DE10394159B4 - Mehrschichtanordnung eines rohrförmigen Netzes auf einem Halterungsrohr, und Vorrichtung und Verfahren, um diese zu erhalten - Google Patents

Mehrschichtanordnung eines rohrförmigen Netzes auf einem Halterungsrohr, und Vorrichtung und Verfahren, um diese zu erhalten Download PDF

Info

Publication number
DE10394159B4
DE10394159B4 DE10394159.2T DE10394159T DE10394159B4 DE 10394159 B4 DE10394159 B4 DE 10394159B4 DE 10394159 T DE10394159 T DE 10394159T DE 10394159 B4 DE10394159 B4 DE 10394159B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
net
diameter
support tube
network
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10394159.2T
Other languages
English (en)
Other versions
DE10394159T5 (de
Inventor
Juan Luis Arias Lopez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Viscofan SA
Original Assignee
Viscofan SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viscofan SA filed Critical Viscofan SA
Publication of DE10394159T5 publication Critical patent/DE10394159T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10394159B4 publication Critical patent/DE10394159B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C13/00Sausage casings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C13/00Sausage casings
    • A22C13/0003Apparatus for making sausage casings, e.g. simultaneously with stuffing artificial casings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C13/00Sausage casings
    • A22C13/02Shirring of sausage casings
    • A22C13/023Holders or packs of shirred casings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/15Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the preformed tubular webs being stored on filling nozzles
    • B65B9/18Devices for storing tubular webs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C13/00Sausage casings
    • A22C2013/0053Sausage casings multilayer casings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C13/00Sausage casings
    • A22C2013/0056Sausage casings nets and similar open structures to hold sausages and meat in general
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C13/00Sausage casings
    • A22C13/02Shirring of sausage casings
    • A22C2013/026Shirring netting onto a tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/08Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible rod-shaped or tubular article
    • B65D2585/085Shirred sausage casings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung, die dazu verwendet werden, eine mehrschichtige Anordnung eines rohrförmigen Netzes (6) zu erhalten, das zuerst auf einem Übertragungsrohr (3) angeordnet wird. Gemäß der Erfindung wird eine gezahnte Ladevorrichtung (5) dazu verwendet, das Netz (6) entlang der Außenseite des Übertragungsrohres (3) zu dessen Ende gleiten zu lassen, wobei das Ende eine geringfügig kegelförmige Endzone (4) aufweist. Wenn das Netz (6') die Endzone (4) erreicht, fällt es auf das Halterungsrohr (1) in einer Anordnung aus konzentrischen Schichten (6'). Auf diese Weise weisen die äußeren Schichten des eingeladenen Netzes (6'') einen maximalen Durchmesser auf, der gleich jenem des Übertragungsrohres (3) ist, wogegen der Innendurchmesser des eingeladenen Netzes (6''), welcher dem Außendurchmesser des Halterungsrohres (1) entspricht, kleiner ist als der maximale Durchmesser des gestreckten Netzes.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Anordnung eines rohrförmigen Netzes in konzentrischen Schichten (mehreren Schichten) auf einem Halterungsrohr mit einem Durchmesser, der kleiner ist als der maximale Durchmesser des Netzes, wenn es gestreckt ist, was dazu dient, das Beladen des Rohres mit einer größeren Menge an Netz zu ermöglichen, und gleichzeitig ein glattes Entladen oder Entfalten des Netzes zu ermöglichen.
  • Die Erfindung betrifft weiter die Bereitstellung einer Vorrichtung zum Erhalten der mehrschichtigen Anordnung des Netzes, die ein Übertragungsrohr mit größerem Durchmesser als jenem des Halterungsrohres und ein Halterungsrohr mit kleinerem Durchmesser als dem maximalen Durchmesser des Netzes in gestrecktem Zustand aufweist, das konzentrisch dazu angeordnet ist.
  • Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung ein gefaltetes rohrförmiges Netz, welches nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt ist.
  • Das Beladen oder mehrschichtige Falten auf einem Halterungsrohr wird speziell auf jenem Gebiet eingesetzt, das sich mit dem Verpacken oder Einführen von Lebensmitteln befasst, hauptsächlich Fleischerzeugnissen, die in einer doppelten Verpackung verpackt sind, die aus einer inneren Schicht und einem äußeren, elastischen, rohrförmigen Netz besteht. Dieser Einsatz ist darüber hinaus nicht bei anderen Gebieten ausgeschlossen, bei welchen die Ausführung des Verfahrens und der Einsatz der Vorrichtung dazu geeignet sein können, eine mehrschichtige Anordnung von Netzen einer unterschiedlichen Art zu erzielen.
