DE10355449A1 - Turbinenschaufel - Google Patents

Turbinenschaufel Download PDF

Info

Publication number
DE10355449A1
DE10355449A1 DE10355449A DE10355449A DE10355449A1 DE 10355449 A1 DE10355449 A1 DE 10355449A1 DE 10355449 A DE10355449 A DE 10355449A DE 10355449 A DE10355449 A DE 10355449A DE 10355449 A1 DE10355449 A1 DE 10355449A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbine blade
cooling
platform
airfoil
transition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10355449A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10355449B4 (de
Inventor
Bruno Benedetti
Said Jaamei
David Johns
Joerg Krueckels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ansaldo Energia IP UK Ltd
Original Assignee
Alstom Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alstom Technology AG filed Critical Alstom Technology AG
Publication of DE10355449A1 publication Critical patent/DE10355449A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10355449B4 publication Critical patent/DE10355449B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/18Hollow blades, i.e. blades with cooling or heating channels or cavities; Heating, heat-insulating or cooling means on blades
    • F01D5/186Film cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23HWORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
    • B23H9/00Machining specially adapted for treating particular metal objects or for obtaining special effects or results on metal objects
    • B23H9/10Working turbine blades or nozzles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/18Hollow blades, i.e. blades with cooling or heating channels or cavities; Heating, heat-insulating or cooling means on blades
    • F01D5/187Convection cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/10Manufacture by removing material
    • F05D2230/12Manufacture by removing material by spark erosion methods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/80Platforms for stationary or moving blades
    • F05D2240/81Cooled platforms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/20Heat transfer, e.g. cooling
    • F05D2260/221Improvement of heat transfer
    • F05D2260/2212Improvement of heat transfer by creating turbulence

