DE1561419B1 - Vorrichtung zum Aufrichten eines Zuschnitts in einem Gesenk - Google Patents

Vorrichtung zum Aufrichten eines Zuschnitts in einem Gesenk

Info

Publication number
DE1561419B1
DE1561419B1 DE19671561419 DE1561419A DE1561419B1 DE 1561419 B1 DE1561419 B1 DE 1561419B1 DE 19671561419 DE19671561419 DE 19671561419 DE 1561419 A DE1561419 A DE 1561419A DE 1561419 B1 DE1561419 B1 DE 1561419B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
die
cardboard
blank
heating
nozzles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671561419
Other languages
English (en)
Inventor
Edkvist Aake Evald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PALSON CORP AB
Original Assignee
PALSON CORP AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PALSON CORP AB filed Critical PALSON CORP AB
Publication of DE1561419B1 publication Critical patent/DE1561419B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B50/62Uniting opposed surfaces or edges; Taping by adhesives
    • B31B50/626Arrangements for permitting the glue to set
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B50/44Folding sheets, blanks or webs by plungers moving through folding dies
    • B31B50/46Folding sheets, blanks or webs by plungers moving through folding dies and interconnecting side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

3 4
mit den sich über die Eckabsätze erstreckenden Lap- Diagonalen 23 doppelt gefaltet werden. Dann falten pen 13 oder Feldern 14 versehener Felder 18 be- die Faltglieder 17 die Felder 19 nach oben, und wenn stimmt sind, auf einer Höhe angeordnet sind, die der Karton durch den Hohlraum 12 des Gesenks 2 zwischen der Auflegefläche 9 bzw. 10 und zwei wei- geht, werden die Felder 19 zur Anlage gegen die Lapteren, versenkten, einander gegenüberstehenden Tei- 5 pen 13 bzw. die Felder 14 gedrückt, wobei die erlen (den Faltgliedern 17) liegt, welche zum Hohlraum weichten Bereiche des Belags auf den Feldern 19 12 des Rahmens etwas geneigte Oberflächen besitzen bzw. den Lappen 13 und den Feldern 14 verschmol- und zum Aufrichten zweier anderer, einander gegen- zen werden und nach einer während der Bewegung überstehender Felder dienen, deren in der Nähe der des Kartons durch das Gesenk erfolgenden Kühlung Ecken des künftigen Kartons liegende Teile mit den to erstarren und die Felder 18 und 19 an den Ecken genannten Ecklappen oder -feldern 13 bzw. 14 der des Kartons sicher miteinander verbinden und den beiden ersten Felder 18 zu verbinden sind. Das Spiel Karton in der aufgerichteten Lage fixieren (F i g. 3 zwischen dem Stempel 1 und dem Gesenk2 ist 2- und Fig. 6). Der auf die zu verschmelzenden Bebis 3mal so groß wie die Dicke des Kartonmaterials reiche ausgeübte Druck erfolgt im wesentlichen senk- und ist derart abzupassen, daß der Stempel 1 auf die 15 reicht auf die Flächen. Die Kartons werden durch zwischen dem Stempel und dem Gesenk liegenden das Gesenk zu einer Entnahmestelle geschoben, in Lappen 13 und Felder 14 einen Druck ausüben kann, der die aufgerichteten Kartons entfernt werden,
so daß diese Lappen und Felder sicher mit den FeI- Die gezeigte und beschriebene Düsenanordnung
dem 19 des Kartons verbunden werden. kann mit Vorteil auch dann verwendet werden, wenn