  • Es gibt viele verschiedene Erzeugnisse, die in Schichten eingepackt werden, zu ihrer Verarbeitung, Handhabung und/oder Konservierung. Zusätzlich zum Einsatz einer Schicht erfolgt in zahlreichen Fällen die Verwendung eines rohrförmigen Netzes, und dies ist besonders gut bei speziellen Erzeugnissen einsetzbar, bei denen das Erscheinungsbild des Erzeugnisses wesentlich ist.
  • Die Anordnung aus einer Schicht und einem Netz bildet eine Verpackung, bei welcher die hauptsächlichen Funktionen der Schicht darin bestehen, eine zu starke Verdampfung während eines Erwärmungsvorgangs zu verhindern, Räuchern zu ermöglichen, Glanz, Farbe und Erscheinungsbild der Oberfläche des Erzeugnisses bereitzustellen, das Entfernen des Netzes zu erleichtern, und auch der tatsächlichen Schicht, falls diese nicht essbar ist, und darüber hinaus sollte sie ausreichend weich sein, damit das Netz seinen Aufdruck auf das Erzeugnis übertragen kann, wodurch es ein typisches Erscheinungsbild erhält. Der Einsatz der Schicht und des Netzes ermöglicht darüber hinaus die Verwendung zerlegten Fleisches und von Schnitten mit unterschiedlichen Größen und Qualitäten, einschließlich von Fleischemulsionen und feinen Pasteten, entweder an sich oder in Kombination mit dem zerlegten Fleisch in unterschiedlichen Anteilen, da die Anordnung aus Schicht und Netz das in sie eingeführte Erzeugnis festhält und haltert, bis das Erzeugnis koaguliert und bindet während des Erwärmungsvorgangs, wodurch die Herstellung konzentrierter Fleischerzeugnisse ermöglicht wird.
  • Momentan werden Schichten und Netze in der Lebensmittelindustrie entweder von Hand oder durch mechanische Vorrichtungen aufgebracht. Zu diesem Zweck werden die Schichten entweder in geschnittenen Blättern oder ansonsten in Rollen mit unterschiedlicher Länge zugeführt, im Bereich von 5 bis 250 Metern. Die Netze kommen in Form von Rollen mit einer minimalen Länge von 50 Metern an. Eine Art der Aufbringung von Hand umfasst, das Lebensmittelerzeugnis in den Schichten einzupacken und es mit dem Netz zu bedecken dadurch, dass es durch das Innere eines Hohlzylinders oder eines Metallrohres gleitet, das als Träger für eine bestimmte Menge eines rohrförmigen Netzes dient, welches gefaltet oder hierauf koaxial zusammengedrückt wurde, und das Herausziehen des Erzeugnisses aus dem anderen Ende des Zylinders zusammen mit dem Netz, wodurch das Erzeugnis durch das Netz abgedeckt wird. Diese Vorgehensweise wird in der US 4 621 482 A beschrieben. Eine noch einfachere Vorgehensweise wird in der US 4 719 116 A beschrieben.
  • Die mechanische Vorgehensweise wird mit Hilfe so genannter ”Auftragsvorrichtungen” durchgeführt, die das Einwickeln des Erzeugnisses durch die Schicht und das Netz gleichzeitig ausführen. Eine typische Auftragsvorrichtung besteht aus einem Schichtrollenhalter, einer Vorrichtung zur Ausbildung eines Zylinders aus der Schicht, und einem Rohr, das sich durch das Innere des Schichtrohres erstreckt, das ausgebildet wurde, und durch welches das Lebensmittelerzeugnis hindurchgeführt wird. Ein Rohr, in welches eine vorgegebene Menge an Netz eingeladen wurde, ist konzentrisch zur voranstehend geschilderten Anordnung angeordnet. Das Ende des Rohres, das aus der Schicht ausgebildet wird, und das Ende des zusammengedrückten Abschnitts des Netzes werden zusammen zu einem Punkt vor dem offenen Ende des Einführungsrohres transportiert, und werden zusammen mit Hilfe eines Clips, eines Knotens oder eines anderen geeigneten Systems geschlossen, so dass das System dazu bereit ist, entweder durch mechanisches Pumpen oder sonst mit Hilfe eines hand- oder luftbetätigten Kolbens eingeführt zu werden. Beim Herauszwingen aus dem Rohr zieht das Erzeugnis die Schicht und das Netz gleichzeitig heraus, so dass es auf diese Art und Weise durch beide eingewickelt wird. Diese Vorgehensweise und die Vorrichtung zu deren Durchführung sind in der US 4 910 034 A oder der US 4 958 477 A beschrieben.
