 und einen Schalter 11 an Spannung gelegt werden. Die Kontaktvorrichtung besteht im wesentlichen aus einem drehbaren Kontaktarm 12, der vom Antrieb 13 bewegt wird, und aus einem Relais 14. Ein Strommeßgerät 15 steuert die Teile 13 und 14.
Die erfindungsgemäße Einrichtung wirkt folgendermaßen :
Solange der vom Instrument 15 gemessene Strom seinen Sollwert besitzt, stehen die Stufen-Schalterkontakte in einer ganz bestimmten Stellung, beispielsweise an der Anzapfung c, wie es in der Zeichnung angegeben ist. Falls nun der Strom abnimmt und diese Abnahme einen festgelegten Wert, z. B. 10% des Sollwertes, nicht überschreitet, betätigt
809 680/416
das Gerät 15 zwar den Antrieb 13, nicht aber das Relais 14. Der Kontaktarm 12 führt nun'eine Drehbewegung aus und legt über den automatisch betätigten Schalter 11 nacheinander die Stufenschalterantriebe 8, .8', 8" an Spannung. Bei der gezeichneten Lage des Kontaktarmes 12 wird zunächst die Wicklung 1 von Anzapfung c auf d umgeschaltet, dann folgt die gleiche Umschaltung in Wicklung V und schließlich in 1". Falls mit dieser neuen Einstellung noch keine Ausregelung erreicht ist, wiederholt sich der beschriebene Schaltvorgang, der eine Feinregelung darstellt, da er nur bei relativ kleinen Stromänderungen vorgenommen wird. Es kann nun auch der Fall eintreten, daß bei einer solchen Regelung nur der Stufenschalter von einer oder von zwei Phasen zur Wirkung kommt, so daß eine Unsymmetrie entsteht. Es hat sich jedoch gezeigt, daß dies ohne Bedeutung ist, wenn die Stufung genügend fein ausgeführt wird. Geht eine Stromänderung über den vorher angegebenen Grenzwert hinaus, so werden der Antrieb 13 und das Relais 14 erregt, welches die Leitungen 9, 9' und 9" miteinander verbindet. Bei jeder Kontaktgabe des Armes 12 werden jetzt die Antriebe 8, 8' und 8" gleichzeitig erregt. Die sekundäre Spannungsänderung Δ U ist also bei dieser Grobregelung dreimal größer als bei der Feinregelung. Es wurden bisher die Vorgänge beschrieben, wie sie bei einer Stromabnahme eintreten. Analog ist das Verhalten der Einrichtung bei einer Stromzunahme. Da die Verstellung der Stufenschalterkontakte und des Kontaktarmes 12 jetzt in entgegengesetzter Richtung erfolgt, müssen entsprechende Umsteuervorrichtungen angeordnet sein, die in der Zeichnung jedoch nicht dargestellt sind.
Fig. 2 zeigt den Verlauf der Spannungsänderung Δ U in Funktion der Zeit bei einer Feinregelung (Kurve Ä) und einer Grobregelung (Kurve B).

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zur Grob- und Feineinstellung von Drehstrom-Stufentransformatoren, bei denen für jede Phase der Transformatorprimärwicklung ein Stufenschalter mit eigenem Antrieb vorgesehen ist, insbesondere zur Einstellung von Gleichrichtertransformatoren für Aluminium-Schmelzelektrolyseanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne Stufenschalter (7, T, 7") mit Hilfe einer die Schalterantriebe (8, 8', 8") steuernden Kontaktvorrichtung (10) zur Feineinstellung zeitlich nacheinander und zur Grobeinstellung gleichzeitig verstellbar sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktvorrichtung einen von einem Antrieb (13) bewegten Kontaktarm (12) und ein der Umschaltung von Fein- auf Grobeinstellung dienendes Relais (14) aufweist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Strommeßgerät (15) die Kontaktvorrichtung steuert.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 576 201, 622151, 198.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
80S 6301/416 11.58.
DEM33472A 1956-09-21 1957-03-07 Einrichtung zur Grob- und Feineinstellung von Drehstrom-Stufentransformatoren Pending DE1044935B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1182678X 1956-09-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1044935B true DE1044935B (de) 1958-11-27

Family

ID=4561840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM33472A Pending DE1044935B (de) 1956-09-21 1957-03-07 Einrichtung zur Grob- und Feineinstellung von Drehstrom-Stufentransformatoren

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH344121A (de)
DE (1) DE1044935B (de)
FR (1) FR1182678A (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE576201C (de) * 1930-11-04 1933-05-08 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Zwei- oder mehrstufiges Schaltgetriebe fuer Vor- und Rueckwaertsschaltung, insbesondere fuer Reguliertransformatoren
DE622151C (de) * 1932-05-07 1935-11-21 Neufeldt & Kuhnke G M B H Anordnung zur selbsttaetigen Regelung der Spannung in Drehstromnetzen
DE907198C (de) * 1940-12-03 1954-03-22 Koch & Sterzel Ag Einrichtung zur selbsttaetigen Spannungsregelung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE576201C (de) * 1930-11-04 1933-05-08 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Zwei- oder mehrstufiges Schaltgetriebe fuer Vor- und Rueckwaertsschaltung, insbesondere fuer Reguliertransformatoren
DE622151C (de) * 1932-05-07 1935-11-21 Neufeldt & Kuhnke G M B H Anordnung zur selbsttaetigen Regelung der Spannung in Drehstromnetzen
DE907198C (de) * 1940-12-03 1954-03-22 Koch & Sterzel Ag Einrichtung zur selbsttaetigen Spannungsregelung

Also Published As

Publication number Publication date
CH344121A (de) 1960-01-31
FR1182678A (fr) 1959-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602766C (de) Einrichtung zur Regelung von Drehstrommotoren, insbesondere mit Kurzschlusslaeufer
DE1044935B (de) Einrichtung zur Grob- und Feineinstellung von Drehstrom-Stufentransformatoren
DE911862C (de) Praktisch stufenlos unter Last und ohne besondere UEberbrueckungswiderstaende regelbarer Transformator
DE1613936A1 (de) Drehstrommotor mit einer Einrichtung zum kontaktlosen Ansteuern des Motors
DE968530C (de) Selbsttaetige Regeleinrichtung fuer die Elektrodenverstellung bei Lichtbogen- od. dgl. OEfen
DE749322C (de) Elektrischr Umformungsanordnung
DE962541C (de) Anordnung zur Speisung von Gleichstromkreisen ueber Gleichrichter aus einem Wechselstromnetz mit Hilfe eines Stufenumspanners
DE2734844C3 (de) Einrichtung zur gesicherten Versorgung von Verbrauchern mit konstanter Wechselspannung
DE2218806B2 (de) Gleichrichteranlage zur Speisung von Aluminium-Elektrolyseöfen
DE764391C (de) Hochspannungstransformator
DE642335C (de) Anordnung zur Regelung der von Gleichrichtern mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken abgegebenen Gleichspannung
DE937538C (de) Selbsttaetige Steueranordnung fuer mehrphasige Kontaktumformer mit Schaltdrosseln
DE920556C (de) Kontaktumformer
DE930697C (de) Stromrichteranlage fuer eine mit hochgespanntem Gleichstrom arbeitende Energieuebertragung
AT130531B (de) Einrichtung zur Regelung von Mehrphasen-Metalldampfgleichrichtern.
DE911031C (de) Einrichtung fuer die selbsttaetige Regelung eines Stufenstransformators
DE654150C (de) Anordnung zur selbsttaetigen Spannungsregelung von mit gittergesteuerten Dampf- oderGasentladungsstrecken arbeitenden ein- oder mehrphasigen Umformungseinrichtungen
AT121325B (de) Einrichtung zur Erzeugung regelbarer hoher Gleichspannung.
DE741724C (de) Elektromotorischer Regler fuer grosse Verstellkraefte
CH366563A (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung einer reversierbaren, elektromotorischen Antriebsvorrichtung über vier Adern
DE969441C (de) Einrichtung zur Spannungsregelung mittels eines mehrphasigen Regeltransformators
DE930401C (de) Anordnung fuer Kontaktumformer
AT153128B (de) Anordnung zur wechselseitigen Energieübertragung zwischen einem Gleichstrom- und einem Wechselstromnetz.
DE665184C (de) Einrichtung zur Regelung der Frequenz und Lastverteilung in elektrischen Anlagen mit mehreren parallel arbeitenden Synchrongeneratoren
DE700151C (de) Relaislose Einrichtung zur selbsttaetigen Spannungsregelung in Wechselstromnetzen mittels Regeltransformatoren