Beim Aufrichten des flachen, faltbaren Karton- 20 der zum Aufrichten mit der erfindungsgemäßen Vorzuschnittes 5 bzw. 6 und dem Fixieren in aufgerich- richtung bestimmte Kartonzuschnitt nur auf der einen teter Lage des durch das Falten und Aufrichten ge- Seite einen wärmeempfindlichen Belag trägt. In diebildeten Kartons 20 bzw. 21 — wobei der Zuschnitt sem Falle wird die eine Düse jedes Düsenpaares die einen wärmeempfindlichen und deshalb bei Erwär- Belagfläche des Kartonzuschnitts erwärmen und den men klebenden Belag aufweist — wird der Zuschnitt 25 Belag somit erweichen, während die andere Düse 5 bzw. 6 in flachem Zustand zur Aufrichtlage auf den des Düsenpaares diejenigen Abschnitte der keinen Auflegeflächen 9 bzw. 10 der Absätze 7 bzw. 8 ge- Belag aufweisenden Fläche erwärmt, die mit den erführt. Der wärmeempfindliche Belag der Karton- weichten Belagabschnitten der anderen Fläche zu zuschnitte 5, 6 kann jeder bekannten Art sein und ist verbinden sind. Hierdurch erzielt man eine weit sichedeshalb hier nicht näher beschrieben. Vorzugsweise 30 rere Verbindung als wenn nur die den Belag aufträgt der Kartonzuschnitt einen solchen Belag sowohl weisende Fläche erwärmt wird,
auf der Innenseite wie auf der Außenseite des ferti- Die Erfindung bietet sehr große Vorteile beim Aufgen Kartons. Vor dem Aufrichten wird der Karton- richten von Kartons jeder Art, vor allem jedoch wenn zuschnitt 5 bzw. 6 auf seinen zur Anlage gegen- Kartons oder Kästen aus Wellpappe aufgerichtet und einander und Fixierung des aufgerichteten Kartons 35 in aufgerichteter Lage fixiert werden sollen. Es bestimmten Belagflächen einer Heißluftströmung von braucht kein Bindemittel aufgetragen zu werden. Beden Düsen 3, 4 ausgesetzt, die den Belag auf nutzt man für das Verschweißen erhitzte Backen, die wesentlichen Bereichen dieser Flächen, den Unter- für ihre Wirkung ein Zusammenpressen der zu erseiten der Lappen 13 bzw. der Felder 14 und den wärmenden und miteinander zu verbindenden Karton-Bereichen der Oberflächen der Felder 19 in der Nähe 40 teile verlangen, werden die steifen, isolierenden und der Ecklappen 13 bzw. der Eckfelder 14 erweicht. stoßaufnehmenden Eigenschaften der Wellpappe zer-Dann wird das Aufrichten des Kartonzuschnitts be- stört, und diese Nachteile sind bei der vorliegenden gönnen, indem der Stempel 1 in der in Fig. 4 gezeig- Erfindung vermieden worden, wo nur ein leichtes ten Richtung des Pfeiles 22 verschoben wird, wobei Zusammendrücken nötig ist, welches die Eigenschafder Stempel 1 den Kartonzuschnitt 5 bzw. 6 durch 45 ten der Wellpappe nicht beeinträchtigt,
das Gesenk 2 und dessen Hohlraum 12 schiebt, wobei Die Erfindung ist hier in Verbindung mit einem
die Absätze 7 bzw. 8 zunächst die Lappen 13 bzw. Kartonzuschnitt beschrieben worden, der in aufdie Felder 14 hochfalten und die Faltglieder 16 die gerichteter Form einen nach oben offenen Karton Felder 18 dann in derselben Richtung falten, wobei bildet. Nichts hindert jedoch, daß ein mit einem die Felder 13 in eine Lage in der Nähe der Felder 50 Deckel versehener Karton gemäß der Erfindung auf-19 verschwenkt bzw. die Eckfelder 14 längs einer gerichtet und fixiert wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
arten bedingt, welche mittels der Vorrichtung aufPatentanspruch: gerichtet werden sollen. Die Vorrichtung besteht aus
der Kombination einer Aufrichtvorrichtung in der
Vorrichtung zum Aufrichten eines Zuschnittes Form eines Stempels 1 und eines Gesenks 2 sowie in einem Gesenk, in dem der Bindemittelbelag be- 5 einer für die Zufuhr von Heißluft dienenden Vorrichstimmter Bereiche des Zuschnittes durch Heiz- tung mit Düsen 3, 4. Die Düsen sind einer Ebene zueinrichtungen in der Zeit zwischen dem Auflegen gekehrt und münden auf beiden Seiten dieser Ebene, des Zuschnittes und dem Hub des Stempels ein- in der ein flacher Kartonzuschnitt 5 bzw. 6 zwischen seitig erhitzt wird, dadurch gekennzeich- dem Stempel 1 und dem Gesenk2 angebracht wird, net, daß diese Heizeinrichtungen aus Warmluft- io bevor der Stempel 1 zwecks Aufrichtens des Kartondüsen (3,4) bestehenund daß die bestimmten Be- Zuschnittes 5 bzw. 6 an das Gesenk 2 heran und reiche beidseitig erhitzt werden. < durch es. hindurchgeführt wird. Die Ebene, in
der der aufzurichtende Kartonzuschnitt 5 bzw. 6 angebracht wird, wird von als Absätze 7 bzw. 8 aus-———— 15 gebildeten Stütz- und Faltgliedern bestimmt, auf deren
Auflegefläche 9 bzw. 10 der flache Kartonzuschnitt 5 bzw. 6 vor seinem Aufrichten gelegt wird. Das Ge-
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auf- senk 2 besteht aus einem rechteckigen Rahmen und richten eines Zuschnittes in einem Gesenk, in dem der Stempeil aus einer rechteckigen, an eine zweckder Bindemittelbelag bestimmter Bereiche des Zu- ao dienliche, nicht näher gezeigte Antriebsvorrichtung anschnittes durch Heizeinrichtungen in der Zeit zwi- geschlossenen Platte 11, die durch ein im Gesenk 2 sehen dem Auflegen des Zuschnittes und dem Hub vorhandenes Loch 12 mit einem gewissen Spiel hin des Stempels einseitig erhitzt wird. und her verschiebbar ist. Der Rahmen weist an sei-
Bei einer derartigen Vorrichtung, wie sie durch die nen Ecken die hochragenden Absätze 7 und 8 auf, USA.-Patentschrift 3 192 837 bekanntgeworden ist, 25 welche die Stütz- und Faltglieder bilden. Die Aberfolgt die Erhitzung des Bindemittelbelages indirekt sätze 7 bestehen aus an den Rahmenecken vorgesehedurch Heizelemente und Heizbacken, die elektrisch nen niedrigen Vierecken und die Absätze 8 aus beheizt sind und gegen die den wärmeempfindlichen kurzen, runden Zapfen, welche in der im folgenden Belag aufweisenden Flächenteile des Zuschnittes ge- näher beschriebenen Weise angeordnet sind,
preßt werden. Eine derartige Erhitzung ist verhältnis- 30 Die Mündungen der Düsen 3, 4 sind in oder neben mäßig aufwendig und erfordert entsprechenden den von den Absätzen 7, 8 gebildeten Stütz-und FaIt-Energieaufwend zum Erwärmen der Heizelemente. gliedern angebracht, auf deren Auflegeflächen 9,10
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe-zugrunde, der flache Kartonzuschnitt 5 bzw. 6 gelegt und die Vorrichtung gemäß der vorgenannten Art durch einer Heißluftbehandlung und einem ersten Faltbeiderseitiges Beheizen der auf dem Gesenk liegen- 35 Vorgang während seines durch das Hindurchgehen den Zuschnitte zu vereinfachen. des Stempels 1 durch das Gesenk 2 erfolgenden Auf-