  • Um die Netze auf dem äußeren, koaxialen Rohr zusammenzudrücken, das dazu eingesetzt wird, das Fleisch nach dem herkömmlichen Verfahren herein zu zwingen, wird eine Ladevorrichtung eingesetzt. Diese besteht aus einem Rohr mit einem kegelförmigen Abschluss an einem Ende, der das Einladen des Netzes erleichtert, und aus einer ringförmigen Ladevorrichtung mit einem Durchmesser, der etwas größer ist als jener des Rohres, und mit einem Paar von Handgriffen versehen ist, damit sie von Hand betätigt werden kann. Ihr Innenabschnitt weist eine Gruppe von Zähnen auf, die in einem Winkel in Richtung der Beschickung angeordnet sind, so dass sie, sobald sie um das Netzrohr herum angeordnet wurde, und dieses in das Rohr eingefädelt wurde, das Netz zieht, wenn sie vom Ende zur Basis gedrückt wird, und über das Netz gleitet infolge der Ausrichtung ihrer Zähne, wenn die entgegen gesetzte Bewegung durchgeführt wird. Die Rohre, die bei den voranstehend geschilderten Vorgehensweisen eingesetzt werden, weisen einen großen Durchmesser auf, was dazu führt, dass das elastische Netz eng gespannt eingeladen wird, und einen beträchtlichen Druck auf das Rohr ausübt. Demzufolge kann nur eine kleine Menge an Netz auf dem Rohr vorgesehen werden, da das Netz, das am Ende des Rohres aufbewahrt wird, verhindert, dass mehr Netz in diesem Bereich eingeladen wird. Dies bedeutet ebenfalls, dass zum Entladen oder Entfalten des Netzes es erforderlich ist, eine bestimmte Kraft auszuüben, so dass das Entladen oder Entfalten nicht glatt durchgeführt wird. Auf die gleiche Art und Weise bewegt sich, wenn das Rohr weiter mit Netz beladen wird, die Vorderseite des Netzes, das eingeladen wurde, weiter weg vom Ende des Rohres, so dass die Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen der Ladevorrichtung immer kürzer werden, und die Menge an eingeladenem Netz kleiner ist, was das Beladen des Netzes von Hand immer langsamer und ar-
  • Dieser Vorgang kann auch mechanisch durchgeführt werden. Vorrichtungen für diesen Zweck sind in der US 5 273 481 A und der US 4 924 552 A beschrieben.
  • Aus der EP 0 075 933 A1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Verpacken langgestreckter zylindrischer Gegenstände bekannt, insbesondere von Wursthüllenraupen in schlauchförmiges, elastisch aufweitbares Verpackungsmaterial. Hierbei erfolgt die Verpackung dadurch, dass in fortgesetzter zyklischer Wiederholung ein Abschnitt des Verpackungsmaterials auf einen größeren Durchmesser als die zu verpackenden Gegenstände aufgeweitet wird. Daraufhin wird der zu verpackende Gegenstand durch das Verpackungsmaterial unter Erfassen eines unausgeweiteten Endabschnitts und anschließendes Abziehen des aufgeweiteten Materialabschnitts aus dem Aufweitbereich relativ bis zur vollständigen Einhüllung des Gegenstandes hindurch bewegt.
  • Ferner ist aus der EP 1 078 574 A1 ein Verfahren zum Herstellen von Würsten aus gehacktem Fleisch bekannt, die mit zwei umfassenden Umhüllungen versehen sind. Hierbei wird eine Vorrichtung eingesetzt, die mit zwei koaxial ineinander angeordneten Rohren versehen ist, wobei auf dem inneren Rohr die schlauchförmige innere Umhüllung so aufgezogen ist, dass sie in Falten gelegt zusammengeschoben wird, während auf dem äußerem Rohr die schlauchförmige äußere Umhüllung, welche beispielsweise die Form einer Netzumhüllung haben kann, aufgezogen und ebenfalls in Falten gelegt zusammengeschoben wird. Die beiden Umhüllungen werden während des Extrudierens der Wurst durch die extrudierte Fleischmasse gleichzeitig abgezogen, so dass die doppelte Umhüllung gebildet wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Netzfaltverfahren, ein zugehöriges gefaltetes, rohrförmiges Netz und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zu entwickeln, bei dem eine große Netzmenge gefaltet und danach dennoch glatt entladen werden kann.
  • Die Aufgabe wird durch ein Netzfaltverfahren gelöst, umfassend die Schritte: Falten eines Netzes auf einem Übertragungsrohr, Übertragen des Netzes von dem Übertragungsrohr auf ein Halterungsrohr, wobei das Übertragungsrohr koaxial zum Halterungsrohr angeordnet ist, und wobei das Halterungsrohr einen Durchmesser aufweist, der kleiner ist als der maximale Durchmesser des Netzes, wenn dieses gestreckt ist, Falten des Netzes auf dem Halterungsrohr in aufeinanderfolgenden konzentrischen Schichten, wobei der Innendurchmesser des Netzes an den Durchmesser des Halterungsrohres angepasst wird und der Außendurchmesser höchstens dem Durchmesser des Übertragungsrohres entspricht.
  • Das erfindungsgemäße gefaltete rohrförmige Netz sowie die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sind in den Nebenansprüchen definiert.
  • Der Vorteil der Erfindung besteht in einer mehrschichtigen Anordnung eines rohrförmigen Netzes auf einem Halterungsrohr mit kleinerem Durchmesser als jenem, der herkömmlich eingesetzt wird, wobei eine größere Menge an Netz aufbewahrt werden kann, ohne dass es über dem Rohr gestreckt wird, so dass das Netz glatt und ordentlich entladen werden kann. Zu diesem Zweck wird ein Netzfaltverfahren zusammen mit einer Vorrichtung eingesetzt, die aus einem Übertragungsrohr mit größerem Durchmesser als jenem des Halterungsrohres besteht, welches letzterem überlagert wird. Das Netz wird in dieses Übertragungsrohr eingefädelt, und in eine gezahnte Ladevorrichtung, ähnlich jener, die bei dem herkömmlichen Verfahren eingesetzt wird, wobei das Netz über die Außenseite des Übertragungsrohres bis zu dessen Ende gleitet. Dieses Ende weist einen geringfügig kegelstumpfförmigen Bereich auf, so dass das Netz, welches die Ladevorrichtung bei jeder ihrer Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen herauszieht, auf das Halterungsrohr fällt, infolge seiner elastischen Spannung, und das Halterungsrohr allmählich mit dem Netz beladen wird, welches stabil in konzentrischen Schichten über seine Gesamtlänge angeordnet wird. Der maximale Durchmesser der äußeren Schichten ist gleich jenem des Übertragungsrohres, so dass dieser Durchmesser jederzeit gesteuert wird.
  • Mit Hilfe dieses Systems kann eine größere Menge an Netz auf das Halterungsrohr geladen werden, als dies mit der herkömmlichen Vorgehensweise der Fall ist. Dies liegt sowohl an dem Einsatz eines Halterungsrohres mit kleinerem Durchmesser als auch an dem Ladesystem mit Hilfe des Übertragungsrohres, mit einem Durchmesser ähnlich jenem des herkömmlichen Systems, was eine konzentrische Schichtung des Netzes über dem gesamten Rohr ermöglicht. Die Menge an eingeladenem Netz ist jene, welche das Rohr in dem Volumen aufnehmen kann, das zwischen dem Übertragungsrohr und dem Halterungsrohr vorhanden ist. Da das Halterungsrohr einen kleineren Durchmesser aufweist, ist die eingeladene Menge an Netz immer größer, so dass das System eine längere Betriebszeit zwischen Unterbrechungen zum Nachfüllen des Netzes aufweist.
  • Der Durchmesser des Übertragungsrohres bestimmt die maximale Spannung des Durchmessers des Netzes während des Beladens und Entladens, und der Durchmesser des Halterungsrohres bestimmt den Widerstand, welchen das Netz, nachdem es entfaltet wurde, seinem Ziehen entlang dem Rohr entgegensetzt. Da dieser Durchmesser kleiner ist, ist dieser Widerstand minimal, und erfolgt das Entladen glatt.
  • Wie bereits erläutert, wird bei dem herkömmlichen Netzladeverfahren von Hand, wenn das Halterungsrohr beladen wird, die Menge an Netz kleiner, die bei jeder Vorwärts- und Rückwärtsbewegung eingeladen wird, wodurch das Laden der letzten Meter sehr arbeitsaufwendig wird. Bei dem vorgeschlagenen Verfahren ermöglicht jede Bewegung immer das Beladen einer Menge an Netz entsprechend der Länge des Übertragungsrohres, wodurch dieses Problem gelöst wird.
  • Bei ihrem Einsatz von Hand umfasst die Vorrichtung zur Ausführung des voranstehend geschilderten Verfahrens das Halterungsrohr mit kleinerem Durchmesser, das Übertragungsrohr, und die Netzladevorrichtung. Für ihren mechanischen Einsatz ist es nur erforderlich, ein Übertragungsrohr bei einer herkömmlichen, mechanischen Faltvorrichtung dazwischen anzuordnen, wie bei jener, die in der US 5 273 481 A und der US 4 924 552 A beschrieben ist, so dass die gleichen Vorgänge, wie voranstehend geschildert, mechanisch durchgeführt werden.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert:
  • 1. Diese zeigt, in einer schematischen Perspektivdarstellung, die erforderlichen Posten für die mehrschichtige Anordnung eines rohrförmigen Netzes auf einem Halterungsrohr, neben den aufeinander folgenden, mehrschichtigen, rohrförmigen Netzbeladestufen, entsprechend dem Ziel der Erfindung.
  • 2. Diese zeigt, wie eine herkömmliche Vorrichtung zum Laden des Netzes zum ordentlichen, mehrschichtigen Laden des Netzes auf einem Rohr mit kleinem Durchmesser eingesetzt werden kann, mit Hilfe des zusätzlichen Einsatzes eines äußeren Übertragungsrohres mit größerem Durchmesser als jenem des Halterungsrohres.
  • 3. Diese zeigt schematisch einen Querschnitt durch die mehrschichtige Anordnung des Netzes, das auf ein Halterungsrohr geladen wurde, wobei der elastische Fadenabschnitt durch Punkte dargestellt ist, und die nicht-elastischen Fäden des Netzes durch Linien.
  • Die mehrschichtige Anordnung gemäß der Erfindung, 1, wird einfach mit Hilfe desselben Systems zum Falten des herkömmlichen Netzes erhalten, wobei ein zusätzliches Übertragungsrohr 3 eingesetzt wird, welches nicht nur das System nicht komplizierter macht, sondern es erleichtert: die ersten Operationen werden auf ähnliche Weise wie bei dem herkömmlichen System durchgeführt, wobei der einzige Unterschied darin besteht, dass sie, anstatt auf dem Halterungsrohr 1 ausgeführt zu werden, das in diesem Fall einen kleineren Durchmesser aufweist, auf einem Übertragungsrohr 3 ausgeführt werden, mit gleichem Durchmesser wie jenem des Netzrohres bei dem herkömmlichen System, wobei dessen unteres Ende einen kegelstumpfförmigen Bereich 4 mit einer Größe von weniger Zentimetern aufweist, um die Übertragung des Netzes 6 auf das endgültige Netzrohr (Halterungsrohr 1) zu erleichtern, wie dies nachstehend erläutert wird. Sobald das Netz 6 ordnungsgemäß in das Übertragungsrohr 3 eingefädelt wurde, und das Netz 6 auf den Zähnen der Ladevorrichtung 5 festgehalten wurde, wird das Halterungsrohr 1 im Inneren des Übertragungsrohres 3 angeordnet, und wird damit begonnen, dass das Netz 6' zum unteren Ende des Halterungsrohres 1 gedrückt wird, das weiterhin in dem Übertragungsrohr 3 verborgen ist, wobei nur seine Basis 2 sichtbar bleibt. Wenn das Netz 6' das untere Ende des Übertragungsrohres 3 erreicht, sammelt es sich in dem kegelstumpfförmigen Bereich 4 an, sobald der nach unten gerichtete Druck nicht mehr vorhanden ist, infolge der Tatsache, dass die Ladevorrichtung 5 ihre Bewegung nach oben beginnt, und dann fällt das Netz 6' von selbst auf das Halterungsrohr 1, infolge der speziellen Form des Endes des Halterungsrohres 1. Wenn alle diese Operationen wiederholt durchgeführt werden, wird das Halterungsrohr 1 allmählich ordnungsgemäß mit dem Netz 6'' beladen, welches den gesamten Raum zwischen dem Halterungsrohr 1 und einem gedachten, koaxialen Rohr an dessen Außenseite einnimmt, mit gleichem Durchmesser wie jenem des Übertragungsrohres 3. Wenn das Halterungsrohr 1 beladen ist, steigt das Übertragungsrohr 3 an, und liegt auf dem eingeladenen Netz 6'' auf, so dass alle einzelnen Ladeoperationen dieselbe Bewegungsentfernung aufweisen, und die gleiche Menge an Netz 6'' einladen, welche der Länge des Übertragungsrohres 3 entspricht, anders als beim herkömmlichen Verfahren, bei welchem, wenn das Netz 6'' eingeladen wird, die Menge an Netz 6'', die eingefaltet oder eingeladen wird, kleiner wird, was nicht die Nutzung der Gesamtlänge des Halterungsrohres 1 ermöglicht.
  • Aus 2 sieht man, wie das voranstehend geschilderte Verfahren, welches das Faltverfahren von Hand betrifft, unter Verwendung der gleichen, herkömmlichen Einrichtungen eingesetzt werden kann, also durch Anbringen eines Übertragungsrohres 3 bei dem herkömmlichen, mechanischen Netzfaltsystem, wobei das Halterungsrohr 1 auf eine Plattform 7 aufgesetzt wird, mit welcher ein Luftkolben 8 eine Bewegung nach oben und unten und vorne und hinten durchführt. Die Ladevorrichtung 5 ist in diesem Fall ortsfest, jedoch ist ihre Relativbewegung in Bezug auf das Halterungsrohr 1 und das Netz 6'' ebenso groß wie im Falle eines Ladens von Hand. In diesem Fall weist das Übertragungsrohr 3 eine innere Führung 9 auf, welche in das Innere des Halterungsrohres 1 eingeführt wird, damit das System eine Steifigkeit erlangt. Diese innere Führung kann auch für das Falten von Hand eingesetzt werden.
  • 3 zeigt einen schematischen Schnitt der mehrschichtigen Anordnung des Netzes 6'', das auf das Halterungsrohr 1 geladen ist, wobei der elastische Fadenabschnitt 10 durch Punkte dargestellt ist, und die nicht-elastischen Fäden 11 des Netzes 6'' durch Linien dargestellt sind.

Claims (4)

  1. Netzfaltverfahren, umfassend – Falten eines Netzes (6) auf einem Übertragungsrohr (3), – Übertragen des Netzes (6) von dem Übertragungsrohr (3) auf ein Halterungsrohr (1), wobei das Übertragungsrohr (3) koaxial zum Halterungsrohr (1) angeordnet ist und wobei das Halterungsrohr (1) einen Durchmesser aufweist, der kleiner ist als der maximale Durchmesser des Netzes (6), wenn dieses gestreckt ist, – Falten des Netzes (6) auf dem Halterungsrohr (1) in aufeinander folgenden konzentrischen Schichten, wobei der Innendurchmesser des Netzes (6) an den Durchmesser des Halterungsrohres (1) angepasst wird und der Außendurchmesser höchstens dem Durchmesser des Übertragungsrohres (3) entspricht.
  2. Gefaltetes, rohrförmiges Netz (6), hergestellt gemäß Anspruch 1, wobei das Netz (6) auf einem Halterungsrohr (1) gefaltet und in aufeinanderfolgenden konzentrischen Schichten angeordnet ist, der Innendurchmesser des Netzes (6) dem Außendurchmesser des Halterungsrohres (1) entspricht und kleiner ist als der maximale Durchmesser im gestreckten Zustand, und der Außendurchmesser des Netzes (6) höchstens dem Durchmesser des Übertragungsrohres (3) entspricht.
  3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß Anspruch 1, umfassend ein Halterungsrohr (1) mit einem Durchmesser, der kleiner ist als der maximale Durchmesser des Netzes (6), wenn dieses gestreckt ist, und ein Übertragungsrohr (3) mit einem größeren Durchmesser als dem des Halterungsrohres (1), wobei das Übertragungsrohr (3) koaxial zur Außenseite des Halterungsrohres (1) angeordnet ist, und wobei das Übertragungsrohr (3) zumindest an einem seiner Enden eine kegelstumpfartige Form aufweist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei das Halterungsrohr (1) eine Basis (2) aufweist, die vom Durchmesser des Halterungsrohres (1) an einem seiner Enden aufrecht steht.
DE10394159.2T 2003-02-25 2003-02-25 Mehrschichtanordnung eines rohrförmigen Netzes auf einem Halterungsrohr, und Vorrichtung und Verfahren, um diese zu erhalten Expired - Lifetime DE10394159B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/ES2003/000090 WO2004075638A1 (es) 2003-02-25 2003-02-25 Ordenación en multicapa de una red tubular sobre un tubo soporte, dispositivo y método para la puesta en práctica del mismo

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10394159T5 DE10394159T5 (de) 2007-03-15
DE10394159B4 true DE10394159B4 (de) 2017-03-23

Family

ID=32921669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10394159.2T Expired - Lifetime DE10394159B4 (de) 2003-02-25 2003-02-25 Mehrschichtanordnung eines rohrförmigen Netzes auf einem Halterungsrohr, und Vorrichtung und Verfahren, um diese zu erhalten

Country Status (9)

Country Link
US (2) US7641541B2 (de)
JP (1) JP2006518588A (de)
AU (1) AU2003208733A1 (de)
BR (1) BR0318133B1 (de)
CA (1) CA2517091C (de)
CZ (1) CZ305327B6 (de)
DE (1) DE10394159B4 (de)
GB (1) GB2414223B (de)
WO (1) WO2004075638A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7051415B2 (en) 2003-09-30 2006-05-30 Poly-Clip System Corp. Net rucking apparatus and method
