DE1043729B - Schmierpresse oder dergleichen Vorrichtung - Google Patents

Schmierpresse oder dergleichen Vorrichtung

Info

Publication number
DE1043729B
DE1043729B DEL16449A DEL0016449A DE1043729B DE 1043729 B DE1043729 B DE 1043729B DE L16449 A DEL16449 A DE L16449A DE L0016449 A DEL0016449 A DE L0016449A DE 1043729 B DE1043729 B DE 1043729B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
magnet
cylindrical
lubricant
permanent magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL16449A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Lehnard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL16449A priority Critical patent/DE1043729B/de
Publication of DE1043729B publication Critical patent/DE1043729B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/02Permanent magnets [PM]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N11/00Arrangements for supplying grease from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated; Grease cups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

  • Schmierpresse oder dergleichenVorrichtung Die Erfindung betrifft eine Schmierpresse oder dergleichen Vorrichtung, bei der ein Kolben unter dem Einfluß magnetischer Kraftlinien in einem zylindrischen Gefäß bewegt wird, um das Schmiermittel herauszupressen oder eine Stopfbuchse zur Abdichtung von Wellen festzudrücken oder eine Bewegung zu dämpfen. Derartige Schmierpressen od. dgl. mit von Hand bewegbaren Kolben sind bekannt.
  • Ferner sind Schmierpressen bekannt, deren Betätigung wie die einer Handpumpe ist oder bei denen ein Kolben durch Federdruck oder aber dieser durch eine Spindel bewegt wird und so den Austritt des Schmiermittels ermöglicht.
  • Diese haben den Nachteil, daß der Austritt des Schmiermittels abhängig ist von einer mechanischen Bewegung oder vom Federdruck, wobei am Ende des Federweges kaum noch Schmiermittel austritt, während bei Schmierpressen mit Spindel dieses überhaupt nur austritt, wenn die Spindel gedreht wird.
  • Gemäß der Erfindung soll die Bewegung des Kolbens auf magnetischem Wege erfolgen, und zwar dadurch, daß der Kolben als zylinderförmiger, axial magnetisierter Dauermagnet ausgebildet ist und daß auf der Innenseite des Deckels des Gefäßes ein zweiter zylinderförmiger, axial in entgegengesetzter Richtung wie der Kolbenmagnet magnetisierter Dauermagnet befestigt ist.
  • Dies hat den Vorteil, daß durch die Ausbildung und Anordnung der permanenten Kolbenmagnete ein gleichbleibender Druck erzielt wird und dadurch einen gleichmäßigen Austritt des Schmiermittels bewirkt.
  • Infolge der abstoßenden Wirkung der beiden mit gleichen Polen einander gegenüberstehenden Dauermagnete wird der Kolben in der zylindrischen Gehäuseführung in Richtung von dem Deckel weg bewegt.
  • Zur Abdichtung und zur besseren Gleitung wird der Kolben mit einer an sich bekannten Dichtungsmanschette versehen.
  • Zur Unterstützung der auf den Kolben ausgeübten Kraft kann am Boden des Gefäßes ein zylinderförmiger, axial in gleicher Richtung wie der Kolbenmagnet magnetisierter Dauermagnet mit einer Durchtrittsöffnung für das Schmiermittel od. dgl. befestigt sein.
  • In der Zeichnung ist eine Schmierpresse nach der Erfindung beispielsweise und schematisch dargestellt. Darin bedeutet 1 das Gehäuse, in dem ein als Kolben ausgebildeter permanenter Magnet 2 mit einer Dichtungsmanschette 3 gleiten kann.
  • In dem Beispiel ist der Südpol des Magnets 2 nach oben und der Nordpol nach unten gerichtet. Das Gehäuse ist oben durch einen einstellbaren Deckel 4 abgeschlossen, der mit einem permanenten Magnet 5 verbunden ist, dessen Südpol nach unten gerichtet ist und daher dem nach oben gerichteten Südpol des Kolbenmagnets 2 gegenübersteht. Der Kolben wird demnach von dem Magnet des Deckels abgestoßen und drückt auf das darunter befindliche Schmiermittel, das durch eine Bodenöffnung 6 austreten kann. Die Abwärtsbewegung des Kolbens wird unterstützt durch einen am Gehäuseboden fest angeordneten Magnet 7, dessen nach oben gerichteter Südpol den nach unten gerichteten Nordpol des Kolbenmagnets 2 anzieht. Die durch das Absinken des Kolbenmagnets 2 sich verringernde abstoßende Kraft zwischen dem Deckelmagnet 5 und dem Kolbenmagnet 2 wird durch die zunehmende Anziehung des Kolbenmagnets 2 durch den Bodenmagnet 7 im wesentlichen ausgeglichen, so daß der gleichbleibende Druck des Kolbens einen gleichmäßigen Austritt des Schmiermittels bewirkt. Wird der Deckel als Schraubdeckel ausgebildet, so kann der auf den Kolben wirkende Druck nachgestellt und damit bis zur Entleerung des Schmiermittelbehälters konstant gehalten werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Schmierpresse oder dergleichen Vorrichtung, bestehend aus einem zylindrischen Gefäß mit abnehmbarem Deckel auf der einen Stirnseite und einer Austrittsöffnung für das Schmiermittel od. dgl. auf der anderen Stirnseite sowie einem in dem Gefäß unter dem Einfluß magnetischer Kraftlinien bewegbaren Kolben, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (2) als zylinderförmiger, axial magnetisierter Dauermagnet ausgebildet ist und daß auf der Innenseite des Deckels (4) ein zweiter zylinderförmiger, axial in entgegengesetzter Richtung wie der Kolbenmagnet (2) magnetisierter Dauermagnet (5) befestigt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (2) mit einer Dichtungsmanschette (3) versehen ist.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden des Gefäßes (1) ein zylinderförmiger, axial in gleicher Richtung wie der Kolbenmagnet (2) magnetisierter Dauermagnet (7) mit einer Durchtrittsöffnung (6) für das Schmiermittel od. dgl. fest angeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 726 920, 443 707, 230 540; französische Patentschrift Nr. 733 043; britische Patentschrift Nr. 539 409; USA.-Patentschrift Nr. 1506 938.
DEL16449A 1953-08-25 1953-08-25 Schmierpresse oder dergleichen Vorrichtung Pending DE1043729B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL16449A DE1043729B (de) 1953-08-25 1953-08-25 Schmierpresse oder dergleichen Vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL16449A DE1043729B (de) 1953-08-25 1953-08-25 Schmierpresse oder dergleichen Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1043729B true DE1043729B (de) 1958-11-13