Die Lösung dieser Aufgabe besteht gemäß der Er- richtens unterzogen wird. Die Düsen 3 sind im Rahfindung darin, daß die Heizeinrichtungen aus Warm- men von unten her zur Auflegefläche 9 der Stütz- und luftdüsen bestehen und daß die bestimmten Bereiche Faltglieder (F i g. 1 und 2) oder neben der Auf legebeidseitig erhitzt werden. Bei einer derart ausgebilde- 40 fläche 10 (Fig.4·und 5) hochgeführt, in welche Fläten Vorrichtung sind also nicht nur die Heizeinrich- chen die Düsen 3 münden, um die Unterseite von auf tungen erheblich einfacher. Man erreicht mit ihr auch die Stütz- und Faltglieder, die Absätze 7 bzw. 8, einen besseren Wirkungsgrad und vermeidet Beschädi- gelegten Ecklappen 13 oder Eckfeldern 14 mittels gungen des Belages durch mechanische Berührung. Heißluft zu erwärmen. Die Düsen 4 münden ober-
Die Erfindung ist in der Zeichnung-schematisch 45 halb und in einigem Abstand'von der Auflegefläche, und beispielsweise dargestellt. Es zeigt um die Oberfläche von in der Nahe der Ecklappen
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Aus- oder-felder liegenden Bereichen von Feldern zu erführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in wärmen, die die Seitenwände des fertigen Kartons bileiner Arbeitslage, ■·..-- . ■·. ■ .^ den. Unter den den Kartonzuschnitt5 bzw. 6 auf-
Fig. 2 die Vorrichtung in einer anderen Arbeits- 50 nehmenden Auflegeflachen9 bzw. 10 der von den lage, Absätzen 7 und 8 gebildeten Stütz- und Faltglieder
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines mittels sind auf zwei entgegengesetzten Seiten des Gesenks 2 der Vorrichtung gemäß F i g. 1 und 2 aufgerichteten Faltglieder 16 in der Form von im Verhältnis zur Kartons, . . ....... Auflegefläche 9 bzw. 10 versenkten, ersten Flächen
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht einer weiteren 55-des Gesenks'2 vorgesehen, und unter der Äxiflege-
Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrich- fläche 9 bzw. 10" und den ersten versenkten Flächen
tung in einer Arbeitslage, 16 des Gesenks'2 sind auf zwei weiteren sich im
Fig. 5 die Vorrichtung gemäß Fig. 4 in einer Winkel zu den erstgenannten Seiten des Gesenks 2
anderen Arbeitslage, erstreckenden Seiten" "weitere. ,Faltglieder 17 in der
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht eines mittels 60 Form von versenkten zweiten Flächen vorgesehen,
der Vorrichtung gemäß F i g. 4 und 5 aufgerichteten welche, wie aus der Zeichnung ersichtlich, vom
Kartons. Außenumfang des Gesenks 2 zu dem vom Loch 12
Die beiden in der Zeichnung gezeigten Ausfüh- gebildeten Innenumfang des Gesenks geneigt sind.
rungsformen der Vorrichtung gemäß der Erfindung Die sich zwischen den Eckabsätzen 7 bzw. 8 erstrekstimmen in ihren Hauptzügen miteinander überein 65 kenden, die Faltglieder 16 bildenden Teile des Ge- und sind deshalb im folgenden gemeinsam beschrie- senkrahmens sind also derart abgestuft, daß zwei einben. Nur die Unterschiede sind näher erläutert. Diese ander gegenüberstehende und von den Faltgliedern Unterschiede sind durch die verschiedenen Karton- 16 gebildete Teile, die zum Aufrichten zweier erster,
DE19671561419 1966-03-14 1967-03-07 Vorrichtung zum Aufrichten eines Zuschnitts in einem Gesenk Pending DE1561419B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE03343/66A SE328176B (de) 1966-03-14 1966-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1561419B1 true DE1561419B1 (de) 1972-03-09

Family

ID=20261914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671561419 Pending DE1561419B1 (de) 1966-03-14 1967-03-07 Vorrichtung zum Aufrichten eines Zuschnitts in einem Gesenk

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3511139A (de)
AT (1) AT288134B (de)
BE (1) BE695248A (de)
CH (1) CH448708A (de)
DE (1) DE1561419B1 (de)
ES (1) ES337905A1 (de)
GB (1) GB1130241A (de)
NL (1) NL6703775A (de)
NO (1) NO124716B (de)
SE (1) SE328176B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1187258A (en) * 1967-10-19 1970-04-08 Metal Box Co Ltd Improvements in Carton Erecting Apparatus
US3648573A (en) * 1970-04-29 1972-03-14 Fibrcboard Corp Apparatus and method for forming cartons
US3709114A (en) * 1970-12-04 1973-01-09 Federal Paper Board Co Inc Container forming machine
GB2093762A (en) * 1981-03-02 1982-09-08 Metal Box Co Ltd Forming and/or closing cartons
US5273513A (en) * 1988-11-30 1993-12-28 Sprinter System Ab Automatic setting apparatus in box or carton blank erection machines
NO900059L (no) * 1990-01-05 1991-07-08 Norsk Hydro As Utstyr for folding og sammenfoeyning av kasser som dannes av flate eller hovedsakelig flate kasseemner.
DE19720711C2 (de) * 1997-05-16 1999-10-21 Edelmann Carl Gmbh Greifersystem zur automatischen Aufrichtung und Montage einer Transportverpackung für flache Güter und Betriebsverfahren
US20060177634A1 (en) * 2004-09-01 2006-08-10 John Lazar Activator means for pre-applied adhesives
CA2830279C (en) 2012-10-19 2020-10-20 Rock-Tenn Shared Services, Llc Container forming apparatus and method
US11433634B2 (en) * 2012-10-19 2022-09-06 Westrock Shared Services, Llc Container forming apparatus and method
CN106945883B (zh) * 2017-05-15 2023-08-15 东莞市美盈森环保科技有限公司 脚墩面纸自动包合设备
US20200130312A1 (en) * 2018-10-26 2020-04-30 Innovative Fiber, Llc Apparatus And Method For Forming Foldable Material Trays

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038894B (de) * 1955-05-27 1958-09-11 Hauni Werke Koerber & Co Kg Von einem Stosskolben durchdringbare Matrize zum Vorfalten der Schiebeteile einer Schiebeschachtel fuer Zigaretten od. dgl.
DE1104311B (de) * 1959-01-26 1961-04-06 Metal Box Co Ltd Vorrichtung zum Aufrichten einer Schachtel aus einem Zuschnitt von Karton, Pappe od.dgl.
US3192837A (en) * 1962-06-07 1965-07-06 Bradford Speed Packaging And D Method of and device for forming heat sealable blanks into box shape
US3236160A (en) * 1961-12-21 1966-02-22 Hupp Corp Method of bonding container closures

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2120902A (en) * 1935-10-14 1938-06-14 Humoco Corp Method of and means for making containers
US2321562A (en) * 1940-03-15 1943-06-08 United Biscuit Company Of Amer Carton forming method and apparatus
US2387439A (en) * 1942-02-05 1945-10-23 Crown Cork & Seal Co Method of sealing containers
US2583641A (en) * 1946-12-03 1952-01-29 Simplex Packaging Machinery In Boxmaking machine
US2626545A (en) * 1951-10-11 1953-01-27 Carton Engineering Corp Apparatus for setting up box blanks
US2896519A (en) * 1957-07-01 1959-07-28 Int Paper Box Machine Co Box stacking apparatus
US2928220A (en) * 1957-07-25 1960-03-15 Rhenopack G M B H Fa Heat sealing
US3149544A (en) * 1962-02-15 1964-09-22 Charles A Govatsos Device for folding box blanks
US3168018A (en) * 1962-09-18 1965-02-02 Memco Machinery Corp Boxmaker
US3162100A (en) * 1962-12-26 1964-12-22 American Can Co Method of making a container
US3388639A (en) * 1963-11-05 1968-06-18 Brown Co Method for sealing heat sealable containers
US3348457A (en) * 1964-06-15 1967-10-24 Wainberg Daniel Container forming machine
US3352216A (en) * 1964-07-01 1967-11-14 Wainberg Daniel Feeding mechanism for a container forming machine
CH447003A (de) * 1964-10-14 1967-11-15 Akerlund & Rausing Ab Verfahren zum Zusammenfügen eines mittels Druck- bzw. Wärme- und Druckeinwirkung verschweissbaren Materials, Vorrichtung zum Ausüben dieses Verfahrens und nach diesem Verfahren hergestelltes Produkt
US3376796A (en) * 1964-12-24 1968-04-09 Gordon Cartons Inc Apparatus for folding, forming and sealing cartons
US3435738A (en) * 1965-08-26 1969-04-01 Joseph C Berney Foldable case setup apparatus
US3455087A (en) * 1966-02-28 1969-07-15 Bemrose & Sons Ltd Apparatus for simultaneously forming cartons and delivering a product thereinto

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038894B (de) * 1955-05-27 1958-09-11 Hauni Werke Koerber & Co Kg Von einem Stosskolben durchdringbare Matrize zum Vorfalten der Schiebeteile einer Schiebeschachtel fuer Zigaretten od. dgl.
DE1104311B (de) * 1959-01-26 1961-04-06 Metal Box Co Ltd Vorrichtung zum Aufrichten einer Schachtel aus einem Zuschnitt von Karton, Pappe od.dgl.
US3236160A (en) * 1961-12-21 1966-02-22 Hupp Corp Method of bonding container closures
US3192837A (en) * 1962-06-07 1965-07-06 Bradford Speed Packaging And D Method of and device for forming heat sealable blanks into box shape

Also Published As

Publication number Publication date
GB1130241A (en) 1968-10-09
BE695248A (de) 1967-08-14
SE328176B (de) 1970-09-07
ES337905A1 (es) 1968-06-16
NO124716B (de) 1972-05-29
US3511139A (en) 1970-05-12
NL6703775A (de) 1967-09-15
AT288134B (de) 1971-02-25
CH448708A (de) 1967-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3439974B1 (de) Vorrichtung zum formen von geschlossenen verpackungen
DE2132818C2 (de) Kartonbehälter mit im allgemeinen rohrförmigem Korpus
DE1586424A1 (de) Behaelter und Verfahren zu dessen Herstellung
CH459052A (de) Schaupackung
DE1561419B1 (de) Vorrichtung zum Aufrichten eines Zuschnitts in einem Gesenk
DE2408881C2 (de) Tragbehälter
DE1803906A1 (de) Kartonaufrichtevorrichtung
DE2649573A1 (de) Kartonzuschnitt und verfahren zum herstellen einer packung aus diesem zuschnitt
EP3313655A1 (de) Vorrichtung, verfahren und system zur schonenden vorfaltung von packungsmänteln
DE3221588C2 (de)
DE1561419C (de) Vorrichtung zum Aufrichten eines Zuschnittes in einem Gesenk
DE2641791A1 (de) Bodenverschluss fuer faltschachtel
DE729375C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schliessen eines mehreckigen Behaeltermantels durch Einsetzen eines Verschlussteiles sowie Zuschnitt zum Herstellen des Verschlussteiles
DE19711415C1 (de) Vorrichtung zum Formen einer Faltschachtel
DE924184C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Faltbehaelters unter Verwendung einer in sich geschlossenen Folie und einer mit Hilfe von Faltdreiecken durchgefuehrten Eckenfaltung
CH668952A5 (de) Verfahren und verpackung zum verpacken eines tafelfoermigen produktes, insbesondere einer schokoladetafel.
AT387942B (de) Vorrichtung zum manuellen einfalten der verschlussklappen eines manuell aufgerichteten faltschachtelzuschnittes
DE3134666A1 (de) Karton und vorrichtung zu dessen maschineller herstellung
DE1153675B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einwickeln eines Gegenstandes, insbesondere einer Schokoladetafel
AT202513B (de) Dichte Verpackung sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE1461867C (de) Vorrichtung zum Verschließen von Behaltern, die an den Verschlußstellen aus heißsiegelfähigem flexiblem Material bestehen
DE1586945C (de) Stegeinsatz fur eine Faltschachtel
DE1436957C (de) Behälterschließstation
AT315730B (de) Kunststoffschachtel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1947461U (de) Verschlussvorrichtung fuer verpackungskartons mit traghandgriff.