DE10348847A1 - Verstärkte Struktur für einen hinteren Teil eines vorderen Trägers eines Fahrzeugs - Google Patents

Verstärkte Struktur für einen hinteren Teil eines vorderen Trägers eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE10348847A1
DE10348847A1 DE10348847A DE10348847A DE10348847A1 DE 10348847 A1 DE10348847 A1 DE 10348847A1 DE 10348847 A DE10348847 A DE 10348847A DE 10348847 A DE10348847 A DE 10348847A DE 10348847 A1 DE10348847 A1 DE 10348847A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
reinforced structure
cross
structure according
rear lower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10348847A
Other languages
English (en)
Inventor
Si-Cheoul Song
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE10348847A1 publication Critical patent/DE10348847A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/15Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/082Engine compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/20Floors or bottom sub-units
    • B62D25/2009Floors or bottom sub-units in connection with other superstructure subunits
    • B62D25/2018Floors or bottom sub-units in connection with other superstructure subunits the subunits being front structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Eine verstärkte Struktur für den hinteren Teil eines vorderen Trägers 1 eines Fahrzeugs ist so konstruiert, dass sie eine gleichmäßige Querschnittsform des hinteren Trägers 2 (zum Beispiel eines hinteren oberen Trägers 5 und eines hinteren unteren Trägers 3) aufweist, der den hinteren Teil des vorderen Trägers 1 verstärkt, dass sie untere und obere Verstärkungselemente 11 bzw. 13 zur Bildung mehrerer geschlossener Profile A bzw. B aufweist, so dass die Festigkeit der Struktur im Hinblick auf einen Frontalaufprall bei einem Fahrzeugzusammenstoß stark verbessert ist. Die verstärkte Struktur verhindert auch, dass der hintere Träger 2 bei einem Fahrzeugzusammenstoß übermäßig verformt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine verstärkte Struktur für einen vorderen Träger eines Fahrzeugs, insbesondere einen verstärkten hinteren Teil eines vorderen Trägers.
  • Im Allgemeinen ist ein vorderer Träger in Längsrichtung auf beiden Seiten eines Fahrzeugs im Motorraum eingebaut, um abzustützen und einen Einbauraum für den Motor und das Getriebe zu schaffen.
  • Dementsprechend ist ein vorderer Träger so konstruiert, dass er den Motor und das Getriebe bei einem frontalen Fahrzeugzusammenstoß wirksam trägt. Deshalb ist es wichtig, dass der hintere Teil des vorderen Trägers ausreichende Festigkeit aufweist, um solchen Aufprallen bei einem Fahrzeugzusammenstoß zu widerstehen.
  • Die Erfindung schafft eine verstärkte Struktur für einen hinteren Teil eines vorderen Trägers eines Fahrzeugs, damit er Frontalzusammenstößen widersteht. Bei einem frontalen Aufprall bricht die verstärkte Struktur zusammen, wodurch Verletzungen der Knie des Fahrers minimiert werden.
  • Die verstärkte Struktur für einen hinteren Teil eines vorderen Trägers umfasst gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung einen vorderen Träger, dessen hinterer Teil nach unten geneigt ist, einen hinteren unteren Träger, dessen Vorderseite geneigt ist und den schrägen hinteren Teil des vorderen Trägers überlappt, während der rückwärtige Teil des hinteren unteren Trägers horizontal geformt ist, wobei der Querschnitt des hinteren unteren Trägers U-förmig ist, und einen hinteren oberen Träger mit U-förmigem Querschnitt, der die Oberseite des hinteren unteren Trägers überlappt.
  • Zum besseren Verständnis des Wesens und des Gegenstandes der Erfindung wird im Folgenden auf die ins Einzelne gehende Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung Bezug genommen. Es zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht, die eine verstärkte Struktur für einen hinteren Teil eines vorderen Trägers gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellt,
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines hinteren oberen Trägers, der mit einem Verstärkungselement gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung zusammengebaut ist,
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines hinteren unteren Trägers, der mit einem Verstärkungselement gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung zusammengebaut ist,
  • 4 eine perspektivische Ansicht, die einen Zusammenbau des hinteren oberen Trägers der 2 und des hinteren unteren Trägers der 3 gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellt, und
  • 5 einen Querschnitt entlang der Linie V-V der 4 gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Im Folgenden wird das bevorzugte Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
  • 1 zeigt den hinteren Teil eines vorderen Trägers, insbesondere einen Aufbau eines hinteren unteren Trägers und eines hinteren oberen Trägers, die zur Verstärkung des hinteren Teils des vorderen Trägers eingebaut sind. Der hintere obere Träger und der hintere untere Träger sind in den 2 beziehungsweise 3 dargestellt. 4 stellt einen zusammengebauten Zustand des hinteren oberen Trägers und des hinteren unteren Trägers dar.
  • Wie in 1 gezeigt ist, ist ein vorderer Träger 1 in seinem vorderen Bereich mit einem Einbauraum zum Einbau eines Motors und eines Getriebes ausgebildet und sein hinterer Teil ist nach unten geneigt.
