DE1041093B - Impulsgesteuerte Zaehlkette fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen - Google Patents

Impulsgesteuerte Zaehlkette fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen

Info

Publication number
DE1041093B
DE1041093B DES49791A DES0049791A DE1041093B DE 1041093 B DE1041093 B DE 1041093B DE S49791 A DES49791 A DE S49791A DE S0049791 A DES0049791 A DE S0049791A DE 1041093 B DE1041093 B DE 1041093B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse
switching means
switched
winding
excitation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES49791A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Phil Josef Schnurr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES49791A priority Critical patent/DE1041093B/de
Publication of DE1041093B publication Critical patent/DE1041093B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf eine impulsgesteuerte Zählkette für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, bei der bei jedem zu zählenden Impuls ein Schaltmittel eingeschaltet und das in der Kette vorgeordnete Schaltmittel durch Gegenerregung ausgeschaltet wird.
Es ist bereits eine Zählkette dieser Art bekanntgeworden, bei der die Schaltmittel in zwei Gruppen zusammengefaßt sind und jeder Gruppe ein Steuerrelais zugeordnet ist. Die Ausschaltung jedes Schaltmittels erfolgt bei dieser bekannten Anordnung gleichzeitig mit der Einschaltung des in der Kette nachgeordneten Schaltmittels.
Aufgabe der Erfindung ist es, den zusätzlichen Aufwand an Steuerrelais zu vermeiden. Erreicht wird dies dadurch, daß bei Wirksamwerden jedes Schaltmittels zu Beginn eines zu zählenden Impulses ein über die An sp rech wicklung des in der Kette vorgeordneten Schaltmittels verlaufender, nach Beendigung des Impulses geschlossener Gegenerregerstromkreis vorbereitet wird.
Mit der Erfindung ist es möglich, ein und dieselbe Wicklung als Ansprech- und Gegenerregerwicklung auszunutzen, während bei der obengenannten und anderen bekannten Anordnungen jeweils eine besondere Gegenerregerwicklung erforderlich ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Gezeigt sind jedoch nur die für die Erfindung wesentlichen Schaltelemente.
An Hand der Zeichnung sollen nachstehend der Aufbau und die Wirkungsweise des Ausführungsbeispiels im einzelnen erläutert werden.
Die in der Zeichnung gezeigten Wicklungen I £ 1 bis IB10 und I£ können Wicklungen von normalen Relais, Remanenzrelais oder auch von Schutzrohrkontakten sein.
Bei Verwendung von normalen Relais sind diese mit einer zweiten Wicklung II verseihen, die derart in einen vor Beginn der Zählung an einem Kontakt ν geschlossenen Ruhestromkreis geschaltet sind, daß jedes Relais bis zu seiner wirksamen Einschaltung vorerregt und nach dem Ansprechen bis zur duräh Gegenerregung bewirkten Ausschaltung gehalten wird.
Bei Verwendung von Remanenzrelais kann auf eine zweite Wicklung ganz verzichtet werden, da jedes Relais nach seiner Einschaltung sich auch bei Unterbrechung des Ansprechstromkreises weiter hält.
Bei Verwendung von Schutzrohrkontakten sind diese mit einer gemeinsamen Wicklung versehen, in der sämtliche in der Zeichnung dargestellten Wicklungen II zusammengefaßt sind. Diese gemeinsame Wicklung dient — wie die zweite Wicklung von normalen Relais — zur Vorerregung und zum Halten der Impulsgesteuerte Zählkette für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
Anmelder:
Siemens & Halske Aktiengesellschaft,
Berlin und München,
München 2, Wittelsbacherplatz 2
Dr. phil. Josef Schnurr, München,
ist als Erfinder genannt worden
Schutzrohrkontakte. Zur Regelung dieser \7'orerregung ist der Widerstand W2 vorgesehen.
Die zur Steuerung der Kette dienenden Impulskontakte Ii, 3i, Ai und 10? können Tastenkontakte oder Kontakte eines die zu zählenden Impulse aufnehmenden Impulsrelais sein. Die Anordnung der Impulskontakte ist so getroffen, daß die Wicklungen I aller Schaltmittel £1 bis £10 in Abhängigkeit von dem Zustand der Impulskontakte in unterschiedlicher Richtung an der Betriebsspannung liegen. In den Ansprechstromkreisen aller Schaltmittel El bis £10 liegen zwei im Arbeitszustand geschlossene Impulskontakte Ii, 3i und in den Gegenerregerstromkreisen aller Schaltmittel El bis £10 zwei im Ruhezustand geschlossene Impulskontakte 4 i, 10 i.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich wird, ist je ein im Ruhe- und je ein im Arbeitszustand geschlossener Impulskontakt zu einem Umschaltkontakt zusammengefaßt. Der aus den Kontakten 1 i und 4 i bestehende Umschaltkontakt liegt mit seinem Drehpunkt an festem Potential (Erde), so daß er mehrfach ausgenutzt werden kann. Eine Mehrfachausnutzung ist ebenfalls bei dem zweiten aus den Kontakten 10 i, 3 ζ bestehenden Umschaltkontakt möglich, da der zwischen das negative Potential und den Drehpunkt dieses Kontaktes geschaltete Schutzwiderstand Wl niederohmig ist. Die zusätzlich in die mit x, y bezeichneten Leitungen eingefügten Widerstände W 3, W4 ermöglichen eine individuelle Abstimmung von Erregungsund Gegenerregungsstrom auf den Haltestrom.
Die Arbeitsweise der Zählkette ist folgende. Bei Einlaufen des ersten Zählimpulses wird durch die
«09 6S&/6*
Kontakte 1 / und 3 i ein Stromkreis für die Wicklung I des Schaltmittels £1 geschlossen:
1. Erde. Ii. 2 c, IEl, y, W 4, 3/. Wl -.
Das Schaltmittel El wird wirksam erregt, schließt .seine Kontakte5el, 12 el und öffnet seinen Kontakt 14 el. Am Ende des ersten Impulses wird ein Stromkreis für die Wicklung I des Schaltmittels E geschlossen :
2. Erde, 4/, IE, 5el. 6c2. 7e3. 8c4 9elO,
x, W 3, 10/. Wl, -.
Das Schaltmittel E hebt bei seinem Ansprechen die für das Einschalten des Schaltmittels El bei Einlaufen des ersten Impulses erforderlichen Anfangsbedingungen durch Öffnen des Kontaktes Ie auf und »chließt seinen Kontakt Ui1.
Bei Einlaufen des zweiten Impulses wird über die Kontakte 1 / und 3/ ein Stromkreis für die Wicklung I des Schaltmittels E2 geschlossen:
3. Erde. 1/, Ue, 12el. I£2, v, Γ-Γ4. 3/.. Wl, -.
Das Schaltmittel £2 öffnet seine Kontakte 6 c 2, 171-2 und schließt seine Kontakte 13c2, 15c2. Am Ende des ersten Impulses wird erneut ein Stromkreis für die Wicklung I des Schaltmittels £1 wirksam:
4. Erde. 4/, I£l, 13c2, 7c3. 8c4 9clO. .r,
Jf"3. 10/. Wl, -.
30
In diesem Stromkreis wird die Wicklung I des Schaltmittels £1 von einem Strom durchflossen, dessen Richtung der des im Stromkreis 1 fließenden Stromes entgegengesetzt ist. Das Relais E1 fällt ab.
Der folgenden Tabelle ist zu entnehmen, welches Schaltmittel jeweils zu Beginn eines Impulses ein- und welches Schaltmittel am Ende des entsprechenden Impulses ausgeschaltet wird:
Beginn Ende Schaltmittel ^0
des Impulses ein- ausgeschaltet
1 £1
1 .... E
2 £2
2 £1
3 £3
3 £2
4 £4
4 £3
5 £5
5 £4
6 £6
6 £5
7 £7
7 £6
8 £8
8 £7
9 £9
9 £8
10 £10
10 £9
Eine Ausnahme macht lediglich das Schaltmittel E, das, wie bereits ausgeführt, zur Aufhebung der am Kontakt 2 c gegebenen Anfangsbedingungen dient.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Impulsgesteuerte Zählkette für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, bei der bei jedem zu zählenden Impuls ein Schaltmittel eingeschaltet und das in der Kette vorgeordnete Schaltmitte] durch Gegenerregung ausgeschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, daß bei Wirksamwerd^n jedes Schaltmittels (z. B. £2j zu Beginn eines zu zählenden Impulses ein über die Ansprechwicklung (I) des in der Kette vorgeordneten Schaltmittels (£1) verlaufender, nach Beendigung de.-Impulses geschlossener Gegenerregerstromkrei?- vorbereitet wird.
2. Impulsgesteuerte Zählkette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wicklungen (I) aller Schaltmittel (£1 bis £10) in Abhängigkeit von dem Zustand (Ruhe-, Arbeitszustand) von Impulskontakten (Ii, 3i, <ti, lOi) in unterschiedlicher Polung an der Betriebsspannung liegen.
3. Impulsgesteuerte Zählkette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Ansprechstromkreisen aller Schaltmittel (£1 bis £10) zwei (1 i, 3 i) im Arbeitszustand und in den Gegenerregerstromkreisen zwei (4*, 10 i) im Ruhezustand geschlossene Impulskontakte liegen.
4. Impulsgesteuerte Zählkette nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß je ein im Ruhe- und je ein im Arbeitszustand geschlossener Impulskontakt zu einem Umschaltkontakt (z.B. 1/. 4i) zusammengefaßt ist.
5. Impulsgesteuerte Zählkette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Schaltmittel (El bis £10, E) normale Relais mit zwei Wicklungen (I. II) Verwendung finden, von denen die zweite Wicklung (II) derart in einen Ruhestromkreis geschaltet ist, daß jedes Relais bis zu seiner wirksamen Einschaltung vorerregt und nach dem Ansprechen bis zur durch Gegenerregung bewirkten Ausschaltung gehalten wird.
6. Impulsgesteuerte Zählkette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Schaltmittel (£1 bis £10, E) Schutzrohrkontakte mit einer jedem Schaltmittel individuell zugeordneten ersten (I) und einer allen Schaltmitteln gemeinsam zugeordneten zweiten Wicklung (II) Verwendung finden, von denen die letztere derart in einen Ruhestromkreis geschaltet ist, daß jeder Schutzrohrkontakt bis zu seiner wirksamen Betätigung vorerregt und nach der Betätigung bis zur durch Gegenerregung bewirkten Rückführung in die Ruhelage gehalten wird.
7. Impulsgesteuerte Zählkette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Schaltmittel (£1 bis £10, E) Remanenzrelais Verwendung finden, von denen jedes mit nur einer einzigen Wicklung (I) versehen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 809 658/68 10.58
DES49791A 1956-08-01 1956-08-01 Impulsgesteuerte Zaehlkette fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen Pending DE1041093B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES49791A DE1041093B (de) 1956-08-01 1956-08-01 Impulsgesteuerte Zaehlkette fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES49791A DE1041093B (de) 1956-08-01 1956-08-01 Impulsgesteuerte Zaehlkette fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1041093B true DE1041093B (de) 1958-10-16

Family

ID=7487459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES49791A Pending DE1041093B (de) 1956-08-01 1956-08-01 Impulsgesteuerte Zaehlkette fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1041093B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1225712B (de) * 1964-01-31 1966-09-29 Telefonbau Zaehl- und/oder Waehl-Relaiskette
DE1273044B (de) * 1960-09-08 1968-07-18 Haegglund & Soener Ab Als Servoorgan dienende Relaiskette
DE1275617B (de) * 1965-06-03 1968-08-22 Kapsch Telephon Telegraph Impulsgesteuerte Zaehl- und/oder Waehl-Relaiskette fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechwaehlanlagen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1273044B (de) * 1960-09-08 1968-07-18 Haegglund & Soener Ab Als Servoorgan dienende Relaiskette
DE1225712B (de) * 1964-01-31 1966-09-29 Telefonbau Zaehl- und/oder Waehl-Relaiskette
DE1275617B (de) * 1965-06-03 1968-08-22 Kapsch Telephon Telegraph Impulsgesteuerte Zaehl- und/oder Waehl-Relaiskette fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechwaehlanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1041093B (de) Impulsgesteuerte Zaehlkette fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2522957C3 (de) Schaltungsanordnung für über ihre Anschlußleitungen gespeiste Teilnehmerstationen mit Impulstastwahl in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE3133934C2 (de)
DE1109741B (de) Impulsgesteuerte Relaiskette fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE428871C (de) Pruefschaltung fuer Leitungswaehler
DE1089811B (de) Impulsgesteuerte Relaiskette fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE534558C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE1018922B (de) Impulsgesteuerte Zaehlkette fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1173538B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Belegungsstromkreisen
DE587770C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen fuer zweiadrige Verbindungsleitungen
DE689747C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE553930C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlern, bei denen mehrere selbsttaetige oder halbselbsttaetige Zentralen hintereinander an Verbindungsleitungen angeschlossen sind
DE423961C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Telephonographen
DE417383C (de) Schaltungsanordnung fuer Leitungswaehler mit Mehrfachanschluessen
DE1462263C3 (de) Teilnehmerschaltung für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen mit Wählbetrieb
DE1940847C2 (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechwählanlagen mit Prüf- und Belegungsstromkreisen
DE645615C (de) Schaltungsanordnung zur Zaehlung von Verbindungen in Fernsprechanlagen, insbesondere mit Waehlerbetrieb
DE489058C (de) Schaltungsanordnung fuer Waehler
DE939455C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen mit Anrufsuchern
DE1041094B (de) Schaltungsanordnung fuer impulsgesteuerte Zaehlketten in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1762678C (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungsanlagen mit bedienungslosen Unterämtern, insbesondere für Vorfeldeinrichtungen in Fernsprechwählanlagen
DE1762386C3 (de) Schaltungsanordnung für Vermittlungsanlagen mit bistabilen Koppel- und Zwischenleitungsrelais
DE1021427B (de) Schaltungsanordnung fuer impulsgesteuerte Zaehlketten in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
AT132898B (de) Schaltungsanordnung zur Zählung von Verbindungen in Fernsprechanlagen, insbesondere mit Wählerbetrieb.
DE547544C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit mehreren Verbindungsleitungen in Phantomschaltung