DE1038894B - Von einem Stosskolben durchdringbare Matrize zum Vorfalten der Schiebeteile einer Schiebeschachtel fuer Zigaretten od. dgl. - Google Patents

Von einem Stosskolben durchdringbare Matrize zum Vorfalten der Schiebeteile einer Schiebeschachtel fuer Zigaretten od. dgl.

Info

Publication number
DE1038894B
DE1038894B DEK25918A DEK0025918A DE1038894B DE 1038894 B DE1038894 B DE 1038894B DE K25918 A DEK25918 A DE K25918A DE K0025918 A DEK0025918 A DE K0025918A DE 1038894 B DE1038894 B DE 1038894B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding
die
blank
edges
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK25918A
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur Ritscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber AG
Original Assignee
Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Werke Koerber and Co KG filed Critical Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority to DEK25918A priority Critical patent/DE1038894B/de
Publication of DE1038894B publication Critical patent/DE1038894B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B50/44Folding sheets, blanks or webs by plungers moving through folding dies

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description

  • Von einem Stoßkolben durchdringbare Matrize zum Vorfalten der Schiebeteile einer Schiebeschachtel Zum Herstellen der Schiebeteile von Schiebeschachteln werden die Schiebeteile bekanntlich mittels einer Matrize vorgefaltet, auf die der jeweilige Zuschnitt zu liegen kommt, der dann mittels eines Stoßkolbens durch den Matrizendurchlaß derart hindurchgestoßen wird, daß sich die Seitenteile des Zuschnittes hochkant aufrichten.
  • Um ein gegenseitiges Würgen der beim Durchstoßen des Zuschnittes durch die Matrize entstehenden Ecken zu verhindern, sind bekanntlich in den Ecken der Matrize Schlitze zum Durchführen von in der Regel am Zuschnitt vorhandenen, das Ausmaß des fertigen Schiebers überschreitenden und dessen Ecken versteifenden Lappen, sowie oberhalb der vier Matrizenecken je ein Falthöcker vorgesehen, durch die ein aufeinanderfolgendes Hochfalten der beiden Seitenteilpaare des Zuschnittes erreicht werden soll.
  • Diese Vorkehrungen genügen nicht, um eine einwandfreie Eckenbildung des vorgefalteten Schiebers sicherzustellen, zumal dann nicht, wenn der Zuschnitt aus kräftigem Papier besteht. In solchen Fällen war es bisher immer nötig, die Zuschnitte an den Ecken mit Einschnitten zu versehen, die einen hermetischen Abschluß des Schiebers in seinen Ecken jedoch verhindern.
  • Zur Beseitigung dieser Schwierigkeiten ist der Gegenstand der Erfindung so ausgebildet, daß die Hökker der in ihren Ecken in bekannter «'eise mit Schlitzen versehenen Matrize in einer Ebene liegen, die oberhalb der Kanten zum Falten des einen der beiden Seitenteilpaare des Zuschnittes liegt und sich diese Kanten oberhalb der Kanten zum Falten des anderen Seitenteilpaares des Zuschnittes befinden.
  • Den beiden in untereinanderliegenden Ebenen befindlichen, durch die sich paarweise gegenüberliegenden Durchlaßkanten der Matrize gebildeten Faltstationen zum Nacheinanderfalten der beiden Seitenteilpaare des Zuschnittes ist also noch eine dritte Station in Form der Falthöcker vorgeschaltet, die dazu dienen, im Vorwege die Ecken des Zuschnittes wie mit sogenannten Schlagfalzern einzuschlagen. Dabei ist die Höhendifferenz der Faltebenen wichtig, da dadurch bestimmt wird, an welche Seitenteile des gefalteten Zuschnittes die eingeschlagenen Ecken zu liegen kommen sollen.
  • Mit der Matrize nach der Erfindung kann eine außerordentlich stabile Eckenbildung des fertig vorgefalteten Schachtelschiebeteiles erreicht werden, wie sie mit einer nur an ihren Ecken mit Falthöckern versehenen Matrize nicht annähernd erzielbar ist.
  • Der Gegenstand der Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt Fig. 1 den an sich bekannten Stoßkolben, Fig. 2 einen Zuschnitt, Fig. 3 die Matrize und Fig. 4 den vorgefalteten Schieber.
