DE10346012A1 - Airbaganordnung an einem Fahrzeug, insbesondere an einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Airbaganordnung an einem Fahrzeug, insbesondere an einem Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE10346012A1
DE10346012A1 DE10346012A DE10346012A DE10346012A1 DE 10346012 A1 DE10346012 A1 DE 10346012A1 DE 10346012 A DE10346012 A DE 10346012A DE 10346012 A DE10346012 A DE 10346012A DE 10346012 A1 DE10346012 A1 DE 10346012A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airbag
bolt
instrument panel
area
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10346012A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10346012B4 (de
Inventor
Jörn Kessler
Michael Steenbock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE10346012.8A priority Critical patent/DE10346012B4/de
Publication of DE10346012A1 publication Critical patent/DE10346012A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10346012B4 publication Critical patent/DE10346012B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/205Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in dashboards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Airbaganordnung (1) an einem Fahrzeug, insbesondere an einer Instrumententafel (14), mit wenigstens einem Airbagmodul, das wenigstens einen Airbag und wenigstens einen Gasgenerator aufweist, die in einem Airbaggehäuse (2) aufgenommen sind. Das Airbaggehäuse (2) ist mittels wenigstens einer Befestigungseinrichtung (7, 10) an wenigstens einem angrenzenden Wandbereich (5) lösbar festlegbar, wobei die wenigstens eine Befestigungseinrichtung (7, 10) als Steck- und/oder Schiebeverbindung nach dem Schlüssellochprinzip ausgebildet ist. Erfindungsgemäß ist im montierten Zustand zur Ausbildung der Steck- und/oder Schiebeverbindung ein Airbaggehäuse-Wandbereich (4) einem angrenzenden Wandbereich (5) zugeordnet. An dem Airbaggehäuse-Wandbereich (4) ist die wenigstens eine Schlüssellochausnehmung (10) oder der wenigstens eine Bolzen (7) ausgebildet. Entsprechend umgekehrt ist am angrenzenden Wandbereich (5) der wenigstens eine Bolzen (7) oder die wenigstens eine Schlüssellochausnehmung (10) ausgebildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Airbaganordnung an einem Fahrzeug, insbesondere an einem Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • In allen Kraftfahrzeugen werden heutzutage zur Insassensicherheit Airbags verbaut. Als die am längsten und in Neuwägen standardmäßig verbauten Airbags sind Fahrer- und Beifahrerairbag anzuführen. Während der Fahrerairbag im nicht aktivierten Zustand im Lenkrad verstaut ist, befindet sich der Beifahrerairbag unterhalb der Instrumententafel.
  • Um eine ungehinderte Entfaltung des Airbags bei Aktivierung der Airbaganordnung sicherzustellen, ist in der Instrumententafel eine Airbagaustrittöffnung vorgesehen, die bei Aktivierung der Airbaganordnung nach oben wegklappbar ist. Lage und Größe dieser Airbagaustrittöffnung sind meist durch Materialschwächung in der Instrumententafel vorgegeben.
  • In einer bekannten Airbaganordnung ( EP 1 138 558 A2 ) an einer Instrumententafel eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges, mit wenigstens einem Airbagmodul, das wenigstens einen Airbag und wenigstens einen Gasgenerator aufweist, die in einem Airbaggehäuse aufgenommen sind, ist ein Gehäuse-Airbagaustrittbereich im montierten Zustand einem instrumententafelseitigen Airbagaustrittwandbereich zugeordnet. In dem Airbagaustrittwandbereich ist eine Airbagaustrittöffnung ausbildbar. Das Airbaggehäuse ist mittels wenigstens einer Befestigungseinrichtung an wenigstens einem angrenzenden Wandbereich lösbar festlegbar, wobei die wenigstens eine Befestigungseinrichtung als Steck- und/oder Schiebeverbindung nach dem Schlüssellochprinzip ausgebildet ist. Das heißt, dass ein Bolzen mit einem Bolzensteg und einem demgegenüber breiteren Bolzenkopf durch eine Bolzenaufnahme einer Schlüssellochausnehmung, an die sich ein gegenüber dem Bolzenkopf schmaler und von den Abmessungen in etwa an den Bolzensteg angepasster nutenförmiger Schlitzbereich anschließt, steckbar ist. Anschließend ist der Bolzen mit seinem Bolzensteg in den Schlitzbereich einschiebbar und der Bolzenkopf hintergreift in seiner Endposition die Schlüssellochausnehmung zur Fixierung der Verbindung im Schlitzbereich.