  • Der vordere Teil des hinteren unteren Trägers 3 ist so abgewinkelt, dass er den schrägen Abschnitt des hinteren Teils des vorderen Trägers 1 überlappt, und der hintere Teil ist horizontal ausgebildet. Der Querschnitt des hinteren unteren Trägers 3 ist von vorn bis hinten U-förmig.
  • Ein hinterer oberer Träger 5 überlappt die Oberseite des hinteren unteren Trägers 3 und weist von vorn bis hinten einen U-förmigen Querschnitt auf.
  • Mit anderen Worten, die schrägen Abschnitte des vorderen Teils des hinteren oberen Trägers 5, des vorderen Teils des hinteren unteren Trägers 3 und des hinteren Teils des vorderen Trägers 1 laufen alle parallel zueinander. Der hintere Teil des hinteren oberen Trägers 5 ist horizontal ausgebildet.
  • Ein nach außen verbreiterter unterer Bordrand 7 ist an beiden Oberkanten des hinteren unteren Trägers 3 angeformt. Ein nach außen verbreiterter oberer Bordrand 9 ist an beiden Oberkanten des hinteren oberen Trägers 5 ausgebildet. Die unteren und oberen Bordränder 7 und 9 sind so miteinander verbunden, dass sie sich überlappen (s. 5).
  • Wie in den 3 und 5 dargestellt ist, ist ein unteres Verstärkungselement 11 mit U-förmigem Querschnitt innerhalb des hinteren unteren Trägers 3 in dem Bereich zwischen dem schrägen vorderen Teil des hinteren unteren Trägers 3 und dessen horizontalem hinteren Teil eingebaut.
  • Die Höhe des Querschnitts des unteren Verstärkungselements 11 ist kleiner als die des inneren Querschnitts des hinteren unteren Trägers 3, so dass die Oberseite des unteren Verstärkungselements 11 nicht über die Oberseite des hinteren unteren Trägers 3 hinausragt.
  • In den 2 und 5 ist ein oberes Verstärkungselement 13 mit umgekehrt U-förmigem Querschnitt dargestellt, das innerhalb des hinteren oberen Trägers 5 in dem Bereich zwischen dem schrägen vorderen Teil des hinteren oberen Trägers 5 und dessen horizontalem hinteren Teil eingebaut ist, um mit dem hinteren oberen Träger 5 ein geschlossenes Profil A zu bilden. Die Höhe des oberen Verstärkungselements 13 ist ebenfalls kleiner als die des inneren Abschnitts des hinteren oberen Trägers 5, und so ragt die Oberseite des oberen Verstärkungselements 13 nicht über die obere Fläche des hinteren oberen Trägers 5 hinaus.
  • Aus 5 ist zu erkennen, dass die Breite des Querschnitts des hinteren oberen Trägers 5 kleiner als die der Innenseite des unteren Verstärkungselements 11 ist, so dass die Unterseite des Querschnitts des hinteren oberen Trägers 5 in das untere Verstärkungselement 11 eingesetzt werden kann. Die Höhe des Querschnitts des hinteren oberen Trägers 5 ist so konstruiert, dass sie kleiner als die des inneren Querschnitts des hinteren unteren Trägers 3 ist, um mit dem letzteren einen geschlossenes Profil B zu bilden.
  • Daraus ergibt sich, wie in 5 gezeigt ist, dass der abgesenkte Teil, wo der schräge hintere Teil des vorderen Trägers 1, der hintere obere Träger 5 und der horizontale hintere Teil des hinteren unteren Trägers 3 alle miteinander verbunden sind, mit mehreren geschlossenen Profilen A und B ausgebildet ist, um ausreichende Festigkeit zu erreichen, während sich die Mehrzahl der Bauteile gegenseitig überlappt.
  • Wenn der Motor, das Getriebe und andere Lasten durch einen Frontalaufprall im Fall eines Fahrzeugzusammenstoßes zum hinteren Teil des Fahrzeugs bewegt werden, stützt demzufolge die im hinteren Teil des vorderen Trägers 1 eingebaute verstärkte Struktur die Belastung wirksam ab, um die Verformung des hinteren Trägers 2 zu minimieren, wodurch Verletzungen der Insassen stark verringert werden.
  • Andererseits ist, wie in 4 gezeigt ist, ein Seitenwandverbindungsteil 15 an einer seitlichen Fläche des hinteren unteren Trägers 3 durch Schweißen oder dergleichen befestigt, das mit einer nicht dargestellten Seitenwand verbindbar ist.
  • Mit anderen Worten: der hintere untere Träger 3 ist nicht mit einem Verbindungsabschnitt zur Verbindung mit der Seitenwand ausgebildet, sondern mit einem zusätzlichen Bauteil, wie dem Seitenwandverbindungsteil 15 verbunden. Der Querschnitt des hinteren unteren Trägers 3 bleibt von vorn bis hinten eine gleichmäßige U-Form, wobei eine Verschlechterung der Festigkeit des hinteren unteren Trägers 3 durch Unterbinden der Erzeugung einer Beanspruchungskonzentration in diesem verhindert wird.
  • Wie aus dem Vorhergehenden klar ist, ist eine verstärkte Struktur für einen hinteren Teil eines vorderen Trägers in einem Fahrzeug so ausgebildet, dass sie eine gleichmäßige Querschnittsform für einen hinteren Träger (d. h., einen hinteren unteren Träger und einen hinteren oberen Träger) aufweist und mit oberen und unteren Verstärkungselementen zur Bildung mehrerer geschlossener Profile versehen ist, die dazu beitragen, die Festigkeit der Struktur bei einem Aufprall auf die Vorderseite des Fahrzeugs stark zu verbessern. Ferner minimiert die verstärkte Struktur jede übermäßige Verformung des hinteren Trägers bei einem Fahrzeugzusammenstoß.
  • Daraus ergibt sich, dass bei einem Fahrzeugzusammenstoß das Verschieben der Spritzwand, die an der oberen Seite des hinteren Trägers befestigt ist, und des Bremspedals minimiert wird, was zu einer starken Verringerung eines Aufpralls auf die Knie des Fahrers führt.