Family

ID=7260434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL16449A Pending DE1043729B (de) 1953-08-25 1953-08-25 Schmierpresse oder dergleichen Vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1043729B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0209817A1 (de) * 1985-07-23 1987-01-28 Robert Bosch Gmbh Druckverstärker und -modulator
EP0210421A1 (de) * 1985-07-23 1987-02-04 Robert Bosch Gmbh Bremsdruckverstärker bei Fahrzeugbremsanlagen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE230540C (de) *
US1506938A (en) * 1920-08-02 1924-09-02 Dan J Nee Electrically-operated oil cup
DE443707C (de) * 1924-05-05 1927-05-07 Aeg Temperaturkompensation an permanenten Magneten, insbesondere an Bremsmagneten fuer Wattstundenzaehler
FR733043A (fr) * 1931-05-08 1932-09-29 Appareil électrique à mouvement limité
GB539409A (en) * 1940-04-30 1941-09-09 Sangamo Weston Improvements in or relating to bearing arrangements
DE726920C (de) * 1939-11-28 1942-10-26 Heinrich List Werke Fuer Elekt Kolbenmagnet

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE230540C (de) *
US1506938A (en) * 1920-08-02 1924-09-02 Dan J Nee Electrically-operated oil cup
DE443707C (de) * 1924-05-05 1927-05-07 Aeg Temperaturkompensation an permanenten Magneten, insbesondere an Bremsmagneten fuer Wattstundenzaehler
FR733043A (fr) * 1931-05-08 1932-09-29 Appareil électrique à mouvement limité
DE726920C (de) * 1939-11-28 1942-10-26 Heinrich List Werke Fuer Elekt Kolbenmagnet
GB539409A (en) * 1940-04-30 1941-09-09 Sangamo Weston Improvements in or relating to bearing arrangements

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0209817A1 (de) * 1985-07-23 1987-01-28 Robert Bosch Gmbh Druckverstärker und -modulator
EP0210421A1 (de) * 1985-07-23 1987-02-04 Robert Bosch Gmbh Bremsdruckverstärker bei Fahrzeugbremsanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2014087A1 (de) Ventil für Druckmittel
DE1778952C3 (de) Hydraulische Formschließvorrichtung für eine Kunststoff-Spritzgießmaschine
DE2156953A1 (de) Wellenabdichtung fuer reaktorumwaelzpumpen
DE3428306C2 (de)
DE837026C (de) Anordnung zur Vermeidung des einseitigen Anliegens eines in einer Fuehrung gleitenden Koerpers an seinen Fuehrungswaenden
DE1186694B (de) Hydraulisch-mechanischer Stossdaempfer
AT163577B (de) Wälzkörperführung für Mikroskope und ähnliche optische Instrumente
DE1043729B (de) Schmierpresse oder dergleichen Vorrichtung
DE2460344A1 (de) Hydraulischer druckerzeuger
DE2129183A1 (de) Flüssigkeitsventil mit unmittelbarer elektromagnetischer Steuerung und Umsteuerung auf einstellbare Geschwindigkeiten
DE1431108A1 (de) Vorrichtung zum Heben von insbesondere flaechigem Gut
AT166489B (de) Presse für Tabletten, Pastillen, Briketts u. dgl.
DE1302948C2 (de) Gleitlagerung fuer den die propellergondel tragenden schaft eines schwenkbaren und hoehenverstellbaren propellers fuer wasserfahrzeug
DE700581C (de) Hahn mit Selbstschmierung
DE1027029B (de) Abdichtung von nicht steigenden Armaturenspindeln
DE7245451U (de) Dichtung für die Abdichtung von hin- und herbewegbaren Stangen, insbesondere Stangen von Teleskop-Stoßdämpfern
DE1896602U (de) Elektromagnet.
DE3030599A1 (de) Zylinder und mit kolben/zylinder-baugruppen mit regelbarem hub
DE1038871B (de) Mitlaufende Koernerspitze
DE396258C (de) Schmiervorrichtung fuer Pressluftwerkzeuge
DE1502830A1 (de) Pneumatischer Spannstock
DE802138C (de) Schmiereinrichtung fuer die Oberwalzen von Streckwerken u. dgl.
DE571932C (de) Mitnehmer zum Festhalten von Drehkoerpern, insbesondere Werkzeugen
DE344503C (de) Entlastungsvorrichtung
AT201654B (de) Schmierungseinrichtung an Hülsenpuffern