DE10346695B4 - Fahrzeugleuchte - Google Patents

Fahrzeugleuchte Download PDF

Info

Publication number
DE10346695B4
DE10346695B4 DE10346695A DE10346695A DE10346695B4 DE 10346695 B4 DE10346695 B4 DE 10346695B4 DE 10346695 A DE10346695 A DE 10346695A DE 10346695 A DE10346695 A DE 10346695A DE 10346695 B4 DE10346695 B4 DE 10346695B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light source
capacitor
control transistor
light
transistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10346695A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10346695A1 (de
Inventor
Masayasu Ito
Hitoshi Takeda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koito Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Koito Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koito Manufacturing Co Ltd filed Critical Koito Manufacturing Co Ltd
Publication of DE10346695A1 publication Critical patent/DE10346695A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10346695B4 publication Critical patent/DE10346695B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1407General lighting circuits comprising dimming circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2696Mounting of devices using LEDs
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/10Controlling the intensity of the light
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/30Driver circuits
    • H05B45/37Converter circuits
    • H05B45/3725Switched mode power supply [SMPS]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/40Details of LED load circuits
    • H05B45/44Details of LED load circuits with an active control inside an LED matrix
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps
    • Y02B20/30Semiconductor lamps, e.g. solid state lamps [SSL] light emitting diodes [LED] or organic LED [OLED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

