DE10341797A1 - Druckluftbohrer - Google Patents

Druckluftbohrer Download PDF

Info

Publication number
DE10341797A1
DE10341797A1 DE10341797A DE10341797A DE10341797A1 DE 10341797 A1 DE10341797 A1 DE 10341797A1 DE 10341797 A DE10341797 A DE 10341797A DE 10341797 A DE10341797 A DE 10341797A DE 10341797 A1 DE10341797 A1 DE 10341797A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
trigger
handle
reversing
drill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10341797A
Other languages
English (en)
Inventor
Nobuyuki Izumisawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shinano Seisakusho KK
Original Assignee
Shinano Seisakusho KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shinano Seisakusho KK filed Critical Shinano Seisakusho KK
Publication of DE10341797A1 publication Critical patent/DE10341797A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for

Abstract

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Druckluftbohrer zu schaffen, bei dem der Bruch beim Fall auf den Boden im Wesentlichen ausgeschlossen ist, wobei der Umsteuerhebel leicht zu betätigen ist. DOLLAR A Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, dass ein Umsteuerventil 60 im Zylinderteil 15, das die Gegendrehung des Druckluftmotors 30 ermöglicht, und zwei Umsteuerhebel 62, 62 an einer Oberseite des Umsteuerventils 60 vorgesehen sind, die in einem Paar von schlitzartigen Öffnungen 16, 16 auf der dem Griffteil 13 zugewandten Seite des Zylinderteils 15 verschiebbar angebracht sind, wobei der Körper 10 mit einer Brücke 17 für das Paar von Öffnungen 16, 16 ausgebildet ist.

Description

  • uDie Erfindung betrifft einen Druckluftbohrer, insbesondere einen tragbaren gegenläufig antreibbaren Druckluftbohrer.
  • Ein bekannter tragbarer, gegenläufig antreibbarer Druckluftbohrer weist einen Körper auf, der aus einem Griffteil, der innen mit einem Einlaß- und Auslaßkanal ausgebildet ist, einem im oberen Bereich des Griffteils liegenden Triggerteil mit einem Trigger und einem oberhalb des Triggerteils liegenden Zylinderteil mit einem innenliegenden Druckluftmotor besteht.
  • An einem sich öffnenden Ende des Zylinderteils ist ein Verschlußring verschraubt, in dem eine Spindel an Lagern gelagert ist. Im gegenüberliegenden Ende des Zylinderteils ist ein Umsteuerventil angeordnet.
  • Das Umsteuerventil ist mit einem Umsteuerhebel versehen, durch dessen Schaltbetätigung der Druckluftmotor gegenläufig angetrieben werden kann, wobei der Umsteuerhebel in einem schlitzartigen Öffnung verschiebbar angebracht ist, die in das dem sich öffnenden Ende gegenüberliegende Ende des Zylinderteils eingebracht ist.
  • Wenn der bekannte Druckluftbohrer auf einem Tisch oder dergleichen aufliegt und dabei sein Luftschlauch, der mit dem Griffteil verbunden ist, aus gewissem Grunde gezogen wird, dann fällt der Druckluftbohrer auf den Boden, was oft zu Bruch des Körpers des Bohrers führt.
  • Dies ist darauf zurückzuführen, dass bei dem gezogenen Luftschlauch der Druckluftbohrer wegen seiner pistolenartigen Form auf den Boden fällt und in der vorhergehenden Öffnung, wo die Stoßbeanspruchung zentralisiert wird, Risse erzeugt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Druckluftbohrer zu schaffen, bei dem der Bruch beim Fall auf den Boden im Wesentlichen ausgeschlossen ist, wobei der Umsteuerhebel leicht zu betätigen ist.
  • Bei einem Druckluftbohrer mit einem Körper, der aus einem Griffteil, der innen mit einem Einlaß- und Auslaßkanal ausgebildet ist, einem im oberen Bereich des Griffteils liegenden Triggerteil mit einem Trigger und einem oberhalb des Triggerteils liegenden Zylinderteil mit einem innenliegenden Druckluftmotor besteht, wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass ein Umsteuerventil im Zylinderteil, das die Gegendrehung des Druckluftmotors ermöglicht, und zwei Umsteuerhebel an einer Oberseite des Umsteuerventils vorgesehen sind, die in einem Paar von schlitzartigen Öffnungen auf der dem Griffteil zugewandten Seite des Zylinderteils verschiebbar angebracht sind.
  • Da der erfindungsgemäße Druckluftbohrer so ausgestaltet ist, kann er beim Betrieb mit einer Hand, mit der der Bediener den Griffteil greift, bedient werden. Nämlich ist eine Einhandbedienung möglich.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Körper mit einer Brücke für das Paar von Öffnungen ausgebildet, wodurch die Festigkeit der Öffnungen vergrößert ist und der Druckluftbohrer auch beim Fall auf den Boden am wenigsten gebrochen wird.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist das Paar von Öffnungen bezüglich einer Rotorwelle des Druckluftmotors symmetrisch angeordnet, wodurch die Öffnungen in vertikaler Richtung entsprechend breiter oder schmäler bemessen werden können, so dass es einfach möglich ist, die Montagestelle der Umsteuerhebel am Umsteuerventil, die Festigkeit der Brücke oder die Stellungen der Umsteuerhebel zu derer leichter Bedienung zu ändern.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigt
  • 1 den erfindungsgemäße Druckluftbohrer in Längsschnitt,
  • 2 den Druckluftbohrer nach 1 in perspektivischer Darstellung und
  • 3 eine Draufsicht auf den Druckluftbohrer nach 1,
  • In 1 ist mit 10 ein Körper eines Druckluftbohrers bezeichnet, der aus einem Griffteil 13, der innen mit einem Einlaßkanal 11 und einem Auslaßkanal 12 ausgebildet ist, einem Triggerteil 14 mit einem Trigger 20, der im oberen Bereich des Griffteils 13 liegt, und einem Zylinderteil 15 besteht, der oberhalb des Triggerteils 14 angeordnet ist und einen Druckluftmotor 30 enthält.
  • In einen unteren Endbereich des Einlaßkanals 11 ist eine Buchse 40 eingesetzt. Der Einlaßkanal 11 ist ferner im Mittelbereich mit einer Stufe 11a ausgebildet, in der ein Ventil 50 unter Zwischenschaltung eines Ventilsitzes 11b angeordnet ist.
  • Zwischen einer Aufnahme 41 oberhalb der Buchse 40 und dem Ventil 50 ist eine Ventilfeder 42 angeordnet, durch die das Ventil 50 an den Ventilsitz 11b angedrückt wird.
  • Am Ventil 50 ist ein Stift 51 befestigt, der mit einer Verbindungsstange 21 des Triggers 20 verbunden ist. Wenn der Trigger 20 gedrückt wird, so wird die Verbindungsstange 21 in 1 nach rechts verschoben, so dass der Stift 51 kippt und das Ventil 50 sich öffnet.
  • Wenn dagegen der Trigger 20 nicht gedrückt wird, so wird das Ventil 50 durch die Ventilfeder 42 an den Ventilsitz 11b angedrückt, so dass das Ventil 50 geschlossen wird. Dabei werden der Stift 51, die Verbindungsstange 21 und der Trigger 20 zurückgestellt.
  • Der Einlaßkanal 11 ist hinter dem Zylinderteil 15 angeordnet und mit einem Umsteuerventil 60 verbunden, das eine Gegendrehung des Druckluftmotors 30 ermöglicht. Das Umsteuerventil 60 ist mit einem Luftkanal 61 und zwei Umsteuerhebeln 62, 62 versehen und über einen O-Ring 63 schwenkbar zum Zylinderteil 15 angeordnet.
  • Die beiden Umsteuerhebel 62, 62 sind an der Oberseite des Umsteuerventils 60 angebracht, und zwar verschiebbar in einem Paar von schlitzartigen Öffnungen 16, 16 auf der dem Griffteil 13 zugewandten Seite des Zylinderteils 15, wie in 2 und 3 dargestellt ist. Der Körper 10 weist eine Brücke 17 für die Öffnungen 16, 16 auf, wobei diese bezüglich einer Rotorwelle 31 des Druckluftmotors 30 symmetrisch angeordnet sind.
  • Der Luftkanal 61 ist mit einem breiten Lufteingang 61a und einem schmalen Luftausgang 61b versehen. Das Umsteuerventil 60 liegt an einer Rückwand 70 des Druckluftmotors 30 an und ist verschiebbar und schwenkbar. Der Druckluftmotor 30 wird bei der Verbindung eines Normaldrehung-Luftlochs 71 des Umsteuerventils 60 mit dem Luftausgang 61a in Normaldrehung und bei der Verbindung eines Gegenlau-Luftlochs 72 mit dem Luftausgang 61b in Gegendrehung versetzt.
  • Die Rotorwelle 31 des Druckluftmotors 30 ist an einem Lager 73, das an der Rückwand 70 befestigt ist, und an einem Lager 81, das an einer Frontwand 80 befestigt ist, drehbar gelagert.
  • Am sich öffnenden Ende des Zylinderteils 15 ist ein Verschlußring 90 verschraubt, in dem ein Untersetzungsgetriebe, das aus einem Zwischenrad 91, einem Innenrad 92 und einem Zwischenbolzen 93 besteht, eine Spindel 94 und Lager 95 aufgenommen sind.
  • Das Zwischenrad 91 steht mit der Rotorwelle 31 in Gewindeverbindung und ist über den Zwischenbolzen 93 mit einem Kopf 94a der Spindel 94 verbunden. Da das Zwischenrad 91 auch mit dem Innenrad 92, das am Verschlußring 90 festgelegt ist, in Gewindeverbindung steht, wird die von der Rotorwelle 31 erzeugte Drehkraft über das Untersetzungsgetriebe auf die Spindel 94 übertragen. Ein Zapfen 94b der Spindel 94 ist an den Lagern 95 drehbar gelagert, die am Verschlußring 90 festgelegt sind.
  • Beim so ausgebildeten Druckluftbohrers wird der Druckluftmotor 30 dann in Normaldrehung versetzt, wenn das Umsteuerventil 60 mittels der Umsteuerhebel 62 nach rechts verschwenkt wird. Dabei wird ebenfalls die Spindel 94 in Drehung versetzt. Wenn dagegen das Umsteuerventil 60 mittels der Umsteuerhebel 62 nach links verschwenkt wird, dann wird der Druckluftmotor 30 und damit auch die Spindel 94 in Gegendrehung versetzt.
  • 10
    Körper
    13
    Griffteil
    15
    Zylinderteil
    16
    Öffnung
    17
    Brücke
    30
    Druckluftmotor
    60
    Umsteuerventil
    62
    Umsteuerhebel

Claims (3)

  1. Druckluftbohrer mit einem Körper, der aus einem Griffteil, der innen mit einem Einlaß- und Auslaßkanal ausgebildet ist, einem im oberen Bereich des Griffteils liegenden Triggerteil mit einem Trigger und einem oberhalb des Triggerteils liegenden Zylinderteil mit einem innenliegenden Druckluftmotor besteht, gekennzeichnet durch – ein Umsteuerventil im Zylinderteil, das die Gegendrehung des Druckluftmotors ermöglicht, und – zwei Umsteuerhebel an einer Oberseite des Umsteuerventils, die in einem Paar von schlitzartigen Öffnungen auf der dem Griffteil zugewandten Seite des Zylinderteils verschiebbar angebracht sind.
  2. Druckluftbohrer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper mit einer Brücke für das Paar von Öffnungen ausgebildet ist.
  3. Druckluftbohrer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Paar von Öffnungen bezüglich einer Rotorwelle des Druckluftmotors symmetrisch angeordnet ist.
DE10341797A 2002-09-12 2003-09-10 Druckluftbohrer Ceased DE10341797A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002266658A JP2004098260A (ja) 2002-09-12 2002-09-12 エアドリル
JP2002-266658 2002-09-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10341797A1 true DE10341797A1 (de) 2004-03-25

Family

ID=31944496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10341797A Ceased DE10341797A1 (de) 2002-09-12 2003-09-10 Druckluftbohrer

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6935437B2 (de)
JP (1) JP2004098260A (de)
CN (1) CN1330445C (de)
DE (1) DE10341797A1 (de)
TW (1) TWI231781B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3004980A1 (fr) * 2012-04-26 2014-10-31 Bosch Gmbh Robert Machine-outil portative

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7537027B2 (en) 2003-11-24 2009-05-26 Campbell Hausfeld/Scott Fetzer Company Valve with duel outlet ports
US20060102367A1 (en) * 2004-02-04 2006-05-18 Etter Mark A Pneumatically powered rotary tool having linear forward and reverse switch
JP2006075285A (ja) * 2004-09-08 2006-03-23 Sharp Corp 物体の物性または機能を変化させる方法および細胞の生体機能を消失させる方法
US7032881B1 (en) * 2004-10-28 2006-04-25 Basso Industry Corp. Switch mechanism for a pneumatic tool
US7140179B2 (en) * 2004-11-10 2006-11-28 Campbell Hausfeld/Scott Fetzer Company Valve
US7594548B1 (en) * 2006-07-26 2009-09-29 Black & Decker Inc. Power tool having a joystick control
US7458429B2 (en) * 2006-09-22 2008-12-02 Year Congratulate Industrial Co., Ltd. Pneumatic hand tool
US7455122B2 (en) * 2006-09-22 2008-11-25 Year Congratulate Industrial Co., Ltd Pneumatic hand tool
US20080107494A1 (en) * 2006-11-03 2008-05-08 Chih-Ching Hsieh Power tool with fuel cell and hydraulic power supply
SE529743C2 (sv) * 2006-12-01 2007-11-13 Atlas Copco Tools Ab Kylsystem för pneumatiskt verktyg
US20110139474A1 (en) * 2008-05-05 2011-06-16 Warren Andrew Seith Pneumatic impact tool
US7886840B2 (en) * 2008-05-05 2011-02-15 Ingersoll-Rand Company Motor assembly for pneumatic tool
US8375832B2 (en) * 2010-04-23 2013-02-19 Year Congratulate Industrial Co., Ltd. Compact one touch pneumatic wrench
CN102601777A (zh) * 2011-01-24 2012-07-25 黄德伦 气动工具
US8925646B2 (en) 2011-02-23 2015-01-06 Ingersoll-Rand Company Right angle impact tool
US9592600B2 (en) 2011-02-23 2017-03-14 Ingersoll-Rand Company Angle impact tools
CN102913127A (zh) * 2011-08-04 2013-02-06 黄石市诚林气动机械有限公司 多功能气动冲击钻
TWI413580B (zh) * 2012-01-19 2013-11-01 Basso Ind Corp 氣動工具正逆轉閥之切換裝置
TW201345633A (zh) * 2012-05-14 2013-11-16 Basso Ind Corp 可正、逆轉的氣動工具
KR101337562B1 (ko) * 2012-07-13 2013-12-06 윤기백 에어모터를 이용한 동력공급장치
CN103015890B (zh) * 2012-12-02 2015-09-09 孙旭 回转冲击式气动锚杆钻机
US9022888B2 (en) 2013-03-12 2015-05-05 Ingersoll-Rand Company Angle impact tool
US20150059531A1 (en) * 2013-08-29 2015-03-05 Ingersoll-Rand Company Ratchet Tools
TWM479194U (zh) * 2014-01-09 2014-06-01 Basso Ind Corp 氣動工具的分段式扳機裝置
TWI481484B (zh) * 2014-03-27 2015-04-21 Basso Ind Corp An air intake switching device with airtight effect
CN104741661B (zh) * 2015-03-05 2017-05-24 泉州市维品装饰工程有限公司 一种气流驱动式钻孔工具的气流筒
TWI656001B (zh) * 2017-11-28 2019-04-11 力肯實業股份有限公司 氣動旋轉手工具的氣路切換結構
KR102136368B1 (ko) * 2018-11-07 2020-07-21 와이엠양산기공 주식회사 에어 툴의 작동 스위치
US11597061B2 (en) 2018-12-10 2023-03-07 Milwaukee Electric Tool Corporation High torque impact tool
USD948978S1 (en) 2020-03-17 2022-04-19 Milwaukee Electric Tool Corporation Rotary impact wrench
US11541525B2 (en) * 2020-06-22 2023-01-03 Snap-On Incorporated Reversing mechanism for a power tool
US11883942B2 (en) 2020-06-24 2024-01-30 Snap-On Incorporated Flow path diverter for pneumatic tool

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2326171A1 (de) * 1973-05-23 1974-12-12 Bosch Gmbh Robert Schlagschrauber
US5213136A (en) * 1990-11-19 1993-05-25 The Aro Corporation Selection switch for fluid power motors
US5112338A (en) * 1991-02-11 1992-05-12 Anspach Iii William E Surgical instrument for removing artificial acetabular cups
US5591070A (en) * 1994-08-08 1997-01-07 Indresco Inc. Air tool with exhaust diverting valve
JPH08336762A (ja) * 1995-06-09 1996-12-24 Hitachi Koki Co Ltd 回転空気工具の回転方向切替レバー
SE507272C2 (sv) * 1996-04-16 1998-05-04 Atlas Copco Tools Ab Pneumatisk mutterdragare med varierbar luftflödesstrypning
US5918686A (en) * 1997-06-24 1999-07-06 S.P. Air Kabusiki Kaisha Pneumatic rotary tool
SE511037C2 (sv) * 1997-09-03 1999-07-26 Atlas Copco Tools Ab Pneumatisk kraftmutterdragare med justerbar utloppsstrypning
US6634438B1 (en) * 2001-06-01 2003-10-21 Snap-On Technologies, Inc. Pneumatic air tool with direct air path motor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3004980A1 (fr) * 2012-04-26 2014-10-31 Bosch Gmbh Robert Machine-outil portative

Also Published As

Publication number Publication date
US20040060718A1 (en) 2004-04-01
CN1494972A (zh) 2004-05-12
TW200408511A (en) 2004-06-01
US6935437B2 (en) 2005-08-30
JP2004098260A (ja) 2004-04-02
TWI231781B (en) 2005-05-01
CN1330445C (zh) 2007-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10341797A1 (de) Druckluftbohrer
DE2437647C3 (de) Spritzpistole zum Aufsprühen eines reaktionsfähigen Gemisches aus zwei getrennt zugeführten Einzelkomponenten auf mit dem Gemisch zu beschichtende Oberflächen
DE202009010391U1 (de) Pneumatisches Werkzeug mit stufig verstellbarem Drehmoment
DE202011000624U1 (de) Werkzeugadapter
CH386808A (de) Revolverförmiges Handantriebsaggregat für Werkzeuge
DE3446384C2 (de)
DE2918510A1 (de) Vorrichtung zum reinigen und/oder desinfizieren des handstuecks eines zahnmedizinischen bohr- oder schleifgeraetes
DE20106511U1 (de) Ventileinheit mit entsperrbarem Rückschlagventil und damit ausgestatteter fluidbetätigter Antrieb
DE602005005942T2 (de) Luftkompressor mit stabilem Zustand
DE10322982B9 (de) Dualrichtung-Pumpe
DE19956703B4 (de) Hydraulisches Lochstanzwerkzeug
DE3310667C2 (de) Schaltventil, insbesondere Druckluft-Einlaßventil
DE102009039843A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem Seitenhandgriff mit integrierter Zuführeinrichtung
DE10066009B4 (de) Hochdruckreinigungsgerät mit Druckverteiler für im wesentlichen ebene Flächen
EP1369633A1 (de) Anschlussvorrichtung für Fluidleitungen
DE3441468A1 (de) Pneumatik-kraftwerkzeug
DE324992C (de) Durch Druckluft betaetigter Schraubenschluessel
DE202007004347U1 (de) Verbesserte Luftstromsteuerungs-Anordnung für pneumatische Werkzeuge
DE202007011739U1 (de) Pneumatische Polierschleifmaschine mit verbesserter Lufteinlasssteuerung
DE202006001197U1 (de) Ratschenwerkzeug
DE962563C (de) Mehrfachventil, insbesondere fuer Druckluft-Bohrhammerstuetzen
DE885081C (de) Gesteinsbohreranordnung
DE4136524C2 (de) Druckluftwerkzeug
DE202012101491U1 (de) Nietsetzgerät mit einem abnehmbaren Zylinder
DE102004027762B3 (de) Zapfhahn für Getränke, insbesondere Biere, mit einer Ausflusstüllenbelüftung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130122