  • Der in Fig. 2 dargestellte Zuschnitt gelangt zur Auflage auf die Höcker 1 a der Matrize 1 gemäß Fig. 3, durch deren Durchlaß er mittels des Stoßkolbens 2 (Fig. 1) hindurchgestoßen wird.
  • Die Auf- und Abbewegung des Kolbens 2 erfolgt in bekannter Weise durch einen kurvengesteuerten Hebel 3.
  • Die drei Faltebenen bzw. Faltstationen werden durch die vier Falthöcker 1 a als oben-, durch das Kantenpaar 1 b als in der ?Titte und das Kantenpaar 1 c als untenliegende Station gebildet.
  • Die Wirkungsweise der Matrize ist folgende: Station 1: Der auf den Höckern 1 a liegende Zuschnitt wird beim Eindringen des Kolbens 2 in den Durchlaß der Matrize 1 derart eingefaltet, daß zunächst die Höcker 1 a das Falten der vier Eckteile 4 des Zuschnittes um eine vorzugsweise geritzte Biegungslinie 4a und gleichzeitig um die Biegungslinien 4 b und 4 c einleiten.
  • Station 2: Beim weiteren Eindringen des Kolbens 3 leitet das Kantenpaar 1 b das Vorfalten des Seitenteilpaares 5 des Zuschnittes um die Biegungslinien 5a ein.
  • Station 3: Danach gelangt der Kolben 2 in den Bereich des Ilatrizenkantenpaares l c, das nun seinerseits das Umfalten des Seitenteilpaares 6 des Zuschnittes einleitet.
  • -Um ein kontinuierliches Übergehen der einzelnen Faltstationen zu gewährleisten, wird der Abstand der Station 1 von der darunterliegenden Station 2 gleich oder nahezu gleich dem Abstand dieser Station von der darunter gelegenen Station 3 gewählt. An den Ecken des Matrizendurchlasses sind Schlitze 7 vorgesehen, die ein freies Hindurchführen der das Außenmaß des vorgefalteten Schiebers (Fig.4) überschreitenden Ecken 8 der verlängerten Zuschnitteile 9 gewährleisten. Beim weiteren Durchgang des Stoßkolbens 2 durch die Matrize 1 werden die Seitenteilpaare 5 und 6 um 90° um ihre zugehörigen Biegungslinien 5a bzw. 6a gefaltet, so daß der aus der Matrize ausgestoßene vorgefaltete Schiebeteil die in Fig. 4 ersichtliche Form erhält. Die eingefalteten Eckteile 4 kommen dabei an die Innenflächen der Seitenteile 6 zu liegen. Die Endfaltung erfolgt an einer anderen Stelle und gehört nicht mehr zum Gegenstand der Erfindung.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Von einem Stoßkolben durchdringbare Matrize zum Vorfalten der Schiebeteile von Schiebeschachteln für Zigaretten od. dgl., die an den Ecken des zum Durchgang der Patrize vorgesehenen Durchlasses das Einschlagen der Zuschnittecken einleitende Falthöcker aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Höcker (i d) der in ihren Ecken in bekannter Weise mit Schlitzen (7) versehenen Matrize (1) in einer Ebene liegen. die oberhalb der Kanten (1 b) zum Falten des einen der beiden Seitenteilpaare des Zuschnittes liegt und sich diese Kanten oberhalb der Kanten (1c) zum Falten des anderen Seitenteilpaares des Zuschnittes befinden.
  2. 2. Matrize nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ihre sich nach den Kanten (1 b bzw. 1 c) erstreckenden Oberflächen nach diesen Kanten hin geneigt sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 205 552; britische Patentschrift Nr. 646445; USA.-Patentschrift Nr. 2 228 932.
DEK25918A 1955-05-27 1955-05-27 Von einem Stosskolben durchdringbare Matrize zum Vorfalten der Schiebeteile einer Schiebeschachtel fuer Zigaretten od. dgl. Pending DE1038894B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK25918A DE1038894B (de) 1955-05-27 1955-05-27 Von einem Stosskolben durchdringbare Matrize zum Vorfalten der Schiebeteile einer Schiebeschachtel fuer Zigaretten od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK25918A DE1038894B (de) 1955-05-27 1955-05-27 Von einem Stosskolben durchdringbare Matrize zum Vorfalten der Schiebeteile einer Schiebeschachtel fuer Zigaretten od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1038894B true DE1038894B (de) 1958-09-11

Family

ID=7217454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK25918A Pending DE1038894B (de) 1955-05-27 1955-05-27 Von einem Stosskolben durchdringbare Matrize zum Vorfalten der Schiebeteile einer Schiebeschachtel fuer Zigaretten od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1038894B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1064792B (de) * 1957-11-02 1959-09-03 Europa Carton Ag Vorrichtung zum Aufrichten von Schachtelzuschnitten
DE1152007B (de) * 1959-08-28 1963-07-25 Mahlkuch Greif Werk Ernst Vorrichtung zum Herstellen der Boden- und Deckelteile von Stuelpdeckelschachteln
DE1561419B1 (de) * 1966-03-14 1972-03-09 Palson Corp Ab Vorrichtung zum Aufrichten eines Zuschnitts in einem Gesenk

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH205552A (de) * 1937-05-13 1939-06-30 Bata As Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schachteln durch Zusammenfalten und Zusammenkleben von vorzuleimenden Zuschnitten.
US2228932A (en) * 1938-06-18 1941-01-14 Peter Paul Inc Machine for making open boxes
GB646445A (en) * 1947-10-16 1950-11-22 Robinson E S & A Ltd Apparatus for erecting cardboard and like boxes, cartons, trays or the like

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH205552A (de) * 1937-05-13 1939-06-30 Bata As Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schachteln durch Zusammenfalten und Zusammenkleben von vorzuleimenden Zuschnitten.
US2228932A (en) * 1938-06-18 1941-01-14 Peter Paul Inc Machine for making open boxes
GB646445A (en) * 1947-10-16 1950-11-22 Robinson E S & A Ltd Apparatus for erecting cardboard and like boxes, cartons, trays or the like

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1064792B (de) * 1957-11-02 1959-09-03 Europa Carton Ag Vorrichtung zum Aufrichten von Schachtelzuschnitten
DE1152007B (de) * 1959-08-28 1963-07-25 Mahlkuch Greif Werk Ernst Vorrichtung zum Herstellen der Boden- und Deckelteile von Stuelpdeckelschachteln
DE1561419B1 (de) * 1966-03-14 1972-03-09 Palson Corp Ab Vorrichtung zum Aufrichten eines Zuschnitts in einem Gesenk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2630887A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum falten von kartonbogen
DE2408881C2 (de) Tragbehälter
DE1249065B (de) Verfahren zum Rillen von aus w emgstens drei Matenalschichten bestehender Wellpappe so wie nach diesem Verfahren hergestellter Zuschnitt
DE1038894B (de) Von einem Stosskolben durchdringbare Matrize zum Vorfalten der Schiebeteile einer Schiebeschachtel fuer Zigaretten od. dgl.
DE1293079B (de) Falthuelse aus Pappe zur Aufnahme von Buechsen
DE1017013B (de) Verfahren zum Falten von doppelt liegendem und zusammengeklebtem Kartonmaterial
DE910618C (de) Kappenschachtel
DE4017399A1 (de) Separationseinsatz fuer eine schachtel
DE1200733B (de) Dosenhalter
DE657505C (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Schachtelzuschnitten aus Pappe, Karton o. dgl.
DE1194314B (de) Klappdeckelschachtel
DE2433721A1 (de) Faltschachtel
DE1934359A1 (de) Zuschnitt fuer eine Schiebeschachtel und Verfahren zu deren Herstellung
DE1938630C (de) Faltschachtelecken Verriegelung
DE1066132B (de) Achteckiger Faltbehälter
DE1134020B (de) Mittel zum inneren Schliessen des Schachtel- und des Halsschlauches bei einer Faltschachtel mit Hals und aufklappbarem oder abnehmbarem, kappenartigem Deckel
DE2112963A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Briefumschlaegen mit einer darin eingeschlossenen Einlage
DE624943C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Tueten, Beuteln o. dgl.
DE959807C (de) Kartonverpackung
DE388260C (de) Vorrichtung zum Einwickeln von tafelfoermigen Gegenstaenden
DE965840C (de) Faltbehaelter mit einem als Faltkleid dienenden Schlauch
DE865272C (de) Vorrichtung zur Entnahme einer Faltschachtel aus einem Stapel
EP0477672A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Selbstklebeumschlägen
DE366125C (de) Verfahren zur Herstellung von Schachteln mit vorstehendem Rand aus Pappe oder Karton
DE1436957C (de) Behälterschließstation