  • Konkret ist der Bolzen hier als loses Bauteil ausgeführt, wobei der Bolzensteg an seinem dem Bolzenkopf abgewandten Ende ein Gewinde aufweist, das durch eine Durchgangsbohrung am Airbaggehäuse steckbar ist und mittels einer Mutter dort fixierbar ist. Der Bolzenkopf ist konisch ausgeführt, um ein Durchstecken durch die Schlüssellochausnehmung zu erleichtern. Im montierten Zustand ist über den Bolzensteg eine Federscheibe gesteckt, die zwischen dem Airbaggehäuse und dem Bolzenkopf angeordnet ist. An der Federscheibe ist eine Erweiterung angebracht, die radial abstehend angeordnet ist, mit einem gezackten Ende und einer Verdrehsicherung. Bei der Montage der Airbaganordnung wird zuerst die Federscheibe mit der Erweiterung über den Bolzensteg gesteckt, dieser durch die Bohrung am Airbaggehäuse geführt und mittels der Mutter locker zusammengehalten. Der Bolzenkopf wird nun durch die Schlüssellochausnehmung an der zugeordneten Befestigungsstelle gesteckt und in Richtung des nutenförmigen Kanalbereichs verschoben. Dabei muss die Federscheibe so angeordnet werden, dass einerseits die Verdrehsicherung in der Schlüssellochausnehmung angreifen kann und andererseits das zackige Ende der radialen Erweiterung der Federscheibe in der Schlüssellochausnehmung so angreift, dass ein Zacken oberhalb und ein Zacken unterhalb der Schlüssellochausnehmung zum Liegen kommt. In dieser Position gehalten, wird die Mutter am Bolzensteg festgezogen, so dass einerseits das Airbaggehäuse in seiner Position fixiert ist und andererseits eine Abstützung durch die Zacken an der Schlüssellochausnehmung besteht. Die Montage der Airbaganordnung ist sichtlich aufwendig und wenig praktikabel. Zudem besteht die Befestigungssystematik nachteilig aus vielen kleinen einzelnen Bauteilen, die während der Montage zusammengesteckt und teilweise in einer bestimmten Position zur Endmontage gehalten werden müssen. Um eine einwandfreie Fixierung der Airbaganordnung zu gewährleisten, ist nach Beendigung der Montage eine Sichtkontrolle notwendig, um den korrekten Sitz des Bolzen bzw. der Federscheibe in der Schlüssellochausnehmung zu kontrollieren. Dies ist nachteilig zeitaufwendig und kostenintensiv.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Airbaganordnung zu schaffen, mit der eine einfache und zudem auch bauraumsparende Montage möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Gemäß Anspruch 1 ist im montierten Zustand zur Ausbildung der Steck- und/oder Schiebeverbindung ein Airbaggehäuse-Wandbereich einem angrenzenden Wandbereich zugeordnet. An dem Airbaggehäuse-Wandbereich ist die wenigstens eine Schlüssellochausnehmung oder der wenigstens eine Bolzen ausgebildet. Entsprechend umgekehrt ist am angrenzenden Wandbereich der wenigstens eine Bolzen oder die wenigstens eine Schlüssellochausnehmung ausgebildet. Dabei kann im montierten Zustand der Airbaggehäuses der Airbaggehäuse-Wandbereich am zugeordneten angrenzenden Wandbereich anliegen.
  • Vorteilhaft gegenüber dem gattungsgemäßen Stand der Technik ist bei dieser Airbaganordnung, dass der wenigstens eine Bolzen zur Herstellung der Steck- und/oder Schiebeverbindung entweder am Airbaggehäuse-Wandbereich oder am angrenzenden Wandbereich ausgebildet ist. Ein Zusammenstecken von einzelnen Bauteilen vor der Montage der Airbaganordnung ist somit nicht notwendig. Aufgrund der direkten Zuordnung des Airbaggehäuse-Wandbereiches zum angrenzenden Wandbereich im montierten Zustand der Airbaganordnung können zusätzliche, separate Bauteile zum Anbinden des Airbaggehäuses an den zugeordneten Wandbereich vorteilhaft entfallen. Die bei der Montage des Airbaggehäuses auszubildende Steck- und/oder Schiebeverbindung kann zudem einfach und schnell hergestellt werden, so dass dadurch Montagezeit eingespart werden kann. Außerdem sind für die Herstellung der Steck- und/oder Schiebeverbindung keine Werkzeuge notwendig.
  • Für eine funktionssichere Fixierung des Bolzens in der Schlüssellochausnehmung kann das Airbaggehäuse in einer Weiterbildung im montierten Zustand mittels wenigstens einer lösbaren Fixiervorrichtung zur Festlegung des Airbaggehäuses in einer nach Herstellung der wenigstens einen Steck- und/oder Schiebeverbindung eingenommenen Einbauposition festlegbar sein. Grundsätzlich könnte das Airbaggehäuse im montierten Zustand in seiner Einbauposition auch aufgrund einer Klemmung oder einer Verrastung des Bolzen bzw. des Bolzensteges in der Schlüssellochausnehmung gehalten werden. Aus sicherheitstechnischen Gründen ist aber der Einsatz einer lösbaren Fixiervorrichtung zur Festlegung des Airbaggehäuses in seiner Einbauposition empfehlenswert.
  • Die wenigstens eine Fixiervorrichtung kann als lösbare Schraub- und/oder Klipp- und/oder Einrastverbindung ausgebildet sein. In einer besonders bevorzugten Weiterbildung kann die wenigstens eine Fixiervorrichtung als Sicherungsclip ausgebildet sein, der im Bereich des angrenzenden Wandbereichs einclipsbar ist. Somit wird bei der Montage des Airbaggehäuses dieses unter Herstellung der Steck- und/oder Schiebeverbindung am angrenzenden Wandbereich festgelegt und anschließend der Sicherungsclip eingeclipst, so dass das Airbaggehäuse funktionssicher in seiner Einbauposition gehalten ist. Ein ungewolltes Verrutschen oder Lösen der Steck- und/oder Schiebeverbindung ist somit auch beim Aktivieren des Airbags im Airbaggehäuse ausgeschlossen.
  • In einer konkreten Ausgestaltung kann die Airbaganordnung an einer Instrumententafel angeordnet sein. Der angrenzende Wandbereich ist dabei durch den Instrumententafelunterseite-Wandbereich bildbar. Somit ist eine Beifahrerairbaganordnung mit der erfindungsgemäßen Steck- und/oder Schiebeverbindung vorgeschlagen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann der Instrumententafelunterseite-Wandbereich direkt an den instrumententafelseitigen Airbagaustrittwandbereich angrenzen. Damit ist eine einfache geometrische Ausführung des Airbaggehäuses möglich, da im montierten Zustand des Airbaggehäuses der Gehäuse-Airbagaustrittbereich dem instrumententafelseitigen Airbagaustrittwandbereich direkt zugeordnet ist. Gegebenenfalls kann aufgrund dieser Anordnung auch ein möglicherweise aufwendiger Schusskanal entfallen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann der Instrumententafelunterseite-Wandbereich wenigstens zum Teil Bestandteil eines Schaumteilträgers der Instrumententafel sein. Auf dem Schaumteilträger kann wenigstens bereichsweise wenigstens eine Oberschicht, vorzugsweise eine Schaumschicht, angeordnet sein. Damit weist der Schaumteilträger eine Doppelfunktion auf, nämlich einerseits als formgebende Schicht der Instrumententafel und andererseits im Instrumententafelunterseite-Wandbereich als Montagebereich für das Airbaggehäuse.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung kann am Instrumententafelunterseite-Wandbereich die wenigstens eine Schlüssellochausnehmung ausgebildet sein. Diese kann im Bereich einer Sicke des Schaumteilträgers angeordnet sein, so dass zwischen dem Schaumteilträger und der wenigstens einen Oberschicht ein Montagespalt gebildet wird. Aufgrund des vorhandenen Montagespalts zwischen der Schlüssellochausnehmung und der Oberschicht des Schaumteilträgers wird die Montage des Airbaggehäuses bzw. die Herstellung der Steck- und/oder Schiebeverbindung erleichtert. Bei einem Einführen des Bolzens bzw. des Bolzenkopfes durch die Bolzenaufnahme der Schlüssellochausnehmung wird dieser im Montagespalt aufgenommen, so dass ein Verschieben des Airbaggehäuses bzw. des Bolzensteges in den Schlitzbereich einfach durchgeführt werden kann. Die am Schaumteilträger ausgebildete Sicke kann zudem eine Versteifung für die Formhaltigkeit des Schaumteilträgers und somit der gesamten Instrumententafel bilden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung kann die Sicke mit einer Abdeckung abgedeckt werden, so dass die Abdeckung im Bereich der Sicke die Unterseite der wenigstens einen Oberschicht bildet. Damit ist auch beim Anbringen der Oberschicht, die vorzugsweise als Schaumschicht ausgebildet ist, sichergestellt, dass der im Bereich der Sicke ausgebildete Montagespalt freigehalten wird.
  • In einer nächsten Ausführungsform kann der Instrumententafelunterseite-Wandbereich wenigstens zum Teil Bestandteil eines Luftkanals der Instrumententafel sein. Ist die Schlüssellochausnehmung im Luftkanal ausgebildet und dementsprechend der Bolzen am Airbaggehäuse-Wandbereich so ist mittels dementsprechender Dichtungsmaßnahmen im Bereich der Steck- und/oder Schiebeverbindung sichergestellt, dass der Luftkanal luftdicht ist.
  • In einer konkreten Ausführungsform kann der Airbaggehäuse-Wandbereich als ein vom Airbaggehäuse vorzugsweise rechtwinklig abstehender Flansch ausgebildet sein, an dem die wenigstens eine Schlüssellochausnehmung oder der wenigstens eine Bolzen angeordnet ist. Durch den vom Airbaggehäuse abstehenden Flansch ist die Montage des Airbaggehäuses an der Instrumententafelunterseite erleichtert.
  • Gemäß einer Weiterbildung kann an gegenüberliegenden Wandseiten des Airbaggehäuses je ein Flansch angeordnet sein. An jedem Flansch können wenigstens zwei Bolzen angeordnet werden. Bei dieser bevorzugten Ausführungsform sind durch die Mehrzahl an Bolzen an jedem Flansch und die gegenüberliegende Anordnung der Flansche am Airbaggehäuse eine funktionssichere Montage und Halterung des Airbaggehäuses an der Instrumententafelunterseite gewährleistet. Dementsprechend können jedem der beiden Flansche je eine Sicke des Schaumteilträgers zugeordnet sein, wobei die beiden Sicken in etwa in Fahrzeuglängsrichtung verlaufen können.
  • Anhand einer Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische, perspektivische Teilansicht einer Airbaganordnung in einer Explosionsdarstellung,
  • 2 eine schematische Schnittdarstellung durch die Airbaganordnung in Fahrzeuglängsrichtung, und
  • 3 eine schematische Schnittdarstellung durch die Airbaganordnung in Fahrzeugquerrichtung.
  • In 1 ist schematisch ein Teilbereich einer Airbaganordnung 1 perspektivisch dargestellt. In einem Airbaggehäuse 2 ist im nicht aktivierten Zustand der Airbaganordnung 1 ein nicht dargestellter Airbag und ein Gasgenerator aufgenommen. Das Airbaggehäuse 2 ist im montierten Zustand einer Instrumententafelunterseite 3 zugeordnet, wobei konkret ein als Flansch 4 ausgebildeter Airbaggehäuse-Wandbereich einem Instrumententafelunterseite-Wandbereich 5 zugeordnet ist. Der Flansch 4 steht rechtwinklig von einer Seitenwand 6 des Airbaggehäuses 2 ab. Auf dem Flansch 4 sind hier beispielsweise drei Bolzen 7 angeordnet, die jeweils einen Bolzensteg 8 und einen demgegenüber breiteren Bolzenkopf 9 aufweisen. Am Instrumententafelunterseite-Wandbereich 5 sind dementsprechend drei Schlüssellochausnehmungen 10 ausgebildet, wobei aus darstellungstechnischen Gründen in 1 nur zwei dargestellt sind. Die Schlüssellochausnehmung 10 ist aus einer Bolzenaufnahme 11 und einen daran anschließenden nutenförmigen Schlitzbereich 12 gebildet. An der gegenüberliegenden Seitenwand 6 des Airbaggehäuses 2, die hier aus Platzgründen nicht mit dargestellt ist, ist ebenfalls spiegelbildlich ein derartiger Flansch 4 mit darauf angeordneten Bolzen 7 ausgebildet. An der Instrumententafelunterseite 3 sind dementsprechend zugeordnete Schlüssellochausnehmungen 10 vorgesehen. Aus Übersichtlichkeitsgründen ist in 1 nur ein Schaumteilträger 13 der Instrumententafel 14 dargestellt.
  • Zur Montage des Airbaggehäuses 2 an der Instrumententafelunterseite 3 wird zwischen dem Bolzen 7 und der dementsprechend zugeordneten Schlüssellochausnehmung 10 eine Steck- und/oder Schiebeverbindung nach dem Schlüssellochprinzip hergestellt. Dazu wird der Bolzenkopf 9 durch die Bolzenaufnahme 11 gesteckt und anschließend wird der Bolzen 7 mit seinem Bolzensteg 8 in Richtung des Schlitzbereichs 12 verschoben, so dass der Bolzenkopf 9 in der Endposition des Airbaggehäuses 2 die Schlüssellochausnehmung 10 im Schlitzbereich 12 hintergreift. Dabei liegt der Flansch 4 am Instrumententafelunterseite-Wandbereich 5 direkt an. Durch die Anordnung der Schlüssellochausnehmung 10 an einer Sicke 15 im Instrumententafelunterseite-Wandbereich 5 ist ein dementsprechender Montagespalt 16 für den Bolzenkopf 9 geschaffen.
  • In 2 ist schematisch eine Schnittdarstellung durch die Airbaganordnung 1 dargestellt, wobei das Airbaggehäuse 2 im montierten Zustand gezeigt ist. Der Schnittverlauf des dargestellten Schnittes verläuft in Fahrzeuglängsrichtung durch die Bolzen 7, die am Flansch 4 angeordnet sind. Der Bolzensteg 8 ist dabei in den Schlitzbereich 12 komplett eingeschoben. Oberhalb der Bolzen 7 bzw. der Bolzenköpfe 9 ist der durch die Sicke 15 ausgebildete Montagespalt 16 zu erkennen. Dieser ist mit einer Abdeckung 17 so abgedeckt, dass die Abdeckung im Bereich der Sicke 15 die Unterseite der auf dem Schaumteilträger 13 angeordneten Schaumschicht 18 bildet. Zur Festlegung des Airbaggehäuses 2 in seiner montierten Position ist ein Sicherungsclip 19 eingeclipst, so dass ein ungewolltes Verrutschen und damit Lösen der Steck- und/oder Schiebeverbindung verhindert ist. Der Steckclip 19 ist mittels einer Rastnase 20 so am Instrumententafelunterseite-Wandbereich verrastet, dass ein Herausfallen desselben z. B. durch Fahrvibrationen nicht möglich ist. Direkt benachbart zum Airbaggehäuse 2 ist ein Luftkanal 21 unterhalb der Instrumententafel 14 angeordnet.
  • In 3 ist schematisch eine Schnittdarstellung durch die Airbaganordnung 1 in Fahrzeugquerrichtung dargestellt. Dabei sind die an den beiden gegenüberliegenden Seitenwänden 6 angeordneten Flansche 4 zu erkennen, an denen die Bolzen 7 angeordnet sind. Die dem Bolzen 7 zugeordneten Schlüssellochausnehmungen 10 sind jeweils an Sicken 15, die in Fahrzeuglängsrichtung verlaufen, ausgebildet. Die hier dargestellte montierte Position des Airbaggehäuses 2 zeigt das Hintergreifen des Bolzenkopfes 9 im Schlitzbereich 12, so dass das Airbaggehäuse 2 funktionssicher gehalten ist. Die Sicken 15 sind jeweils mit der Abdeckung 17 abgedeckt, die dementsprechend die Unterseite der Schaumschicht 18 der Instrumententafel 14 bilden. Zwischen den Sicken 15 kann ein nicht näher gekennzeichneter Airbagaustrittwandbereich ausgebildet sein.
  • Grundsätzlich kann die Airbaganordnung auch an anderen Fahrzeugbauteilen angeordnet sein, so dass der Airbag beispielsweise entsprechend als Seiten-, Kopf- oder Fondairbag ausgeführt ist.
  • 1
    Airbaganordnung
    2
    Airbaggehäuse
    3
    Instrumententafelunterseite
    4
    Flansch
    5
    Instrumententafelunterseite-Wandbereich
    6
    Seitenwand
    7
    Bolzen
    8
    Bolzensteg
    9
    Bolzenkopf
    10
    Schlüssellochausnehmung
    11
    Bolzenaufnahme
    12
    Schlitzbereich
    13
    Schaumteilträger
    14
    Instrumententafel
    15
    Sicke
    16
    Montagespalt
    17
    Abdeckung
    18
    Schaumschicht
    19
    Steckclip
    20
    Rastnase
    21
    Luftkanal

Claims (13)

  1. Airbaganordnung, insbesondere an einer Instrumententafel eines Fahrzeuges mit wenigstens einem Airbagmodul, das wenigstens einen Airbag und wenigstens einen Gasgenerator aufweist, die in einem Airbaggehäuse aufgenommen sind, wobei ein Gehäuse-Airbagaustrittbereich im montierten Zustand einem Airbagaustrittwandbereich zugeordnet ist, in dem eine Airbagaustrittöffnung ausbildbar ist, und wobei das Airbaggehäuse mittels wenigstens einer Befestigungseinrichtung an wenigstens einem angrenzenden Wandbereich lösbar festlegbar ist, wobei die wenigstens eine Befestigungseinrichtung als Steck- und/oder Schiebeverbindung nach dem Schlüssellochprinzip ausgebildet ist dergestalt, dass ein Bolzen, der einen Bolzensteg und einen demgegenüber breiteren Bolzenkopf aufweist, mit dem Bolzenkopf durch eine Bolzenaufnahme einer Schlüssellochausnehmung, an die sich ein gegenüber dem Bolzenkopf schmaler und von den Abmessungen in etwa an den Bolzensteg angepasster nutenförmiger Schlitzbereich anschließt, steckbar ist, so das anschließend der Bolzen mit seinem Bolzensteg in den Schlitzbereich einschiebbar ist und der Bolzenkopf in seiner Endposition die Schlüssellochausnehmung zur Fixierung der Verbindung im Schlitzbereich hintergreift, dadurch gekennzeichnet, dass im montierten Zustand zur Ausbildung der Steck- und/oder Schiebeverbindung (7, 10) ein Airbaggehäuse-Wandbereich (4) einem angrenzenden Wandbereich (5) zugeordnet ist, dass an dem Airbaggehäuse-Wandbereich (4) die wenigstens eine Schlüssellochausnehmung (10) oder der wenigstens eine Bolzen (7) ausgebildet ist, und dass am angrenzenden Wandbereich (5) entsprechend umgekehrt der wenigstens eine Bolzen (7) oder die wenigstens eine Schlüssellochausnehmung (10) ausgebildet ist.
  2. Airbaganordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Airbaggehäuse (2) im montierten Zustand mittels wenigstens einer lösbaren Fixiervorrichtung (19) zur Festlegung des Airbaggehäuses (2) in einer nach Herstellung der wenigstens einen Steck- und/oder Schiebeverbindung (7, 10) eingenommenen Einbauposition festlegbar ist.
  3. Airbaganordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Fixiervorrichtung (19) als lösbare Schraub- und/oder Klipp- und/oder Einrastverbindung ausgebildet ist.
  4. Airbaganordnung nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Fixiervorrichtung als Sicherungsclip (19) ausgebildet ist, der im Bereich des angrenzenden Wandbereichs (5) einclipsbar ist.
  5. Airbaganordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Airbaganordnung (1) an einer Instrumententafel angeordnet ist dergestalt, dass der angrenzende Wandbereich (5) durch einen Instrumententafelunterseite-Wandbereich (5) bildbar ist.
  6. Airbaganordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Instrumententafelunterseite-Wandbereich (5) direkt an den instrumententafelseitigen Airbagaustrittwandbereich angrenzt.
  7. Airbaganordnung nach Anspruch 5 oder Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Instrumententafelunterseite-Wandbereich (5) wenigstens zum Teil Bestandteil eines Schaumteilträgers (13) der Instrumententafel (14) ist, und dass auf dem Schaumteilträger (13) wenigstens bereichsweise wenigstens eine Oberschicht (18), vorzugsweise eine Schaumschicht, angeordnet ist.
  8. Airbaganordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass am Instrumententafelunterseite-Wandbereich (5) die wenigstens eine Schlüssellochausnehmung (10) ausgebildet ist, und dass die wenigstens eine Schlüssellochausnehmung (10) im Bereich einer Sicke (15) des Schaumteilträgers (13) angeordnet ist dergestalt, dass zwischen dem Schaumteilträger (13) und der wenigstens einen Oberschicht (18) ein Montagespalt (16) bildbar ist.
  9. Airbaganordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicke (15) mit einer Abdeckung (17) abdeckbar ist dergestalt, dass die Abdeckung (17) im Bereich der Sicke (15) die Unterseite der wenigstens einen Oberschicht (18) bildet.
  10. Airbaganordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Instrumententafelunterseite-Wandbereich (5) wenigstens zum Teil Bestandteil eines Luftkanals (21) der Instrumententafel (14) ist.
  11. Airbaganordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Airbaggehäuse-Wandbereich als ein vom Airbaggehäuse vorzugsweise rechtwinklig abstehender Flansch (4) ausgebildet ist, an dem die wenigstens eine Schlüssellochausnehmung (10) oder der wenigstens eine Bolzen (7) angeordnet ist.
  12. Airbaganordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass an gegenüberliegenden Wandseiten (6) des Airbaggehäuses (2) je ein Flansch (4) angeordnet ist, und dass an jedem Flansch (4) wenigstens zwei Bolzen (7) angeordnet sind.
  13. Airbaganordnung nach Anspruch 8 und Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass jedem der beiden Flansche (4) je eine Sicke (15) des Schaumteilträgers (13) zugeordnet ist, und dass die beiden Sicken (15) in etwa in Fahrzeuglängsrichtung verlaufen.
DE10346012.8A 2002-12-21 2003-10-02 Airbaganordnung an einem Fahrzeug, insbesondere an einem Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE10346012B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10346012.8A DE10346012B4 (de) 2002-12-21 2003-10-02 Airbaganordnung an einem Fahrzeug, insbesondere an einem Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10260437.1 2002-12-21
DE10260437 2002-12-21
DE10346012.8A DE10346012B4 (de) 2002-12-21 2003-10-02 Airbaganordnung an einem Fahrzeug, insbesondere an einem Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10346012A1 true DE10346012A1 (de) 2004-07-15
DE10346012B4 DE10346012B4 (de) 2015-06-11

Family

ID=32519282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10346012.8A Expired - Fee Related DE10346012B4 (de) 2002-12-21 2003-10-02 Airbaganordnung an einem Fahrzeug, insbesondere an einem Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10346012B4 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1925508A2 (de) 2006-11-27 2008-05-28 GM Global Technology Operations, Inc. Airbagmodulanordnung
DE102007046212A1 (de) * 2007-09-27 2009-04-02 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Armaturentafelträgerteil mit einem Beifahrer-Airbagmodul
WO2010091819A1 (de) * 2009-02-11 2010-08-19 Autoliv Development Ab Befestigungsanordnung für ein airbagmodulgehäuse
CN101934774A (zh) * 2009-06-30 2011-01-05 Gm全球科技运作股份有限公司 用于汽车的气囊装置
DE102009036280A1 (de) * 2009-08-06 2011-03-03 Autoliv Development Ab Fahrzeugteil mit einer schlüssellochförmigen Befestigungsöffnung für ein Airbagmodul
FR2983806A1 (fr) * 2011-12-13 2013-06-14 Peugeot Citroen Automobiles Sa Interface de fixation d'un module de sac gonflable sur une planche de bord de vehicule automobile, module de sac gonflable, agencement, et vehicule associes.
WO2014037224A1 (de) 2012-09-06 2014-03-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem airbagmodul
WO2014037225A1 (de) 2012-09-06 2014-03-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem airbagmodul
DE202014003658U1 (de) * 2014-04-29 2015-07-31 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Airbageinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug miteiner solchen Airbageinrichtung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL72191C (de) * 1949-01-21 1953-04-15
DE1259057B (de) * 1965-07-30 1968-01-18 Wilhelm Hachtel Aufhaenger zum Faltenbilden an Vorhaengen, Gardinen od. dgl.
FR2696392B1 (fr) * 1992-10-06 1995-01-06 Peugeot Dispositif de sécurité à sac gonflable, pour véhicule automobile.
FR2759957B1 (fr) * 1997-02-21 1999-04-30 Peugeot Module interchangeable pour sac gonflable de protection, pour siege de vehicule automobile
JP4061707B2 (ja) * 1998-05-12 2008-03-19 豊田合成株式会社 エアバッグカバー
JP3758429B2 (ja) * 1999-08-27 2006-03-22 タカタ株式会社 エアバッグ装置及びそのケース
US6540251B1 (en) * 2000-03-31 2003-04-01 Illinois Tool Works Inc. Side airbag retention system and fastener
US6231068B1 (en) * 2000-04-06 2001-05-15 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Seat mounted air bag module
JP2001322523A (ja) * 2000-05-11 2001-11-20 Takata Corp 助手席用エアバッグ装置及びその設置構造
DE10203286A1 (de) * 2002-01-29 2003-08-14 Volkswagen Ag Airbaganordnung in einer Instrumententafel eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1925508A3 (de) * 2006-11-27 2008-08-13 GM Global Technology Operations, Inc. Airbagmodulanordnung
EP1925508A2 (de) 2006-11-27 2008-05-28 GM Global Technology Operations, Inc. Airbagmodulanordnung
US8136832B2 (en) 2007-09-27 2012-03-20 GM Global Technology Operations LLC Dashboard support part having a passenger airbag module
DE102007046212A1 (de) * 2007-09-27 2009-04-02 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Armaturentafelträgerteil mit einem Beifahrer-Airbagmodul
WO2010091819A1 (de) * 2009-02-11 2010-08-19 Autoliv Development Ab Befestigungsanordnung für ein airbagmodulgehäuse
DE102009008383A1 (de) * 2009-02-11 2010-09-23 Autoliv Development Ab Befestigungsanordnung
DE102009008383B4 (de) * 2009-02-11 2016-09-22 Autoliv Development Ab Befestigungsanordnung
US8752859B2 (en) 2009-02-11 2014-06-17 Autoliv Development Ab Fastening arrangement for an airbag module housing
CN102317121B (zh) * 2009-02-11 2014-04-16 奥托立夫开发公司 一种用于安全气囊模块壳体的紧固装置
DE102009031120A1 (de) * 2009-06-30 2011-03-03 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Airbageinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102009031120B4 (de) * 2009-06-30 2017-07-27 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Airbageinrichtung für ein Kraftfahrzeug
US8286992B2 (en) 2009-06-30 2012-10-16 GM Global Technology Operations LLC Airbag device for a motor vehicle
CN101934774A (zh) * 2009-06-30 2011-01-05 Gm全球科技运作股份有限公司 用于汽车的气囊装置
DE102009036280A1 (de) * 2009-08-06 2011-03-03 Autoliv Development Ab Fahrzeugteil mit einer schlüssellochförmigen Befestigungsöffnung für ein Airbagmodul
DE102009036280A9 (de) * 2009-08-06 2012-11-29 Autoliv Development Ab Fahrzeugteil mit einer schlüssellochförmigen Befestigungsöffnung für ein Airbagmodul
DE102009036280A8 (de) * 2009-08-06 2011-06-01 Autoliv Development Ab Fahrzeugteil mit einer schlüssellochförmigen Befestigungsöffnung für ein Airbagmodul
DE102009036280B4 (de) * 2009-08-06 2015-11-12 Autoliv Development Ab Fahrzeugteil mit einer schlüssellochförmigen Befestigungsöffnung für ein Airbagmodul
FR2983806A1 (fr) * 2011-12-13 2013-06-14 Peugeot Citroen Automobiles Sa Interface de fixation d'un module de sac gonflable sur une planche de bord de vehicule automobile, module de sac gonflable, agencement, et vehicule associes.
WO2014037225A1 (de) 2012-09-06 2014-03-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem airbagmodul
CN104619560A (zh) * 2012-09-06 2015-05-13 宝马股份公司 包括安全气囊模块的机动车
DE102012215840A1 (de) 2012-09-06 2014-05-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem Airbagmodul
US9428133B2 (en) 2012-09-06 2016-08-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motor vehicle with an airbag module
DE102012215853A1 (de) 2012-09-06 2014-05-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem Airbagmodul
CN104619560B (zh) * 2012-09-06 2016-12-14 宝马股份公司 包括安全气囊模块的机动车
WO2014037224A1 (de) 2012-09-06 2014-03-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem airbagmodul
DE202014003658U1 (de) * 2014-04-29 2015-07-31 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Airbageinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug miteiner solchen Airbageinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10346012B4 (de) 2015-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69910181T2 (de) Airbagmodul-mechanismus und verfahren zur montage eines airbags
EP0786367B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer bugseitigen Kühleranordnung
EP1087879B1 (de) Rückhalteeinrichtung für ein eine airbaganordnung abdeckendes verkleidungsteil
DE102009008383B4 (de) Befestigungsanordnung
DE112015004363T5 (de) Struktur zum befestigen einer bordeigenen einrichtung
DE10132883A1 (de) Armaturenbrettanordnung für Kraftfahrzeuge
DE10359769B3 (de) Zuluftkanal für einen Kühler
WO2008025709A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befestigen eines airbags in einem kraftfahrzeug
DE102013107646A1 (de) Wartbare Gurtschloss- und Gurtstrafferanordnung
DE19531876A1 (de) Querträger für die Befestigung des Armaturenbrettes
DE10346012B4 (de) Airbaganordnung an einem Fahrzeug, insbesondere an einem Kraftfahrzeug
DE19905025C2 (de) Airbagmodul
DE19527788A1 (de) Air-Bag-Modul
DE60207179T2 (de) Airbagmodul
DE10203286A1 (de) Airbaganordnung in einer Instrumententafel eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
EP0980797A2 (de) Gassackmodul
EP0618110A1 (de) Armaturentafel mit Beifahrer-Airbag
DE19845777A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Airbags von Kraftfahrzeugen
DE102007043275B4 (de) Befestigungsanordnung zur Befestigung von Nebelscheinwerfern an Fahrzeugverkleidungselementen
DE19540020A1 (de) Baueinheit für ein Kraftfahrzeug
DE60221058T2 (de) Gebläseeinheiteinbaukonstruktion und Verfahren zum Einbau einer Gebläseeinheit
DE102016100453B4 (de) Montagehilfe und Verfahren zum Montieren eines Gassackes mittels einer Montagehilfe
EP0832791B1 (de) Gassack-Modul für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
EP3995332A1 (de) Aufdachklimaanlage für fahrzeuge
EP1060934B1 (de) Fahrzeug mit einer Luftführungshutze

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60R0021160000

Ipc: B60R0021205000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee