DE102016100453B4 - Montagehilfe und Verfahren zum Montieren eines Gassackes mittels einer Montagehilfe - Google Patents

Montagehilfe und Verfahren zum Montieren eines Gassackes mittels einer Montagehilfe Download PDF

Info

Publication number
DE102016100453B4
DE102016100453B4 DE102016100453.7A DE102016100453A DE102016100453B4 DE 102016100453 B4 DE102016100453 B4 DE 102016100453B4 DE 102016100453 A DE102016100453 A DE 102016100453A DE 102016100453 B4 DE102016100453 B4 DE 102016100453B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas bag
aid
mounting
motor vehicle
mounting aid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016100453.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016100453A1 (de
Inventor
Marc Schock
Matthias Szeibert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoliv Development AB
Original Assignee
Autoliv Development AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoliv Development AB filed Critical Autoliv Development AB
Priority to DE102016100453.7A priority Critical patent/DE102016100453B4/de
Publication of DE102016100453A1 publication Critical patent/DE102016100453A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016100453B4 publication Critical patent/DE102016100453B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/205Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in dashboards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R2021/161Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by additional means for controlling deployment trajectory

Abstract

Verfahren zum Montieren eines Gassackes (1) und eines zumindest zum Teil in dem Gassack (1) angeordneten Gasgenerators (2) in einem Kraftfahrzeug, umfassend die folgenden Schritte: – Einbringen des Gassackes (1) und des zumindest zum Teil in dem Gassack (1) angeordneten Gasgenerators (2) in eine Montagehilfe (3), – Platzieren der Montagehilfe (3) zu einem an einer Instrumententafel (4) des Kraftfahrzeuges ausgebildeten Schusskanal (5), so dass der Gassack (1) benachbart zu oder zumindest teilweise in dem Schusskanal (5) angeordnet ist, – Befestigen wenigstens eines durch den Gassack (1) hervorstehenden Befestigungselements (6) des Gasgenerators (1) an einer tragenden Struktur (7) des Kraftfahrzeuges, – Entfernen der Montagehilfe (3) von der Instrumententafel (4), wobei der Gassack (1) benachbart zu oder zumindest teilweise in dem Schusskanal verbleibt, wobei zunächst der mittels der Montagehilfe (3) platzierte Gassack (1) im Bereich des Schusskanales (5) festgelegt wird und daraufhin die Montagehilfe (3) entfernt wird, und wobei erst nach dem Entfernen der Montagehilfe (3) das Befestigungselement (6) an der tragenden Struktur (7) des Kraftfahrzeuges befestigt wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Montieren eines Gassackes. Die Erfindung betrifft zudem eine Montagehilfe zur Unterstützung der Montage des Gassackes.
  • Aufgrund der gestalterischen Änderungen der Instrumententafel in einem Kraftfahrzeug ist es erforderlich, Airbagmodule in dem Kraftfahrzeug nicht mehr ausschließlich in der Instrumententafel anzuordnen und diesbezüglich andere Verfahren zur Montage des Airbags bereitzustellen. So ist beispielsweise aus DE 198 60 823 A1 eine Beifahrerairbaganordnung mit den eingangs genannten Merkmalen bekannt, bei der ein Airbagmodul außerhalb des Fahrgastraumes hinter der Spritzwand angeordnet ist. Zudem ist es ständige Bestrebung, das Gewicht und die Kosten eines Airbagmodules zu reduzieren.
  • Aus DE 10 2009 031 120 A1 , DE 10 2009 058 704 A1 und DE 10 2006 057 503 A1 ist jeweils eine Beifahrerairbaganordnung in einem Kraftfahrzeug bekannt, bei der ein Gassack unmittelbar in einem Schusskanal angeordnet ist. Der Gassack ist über einen Gasgenerator allerdings lediglich an einer Wandung des Schusskanals befestigt, sodass keine große Kräfte übertragende Befestigung an dem Fahrzeug gegeben ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die mit Bezug zum Stand der Technik geschilderten Nachteile zu überwinden und insbesondere ein Verfahren zum Montieren eines Gassackes, eine Montagehilfe zur Unterstützung der Montage des Gassackes und eine Beifahrerairbaganordnung anzugeben.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren und eine Montagehilfe mit den Merkmalen des jeweiligen unabhängigen Anspruchs. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen und in der Beschreibung angegeben.
  • Gelöst wird die Aufgabe insbesondere durch ein Verfahren zum Montieren eines Gassackes und eines zumindest zum Teil in dem Gassack angeordneten Gasgenerators in einem Kraftfahrzeug, umfassend die folgenden Schritte:
    • – Einbringen des Gassackes und des zumindest zum Teil in dem Gassack angeordneten Gasgenerators in eine Montagehilfe,
    • – Platzieren der Montagehilfe zu einem an einer Instrumententafel des Kraftfahrzeuges ausgebildeten Schusskanal, so dass der Gassack benachbart oder zumindest teilweise in dem Schusskanal angeordnet ist,
    • – Befestigen wenigstens eines durch den Gassack hervorstehenden Befestigungselements des Gasgenerators an einer tragenden Struktur des Kraftfahrzeuges und
    • – Entfernen der Montagehilfe von der Instrumententafel, wobei der Gassack benachbart zu oder zumindest teilweise in dem Schusskanal verbleibt, wobei zunächst der mittels der Montagehilfe platzierte Gassack im Bereich des Schusskanals festgelegt wird und daraufhin die Montagehilfe entfernt wird, wobei erst nach dem Entfernen der Montagehilfe das Befestigungselement an der tragenden Struktur des Kraftfahrzeuges befestigt wird.
  • Mit der Erfindung ist der Vorteil verbunden, dass aufgrund des Platzierens des Gassackes mittels der Montagehilfe in oder an dem Schusskanal auf ein eigenständiges, steifes Gehäuse des Airbagmodules verzichtet werden kann, sodass sowohl Gewicht als auch Kosten eingespart werden. Aufgrund der unmittelbaren Befestigung des Befestigungselements des Gasgenerators an einer tragenden Struktur des Kraftfahrzeuges ist zudem gewährleistet, dass die bei der Entfaltung des Gassackes auftretenden Kräfte sicher in das Kraftfahrzeug eingeleitet werden.
  • Die Montagehilfe ist somit so ausgebildet, dass der Gassack und der Gasgenerator in oder an der Montagehilfe zunächst sicher gehalten werden, so dass diese als Einbaueinheit zur Montage angeliefert werden können. Der Gassack kann hierzu beispielsweise in einem von der Montagehilfe begrenzten Volumen angeordnet sein oder mittels einer den gefalteten Gassack umgebenden Gewebehülle in einer Öffnung einer rahmenartigen Montagehilfe angeordnet sein. Die Montagehilfe ist dabei so ausgebildet, dass nur bei einer entsprechenden Ausrichtung zu dem Schusskanal während der Montage die Weitermontage ermöglicht ist. Der Gassack und der darin angeordnete Gasgenerator können also mithilfe der Montagehilfe in ihre Montageposition gebracht werden. Das insbesondere als Stehbolzen ausgebildete Befestigungselement wird daraufhin an einer tragenden Struktur des Kraftfahrzeuges befestigt und die Montagehilfe entfernt, wobei der zuvor in oder an der Montagehilfe gefaltete Gassack an oder in einer Wandung des Schusskanales zum liegen kommt. Der Gassack wird insbesondere auch durch den unterhalb des Schusskanals befestigten Gasgenerator in oder an dem Schusskanal gehalten. Der Gassack liegt somit unmittelbar an oder in dem Schusskanal. Die entfernte Montagehilfe kann daraufhin wiederverwendet werden.
  • Die Montagehilfe dient also zur Anordnung des Gassackes und des Gasgenerators im Fahrzeug, ohne dass ein diese Elemente umschließendes Gehäuse vorgesehen sein muss.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass der gefaltete Gassack von einer flexiblen Gewebehülle umgeben ist und beim Einbringen in die Montagehilfe durch die Montagehilfe in die gewünschte Form gebracht wird. Durch die Montagehilfe wird die Form des gefalteten Gassackes also an die Form des Schusskanales angepasst.
  • Das Verfahren ermöglicht die Ausbildung einer Beifahrerairbaganordnung in einem Kraftfahrzeug, umfassend einen Gassack und einen zumindest zum Teil in dem Gassack angeordneten Gasgenerator, der mit einem Befestigungselement aus dem Gassack hervorsteht, wobei der Gasgenerator mit dem Befestigungselement an dem Kraftfahrzeug befestigt ist und wobei der zu einem an der Instrumententafel ausgebildeten Schusskanal platzierte Gassack unmittelbar benachbart zu oder zumindest teilweise in dem Schusskanal angeordnet ist, wobei der gefaltete Gassack an eine Kontur des Schusskanales angeformt ist. Es ist somit insbesondere kein steifes Gehäuse zwischen Gassack und der Wandung des Schusskanales angeordnet, wodurch Gewicht und Kosten eingespart werden, zumal die Montagehilfe erneut verwendet werden kann.
  • Das insbesondere als Stehbolzen ausgebildete Befestigungselement des Gasgenerators ist unmittelbar oder mittels eines Winkels an einer Spritzwand, einem Querträger oder an einem Längsträger als tragender Struktur des Kraftfahrzeuges befestigt. Über die Befestigung an einer tragenden Struktur des Kraftfahrzeuges können somit die beim Entfalten des Gassackes auftretenden Kräfte direkt in das Kraftfahrzeug übertragen werden, wofür bisher ein Gehäuse für das Airbagmodul notwendig war.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der gefaltete Gassack von einer Gewebehülle umgeben ist, die somit zwischen dem gefalteten Gassack und einer Wandung des Schusskanales angeordnet ist. Die den gefalteten Gassack umgebende Gewebehülle kann die Einbringung des Gassackes in die Montagehilfe vereinfachen und für eine Anformung des Gassackes an den Schusskanal sorgen, insbesondere wenn der Gassack mit der Gewebehülle an einem Ende des Schusskanals und damit benachbart zu dem Schusskanal angeordnet wird.
  • In diesem Zusammenhang kann insbesondere vorgesehen sein, dass die den Gassack umgebende Gewebehülle im Bereich des Schusskanales an der Instrumententafel oder an der Wandung des Schusskanals festgelegt ist. Durch die Festlegung der den Gassack umgebenden Gewebehülle wird sichergestellt, dass der Gassack an der vorgegebenen Stelle an oder in dem Schusskanal platziert und fixiert ist, wobei die Gewebehülle die Anformung des Gassackes an den Schusskanal unterstützt. Zusätzlich erfolgt dann auch die Befestigung des Befestigungselements an der tragenden Struktur des Kraftfahrzeuges.
  • Die genannte Aufgabe wird auch gelöst durch eine Montagehilfe zur Unterstützung der Montage eines Gassackes und eines zumindest zum Teil in dem Gassack angeordneten Gasgenerators in einem Kraftfahrzeug, wobei eine Umfangsgestaltung der Montagehilfe mit der Gestalt eines Schusskanals an einer Instrumententafel des Kraftfahrzeuges so korrespondiert, dass die Montagehilfe zu dem Schusskanal ausrichtbar ist, wobei die Montagehilfe zudem so geformt ist, dass der Gassack mit dem zumindest zum Teil in dem Gassack angeordneten Gasgenerator von der Montagehilfe haltbar ist, wobei die Montagehilfe ferner eine zentrale Öffnung aufweist, durch die der Gassack zu einer Rückseite der Instrumententafel anordenbar ist. Beim Entfernen der Montagehilfe von der Instrumententafel wird der relativ zu dem Kraftfahrzeug feststehende Gassack durch die zentrale Öffnung geführt. Die Montagehilfe dient also zum einen zum Bereitstellen des Gassackes und des Gasgenerators während der Montage und zum anderen zum Anordnen des Gassackes und des Gasgenerators im Kraftfahrzeug, wobei durch die Montagehilfe gewährleistet wird, dass der Gassack an der vorgegebenen Stelle im Kraftfahrzeug angeordnet ist. Die Montagehilfe kann zur Montage weiterer Gassäcke wieder verwendet werden.
  • In einer ersten erfindungsgemäßen Lösung ist die Montagehilfe in Form eines die Öffnung umgebenden Rahmens ausgebildet, von dem Stifte hervorstehen, die während der Montage Löcher in einem mit dem Gassack verbundenen Gewebeabschnitt durchgreifen und in korrespondierende Ausnehmungen eingreifen, die im Bereich eines an der Instrumententafel des Kraftfahrzeuges ausgebildeten Schusskanals angeordnet sind, wobei der Rahmen ferner Aussparungen zum Durchführen von Festlegungsmitteln, beispielsweise Schrauben, für das Festlegen des Gewebeabschnitts an der Instrumententafel oder an der Wandung des Schusskanals aufweist. Der Gassack ist also über die Stifte an der Montagehilfe gehalten und kann durch die Aussparungen hindurch an der Instrumententafel festgelegt werden, nachdem der Gassack während der Montage durch Eingreifen der Stifte in die Ausnehmungen in der Instrumententafel in seine Montageposition gebracht wurde. Die Montagehilfe selbst braucht bei dieser Ausführungsform also auch relativ wenig Material und kann einfach hergestellt werden.
  • In einer zweiten erfindungsgemäßen Lösung ist die Montagehilfe in Form einer Aufnahme ausgebildet, die mit mindestens zwei Seitenwänden ein Volumen für die Aufnahme des Gassackes begrenzten und die an einer Vorderseite die Öffnung aufweist, wobei sich zumindest ein Schlitz von der vorderseitigen Öffnung aus in eine der Seitenwände der Aufnahme erstreckt, wobei in dem Schlitz während der Montage ein Befestigungselement des Gasgenerators angeordnet ist und über die Montagehilfe hervorsteht. Durch die Ausbildung der Montagehilfe als Aufnahme kann der Gassack beinahe vollständig von der Montagehilfe umgeben sein, sodass durch die Montagehilfe eine Form des gefalteten Gassackes vorgegeben wird. Der Schlitz in der Seitenwand der Montagehilfe ermöglicht es dabei, dass der Gasgenerator mit dem Befestigungselement in einem unteren Bereich der Aufnahme angeordnet ist, wobei das Befestigungselement durch den Schlitz nach außen vorsteht. Beim Entfernen der Montagehilfe von der Instrumententafel wird der Schlitz sodann entlang des Befestigungselementes des Gasgenerators bewegt.
  • Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden im Folgenden anhand der Figuren beispielhaft erläutert. Es zeigen schematisch
  • 1: eine erste Ausführungsform einer Beifahrerairbaganordnung,
  • 2: eine zweite Ausführungsform einer Beifahrerairbaganordnung,
  • 3: eine Beifahrerairbaganordnung während der Montage,
  • 4: eine erste Ausführungsform einer Montagehilfe und
  • 5 bis 7: die Montage einer Beifahrerairbaganordnung mit einer zweiten Montagehilfe.
  • 1 zeigt eine erste Ausführungsform einer Beifahrerairbaganordnung, bei welcher ein in einer Gewebehülle 8 gefalteter Gassack über einen in dem Gassack 1 angeordneten Gasgenerator 2 unmittelbar an einer Spritzwand 10 als tragender Struktur 7 eines Kraftfahrzeuges befestigt ist. Der Gasgenerator 2 weist hierzu als Stehbolzen ausgebildete Befestigungselemente 6 auf, die durch den Gassack 1 und die Gewebehülle 8 hindurch geführt sind und an der Spritzwand 7 angeschraubt sind. Die Gewebehülle 8 ist zudem im Bereich eines an einer Instrumententafel 4 ausgebildeten Schusskanales 5 festgelegt, sodass der Gassack 1 benachbart zu dem Schusskanal 5 angeordnet ist. Der Schusskanal 5 ist in der 1 relativ kurz ausgeführt.
  • Die in 2 dargestellte Ausführungsform der Beifahrerairbaganordnung unterscheidet sich von der in 1 dargestellten Ausführungsform hauptsächlich darin, dass die Befestigungselemente 6 des Gasgenerators 2 mittelbar über einen Winkel 9 an einem Querträger 11 als tragender Struktur 7 des Kraftfahrzeuges befestigt sind.
  • In 3 ist eine erste Möglichkeit dargestellt, wie der in der Gewebehülle 8 angeordnete Gassack zu dem Schusskanal 5 angeordnet werden kann. Hierzu ist eine Montagehilfe 3 in Form eines Rahmens 14 vorgesehen. Der Rahmen 14 ist in einer Aufsicht in 4 dargestellt und weist von dem Rahmen hervorstehende Stifte 15 und in dem Rahmen 14 ausgebildete Aussparungen 18 auf. Der Rahmen 14 begrenzt eine zentrale Öffnung 13.
  • Wie insbesondere aus 3 hervorgeht, weist die Gewebehülle 8 einen Gewebeabschnitt 16 auf, in dem Löcher 22 ausgebildet sind, die von den Stiften 15 durchgriffen werden, sodass der in der Gewebehülle 8 angeordnete Gassack 1 zunächst von den Rahmen 14 gehalten wird. Während der Montage werden die Stifte 15 in Ausnehmungen 17 eingeführt, die in einer Wandung 12 des Schusskanales 5 ausgebildet sind. Somit wird gewährleistet, dass der Rahmen 14 und somit auch der Gassack 1 in einer vorgegebenen Stellung zu dem Schusskanal 5 ausgerichtet werden. Anschließend kann der Gewebeabschnitt 16 durch die Aussparungen 18 in dem Rahmen 14 hindurch an der Wandung 12 des Schusskanals 5 beispielsweise mittels Schrauben festgelegt werden. Nachdem der Gewebeabschnitt 16 an der Wandung 12 festgelegt ist, wird der Rahmen 14 von dem Schusskanal 5 entfernt. Anschließend wird der in 3 nicht dargestellte Gasgenerator mittels der Befestigungselemente 6 an einer tragenden Struktur 7 des Kraftfahrzeuges befestigt. Aufgrund der Montagehilfe 3 kann der Gassack 1 auch ohne ein den Gassack 1 umgebendes Gehäuse in einer vorgegebenen Stellung an der Instrumententafel 4 befestigt werden. Die während der Entfaltung des Gassackes 1 auftretenden Kräfte werden über den Gasgenerator 2 und dessen Befestigungselemente 6 unmittelbar in die tragende Struktur 7 des Kraftfahrzeuges abgeleitet.
  • In den 5 bis 7 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Beifahrerairbaganordnung und deren Montage dargestellt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Montagehilfe 3 in der Form einer Aufnahme 21 ausgebildet, die ein Volumen 20 begrenzende Seitenwände 19 aufweist. Der Gassack 1 und der in dem Gassack 1 angeordnete Gasgenerator 2 sind in dem Volumen 20 der Aufnahme 21 angeordnet, wobei als Stehbolzen ausgebildete Befestigungselemente 6 durch einen in den Figuren nicht dargestellten Schlitz aus der Aufnahme 21 herausgeführt sind. An einer Vorderseite weist die Aufnahme 21 eine zentrale Öffnung 13 auf.
  • Wie aus den 5 und 6 hervorgeht, wird zunächst die Montagehilfe 3 mit dem Gassack 1 und dem Gasgenerator 2 in den von der Wandung 12 begrenzten Schusskanal 5 eingeführt, wobei das Befestigungselement 6 in Eingriff mit einem Winkel 9 gebracht wird, der unmittelbar an einer Spritzwand 10 als tragender Struktur 7 des Kraftfahrzeuges befestigt ist. Daraufhin wird das Befestigungselement 6 an dem Winkel 9 befestigt, sodass der Gasgenerator 2 und auch der Gassack 1 in ihrer Position fixiert sind. Bei dem dann folgenden Schritt, welcher in 7 dargestellt ist, wird die Montagehilfe 3 aus dem Schusskanal 5 entfernt, wobei der Gassack 1 in dem Schusskanal 5 verbleibt und sich an die Wandung 12 des Schusskanales anformt. Da der Gassack 1 mit der Montagehilfe 3 unmittelbar in dem Schusskanal 5 anordenbar ist, kann auf ein eigenständiges steifes Gehäuse verzichtet werden, wodurch Gewicht und Kosten gespart werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gassack
    2
    Gasgenerator
    3
    Montagehilfe
    4
    Instrumententafel
    5
    Schusskanal
    6
    Befestigungselement
    7
    tragende Struktur
    8
    Gewebehülle
    9
    Winkel
    10
    Spritzwand
    11
    Querträger
    12
    Wandung
    13
    Öffnung
    14
    Rahmen
    15
    Stift
    16
    Gewebeabschnitt
    17
    Ausnehmung
    18
    Aussparung
    19
    Seitenwand
    20
    Volumen
    21
    Aufnahme
    22
    Loch

Claims (4)

  1. Verfahren zum Montieren eines Gassackes (1) und eines zumindest zum Teil in dem Gassack (1) angeordneten Gasgenerators (2) in einem Kraftfahrzeug, umfassend die folgenden Schritte: – Einbringen des Gassackes (1) und des zumindest zum Teil in dem Gassack (1) angeordneten Gasgenerators (2) in eine Montagehilfe (3), – Platzieren der Montagehilfe (3) zu einem an einer Instrumententafel (4) des Kraftfahrzeuges ausgebildeten Schusskanal (5), so dass der Gassack (1) benachbart zu oder zumindest teilweise in dem Schusskanal (5) angeordnet ist, – Befestigen wenigstens eines durch den Gassack (1) hervorstehenden Befestigungselements (6) des Gasgenerators (1) an einer tragenden Struktur (7) des Kraftfahrzeuges, – Entfernen der Montagehilfe (3) von der Instrumententafel (4), wobei der Gassack (1) benachbart zu oder zumindest teilweise in dem Schusskanal verbleibt, wobei zunächst der mittels der Montagehilfe (3) platzierte Gassack (1) im Bereich des Schusskanales (5) festgelegt wird und daraufhin die Montagehilfe (3) entfernt wird, und wobei erst nach dem Entfernen der Montagehilfe (3) das Befestigungselement (6) an der tragenden Struktur (7) des Kraftfahrzeuges befestigt wird.
  2. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der von einer Gewebehülle (8) umgebene, gefaltete Gassack (1) von der Montagehilfe (3) in eine durch die Montagehilfe (3) vorgegebene Form gebracht wird.
  3. Montagehilfe (3) zur Unterstützung der Montage eines Gassacks (1) und eines zumindest zum Teil in dem Gassack (1) angeordneten Gasgenerators (2) in einem Kraftfahrzeug, wobei eine Umfangsgestaltung der Montagehilfe (3) mit der Gestalt eines Schusskanals (5) an einer Instrumententafel (4) des Kraftfahrzeuges so korrespondiert, dass die Montagehilfe (3) zu dem Schusskanal (5) ausrichtbar ist, wobei die Montagehilfe (3) zudem so geformt ist, dass der Gassack (1) mit dem zumindest zum Teil in dem Gassack angeordneten Gasgenerator (2) von der Montagehilfe (3) haltbar ist, wobei die Montagehilfe (3) ferner eine zentrale Öffnung (13) aufweist, durch die der Gassack (1) zu einer Rückseite der Instrumententafel (4) anordenbar ist, wobei die Montagehilfe (3) in Form eines die Öffnung umgebenden Rahmens (14) ausgebildet ist, von dem Stifte (15) hervorstehen, die während der Montage Löcher (22) in einem mit dem Gassack verbundenen Gewebeabschnitt (16) durchgreifen und in korrespondierende Ausnehmungen (17) eingreifen, die im Bereich eines an der Instrumententafel (4) des Kraftfahrzeuges ausgebildeten Schusskanals (5) angeordnet sind, wobei der Rahmen (14) ferner Aussparungen (18) zum Hindurchführen von Festlegungsmitteln für das Festlegen des Gewebeabschnitts (16) an der Instrumententafel (4) oder an der Wandung des Schusskanals (5) aufweist.
  4. Montagehilfe (3) zur Unterstützung der Montage eines Gassacks (1) und eines zumindest zum Teil in dem Gassack (1) angeordneten Gasgenerators (2) in einem Kraftfahrzeug, wobei eine Umfangsgestaltung der Montagehilfe (3) mit der Gestalt eines Schusskanals (5) an einer Instrumententafel (4) des Kraftfahrzeuges so korrespondiert, dass die Montagehilfe (3) zu dem Schusskanal (5) ausrichtbar ist, wobei die Montagehilfe (3) zudem so geformt ist, dass der Gassack (1) mit dem zumindest zum Teil in dem Gassack angeordneten Gasgenerator (2) von der Montagehilfe (3) haltbar ist, wobei die Montagehilfe (3) ferner eine zentrale Öffnung (13) aufweist, durch die der Gassack (1) zu einer Rückseite der Instrumententafel (4) anordenbar ist, wobei die Montagehilfe (3) in Form einer Aufnahme (21) ausgebildet ist, die mit mindestens zwei Seitenwänden (19) ein Volumen (20) zum Aufnehmen des Gassackes (1) und des zumindest zum Teil in dem Gassack (1) angeordneten Gasgenerators (2) begrenzt und die an einer Vorderseite die Öffnung (13) aufweist, wobei sich zumindest ein Schlitz von der vorderseitigen Öffnung (13) aus in eine der Seitenwände (19) der Aufnahme (21) erstreckt, in welchem während der Montage ein Befestigungselement (6) des Gasgenerators (2) angeordnet ist.
DE102016100453.7A 2016-01-13 2016-01-13 Montagehilfe und Verfahren zum Montieren eines Gassackes mittels einer Montagehilfe Active DE102016100453B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016100453.7A DE102016100453B4 (de) 2016-01-13 2016-01-13 Montagehilfe und Verfahren zum Montieren eines Gassackes mittels einer Montagehilfe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016100453.7A DE102016100453B4 (de) 2016-01-13 2016-01-13 Montagehilfe und Verfahren zum Montieren eines Gassackes mittels einer Montagehilfe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016100453A1 DE102016100453A1 (de) 2017-07-13
DE102016100453B4 true DE102016100453B4 (de) 2017-09-28

Family

ID=59118893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016100453.7A Active DE102016100453B4 (de) 2016-01-13 2016-01-13 Montagehilfe und Verfahren zum Montieren eines Gassackes mittels einer Montagehilfe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016100453B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017222599A1 (de) * 2017-12-13 2019-06-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Ladeanschlusses sowie Kraftfahrzeug

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10821930B2 (en) * 2018-09-21 2020-11-03 Ford Global Technologies, Llc Vehicle airbag

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19860823A1 (de) * 1998-12-30 2000-07-06 Volkswagen Ag Insassenschutzvorrichtung mit einem Beifahrerairbag in einem Personenkraftwagen
DE102006057503A1 (de) * 2006-12-06 2008-06-12 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Airbaganordnung
DE102009031120A1 (de) * 2009-06-30 2011-03-03 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Airbageinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102009058704A1 (de) * 2009-12-17 2011-06-22 GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Mich. Gehäuseloses Airbagmodul

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19860823A1 (de) * 1998-12-30 2000-07-06 Volkswagen Ag Insassenschutzvorrichtung mit einem Beifahrerairbag in einem Personenkraftwagen
DE102006057503A1 (de) * 2006-12-06 2008-06-12 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Airbaganordnung
DE102009031120A1 (de) * 2009-06-30 2011-03-03 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Airbageinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102009058704A1 (de) * 2009-12-17 2011-06-22 GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Mich. Gehäuseloses Airbagmodul

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017222599A1 (de) * 2017-12-13 2019-06-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Ladeanschlusses sowie Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016100453A1 (de) 2017-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009008383B4 (de) Befestigungsanordnung
DE102012106805A1 (de) Doppelkammer-Seitenairbag-Vorrichtung für ein Fahrzeug
DE102005014087A1 (de) Dachhimmelmodul und Verfahren zur Montage eines Airbagmoduls in einem Kraftfahrzeug
DE102007052973A1 (de) Airbagmodul, Airbagmodulanordnung und Befestigungsverfahren
DE102016100453B4 (de) Montagehilfe und Verfahren zum Montieren eines Gassackes mittels einer Montagehilfe
DE102013221134A1 (de) Befestigungsanordnung für eine Batterie in einem Kraftfahrzeug
DE102004043179B4 (de) Airbagmontagewinkel
EP0618110A1 (de) Armaturentafel mit Beifahrer-Airbag
DE102014013866A1 (de) Insassenrückhaltesystem für ein Fahrzeug
DE102018100275A1 (de) System und verfahren zum verzögern der ablösung von türverkleidungen im fahrzeuginnenraum vom türblatt während eines seitenaufpralls
DE102017007925A1 (de) Verkleidungshalteleiste sowie Kraftfahrzeug
DE102013013352A1 (de) Lenkrad für ein Fahrzeug, Lenkradanordnung und Verfahren zum Entriegeln eines Airbagmoduls
DE102012012975A1 (de) Dachhimmel, Innenverkleidung und Kraftfahrzeug sowie Verfahren hierzu
DE102012025285A1 (de) Anordnung einer elektrischen Speichereinrichtung an einer Karosserie eines Personenkraftwagens
DE102004044715A1 (de) Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz
DE10307621B4 (de) Anordnung zur Verwendung im Bereich eines Dachrahmens eines Kraftfahrzeugs
DE102016120987A1 (de) Gassack für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Gassacks
DE19906447B4 (de) Gehäuse zur Aufnahme eines gefalteten Luftsacks
DE102015219856A1 (de) Gassackanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102015010978A1 (de) Schutzanordnung für einen Insassen eines Fahrzeugs, Fahrzeug mit der Schutzanordnung und Verfahren zur Herstellung der Schutzanordnung
DE102018220480A1 (de) Modulgehäuse für ein Airbagmodul eines Kraftfahrzeugs
AT5690U1 (de) Anordnung zum verbinden der endbereiche zweier innenverkleidungsteile für ein kraftfahrzeug
DE102005047514B4 (de) Airbagsystem
DE102006009288B4 (de) Vorrichtung zur Anbringung von Gegenständen im Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE10161446B4 (de) Airbaggehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final