In einem Fahrzeug zu verwendende Fahrzeugleuchte (10), die als ein Rücklicht und eine Bremsleuchte des Fahrzeugs dient, die helleres Licht emittiert als das Rücklicht, mit
einer Lichtquelle (30, 32), betreibbar zum Emittieren von Licht in Übereinstimmung mit einer daran angelegten Spannung;
einem Lichtquellensteuertransistor (110), betreibbar zum Steuern von zu der Lichtquelle (30, 32) zugeführter Energie durch wiederholtes Ein/Aus-Schalten des Zuführens von Energie zu der Lichtquelle (30, 32);
einem Kondensator (58) mit einem Ende, das mit Masse verbunden ist, und einem anderen Ende, an dem das Potential in Sägezahnform durch Laden und Entladen des Kondensators (58) geändert wird;
einem Kondensatorsteuertransistor (56), betreibbar zum Steuern des zeitlichen Verlaufs des Ladens und Entladens des Kondensators (58);
einem Komparator (70), betreibbar zum Vergleichen des Potentials an dem anderen Ende des Kondensators (58) mit einer Referenzspannung und zum Steuern des zeitlichen Verlaufs, mit dem der Lichtquellensteuertransistor (110) ein- oder ausgeschaltet...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft im allgemeinen eine Fahrzeugleuchte zur Verwendung in einem Fahrzeug.
  • Üblicherweise wird eine Leuchte wie zum Beispiel ein Rücklicht- und eine Bremsleuchte in einem Fahrzeug wie zum Beispiel einem Automobil verwendet. In der Leuchte sind eine in Serie mit einer Energieversorgung verbundene Lichtquelle und ein in Serie zwischen der Lichtquelle und der Energieversorgung verbundener Widerstand zum Definieren eines der Lichtquelle zuzuführenden Stroms vorgesehen. Zudem können eine Vielzahl von Lichtquellen parallel vorgesehen sein, um Licht mit einer ausreichenden Lichtmenge abzugeben. In diesem Fall ist für jede Lichtquelle ein Widerstand zum Definieren eines der Lichtquelle zuzuführenden Stroms vorgesehen, wie beispielsweise in JP 2001/215913 A , Seite 4 und 8 offenbart.
  • Zusätzlich dient die Leuchte als eine Vielzahl von Leuchtenarten, die unterschiedlich sind bezüglich der abgegebenen Lichtmenge wie zum Beispiel die Rücklicht- und Bremsleuchte. Demnach sind Widerstände mit unterschiedlichen Widerstandswerten für die jeweiligen Lichtquellen vorgesehen und es wird geschaltet, welcher Widerstand verwendet wird zum Zuführen eines Stroms für die entsprechende Lichtquelle, hierbei die Menge des abgegebenen Lichtes der Lichtquelle schaltend, wie in JP 61-48836 U , Seite 1, beispielsweise offenbart ist.
  • Jedoch erfordert die konventionelle Leuchte eine Vielzahl von Widerständen für die jeweiligen Lichtquellen, wie oben beschrieben worden ist und es ist auch erforderlich, jeweils Verdrahtungen zum Verbinden der Widerstände und der Energiequelle und der zugeordneten Lichtquellen vorzusehen. Demnach steigen die Herstellungskosten an. Zudem ist es in dem Fall, in dem die Anzahl der parallel verbundenen Lichtquellen erhöht ist, erforderlich, auch die Widerstände und Verdrahtungen zu erhöhen, die den jeweiligen Lichtquellen entsprechen. Dies führt zu einer ferneren Erhöhung der Herstellungskosten.
  • Zudem ist es erforderlich, eine Beleuchtungsschaltung zum Beleuchten einer Lichtquelleneinheit in Übereinstimmung mit der Anzahl von Lichtquellen, die parallel in der Lichtquelleneinheit verbunden sind einschließlich einer Vielzahl von Lichtquellen auszubilden. Das heißt, wenn die Anzahl paralleler Lichtquellen in der Lichtquelleneinheit geändert wird, sollte eine unterschiedliche Beleuchtungsschaltung verwendet werden. Daher hat die Beleuchtungsschaltung eine geringe Einsatzflexibilität.
  • Aus JP 55-145035 A ist eine Blinkleuchtenschaltung bekannt, bei der ein Steuertransistor die Zuführung von Energie zu einer Lichtquelle ein- bzw. ausschaltet und bei der ein Kondensator ge- und entladen wird, um ein Potenzial bereitzustellen, das von einem Vergleicher mit einer Referenzspannung verglichen wird. Basierend auf dem Vergleichsergebnis wird der zeitliche Verlauf des Ein- bzw. Ausschaltens des Lichtquellen-Steuertransistors durchgeführt, der synchron mit dem Kondensator-Steuertransistor ein- bzw. ausgeschaltet wird.
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Fahrzeugleuchte bereitzustellen, die mit dem Stand der Technik einhergehenden obigen Nachteile auszuräumen. Das obige und andere Ziele können durch in den unabhängigen Ansprüchen beschriebene Kombinationen erreicht werden. Die unabhängigen Ansprüche definieren ferner vorteilhafte und beispielhafte Kombinationen der vorliegenden Erfindung.
  • Das der Erfindung zugrundeliegende Ziel wird erreicht durch eine in einem Fahrzeug zu verwendende Fahrzeugleuchte, die als ein Rücklicht und eine Bremsleuchte des Fahrzeugs dient, die helleres Licht emittiert als das Rücklicht, mit einer Lichtquelle, betreibbar zum Emittieren von Licht in Übereinstimmung mit einer daran angelegten Spannung; einem Lichtquellensteuertransistor, betreibbar zum Steuern von zu der Lichtquelle zugeführter Energie durch wiederholtes Ein/Aus-Schalten des Zuführens von Energie zu der Lichtquelle; einem Kondensator mit einem Ende, das mit Masse; verbunden ist, und einem anderen Ende, an dem das Potential in Sägezahnform durch Laden und Entladen des Kondensators geändert wird; einem Kondensatorsteuertransistor, betreibbar zum Steuern des zeitlichen Verlaufs des Ladens und Entladens des Kondensators; einem Komparator, betreibbar zum Vergleichen des Potentials an dem anderen Ende des Kondensators mit einer Referenzspannung und zum Steuern des zeitlichen Verlaufs, mit dem der Lichtquellensteuertransistor ein- oder ausgeschaltet wird, und des zeitlichen Verlaufs, mit dem der Kondensatorsteuertransistor synchron dazu ein- oder ausgeschaltet wird, basierend auf einem Vergleichsergebnis; und einer Modusumschalteinheit, die betreibbar ist zum Schalten eines Rücklichtmodus, in dem der Lichtquellensteuertransistor veranlasst wird, die der Lichtquelle zugeführte Energie zu steuern, um die Fahrzeugleuchte als Rücklicht dienen zu lassen, und eines Bremsleuchtenmodus, in dem ein Steuern der der Lichtquelle zugeführten Energie durch den Lichtquellensteuertransistor nicht zugelassen wird, um die Fahrzeugleuchte als Bremsleuchte dienen zu lassen; wobei die Modusumschalteinheit eine Entladeunterdrückungsspannung an das andere Ende des das andere Ende des Kondensators anlegt zum Unterdrücken des Entladens des Kondensators im Bremsleuchtenmodus, um den Lichtquellensteuertransistor im eingeschalteten Zustand zu lassen.
  • In einer vorteilhafte Ausgestaltung ist die Fahrzeugleuchte beschrieben, wobei der Lichtquellensteuertransistor und der Kondensatorsteuertransistor MOS-Transistoren sind oder Transistoren mit Basiswiderständen, wobei ein Gateanschluss des Lichtquellensteuertransistors und ein Gateanschluss des Kondensatorsteuertransistors oder die Basiswiderstände des Lichtquellensteuertransistors und des Kondensatorsteuertransistors elektrisch verbunden sind, wobei ein Sourceanschluss des Lichtquellensteuertransistors und ein Sourceanschluss des Kondensatorsteuertransistors elektrisch verbunden sind, und wobei der Kondensatorsteuertransistor einen Drainstrom fließen lässt, der kleiner ist als der des Lichtquellensteuertransistors.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist die Fahrzeugleuchte beschrieben, wobei der Komparator einschließt: einen Vergleichstransistor, betreibbar zum Empfangen des Potentials an dem anderen Ende des Kondensators an seinem Basisanschluss, zum Empfangen des Referenzpotentials an seinem Emitteranschluss und zum Steuern des Timings, mit dem der Lichtquellensteuertransistor ein- oder ausgeschaltet wird und des Timings, mit dem der Kondensatorsteuertransistor ein- oder ausgeschaltet wird basierend darauf, ob oder nicht eine Potentialdifferenz zwischen dem Potential an dem anderen Ende des Kondensators und dem Referenzpotential größer ist als ein vorbestimmter Schwellwert; einen Referenzwerttransistor, der elektrisch mit einem Kollektoranschluss des Vergleichstransistors an seinem Basisanschluss verbunden ist, betreibbar zum Zuführen des Referenzpotentials zu dem Emitteranschluss des Vergleichstransistors, wobei das Referenzpotential sich zwischen einem Zustand, bei dem der Vergleichstransistor eingeschaltet ist und einem Zustand, bei dem der Vergleichstransistor ausgeschaltet ist, unterscheidet; einen ersten Referenzwiderstand mit einem Ende, an welches eine vorbestimmte Anwendungsspannung angelegt wird und einem anderen Ende, das elektrisch mit dem Kollektoranschluss des Vergleichstransistors verbunden ist; und einen zweiten Referenzwiderstand mit einem Ende, an welches die vorbestimmte Anwendungsspannung angelegt wird und einem anderen Ende, das elektrisch mit einem Kollektoranschluss des Referenzwerttransistors, dem Gateanschluss oder Basiswiderstand des Lichtquellensteuertransistors und dem Gateanschluss oder Basiswiderstand des Kondensatorsteuertransistors verbunden ist, wobei der Referenzwiderstand einen kleineren Widerstandswert hat als der erste Referenzwiderstand.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Fahrzeugleuchte ist beschrieben, dass die Modusumschalteinheit der Lichtquelle eine in Übereinstimmung mit einer daran angelegten Eingangsspannung zugeführte Spannung zuführt, und dass die Modusumschalteinheit ferner eine Schutzschaltung einschließt, die betreibbar ist, um den Kondensator zu veranlassen, eine Sägezahnwelle zu generieren zum Steuern der der Lichtquelle zugeführten Energie, wenn die Modusumschalteinheit die Eingangsspannung empfängt, die höher ist als die vorbestimmte Spannung im Bremslichtmodus.
  • Es zeigt:
  • 1 eine beispielhafte Struktur einer Fahrzeugleuchte 10 gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2A und 2B beispielhafte Operationen der unter Bezugnahme auf 1 beschriebenen Fahrzeugleuchte 10 in dem Fall, in dem die Fahrzeugleuchte 10 als ein Rücklicht dient; 2A zeigt ein Beispiel, wenn eine Energieversorgung 200 eine Spannung von 13 V als Versorgungsspannung generiert; und 2B zeigt ein Beispiel, wenn eine Energieversorgung 200 eine Spannung von 18 V als Versorgungsspannung generiert;
  • 3 eine andere beispielhafte Struktur der Fahrzeugleuchte 10 gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 4A und 4B beispielhafte Operationen der in 3 beschriebenen Fahrzeugleuchte 10 in einem Fall, in dem eine Fahrzeugleuchte 10 als Bremsleuchte dient;
    4A zeigt ein Beispiel, wenn die Energieversorgung 200 eine Spannung von 13 V als eine Standardversorgungsspannung generiert; und
    4B zeigt ein Beispiel, wenn die Energieversorgung 200 eine Spannung von 18 V als Standardversorgungsspannung generiert.
  • Die Erfindung wird nun basierend auf bevorzugten Ausführungsformen beschrieben, die nicht dazu gedacht sind, den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung einzuschränken sondern nur, die Erfindung zu erläutern. Nicht alle Merkmale und Kombinationen davon, die in der Ausführungsform beschrieben werden, sind essentiell für die Erfindung erforderlich.
  • 1 zeigt eine beispielhafte Struktur einer Fahrzeugleuchte 10 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Fahrzeugleuchte 10 dient als Rücklicht eines Autos oder Ähnliches und als eine Bremsleuchte, die helleres Licht emittiert als das Rücklicht. Zuerst wird ein Betrieb der Fahrzeugleuchte 10 allgemein beschrieben. Die Fahrzeugleuchte 10 schließt eine Modusschalteinheit 40 ein, eine Sägezahnwellen- Generiereinheit 50, eine Vergleichseinheit 70, eine Lichtquelleneinheit 30, einen Schaltungswiderstand 114, einen Lichtquellenwiderstand 116, eine Zener-Diode 112, einen Kondensator-Steuertransistor 56 und einen Lichtquellen-Steuertransistor 110.
  • Die Lichtquelleneinheit 30 schließt eine Vielzahl von Lichtquellen 32 ein und gibt Licht in Übereinstimmung mit Energie ab, die diesen zugeführt wird. Eine Vielzahl von Lichtquellen 32 kann in Serie oder parallel vorgesehen sein. In diesem Beispiel ist die Lichtquelle 32 eine lichtemittierende Diode.
  • Die Fahrzeugleuchte 10 ist mit einer externen Energieversorgung 200 über Schalter 62 und 64 verbunden. Die Schalter 62 und 64 sind zwischen einer externen Energieversorgung 200 und der Lichtquelleneinheit 30 vorgesehen und schalten, ob die Fahrzeugleuchte 10 als Rücklicht- oder als Bremslichtleuchte betrieben wird. In dieser Beschreibung ist die externe Energieversorgung 200 eine in einem Fahrzeug montierte Batterie. In einem Fall, in dem die Fahrzeugleuchte 10 als Rücklicht dient, wird der Schalter 62 eingeschaltet und der Schalter 64 wird ausgeschaltet. In einem Fall, in dem die Fahrzeugleuchte 10 als Bremsleuchte dient, ist der Schalter 64 eingeschaltet: Beispielsweise kann der Schalter 62 ein Lampenschalter sein, der auf der Fahrerseite im Fahrzeug vorgesehen ist zum Beleuchten des Rücklichtes während der Schalter 64 ein Bremsschalter sein kann, der mit einem Bremspedal des Fahrzeugs arbeitet.
  • Der Lichtquellen-Steuertransistor 110 steuert der Lichtquelleneinheit 30 zuzuführende Energie durch wiederholtes Schalten, um die Energie zu der Lichtquelleneinheit 30 zuzuführen oder nicht. In diesem Beispiel ist der Lichtquellen-Steuertransistor 110 ein MOS-Transistor, der zwischen der Lichtquelleneinheit 30 und dem Masse-Potential in Serie vorgesehen ist und schaltet, ob oder nicht die Energie zu der Lichtquelleneinheit 30 zugeführt wird durch Schalten, um einen Stromfluss von der Lichtquelleneinheit 30 zum Masse-Potential fließen zu lassen oder nicht, basierend auf einer einem Gate-Anschluss des Lichtquellen-Steuertransistor 110 zugeführten Spannung.
  • Die Sägezahnwellen-Generiereinheit 50 generiert eine Sägezahnwelle zum Steuern, ob der Lichtquellen-Steuertransistor 110 ein- oder ausgeschaltet wird. Die Sägezahnwellen-Generiereinheit 50 schließt einen Kondensator 58 ein, der ein gegen Masse verbundenes Ende hat und ein anderes Ende, an dem ein Potential wie ein Sägezahn durch Aufladen und Entladen des Kondensators geändert wird, um durch das Potential am anderen Ende des Kondensators 58 die Sägezahnwelle zu generieren. Die Sägezahnwellen-Generiereinheit 50 schließt einen Ladewiderstand 52 ein, einen Lade-/Entlade-Widerstand 54 und den Kondensator 58.
  • Der Kondensator-Steuertransistor 56 steuert eine Zeitabstimmung bzw. ein Timing, mit dem das Laden und Entladen des Kondensators 58 geschaltet wird. Zudem ist in diesem Beispiel der Kondensator-Steuertransistor 56 ein MOS-Transistor mit einem Gate-Anschluss elektrisch an einen Gate-Anschluss des Lichtquellen-Steuertransistors 110 verbunden. Daher werden der Kondensator-Steuertransistor 56 und der Lichtquellen-Steuertransistor 110 synchron zueinander ein- und ausgeschaltet. Der Kondensator-Steuertransistor 56 ermöglicht es einem Drain-Strom, der kleiner ist als der des Lichtquellen-Steuertransistor 110, darin zu fließen.
  • Der Lichtquellen-Steuertransistor 110 und der Kondensator-Steuertransistor 56 können Bipolartransistoren mit Basiswiderständen sein. In diesem Fall sind die Basiswiderstände der Transistoren 110 und 56 elektrisch verbunden. Zudem schließen der Lichtquellen-Steuertransistor 110 und der Kondensator-Steuertransistor 56 ferner Widerstände ein, die jeweils elektrisch einen Basisanschluss und einen Emitteranschluss des jeweiligen Transistors elektrisch verbinden. Auch in diesem Aufbau führt die Fahrzeugleuchte 10 eine ähnliche Operation aus zu der in einem Fall der Verwendung des MOS-Transistors.
  • Die Vergleichseinheit 70 vergleicht das Potential am anderen Ende des Kondensators 58 mit einem Referenzpotential, das der Vergleichseinheit 70 geliefert wird, um das Timing zu steuern, mit dem der Lichtquellen-Steuertransistor 110 und der Kondensator-Steuertransistor 56 synchron zueinander basierend auf dem Vergleichsergebnis ein- oder ausgeschaltet werden. Mit anderen Worten, die Vergleichseinheit 70 führt ein Potential basierend auf dem Vergleichsergebnis an die Gate-Anschlüsse des Lichtquellen-Steuertransistors 110 und des Kondensator-Steuertransistors 56. Die Vergleichseinheit 70 schließt den ersten Referenzwiderstand 72 ein, den zweiten Referenzwiderstand 74, einen Basiswiderstand 76, einen gemeinsamen Widerstand 82, einen Vergleichstransistor 78 und einen Referenzwerttransistor 80.
  • Die Modusschalteinheit 40 schaltet einen Rücklichtmodus, in welchem die Fahrzeugleuchte 10 als Rücklicht dient und einen Bremsleuchtenmodus, in welchem die Fahrzeugleuchte 10 als Bremsleuchte dient basierend darauf, welcher der Schalter 62 und 64 eingeschaltet ist. Die Modusschalteinheit 40 lässt den Lichtquellen-Steuertransistor 110 die von der Energiequelle 200 zu der Lichtquelleneinheit 30 zugeführte Energie steuern in einem Fall, in dem die Fahrzeugleuchte 10 als das Rücklicht betrieben wird, aber erlaubt es dem Lichtquellen-Steuertransistor 110 nicht, die von der Energiequelle 200 zu der Lichtquelleneinheit 30 zuzuführende Energie zu steuern. Die Modusschalteinheit 40 schließt eine Vielzahl von Dioden 42, 44, 46, 66 und 68 ein und einen Widerstand 48.
  • Als nächstes werden die Operationen der jeweiligen Komponenten in einem Fall beschrieben, in dem die Fahrzeugleuchte 10 als Rücklicht betrieben wird, das heißt, einem Fall, in dem der Schalter 62 eingeschaltet ist, und der Schalter 64 ausgeschaltet ist. Die Diode 42 empfängt eine von der Energieversorgung 200 generierte Versorgungsspannung über den Schalter 62 und führt sie zu der Lichtquelleneinheit 30 über den Lichtquellenwiderstand 116. Die Diode 42 legt auch diese Energieversorgungsspannung an den Schaltungswiderstand 114 an, der parallel zur Lichtquelleneinheit 30 vorgesehen ist.
  • Der Schaltungswiderstand 114 ist zwischen der Vergleichseinheit 70 und der Sägezahnwellen-Generiereinheit 50 und der Diode 42 in Serie verbunden. Die Zener-Diode 112 ist zwischen dem Schaltungswiderstand 114 und dem Masse-Potential in Rückwärtsrichtung verbunden, um parallel zu der Vergleichseinheit 70 angeordnet zu sein und der Sägezahnwellen-Generiereinheit 50. Das heißt, an die Vergleichseinheit 70 und die Sägezahnwellen-Generiereinheit 50 wird eine Spannung von der Energieversorgung 200 über den Schaltungswiderstand 114 angelegt, die durch die Zener-Diode 112 definiert ist. Auf diese Weise können die Vergleichseinheit 70 und die Sägezahnwellen-Generiereinheit 50 unabhängig von einer Änderung der Energieversorgungsspannung betrieben werden. Das heißt, eine Schwellwertspannung der Zener-Diode 112 in Rückwärtsrichtung ist niedriger als die Energieversorgungsspannung, die von der Energieversorgung 200 generiert wird.
  • Der Lade-/Entlade-Widerstand 54 der Sägezahnwellen-Generiereinheit 50 ist mit dem anderen Ende des Kondensators 58 in Serie verbunden während der Ladewiderstand 52 zwischen dem Lade-/Entlade-Widerstand 54 und dem Schaltungswiderstand 114 in Serie verbunden ist. Zudem ist ein Punkt zwischen dem Ladewiderstand 52 und dem Lade-/Entlade-Widerstand 54 an einen Drainanschluss des Kondensator-Steuertransistor 56 verbunden. In einem Fall, in dem der Kondensator-Steuertransistor 56 AUS ist, wird der Kondensator 58 aufgeladen durch die Energieversorgungsspannung über den Schaltungswiderstand 114, den Ladewiderstand 52 und den Lade-/Entlade-Widerstand 54. Zudem ist ein Source-Anschluss des Kondensator-Steuertransistors 56 mit dem Masse-Potential verbunden und demnach wird der Kondensator 58 in einem Fall, in dem der Kondensator-Steuertransistor 56 EIN ist, über den Lade-/Entlade-Widerstand 54 und den Kondensator-Steuertransistor 56 entladen.
  • Der Vergleichstransistor 78 der Vergleichseinheit 70 empfängt das Potential am anderen Ende des Kondensators 58 an seinem Basisanschluss und eine Referenzspannung an seinem Emitteranschluss und steuert das Timing, mit dem der Lichtquellen-Steuertransistor 110 und der Kondensator-Steuertransistor 56 ein- oder ausgeschaltet werden basierend darauf, ob oder nicht die Potentialdifferenz zwischen dem Potential am anderen Ende des Kondensators 58 und der Referenzspannung größer ist als ein vorbestimmter Schwellwert. Das heißt, der Vergleichstransistor 78 schaltet den Referenzwerttransistor 80 ein und aus durch Einschalten oder Ausschalten, um ein Kollektor-Potential des Referenzwerttransistors 80 zur Änderung zu veranlassen, hierdurch das Timing steuernd, mit dem der Lichtquellen-Steuertransistor 110 und der Kondensator-Steuertransistor 56 ein- oder ausgeschaltet werden.
  • Ein Kollektoranschluss des Vergleichstransistor 78 ist mit dem Schaltungswiderstand 114 über den ersten Referenzwiderstand 72 verbunden während ein Emitteranschluss davon über den gemeinsamen Widerstand 82 mit dem Masse-Potential verbunden ist. Der erste Referenzwiderstand 72 hat ein Ende, an welches eine vorbestimmte Anwendungsspannung angelegt wird und das andere Ende ist elektrisch verbunden mit dem Emitteranschluss des Vergleichstransistors 78. Beachte bitte, dass die vorbestimmte Anwendungsspannung eine Spannung ist, die durch die Zener-Diode 112 definiert ist.
  • Der Vergleichstransistor 78 wird in einem Fall eingeschaltet, in dem die Potentialdifferenz zwischen dem Potential an einem Ende des Kondensators 58, der aufgeladen worden ist und der an Emitteranschluss angelegten Referenzspannung einen Schwellwert des Vergleichstransistors 78 übersteigt, es hierdurch einem Strom ermöglichend, von der Energieversorgung 200 gegen Masse-Potential über den Schaltungswiderstand 114, den ersten Referenzwiderstand 72 und den gemeinsamen Widerstand 82 zu fließen. In diesem Fall wird ein Basis-Potential des Referenzwerttransistors 80 niedriger und demnach wird der Referenzwerttransistor 80 ausgeschaltet. In dieser Beschreibung ist das dem Vergleichstransistor 78 zugeführte Referenzpotential ein Potential an einem Verbindungspunkt des gemeinsamen Widerstandes 82 und des Emitteranschlusses des Vergleichstransistors 78.
  • Der Referenzwerttransistor 80 führt ein Referenzpotential an den Emitteranschluss des Vergleichstransistors 78, dessen Kollektoranschluss elektrisch mit dem Basisanschluss des Referenzwerttransistors 80 verbunden ist. Das heißt, dem Vergleichstransistor 78 wird in einem Zustand, in dem der Transistor 78 EIN ist, ein abweichender Potentialwert zugeführt davon, wenn er sich im AUS-Zustand befindet.
  • Der Referenzwerttransistor 80 ist mit dem Schaltungswiderstand 114 über den zweiten Referenzwiderstand 74 an seinem Kollektoranschluss verbunden und ist über den gemeinsamen Widerstand 82 an seinem Emitteranschluss gegen Masse verbunden. Im zweiten Referenzwiderstand 74 wird an einem Ende eine vorbestimmte Anwendungsspannung geliefert, während das andere Ende elektrisch mit dem Kollektoranschluss des Referenzwerttransistors 80 verbunden ist, dem Gate-Anschluss des Lichtquellen-Steuertransistors 110 und dem Gate-Anschluss des Kondensator-Steuertransistors 56. Der zweite Referenzwiderstand 74 hat einen kleineren Widerstandswert als der erste Referenzwiderstand 72.
  • Wenn der Referenzwerttransistor 80 ausgeschaltet ist, verursacht dies, das kein Strom vom zweiten Referenzwiderstand 74 zum gemeinsamen Widerstand 82 fließt, wodurch ein Potential zwischen dem zweiten Referenzwiderstand 74 und dem Kollektoranschluss des Referenzwerttransistors 80 hochgeht. Daher werden der Kondensator-Steuertransistor 56 und der Lichtquellen-Steuertransistor 110 eingeschaltet, um die Lichtquelleneinheit 30 mit Energie zu versorgen.
  • Wenn der Kondensator-Steuertransistor 56 ausgeschaltet worden ist, wird der Kondensator 58 wie oben beschrieben entladen. In einem Fall, in dem die Potentialdifferenz zwischen dem Potential am einen Ende des Kondensators 58 und dem Referenzpotential kleiner ist als der Schwellwert des Vergleichstransistors 78 wird der Vergleichstransistor 78 ausgeschaltet. In diesem Fall wird der Referenzwerttransistor 80 eingeschaltet und der Lichtquellen-Steuertransistor 110 und der Kondensator-Steuertransistor 56 werden ausgeschaltet, weil das Kollektor-Potential des Vergleichstransistors 78 zunimmt. Durch Wiederholen der obigen Operation ist es möglich, eine Zerhacker- bzw. Umrichtersteuerung durchzuführen für die der Lichtquelleneinheit 30 zuzuführende Energie, um die Energie zu reduzieren, hierdurch die Lichtemissionsmenge der Lichtquelleneinheit 30 reduzierend. Das dem Vergleichstransistor 78 zugeführte Referenzpotential wird durch ein Teilungsverhältnis bestimmt, mit dem der erste Referenzwiderstand 72 und der gemeinsame Widerstand 82 die durch die Zener-Diode 112 definierte Spannung teilen in einem Fall, in dem der Vergleichstransistor 78 eingeschaltet ist während er durch ein Teilungsverhältnis bestimmt wird, mit dem der zweite Referenzwiderstand 74 und der gemeinsame Widerstand 82 die durch die Zener-Diode 112 definierte Spannung teilen in einem Fall, in dem der Vergleichstransistor 78 ausgeschaltet ist. Da der Widerstandswert des zweiten Referenzwiderstandes 74 kleiner ist als der des ersten Referenzwiderstandes 72, ist die im ersten Fall, in dem der Vergleichstransistor 78 eingeschaltet ist, gelieferte Referenzspannung niedriger als die, die geliefert wird in dem Fall, in dem der Vergleichstransistor 78 ausgeschaltet ist. Das heißt, das Referenzpotential in einem Fall, in dem der Kondensator 58 entladen worden ist, ist niedriger als das in einem Fall, in dem der Kondensator 58 geladen worden ist. Demnach kann die Sägezahnwellen-Generiereinheit 50 eine Sägezahnwelle generieren, bei der das Laden und Entladen mit einem vorbestimmten Timing geschaltet werden. Mit anderen Worten, die Fahrzeugleuchte 10 kann die Lichtquelleneinheit 30 mit einem vorbestimmten Tastverhältnis ein- und ausschalten.
  • Als nächstes werden die Operationen der jeweiligen Komponenten in einem Fall beschrieben, in dem die Fahrzeugleuchte als Bremsleuchte dient, das heißt, ein Fall, in dem der Schalter 64 in einem eingeschalteten Zustand ist. Die Diode 44 empfängt die Energieversorgungsspannung, die von der Energieversorgung 200 generiert wird und führt sie der Lichtquelleneinheit 30 über den Lichtquellenwiderstand 116 zu.
  • Die Diode 46 empfängt die von der Energieversorgung 200 generierte Energieversorgungsspannung über den Schalter 64 und legt eine Entladungsunterdrückungsspannung basierend auf der Energieversorgungsspannung an das andere Ende des Kondensators 58 über den Widerstand 48 und die Diode 68 an. Das heißt, die Diode 68 führt die Entladeunterdrückungsspannung dem anderen Ende des Kondensators 58 zu zum Unterdrücken des Entladens des Kondensators 58, hierdurch das Generieren der Sägezahnwelle in der Sägezahnwellen-Generiereinheit 50 stoppend. Selbst wenn der Kondensator 58 geladen worden ist und der Kondensator-Steuertransistor 56 eingeschaltet worden ist, wird der Kondensator 58 nicht entladen wobei die Entladeunterdrückungsspannung immer an den Kondensator 58 angelegt ist. Daher ist es möglich, den Lichtquellen-Steuertransistor 110 im eingeschalteten Zustand zu halten.
  • Durch Behalten des Lichtquellen-Steuertransistors 110 im eingeschalteten Zustand wird eine Energie mit dem Tastverhältnis von 100% der Lichtquelleneinheit 30 zugeführt und demnach emittiert die Lichtquelleneinheit 30 helleres Licht als in einem Fall, in dem die Fahrzeugleuchte 10 als Rücklicht dient. Zudem ist die Diode 66 vorgesehen, um zu verhindern, dass eine Spannung am Verbindungspunkt zwischen dem Widerstand 48 und der Diode 68 hochgeht auf die Spannung, die durch die Zener-Diode 112 definiert ist oder höher in einem Fall, in dem eine Überspannung wie eine Lastabfallüberspannung an die Fahrzeugleuchte 10 angelegt wird. Demnach ist es möglich, einen Ausfall der Komponenten wie des Kondensators 58 aufgrund von Spannung zu verhindern.
  • In Übereinstimmung mit der Fahrzeugleuchte 10 ist es in diesem Beispiel durch einfachen Schaltungsaufbau möglich, die Fahrzeugleuchte 10 als zwei Arten von Leuchten zu betrieben, die unterschiedlich sind in ihrer Helligkeit emittierten Lichtes, d. h., die Rücklicht- und die Bremsleuchte. Beispielsweise ist es möglich, die Anzahl der in Serie mit der Lichtquelleneinheit 30 verbundenen Widerstände zu reduzieren. Zudem ist es möglich, die Sägezahnwelle durch einfache Schaltungsstruktur zu generieren und eine Zerhacker- bzw. Umricht-Steuerung durchzuführen durch gemeinsames Steuern der Gate-Anschlüsse des Transistors zum Generieren der Sägezahnwelle und des Transistors zum Steuern der Lichtquelle. Zudem ist es in Übereinstimmung mit der Fahrzeugleuchte 10 in diesem Beispiel unabhängig von der Anzahl der parallel in der Lichtquelleneinheit 30 verbundenen Lichtquellen 32 möglich, die Lichtquelleneinheit 30 durch eine gemeinsame Beleuchtungsschaltung leuchten zu lassen, hierdurch die erhöhte Einsatzflexibilität bereitstellend.
  • 2A und 2B zeigen beispielhafte Operationen in einem Fall, in dem die Fahrzeugleuchte 10, die unter Bezugnahme auf 1 beschrieben worden ist, als das Rücklicht dient. 2A zeigt einen beispielhaften Betrieb, wenn die Energieversorgung 200 eine Spannung von 13 V als Energieversorgungsspannung generiert.
  • Wie oben beschrieben ist der Lichtquellen-Steuertransistor 110 ausgeschaltet während einer Periode, in der der Kondensator 58 geladen wird und der der Lichtquelleneinheit 30 zugeführte Strom ist näherungsweise Null. Andererseits ist der Lichtquellen-Steuertransistor 110 während einer Periode, in der der Kondensator 58 entladen wird, eingeschaltet und der in Übereinstimmung mit der Energieversorgungsspannung zugeführte Strom wird der Lichtquelleneinheit 30 zugeführt.
  • 2B zeigt einen beispielhaften Betrieb, wenn die Energieversorgung 200 eine Spannung von 18 V als Energieversorgungsspannung generiert. Auch in diesem Beispiel ist der der Lichtquelleneinheit 30 zugeführte Strom näherungsweise Null während der Periode, in der der Kondensator 58 geladen wird, wohingegen der in Übereinstimmung mit der Energieversorgungsspannung zugeführte Strom der Lichtquelleneinheit 30 während der Periode zugeführt wird, in der der Kondensator 58 entladen wird. In diesem Beispiel nimmt der zugeführte Strom zu, weil die zugeführte Energieversorgungsspannung höher ist als die in dem in 2A gezeigten Beispiel. Zudem, wie in 2A und 2B gezeigt, wird das Tastverhältnis des zugeführten Stroms nicht durch die Energieversorgungsspannung geändert. Das heißt, wenn die Energieversorgungsspannung zunimmt, nimmt der zugeführte Strom auch zu.
  • 3 zeigt eine andere beispielhafte Struktur einer Fahrzeugleuchte 10. In 3 haben die Komponenten, die mit den selben Bezugszeichen versehen sind wie die in 1, die selben oder ähnliche Funktionen und Strukturen wie jene unter Bezugnahme auf 1 beschriebenen.
  • In einem Fall, in dem die Fahrzeugleuchte 10 als Rücklicht dient, führt die Fahrzeugleuchte 10 der Lichtquelleneinheit 30 Energie, für die eine Zerhackersteuerung bzw. Umrichtersteuerung durchgeführt worden ist, durch einen ähnlichen Betrieb wie dem im Beispiel der 1 zu. In diesem Beispiel schließt die Sägezahnwellen-Generiereinheit 50 außerdem ein: einen Widerstand 86, der zwischen dem Widerstand 114 und dem Ladewiderstand 52 in Serie geschaltet ist; eine Diode 88, vorgesehen zwischen dem Widerstand 86 und dem Kondensator 58, um parallel zum Ladewiderstand 52 zu sein und dem Lade-/Entlade-Widerstand 54; einen Widerstand 108, der zwischen dem Kondensator 58 und dem Gate-Anschluss des Vergleichstransistors 78 vorgesehen ist; und einen Widerstand 118, der zwischen einem Punkt zwischen dem Widerstand 108 und dem Gate-Anschluss des Vergleichstransistors 78 und dem Masse-Potential vorgesehen ist, um parallel zum Kondensator 58 zu liegen. Der Kondensator 58 wird über den Widerstand 86 und die Diode 88 geladen. Zu dem Gate-Anschluss des Vergleichstransistors 78 wird eine Spannung erhalten durch Teilen der geladenen Spannung des Kondensators 58 durch die Widerstände 108 und 118.
  • Der Kondensator 58 wird über einen Transistor 122, der später beschrieben wird, den Ladewiderstand 52 und den Kondensator-Steuertransistor 56 entladen. Der Kondensator-Steuertransistor 56 und der Lichtquellen-Steuertransistor 110 schaltenen wiederholt EIN und AUS in Übereinstimmung mit der geladenen Spannung am Kondensator 58 wie bei der Fahrzeugleuchte 10, die unter Bezugnahme auf 1 beschrieben worden ist, hierbei die Energie in einem vorbestimmten Tastverhältnis der Lichtquelleneinheit 30 zuführend. Da die Entlademenge des Kondensators 58 über die Widerstände 108 und 188 reduziert wird, haben die Widerstände 108 und 118 zudem größere Widerstandwerte als die des Ladewiderstandes 52.
  • In einem Fall, in dem die Fahrzeugleuchte 10 als Bremsleuchte dient, wird der Kondensator 58 über den Widerstand 48, die Diode 34, den Widerstand 84 und die Diode 88 geladen. Die Diode 34 und der Widerstand 84 sind zwischen dem Widerstand 48 und dem Ladewiderstand 52 in Serie vorgesehen. In einem Fall, in dem der Kondensator 58 geladen worden ist und der Kondensator-Steuertransistor 56 eingeschaltet worden ist, wird der dem Kondensator 58 zugeführte Strom über den Kondensator-Steuertransistor 56 umgeleitet zum Masse-Potential. Daher wird der Kondensator 58 über den Lade-/Entlade-Widerstand 54, den Ladewiderstand 52 und den Kondensator-Steuertransistor 56 entladen, sodass die Energie, für welche Zerhackersteuerung bzw. Umrichtsteuerung durchgeführt worden ist, wie in dem Fall des Rücklichts der Lichtquelleneinheit 30 zugeführt wird.
  • Man beachte bitte, dass die Energie mit dem größeren Tastverhältnis der Lichtquelleneinheit 30 zugeführt werden kann durch Festlegen der Summe der Widerstandswerte des Ladewiderstandes 52 und des Lade-/Entlade-Widerstandes 54 auf einen Wert, größer als dem Widerstandswert des Widerstandes 84. In diesem Beispiel kann durch Festlegen der Summe der Widerstandswerte des Ladewiderstandes 52 und des Lade-/Entlade-Widerstandes 54 auf einen Wert um 20–40-mal dem Widerstandswert des Widerstandes 84 die Energie, die das Tastverhältnis von näherungsweise 100% hat, der Lichtquelleneinheit 30 zugeführt werden. Zudem ist es, um das Tastverhältnis in einem Fall des Rücklichtes zu reduzieren vorzuziehen, dass der Widerstandswert des Ladewiderstandes 52 kleiner ist als der des Lade-/Entlade-Widerstandes 54.
  • Die Fahrzeugleuchte 10 schließt in diesem Beispiel eine Schutzschaltung 90 zusätzlich zu dem Aufbau der Fahrzeugleuchte 10 ein, die unter Bezugnahme auf 1 beschrieben worden ist. Wie oben beschrieben empfängt die Modusumschalteinheit 40 die Energieversorgungsspannung, die von der Energieversorgung 200 generiert worden ist an ihrem Eingang und führt eine zugeführte Spannung in Übereinstimmung mit der Eingangsspannung an die Lichtquelleneinheit 30. Im Bremslichtmodus der Fahrzeugleuchte 10, in dem Fahrzeugleuchte 10 als Bremsleuchte dient lässt die Schutzschaltung 90 den Kondensator 58 eine Sägezahnwelle mit kürzerer Entladezeit generieren in einem Fall, in dem die Modusschalteinheit 40 die Eingangsspannung empfängt, die höher ist als eine vorbestimmte Spannung, hierdurch die der Lichtquelleneinheit 30 zuzuführende Leistung steuernd. In diesem Beispiel kann die Schutzschaltung 90 den Kondensator 58 eine Sägezahnwelle generieren lassen mit einer kürzeren Entladezeit durch Erhöhen der Entladerate des Kondensators 58.
  • Die Schutzschaltung 90 schließt eine Zener-Diode 94 ein, einen Transistor 98, einen Transistor 102 und einen Transistor 122. Die Zener-Diode 94 ist mit ihrer Kathode mit der Kathode der Diode 46 verbunden. Der Transistor 96 ist an die Anode der Zener-Diode 94 mit den Kollektor- und Basisanschlüssen davon angeschlossen während er über einen Widerstand an einem Emitteranschluss davon gegen Masse geschaltet ist. Der Transistor 98 wird in einem Fall eingeschaltet, in dem die Eingangsspannung höher ist als eine Schwellwertspannung der in Rückwärtsrichtung betriebenen Zener-Diode 94, die über die Diode 46 an die Zener-Diode 94 angelegt wird, sodass ein Strom in Übereinstimmung mit der Eingangsspannung über die Widerstände 92 und 96 von der Energieversorgung 200 zum Masse-Potential fließt.
  • Der Transistor 102 ist vorgesehen zum Bilden einer Spiegelschaltung in Bezug auf den Transistor 98 und ermöglicht einen Stromfluss in Übereinstimmung mit einem Emitterstrom des Transistors 98 gegen Masse-Potential. Ein Kollektoranschluss des Transistors 102 ist an das andere Ende des Kondensators 58 angeschlossen und demnach wird der Kondensator 58 in Übereinstimmung mit dem in der Spiegelschaltung fließenden Strom entladen. Daher nimmt die Entladungsrate des Kondensators 58 zu und die der Lichtquelleneinheit 30 zuzuführende Leistung wird reduziert. Zudem wird der Kondensator 58 mit einer Rate in Übereinstimmung mit dem Strom in der Spiegelschaltung entladen, das heißt, der Eingangsspannung. Mit anderen Worten, der Kondensator 58 wird rascher entladen, wenn die Eingangsspannung höher ist, hierdurch die der Lichtquelleneinheit 30 zuzuführende Energie ferner reduzierend.
  • Der Widerstand 106 der Schutzschaltung 90 ist zwischen dem Widerstand 48 und dem Masse-Potential vorgesehen, um parallel zu dem Widerstand 84 zu sein, dem Ladewiderstand 52, dem Lade-/Entlade-Widerstand 54 und dem Kondensator 58. Der Widerstand 106 ist mit dem Widerstand 48 über die Diode 68 verbunden zum Verhindern eines Rückwärtsstroms. Ein Basisanschluss des Transistors 122 ist zwischen der Diode 68 und dem Widerstand 106 über die Diode 120 verbunden. Ein Emitteranschluss des Transistors 122 ist zwischen dem Ladewiderstand 52 und dem Lade-/Entlade-Widerstand 54 verbunden während ein Kollektoranschluss davon mit dem Kollektoranschluss des Transistors 102 und dem anderen Ende des Kondensators 58 verbunden ist.
  • In einem Fall, in dem die Fahrzeugleuchte 10 als Rücklicht dient, fließt kein Strom durch den Widerstand 106. Daher wird der Transistor 122 eingeschaltet. In einem Fall, in dem die Fahrzeugleuchte 10 als Bremsleuchte dient, fließt ein Strom in den Widerstand 106 und demnach wird der Transistor 122 ausgeschaltet. Auf diese Weise ist es möglich, einen Entladepfad des Kondensators 58 unterschiedlich zu gestalten zwischen dem Rücklichtmodus und dem Bremslichtmodus der Fahrzeugleuchte 10, wie oben beschrieben, hierdurch die Entladerate ändernd.
  • In Übereinstimmung mit der Fahrzeugleuchte 10 in diesem Beispiel kann in einem Fall, in dem eine große Eingangsspannung vorliegt, die der Lichtquelleneinheit 30 zuzuführende Leistung reduziert werden, um die Lichtquelleneinheit 30 zu schützen. Da die der Lichtquelleneinheit 30 zuzuführende Energie beschränkt werden kann, kann zudem der Widerstandswert des Lichtquellenwiderstandes 116 zum Definieren des der Lichtquelleneinheit 30 zuzuführenden Stroms kleiner gemacht werden. Daher wird die in dem Lichtquellenwiderstand 116 generierte Wärmemenge und es ist demnach möglich, es der Fahrzeugleuchte 10 zu erlauben, präzise zu arbeiten.
  • 4A und 4B zeigen Beispiele des Betriebs der Fahrzeugleuchte 10, die unter Bezugnahme auf 3 beschrieben worden ist in einem Fall, in dem die Fahrzeugleuchte 10 als Bremsleuchte arbeitet. Der Betrieb der Fahrzeugleuchte 10 in einem Fall des Rücklichts ist ähnlich dem unter Bezugnahme auf 2A und 2B beschriebenen. 4A zeigt einen beispielhaften Betrieb der Fahrzeugleuchte 10 in einem Fall der Bremsleuchte, wenn die Energieversorgung 200 eine Spannung von 13 V als Standard-Energieversorgungsspannung generiert. In diesem Fall führt die Fahrzeugleuchte 10 die Energie mit dem Tastverhältnis von näherungsweise 100% der Lichtquelleneinheit 30 zu.
  • 4B zeigt einen beispielhaften Betrieb, wenn die Energieversorgung 200 eine Spannung von 18 V als Energieversorgungsspannung generiert. Wenn die Energieversorgungsspannung höher wird, nimmt der Maximalwert des zugeführten Stroms zu. Da jedoch das Tastverhältnis des zugeführten Stroms reduziert wird, wie oben beschrieben, kann die durch die Lichtquelleneinheit 30 verbrauchte Leistung näherungsweise konstant gehalten werden. Mit anderen Worten, in Übereinstimmung mit der Fahrzeugleuchte 10 in diesem Beispiel kann der Energieverbrauch für verschiedene Energieversorgungen näherungsweise konstant gehalten werden. Da die Fahrzeugleuchte 10 in diesem Beispiel für verschiedene Energieversorgungen verwendet werden kann, ist sie exzellent in ihrer Einsatzflexibilität.
  • Wie aus dem obigen ersichtlich ist, kann in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung eine Fahrzeugleuchte bereitgestellt werden, die durch einfache Schaltungsstruktur als zwei Leuchtenarten arbeiten kann, die unterschiedlich sind in ihrer Helligkeit wie zum Beispiel als eine Rücklichtleuchte und eine Bremsleuchte.

Claims (4)

  1. In einem Fahrzeug zu verwendende Fahrzeugleuchte (10), die als ein Rücklicht und eine Bremsleuchte des Fahrzeugs dient, die helleres Licht emittiert als das Rücklicht, mit einer Lichtquelle (30, 32), betreibbar zum Emittieren von Licht in Übereinstimmung mit einer daran angelegten Spannung; einem Lichtquellensteuertransistor (110), betreibbar zum Steuern von zu der Lichtquelle (30, 32) zugeführter Energie durch wiederholtes Ein/Aus-Schalten des Zuführens von Energie zu der Lichtquelle (30, 32); einem Kondensator (58) mit einem Ende, das mit Masse verbunden ist, und einem anderen Ende, an dem das Potential in Sägezahnform durch Laden und Entladen des Kondensators (58) geändert wird; einem Kondensatorsteuertransistor (56), betreibbar zum Steuern des zeitlichen Verlaufs des Ladens und Entladens des Kondensators (58); einem Komparator (70), betreibbar zum Vergleichen des Potentials an dem anderen Ende des Kondensators (58) mit einer Referenzspannung und zum Steuern des zeitlichen Verlaufs, mit dem der Lichtquellensteuertransistor (110) ein- oder ausgeschaltet wird, und des zeitlichen Verlaufs, mit dem der Kondensatorsteuertransistor (56) synchron dazu ein- oder ausgeschaltet wird, basierend auf einem Vergleichsergebnis; und einer Modusumschalteinheit (40), die betreibbar ist zum Schalten eines Rücklichtmodus, in dem der Lichtquellensteuertransistor (110) veranlasst wird, die der Lichtquelle (30, 32) zugeführte Energie zu steuern, um die Fahrzeugleuchte (10) als Rücklicht dienen zu. lassen, und eines Bremsleuchtenmodus, in dem ein Steuern der der Lichtquelle (30, 32) zugeführten Energie durch den Lichtquellensteuertransistor (110) nicht zugelassen wird, um die Fahrzeugleuchte (10) als Bremsleuchte dienen zu lassen; wobei die Modusumschalteinheit (40) eine Entladeunterdrückungsspannung an das andere Ende des Kondensators (58) anlegt zum Unterdrücken des Entladens des Kondensators (58) im Bremsleuchtenmodus, um den Lichtquellensteuertransistor (110) im eingeschalteten Zustand zu lassen.
  2. Fahrzeugleuchte (10) nach Anspruch 1, wobei der Lichtquellensteuertransistor (110) und der Kondensatorsteuertransistor (56) MOS-Transistoren sind oder Transistoren mit Basiswiderständen, wobei ein Gateanschluss des Lichtquellensteuertransistors (110) und ein Gateanschluss des Kondensatorsteuertransistors (56) oder die Basiswiderstände des Lichtquellensteuertransistors (110) und des Kondensatorsteuertransistors (56) elektrisch verbunden sind, wobei ein Sourceanschluss des Lichtquellensteuertransistors (110) und ein Sourceanschluss des Kondensatorsteuertransistors (56) elektrisch verbunden sind, und wobei der Kondensatorsteuertransistor (56) einen Drainstrom fließen lässt, der kleiner ist als der des Lichtquellensteuertransistors (110).
  3. Fahrzeugleuchte (10) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Komparator (70) einschließt: einen Vergleichstransistor (78), betreibbar zum Empfangen des Potentials an dem anderen Ende des Kondensators (58) an seinem Basisanschluss, zum Empfangen des Referenzpotentials an seinem Emitteranschluss und zum Steuern des Timings, mit dem der Lichtquellensteuertransistor (110) ein- oder ausgeschaltet wird und des Timings, mit dem der Kondensatorsteuertransistor (56) ein- oder ausgeschaltet wird basierend darauf, ob oder nicht eine Potentialdifferenz zwischen dem Potential an dem anderen Ende des Kondensators (58) und dem Referenzpotential größer ist als ein vorbestimmter Schwellwert; einen Referenzwerttransistor (80), der elektrisch mit einem Kollektoranschluss des Vergleichstransistors (78) an seinem Basisanschluss verbunden ist, betreibbar zum Zuführen des Referenzpotentials zu dem Emitteranschluss des Vergleichstransistors (78), wobei das Referenzpotential sich zwischen einem Zustand, bei dem der Vergleichstransistor (78) eingeschaltet ist und einem Zustand, bei dem der Vergleichstransistor (78) ausgeschaltet ist, unterscheidet; einen ersten Referenzwiderstand (72) mit einem Ende, an welches eine vorbestimmte Anwendungsspannung angelegt wird und einem anderen Ende, das elektrisch mit dem Kollektoranschluss des Vergleichstransistors (78) verbunden ist; und einen zweiten Referenzwiderstand (74) mit einem Ende, an welches die vorbestimmte Anwendungsspannung angelegt wird und einem anderen Ende, das elektrisch mit einem Kollektoranschluss des Referenzwerttransistors (80), dem Gateanschluss oder Basiswiderstand des Lichtquellensteuertransistors (110) und dem Gateanschluss oder Basiswiderstand des Kondensatorsteuertransistors (56) verbunden ist, wobei der Referenzwiderstand (74) einen kleineren Widerstandswert hat als der erste Referenzwiderstand (72).
  4. Fahrzeugleuchte (10) nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei die Modusumschalteinheit (40) der Lichtquelle (30, 32) eine in Übereinstimmung mit einer daran angelegten Eingangsspannung zugeführte Spannung zuführt, und die Modusumschalteinheit (40) ferner eine Schutzschaltung einschließt, die betreibbar ist, um den Kondensator zu veranlassen, eine Sägezahnwelle zu generieren zum Steuern der der Lichtquelle zugeführten Energie, wenn die Modusumschalteinheit die Eingangsspannung empfängt, die höher ist als die vorbestimmte Spannung im Bremslichtmodus.
DE10346695A 2002-10-08 2003-10-08 Fahrzeugleuchte Expired - Fee Related DE10346695B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002-295484 2002-10-08
JP2002295484A JP4087211B2 (ja) 2002-10-08 2002-10-08 車両用灯具

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10346695A1 DE10346695A1 (de) 2004-05-13
DE10346695B4 true DE10346695B4 (de) 2008-08-07

Family

ID=32025524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10346695A Expired - Fee Related DE10346695B4 (de) 2002-10-08 2003-10-08 Fahrzeugleuchte

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6873111B2 (de)
JP (1) JP4087211B2 (de)
DE (1) DE10346695B4 (de)
FR (1) FR2845328B1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6200134B1 (en) 1998-01-20 2001-03-13 Kerr Corporation Apparatus and method for curing materials with radiation
JP4365253B2 (ja) * 2004-04-02 2009-11-18 株式会社小糸製作所 車両用前照灯および自動車用前照灯
DE102004036137B4 (de) * 2004-07-26 2019-03-28 Volkswagen Ag Steuerungsvorrichtung für eine Beleuchtungseinrichtung eines Fahrzeugs und Verfahren zum Steuern einer solchen Beleuchtungseinrichtung
JP2006073352A (ja) * 2004-09-02 2006-03-16 Koito Mfg Co Ltd 車両用灯具の点灯制御回路
JP2006094142A (ja) * 2004-09-24 2006-04-06 Sumitomo Wiring Syst Ltd 入力回路およびそれを備える電子制御装置
US7884557B2 (en) * 2006-07-14 2011-02-08 Wolfson Microelectronics Plc Protection circuit and method
US7605550B2 (en) * 2006-07-17 2009-10-20 Microsemi Corp.—Analog Mixed Signal Group Ltd. Controlled bleeder for power supply
NL1033446C2 (nl) * 2007-02-23 2008-08-26 Esquisse Het besturen van LED's.
US8076953B2 (en) * 2007-04-27 2011-12-13 Koninklijke Philips Electronics N.V. LED outage detection circuit
JP5236723B2 (ja) * 2007-04-27 2013-07-17 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ スイッチングdc−dcコンバータで使用する自励発振スイッチ回路
CN101669271B (zh) * 2007-04-27 2013-04-10 皇家飞利浦电子股份有限公司 自激振荡开关电路以及包括这种开关电路的驱动器电路
JP2008273390A (ja) * 2007-04-27 2008-11-13 Yazaki Corp 車室外ledランプ制御装置および電気接続箱
KR101374101B1 (ko) 2007-04-30 2014-03-14 엘지디스플레이 주식회사 액정표시장치
JP4799493B2 (ja) * 2007-06-29 2011-10-26 株式会社小糸製作所 車両用灯具
US9066777B2 (en) 2009-04-02 2015-06-30 Kerr Corporation Curing light device
US9072572B2 (en) 2009-04-02 2015-07-07 Kerr Corporation Dental light device
KR101762443B1 (ko) * 2011-03-24 2017-07-27 엘지이노텍 주식회사 드라이버 ic 입력단의 방전 경로 회로
JP5778512B2 (ja) * 2011-07-26 2015-09-16 矢崎総業株式会社 車両用ランプの制御装置
EP2997791A2 (de) * 2013-05-17 2016-03-23 Koninklijke Philips N.V. Ansteuerungsvorrichtung und ansteuerungsverfahren für eine last, im besonderen eine led-einheit
US9475424B2 (en) * 2013-06-10 2016-10-25 Kinetech LLC Adaptive shunt for pulsing brake light
FR3026159B1 (fr) * 2014-09-23 2019-04-05 Renault S.A.S. Dispositif d'eclairage pour vehicule automobile.
KR102597658B1 (ko) * 2018-07-30 2023-11-03 엘지이노텍 주식회사 직류-직류 컨버터 및 이를 포함하는 광원 구동 장치

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55145035A (en) * 1979-04-24 1980-11-12 Nec Corp Flashing apparatus
JPS60125240U (ja) * 1984-02-03 1985-08-23 古河電気工業株式会社 自動車のブレ−キ・テ−ルランプ制御装置
JPH03128539U (de) * 1990-04-06 1991-12-25
EP0896899A2 (de) * 1997-08-12 1999-02-17 Reitter & Schefenacker GmbH & Co. KG Heckleuchte von Kraftfahrzeugen
JP2001215913A (ja) * 2000-02-04 2001-08-10 Toko Inc 点灯回路
US6371636B1 (en) * 1999-05-24 2002-04-16 Jam Strait, Inc. LED light module for vehicles

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3594720A (en) * 1968-01-31 1971-07-20 Marbelite Co Solid-state traffic controller
JPS5861033A (ja) * 1981-10-02 1983-04-11 Ichikoh Ind Ltd リヤ−コンビネ−シヨンランプ点灯回路
JPS6148836A (ja) 1984-08-17 1986-03-10 Fuji Photo Film Co Ltd インスタントフイルムユニツト
US5281947A (en) * 1991-09-20 1994-01-25 C.A.R.E., Inc. Vehicular safety sensor and warning system
US5838259A (en) * 1992-02-05 1998-11-17 Design Technology & Innovation Ltd. Motor vehicle display system and ranging device
JPH09207660A (ja) * 1996-02-01 1997-08-12 Harness Sogo Gijutsu Kenkyusho:Kk 自動車用リアランプ制御回路
JP2004122913A (ja) * 2002-10-01 2004-04-22 Koito Mfg Co Ltd 車両用灯具

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55145035A (en) * 1979-04-24 1980-11-12 Nec Corp Flashing apparatus
JPS60125240U (ja) * 1984-02-03 1985-08-23 古河電気工業株式会社 自動車のブレ−キ・テ−ルランプ制御装置
JPH03128539U (de) * 1990-04-06 1991-12-25
EP0896899A2 (de) * 1997-08-12 1999-02-17 Reitter & Schefenacker GmbH & Co. KG Heckleuchte von Kraftfahrzeugen
US6371636B1 (en) * 1999-05-24 2002-04-16 Jam Strait, Inc. LED light module for vehicles
JP2001215913A (ja) * 2000-02-04 2001-08-10 Toko Inc 点灯回路

Also Published As

Publication number Publication date
JP4087211B2 (ja) 2008-05-21
DE10346695A1 (de) 2004-05-13
US20040066143A1 (en) 2004-04-08
FR2845328B1 (fr) 2008-11-07
FR2845328A1 (fr) 2004-04-09
JP2004130869A (ja) 2004-04-30
US6873111B2 (en) 2005-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10346695B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE10347743B4 (de) Beleuchtungsschaltung
DE10323437B4 (de) Fahrzeugbeleuchtungseinrichtung
DE102008010320B4 (de) Lichtemittierende vorrichtung für ein fahrzeug
EP1648204B1 (de) Fahrzeug-Beleuchtungsvorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Fahrzeug-Beleuchtungsvorrichtung
DE19841490B4 (de) Schaltungsanordnung zum Schutz einer Serienschaltung aus mindestens zwei Leuchdioden vor dem Ausfall
DE602005004502T2 (de) Verfahren und Anordnung zum Dimmen von Lichtquellen
DE102016205583B4 (de) Beleuchtungsschaltkreis und Fahrzeugbeleuchtungsbaugruppe
DE102004020556B4 (de) Fahrzeuglampe
DE102005015578B4 (de) Fahrzeugbeleuchtungseinrichtung
DE102018208177B4 (de) Lichtemissions-Ansteuervorrichtung und Fahrzeugleuchte
DE102009052556A1 (de) LED-Fahrzeugbeleuchtungsvorrichtung
DE19732828A1 (de) Schaltungsanordnung zur Ansteuerung eines Leuchtdioden-Arrays
DE112011105504B4 (de) LED-Beleuchtungseinrichtung
DE102018107472A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung, Fahrzeugscheinwerfer und Fahrzeug
DE102005053738B4 (de) PWM-Signalerzeugungsschaltung und PWM-Steuerschaltung
WO2013113550A1 (de) Schaltungsanordnung, leuchteinheit für ein fahrzeug und verfahren zur ansteuerung von halbleiterleuchtelementen
DE102020200781A1 (de) Fahrzeuglampe
WO2014095173A1 (de) Einrichtung zur ansteuerung eines feldeffekttransistors
DE2333789A1 (de) Beleuchtungssystem fuer ein fahrzeug
DE10357293B4 (de) Lampensteuervorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Lampensteuervorrichtung
DE10357776B4 (de) Steueranordnung mit Leuchtdioden
DE10352054A1 (de) Fahrzeugrichtungsanzeigevorrichtung mit einer Blinkrate, welche sich bei einer Änderung der Batteriespannung nicht ändert
DE112020005769T5 (de) Led-ansteuervorrichtung, beleuchtungsvorrichtung und fahrzeugmontierte anzeigevorrichtung
DE202017100741U1 (de) Schaltungsanordnung einer Beleuchtungseinrichtung mit elektrischer Lastanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120501