DE1043655B - Magnetkopf - Google Patents

Magnetkopf

Info

Publication number
DE1043655B
DE1043655B DEZ3315A DEZ0003315A DE1043655B DE 1043655 B DE1043655 B DE 1043655B DE Z3315 A DEZ3315 A DE Z3315A DE Z0003315 A DEZ0003315 A DE Z0003315A DE 1043655 B DE1043655 B DE 1043655B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gap
magnetic
magnetic head
pole pieces
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEZ3315A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Thiele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeiss Ikon AG
Original Assignee
Zeiss Ikon AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeiss Ikon AG filed Critical Zeiss Ikon AG
Priority to DEZ3315A priority Critical patent/DE1043655B/de
Publication of DE1043655B publication Critical patent/DE1043655B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • G11B5/187Structure or manufacture of the surface of the head in physical contact with, or immediately adjacent to the recording medium; Pole pieces; Gap features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Magnetic Heads (AREA)

Description

DEUTSCHES
Es sind Magnetköpfe bekannt, bei denen die Polschuhe aus zwei ferromagnetischen dünnen Blechlamellen bestehen, die unter Zwischenlage einer unmagnetischen Folie in der Stärke des gewünschten Spaltes sich mit ihrer größten Flächenausdehnung gegenüberstehen. Diese Magnetköpfe haben unter anderem den Vorteil, daß die durch das darüberlaufende Magnetband bedingte Abnutzung zu keiner Veränderung der Spaltbreite führt. Leider läßt der magnetische Wirkungsgrad einer derartigen Kopfkonstruktion zu wünschen übrig. Die Polschuhe bilden nämlich je nach der Größe der Fläche, mit der sie sich unter Zwischenlage der unmagnetischen Folie gegenüberstehen, einen mehr oder weniger ins Gewicht fallenden magnetischen Nebenschluß.
Zu dessen Vermeidung wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, die Polschuhe an den sich gegenüberliegenden Seiten mindestens in Nähe des dem Spalt benachbarten Bereichs mit Ausnehmungen zu versehen, die sich vorzugsweise bis unmittelbar an das den Spalt bildende Ende erstrecken.
Für Magnetköpfe, deren Polschenkel mit ihrem kleineren Querschnitt gegenüberliegen, ist bereits vorgeschlagen worden, diesen Querschnitt in Nähe des Spaltes zu verringern. Bei Magnetköpfen, die aus nur zwei gegenübergestellten dünnen Lamellen bestehen, ist diese Maßnahme nicht anwendbar, weil die beiden Polschuhe sich mit ihrer größten Flächenausdehnung gegenüberstehen.
An Hand der Zeichnung wird die Erfindung erläutert.
Fig. 1 stellt ein Polschuhpaar bisheriger Ausführung dar,
Fig. 2 das mit den Merkmalen der Erfindung.
Der Magnetkopf besteht aus den Polschenkeln 2 und 3. Über das spaltbildende Ende dieser beiden Lamellen gleitet der Tonträger 1. In Nachbarschaft des Spaltes
Anmelder:
Zeiss Ikon Aktiengesellschaft,
Stuttgart-S, Dornhaldenstr. 5
Heinz Thiele, Kiel-Wik,
ist als Erfinder genannt worden
erhalten die beiden Lamellen 2 und 3 die Ausnehmungen 2' und 3', wodurch der störende magnetische Nebenschluß mindestens wesentlich verringert wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Magnetkopf, dessen Polschuhe aus zwei ferromagnetischen dünnen Blechlamellen bestehen, die unter Zwischenlage einer unmagnetischen Folie in der Stärke des gewünschten Spaltes sich mit ihrer größten Flächenausdehnung gegenüberstehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Polschuhe zur Vermeidung eines magnetischen Nebenschlusses an den sich gegenüberliegenden Seiten mindestens in Nähe des dem Spalt benachbarten Bereichs mit Ausnehmungen versehen sind, die sich vorzugsweise bis unmittelbar an das den Spalt bildende Ende erstrecken.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 807 725, 710 594;
    USA.-Patentschriften Nr. 2 481 393, 2 459 299,
    468 601;
    britische Patentschrift Nr. 638 288.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEZ3315A 1953-03-14 1953-03-14 Magnetkopf Pending DE1043655B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ3315A DE1043655B (de) 1953-03-14 1953-03-14 Magnetkopf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ3315A DE1043655B (de) 1953-03-14 1953-03-14 Magnetkopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1043655B true DE1043655B (de) 1958-11-13

Family

ID=7618786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ3315A Pending DE1043655B (de) 1953-03-14 1953-03-14 Magnetkopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1043655B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1120728B (de) * 1960-01-09 1961-12-28 Grundig Max Verfahren zur Herstellung eines Magnetkopfes
DE1234793B (de) * 1961-05-30 1967-02-23 Bsr Ltd Spalt-Loeschkopf

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE710594C (de) * 1936-03-04 1941-09-17 Aeg Einseitig beruehrender Loeschkopf fuer Geraete zur magnetischen Schallaufzeichnung
US2459299A (en) * 1946-07-20 1949-01-18 Philco Corp Magnetic transducer with separable pole faces
US2468601A (en) * 1945-12-28 1949-04-26 Conn Ltd C G Head for magnetic recording machines
US2481393A (en) * 1945-05-30 1949-09-06 Armour Res Found Magnetic recording head
GB638288A (en) * 1946-03-02 1950-06-07 Brush Dev Co Magnetic recording and reproducing
DE807725C (de) * 1948-12-23 1951-07-02 Blaupunkt Werke G M B H Zweign Magnetkopf mit Polschuhen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE710594C (de) * 1936-03-04 1941-09-17 Aeg Einseitig beruehrender Loeschkopf fuer Geraete zur magnetischen Schallaufzeichnung
US2481393A (en) * 1945-05-30 1949-09-06 Armour Res Found Magnetic recording head
US2468601A (en) * 1945-12-28 1949-04-26 Conn Ltd C G Head for magnetic recording machines
GB638288A (en) * 1946-03-02 1950-06-07 Brush Dev Co Magnetic recording and reproducing
US2459299A (en) * 1946-07-20 1949-01-18 Philco Corp Magnetic transducer with separable pole faces
DE807725C (de) * 1948-12-23 1951-07-02 Blaupunkt Werke G M B H Zweign Magnetkopf mit Polschuhen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1120728B (de) * 1960-01-09 1961-12-28 Grundig Max Verfahren zur Herstellung eines Magnetkopfes
DE1234793B (de) * 1961-05-30 1967-02-23 Bsr Ltd Spalt-Loeschkopf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1043655B (de) Magnetkopf
DE1474428B2 (de) Mehrfachmagnetkopf mit abschirmanordnung
DE612489C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vormagnetisieren bandfoermiger Magnetogrammtraeger
DE2318322A1 (de) Verfahren zur herstellung von magnetischen wandlerkoepfen
DE866602C (de) Filmklammer zum Halten von Filmen auf Filmspulen
DE2036754B2 (de) Abschirmung des Kopfspiegels in Magnetbandkassetten
DE3213187A1 (de) Lautsprechergehaeuse mit falthorn bzw. falttrichter
AT224354B (de) Verfahren zur Herstellung eines aus zwei oder mehr getrennten Magnetkreisen gebildeten Mehrfachmagnettonkopfes und gemäß dem Verfahren hergestellter Mehrfachmagnettonkopf
AT247724B (de) Ton-Bildprojektor für 8 mm-Schmalfilm
DE752002C (de) Mikrofonanordnung fuer stereoakustische Zwecke
DE819919C (de) Aufzeichnungstraeger fuer registrierende Messinstrumente
DE2511062C3 (de) Magnetisch haftende Schablone zum Einstellen des Oberstandes von Messern bei Messerköpfen
DE620044C (de) Rollfilmkamera mit optischem Entfernungsmesser
DE809257C (de) Hobel
DE712371C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Profilraendern an Blechen
DE2808835B2 (de) Einrichtung zum Entmagnetisieren von Tonköpfen
DE2133003A1 (de) Scheibenlaeufer mit Lamellenleitern
DE1887094U (de) Magnetisch wirkende tafel.
DE282083C (de) Vorrichtung zur Strangbildung bei Zigarettenmaschinen
DE1474428C3 (de) Mehrfachmagnetkopf mit Abschirmanordnung
DE1176712B (de) Verfahren zur Herstellung eines Magnet-kopfes mit zwei oder mehreren zueinander parallel in Aufzeichnungstraegerlauf hinter-einanderliegenden Spalten
DE2112520A1 (de) Fahrzeugrollenpruefstand
DE875716C (de) Baustein
AT209958B (de) Ferrittopfkern und Verfahren zu dessen Herstellung
AT211572B (de) Löschkopf