EP2129227B1 (de) * 2007-03-19 2013-07-17 Poly-Clip System Corp. Vorrichtung und verfahren für netzraffung
US7966792B1 (en) * 2009-04-23 2011-06-28 Hills Gary B Device for encasing light strings for storage
DE202009004794U1 (de) 2009-05-07 2009-08-20 Langendorf Textil Gmbh & Co. Kg Wurstnetz
CA2970215C (en) 2014-12-11 2021-06-29 Merctech Pty Ltd An encasing apparatus for combined collagen and tubular netting arrangements
CN108477273B (zh) * 2018-04-03 2020-03-20 佛山威崯逊智能装备有限公司 用于肠衣连续自动套网的包装设备、套缩机及包装方法

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2922186A (en) * 1956-08-22 1960-01-26 Keystone Casing Supply Company Method of stuffing sausage casings
EP0075933A1 (de) * 1981-09-29 1983-04-06 Günter Kollross Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken langgestreckter zylindrischer Gegenstände, insbesondere Wursthüllenraupen in schlauchförmiges, elastisch aufweitbares Verpackungsmaterial
US4621482A (en) * 1985-04-18 1986-11-11 Naturin-Werk Becker & Co. Method and apparatus for forming netted meat products wrapped in an edible collagen film
US4719116A (en) * 1986-08-27 1988-01-12 Naturin-Werk Becker & Co. Smoked meat product and method and apparatus for making the same
DE8806038U1 (de) * 1988-05-06 1988-06-30 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt, De
DE3814173A1 (de) * 1988-04-27 1988-11-03 Diethard Eichel Verfahren und vorrichtung zum nachtraeglichen aufbringen eines netzes auf schlauchfoermige koerper
US4910034A (en) * 1984-08-28 1990-03-20 Naturin-Werk Becker And Co. Process for the production of meat products
US4924552A (en) * 1989-06-30 1990-05-15 The Brechteen Company Net rucker
US5273481A (en) * 1992-08-20 1993-12-28 Brechteen Co. Net rucker
EP1078574A1 (de) * 1999-08-27 2001-02-28 Federico Francini Verfahren zum Herstellen von Würsten aus gehacktem Fleisch und Vorrichtung zum Ausüben des Verfahrens

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3726059A (en) * 1971-07-02 1973-04-10 V Cherio Semi-automatic apparatus for filling foodstuff into tubular nettings
US4019326A (en) * 1972-12-04 1977-04-26 Akzona Incorporated Nonwoven horizontal drainage system
US4422215A (en) * 1981-05-27 1983-12-27 Teepak, Inc. Sheathed hollow stick of shirred casing
US4525895A (en) * 1982-12-09 1985-07-02 Union Carbide Corporation Article for use in automatically and continuously making stuffed casing products
US4759100A (en) * 1986-03-21 1988-07-26 Viskase Corporation Method of making an end closure for a stick of shirred food casing
US5015123A (en) * 1988-03-04 1991-05-14 Houck Randall J Method and apparatus for installation of drainage field
US4873748A (en) * 1988-08-08 1989-10-17 Viskase Corporation Burnished end shirred casing stick, method and apparatus
DE8813273U1 (de) * 1988-10-22 1988-12-15 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt, De
WO1995030334A1 (en) * 1994-05-10 1995-11-16 Enrico Mercuri Improved meat product casing and method of shirring
US5445560A (en) * 1994-02-09 1995-08-29 Teepak, Inc. Hybrid end closure for shirred food casing
US5634317A (en) * 1994-11-25 1997-06-03 Pcm Packaging Concepts & Materials, Inc. Packaging apparatus and process
DE19613069A1 (de) * 1996-04-01 1997-10-02 Kalle Nalo Gmbh Falthülle für einzeln abzufüllende Produkte
ES2196945B1 (es) * 2001-03-15 2005-04-01 Viscofan, S.A. Lamina para la envoltura de productos alimenticios lista para ser usada y procedimiento de fabricacion de la misma.
US7494405B2 (en) * 2002-02-06 2009-02-24 Viscofan, S.A. Method and apparatus for the automatic stuffing of meat products into a double casing comprising a sheet and a net
US7051415B2 (en) * 2003-09-30 2006-05-30 Poly-Clip System Corp. Net rucking apparatus and method
US7404758B2 (en) * 2003-10-28 2008-07-29 Poly-Clip System Corp. Apparatus and method to net food products in shirred tubular casing
US7507150B2 (en) * 2004-08-23 2009-03-24 Visko Teepak Belgium Nv Shirred casing
US7441386B2 (en) * 2006-10-27 2008-10-28 Poly-Clip System Corp. Apparatus for forming tubes in nets

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2922186A (en) * 1956-08-22 1960-01-26 Keystone Casing Supply Company Method of stuffing sausage casings
EP0075933A1 (de) * 1981-09-29 1983-04-06 Günter Kollross Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken langgestreckter zylindrischer Gegenstände, insbesondere Wursthüllenraupen in schlauchförmiges, elastisch aufweitbares Verpackungsmaterial
US4910034A (en) * 1984-08-28 1990-03-20 Naturin-Werk Becker And Co. Process for the production of meat products
US4958477A (en) * 1984-08-28 1990-09-25 Naturin-Werk Becker & Co. Apparatus for the production of meat products
US4621482A (en) * 1985-04-18 1986-11-11 Naturin-Werk Becker & Co. Method and apparatus for forming netted meat products wrapped in an edible collagen film
US4719116A (en) * 1986-08-27 1988-01-12 Naturin-Werk Becker & Co. Smoked meat product and method and apparatus for making the same
DE3814173A1 (de) * 1988-04-27 1988-11-03 Diethard Eichel Verfahren und vorrichtung zum nachtraeglichen aufbringen eines netzes auf schlauchfoermige koerper
DE8806038U1 (de) * 1988-05-06 1988-06-30 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt, De
US4924552A (en) * 1989-06-30 1990-05-15 The Brechteen Company Net rucker
US5273481A (en) * 1992-08-20 1993-12-28 Brechteen Co. Net rucker
EP1078574A1 (de) * 1999-08-27 2001-02-28 Federico Francini Verfahren zum Herstellen von Würsten aus gehacktem Fleisch und Vorrichtung zum Ausüben des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
CZ305327B6 (cs) 2015-08-05
US20090136694A1 (en) 2009-05-28
CA2517091A1 (en) 2004-09-10
GB2414223B (en) 2006-07-19
GB0517851D0 (en) 2005-10-12
GB2414223A (en) 2005-11-23
DE10394159T5 (de) 2007-03-15
BR0318133B1 (pt) 2012-12-11
CZ2005532A3 (cs) 2006-02-15
BR0318133A (pt) 2006-02-07
US7753763B2 (en) 2010-07-13
WO2004075638A1 (es) 2004-09-10
CA2517091C (en) 2011-07-12
JP2006518588A (ja) 2006-08-17
US20050281924A1 (en) 2005-12-22
US7641541B2 (en) 2010-01-05
AU2003208733A1 (en) 2004-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1847177B1 (de) Zusatzüberspreitzung mit zweiter Zopflänge
EP0065807B1 (de) Verfahren zum Füllen und Verschliessen von am Ende verschlossenen Wursthüllen auf einer kombinierten Füll- und Verschliessmaschine
DE1296543B (de) Einseitig verschlossene, gekraeuselte Wursthuelle und Verfahren zur Herstellung des Verschlusses
DE3242147A1 (de) Verfahren zum stopfen von nahrungsmittelhuellen
DE2317867C2 (de) Endverschluß einer als hohle Raupe gerafften Nahrungsmittelhülle und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE3115717A1 (de) "verfahren und vorrichtung zum abfuellen von biegsamen und nachgiebigen produkten"
DE10394159B4 (de) Mehrschichtanordnung eines rohrförmigen Netzes auf einem Halterungsrohr, und Vorrichtung und Verfahren, um diese zu erhalten
DE3115956A1 (de) Vorrichtung zum verpacken von gefluegel in plastikbeutel
DE2360481C3 (de) Einseitig verschlossener Hohlstab aus geraffter Schlauchhülle mit im Stabhohlraum liegendem, aus entfältelter Schlauchhülle gebildetem Endverschluß sowie Verfahren zur Herstellung des Verschlusses
DE4032097A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur fuellung schlaff gefuellter nahrungsmittelhuellen
DE2628540C3 (de) Vorrichtung zum Umschnüren von Ballen
DE60224517T2 (de) Verpackungsfolie für gebrauchsfertiges lebensmittel und herstellungsverfahren dafür
DE3138685A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpacken langgestreckter zylindrischer gegenstaende, insbesondere wursthuellenraupen in schlauchfoermiges elastisch aufweitbares verpackungsmaterial
EP1078574B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Würsten aus gehacktem Fleisch und Vorrichtung zum Ausüben des Verfahrens
EP0799571B1 (de) Falthülle für einzeln abzufüllende Produkte
DE2520243A1 (de) Selbsttragende laenge von duennwandigem, flexiblem, schlauchfoermigem material
DE3707877A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpacken von gegenstaenden mit einer bahnfoermigen kunststoffolie
DE10003886B4 (de) Falthülle für einzeln abzufüllende Produkte
DE3416125A1 (de) Geraffte schlauchraupe mit endverschluss und verfahren zu ihrer herstellung
DE3216011C3 (de)
DE2360480C3 (de) Einseitig verschlossener Hohlstab aus geraffter Schlauchhülle mit innenliegendem, aus der Schlauchhülle selbst gebildetem Verschluß sowie Verfahren zur Herstellung des Verschlusses
DE3214018A1 (de) Verfahren zur herstellung von abgepackten fleischwaren und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2828337C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Stopfen von Nahrungsmittelhüllen
DE1782331C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gerafften, schlauchfö'rmigen Nahrungsmittelhüllen
DE19607998A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von einen Hohlkörper bildenden Lebensmitteln

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right