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Abstract

Eine Turbinenschaufel (1) für eine Gasturbine weist ein sich von einer Plattform (3, 4) erstreckendes hohles Schaufelblatt (8) auf. Zwischen dem Schaufelblatt (2) und der Plattform (3, 4) befindet sich sowohl auf der Druckseite (8) als auch auf der Saugseite (9) des Schaufelblatts (2) ein Übergang (13). Der Übergang (13) enthält eine entlang einem Teil der Länge des Übergangs (13) verlaufende Kühlbohrung (17, 18) mit einem mit dem Inneren der Turbinenschaufel (1) in Verbindung stehenden ersten Ende (17a, 18a) zur Aufnahme eines gasförmigen Kühlmittels und einem mit dem Äußeren der Turbinenschaufel (1) in Verbindung stehenden zweiten Ende (17b, 18b). Die Kühlbohrung (17, 18) kann durch Funkerosion (EDM - electro-discharge machining) hergestellt sein.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Turbinenschaufel, sowohl eine Leitschaufel als auch eine Laufschaufel, für eine Gasturbine nach dem unabhängigen Anspruch.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Ein Beispiel für eine Turbinenschaufel nach dem Stand der Technik wird in 1 und in 2 der beigefügten Zeichnungen gezeigt. Die Turbinenschaufel 1 weist einen Schaufelkörper oder ein Schaufelblatt 2 auf, der bzw. das sich von einer äußeren Plattform 3 zu einer inneren Plattform 4 erstreckt. Das Schaufelblatt 2 ist hohl und nimmt ein gasförmiges Kühlmittel (zum Beispiel Luft) auf, das aus Löchern 6 in der Austrittskante 7 abgeführt wird. Des Weiteren steht das Innere des Schaufelblatts 2 durch Reihen von Filmkühlungslöchern 11 mit der Druckseite 8 und der Saugseiteg des Schaufelblatts in Verbindung, so dass die Außenseite des Schaufelblatts durch einen sich auf der Oberfläche bildenden Film gekühlt wird. Ähnliche Reihen von Löchern 12 sind in den Plattformen 3, 4 ausgebildet. Die Turbinenschaufel 1 ist durch Gießen hergestellt, und zwischen der Druck- und der Saugseite 8, 9 des Schaufelblatts 2 und jeder der Plattformen 3, 4 besteht ein fließender Übergang 13.
  • Zur effizienten Kühlung der Übergänge 13 sind an verschiedenen Stellen am Übergang Gruppen 14 von Filmkühlungslöchern vorgesehen. Diese zusätzlichen Löcher erhöhen jedoch die Menge an gasförmigem Kühlmittel, die der Turbinenschaufel 1 zugeführt werden muss.
  • KURZE DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Deshalb besteht ein Ziel der vorliegenden Erfindung darin, die Kühlung eines Übergangs verbessern und die für den erwähnten Zweck erforderliche Anzahl von Löchern reduzieren zu können.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Turbinenschaufel für eine Gasturbine bereit, die ein sich von einer Plattform erstreckendes hohles Schaufelblatt umfasst, wobei zwischen dem Schaufelblatt und der Plattform auf der Druckseite oder der Saugseite des Schaufelblatts ein Übergang besteht, welcher eine entlang einem Teil der Länge des Übergangs verlaufende Kühlbohrung enthält, wobei die Kühlbohrung ein mit dem Inneren der Turbinenschaufel in Verbindung stehendes erstes Ende zur Aufnahme eines gasförmigen Kühlmittels und ein mit dem Äußeren der Turbinenschaufel in Verbindung stehendes zweites Ende aufweist.
  • Die Kühlbohrung kann gerade oder gekrümmt sein und weist vorzugsweise einen im Wesentlichen konstanten Krümmungsradius auf, oder sie kann durch Funkenerosion (EDM – electro-discharge machining) hergestellt sein.
  • KURZE BEBSCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen nur beispielhaft weiter beschrieben; in den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer bekannten Art von Turbinenschaufel nach dem Stand der Technik,
  • 2 einen Querschnitt entlang Linie II-II durch das Schaufelblatt der bekannten Turbinenschaufel mit Blickrichtung auf die äußere Plattform,
  • 3 eine Ausführungsform einer Turbinenschaufel gemäß der vorliegenden Erfindung mit Blickrichtung von der Druckseite,
  • 4 einen Schnitt entlang de Linie IV-IV in 3,
  • 5 die Turbinenschaufel nach 3 mit Blickrichtung von der Außenseite der äußeren Plattform,
  • 6 einen Schnitt entlang der Linie VI-VI in 5,
  • 7 einen Schnitt entlang der Linie VII-VII in 5 und
  • 8 eine Teilansicht, die nur einen Teil der Austrittsseite der Turbinenschaufel, einschließlich einem Teil der Austrittskante des Schaufelblatts, zeigt.