Claims (9)

  1. Verstärkte Struktur für einen hinteren Teil eines vorderen Trägers (1) eines Fahrzeugs mit: einem vorderen Träger (1), dessen hinterer Teil nach unten geneigt ist, einem hinteren unteren Träger (3), dessen vorderer Teil geneigt ist, um den schrägen hinteren Teil des vorderen Trägers (1) zu überlappen, während der hintere Teil des hinteren unteren Trägers (3) horizontal ausgebildet ist, wobei der Querschnitt des hinteren unteren Trägers (3) U-förmig ist, und einem hinteren oberen Träger (5) mit U-förmigem Querschnitt, der die Oberseite des hinteren unteren Trägers (3) überlappt.
  2. Verstärkte Struktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein nach außen verbreiterter unterer Bordrand (7) an beide Oberkanten des hinteren unteren Trägers (3) angeformt ist, dass ein nach außen verbreiterter oberer Bordrand (9) an beide Oberkanten des hinteren oberen Trägers (5) angeformt ist, und dass der untere Bordrand (7) und der obere Bordrand (9) so miteinander verbunden sind dass sie sich überlappen.
  3. Verstärkte Struktur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein unteres Verstärkungselement (11) mit U-förmigem Querschnitt innerhalb des hinteren unteren Trägers (3) in dem Bereich zwischen dem schrägen vorderen Teil des hinteren unteren Trägers (3) und dessen horizontalem hinteren Teil angeordnet ist.
  4. Verstärkte Struktur nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein oberes Verstärkungselement (13) mit umgekehrt U-förmigem Querschnitt innerhalb des hinteren oberen Trägers (5) in dem Bereich zwischen dem schrägen vorderen Teil des hinteren oberen Trägers (3) und dessen horizontalem hinteren Teil angeordnet ist, um ein geschlossenes Profil (A) mit dem hinteren oberen Träger (5) zu bilden.
  5. Verstärkte Struktur nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Querschnitts des hinteren oberen Trägers (5) kleiner als die der Innenseite des unteren Verstärkungselements (11) ist, so dass die Unterseite des Querschnitts des hinteren oberen Trägers (5) in das untere Verstärkungselement (11) einsetzbar ist.
  6. Verstärkte Struktur nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe des Querschnitts des hinteren oberen Trägers (5) kleiner als die des inneren Querschnitts des hinteren unteren Trägers (3) ist, um ein geschlossenes Profil mit dem hinteren unteren Träger (3) zu bilden.
  7. Verstärkte Struktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Seitenwandverbindungsteil (15) mit einer seitlichen Wand des hinteren unteren Trägers (3) verbunden ist, das mit einer Seitenwand verbindbar ist.
  8. Verstärkte Struktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des hinteren unteren Trägers (3) von vorn bis hinten gleichmäßig U-förmig gestaltet ist.
  9. Verstärkte Struktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des hinteren oberen Trägers (5) von vorn bis hinten gleichmäßig U-förmig gestaltet ist.
DE10348847A 2002-12-12 2003-10-21 Verstärkte Struktur für einen hinteren Teil eines vorderen Trägers eines Fahrzeugs Ceased DE10348847A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020020079046A KR20040051171A (ko) 2002-12-12 2002-12-12 자동차의 프론트 사이드레일 후부 보강구조
KR2002-79046 2002-12-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10348847A1 true DE10348847A1 (de) 2004-07-15

Family

ID=32501373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10348847A Ceased DE10348847A1 (de) 2002-12-12 2003-10-21 Verstärkte Struktur für einen hinteren Teil eines vorderen Trägers eines Fahrzeugs

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6916063B2 (de)
JP (1) JP2004189208A (de)
KR (1) KR20040051171A (de)
CN (1) CN1285472C (de)
DE (1) DE10348847A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017130699B4 (de) 2017-03-28 2023-04-13 Suzuki Motor Corporation Fahrzeugheckstruktur

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10254693A1 (de) * 2002-11-23 2004-06-17 Daimlerchrysler Ag Vorderwagenstruktur
KR100644942B1 (ko) * 2004-10-05 2006-11-10 현대자동차주식회사 차량 플로워의 하부 충돌 분산 구조
US7243981B2 (en) * 2005-06-03 2007-07-17 Daimlerchrysler Corporation Vehicle body deformation control assembly
JP4838604B2 (ja) * 2006-03-15 2011-12-14 ダイハツ工業株式会社 車両のリヤサイドメンバー構造
JP5246139B2 (ja) * 2009-02-26 2013-07-24 トヨタ自動車株式会社 車両の前部構造
CN101708737B (zh) * 2009-10-29 2011-06-08 力帆实业(集团)股份有限公司 汽车车身前纵梁结构
CN101863287B (zh) * 2010-06-30 2011-12-14 奇瑞汽车股份有限公司 一种纵梁结构
DE102011012522A1 (de) * 2011-02-26 2012-08-30 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Vorderrahmenverstärkung, Vorderrahmenstruktur und Kraftfahrzeug
JP6176086B2 (ja) * 2013-11-28 2017-08-09 トヨタ自動車株式会社 車体下部構造
US9296427B1 (en) * 2014-09-05 2016-03-29 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Vehicles including targeted energy absorption structures
CN104309708A (zh) * 2014-11-05 2015-01-28 大连理工大学 超高强度轻量化客车车身骨架结构
KR20160055631A (ko) * 2014-11-10 2016-05-18 현대자동차주식회사 차체보강구조
CN105818862B (zh) * 2015-01-05 2018-06-19 广州汽车集团股份有限公司 前舱纵梁后段结构与汽车
FR3032934B1 (fr) * 2015-02-19 2017-02-17 Renault Sa Renfort pour structure de caisse de vehicule automobile.
CN105292260B (zh) * 2015-11-03 2018-03-30 北汽银翔汽车有限公司 一种汽车前纵梁加强结构
US10494034B2 (en) 2017-09-25 2019-12-03 Ford Global Technologies, Llc Vehicle frame assembly
JP2021142764A (ja) * 2018-04-11 2021-09-24 本田技研工業株式会社 自動車の車体構造
US10967918B2 (en) * 2019-06-25 2021-04-06 Fca Us Llc Kick down area enabler
CN110395315A (zh) * 2019-07-26 2019-11-01 鄂尔多斯市元盟工贸有限公司 一种汽车前纵梁内侧加强梁结构
CN110588803A (zh) * 2019-08-23 2019-12-20 浙江飞碟汽车制造有限公司 一种防变形的汽车地板纵梁及其吸能方式
CN110588784B (zh) * 2019-09-28 2023-08-29 浙江飞碟汽车制造有限公司 一种汽车纵梁结构及其制造方法
CN111516757A (zh) * 2020-04-10 2020-08-11 东风柳州汽车有限公司 一种纵梁结构和汽车

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3614124A (en) 1969-07-28 1971-10-19 Smith Corp A O Vehicle frame unit
US4909565A (en) 1987-04-17 1990-03-20 Mazda Motor Corporation Front body construction
JPH0750301Y2 (ja) * 1989-09-30 1995-11-15 マツダ株式会社 自動車の前部車体構造
US5149132A (en) 1991-02-04 1992-09-22 A. O. Smith Corporation Split rear truck frame
JP2991311B2 (ja) 1991-03-30 1999-12-20 マツダ株式会社 車体後部構造
US6010155A (en) 1996-12-31 2000-01-04 Dana Corporation Vehicle frame assembly and method for manufacturing same
JP3357006B2 (ja) 1999-02-19 2002-12-16 本田技研工業株式会社 車両の車体構造
EP1188643B1 (de) 2000-09-19 2006-10-11 Mazda Motor Corporation Hilfsrahmen für Kraftfahrzeuge
KR100361299B1 (ko) * 2000-11-01 2002-11-22 현대자동차주식회사 충격 분산기능을 갖는 차량의 전방실내구조
JP2002154458A (ja) * 2000-11-24 2002-05-28 Fuji Heavy Ind Ltd 車体前部構造
JP3525417B2 (ja) 2001-03-14 2004-05-10 本田技研工業株式会社 車体におけるサイドパネルの製造方法
JP4019647B2 (ja) * 2001-03-28 2007-12-12 三菱自動車工業株式会社 車体構造

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017130699B4 (de) 2017-03-28 2023-04-13 Suzuki Motor Corporation Fahrzeugheckstruktur

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004189208A (ja) 2004-07-08
CN1506248A (zh) 2004-06-23
US20040113463A1 (en) 2004-06-17
CN1285472C (zh) 2006-11-22
US6916063B2 (en) 2005-07-12
KR20040051171A (ko) 2004-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10348847A1 (de) Verstärkte Struktur für einen hinteren Teil eines vorderen Trägers eines Fahrzeugs
DE10316205B4 (de) Fahrzeugkarosseriestruktur
DE19531982B4 (de) Karosseriestruktur für ein Kraftfahrzeug
DE102009035219B4 (de) Rahmenstruktur eines Fahrzeugs und Verfahren zum Bereitstellen derselben
DE10315056B4 (de) Kraftfahrzeugseitenschwellen-Verstärkungsstruk- tur
DE10108287B4 (de) Karosseriestruktur
DE69825711T2 (de) Fahrerhaus für eine Baumaschine
DE69819570T2 (de) Fahrzeugaufbaukonstruktion
DE60300915T2 (de) Kraftfahrzeugfrontteil
DE10391812B4 (de) Karosseriestruktur
DE102017006373A1 (de) Untere Fahrzeugkarosseriestruktur für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen desselben
DE3728778C1 (de) Kraftwagentuer mit einem mehrschaligen Tuerkoerper
DE102015006986A1 (de) Obere Fahrzeugkörperstruktur eines mit einem Sonnendach versehenen Kraftfahrzeuges und Verfahren zum Vergrößern der Festigkeit einer oberen Fahrzeugkörperstruktur
DE10354970B4 (de) Tür für ein Fahrzeug
DE102012019013B4 (de) Struktur eines Fahrzeug-Vorderwagens
DE102015009597B4 (de) Front-Fahrzeugkarosseriestruktur eines Fahrzeugs und Verfahren eines Versteifens einer vorderen Fahrzeugkarosseriestruktur
DE10212218A1 (de) Fahrzeugkarosserieaufbau
DE102009042347B4 (de) Fahrzeugvorbaustruktur
DE102012009970B4 (de) Verstärkungsstruktur eines Hecktüröffnungs-Schulterteils eines Fahrzeugs
EP4003815A1 (de) Karosseriestruktur für ein elektrisch betriebenes fahrzeug
DE10155617A1 (de) Aufbau einer Anbringeinheit für ein Verkleidungs-Querelement
DE102017011659B4 (de) Seiten-Fahrzeugkarosseriestruktur für ein Fahrzeug
DE102019209121A1 (de) Fahrzeugheckstruktur
DE112015000096B4 (de) Kabine für ein Arbeitsfahrzeug und Verfahren für deren Herstellung
DE102010021994A1 (de) Fahrzeugkarosserieaufbau im Fersenblechbereich einer Insassenkabine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection