DE700581C - Hahn mit Selbstschmierung - Google Patents

Hahn mit Selbstschmierung

Info

Publication number
DE700581C
DE700581C DE1938L0095285 DEL0095285D DE700581C DE 700581 C DE700581 C DE 700581C DE 1938L0095285 DE1938L0095285 DE 1938L0095285 DE L0095285 D DEL0095285 D DE L0095285D DE 700581 C DE700581 C DE 700581C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricant
cock
channels
plug
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938L0095285
Other languages
English (en)
Inventor
Johan Rikard Johansson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LINKOEPINGS ARMATUR OCH METALL
Original Assignee
LINKOEPINGS ARMATUR OCH METALL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LINKOEPINGS ARMATUR OCH METALL filed Critical LINKOEPINGS ARMATUR OCH METALL
Application granted granted Critical
Publication of DE700581C publication Critical patent/DE700581C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/08Details
    • F16K5/22Features relating to lubrication
    • F16K5/222Features relating to lubrication for plugs with conical surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

  • Hahn mit Selbstschmierung Die Erfindung bezieht sich auf einen Hahn, bei dem ein Schmiermittel aus einer sich beim Drehen des Kükens verkleinernden Kammer über auf der Innenfläche des Gehäuses angeordnete Schmierkanäle in eine sich beim Drehen des Kükens vergrößernde Kammer gepreßt wird.
  • Bei diesen Ausbildungen besteht der Nachteil, daß das Schmiermittel bei der Verstellung des Hahnes zwar von einer oberen Kam-
    mer zu ner unteren durch den längs verlau-
    fenden nal gepreßt wird, daß das Schmier-
    mittel a er in den ringförmigen Kanälen
    hauptsächlich stehenbleibt. Dadurch findet ein Zusammenkleben, das der guten Schmierung nachteilig ist, in den Kanälen statt.
  • Durch die neue Erfindung wird dieser Nachteil beseitigt. Die Erfindung besteht darin, daß je eine der beiden Schmiermittelkammern, die in an sich bekannter Weise gemeinsam entweder auf der Ober- oder Unterseite des Kükens angeordnet sind, mit dem Anfang bzw. Ende der hintereinandergeschalteten Schmierkanäle verbunden ist.
  • Infolge dieser Ausbildung wird erreicht, daß das Schmiermittel nicht etwa nur durch die längs verlaufenden Kanäle beim Drehen des Hahnes hindurchgeführt werden soll, sondern es auch durch die ringförmigen Kanäle hindurchgeführt, also im ganzen Kanalsystem bewegt wird. Es wird damit jede Gefahr des Zusamznenklebens des Schmiermittels in einem der relativ feinen Kanäle des Hahnes bzw. Hahngehäuses vermieden.
  • Die Erfindung läßt sich in verschiedener Weise ausführen. Sie ist in der Zeichnung beispielsweise in einer Ausführungsform veranschaulicht, und zwar zeigt-Abb. i einen Schnitt durch den Hahn nach der Linie I-I der Abb. a, Abb. 2 einen Schnitt nach der Linie II-11 der Abb. i.
  • Der Hahn besteht aus dem Hahngehäuse i, dem Küken 2, dem Deckel 3, der den I%'-iikenhals 5 umgibt, der derart ausgebohrt ist, daß er einen Behälter 5, für das Schmiermittel bildet,- das in die längs laufenden Kanäle 7, 7" und in die ringförmigen Kanäle 6 des das Küken umgebenden Kanalsystems eingepreßt wird. Die beiden Schmiermittelkammern 15, 15" sind in an sich bekannter Weise gemeinsam auf der Ober- oder Unterseite des Kükens angeordnet. Ihre Größe wird von einem beispielsweise am Kükenhals 5 lösbar befestigten Kolbenorgan 16 bestimmt.
  • Diese Schmiermittelkammern sind je mit einem der längs verlaufenden Kanäle 7, 7a Verbunden, die über die ringförmigen Kanäle 6 miteinander in Verbindung stehen, so daß, wenn das Schmiermittel von einer an Volumen abnehmenden Kammer, z. B. 15, in eine an Volumen zunehmende Kammer 15a gepreßt werden soll, dasselbe durch einen längs laufenden Kanal 7a über die beiden ringförmigen Kanäle 6 nach dem anderen längs laufenden Kanal 7 gedrückt wird, ehe es in die andere Schmiermittelkammer 15a gelangen kann. In dieser `'eise wird das Schmiermittel des ganzen Kanalsystems bei jeder Drehung des Kükens in Bewegung gesetzt,. wodurch gewährleistet ist, daß kein Zusammenkleben des Schmiermittels in einem der Kanäle des Kanalsystems entsteht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Hahn, bei dem ein Schmiermittel aus einer sich beim Drehen des Kükens verkleinernden Kammer über auf der Innenfläche des Gehäuses angeordnete Schmierkanäle in eine sich beim Drehen des Kükens vergrößernde Kammer gepreßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß je eine der beiden Schmiermittelkammern (i5, 15a), die in an sich bekannter Weise gemeinsam entweder auf der Ober- oder Unterseite des Kükens angeordnet sind, mit dem Anfang bzw. dem Ende der hintereinandergeschalteten Schmierkanäle (6, 7, 7a) verbunden ist.
DE1938L0095285 1937-04-13 1938-07-29 Hahn mit Selbstschmierung Expired DE700581C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE700581X 1937-04-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE700581C true DE700581C (de) 1940-12-23

Family

ID=20315456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938L0095285 Expired DE700581C (de) 1937-04-13 1938-07-29 Hahn mit Selbstschmierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE700581C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1261726B (de) * 1967-07-27 1968-02-22 Marbaise & Co K G Maschf Untersetzungsantrieb fuer schmierbare und unter Flur angeordnete Absperrorgane mit koaxialem An- und Abtrieb

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1261726B (de) * 1967-07-27 1968-02-22 Marbaise & Co K G Maschf Untersetzungsantrieb fuer schmierbare und unter Flur angeordnete Absperrorgane mit koaxialem An- und Abtrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE700581C (de) Hahn mit Selbstschmierung
DE1235091B (de) Magnetventil mit hydraulischer Bremsung
DE2123263C2 (de) Hydraulischer Antrieb für Eilvorlauf, Arbeitshub und Eilrücklauf
DE568225C (de) Durchgangsventil
DE709205C (de) Kolbenschieber
DE933004C (de) Hydraulischer Stossdaempfer
DE619327C (de) Luftdurchlassventil an Fluessigkeitsbehaeltern
DE948548C (de) Abdichtung und Fuehrung des Hubkolbens einer hydraulischen Hubvorrichtung
DE7634701U1 (de) Mischhahn fuer kalt- und warmwasser
DE2622590A1 (de) Flaschenfuellventil
DE1198908B (de) Fluessigkeitsdaempfungspumpe fuer elektrische Leistungsschalter
DE519773C (de) Selbsttaetiger OEler, insbesondere fuer Pressluftmaschinen
DE448455C (de) Flasche fuer einmalige Fuellung
DE649501C (de) Fluessigkeitskupplung
DE714746C (de) Vorrichtung zum Mischen von Schmieroel und einer oeligen Graphitdispersion
AT50914B (de) Schmierbüchse mit unter der Einwirkung von Stößen sich öffnendem Öldurchlaß-Ventil.
AT81724B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Aufgüssen aus KaffVorrichtung zur Herstellung von Aufgüssen aus Kaffee o. dgl. ee o. dgl.
DE441427C (de) Daempfungsvorrichtung fuer Waagen
DE399851C (de) Kolbenwassermesser mit einem im Kolben spielenden Kolbenschieber
DE671697C (de) Fluessigkeitsstossdaempfer mit geradlinig verschiebbarem, doppelt wirkendem Kolben
AT141427B (de) Absperrhahn.
DE671159C (de) Hydraulischer Wagenheber
AT202898B (de) Kugelschreiber
DE500768C (de) Saug- und Druckpumpe
DE436646C (de) Schmiervorrichtung fuer bewegte Maschinenteile mit Drehschieber zum Einstellen der OElabgabe