  • Die Zeichnungen zeigen nur die wichtigen Teile der Erfindung. Gleiche Elemente werden in den verschiedenen Zeichnungen mit der gleichen Bezugszahl versehen.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die in den 3 bis 8 gezeigte Turbinenschaufel weist eine ähnliche Struktur auf wie die in den 1 und 2 gezeigte Turbinenschaufel 1, und ähnliche Teile sind mit der gleichen Bezugszahl versehen worden. Diese Turbinenschaufel 1 könnte sowohl eine Leitschaufel als auch eine Laufschaufel einer Gasturbine sein. Die Filmkühlungslöcher 11 und 12 im Schaufelkörper oder Schaufelblatt 2 sind zwar vorhanden, werden aber in den 3 bis 8 nicht gezeigt, während die Gruppen 14 von Filmkühlungslöchern in der Turbinenschaufel 1 nach dem Stand der Technik bei der bevorzugten Ausführungsform der Turbinenschaufel 1 gemäß der vorliegenden Erfindung nicht vorhanden sind. Es sei darauf hingewiesen, dass das Innere der Plattform 3 mit Vorsprüngen 16 versehen ist, die die innere Kühlung verbessern sollen (5).
  • Auf der Druckseite 8 weist der Übergang 13 zwischen dem Schaufelblatt 2 und der äußeren Plattform 3 eine Kühlbohrung 17 auf (siehe insbesondere 7), die ca. 55 mm lang ist und ein mit dem Inneren der Plattform 3 in Verbindung stehendes erstes Ende 17a und ein mit dem Äußeren der Turbinenschaufel 1 an der Austrittsseite, neben der Austrittskante 7 des Schaufelblatts 2 in Verbindung stehendes zweites Ende 17b aufweist. Ebenso enthält der Übergang 13 auf der Saugseite 9 eine Kühlbohrung 18 (siehe insbesondere 6), die über ca. 75 mm entlang dem Übergang 13 verläuft und ein mit dem Inneren der Plattform 3 in Verbindung stehendes erstes Ende 18a und ein mit dem Äußeren der Turbinenschaufel 1 neben der Austrittskante 7 in Verbindung stehendes zweites Ende 18b aufweist. Jede Kühlbohrung 17, 18 weist einen Durchmesser von zum Beispiel 1+0,1 mm auf.
  • Die Kühlbohrungen 17, 18 werden vorzugsweise durch eine Hochgeschwindigkeits-EDM-Maschine unter Verwendung eines Einpunktrotations-EDM-Werkzeugs im Turbinenschaufelgussteil hergestellt. Unter Berücksichtigung der Gießtoleranzen sind die Kühlbohrungen 17, 18 so positioniert, dass sich ihre Austrittsenden 17b, 18b genau an der gewünschten Stelle befinden. Die maschinelle Bearbeitung jeder Kühlbohrung 17, 18 beginnt vorzugsweise auf der Austrittsseite der Turbinenschaufel 1 und wird beendet, nachdem die Kühlbohrung 17, 18 das Innere der Plattform 3 erreicht hat, so dass in der Plattform 3 eine Nut 17c, 18c gebildet wird.
  • Die entlang dem Übergang 13 verlaufenden Kühlbohrungen 17, 18 können ungefähr die gleiche Kühlwirkung liefern wie eine Vielzahl von Filmkühlbohrungen, wodurch eine große Menge an gasförmigem Kühlmittel gespart wird.
  • Es können innerhalb des Schutzbereichs der Erfindung verschiedene Modifikationen hergestellt werden. Zum Beispiel könnten neben den oder statt der Kühlbohrungen 17, 18 entlang den Übergängen 13 verlaufende ähnliche Kühlbohrungen an anderen Stellen vorgesehen werden. Des Weiteren wird das Vorsehen von Filmkühlungslöchern im Übergang 13 oder in der Nähe davon nicht ausgeschlossen. Es ist möglich, dass die Kühlbohrung einen Durchmesser von nur 0,5 mm oder von bis zu 2 mm oder mehr aufweist. Die Kühlbohrung weist normalerweise eine Länge von mehreren Zentimetern, vorzugsweise mindestens 5 cm, auf, wobei die maximale Länge aus praktischen Überlegungen begrenzt ist und möglicherweise 10 cm oder mehr beträgt.
  • Obgleich die Kühlbohrungen 17, 18 nur in Verbindung mit den Übergängen 13 zwischen dem Schaufelblatt 2 und der äußeren Plattform 3 beschrieben worden sind, könnten ähnliche Kühlbohrungen 17, 18 an den Übergängen 13 zwischen dem Schaufelblatt und der inneren Plattform 4 vorgesehen sein.
  • Obgleich die vorliegende Erfindung anhand eines Beispiels beschrieben worden ist, liegt auf der Hand, dass von einem Fachmann auch andere Formen konzipiert werden könnten. Demgemäß wird der Schutzbereich der vorliegenden Erfindung nur durch die angehängten Ansprüche eingeschränkt.
  • 1
    Turbinenschaufel
    2
    Schaufelblatt
    3
    Äußere Plattform
    4
    Innere Plattform
    6
    Loch
    7
    Austrittskante
    8
    Druckseite
    9
    Saugseite
    11
    Filmkühlungsloch
    12
    Filmkühlungsloch
    13
    Übergang
    14
    Gruppe von Filmkühlungslöchern
    16
    Vorsprünge
    17
    Kühlbohrung
    17a
    Erstes Ende von Kühlbohrung 17
    17b
    Zweites Ende von Kühlbohrung 17
    17c
    Nut
    18
    Kühlbohrung
    18a
    Erstes Ende von Kühlbohrung 18
    18b
    Zweites Ende von Kühlbohrung 18
    18c
    Nut

Claims (13)

  1. Turbinenschaufel (1) für eine Gasturbine, die ein sich von einer Plattform (3, 4) erstreckendes hohles Schaufelblatt (8) umfasst, wobei zwischen dem Schaufelblatt (2) und der Plattform (3, 4) auf der Druckseite (8) oder der Saugseite (9) des Schaufelblatts (2) ein Übergang (13) besteht, welcher eine entlang einem Teil der Länge des Übergangs (13) verlaufende Kühlbohrung (17, 18) enthält, wobei die Kühlbohrung ein mit dem Inneren der Turbinenschaufel (1) in Verbindung stehendes erstes Ende (17a, 18a) zur Aufnahme eines gasförmigen Kühlmittels und ein mit dem Äußeren der Turbinenschaufel (1) in Verbindung stehendes zweites Ende (17b, 18b) aufweist.
  2. Turbinenschaufel (1) nach Anspruch 1, bei der sich das erste Ende (17a, 18a) der Kühlbohrung (17, 18) innerhalb der Plattform (3, 4) befindet.
  3. Turbinenschaufel (1) nach Anspruch 2, bei der das erste Ende (17a, 18a) der Kühlbohrung (17, 18) innerhalb der Plattform (3, 4) als eine Nut (17c, 18c) in der Plattform (3, 4) ausgebildet ist.
  4. Turbinenschaufel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der sich das zweite Ende (17a, 17b) der Kühlbohrung (17, 18) auf der Austrittsseite der Turbinenschaufel (1) befindet.
  5. Turbinenschaufel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der sich das zweite Ende (17a, 17b) der Kühlbohrung (17, 18) neben der Austrittskante (7) des Schaufelblatts (2) befindet.
  6. Turbinenschaufel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der die Kühlbohrung (17, 18) gerade ist.
  7. Turbinenschaufel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der die Kühlbohrung (17, 18) gekrümmt ist.
  8. Turbinenschaufel (1) nach Anspruch 7, bei der die Kühlbohrung (17, 18) einen im Wesentlichen konstanten Krümmungsradius aufweist.
  9. Turbinenschaufel (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Kühlbohrung (17, 18) einen Durchmesser von ca. 1 mm aufweist.
  10. Turbinenschaufel (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Kühlbohrung (17, 18) eine Länge von mindestens 5 cm aufweist.
  11. Turbinenschaufel (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der zwei solche Kühlbohrungen (17, 18), eine im Übergang (13) auf der Druckseite (8) und die andere im Übergang (13) auf der Saugseite (7), vorgesehen sind.
  12. Turbinenschaufel (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Kühlbohrung (17, 18) durch Funkenerosion (EDM) hergestellt ist.
  13. Turbinenschaufel (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei es sich bei der Turbinenschaufel (1) um eine Leitschaufel oder um eine Laufschaufel handelt.
DE10355449.1A 2002-12-02 2003-11-27 Turbinenschaufel Expired - Fee Related DE10355449B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0228066A GB2395987B (en) 2002-12-02 2002-12-02 Turbine blade with cooling bores
GB02280667 2002-12-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10355449A1 true DE10355449A1 (de) 2004-06-09
DE10355449B4 DE10355449B4 (de) 2017-10-26

Family

ID=9948912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10355449.1A Expired - Fee Related DE10355449B4 (de) 2002-12-02 2003-11-27 Turbinenschaufel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6945750B2 (de)
JP (1) JP2004183656A (de)
DE (1) DE10355449B4 (de)
GB (1) GB2395987B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1614861A1 (de) * 2004-07-09 2006-01-11 Siemens Aktiengesellschaft Schaufelrad einer Turbine mit einer Schaufel und mindestens einem Kühlkanal

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2877034B1 (fr) * 2004-10-27 2009-04-03 Snecma Moteurs Sa Aube de rotor d'une turbine a gaz
US7249933B2 (en) * 2005-01-10 2007-07-31 General Electric Company Funnel fillet turbine stage
US7220934B2 (en) * 2005-06-07 2007-05-22 United Technologies Corporation Method of producing cooling holes in highly contoured airfoils
US20080022693A1 (en) * 2005-09-30 2008-01-31 Zoran Dicic Ceramic blade gas turbine
US20070160475A1 (en) * 2006-01-12 2007-07-12 Siemens Power Generation, Inc. Tilted turbine vane with impingement cooling
US7806650B2 (en) * 2006-08-29 2010-10-05 General Electric Company Method and apparatus for fabricating a nozzle segment for use with turbine engines
US7841828B2 (en) * 2006-10-05 2010-11-30 Siemens Energy, Inc. Turbine airfoil with submerged endwall cooling channel
US7927073B2 (en) * 2007-01-04 2011-04-19 Siemens Energy, Inc. Advanced cooling method for combustion turbine airfoil fillets
US8016546B2 (en) * 2007-07-24 2011-09-13 United Technologies Corp. Systems and methods for providing vane platform cooling
FR2923524B1 (fr) * 2007-11-12 2013-12-06 Snecma Aube metallique fabriquee par moulage et procede de fabrication de l'aube
US10189100B2 (en) 2008-07-29 2019-01-29 Pratt & Whitney Canada Corp. Method for wire electro-discharge machining a part
US20100284800A1 (en) * 2009-05-11 2010-11-11 General Electric Company Turbine nozzle with sidewall cooling plenum
US8925201B2 (en) * 2009-06-29 2015-01-06 Pratt & Whitney Canada Corp. Method and apparatus for providing rotor discs
US8900190B2 (en) * 2009-09-02 2014-12-02 Medtronic Minimed, Inc. Insertion device systems and methods
US8356978B2 (en) * 2009-11-23 2013-01-22 United Technologies Corporation Turbine airfoil platform cooling core
US20120087803A1 (en) * 2010-10-12 2012-04-12 General Electric Company Curved film cooling holes for turbine airfoil and related method
US8840370B2 (en) 2011-11-04 2014-09-23 General Electric Company Bucket assembly for turbine system
US8845289B2 (en) 2011-11-04 2014-09-30 General Electric Company Bucket assembly for turbine system
US8870525B2 (en) 2011-11-04 2014-10-28 General Electric Company Bucket assembly for turbine system
US9115597B2 (en) * 2012-07-02 2015-08-25 United Technologies Corporation Gas turbine engine turbine vane airfoil profile
US10465523B2 (en) 2014-10-17 2019-11-05 United Technologies Corporation Gas turbine component with platform cooling
EP3112589A1 (de) * 2015-07-03 2017-01-04 Siemens Aktiengesellschaft Turbinenschaufel
US20170145834A1 (en) * 2015-11-23 2017-05-25 United Technologies Corporation Airfoil platform cooling core circuits with one-wall heat transfer pedestals for a gas turbine engine component and systems for cooling an airfoil platform
US20180216474A1 (en) * 2017-02-01 2018-08-02 General Electric Company Turbomachine Blade Cooling Cavity
JP7129277B2 (ja) * 2018-08-24 2022-09-01 三菱重工業株式会社 翼およびガスタービン
CN109693006B (zh) * 2018-12-17 2020-06-05 中国航空制造技术研究院 一种叶片气膜冷却孔加工的内腔防护方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2643049A1 (de) * 1975-10-14 1977-04-21 United Technologies Corp Schaufel mit gekuehlter plattform fuer eine stroemungsmaschine
US5382135A (en) * 1992-11-24 1995-01-17 United Technologies Corporation Rotor blade with cooled integral platform
DE10059997A1 (de) * 2000-12-02 2002-06-06 Alstom Switzerland Ltd Verfahren zum Einbringen eines gekrümmten Kühlkanals in eine Gasturbinenkomponente sowie kühlbare Schaufel für eine Gasturbinenkomponente
US20020076324A1 (en) * 2000-12-19 2002-06-20 Nesim Abuaf Bucket platform cooling scheme and related method

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4040767A (en) * 1975-06-02 1977-08-09 United Technologies Corporation Coolable nozzle guide vane
US4012167A (en) * 1975-10-14 1977-03-15 United Technologies Corporation Turbomachinery vane or blade with cooled platforms
US4863348A (en) * 1987-02-06 1989-09-05 Weinhold Wolfgang P Blade, especially a rotor blade
JPH0693801A (ja) * 1992-09-17 1994-04-05 Hitachi Ltd ガスタービン翼
US5340278A (en) * 1992-11-24 1994-08-23 United Technologies Corporation Rotor blade with integral platform and a fillet cooling passage
US5486093A (en) * 1993-09-08 1996-01-23 United Technologies Corporation Leading edge cooling of turbine airfoils
US5403158A (en) * 1993-12-23 1995-04-04 United Technologies Corporation Aerodynamic tip sealing for rotor blades
EP0789806B1 (de) * 1994-10-31 1998-07-29 Westinghouse Electric Corporation Gasturbinenschaufel mit gekühlter schaufelplattform
JP3040674B2 (ja) * 1994-11-16 2000-05-15 三菱重工業株式会社 ガスタービン冷却動翼
JP3073409B2 (ja) * 1994-12-01 2000-08-07 三菱重工業株式会社 ガスタービン冷却動翼
JP3453293B2 (ja) * 1998-03-03 2003-10-06 三菱重工業株式会社 ガスタービン動翼のプラットフォーム
US6164912A (en) * 1998-12-21 2000-12-26 United Technologies Corporation Hollow airfoil for a gas turbine engine
JP2000230401A (ja) * 1999-02-09 2000-08-22 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ガスタービン動翼
JP2001234703A (ja) * 2000-02-23 2001-08-31 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ガスタービン動翼
US6354797B1 (en) * 2000-07-27 2002-03-12 General Electric Company Brazeless fillet turbine nozzle
US6382908B1 (en) * 2001-01-18 2002-05-07 General Electric Company Nozzle fillet backside cooling

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2643049A1 (de) * 1975-10-14 1977-04-21 United Technologies Corp Schaufel mit gekuehlter plattform fuer eine stroemungsmaschine
US5382135A (en) * 1992-11-24 1995-01-17 United Technologies Corporation Rotor blade with cooled integral platform
DE10059997A1 (de) * 2000-12-02 2002-06-06 Alstom Switzerland Ltd Verfahren zum Einbringen eines gekrümmten Kühlkanals in eine Gasturbinenkomponente sowie kühlbare Schaufel für eine Gasturbinenkomponente
US20020076324A1 (en) * 2000-12-19 2002-06-20 Nesim Abuaf Bucket platform cooling scheme and related method

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1614861A1 (de) * 2004-07-09 2006-01-11 Siemens Aktiengesellschaft Schaufelrad einer Turbine mit einer Schaufel und mindestens einem Kühlkanal
WO2006005659A1 (de) * 2004-07-09 2006-01-19 Siemens Aktiengesellschaft Schaufelrad einer turbine mit einer schaufel und mindestens einem kühlkanal
US7758309B2 (en) 2004-07-09 2010-07-20 Siemens Aktiengesellschaft Vane wheel of turbine comprising a vane and at least one cooling channel
CN101014752B (zh) * 2004-07-09 2011-06-08 西门子公司 带有叶片和至少一个冷却通道的透平叶轮

Also Published As

Publication number Publication date
GB2395987A (en) 2004-06-09
US20040109765A1 (en) 2004-06-10
GB0228066D0 (en) 2003-01-08
GB2395987B (en) 2005-12-21
DE10355449B4 (de) 2017-10-26
US6945750B2 (en) 2005-09-20
JP2004183656A (ja) 2004-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10355449B4 (de) Turbinenschaufel
DE2930949C2 (de)
DE1946535C3 (de) Bauteil für ein Gasturbinentriebwerk
EP0621920B1 (de) Kühlung des deckbandes einer turbinenschaufel
DE2840103C2 (de)
DE60223115T2 (de) Kühlfluidführung bei einem Gasturbinenschaufelblatt
DE69817068T2 (de) Bohrer
DE2031917B2 (de) Gasgekühlte Schaufel einer Strömungsmaschine
DE1157432B (de) Schaufel fuer Stroemungsmaschinen, insbesondere fuer Axialgasturbinen
DE2814027A1 (de) Gekuehlte rotorschaufel fuer ein gasturbinentriebwerk
DE2627258A1 (de) Reibahle zum genauen aufreiben von durchgangsbohrungen
DE1477708A1 (de) Spanabhebend arbeitender Drehbohrer
DE2856363C2 (de) Bohrwerkzeug
DE1921677B2 (de) Drehschlag-wendelbohrer
DE2732948A1 (de) Turbine zum erfassen einer flude
DE2133901A1 (de) Triebwerksaufhängung für Flugzeuge
DE602004006035T2 (de) Kühleinrichtung für Turbinenscheiben
DE2606598A1 (de) Saegeblatt
DE1752026A1 (de) Reversible Bohrlochraeumnadel
DE202013012454U1 (de) Zerspanungswerkzeug, insbesondere Bohrstange
DE2756990C2 (de) Gesteinsbohrer
DE1204021B (de) Schaufel fuer Axialstroemungsmaschinen, insbesondere Gasturbinen
DE921125C (de) Zerspanungswerkzeug mit hierin befestigten Schnellstahl- oder Hartmetallschneiden
DE1601628B2 (de) Doppelwandige leitschaufel fuer gasturbinentriebwerke
EP3807036B1 (de) Tieflochbohrer und bohrwerkzeug mit einer oder mehreren mulden in der spanfläche

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GENERAL ELECTRIC TECHNOLOGY GMBH, CH

Free format text: FORMER OWNER: ALSTOM TECHNOLOGY LTD., BADEN, CH

Owner name: ANSALDO ENERGIA IP UK LIMITED, GB

Free format text: FORMER OWNER: ALSTOM TECHNOLOGY LTD., BADEN, CH

R082 Change of representative

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ANSALDO ENERGIA IP UK LIMITED, GB

Free format text: FORMER OWNER: GENERAL ELECTRIC TECHNOLOGY GMBH, BADEN, CH

R082 Change of representative

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee